Vollständige Version anzeigen : Anfänger-Fahrrad
Tabaluga
22.06.2014, 18:29
Hallo,
ich bin noch ganz neu dabei und besitze bisher kein wirklich fahrtaugliches Fahrrad (komme vom Laufen und Schwimmen ging auch so schön ohne Zusatzmaterial...). Soll es aber irgendwann etwas mit dem Triathlon werden muss ich mir wohl oder übel eins zulegen. Dazu jetzt die Fragen:
1. Welche Art von Fahrrad eignet sich für Anfänger? Zu beachten auch dass ich 1,58 klein bin...
2. Welche "Ausstattung" oder Besonderheiten sollte ich berücksichtigen?
3. In welchem preislichen Rahmen bewegt sich sowas?
Hat jemand vielleicht ein konkretes Modell das passen könnte?
Danke schon im Voraus!
Also das ist alles schwer zu beantworten da deine Fragen sehr offen sind. Räder gibt es ganz klar auch in deiner Größe und damit ist meiner Meinung auch schon wieder Schluss mit den Antworten. Denn Rennräder kannst du kaufen von bis. Ich habe mal einen Glücksgriff gemacht für 800 Euro, war ein Neurad Alurahmen mit einer guten Schaltgruppe.
Aber grundsätzlich würde sagen ich sagen, sollte man ca 1200-1500 Euro in ein Neurad investieren mit dem man lange glücklich werden kann.
Ob Alu, Carbon oder Titan ist erstens Geschmackssache, zweitens eine Geldfrage, dasselbe gilt für die verbaute Technik, ob Shimano 105, Ultegra oder SRAM Red, hängt von deiner Geldbörse ab, selbiges gilt für die Laufräder.
Darum solltest du dir vorher überlegen, ob du ein Rennrad willst oder ein Zeitfahrrad, das Budget solltest du festlegen, denn ob nun 1000 Euro oder 5000 Euro für dich in Frage kommen kann keiner sagen.
Gebraucht Räder gibt es natürlich auch, aber dafür solltest du eine relativ genaue Vorstellung haben was du möchtest, bzw wieder wie viel du investieren willst!
Tabaluga
22.06.2014, 19:04
Danke für die Antwort Necon, will dann etwas konkreter noch werden: viel mehr als 1000 Euro wollte ich nicht ausgeben, da ich noch so neu dabei bin und auch nicht vorhabe irgendetwas groß zu gewinnen...Ein straßentaugliches Rad wäre auf jeden Fall gut damit ich es auch im Alltag benutzen kann, also sollte jetzt kein Zeitfahrrad oder so sein. Kann man mit den Angaben schon etwas mehr sagen?
(Vielleicht sollte ich dazu sagen: ich bin bisher das alte Kinderfahrrad meines Mannes Größe 26 gefahren...und noch nie "was richtiges")
quälomat
22.06.2014, 19:12
Bin auch Anfänger und habe mir letztes Jahr ein Rennrad in der Preisklasse 1200 EUR gekauft, dann noch zwei Monate später einen Zeitlenker-Aufsatz für ca. 140 EUR. Ich denke, ein Rennrad ist "alltagstauglicher" und in der Preisklasse macht man auch erstmal nichts falsch. Evtl. findest du auch ein gutes Gebrauchtrad, das hängt halt sehr vom Zufall ab. Auf jeden Fall würde ich das Fahrrad probefahren.
Da ich selber nicht so der Bastler bin und auch eher unerfahren was das Material angeht, habe ich mich nach einem Fachhänder umgehört, der auch Triathlon-Material hat. Beratung hat gepasst, ein paar Räder konnte ich Probe fahren und ich kann es dort in den Service bringen.
Na das hilft schon einmal viel weiter, denn wenn es alltagstauglich sein soll gehören weitere Dinge beachtet. Bei einem Triathlon kannst du mit jedem Rad starten, bzw das Rad dafür dann noch etwas konfigurieren.
Ich würde dann in Richtung Fitnessbike gehen, denn damit kannst du halbwegs auf der Straße rollen, aber auch ins leichte Gelände und in der Stadt kannst du damit auch gemütlich herum cruisen.
Ein Cyclocross-Rennrad wäre vielleicht sinnvoll, definitiv alltagstauglich und fürs Rennen werden einfach Rennrad-Reifen draufgezogen. Alternativ zweiter Laufradsatz.
Tabaluga
22.06.2014, 20:25
Danke Fitnessbike und Cyclocross kannte ich bisher nicht und sieht auf den ersten Blick sehr passend aus, sowohl vom Preis als auch von der Funktionalität. Wir haben hier einen Fahrradladen mit Triathlonerfahrung die beide Arten führen, denke ich werde danach konkret Fragen gehen!
sybenwurz
22.06.2014, 21:56
Ein Cyclocross-Rennrad wäre vielleicht sinnvoll, ...
Im Allgemeinen sicherlich, aber mit 1,58m?
Never.
Kleinanzeigen und die Bucht nach nem gebrauchten 26"-Rad durchforsten.
Neu so gut wie nix mehr zu kriegen und alles mit 28" ist minimal so lang wie für jemanden mit 1,70m, egal wie lang das Sitzrohr (und dementsprechend die Rahmengrösse angegeben) ist.
Selbst wenn da dreimal irgendn Blablabla mit "Womenspecific..." draufsteht.
Tabaluga
22.06.2014, 22:03
@sybenwurz: du meinst ''26 ist so schlecht zu kriegen oder nur Cyclocross? Das wäre natürlich schade...
sybenwurz
22.06.2014, 22:11
Cyclocross kannste bei deiner Bauhöhe leider vergessen.
Aus Gründen, die nochmal ne Nummer heftiger als das oben Geschriebene für 28" gelten. Kürzer kann man nen Renner zwar mit 26"-Rädern bauen, aber kein Querfeldeinrad, weils da mit 26" keine Reifen gibt.
26" beim Rennrad gibts aus verschiedenen Gründen kaum noch neu, daher Gebrauchtkauf. Da kriegt man bisweilen aber umso geilere Schnäppchen, wenn man sich Zeit lässt und nicht von jetzt auf gleich ein Rad braucht.
photonenfänger
22.06.2014, 22:14
Z.B. sowas hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=909421&postcount=151).
Das sind imho absolut gnadenlose Rennsemmeln die viel besser als ihr Ruf sind und den neuen ufo-artigen Carbonhobeln in weniger nachstehen als man denkt. Und mit ein wenig Glück kannst sowas für ~500Öre schießen...
Hallo Tabaluga,
ich habe wegen ähnlicher Fragen von Vereinskameraden vor ca. 2 Jahren eine Art "Kaufberater" aus den verschiedenen verfügbaren Infos zusammen gestellt. Damit bekommst du eine guten Überblick, was es alles gibt und was man "am Anfang" brauchen kann. Stell ich dir gerne zur Verfügung, wenn du mir ne PN schreibst.
PippiLangstrumpf
22.06.2014, 22:27
Felt scheint dieses Jahr wieder ein 26"er RR im Angebot zu haben - mit 44er Rahmen:
http://www.bruegelmann.de/felt-f95-jr-matte-black-white-green-362739.html
Oberrohr 483 mm
(bei den Felgen steht 28", das scheint aber nicht zu stimmen, Kettenstrebe ist 380 mm)
Ist halt nur Sora-Ausstattung ...
Und ansonsten kann ich das gesamte Angebot nicht beurteilen.
Die Spezialisten nach vorne :Cheese:
zum link 26er Principia: ich mag das noch einmal unterstreichen - da hat man was für (immer wieder schockierend wie wenig) kleines Geld und es läuft 1a.
Dabei muss man aber auch wissen, daß 26 Zoll früher nicht primär für kleinere Personen gebaut wurde, sondern "für alle" im Triathlon - es lohnt sich also nocheinmal ein Blick auf die Grössentabelle.
wenn Du hier über die Zeit ein paar Angebote hier postest, bekommst Du in nullkommanichts, sehr gute Einschätzungen
- kaum etwas ist ätzender als ein zu grosser Rahmen
m.
sybenwurz
22.06.2014, 22:34
bei den Felgen steht 28", das scheint aber nicht zu stimmen, Kettenstrebe ist 380 mm...
Bei den Reifen steht 26", aber in der Beschreibung steht auch was von "waagrechtes Oberrohr"...:Lachanfall:
Die Ausstattung ist unterste Schublade, wobei Schalthebel und Umwerfer von Microshift kommen, das würd ich jederzeit den Sora-Sachen vorziehen.
Bremsen, naja, sind halt welche dran.
Ich sag mal so: vor 30Jahren sind wir mit weniger und noch Gepäck drauf über die Alpen...
Nur kurz weil ich gleich zur Maloche muss. Wenn es gleich ein Triathlonrad für den Einstieg sein soll dann wäre das ein guter Preis:
http://www.fun-corner.de/index.php/de/Felt-B16-Triathlon-2014/c-WG001008/a-A015553
Die Ausstattung ist nichts berühmtes aber man kann wohl damit einen Triathlon bestreiten. Bei dem Preis ist die Ausstattung eigentlich zum Rahmenset geschenkt.
Hab davon nur erfahren weil sie mich auf ihren Newsletter gesetzt haben seit ich mal ein Reparatur von gerissenen Carbonspeichen für die durchgeführt habe. Ganz schön dreist aber das Angebot finde ich schon gut.
Tabaluga
23.06.2014, 06:58
Danke für alle die Links...hätte nicht wirklich gedacht dass es ein Problem sein könnte ein ''26er Rad zu bekommen. Wahrscheinlich macht es keinen Sinn sich im Kinder- und Jugendbereich umzuschauen (wie ich es bei Laufschuhen teilweise auch tun muss...)?
Wenn ich gebraucht kaufen müsste, wo kann man nach sowas schauen?
Worin unterscheidet sich denn der erste gepostet Link vom zweiten? Klar im Preis...aber was macht da den Unterschied? Ich bin da wirklich noch ziemlich ahnungslos bei Fahrrädern...
Wahrscheinlich sollte ich mir bei unserem Fachhändler erstmal anschauen was er überhaupt in meiner Größe zur Verfügung hat oder?
@falk: kriegst PN!
Hallo,
in der aktuellen Tour werden 2 Frauenräder getestet. Artikel hab ich aber selber noch nicht gelesen:
http://www.tour-magazin.de/service/heft_info.html
sybenwurz
23.06.2014, 15:39
Wenn ich gebraucht kaufen müsste, wo kann man nach sowas schauen?
S.o.: Kleinanzeigenbörsen (ggf. auch TOUR-Forum-Börse oder die bei Rennradnews.de), ebay, ...
Worin unterscheidet sich denn der erste gepostet Link vom zweiten?
Das zweite ist ein Zeitfahrrad/Triathlonrad und in der Ausstattung ca. 2-3Klassen besser.
Hallo,
in der aktuellen Tour werden 2 Frauenräder getestet. Artikel hab ich aber selber noch nicht gelesen:
Gelesen hab ichs auch noch nedd, nur grad reingeschaut: Giant für DreiVier, Specialized für FünfDrei...
(Dafür rechne ich allerdings immer noch nicht damit, dass die in 28" kürzer bauen könnten als alle anderen, weil auch bei Speci und Giant das Vorderrad am Unterrohr oder den Kurbeln/Pedalen anstehen würde. Ich bin hundertpro sicher, dass auch in XS bzw. Speci 44cm das Oberrohr nicht kürzer sein wird als 50cm und/oder die Fahrwerksgeometrie die einer Schubkarre haben wird.
Das wird auch dann nicht funktionieren, wenn man 15Mille fürn Rad ausgibt.)
maifelder
23.06.2014, 16:22
S.o.: Kleinanzeigenbörsen (ggf. auch TOUR-Forum-Börse oder die bei Rennradnews.de), ebay, ...
Das zweite ist ein Zeitfahrrad/Triathlonrad und in der Ausstattung ca. 2-3Klassen besser.
Gelesen hab ichs auch noch nedd, nur grad reingeschaut: Giant für DreiVier, Specialized für FünfDrei...
(Dafür rechne ich allerdings immer noch nicht damit, dass die in 28" kürzer bauen könnten als alle anderen, weil auch bei Speci und Giant das Vorderrad am Unterrohr oder den Kurbeln/Pedalen anstehen würde. Ich bin hundertpro sicher, dass auch in XS bzw. Speci 44cm das Oberrohr nicht kürzer sein wird als 50cm und/oder die Fahrwerksgeometrie die einer Schubkarre haben wird.
Das wird auch dann nicht funktionieren, wenn man 15Mille fürn Rad ausgibt.)
Du wirst nie müde, was? :Lachanfall:
Du kannst hier schreiben was Du willst, irgendein Freund sagt ihr, dass 28Geiler und toller und überhaupt ist und dann wird im Bilder-Fred wieder ne Möhre gezeigt, wo mir schon beim Anblick der Rücken schmerzt.
Der Fachhändler hat eh kein 26 im Laden stehen, der verkauft ja nur das, was da ist und was weg muss, aber dem glaubt man ja, weil der ja Ahnung hat, wenn nicht dem, wem dann?!
Ende vom Lied, Schmerzen, sieht scheiße aus, was weiß ich.
sybenwurz
23.06.2014, 23:13
Du wirst nie müde, was? :Lachanfall:
Natürlich nicht!
Ist doch immer geiler, hinterher drauf hinweisen zu können, dass mans vorher schon gesagt hat als nur milde in sich reinzulächeln und sich im Geiste auf die Schulter zu klopfen...:Cheese:
Tabaluga
24.06.2014, 06:44
Danke nochmal an alle. Habe viele Hinweise hier mitgenommen + den Kaufberater von Falk und werde mich damit jetzt mal im Fachhandel umschauen!
Viel Glück ein 26 Zoll Rennrad im Fachhandel zu finden. :Huhu:
Meine Mitbewohnerin ist mit 165cm kaum größer als Du und hat ein gebrauchtes Quintana Roo 26 Zoll ( --> 26") in ihrer Größe (48cm Rahmenhöhe) gefunden. Der erste Berater hat sie auf ein 28" Rad mit 56cm Rahmenhöhe gesetzt !!! Nur mal so zum "Fachhandel". ;)
Schau wie Sybenwurz schon schrieb nach gebrauchten 26" Renn- oder Triathlon-Rädern mit maximal so etwa 48cm Rahmenhöhe. Eher weniger. Die alten 26" Renner gab es nämlich auch bis 60cm Rahmenhöhe (was etwa 190cm Körpergröße entspricht!).
maifelder
24.06.2014, 13:57
Gefunden, wie sich das anhört. :confused:
Das musste man nicht finden. :Lachanfall:
Das stand bei mir Wohnzimmer.
Die alten 26" Renner gab es nämlich auch bis 60cm Rahmenhöhe (was etwa 190cm Körpergröße entspricht!).
Die Räder waren ja für alle, nicht nur für kleine Menschen.
MfG
Matthias
Gefunden, wie sich das anhört. :confused:
Das musste man nicht finden. :Lachanfall:
Das stand bei mir Wohnzimmer.
OK, Du hast es ihr quasi aufgedrängt. :Cheese:
Und sie ist bis heute sehr glücklich damit ! :Blumen:
Leider konnte ich sie nicht überzeugen auch Dein Cervelo zu kaufen.
Statt dessen versuche ich immer noch das 28"er aus UK passend zu basteln. :(
Walfanggegner
01.07.2014, 11:43
Will jetzt keinen neuen Thread eröffnen, hier passt es denke ich gut rein.
Um langsam anzufangen mit dem Abenteuer Triathlon und wegen des finanziellen Budgets habe ich mir vor zwei Jahren ein Rennrad gebraucht gekauft von privat über Ebay Kleinanzeigen. Hersteller Poison, Shimano 105er Schaltung, Kompaktkurbel.
Das ist mein Trainings- und auch gleichzeitig Wettkampfrad.
Hat sich bis dato gut bewährt, ich bin zufrieden.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
Ab wann macht ein TT Sinn? Muss ja sicher jeder für sich selbst definieren. Aber macht das z.B. Sinn je nach Distanz? So dass man z.B. sagt Rennrad ok für Sprint und OD, ab MD sollte es aber TT sein (auch wenn man wenn man nichts anderes hat sicher auch MD und LD mit dem Rennrad machen kann, oder?). Oder würdet ihr das von der Wettkampfhäufigkeit abhängig machen? Oder einzig allein vom Kontostand? Zu meinen Voraussetzungen: bislang drei Sprintdistanzen und einmal die OD gemacht. MD-Start ist aber bereits im Kopf ;-)
Jetzt zu der zweiten Frage. Für ein TT kann man ja sehr viel Geld ausgeben - wenn man es hat. Wenn das Budget nun aber schmal ist. Für den Betrag X lieber ein Neurad, dass dann natürlich Basic-mäßig ausgestattet ist oder wenn für den gleichen Preis ein Gebrauchtrad zu haben ist, dass besser ausgestattet ist da zuschlagen?
Bin mir im Moment für mich selbst (und das ist die Frage, die mir niemand beantworten kann außer ich selbst) unsicher, ob ein TT ein simples "haben wollen" ist oder wirklich auch sinnvoll, empfehlenswert wäre und eine gute Investition.
Ein TT macht Spaß (auch schon auf SD und OD) und sieht schick aus.
Wenn Du etwas Ahnung von Rädern und vom Schrauben an selbigen hast ist ein gutes Gebrauchtes sicher die bessere Wahl, da man (je nach Investitionshöhe) durchaus auch mal 30-50% auf den Neupreis bei einem 1-2 Jahre alten Rad sparen kann.
Wichtig ist halt, dass es DIR passt. Alles andere ist erst Mal zweitrangig !
Ob man ein TT wirklich braucht ? Mei, es gibt Leute, die fahren wohl so ziemlich jeden hier mit einem alten 10-Gang Stahlrenner in Grund & Boden. Deswegen ist die Frage nach Sinn und Unsinn eher die des Geldbeutels und des "Haben-Wollens". ;)
Walfanggegner
01.07.2014, 14:39
Ok, sowas dachte ich mir schon in etwa :)
Danke fürs Feedback.
Denke, "etwas bringen" wird sicher in erster Linie eine Sache der Laufräder sein. Und die sind ja unter anderem einer der teuren Faktoren am Gesamtprodukt.
Könnte mir also passieren, dass wenn ich bei einem günstigen Rad mit entsprechendem Laufradsatz zugreife enttäuscht sein werde je nach Erwartungshaltung?
Nee, handwerkliches Geschick ist gegen Null. Kaufmännischer Beruf und zwei linke Hände. Selbst am Rad schrauben ist daher sicherlich keine gute Option.
Gibt es denn außer Ebay und Ebay Kleinanzeigen weitere Quellen bzgl. gebrauchter Räder? Über Google Suche habe ich was gefunden, was aber mehr so für den Raum AT / CH war.
Je länger Du Rad fährst, desto größer wird Dein Fuhrpark werden ;)
Am Anfang begnügt man sich mit nem RR, dann wird das TT "Pflicht", später für den Winter das CX und weil´s so schön ist, kommt im nächsten Winter das MTB. Für die fahrt zum Bäcker und in die Kneipe muss schließlich noch das Single Speed her und und und :Cheese:
Andere Quellen zur Suche gebrauchter Räder: Hier, Tour-Forum, Rennrad-News.
Walfanggegner
01.07.2014, 14:56
:Cheese:
Bedankt!
Ok, dann werde ich dort mal schauen.
dasgehtschneller
01.07.2014, 15:39
Bei der Suche nach einem 26" bin ich als erstes auf das hier gestossen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/einzelstueck!-26-zoll-triathlon-rennrad!-x3m-concept2-rahmen-top!/219485781-217-7979?ref=search
Zwar nichts für die Thread Erstellerin, ansonsten aber ein sehr interessantes Gefährt :Lachen2:
Wenn man in den EBay Kleinanzeigen aber eine Ebene höher geht, bzw. nach 26 Zoll Rennrad sucht, wäre vielleicht noch das eine oder andere Angebot dabei.
Leider findet man auch viel Schrott und Oldtimer.
Kinder und Jugendbereich ist da nicht ganz verkehrt, wobei man bei der Suche nach Kinder und Jugendbikes meist auf 24" stösst was dann auch für dich zu klein sein dürfte.
Als Neurad mir 26" scheint es im Moment wirklich nur das Felt F95 zu geben. Dessen Ausstattung ist zwar etwas mager, dafür ist der Preis tief genug um das eine oder andere Teil auch noch austauschen zu lassen falls es einem nicht ausreicht.
Der Alurahmen mir Carbongabel von Felt sollte eigentlich eine gute Basis bilden um das auch für Erwachsene noch auszubauen.
Ansonsten kenne ich auch mehr als eine Frau in deiner Grösse die ein 28" Rad fahren. Ob es optimal ist kann ich nicht sagen aber zumindest scheinen sie damit zurecht zu kommen
Meine Frau, die übrigens nur ein paar cm grösser als du ist, fährt ein BMC AlpenChallenge Fitnessbike mit 26"
http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/lifestyle/platform/mountainroad/alpenchallenge/ac01/xx1/
Auf der Website finde ich leider nichts dazu aber zumindest in der Vergangenheit scheint es das mal als 26" gegeben zu haben
Tabaluga
01.07.2014, 18:10
@dasgehtschneller: danke für die sehr konkreten Tipps. Ich bin immer noch etwas unschlüssig was genau und wie teuer, aber mal solche Beispielmodelle zu haben, hilft!
Tabaluga
06.09.2014, 11:55
Hallo,
danke alle für die vielen Tipps. Hatte danach noch mit einer Kollegin gesprochen, die viel Rennrad fährt, war ein bisschen im Laden probieren (Fazit: ja tatsächlich kann man in meiner Größe da nix passendes kaufen) und habe nochmal im Internet recherchiert. Durch das nach und nach mehr an Wissen, dass ich dabei gesammelt habe, konnte ich mich dann in der zweiten Augustwoche entscheiden und 10 Tage später (Lieferung aufgrund der winzigen Rahmengröße verzögert...) konnte dieses Rad bei mir einziehen:
http://www.bianchistore.de/Camaleonte-Sport-3-Alu-2014-Shimano-Deore-mix-27sp-Disc
Nach einer paar Testfahrten kann ich sagen: für meine Zwecke genau richtig, fühlt sich gut an.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.