Vollständige Version anzeigen : Wohin mit meinem Ersparten?
Ich hab das mal hier reingestellt, da ich mein Geld sicher in etwas Triathlonspezifisches investieren werde und aber noch nicht weiß in was.
Bis gestern war ich mir ziemlich sicher eine V800 zu kaufen. Nun bin ich aber am überlegen, ist der Umstieg von der RS800 auf die V800 wirklich sinnvoll? Klar die V800 hat den Multisportmodus, den ich genau bei den Wk´s nützten kann, denn im Training sind mir die paar Sekunde die ich die Uhr stoppe und den neuen Sender einstelle echt egal.
Den Puls im Wk vom Schwimmen zu wissen ist sicher nett, aber im Training werde ich so gut wie nie auf die Idee kommen meinem Puls beim Schwimmen zu messen.
Brauche ich bei den WK´s wirklich eine Pace beim Laufen und ist die Bestimmung durch das GPS der V800 so genau, dass es damit wirklich funktioniert? Bzw kann ich auch einfach nach den km Markierungen dort stoppen und mich daran orientieren. Außerdem mach ich noch keine LD Wk´s und somit gibt es ohnehin nur alles oder nichts und bei reinen Laufwettkämpfen habe ich meine Schuhsensoren (die ich eigentlich auch beim Triathlon benutzen kann). Brauche ich also eine neue Uhr?
Worin könnte ich alternativ investieren. Einen neuen LRS. Bis jetzt fahre ich meine Mavic Ksyrium Euipe und ich denke ein netter gebrauchter LRS mit höheren Profil würde mich sogar schneller machen ohne das ich mehr trainieren muss! :Lachen2:
Ein bisschen länger sparen und ein gebrauchtes TT kaufen?
Wattmesssystem kaufen (natürlich auch gebraucht), wobei mit der RS800 keines kompatibel sein wird, insofern bräuchte ich auch noch einen Empfänger dafür.
terrance
08.05.2014, 13:17
Wattmesssystem kaufen (natürlich auch gebraucht), wobei mit der RS800 keines kompatibel sein wird, insofern bräuchte ich auch noch einen Empfänger dafür.
Bringt sicher das meiste fürs Geld.
Bringt sicher das meiste fürs Geld.
Bei Wattmesssystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Bei Wattmesssystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Teilweise sind bei den Geräten ja Computer dabei. Z.b. Powetap.
terrance
08.05.2014, 13:34
Bei Wattmessystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Welches System ist halt wieder ein ganz eigenes Thema, gibt ja nicht umsonst einige Threads dazu. Ich denke mal ganz pragmatisch, dass die meisten halbwegs aktuellen Systeme tauglich sind.
Zum Aufzeichnen gibts die Schmalspurvariante Handy (+ ggf ANT+-Dongle) oder einen günstigen gebrauchten Radcomputer wie den Edge 500. Letzteres sicher die sinnvollere Variante.
Welches System ist halt wieder ein ganz eigenes Thema, gibt ja nicht umsonst einige Threads dazu. Ich denke mal ganz pragmatisch, dass die meisten halbwegs aktuellen Systeme tauglich sind.
Zum Aufzeichnen gibts die Schmalspurvariante Handy (+ ggf ANT+-Dongle) oder einen günstigen gebrauchten Radcomputer wie den Edge 500. Letzteres sicher die sinnvollere Variante.
Handy fällt bei mir schon einmal aus, da meines nicht ANT+ fähig ist.
Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
Nö keinen Aerohelm, steht aber auch nicht auf der Liste! :D
Aber gutes Argument!
terrance
08.05.2014, 14:00
Handy fällt bei mir schon einmal aus, da meines nicht ANT+ fähig ist.
Darum auch der Hinweis auf den Dongle. Ist aber imho echt eine Notlösung, Ablesbarkeit und Akkulaufzeit sind halt suboptimal
Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Am nachhaltigsten verbesserst du deine Splits mit effektivem Training ;) Und der Leistungsmesser kann ja auch zur Steuerung der Belastung im WK dienen, damit du dich nicht für die Laufstrecke abschießst. (Und ja, mir ist schon klar, dass man das auch mit entsprechender Erfahrung erreichen kann...)
LRS ist sicher auch gut fürs Ego und Selbstvertrauen im WK, macht das Rad gleich ein Eck hübscher und bringt ein paar Watt. Wenn du in die Richtung gehen willst, dann würde ich aber gleich auf den angesprochenen TT-Rahmen sparen.
Ich würd auch lieber das Wattmessgerät nehmen.
Kann man dann ja auch später aufs TT umbauen.
Aber ein schöner LRS sieht halt einfach mega geil aus. Aber wie schon gesagt, Leistungsmesser einfach nachhaltig das effektivste!
niksfiadi
08.05.2014, 14:15
Wie viel?
Du meinst das Ersparte. ca 450, allerhöchstens 500!
Du meinst das Ersparte. ca 450, allerhöchstens 500!
Dann wirds mit einem Wattmesser allerdings verdammt eng.
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
Für wie viel bekommt man denn so einen Helm? Bringt er wirklich so viel? Und was muss man beachten?
Wenn dein Erspartes aus 500 Kröten besteht, würde ich eher nichts damit kaufen...
:Huhu: :Huhu:
Wenn dein Erspartes aus 500 Kröten besteht, würde ich eher nichts damit kaufen...
:Huhu: :Huhu:
Der Junge Mann ist doch bald fertig mit dem Studium und Berufs fähig:Huhu:
Der Junge Mann ist doch bald fertig mit dem Studium und Berufs fähig:Huhu:
Die Berufsfähigkeit alleine und die Solvenz haben keinen Kausalzusammenhang.
Der junge Mann ist aber als baldiger Absolvent bestimmt genug intelligent zu wissen, was er macht.
War ja nur mein Tipp was ich damit machen würde, und nach diesem Tipp hat er ja auch gefragt.
Wenn dein Erspartes aus 500 Kröten besteht, würde ich eher nichts damit kaufen...
:Huhu: :Huhu:
Nein das ist mein erspartes was ich verpulvern kann!
Keine Angst das hat nichts mit Solvenz oder sonstigem zu tun. Also mein Lebensunterhalt ist abgesichert, zu Essen kann ich mir auch genug kaufen, diese 450 sind wirklich frei!
Dann würde ich mir eine GPS-Uhr für Swim/Bike/Run kaufen.
Ich würd meine XT910 nicht mehr hergeben.
Okay, also bisher haben wir einige Stimmen pro Wattmesssystem und eine Stimme pro Uhr, leider keine Stimmen pro LRS.
Wattmesssystem: Ich hab mal ein bisschen geschaut, eigentlich finde ich die Pedallösung am interessantesten und das heißt entweder Garmin oder Polar Keó. Die sind mit ~1500 Euro aber ganz weit außer Reichweite und werden wohl auch gebraucht nicht in meine Preiskategorie kommen.
Gibt es einen LRS in meiner Preiskategorie der wirklich interessant ist. Oder muss es dann auch gebraucht sein.
Soll ich einfach warten bis etwas mehr zum verprassen da ist?
Gibt es einen LRS in meiner Preiskategorie der wirklich interessant ist. Oder muss es dann auch gebraucht sein.
Das würde mich aber auch interessieren :)
die z.bsp
https://www.planetx.co.uk/i/q/WPPXCAR70050NEW/planet-x-pro-carbon-50-wheelset
aber ich habe da überhaupt keine Ahnung!
Was ist denn von so einem Zeitfahrhelm (http://www.ebay.de/itm/Fahrradhelm-Zeitfahren-Triathlon-Uvex-FP-2-/321394508261?pt=Sport_Radsport_Helme_Protektoren_A ccessoires&hash=item4ad49b01e5) zu halten?
Ist zwar sehr günstig und deshalb bestimmt nicht top, aber vielleicht eine Möglichkeit mit wenig Geld relativ viel zu erreichen?
Aber ich habe leider auch keine Ahnung:Lachanfall:
:D Die Brille ist sicher sehr aerodynamisch! Brauchst dann nur noch einen Helm dazu!
:D Die Brille ist sicher sehr aerodynamisch! Brauchst dann nur noch einen Helm dazu!
Ich hatte grad kein Bild vom Helm dazu, da es den bei Amazon leider nicht gibt:Lachanfall:
Bei Ebay gab es aber zuletzt relativ günstige Auktionen.
So jetzt ist besser ;)
AH war mir nicht ganz sicher ob wir Beide uns dessen bewusst warne! Ist schon spät und ich bin schon lange wach!
AH war mir nicht ganz sicher ob wir Beide uns dessen bewusst warne! Ist schon spät und ich bin schon lange wach!
Dann wird es Zeit für die Haia ;) Ist mir im ersten Moment aber auch nicht aufgefallen und spontan hatte ich mich gefragt, wie man einen Helm für den Preis verschenken kann :Cheese:
dasgehtschneller
09.05.2014, 13:20
Von den bisherigen Vorschlägen würde ich mir den Forerunner holen. Das ist echt ein tolles Teil dass ich nicht mehr missen wollte.
Wenn du nicht dein ganzes Geld auf einmal ausgeben willst, ist auch der 310er schon toll.
Ich persönlich würde das Geld für einen Urlaub, bzw. ein Trainingslager, ausgeben.
Die paar Sekunden Zeitgewinn durch Material sind zwar toll aber wenn man sie sich durch eine Woche Training mit coolen Leuten erarbeitet, hat man irgendwie mehr davon.
Also die Forerunner bis auf die 910XT, sind sowohl der RS800 als auch der V800 unterlegen (meiner Meinung nach). Und wenn die V800 alles das kann was sie verspricht kann da die 910XT auch nicht mithalten (vom Design mal ganz abgesehen).
ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
niksfiadi
09.05.2014, 13:57
Also bzgl. Uhr würd ich mir einfach nur den G5 zur RS800 besorgen. Ich hab einen herumliegen, aber ich würde den gerne mit der ganzen Uhr verkaufen. Dann hast du die Sorgen bzgl. Geschwindigkeit am Rad und beim Lauf los.
Ich hab mir vor einem Jahr die 910XT geholt, die Schwimmfunktionen nütz ich allerdings äußerst selten. Ich finde diese auch nicht so toll und benutzerfreundlich. Alleine deswegen die Kohle verbraten find ich übermütig. Für mich entscheidend war die Kompatibilität der Uhr mit dem Garmin Vector und vor allem mit dem Apple Universum. Auch ANT+ als offener Standard und das FIT Dateiformat sind große Vorteile. Wers braucht... bzw. glaubt zu brauchen :cool:
Ich empfinde auch den LRS als besten Invest. Ob er so viel bringt sei dahingestellt. Aber Hochprofil ist einfach geil und das motiviert, härter und länger zu trainieren - weil das ist unterm Strich am Ende des Tages das einzige was wiklich schneller macht.
Oder du sparst auf ein TT. Ich hab mir das TT hauptsächlich deswegen gekauft, um wieder ein RR zu haben. So ein RR mit flachem Sitzwinkel, schön lang zum Berge fahren. Wer sein RR umbaut für Triathlon hat defacto weder ein RR mit all seinen Vorteilen, noch ein TT. Das hat mir nicht gefallen. Wirklich schneller bin ich durchs TT auch nicht geworden. Gerade bei uns hier, bei all den Bergen ist das mehr als fragwürdig, ob ein TT schneller ist als ein umgebautes RR.
Tragisch eigentlich, dass man mit 450 als Student oft hart verdienten Euros im Triathlonsport nicht wirklich weit kommt. Bin ich froh, dass ich erst mit 32 mit dem Käse angefangen hab und da schon 10 Jahre im Beruf war und das notwendigste schon bezahlt war!
Nik
Also den GPS Sensor hab ich schon, aber noch den Vorgänger vom 5er und den benutze ich so gut wie nie weil ich keine Lust hab den Sender immer am Arm zu tragen, darum hab ich Lauf und Geschwindigkeitssensor wobei ich beim Laufen mit der Angabe eigentlich wenig Anfange, andererseits ist es schon motivierend die Pace zu sehen.
Ich tendiere eben auch zum LRS oder eben zur Uhr. Die Uhr würde mir auch gefallen weil ich dann später mal die Keó dazu kaufen könnte und die Uhr vermutlich Apps bekommt und somit länger aktuell sein wird.
LRS hab ich neue in meiner Klasse wenige gefunden und ich kenne mich bei dem Thema leider auch noch zu wenig aus.
Die Uhr hätte auch noch den Vorteil das ich meine alte verkaufen würde und damit eigentlich nur 200 Euro ausgeben müsste.
maksibec
09.05.2014, 14:38
Also die Forerunner bis auf die 910XT, sind sowohl der RS800 als auch der V800 unterlegen (meiner Meinung nach). Und wenn die V800 alles das kann was sie verspricht kann da die 910XT auch nicht mithalten (vom Design mal ganz abgesehen).
ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Ich war lange mit Polar-Equipment unterwegs, bin mit dern 910 XT (gebraucht) aber doch irgendwann auf Garmin gewechselt. Ein riesengroßer Vorteil seither: ANT+. Das spricht z. B. auch mein androides Outdoor-Smartphone und ist z. B. mit IpBike ein toller Edge-Ersatz. Und überhaupt alles viel, viel unkomplizierter für mich seit ANT+. Allerdings scheint es Polar jetzt endlich mit der Unterstützung von Bluetooth-Sensoren in letzter Sekunde ja doch noch gecheckt zu haben… Bluetooth ist in diesem Bereich vermutlich die Zukunft. Aber auf alle Fälle: auf offene Standards setzen!
...
Ich tendiere eben auch zum LRS oder eben zur Uhr. Die Uhr würde mir auch gefallen weil ich dann später mal die Keó dazu kaufen könnte und die Uhr vermutlich Apps bekommt und somit länger aktuell sein wird.
...
Wie ich gehört habe, hat Polar in der Entwicklung der V800 u.a. auch mit Apple zusammengearbeitet ... Ich denke, da wird in Zukunft noch einiges kommen! Habe meine Vorbestellt und warte schon sehnsüchtig auf das gute Stück ... ;)
Tragisch eigentlich, dass man mit 450 als Student oft hart verdienten Euros im Triathlonsport nicht wirklich weit kommt. Bin ich froh, dass ich erst mit 32 mit dem Käse angefangen hab und da schon 10 Jahre im Beruf war und das notwendigste schon bezahlt war!
Nik
Dann kann ich mit meinem Umstieg auf den WK Sport ja noch warten :Cheese: :Blumen:
Eine Frage habe ich auch noch zum LRS. Wie empfindlich ist so ein LRS aus Carbon? Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung, aber ein Freund von mir sagt immer, dass er sich nie Carbon Kaufen würde, da: "Einmal über nen Bordstein/Schlagloch fahren und das Ding geht kaputt".
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die so empfindlich sind, oder?
terrance
10.05.2014, 13:53
Eine Frage habe ich auch noch zum LRS. Wie empfindlich ist so ein LRS aus Carbon? Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung, aber ein Freund von mir sagt immer, dass er sich nie Carbon Kaufen würde, da: "Einmal über nen Bordstein/Schlagloch fahren und das Ding geht kaputt".
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die so empfindlich sind, oder?
Hängt wie immer vom LRS selbst ab. Bei Spinergys wäre ich bei jeder Erschütterung nervös, Hed H3 überleben wahrscheinlich Misshandlungen, bei denen ein Alu-LRS schon längst schrottreif wäre. Und wenn man bedenkt, dass Carbon-LRS auch beim Cyclocross im Einsatz sind, spricht einiges dafür dass das Material schon einiges aushält.
So jetzt bin ich wenigstens drauf gekommen warum ich den Thread nicht mehr gefunden habe. Wenn er verschoben wird, kann ich lange suchen! :Lachen2:
Also das Wattmesssystem ist denke ich mal vom Tisch und ich glaube ich werde es einfach so machen. Finde ich Laufräder die mach einfach kaufen muss, bevor die V800 heraus kommt so werde ich das tun. kommt jedoch vorher die V800 bekomme ich eine neue Uhr!
Kann mir jemand Tipps geben bezüglich LRS:
http://www.wiggle.co.uk/campagnolo-scirocco-35-clincher-wheelset/
würde so etwas schon Vorteile bringen. Oder muss es eher in diese Richtung gehen:
https://www.planetx.co.uk/i/q/WPPXF45/planet-x-ct45-carbon-tubular-wheelset
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.