PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen BMC TM01 & TM02


butschi
20.05.2014, 09:54
Hi,

da es die beiden BMC Modelle TM01 und TM02 nun schon eine ganze Weile auf dem Markt gibt und diese in meine engere Auswahl für ein Neurad gekommen sind, würden mich mal eure (Langzeit)-Erfahrungen mit den Bikes interessieren?!

Wie gut sind beispielweise die integrierten Bremsen hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit zu Standard-Bremsen wie Dura-Ace?

Ist die Klemmung der Sattelstütze gut gelöst, d.h. gibt es kein hineinrutschen der Stütze wie man dies teilweise von anderen Aerorädern mit entsprechenden Klemmungen hört?

Wurde das Problem mit dem 12er Ritzel ab Jahrgang 2013 durch die Ausformung in der Sitzstrebe auch wirklich gelöst?

Gibt es irgendwelche andere positive wie negative Erfahrungen?

Vorab schonmal vielen Dank für die zahlreichen Infos :Blumen:

MarcoZH
20.05.2014, 10:30
Hi butschi.
Hier meine Erfahrungen mit meinem TM01:
Wie gut sind beispielweise die integrierten Bremsen hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit zu Standard-Bremsen wie Dura-Ace?
Integrierte Bremse vorne hat nur das TM01. Die Einstellung ist ein nerviges Gefummel das einen fast zum Wahnsinn treibt. Je nach Felge muss man dann auch noch am Bremsklotz was fummeln, damit die Felge immer schön frei drehen kann. Die ZIPP Firecrest sind halt sehr breit und das mag das TM01 nicht so.
Ist das aber mal alles richtig und gut eingestellt, bremst es nach meinem Ermessen richtig gut. Das Problem ist halt, ich hatte noch auf keinem anderen Rad Karbonbremsflanken, somit keine Vergleichsmöglichkeit. Die Bremsen sind ja V-Brakes, eigentlich müsstest du gemäss Hebelgesetz mindestens den selben Bremsdruck erzeugen. Ohne nachzumessen meine ich, die Hebelarme sind länger als bei einem herkömmlichen Bremskörper (reine Vermutung!). Hinten hast du das selbe Problem mit der Einstellung, zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...

Ist die Klemmung der Sattelstütze gut gelöst, d.h. gibt es kein hineinrutschen der Stütze wie man dies teilweise von anderen Aerorädern mit entsprechenden Klemmungen hört?
Ne, funktioniert perfekt.

Wurde das Problem mit dem 12er Ritzel ab Jahrgang 2013 durch die Ausformung in der Sitzstrebe auch wirklich gelöst?
Das Problem hab ich gar nicht mitbekommen. Gibt keine Probleme mit der Sitzstrebe, wenn die Kette aufm kleinsten Ritzel dreht.

Gibt es irgendwelche andere positive wie negative Erfahrungen?
Ich finds halt einfach ein saugeiles Rad. Ich hab mein TM01 nicht weils ein Schnelles ist (mit mir drauf sowieso nicht), sondern weils das Schönste ist. :Lachen2:
Der Negativpunkt (Bremsen einstellen) kommt ja nicht häufig vor, also schau ich drüber hinweg.

muntila
20.05.2014, 10:45
Der Negativpunkt (Bremsen einstellen) kommt ja nicht häufig vor, also schau ich drüber hinweg.

Es sein denn, du willst deinen WK-LRS nicht im Training fahren. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass man bestimmte Räder bzw. LRS nicht in die Wechselzone gelassen hat wegen zu viel Wind. Dann eben schnell ein normales Rad reinmachen wird bestimmt lustig.

Wenn es aber läuft dann ist es super, ich bin jedoch auch erst knapp 1000km gefahren mit meinem TM02 :Liebe:

MarcoZH
20.05.2014, 10:50
Es sein denn, du willst deinen WK-LRS nicht im Training fahren. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass man bestimmte Räder bzw. LRS nicht in die Wechselzone gelassen hat wegen zu viel Wind. Dann eben schnell ein normales Rad reinmachen wird bestimmt lustig.
Das stimmt natürlich. Explizit darum hab ich meine ZIPPs als Clincher und nicht Tubular. Ich fahre eigentlich nur einen Radsatz aufm BMC. Wenns dann sehr viel Wind geben würde bin ich am Vorabend gefordert.

longtrousers
20.05.2014, 11:12
Ich hatte auch längere Zeit das TM01 als nächstes ZF im Visier. Der Tour-Test brachte gute Werte. Aerodynamisch und vor allem sehr steif. Schön ist es auch.

Jedoch die Laufradwechselprobleme, die in den verschiedenen Foren nach vorne gebracht werden, lassen mich jetzt zweifeln.

MarcoZH weist auf die Vorderbremse hin. Oft liest man jedoch von noch grösseren Problemen bez. der Hinterbremse. Da geht es dann hoch her (siehe auch z.B. im slowtwitch-forum) über Schrauben, die man demontiert, weil man "eh nicht rückwärts fährt", und sogar über Kurbeldemontage-Aktionen, wobei ich nicht weiss ob das ein April-Scherz ist.

Ich will auch relaxed Schrauben können, weil ich auch trainiere auf dem ZF und dementsprechend viele Laufradwechsel/Bremskörperwechsel Cosmic Carbone SL <-> Zipp 808 durchführe zwischen den Wettkämpfen.

Für mich kommt somit das TM01 so langsam nicht mehr im Frage.

Ich hatte dann an das Cervelo P3 gedacht, das einfach den Vorteil hat, dass man Standard-Bremsen benutzen kann, und verzichten kann auf das ganze Gefummele. Das P3 hat jetzt aber wieder den Nachteil, dass man keine Flaschenhalter auf das Sitzrohr montieren kann. Und eine Flasche auf dem Unterrohr ist wohl eine aerodynamische Sünde....

Also ich bin wieder bei 0.

butschi
20.05.2014, 11:15
Hi butschi.
Integrierte Bremse vorne hat nur das TM01. Die Einstellung ist ein nerviges Gefummel das einen fast zum Wahnsinn treibt. Je nach Felge muss man dann auch noch am Bremsklotz was fummeln, damit die Felge immer schön frei drehen kann. Die ZIPP Firecrest sind halt sehr breit und das mag das TM01 nicht so.

Das mit der vorderen integrierten Bremse beschäftigt mich auch, deshalb die Option TM02. Rein optisch finde ich aber gerade die vollständige Integration und Aufgeräumtheit sehr cool...

Von manchen habe ich gelesen, dass sie einen Zugeinsteller eingebaut haben. Für die Feineinstellung sollte dieser ja ausreichen, aber für den Wechsel zwischen Zipp Firecrest und Trainingslaufrädern wohl eher nicht?!

Wie aufwändig ist es denn vorne die Beläge zu wechseln?

MarcoZH
20.05.2014, 11:29
...und sogar über Kurbeldemontage-Aktionen, wobei ich nicht weiss ob das ein April-Scherz ist.

Aprilscherz? Heute haben wir doch nicht den 1.April! :)
zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...

Das ist tatsächlich so. Aber weisst du: Kurbel ausbauen: 1min. Bremsen einstellen: 20min, Kurbel einbauen: 1min. Was meinst du, was nervt mehr??...
:Lachanfall:


Von manchen habe ich gelesen, dass sie einen Zugeinsteller eingebaut haben. Für die Feineinstellung sollte dieser ja ausreichen, aber für den Wechsel zwischen Zipp Firecrest und Trainingslaufrädern wohl eher nicht?!
Hab keinen Zugeinsteller drin, kann das nicht testen.
Wie gesagt, ich habe die Mavics vom RR noch nie im BMC drin gehabt. Du kannst ja aber die jeweiligen Felgendicken messen und die Zugeinsteller geben sicher an, wie viele MM sie überwinden können. Ich würde dann aber halt einfach dickere Unterlagsscheiben zwischen V-Brake und Bremsklotz verwenden, wenn ich auf Mavic wechseln würde. Das wäre wohl das Einfachste.

Wie aufwändig ist es denn vorne die Beläge zu wechseln?
Die Beläge selber zu wechseln ist kein Problem, wenn beide Felgen gleich dick sind.

cfexistenz
20.05.2014, 11:43
Und eine Flasche auf dem Unterrohr ist wohl eine aerodynamische Sünde....


Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/waterbottles.html)

Zum BMC, ich möchte an meinem Bike (jetzt kein BMC, aber allgemein) nicht mehr die Möglichkeit missen Standardbremsen verbauen zu können. So gut wie alle Integrationen von Bremsen sind doch den Bremsen für normale Aufnahme unterlegen, mal abgesehen vom hydraulischen System beim Cervelo P5. Das TM02 wäre doch dafür eine gute Wahl.

MarcoZH
20.05.2014, 11:50
Quelle:Studie John Cobb (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/waterbottles.html)
Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...


base bike, no bottles
1:07:26

down tube bottle only
1:06:58

seat tube bottle only
1:07:09

Antonius
20.05.2014, 11:54
Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel.

Conclusion

So what did we learn from all of these tests? The big lesson was that a bottle mounted horizontally between your arms (but it must be between your arms, not too high or low) makes you faster- faster than no bottle at all! That should probably be your first choice for regular drinking. The aerodynamics of this position combined with the fact that it is always in front of you reminding you to drink makes it a great choice. The Cervélo P4 integrated bottle or a behind the saddle system is the next most aero choice and both of those are excellent options for storage of spares and other equipment as well. If you have a P4, please come by the Cervélo booth at Kona for free P4 bottle. Cut it open for storage, or continue to drink from it, but either way keep taking advantage of this design!
- See more at: http://www.cervelo.com/en/engineering/ask-the-engineers/hydration-and-aerodynamics.html#sthash.wboa1Gt2.dpuf (http://www.cervelo.com/en/engineering/ask-the-engineers/hydration-and-aerodynamics.html)

cfexistenz
20.05.2014, 12:08
Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...


zum Glück darf ja jeder glauben was er möchte.

Danke Antonius für den Link, die Studie kannte ich noch nicht. Natürlich muss man bei einer Cervelo Studie davon ausgehen, dass sie ihr eigenes P4 nicht schlechtreden würden :) .

Abgesehen davon ist die Diskussion hier echt Off-topic und ich könnte mich jetzt schon wieder ärgern das im falschen Thema angefangen zu haben :D

andrek
20.05.2014, 12:33
Ich fahre die TM02 seid knapp 1000km und bin echt begeistert, aber der Unterschied zwischen der normalen Bremse vorn und der hinten ist bei mir extrem, die Shimano Ultegra vorn bremst gefühlt doppelt so gut wie die hinten. Aber ganz ehrlich, wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen und ich war noch nie in der Situation wo ich das Gefühl hatte sie bremst zu schlecht, nur einfach nicht so gut wie vorn.

Zum Thema Laufräder, die TM02 ist mein Wettkampfrad und da werden auch nur die Wettkampfräder gefahren, also einmal einstellen und gut ist es, wenn man wirklich so oft die Laufräder wechselt, sollte man sich überlegen ob das Bike das richtige ist.

Sattelstütze hat noch nie Probleme gemacht.

Gleichzeitig muss ich sagen, dass wichtigste ist, es muss passen. Es gibt noch viele Hersteller die gleich gutes Material für den gleichen Preis anbieten.

longtrousers
20.05.2014, 12:41
Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/waterbottles.html)

Ich meine das mal gelesen zu haben. Aber vielleicht hast du recht. An deine Theorie mit dem aufreissendem Luftstrom ist was dran. Ich dachte immer, bei einer Flasche am Unterrohr hat man im horizontalen Durchschnitt eine runde Form hinter einer Tropfenform: ungünstig. Bei der Flasche am Sitzrohr jedoch, geht im Durchschnitt die runde (dicke) Form der Flasche über in das Sitzrohr und Hinterrad, wodurch in Total eine Tropfenform entsteht.

Zum Thema hinter dem Sattel dies:

http://www.triradar.com/training-advice/the-best-place-for-bike-bottles-in-triathlon/

sagt, dass das aerodynamisch neutral ist.

Grübel grübel.

Zum thema TM02: das werde ich mich mal anschauen, vielleicht ist das was für mich.

MarcoZH
20.05.2014, 12:55
Für das Thema Flasche hab ich mal einen passenderen Fred hoch geholt.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847&page=7

kromos
20.05.2014, 13:15
Ich baue gerade ein TM01, ich glaub aus 2013, auf.

Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen. Da passte die Kurbel auch nur mit dem Gummihammer durch, aber das ist eine andere Geschichte :)

Um hinten rechts an die Schraube vom Bremsbelag auf der Antriebsseite zu kommen, muss je nach verwandtem Kettenblatt, dieses oder die Kurbel ab. Ich fahre ovale Osymetric und dadurch komme ich in einer bestimmten Stellung mit einem Imbus an die Schraube. :)

Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.

butschi
20.05.2014, 13:28
Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen.


Danke für den Hinweis, habe auch vor meine vorhandene BB30 Kurbel mit SRM einzubauen. Man sieht dieses Rad ja eigentlich nur mit Shimano-Kurbeln (BSA), d.h. als Komplettrad müsste ich auch auf jeden Fall den Adapter entfernen oder alternativ mir lediglich den Rahmen ohne Adapter besorgen?!

Da ist natürlich die Frage, ob sich der Adapter, so wie bei dir, immer irgendwie wieder entfernen lässt oder unter Umständen auch nicht?

Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.
Ja bitte, halte uns auf dem Laufenden, bin an allen Infos interessiert...

MarcoZH
20.05.2014, 13:31
Man sieht dieses Rad ja eigentlich nur mit Shimano-Kurbeln (BSA).
Fahre auch Shimano.

huegenbegger
20.05.2014, 13:36
falscher thread

kromos
20.05.2014, 13:53
falscher thread

Geht doch um das TM01 :confused: :Blumen:

Da ist natürlich die Frage, ob sich der Adapter, so wie bei dir, immer irgendwie wieder entfernen lässt oder unter Umständen auch nicht?


Laut FSA, ist der Adapter für permanenten Umbau gedacht und durchs Entfernen, speziell beim Carbonrahmen kann die Struktur beschädigt werden, der Durchmesser der Lageraufnahme sich vergrößern etc. Ich musste vor dem Entfernen auch bestätigen, dass ich für Schäden verantwortlich bin. Glücklicherweise liess sich beim Ausbau des BSA-Lager schon bemerken, dass sich der Adapter drehte und nicht richtig eingeklebt war. :)

Mir ist nie aufgefallen, dass komplette TM01 meist mit Shimano-Kurblen fahren und der Rahmen eigtl. ein BB30 ist. Da scheint der Adapter dann ja vom Werk so montiert zu sein......

Pluto
20.05.2014, 14:20
Moin,

also ich habe auch ein TM01. In 2012 bin ich gut 3.500km mit dem Rahmen gefahren, es war eines der ersten Modelle die ausgeliefert wurde. Leider hatte es das bereits kurz erwähnte Problem am Hinterbau.

Ich fuhr das TM01 sehr gerne, es hat aber auch ein paar Schwächen die nicht von der Hand zu weisen sind. Das mit dem Hinterbau war zum Glück nur in der ersten Serie; leider hinderte es BMC nicht daran diese, ohne entsprechenden Hinweis, auf den Markt zu werfen.

Die Bremsleistung war für mich immer ausreichend. Das Einstellen der Bremsen ist aber nicht so toll. Beim VR hilft ein Zugeinsteller; er ist einfach einzubauen und fällt nicht zu sehr auf. Ob es dann auch mit dem Firecrest passt kann ich nicht sagen, aber bei billige Shimano, Marvic-Cosmic Carbon und der Zipp 808/1080 Kombi braucht man nicht mehr schrauben.
Ich hatte eine Rotor 3D Kurbel mit Rotor Q-Rings und Power2max Leistungsmesser verbaut. In der günstigsten Stellung der Blätter konnte man mit dem Inbus an der HR-Bremse arbeiten, allerdings war das echt ein gefummel. Richtig gut geht es nur mit ausgebauter Kurbel…

Sattelklemme war nie ein Problem und die verschiedenen Möglichkeiten den Vorbau einzustellen sind schon klasse.

Ich hatte das Glück meinen Rahmen Ende 2012 tauschen zu können. Leider steht er seit dem noch in Originalverpackung im Keller…  :(

Grüße,
Pluto

lenny
21.05.2014, 21:41
Ich fahre ein TM02 von 2013.
Die Bremse hinten - vorn hat das TM02 ja eine Ultegra - ist echt eine Seuche. Ist manchmal einiges an Arbeit die einzustellen und die Bremsleistung ist moderat.
Ich wusste es aber vorher und hab das Rad trotzdem gekauft. Es passt mir gut und war damals noch etwas reduziert. Ich hätte für 500 mehr ein P3 kaufen können, ich habe nur nicht wirklich eingesehen warum.
Es hätte zwar eine bessere und einfachere Bremse hinten, dafür ist das Schaltauge nicht austauschbar, was für mich wiederum ein Ausschlusskriterium war.

Insgesamt würde ich es wieder kaufen.

Edit: Ich habe eine 3d+ als Kurbel drin.

kromos
21.05.2014, 21:48
Edit: Ich habe eine 3d+ als Kurbel drin.

Mit einem Rotor BSA30 oder ein BB30-Lager direkt?

Danke!

lenny
21.05.2014, 22:06
Mit einem Rotor BSA30 oder ein BB30-Lager direkt?

Danke!

Ich habs nicht selber eingebaut :) . Sollte aber direkt sein, das BSA30 würde man von außen sehen oder?

schumi_nr1
21.05.2014, 22:13
In meiner TM2 ist eine Rotor 3df kurbel mit BB30 Lager verbaut. Die Kurbel hab ich selbst eingebaut aber ein BB30 Lager war von Anfang an drinn...


hier mal ein Bild meiner TM2 http://s1.directupload.net/images/140521/temp/eua4xnx2.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3629/eua4xnx2_jpg.htm)

kromos
21.05.2014, 22:48
@Schumi_nr1: ist das Bild in Havelberg aufgenommen, kommt mir von den ganzen Ligawettkämpfen so bekannt vor, das Wasser und die Laterne kenne ich von den Laufrunden?:Lachen2:

Ich habs nicht selber eingebaut :) . Sollte aber direkt sein, das BSA30 würde man von außen sehen oder?

Ja, da wären dann die üblichen außenliegenden Schalen mit dem Gewinde zu sehen. Bei BB30 sind da auf jeder Seite nur so 11,5mm Spacer, da die 3D+ ja eine längere Welle hat, um kompatibel zu einigen Standards zu sein.

Danke für die Infos, ich dachte schon alle TM01/02 kommen per Standard mit dem eingeklebten FSA-Adapter, welcher dann BSA erlaubt.



Mein neuer Montageständer müsste morgen kommen, da der TM01-Rahmen durch seine Form nicht in die Halterung des alten Ständers passt :( - dann werde ich am WE mal versuchen alles zusammen zu bekommen und sehen was mich so erwartet. :cool:

Meine Firecrest passen schonmal nicht zwischen die Bremsen, sind wahrscheinlich die dicksten Scheiben unter den Belägen. Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.

schumi_nr1
21.05.2014, 22:58
jep das ist Havelberg, ist meine Hausrunde......:cool: Bist dieses Jahr in Havelberg wieder dabei??

MarcoZH
22.05.2014, 08:00
Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.
Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.

paulomat
22.05.2014, 09:33
habe mal eine für mich wichtige frage zu dem Thema.

Ich besitz2 ein TM02, geiles rad, fährt erste Sahne!

Gestern wollte ich meine Scheibe (23,4mm Felge) hinten einbauen und bin zusammen mit meinem Mechaniker verzweifelt. Wir haben Stundenlang an der Hinterradbremse gewerkelt da wir diese nicht weit genug auf bekommen haben damit das Laufrad reinpasst.

Mitlerweile sitzt die Bremse und auch die Beläge recht ordentlich, ABER wir mussten die kleinen "Metallstoppel" die in die Bremsbeläge reingeschraubt sind entfernen, da die Bremse sonst zu eng war. In folge dessen würden sich die BRemsbeläge jetzt verschiebenen wenn ich bei gezogener BRemse das Rad rückwärts Rolle. ISt das tragisch oder kann man das so fahren?

butschi
22.05.2014, 10:43
Hinten hast du das selbe Problem mit der Einstellung, zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...
Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?

lenny
22.05.2014, 10:47
Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?

Nein aber danke für den Link - wenn die jetzigen durch sind werde ich das mal versuchen. :Huhu:

Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.

kromos
22.05.2014, 10:56
Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.

Das wäre ja schön :) - ich hatte die 808er jetzt noch nicht drin, hatte das nur gehört. Ich werde 23mm fahren....

kromos
22.05.2014, 11:10
Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.

Ich hab gestern mal probiert, ich komme bei den Osymetric(die sind ja noch etwas ovaler als QRings) in einer Stellung ohne Probleme an die Schraube :)

Die 3D Plus kann man ja ohne Probleme entfernen, da man, entgegen zur 3D, an der Antriebsseite die Kurbel von der Welle löst. Wäre es eine 3D, ging das vlt. nicht so leicht, da die bei mir die echt stram im Lager sitzt...Gummihammer und so :cool:

lenny
22.05.2014, 11:28
Ich hab gestern mal probiert, ich komme bei den Osymetric(die sind ja noch etwas ovaler als QRings) in einer Stellung ohne Probleme an die Schraube :)

Die 3D Plus kann man ja ohne Probleme entfernen, da man, entgegen zur 3D, an der Antriebsseite die Kurbel von der Welle löst. Wäre es eine 3D, ging das vlt. nicht so leicht, da die bei mir die echt stram im Lager sitzt...Gummihammer und so :cool:
Cool! Das mit den Osymetric muss ich mir auch mal ansehen - die gehen wohl auch mit dem p2m und Kompaktkurbeln (http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=113827).

schwarzerpeter
26.05.2014, 12:54
...Also, ich bin von einem MERIDA Time Warp Black Knight auf das TM02 gewechselt. Ausschlag für mich, war meine "Körpergeometrie"
mit sehr langen Gliedmaßen und einem, dementsprechend kurzen, Oberkörper. Und da bietet, meines Wissens, nur BMC einen M-Rahmen in L oder S an. Bremsen einstellen hatten wir schon...obwohl sích die hinteren Arme aushängen lassen - ist aber trotzdem ein Gefummel. Bei einer Hinterrad-Panne im Wettkampf kannst gleich aufhören...Gottseidank ist die vordere Bremse eine Campa....
Ich habe mir allerdings einen Zugversteller in die Bremsleitung gebaut und das entschärft das Problem etwas.
Ansonsten toller Rahmen, war mal silber, habe ich entlacken lassen und anschließend klarlackiert.
Sehr gut finde ich die beiliegenden Anleitung zum komplettieren + die beiliegende CD. Beim MERIDA war nichts dabei, da musste ich einige Male, wegen Info, beim Vertrieb anrufen.
Bin noch nicht viel mit dem Teil gefahren, aber ich finde das Bike toll.

lango
26.05.2014, 20:14
Ansonsten toller Rahmen, war mal silber, habe ich entlacken lassen und anschließend klarlackiert.


Poste bitte mal ein Bild :Blumen:

Hardy72
26.05.2014, 22:13
Poste bitte mal ein Bild :Blumen:

Wollt ich auch gerade schreiben ;-)
Greetz Hardy

schwarzerpeter
27.05.2014, 12:52
...ja, muss aber erst Bilder machen.

schumi_nr1
27.05.2014, 13:42
...ja, muss aber erst Bilder machen.

wie du hast keine Bilder von deinem Rad??:-(( :-(( Aber man braucht doch mind. 1 fürs Portemonnaie ....:Cheese: ;)

Aaron Cross
27.05.2014, 13:56
Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/techctr/waterbottles.html)

Zum BMC, ich möchte an meinem Bike (jetzt kein BMC, aber allgemein) nicht mehr die Möglichkeit missen Standardbremsen verbauen zu können. So gut wie alle Integrationen von Bremsen sind doch den Bremsen für normale Aufnahme unterlegen, mal abgesehen vom hydraulischen System beim Cervelo P5. Das TM02 wäre doch dafür eine gute Wahl.

Warum sind Flaschen hinterm Sattel eine Katastrophe ?

MarcoZH
27.05.2014, 13:57
Bitte nicht wieder in die Flaschen-Aero-Frage abdriften, dafür gibts extra hier verlinkte Threads.
Hier geht es ums TM01 und 02.

benyryder
27.05.2014, 19:41
Hallo,

habe seit Januar auch ein Tm 01 und bin voll zufrieden. Als ehemaliger MTB -Downhiller bremse ich auch mim Rennradel immer sehr spät,daher kann ich keine negativen Punkte zur Bremsleistung finden. Na Klar Sie könnten etwas bissiger sein aber Sie erfüllen Ihren Zweck und das ist die Hauptsache.

Habe für den einfachen schnellen Wechsel der Bremsbeläge auch bei der hinteren Bremse , am Bremsschuh die Schraube weg gelassen. Bis jetzt hat das ganz gut funktioniert. Habe das ganze ohne Kurbel ausbauen gemacht, einfach das Rad auf den Kopf gestellt , Bremse ausgehängt und durch eine dritte Hand zugedrückt ,dadurch kommt man auch ganz gut an die Schraube ohne die Kurbel ausbauen zu müssen. Hier mal ein Foto meine Bikes

http://www.directupload.net/file/d/3635/uxfpjk3c_jpg.htm

Kurbel und Schaltung wird evtl. nächstens Winter gewechselt. Laufräder auf jedenfalls und im Lenkerbereich wird sich noch was tun.

schwarzerpeter
28.05.2014, 08:10
Hallo,
hier mal einige Bilder vom lackierten Rahmen.
Vom aufgebauten TM02 hab ich leider noch keine...:(
Grüße, Peter

Hardy72
28.05.2014, 10:36
was hast Du denn fürs "entlacken lassen" bezahlt.

Sieht gut aus :)

Greetz Hardy

kromos
02.06.2014, 13:18
Wozu ein trainingsfreier Tag, wegen MagenDarm-Problemen nicht gut ist :Lachen2:

Die Bremseinstellung ist schon fummelig, besonders mit breiten Felgen wie den Firecrests ist da nicht viel Spiel und ich frage mich, ob im Wiegetritt, die Flanke da nicht mit den Belägen in Berührung kommt.

Heute stelle ich alles ein und Dienstag wird das erste Mal gefahren(wenn alles klappt) :liebe053:

longtrousers
02.06.2014, 14:23
Hallo,
hier mal einige Bilder vom lackierten Rahmen.
Vom aufgebauten TM02 hab ich leider noch keine...:(
Grüße, Peter

Haben die die roten Streifen nach dem Entlacken wieder drauf gemalt, oder haben die die beim Entlacken ausgespart? Ein tolles Resultat im Übrigen.

andrek
02.06.2014, 15:22
Habt ihr mal im Handbuch von der Timemachine diese Tabelle gesehen? Da steht für welche Felgen man welche Bremsbeläge braucht und bei Zipp firercrest steht irgendetwas von spezial Belägen. Wenn ich zu Hause bin mache ich davon mal ein Foto davon.

MarcoZH
02.06.2014, 15:53
... und bei Zipp firercrest steht irgendetwas von spezial Belägen. Wenn ich zu Hause bin mache ich davon mal ein Foto davon.

Meinst du dieses Manual?
http://www.bmc-racing.com/fileadmin/files/media/Service/Manuals/Manuals_2012/OwnersManual2012_german_online.pdf
Steht nur, dass du bei Firecrest die Bremsbeläge modifizieren musst, sprich 1.5mm abschneiden musst.
Welche Beläge selber die FC brauchen wird von Zipp empfohlen, nicht von BMC.
Empfohlen wird vielerorts die gelben Swisstop oder die Zippeigenen.

Matthias75
02.06.2014, 16:08
Meinst du dieses Manual?
http://www.bmc-racing.com/fileadmin/files/media/Service/Manuals/Manuals_2012/OwnersManual2012_german_online.pdf
Steht nur, dass du bei Firecrest die Bremsbeläge modifizieren musst, sprich 1.5mm abschneiden musst.
Welche Beläge selber die FC brauchen wird von Zipp empfohlen, nicht von BMC.
Empfohlen wird vielerorts die gelben Swisstop oder die Zippeigenen.

Das heißt, alle Zipp-Firecrest-(o.ä.-)Besitzer sitzen bei jedem Bremsbelagwechsel da und schnitzen von den nagelneuen Bremsbelägen erstmal 1,5mm runter, damit die Beläge überhaupt passen? :Maso: :Maso: Die BMC-Jungs hatten also bei der Entwicklung des Rahmens nicht die Breite der "besten" Aerofelge im Kopf :Nee: :Nee: .

Mal davon abgesehen, dass mich der Rahmen in "live" überhaupt nicht begeistert, erscheint er mir immer weniger ausgereift. Erst das Ritzelproblem, jetzt so eine Bastellösung für die Bremsbeläge....

Matthias

Matthias

Hardy72
02.06.2014, 16:50
was hast Du denn fürs "entlacken lassen" bezahlt.

Sieht gut aus :)

Greetz Hardy

nochmal vorsichtig gefragt :Cheese:

MarcoZH
02.06.2014, 16:51
Mal davon abgesehen, dass mich der Rahmen in "live" überhaupt nicht begeistert, erscheint er mir immer weniger ausgereift. Erst das Ritzelproblem, jetzt so eine Bastellösung für die Bremsbeläge....


Das ist doch wie bei Motorrädern, Autos, Frauen...
Die Zahmen und allseits Umgänglichen sind langweilig.
:Lachen2:

Weisst du wie egal waren mir die 1.5mm, als ich gestern mit meiner Rakete an unzähligen Athleten vorbeigeradelt bin??... :)

andrek
02.06.2014, 17:15
Es muss da doch auch direkt Bremsbeläge geben die da passen, BMC verkauft die Räder ja auch direkt mit Firercrest Laufrädern, kann doch nicht sein, dass die bei jedem bike erstmal die Bremsbeläge abfeilen.

Mal ganz davon abgesehen, ja die Hinterradbremse ist eine sehr blöde Konstruktion, ich habe bei meiner Timemachine mal die Bremshebel und Züge gewechselt und es ist nicht witzig :)

Matthias75
02.06.2014, 21:53
Das ist doch wie bei Motorrädern, Autos, Frauen...
Die Zahmen und allseits Umgänglichen sind langweilig.
:Lachen2:

Weisst du wie egal waren mir die 1.5mm, als ich gestern mit meiner Rakete an unzähligen Athleten vorbeigeradelt bin??... :)

Im Endeffekt muss jeder ja selbst entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Ich fahre selbst einen italienischen Renner, obwohl ich für das gleiche Geld einen deutlich leichteren Rahmen von der Stange bekommen hätte. Einfach, weil er mir besser gefallen hat. Außer dem Gewicht steht er den anderen Rahmen aber in nichts nach. Zumindest hab' ich noch nichts finden können. Geht aber trotzdem in die gleiche Richtung: Inwieweit überlagern die Emotionen die reine Vernunft.

Wenn bei einem Rahmen aber so viele technische Unzulänglichkeiten zusammen kommen, darf man, bei allen Emotionen, die der Rahmen sicher auslöst, mal drüber nachdenken, ob das alles zu Ende konstruiert wurde, v.am wenn's zu Funktionseinschränkungen kommt, wie mit dem 12er-Ritzel. Ich glaube kaum, dass man solche Macken z.B. bei einem Auto so hinnehmen würde.

Nichtsdestotrotz denke ich, dass es saumäßig spass macht, mit dem Rad zu fahren. solange man nicht dran schrauben muss….

Matthias

schumi_nr1
02.06.2014, 22:16
das Problem mit dem 12 er Ritzel wurde schon gelöst und selbst wenn man nen Rahmen hat wo es das Problem noch gibt verbaut man halt ne 11 als kleinstes und gut ist. Und die Sache mit den Bremsen ist doch auch kein Wirkliches Problem , entweder ne Paar Bremsgummis auf dem RR 2 mm runter fahren oder halt die 2 mm runter schleifen , das dauert keine 5 Minuten .

Matthias75
02.06.2014, 23:11
das Problem mit dem 12 er Ritzel wurde schon gelöst und selbst wenn man nen Rahmen hat wo es das Problem noch gibt verbaut man halt ne 11 als kleinstes und gut ist. Und die Sache mit den Bremsen ist doch auch kein Wirkliches Problem , entweder ne Paar Bremsgummis auf dem RR 2 mm runter fahren oder halt die 2 mm runter schleifen , das dauert keine 5 Minuten .

Hab' ja schon geschrieben: Muss jeder selbst entscheiden, ob's ihm das wert ist. Klar kann man immer ein 11er-Ritzel nehmen. Klar kann man Bremsklötze runterfahren oder sich zu Hause einen Schraubstock hinstellen, um die Bremsblöcke einspannen und runterfeilen zu können. Ich würde bei dem Kaufpreis aber keine Kompromisse mehr eingehen wollen. Ich will dann, geg. auch kurz vor'm Wettkampf, in den Lande gehen können und mir die richtigen Bremsklötze kaufen können, ohne dem Händler sagen zu müssen: Aber bitte schleifen sie die vorher etwas runter, sonst bekomm ich sie in meinen Rahmen nicht rein. Sowas kann vom Hersteller nicht gewollt sein und fällt deshalb für mich unter "Nicht-zu Ende-konstruiert".

Das sich das Rad trotzdem supergut fährt, hab' ich ja nicht in Abrede gestellt.

Matthias

schwarzerpeter
03.06.2014, 06:38
....Sorry, total verpennt :(
Der Rahmen wurde sodagestrahlt, Kostenpunkt: 220,- €
Der Strahler hat aber eine perfekte Arbeit hingelegt und ich musste nur noch einige Unebenheiten ausgleichen. Das Strahlen hat 300 Gramm gebracht. Die kleistern da richtig Farbe drauf, um alle Unebenheiten zu übertünchen.
Grüße, Peter

Hardy72
03.06.2014, 14:21
Cool,und wo hast Du das machen lassen ?
Greetz Hardy

schwarzerpeter
03.06.2014, 22:35
....Hier: http://www.kranz-oft.de/strahlen/sodastrahlen
...Ist zwar etwas wortkarg der Typ, aber er hat bei mir saubere Arbeit geleistet...:)

butschi
04.06.2014, 07:50
Heute stelle ich alles ein und Dienstag wird das erste Mal gefahren(wenn alles klappt) :liebe053:

Und konntest du schon erste Eindrücke auf dem neuen Bike sammeln?

longtrousers
04.06.2014, 09:17
....Sorry, total verpennt :(
Der Rahmen wurde sodagestrahlt, Kostenpunkt: 220,- €
Der Strahler hat aber eine perfekte Arbeit hingelegt und ich musste nur noch einige Unebenheiten ausgleichen. Das Strahlen hat 300 Gramm gebracht. Die kleistern da richtig Farbe drauf, um alle Unebenheiten zu übertünchen.
Grüße, Peter

300 Gramm für 220 Euro ist nicht mal so schlecht, wenn man ein Gewichtsfetischist ist: 1 Euro pro Gramm ist man schnell los bei Gewichtstuning.
Ausserdem schaut es jetzt super aus. Hast du selber klarlackiert? (Und wieviel wiegt der Klarlack? :Cheese: )

kromos
05.06.2014, 10:57
Und konntest du schon erste Eindrücke auf dem neuen Bike sammeln?

Ich konnte Dienstag nicht fahren, weil ich keine Luft in die Reifen bekommen habe :( auf den Laufrädern sind Zippventilverlängerungen drauf und die scheinen echt der letzte Mist zu sein. Die lassen dass Ventil ja offen und waren nicht dicht am Übergang in der Felge. Die muss man laut offizieller Anleitung mit Teflonband abdichten. Nachdem ich das fertig hatte, war es dunkel :Cheese: Hab gleich wieder Contis bestellt.

Bin also gestern gefahren. ;)

Ich habe übrigens trotz 808 Firecrest die Beläge nicht abfeilen müssen. Sind günstige TRP Beläge für Carbonbremsen.

Die Bremsleistung ist genauso gut/schlecht wie bei meinem Kuota Kalibur auf Carbonbremsflächen mit günstigen Belägen. Ich kann da keine schlechtere Bremsleistung erkennen. Zwischen Rennrad mit DuraAce-Bremsen auf Aluflanken, liegen natürlich Welten dazwischen. Aber im TT-Vergleich durchaus "normal". Vielleicht gönne ich mir mal die Swisstop BlackPrince oder Zipp Platinum, die sollen ja die Besten sein.

Ansonsten fährt es schön stabil und direkt. Bin einige kurze Testreihen(8* 5 Minuten) in TT-Position gefahren. Im Kreuzotter-Vergleich waren durchweg alle Fahrten schneller als die errechneten Werte. Die Aerodynamik des Rades und mein gestriges Setups war wohl also für die gestrigen Verhältnisse super :liebe053: Mit dem Kalibur hatte ich das sehr selten.....

Mein großes Problem ist aber, das hat aber nichts mit dem TM01 zu tun, dass ich ca. 25% weniger Leistung an der Schwelle treten kann, als auf dem Rennrad :( - ich hofffe das ich gestern nur Platt war und die 6 Monate ohne TT-Training der Grund sind und sich das noch bessert. Sonst kann ich gleich den IM Mallora mit dem RR fahren. :dresche

captain hook
05.06.2014, 11:07
@Kromos: Absolut identische Position wie auf die Kuota? Absolut identische Ausstattung? Selber Verschleißzustand im Antriebsbereich?

kromos
05.06.2014, 11:08
Was ich noch vergessen habe, "Kette/Ritzel-Schelifproblematik" konnte ich bei mir nicht beobachten. Ich weiß aber auch nicht genau welches Modelljahr ich habe. Könnte ein 2012er oder 2013er sein.

Ich habe mich für das TM01 wegen der extremen Anpassungsmöglichkeiten entschieden. Die 32 Einstellpositionen des Vorbaus und die vielen Anpassungen, die man an der Sattelposition und Klemme vornehmen kann. Anfang Juli fahre ich zur Biometrie und da wollte ich nicht hören, Rahmen passt nicht, da kann man nichts machen ;)

kromos
05.06.2014, 11:11
@Kromos: Absolut identische Position wie auf die Kuota? Absolut identische Ausstattung? Selber Verschleißzustand im Antriebsbereich?

@Captian, beziehst du das jetzt auf meine kleine Testreihe?

Ansonsten natürlich nicht :Lachen2: war ja auch nur eine Momentaufnahme und ein Indiz. Ich habe es mit dem Kuota fast nie geschafft die Kreuzotterwerte zu schlagen. Das freut mich jetzt einfach :) Aussagekraft hat das natürlich nicht.

captain hook
05.06.2014, 11:18
Fast vergessen... cooler Hobel. Das verpflichtet allerdings... weißte ja!? :dresche :Cheese: :Huhu:

kromos
05.06.2014, 11:25
Fast vergessen... cooler Hobel. Das verpflichtet allerdings... weißte ja!? :dresche :Cheese: :Huhu:

Danke...ich weiß :o , bin dabei :Huhu: :)

Nächste Woche mache ich einen CP30 im erholten Zustand auf der selben Strecke wie sonst und dann weiß ich wie groß der Unterschied zum RR wirklich ist.

schwarzerpeter
06.06.2014, 07:41
300 Gramm für 220 Euro ist nicht mal so schlecht, wenn man ein Gewichtsfetischist ist: 1 Euro pro Gramm ist man schnell los bei Gewichtstuning.
Ausserdem schaut es jetzt super aus. Hast du selber klarlackiert? (Und wieviel wiegt der Klarlack? :Cheese: )

Hallo,
ja, hab den Rahmen selbst, mit dem BASCO Lack von R&G, lackiert.
Gewicht hab ich irgendwo notiert, bin aber grad auf Malle und komme
nicht ran. Dürften wohl max. 50 Gramm sein, incl. der Aufkleber.
Bin die TM leider noch nicht mal gefahren.....:(

kromos
13.06.2014, 11:31
Nach vier Ausfahrten(auch eine 5h Tour) bin ich mit dem TM01 sehr zufrieden. Vor allem das Handling sagt mir irgendwie zu, fühle mich auf dem Rad sehr wohl und das instabile Gefühl, welches ich sonst immer verspürt hatte, wenn ich sehr lange nicht auf einem TT gesessen habe, gab es hier fast gar nicht. :)

Gestern habe ich den ersten CP30-Test auf dem BMC gemacht. Leider fehlen mir da ca. 10% Leistung gegenüber dem Rennrad(selbe Strecke, gleicher Erholungszustand, ähnliche Temp etc.). Ob das an noch fehlender Gewöhnung, noch anzupassender Sitzposition oder unterschiedlich kalibrierten P2Max-Kurbeln liegt :confused: wird sich später zeigen(Anfang Juli lasse ich eine Retül-Vermessung machen und vlt. finde ich jemand, welcher mir ein Powertap leiht, dann könnte ich mal die beiden Kurbeln vergleichen.).


Das TM01 hat ja einen Lenkanschlag, wahrscheinlich wegen der Bremskabelführungen durch den Rahmen. Da ist ja kein großer Spielraum. Hat die mal jemand entfernt? Scheinen ja "nur" zwei Gummianschläge am Steuerkopf zu sein?

Der Wendekreis ist eigtl. ok. Beim Giant Trinity war das viel schlimmer, aber da ich mit dem Rad viele Serpentinen fahren muss, hätte ich da für den Notfall doch gerne etwas mehr Spielraum, falls die Schlucht zu nahe kommt x-(

StanX
13.06.2014, 11:47
Gestern habe ich den ersten CP30-Test auf dem BMC gemacht. Leider fehlen mir da ca. 10% Leistung gegenüber dem Rennrad(selbe Strecke, gleicher Erholungszustand, ähnliche Temp etc.). Ob das an noch fehlender Gewöhnung, noch anzupassender Sitzposition oder unterschiedlich kalibrierten P2Max-Kurbeln liegt :confused: wird sich später zeigen(Anfang Juli lasse ich eine Retül-Vermessung machen und vlt. finde ich jemand, welcher mir ein Powertap leiht, dann könnte ich mal die beiden Kurbeln vergleichen.).

Ist doch eigentlich relativ normal, das Plus an Aerodynamik macht den Leistungsverlust dann aber in der Regel wieder wett.

kromos
13.06.2014, 15:11
Ist doch eigentlich relativ normal, das Plus an Aerodynamik macht den Leistungsverlust dann aber in der Regel wieder wett.

Das würde ja heißen das jeder im gleichen Trainigszustand mit guter Sitzposition etc. auf dem TT, evtl. durch die Position, weniger Leistung erzeugt als auf dem Rennrad?

Glaube ich eigtl. nicht? Das die Geschwindigkeit höher durch die Aerodynamik ist, klar, aber das hat ja mit der absoluten Leistung an der Kurbel nichts zu tun.

Bei mir heißt das, eine Geschwindigkeit von 39,1 gegenüber 40,2 zu fahren(253/277Watt). Den km/h hätte ich gerne wieder zurück ;)

StanX
13.06.2014, 15:21
Quelle: http://www.asep.org/files/PevelerV2.pdf

Die Studie geht auch darauf ein, wie wichtig es ist in Position zu trainieren.

kromos
13.06.2014, 15:23
Danke, na du mutest mir ja was zu, so kurz vorm Wochenende :Cheese: - schau ich mal rein.....danke! Ist ja auch OffTopic sonst!

Kurz überflogen und der Kernsatz für mich:

"The MeanPower of the triathletes was not found to be different between positions, with a small trend towards higher MP in the aero position by an average of 5 watts"

D.h. im Mittel der Tria-Testsubjekte wurde sogar mehr Leistung in Aeroposition gemessen, wenn zuvor auf dem TT trainiert wurde - da ich jetzt nur noch auf dem TT sitze sollte sich das Gap schließen. Danke dafür :-)

captain hook
13.06.2014, 16:08
Ich bin auf dem TT beim FTP Test 10 Watt mehr gefahren als auf dem RR. Denke auch, dass es an der Gewöhnung an die Position liegt.

kromos
13.06.2014, 16:10
Ich bin auf dem TT beim FTP Test 10 Watt mehr gefahren als auf dem RR. Denke auch, dass es an der Gewöhnung an die Position liegt.

Das hört man doch gerne :Blumen:

captain hook
13.06.2014, 16:18
Auch wenn im Training gerne über die TT Fahrer gelästert wird und man ja neuerdings sogar das MTB hernimmt, weil der Raelert es auch mal gemacht hat, ist in meinen Augen Gewöhnung alles! Merk ich ja selber grade, wenn ich vom TT wieder aufs MTB steige. Durch die andere Position verteilt sich die Belastung doch sehr unterschiedlich.

MarcoZH
13.06.2014, 16:22
...hätte ich da für den Notfall doch gerne etwas mehr Spielraum, falls die Schlucht zu nahe kommt x-(
Der kleinere Wendekreis wird mit mehr Schräglage gemacht, nicht mit mehr Lenkeinschlag.
:Lachen2:

-MAtRiX-
29.06.2014, 08:57
Bin gerade auf der Suche nach einem neun Tri Rad und das BMC ist in die engere Auswahl gekommen (neben Felt DA1, Argon18 E-118).

Was mich momentan abschreckt ist die Sache mit der Bremse. Ist ein regelmäßiger Laufradwechsel möglich (unterschiedliche Felgenbreite) ? Kann das Laufrad ohne Problem überhaupt ausgebaut werden (-> Pannenfall)?
Kann die ganze Sache mit einem Bremseinsteller entschärft werden, wie ich es z.B. bei Felt DA Besitzern gelesen habe?

Lebemann
29.06.2014, 09:33
Fahr nen TT01. Das Bike ist einfach der Hammer, sieht verdammt cool aus, aber die Sache mit den Bremsen ist verdammt scheisse!!!
Laufräder passen alle gängigen, allerdings musst du je nach LR den Abstand neu einstellen.
Bremsbeläge hinten kannst du nur wechseln, indem du die Kurbel ausbaust. Die Bremskraft einstellen ist eine Sache für sich. Wenn man jmd kennt, der es kann, funktionieren sie befriedigend.

Alles in allem Würde ich dir eher von dem Rad abraten. Wenn ich nochmal eins kaufen würde, würde ich eher was anderes nehmen.

Zur Zeit würde ich vermutlich nen P3 kaufen. Integrierte Bremse, nie wieder!
(Durch den Priesunterschied kannst du dir nen Powermeter einbauen lassen. Das bringts wirklich!)

schwarzerpeter
30.06.2014, 10:51
Hallo,
wie schon weiter vorne erwähnt, fahre ich ein TM2. Über die hintere Bremse wurde schon alles gesagt, ich habe allerdings einen Zugversteller eingebaut, der entschärft das Problem etwas und man kann doch etwas leichter Korrekturen vornehmen.
Bremsleistung ist bei mir, trotz allem, recht gut. (REYNOLDS Strike)
Das Problem ist wohl, dass es kaum noch TT-Räder ohne integrierte Bremsen gibt....

lenny
30.06.2014, 11:06
Ich habe eine 2013 TM02, Zugeinsteller für die Bremse ist auch drin.
Die Bremse ist nicht optimal, aber passt schon. Bremsleistung ist bei mir auch solide.

Ich würde das Bike jederzeit wieder kaufen. Bei Cervelo schreckt mich das nicht wechselbare Schaltauge ab, für mich wäre eine Alternative ohne integrierte Bremsen ein Slice.

-MAtRiX-
01.07.2014, 05:36
An die TM01 Fahrer. Welche Rahmengröße bei welche SL/Körpergröße fahrt ihr? Es gibt ja in mittleren Bereich zwei Ausführungen M-S und M-L.

MarcoZH
01.07.2014, 07:53
Welche Rahmengröße bei welche SL/Körpergröße fahrt ihr?
M-L, 186cm, 88cm SL.

-MAtRiX-
01.07.2014, 10:07
Fährt hier jemand einen m-s? Bei welcher Größe/SL?
Laut den Geo Daten unterscheidet sich dieser enorm von den anderen.

*markus
01.07.2014, 10:30
Ich habe ein M-S TM02.
176cm Körpergröße, eher kurzer Oberkörper/Arme. Passt ziemlich gut bei sportlicher Position.

Mein Focus Izalco RR (2013) fahre ich in M, mein Focus AX Crosser in S.

-MAtRiX-
01.07.2014, 10:39
Bei mir ähnlich. 1,76 bei SL 86

Welche Schrittlänge hast du und musstest du am Vorbau viel machen?

kromos
01.07.2014, 11:35
M-L, 176cm, 88,5cm TM01

Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kann man schon eine Menge machen. Bin aber so an der unteren Grenze, kleinere Maße würden sich dann nicht mehr "ausgehen"(keine Spacer im Vorbau(Pos 17).

-MAtRiX-
01.07.2014, 11:54
@Kromos
Da bin ich aber überascht, dass du mit 88er SL und den damit kurzen Oberkörper ein M-L fährst

kromos
01.07.2014, 12:03
Es war eine Ebay-Auktion, da konnte ich nicht viel aussuchen. ;)

Habe dann vorher die Geometriedaten/Sitzposition meines alten TT mit den vom BMC verglichen und ich glaube das ging auch online, die Sitzposition auf das BMC angepasst. Da wusste ich das es geht und dann habe ich zugeschlagen.

Habe 3050,- inkl. DuraAce Di2 ohne Laufräder beazhlt. Hatte nur 380km runter :)

schwarzerpeter
01.07.2014, 13:43
Hallo,
bin 178, habe eine SL von 89 und fahre einen M/Short Rahmen.
Hatte vorher einen MERIDA TimeWarp Rahmen in M, bei dem
musste ich den Sattel ganz nach vorne schieben und einen extrem kurzen (90mm) montieren um gut zu sitzen - schaut natürlich auch optisch nicht so berauschend aus :(
Wenn du einen kurzen Oberkörper hast und Lange Arme/Beine,
brauchst einen kurzen/hohen Rahmen.
Der kurze BMC ist für meine Geometrie der optimale Rahmen.
Fahre jetzt mit einem 110er Vorbau und komme so sehr gut zurecht.

http://www.slowtwitch.com/Bike_Fit/Choosing_a_Tri_Bike_via_Stack_and_Reach/Long_and_low_short_and_narrow_613.html

Grüße, Peter

schumi_nr1
01.07.2014, 17:41
ich bin 178 und hab ne Schrittlänge von 86cm und fahre eine TM2 in M-S. Und seid dem Fitting bei Jens Machacek fühl ich mich da drauf genauso wohl wie auf meiner Couch...

Sebastian100
29.09.2016, 15:46
Hi,

da mich die Bremseinstellung beim Wechseln von Laufrädern bei meinem BMC auch ziemlich ärgert suche ich nach einer Alternative.
https://www.bike24.de/p1117118.html
Könnte das Problem mit solch einem Bremszugeinsteller gelöst werden?

MarcoZH
29.09.2016, 15:56
Kommt drauf an wie viele Millimeter du damit verstellen kannst, was dir fehlt (Breitenunterschied der Felgenprofile) und was du für ein Rad hast.
An meinem TM01 sind die Bremskabel total innliegend, da habe ich keine Möglichkeit irgendwo einen Jagwire zu setzen.

lango
29.09.2016, 18:15
Das einzige was mich richtig nervt ist die Schraube des Bremsschuhs hinter der Kurbel. Mit den Unterlegscheiben haut es bei mir sonst ganz gut hin. Bei Slowtwitch hat jemand eine gute Lösung vorgeschlagen, die wohl bei einigen gut funktioniert :) http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=3938260;search_string=;#3938260

OnTheRun
05.10.2016, 22:06
Was für Körpergrößen bewegen sich denn auf der "S"-Version des TM01??