PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar V800, Garmin Fenix 2 , Suunto Ambit 3 Peak


Matzala
19.08.2014, 16:17
Wer hätte es gedacht...die Preisfrage ist...was bevorzugt Ihr und warum?

Ich suche eine Uhr die sowohl Schwimmen, Laufen als auch Radfahren unterstützt.

Jetzt gibt es hier zu den jeweils einzelnen Uhren bis auf die Suunto...weil ja noch nicht am Markt (meines Wissens nach zumindest)

den ein oder anderen Beitrag. allerdings ist die Frage im Vergleich für mich immer noch eine andere...jede hat für sich Stärken und Schwächen. und klar muss die jede für sich selbst abwägen. Aber wie macht Ihr das? was wäre euch am liebsten? Die Polar scheint im Moment hier im Forum nicht gerade die beliebteste zu sein. Garmin...vielfach erprobt. kaum negativ bewertet...wobei der ein oder andere auch shconmal gesagt hat, dass es da haken gibt. Und dann ein Modell, das man bis jetzt wohl nur nach dem Vorgänger bewerten kann, was aber nicht gerade das geläufigste der Deutschen Triatlethen zu sein scheint.

Naja...wie auch immer. Bin für jede Meinung (mit Begründung) dankbar.

huegenbegger
19.08.2014, 17:02
dcrainmaker, beste reviews überhaupt!
Garmin 910 Xt, weil ANT+, daher wird mir Polar niemals ins Haus kommen.
Für mich wichtig neben den normalen Lauf und Rad Geschichten, Schwimmen sowohl im Pool als auch Freiwasser.
Als ich die kaufte gabs keine andere, ich habe sie nach einem Jahr benutzung auch für meine Freundin gekauft und es gibt einfach nix zu meckern.
Bei meiner ersten hatte ich Wassereinbruch, Reklamation online bei Garmin, nach 5 Tagen hatte ich eine nagelneue inkl. dem kompletten Zubehör.

maksibec
19.08.2014, 21:56
dcrainmaker, beste reviews überhaupt!

Ganz genau, da hast du Lesestoff für mehrere Ironmans ;)

Garmin 910 Xt, weil ANT+, daher wird mir Polar niemals ins Haus kommen.

War für mich ebenfalls der Grund, auf Garmin umzusteigen und bis heute nicht bereut. Allerdings könnte die Zukunft dann ja doch endlich Bluetooth gehören und setzt nicht ausgerechnet Polar mit der V800 darauf? Auf jeden Fall würde ich auf ein Produkt setzen, das offene Standards (ANT+ und Bluetooth) umfassend unterstützt, dann hast du noch lange Freude damit.

craven
20.08.2014, 10:04
Bei dcrainmaker muss ich zustimmen - die Reviews sind einfach top. Selbst die "kurzen" Previews sind schon großartig.

Überleg dir, was dir wichtig ist:
-Hast du irgendwelche Sensoren oder benötigst du ANT?
-Welche Akkulaufzeiten sind absolutes Minimum?
-GPS integriert oder extern?

Dann schrumpfen die Möglichkeiten schon mal ein :)

Dann schaust du noch nach deinen finanziellen Mitteln und wenns gut läuft bleibt noch eine übrig :Cheese:
In den meisten Fällen aber sinds noch mehrere...

Ich habe vor einigen Jahren mit ner Polar angefangen, war auch sehr zufrieden (bis das Display nen Fehler hatte und ich nach Reklamation statt eines Austauschmodells meinen Kaufpreis wiederbekommen habe).
Bei der nächsten Uhr wollte ich gerne integriertes GPS - dann ist die Uhr allerdings klobig und die Akkuzeit ist sehr viel kürzer. Das war dann nach einiger Zeit leider für mich das k.o.-Kriterium für die Suunto Ambit2s. Super bei Suunto ist der Beckenschwimmmodus und die Verarbeitung.
Und jetzt bin ich wieder bei Polar... Sehr cool finde ich dabei die Synchronisation mit dem Telefon. Allerdings haben hier im Forum viele entsprechende ANT Sensoren und dann ist die Polar natürlich wiederum nix...

Kommt also wirklich sehr auf deine eigene Situation an...

werner
20.08.2014, 11:47
Ich bin vor einiger Zeit wg. Ant+ von Polar auf Garmin umgestiegen und bin auch recht zufrieden.

Ich benutze die Fenix2 fürs Joggen und schwimmen sowie die Fahrten zur Arbeit mit dem Rad. Außerdem zum Wandern, Geotagging etc.

Die 910xt benutze ich für Wettkämpfe und strukturiertes Training.
Den Edge 800 nutze ich für das Rennradtraining immer dann, wenn ich Navigation oder das schöne, große Display haben möchte.

Am liebsten Hätte ich eine Uhr für alles. Die Fenix2 kann im Multisportmodus kein Poolschwimmen und sie kennt auch nur ein Fahrradprofil (bei mir standardmäßig der "Alltagscrosser").
Die 910xt wiederum ist nicht als Alltagsuhr geeignet. Beide haben nur rudimentäre Navi-Funktion.

Wenn man keine Navi-Funktion mit Karte braucht, wäre die Suunto wohl eine gute Wahl.

Matzala
20.08.2014, 17:46
also die Reviews sind wirklich geil.

und ja...ne menge zu lesen, abr sau interessant.

Im Moment muss man ja sagen deutet alles auf Garmin hin. Die Polar ist wohl raus. Könnte am 01.09. nur noch die Suunto Ambit3 das Rennen machen. mal schauen wenn die da ist was dann so geboten ist. Tausend dank euch schonmal!

Stefan
20.08.2014, 21:00
zur Fenix 2 steht was in der aktuellen ct

TriSG
24.08.2014, 09:19
Also ich habe jetzt die Polar V800 und bin bisher hellauf begeistert.
GPS und HF Messung funktionieren schon nach wenigen Sekunden und ist (bisher) uneingeschränkt tadellos. Wobei der Brustgurt auch ungewöhnlich bequem sitzt(meine Meinung).

Was für mich aber mit einer der ausschlaggebenen Gründen war/ist:
Die Uhr ist, wie ich finde und auch meine Partnerin (und die ist sehr wählerisch:Cheese: )auch sehr gut als Alltagsuhr zu tragen, zumal die Uhr, wenn nicht im GPS Modus einen sehr ausdauernden Akku hat.
Manko bei der Uhr ist zZ nur, dass es momentan wenig Zubehör für BluetoothSmart gibt. Ich denke aber dass sich Bluetooth als neuer Standart durchsetzen wird und in absehbarer Zukunft dies nicht mehr erwähnenswert sein wird.;)

maifelder
24.08.2014, 11:10
Ich habe mir die Fenix2 wegen dem Aussehen gekauft, aus gleichem Grund habe ich die 910XT verkauft.

Leicht ist allerdings anders.

maksibec
24.08.2014, 11:29
Manko bei der Uhr ist zZ nur, dass es momentan wenig Zubehör für BluetoothSmart gibt. Ich denke aber dass sich Bluetooth als neuer Standart durchsetzen wird und in absehbarer Zukunft dies nicht mehr erwähnenswert sein wird.;)

Darin stimme ich dir voll zu! Auch Garmin hat ja begonnen, Bluetooth-Chips einzubauen. Noch zwei Jahre und der Markt ist voll mit Bluetooth-Zubehör.

Viel Spaß mit deiner neuen Uhr!

Dreamsteen
22.09.2014, 10:48
Der 910XT ist eine super Uhr, hat bei mir gute Dienste geleistet.

Da ich aber mehr Trailrunning machen möchte und eine Uhr welche ordentlich navigiert gesucht habe bin ich letzte Woche ins Geschäft um mir die Fenix 2 anzuschauen.

Kurz gesagt: ich bin mit einer Suunto Ambit 3 Peak Sapphire wieder rausgelaufen. Seit ein paar Tagen hab ich das Teil im Einsatz und ich bin ziemlich begeistert. Die Matrialanmutung ist sensationell. Ich finde es auch praktisch Nachrichten vom Smartphone kurz angezeigt zu bekommen. Dadurch hole ich es nur noch aus der Tasche wenn es wirklich wichtig ist.
Die Navigation im Gelände am WoEnde beim Trailrunning hat super funktioniert. Die HF Funktion beim Schwimmen habe ich noch nicht getestet, ist aber eher im Wettkampf interessant, da ich hier den Gurt eh anhabe.

Das kein ANT+ mehr unterstützt wird ist für mich nicht so tragisch, da ich nur einen Rad und Schuhsensor besitze und diese günstig gegen Bluetoothpendants austauschen kann. Zum Glück besitze ich noch keinen Powermeter, aber da gibt es ja auch schon welche die auch Bluetooth Smart unterstützen (Stages z.B.)

Solltet ihr zur Ambit3 fragen haben beantworte ich sie euch gerne.

big_kruemel
22.09.2014, 13:47
Ich kann Dir nur die Ambit 2 empfehlen, funktioniert gut und hat alles was man braucht. Ich bin nicht so wichtig, dass ich beim Sport Nachrichten erhalten muss :Lachanfall:

Mit der Suunto Ambit3 haben die Finnen technisch gesehen nicht nur zu den Konkurrenzprodukten zum Beispiel aus dem Hause Garmin (Fenix2) aufgeschlossen, sondern konnten auch noch eins draufsetzen. Die Herzfrequenzmessung beim Schwimmen beherrscht die Ambit3 mit dem dazu passenden Brustgurt vorerst als einzige Trainingsuhr. Das Zusammenspiel der Uhr mit der Smartphone-App scheint gut gelöst zu sein. Einziger Wermutstropfen: Ein Vibrationsalarm hat es leider nicht in das neue Modell geschafft.
Lohnt sich das Warten auf die Ambit3? Unserer Meinung nach nur dann, wenn Schwimmen zu einer Hauptsportart zählt und wenn die Integration mit dem Smartphone wichtig ist. Wer das nicht braucht, der kann getrost zur Ambit2 greifen und erhält eine einfach zu bedienende und ausgereifte Uhr, die noch nicht zum alten Eisen gehört. Auch preislich werden die Ambit2-Modelle in nächster Zeit deutlich günstiger und somit für viele noch interessanter werden.

Dreamsteen
22.09.2014, 13:54
Ich kann Dir nur die Ambit 2 empfehlen, funktioniert gut und hat alles was man braucht. Ich bin nicht so wichtig, dass ich beim Sport Nachrichten erhalten muss :Lachanfall:

Da muss ich Dir natürlich Recht geben. Hätte auch fast die Ambit 2 gekauft. Bin aber IT'ler und eine "Technikhure"
Was will man machen :dresche

stevo
16.10.2014, 09:07
Solltet ihr zur Ambit3 fragen haben beantworte ich sie euch gerne.

Nach wievielen Stunden Trainingsaufzeichnung wird der interne Speicher wieder überschrieben?

Hafu
16.10.2014, 09:21
Gegen Suunto spricht auch deren Insellösung mit der movescount.com-App.

Genauso wie auch die Insellösung von Polar vorerst in meinen Augen gegen polar spricht.

Connect.garmin ist im Vergleich dazu schon ziemlich ausgereift und v.a. unterstützt es (bzw. die Garmin-Uhren) ohne wenn und aber Drittanbieter wie Strava, GPSIes usw.

Habe mir vor einigen Wochen auch überlegt, ob ich mir eine Fenix2, V800 oder Ambit3 zulege und mich (vorerst testweise) für die Fenix2 entschieden. Letztlich v.a. wegen der obigen Argumente (weil sie sich nahtlos mit früheren Trainingsaufzeichnungen in Garmin Connect bzw. Trainingpeaks usw. versteht, Bluetooth-Funktionalität hat, sich aber trotzdem mit allen meinen Ant+-Sensoren (Poertapnaben, Herzfrequenzmesser, Footpods, Trittfrequenzsensor) versteht und weil sie neue Laufdynamik-Features hat (Messung der Bodenkontaktzeit, Anzeige des Ausmaßes an Vertikallbewegungen mit dem HRM-Run-Pulsgurt, sowie Anzeige der Schrittfrequenz auch ganz ohne Zusatzsensor.
ichj weiß noch nicht, in wieweit man diese neuen Funktionen sinnvoll ins Training integrieren kann, aber sie mal auszuprobieren und damit rumzuexperimentieren finde ich spannend.

dennis457
16.10.2014, 12:03
Gegen Suunto spricht auch deren Insellösung mit der movescount.com-App.

Genauso wie auch die Insellösung von Polar vorerst in meinen Augen gegen polar spricht.

Connect.garmin ist im Vergleich dazu schon ziemlich ausgereift und v.a. unterstützt es (bzw. die Garmin-Uhren) ohne wenn und aber Drittanbieter wie Strava, GPSIes usw.

Habe mir vor einigen Wochen auch überlegt, ob ich mir eine Fenix2, V800 oder Ambit3 zulege und mich (vorerst testweise) für die Fenix2 entschieden. Letztlich v.a. wegen der obigen Argumente (weil sie sich nahtlos mit früheren Trainingsaufzeichnungen in Garmin Connect bzw. Trainingpeaks usw. versteht, Bluetooth-Funktionalität hat, sich aber trotzdem mit allen meinen Ant+-Sensoren (Poertapnaben, Herzfrequenzmesser, Footpods, Trittfrequenzsensor) versteht und weil sie neue Laufdynamik-Features hat (Messung der Bodenkontaktzeit, Anzeige des Ausmaßes an Vertikallbewegungen mit dem HRM-Run-Pulsgurt, sowie Anzeige der Schrittfrequenz auch ganz ohne Zusatzsensor.
ichj weiß noch nicht, in wieweit man diese neuen Funktionen sinnvoll ins Training integrieren kann, aber sie mal auszuprobieren und damit rumzuexperimentieren finde ich spannend.

Suunto und Strava funktioniert inzwischen auch direkt soweit ich weiß. Ich nutze allerdings SportTracks und auch da kann ich die Daten von der Ambit 2s direkt reinladen. :)

TriManu
16.10.2014, 12:20
Gegen Suunto spricht auch deren Insellösung mit der movescount.com-App.

Genauso wie auch die Insellösung von Polar vorerst in meinen Augen gegen polar spricht.



Seit dem Update kann man jedoch die Daten der V800 aus Polar Flow exportieren. GPS-Daten als GPX-Datei und Trainingsdaten als TCX-Dateien, die man dann z.B. bei trainingstagebuch.org etc. importieren kann.
Hat bei mir wunderbar geklappt.

big_kruemel
16.10.2014, 12:54
Suunto und Strava funktioniert inzwischen auch direkt soweit ich weiß. Ich nutze allerdings SportTracks und auch da kann ich die Daten von der Ambit 2s direkt reinladen. :)

wie geht das?

Ich kann sie nur von der Uhr auf Movescount laden und dann einzeln wieder exportieren.

Gibt es da was neues?

big_kruemel
16.10.2014, 12:57
Connect.garmin ist im Vergleich dazu schon ziemlich ausgereift und v.a. unterstützt es (bzw. die Garmin-Uhren) ohne wenn und aber Drittanbieter wie Strava, GPSIes usw.

... und mich (vorerst testweise) für die Fenix2 entschieden. Letztlich v.a. wegen der obigen Argumente (weil sie sich nahtlos mit früheren Trainingsaufzeichnungen in Garmin Connect bzw. Trainingpeaks usw. versteht, ...

heißt das, dass Du die Daten von der Uhr direkt in eine anders Software als Connect speichern kannst?

Lecker Nudelsalat
16.10.2014, 15:27
heißt das, dass Du die Daten von der Uhr direkt in eine anders Software als Connect speichern kannst?

Ja, z.B. über die Import Funktion nach Sporttracks oder Golden Cheeta.

Moeppes
16.10.2014, 17:45
wie geht das?

Ich kann sie nur von der Uhr auf Movescount laden und dann einzeln wieder exportieren.

Gibt es da was neues?

wenn Du einen Account bei Strava hast werden deine
Aktivitäten automatisch weitergeleitet
Du musst nur die entsprechenden Berechtigungen vergeben
http://www.movescount.com/de/connect/strava

ich benutze seit einem Jahr folgendes Tool
http://fitfilerepairtool.info/

ist zwar teuer, aber ich habe noch keinen Cent bereut,
einfach genial das Werkzeug

seit einem Monat kann man die sml Dateien direkt(ohne den Umweg über Movescount)
einlesen, nach Herzenslust bearbeiten (z. B Zwischenzeiten, Intervalle verändern und einfügen) und nach
"Garmin Connect", "Strava" .... aus dem Programm heraus uploaden

Gruß
Moeppes

dennis457
16.10.2014, 18:26
wie geht das?

Ich kann sie nur von der Uhr auf Movescount laden und dann einzeln wieder exportieren.

Gibt es da was neues?

Gibt nen Plugin für SportTracks, damit kann man die Trainings ganz einfach importieren.

big_kruemel
16.10.2014, 19:51
Gibt nen Plugin für SportTracks, damit kann man die Trainings ganz einfach importieren.

Von wo kann man importieren?
Geht das direkt aus movescount oder muss man erst alle Daten auf die Platte herunterladen?

dennis457
17.10.2014, 07:11
Von wo kann man importieren?
Geht das direkt aus movescount oder muss man erst alle Daten auf die Platte herunterladen?

Die Daten werden zuerst immer auf die Festplatte geladen und danach zu Movescount. Beim importieren holt sich SportTracks dann die Daten direkt von der Festplatte. Ich kann somit auch ein Training importieren wenn Movescount gerade down ist.

Dreamsteen
21.10.2014, 07:04
Nach wievielen Stunden Trainingsaufzeichnung wird der interne Speicher wieder überschrieben?

Sorry, hab schon länger nicht mehr reingeschaut. Die Frage kann ich Dir leider nicht präzise beantworten, da ich die Uhr noch nicht so lange habe. Muss mal schauen wie der Speicher aktuell gefüllt ist, oder ob die erste Einheit noch drauf ist.

Darf ich fragen wiese das für Dich relevant ist. Wenn man die Daten relative regelmäßig hochlädt, dann bekommt man hier nie Probleme. Bei mir läuft das seit der Ambit 3 übrigens alles voll automatisch, sobald meine iPhone irgendwie in der Nähe ist.

Auf Movescount wird dann mit Strava gesynct und von dort mit dem Dienst Taipiriik (https://tapiriik.com) weiter zu Garmin Connect, Trainingpeaks und als Backup auf die Dropbox. Funktioniert alles tadellos und voll automatisch. Einziger Haken sind Einheiten ohne GPS Aufzeichnung (poolswin, indoorcycling), welche nicht nach Strava gesynct werden. Die Einheiten muss ich bisher noch manuell nach Trainingpeaks schieben. Den Rest erledigt wieder Taipiriik.

Grüße

fras13
21.10.2014, 11:11
Ich habe mir gerade den Speicher der Polar V800 angesehen.

Im Tagebuch sind alle Einheiten bis 21.09.14 (rückwärts) gespeichert.
In Summe macht das bei mir 31Std. Training aus, aber nicht alle auch mit GPS-Aufzeichnung, da ich so 3-4x im Studio war.

stevo
22.10.2014, 22:47
Darf ich fragen wieso das für Dich relevant ist. Wenn man die Daten relative regelmäßig hochlädt, dann bekommt man hier nie Probleme. Bei mir läuft das seit der Ambit 3 übrigens alles voll automatisch, sobald meine iPhone irgendwie in der Nähe ist.


Ja, wenn man regelmäßig dazu kommt die Daten hochzuladen gibt es kein Problem, nur wenn man das mal ein paar Tage eben nicht schafft, aus welchen Gründen auch immer, dann wäre es schon beruhigend zu wissen wie lange der Speicher durchhält.
Im Handbuch zur Ambit 2 steht zumindest noch geschrieben, dass beim GPS-Aufzeichnungsintervall von 1s der Speicher für ca. 15 Stunden Aufzeichnung reicht.
Dagegen ist aber im Handbuch zur Ambit 3 Peak leider keine Angabe mehr zu finden. Es soll nur irgendwann eine Warnung erscheinen, kurz bevor der Speicher wieder überschrieben wird.

Triabolo82
23.10.2014, 09:58
Also mehr als ein Monat mit durchschnittlich 15-18 Stunden/Woche Training in allen Triathlonrelevanten Sportarten sind bei der Fenix kein Problem, nur das Hochladen dauert dann halt länger.

Wenn man natürlch auch noch Strecken usw einzeln abspeichert wird es weniger, der Speicher sind nur 20MB eine 5h MD schlägt mit 400KB zu Buche. Es sollten also 250h drauf passen

anlot
13.11.2014, 16:25
Kam gerade per Mail, das jetzt die Schwimmfunktion verfügbar ist. Jippie!!!