PDA

Vollständige Version anzeigen : Wasser im Rahmen


Sand
14.05.2014, 07:12
Hallo
ich habe ein Focus Izalco Chrono ( Walser Modell) und hatte in der Vergangenheit schon einige Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze. Jetzt hat sich die Süße was neues einfallen lassen. Im Rahmen hat sich eine doch recht ansehnliche Menge an Wasser gesammelt. Hat schon jemand so etwas gehabt und wie kann man das für die Zukunft verhindern? Mir ist das noch bei keinem Rad passiert. :confused:

sybenwurz
14.05.2014, 08:19
Meistens läufts Wasser unten wieder raus...

Rein kommts im Normalfall an der Sattelstütze, besonders wenn der Klemmschlitz hinten ist und Spritzwasser vom Hinterrad draufleuchtet, aber auch jede andere Rahmenöffnung (sind heutzutage ja an allen Ecken und Enden, grad wenn die Kiste ne Kabelvorbereitung hat) kommt natürlich in Frage.
Würde den Hersteller kontaktieren, das Einfachste wäre ja, ein Loch als Ablauf unten ins Tretlagergehäuse zu bohren (aber bitte, nachdem die Kurbel entfernt wurde), das sollte der aber zuvor absegnen.
Dennoch häufiger mal zerlegen und auch nach den Lagern sehen ist aber schon trotzdem sinnvoll.
Grad am Steuersatz ists häufiger so, dass die Abdichtung nur unten funktioniert. Oben kommt dann die Pisse rein und unten sammelt sich dann die Rost- und Drecksbrühe, wenns sein muss, so hoch, dass die Plörre dann durchs Unterrohr runter zum Tretlager rinnt...

ArminAtz
14.05.2014, 09:00
Hallo
ich habe ein Focus Izalco Chrono ( Walser Modell) und hatte in der Vergangenheit schon einige Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze.

Schon mal zwei Lagen feines Schleifpapier zwischen Sattelstütze und Rahmen gegeben? Da rutscht dann nix mehr! :Huhu:

Kruemel
14.05.2014, 09:48
Ich habe das gleiche Rad und auch Wasser im Rahmen. Er hat aber hinten beim Schaltwerk eine Öffnung. Also einfach etwas das Vorderrad hoch und ich glaube es läuft raus.

Philipps
14.05.2014, 10:12
Ich habe sozusagen eine Art Kondom auf die Sattelstütze gezogen: Ein Stück alten Schlauchs, den ich über die Sattelstütze und das Sattelrohr gezogen habe und so es versucht habe abzudichten. Klappt ganz gut!

Kruemel
14.05.2014, 10:27
Ich habe das gleiche Rad und auch Wasser im Rahmen. Er hat aber hinten beim Schaltwerk eine Öffnung. Also einfach etwas das Vorderrad hoch und ich glaube es läuft raus.

sybenwurz
14.05.2014, 14:49
Schon mal zwei Lagen feines Schleifpapier zwischen Sattelstütze und Rahmen gegeben? Da rutscht dann nix mehr! :Huhu:

Ich habe das gleiche Rad und auch Wasser im Rahmen. Er hat aber hinten beim Schaltwerk eine Öffnung. Also einfach etwas das Vorderrad hoch und ich glaube es läuft raus.

Ich habe sozusagen eine Art Kondom auf die Sattelstütze gezogen: Ein Stück alten Schlauchs, den ich über die Sattelstütze und das Sattelrohr gezogen habe und so es versucht habe abzudichten. Klappt ganz gut!


Im Prinzip alles richtig.
Aber was kostet das Ding?
Und würde man einen derartigen Mangel an irgendwelchen anderen Gebrauchsgütern akzeptieren?

Matthias75
14.05.2014, 15:07
...



Danke, jetzt hab' ich endlich eine gute Ausrede, um nur bei gutem Wetter zu fahren :-) Der Rahmen säuft sonst ab :Lachanfall: :Lachanfall: .

Matthias

LidlRacer
14.05.2014, 15:41
Ich habe das gleiche Rad und auch Wasser im Rahmen. Er hat aber hinten beim Schaltwerk eine Öffnung. Also einfach etwas das Vorderrad hoch und ich glaube es läuft raus.

Ich seh bei mir nur das Loch für den Schaltzug. Hast Du da sonst noch eins?

Sand
15.05.2014, 14:27
Ich hab jetzt mit meinem Raddealer gesprochen und der meinte auch am besten anbohren. Das Rad war jetzt kein low Budget Ding, dass man halt so nebenbei mitnimmt. Mich nerven solche Mängel schon richtig. Kann es denn wirklich sein, dass sich kein Konstrukteur solcher Probleme bewusst ist, oder nimmt man es einfach in Kauf. Unter dem Motto wer sich ein neues Rad kauft ist einfach nur zu faul das Alte zu warten. :( :(

Kruemel
15.05.2014, 14:54
Ich seh bei mir nur das Loch für den Schaltzug. Hast Du da sonst noch eins?

Ich schaue mal heute Abend nach und melde mich :Blumen:

sybenwurz
15.05.2014, 15:01
Ich hab jetzt mit meinem Raddealer gesprochen und der meinte auch am besten anbohren. Das Rad war jetzt kein low Budget Ding, dass man halt so nebenbei mitnimmt. Mich nerven solche Mängel schon richtig. Kann es denn wirklich sein, dass sich kein Konstrukteur solcher Probleme bewusst ist, oder nimmt man es einfach in Kauf. Unter dem Motto wer sich ein neues Rad kauft ist einfach nur zu faul das Alte zu warten. :( :(


Gute Frage;- ich kanns dir nicht sagen.
Fakt ist, ich würds so nicht akzeptieren.
Erstens mögen elektronische Bauteile zwar abgedichtet sein, aber sicher dennoch nicht gerne dauerhaft im Wasser stehn/liegen (wie es zB. bei ner internen Batterie oder auch nur der Kabelverbindung, die da unten im Rahmen liegt, der Fall wäre), und zweitens sind die meisten Tretlager schon nach aussen schon nur mies abgedichtet, nach innen dann mehr oder weniger gar nicht. Und ob Edelstahl oder Keramik: zum Betrieb im Wasser sind sie auf keinen Fall gebaut.

Mike1
15.05.2014, 15:21
und zweitens sind die meisten Tretlager schon nach aussen schon nur mies abgedichtet, nach innen dann mehr oder weniger gar nicht. Und ob Edelstahl oder Keramik: zum Betrieb im Wasser sind sie auf keinen Fall gebaut.

Man könnte das für Betrieb im Ölbad nutzen und einfach Motoröl einfüllen :Lachanfall:

Wobei … verdammt, das schwimmt ja am Wasser.

Kruemel
16.05.2014, 09:56
So, jetzt mal bei meinem Focus nachgeschaut und ich habe Löcher in den Ausfallenden. Vermutlich um den Abstand des Rades über Schrauben zu justieren. Wobei diese nicht dabei waren.

Konnte jetzt aber nicht prüfen ob darüber Wasser raus läuft. Scheinbar kam das Wasser immer über die Sattelstütze rein und seit dem ich da Schmirgelpapier reingeklemmt habe ist das Ding wohl dicht. :)

Philipps
19.05.2014, 20:04
Am Wochenende hat es jeden falls bei uns geregnet. Immernoch dicht?

Sand
20.05.2014, 06:52
Also mein Radhändler hat jetzt mit dem Außendienst von Focus telefoniert und der lässt ihm eine Zeichnung zukommen an welcher Stelle er den Rahmen problemlos anbohren kann. Ich hoffe nur das funktioniert dann auch

ArminAtz
29.05.2014, 07:00
Im Prinzip alles richtig.
Aber was kostet das Ding?
Und würde man einen derartigen Mangel an irgendwelchen anderen Gebrauchsgütern akzeptieren?

Das kommt drauf an ;)

Bei einem Walser, ja.

Wie sagt man schon schön: "Was neckt sich, das liebt sich".

Klar, dass man(ich) bei meiner Sattelstütze eine "Zwischenlage" brauch, damits bombenfest klemmt, ist ein Mangel, aber keiner, der sich nicht ruck-zuck beheben lässt.

Das Walser vermittelt für mich Emotionen und mir ist die Aerodynamik und die Fahrperformance sehr wichtig, nicht ob alles perfekt ist.

Ein gutes Beispiel ist ein Porsche GT3 RS. Eine Fahrmaschine, ausgelegt für die Rennstrecke. Dort funktioniert er, dort gehört er hin. Da schaut man auch drüber hinweg, dass er keine Klima hat, dass hier und dort was knarzt, weil vielleicht nicht optimal verarbeitet.

So seh ichs auch bei meinem Walser. Es ist einfach schnell. Das hats zu sein, mehr nicht. Da verzeih ich ihm gern den ein oder anderen "Mangel". Das machts auch erst aus, und zu meinem Rad.

sybenwurz
29.05.2014, 11:22
Ich finde, deine Beispiele hinken ein wenig.

Was das/ein Walser angeht, kann man Toleranzen vielleicht wirklich wie bei Leder zB. als Handschrift sehen/werten, die ein Rad oder den Rahmen einzigartig machen. Zumindest, wenn der Gebrauchswert dadurch nicht eingeschränkt wird. Wenn du nach 50km wegen solch einer 'handgemachten Ungenauigkeit' 3cm tiefer sitzt, wird dir egal sein, ob es ein Walser oder ein Cube ist oder ein 'Focus'-gelabeltes Grossserien-Walser.

Was den Porsche angeht, würde ich das 'zweckoptimiert' bezeichnen. Das mag auf den ersten Blick auch auf ein aerodynamisches Zeitfahrrad zutreffen, aber innerhalb des Einsatzgebietes setzen wir dennoch Grundsätzlichkeiten voraus, die gegeben sein sollten.
Bei dem Porsche wär es wurst, durchs Fenster einzusteigen und von innen ne Scheibe dranzuklemmen, wenns der Stabilität dient, die Klimaanlage schleppt kein Mensch dieser Welt, der ernsthaft auf der Rennstrecke unterwegs ist, mit, aber dennoch will man sich auf Lenkung, Bremsen und Motor verlassen, oder?

Dementsprechend würde ich sagen, dass ich zB. Bequemlichkeit der Aerodynamik am Renn-/Zeitfahrrad opfere, aber nicht akzeptierte, 50m vor allen anderen bremsen zu müssen oder nach einem Regenrennen das Rad mit nem Liter Wasser (aka 1kg mehr) im Rahmen abzustellen (der mir zudem eventuell noch das/die Innenlager ruiniert, bis ich mich zuhause drum kümmern kann oder nen Termin in der Werkstatt dafür gekriegt hab).




Ich hab völlig unabhängig davon eh grad nen ziemlichen Hals, weil dies so typische Merkmale meiner Branche sind.
Da wird nix vernünftig zuende entwickelt, sondern alles husch-husch aufn Markt geworfen.
Alle machen auf dicke Hose mit ihren 'Entwicklungen', haben aber nichtmal nen eigenen Ingenieur im Laden sitzen, geschweige denn irgendwen in nem Büro vor Ort in China oder sonstwo, der den Brüdern da weit im Osten auf die Finger guckt, was die so treiben oder mit welchen Toleranzen in die Container stecken.
Wenn die Kisten hier nämlich aufgehen, ists zu spät bei den Produktionszyklen, die da gefahren werden.
Wennst ne Charge reklamieren willst und niemanden vor Ort hast, der mit nem Massaker droht, kannste rechnen, 9-12Monate später deine Ware zu kriegen. Also kannsts auch gleich lassen.
Stattdessen wird lieber direkt was Neues vorgestellt und irgendwelche Problemchen unter den Teppich gekehrt.
Ich hock derweil im Laden, krieg 2014er Ware nicht, während das zusammengeschusterte 2015er Geraffel schon seit März vorgestellt wird und Kunden mir erklären, dass das, was in der Ausstellung steht, schon vom letzten Jahr sei, weils den neuen Jahrgang (also '15) "ja schon gibt".
Zumindest den MTB-affinen braucht man spätestens nachm Bike-Festival am Gardasee nimmer mit was Aktuellem kommen, selbst wennse da unten nur nen unfahrbaren Messe-Dummy aus der Zukunft gesehen haben.
Und wennst ihnen das dann so erklärst, zeigense dir noch nen Vogel und watschen dich am Stammtisch als Spinner ab.
Beim Renn-/Zeitrad ist der Wendepunkt dann der Giro, nach ersten Spy-Shots zB. dieses Jahr der neuen Campa-Sachen haben die gleich offiziell nachgelegt und das Zeug vorgestellt.
Ich würde all meine Habe verwetten, dass wir davon dieses Jahr nix mehr tatsächlich ins Regal kriegen und nächstes Jahr auch nicht sofort.
(Das Zeug funktioniert dann immerhin im Allgemeinen und nicht wie bei diversen anderen Geschichten, wo angeblich von 5 Rahmenbrüchen weltweit 4 wir in der Kundschaft haben, während jeden Monat noch einer hinzu kommt, oder die Naben einer Serie von Laufrädern reihenweise krepieren;- natürlich nur Einzelfälle die generell gar nicht und wenn doch ein bisschen, dann nur bei uns auftreten...)

ArminAtz
30.05.2014, 10:29
Ich finde, deine Beispiele hinken ein wenig.

Was das/ein Walser angeht, kann man Toleranzen vielleicht wirklich wie bei Leder zB. als Handschrift sehen/werten, die ein Rad oder den Rahmen einzigartig machen. Zumindest, wenn der Gebrauchswert dadurch nicht eingeschränkt wird. Wenn du nach 50km wegen solch einer 'handgemachten Ungenauigkeit' 3cm tiefer sitzt, wird dir egal sein, ob es ein Walser oder ein Cube ist oder ein 'Focus'-gelabeltes Grossserien-Walser.

Was den Porsche angeht, würde ich das 'zweckoptimiert' bezeichnen. Das mag auf den ersten Blick auch auf ein aerodynamisches Zeitfahrrad zutreffen, aber innerhalb des Einsatzgebietes setzen wir dennoch Grundsätzlichkeiten voraus, die gegeben sein sollten.
Bei dem Porsche wär es wurst, durchs Fenster einzusteigen und von innen ne Scheibe dranzuklemmen, wenns der Stabilität dient, die Klimaanlage schleppt kein Mensch dieser Welt, der ernsthaft auf der Rennstrecke unterwegs ist, mit, aber dennoch will man sich auf Lenkung, Bremsen und Motor verlassen, oder?

Dementsprechend würde ich sagen, dass ich zB. Bequemlichkeit der Aerodynamik am Renn-/Zeitfahrrad opfere, aber nicht akzeptierte, 50m vor allen anderen bremsen zu müssen oder nach einem Regenrennen das Rad mit nem Liter Wasser (aka 1kg mehr) im Rahmen abzustellen (der mir zudem eventuell noch das/die Innenlager ruiniert, bis ich mich zuhause drum kümmern kann oder nen Termin in der Werkstatt dafür gekriegt hab).

.)

Da hast absolut recht, der Vergleich hinkt. Mir ist auf die Schnelle kein besserer eingefallen.

Es ist einfach so, dass ich persönlich über die Macke der Sattelklemmung hinwegsehe, da ich eine simple, sichere Lösung für mich habe.

Dass es natürlich auch andere Kunden gibt, die das (zurecht) beanstanden, und du als Verkäufer dann die "arme Sau" bist, ist auch fakt.

Ich wollt eben Aussagen, dass ich durch das Gesamtpaket über diese Kleinigkeit(für mich) hinwegsehe.