PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufanalyse gemacht


MarcoZH
01.03.2014, 18:22
Habe seit Oktober während/nach dem Laufen starke Schmerzen im Unterschenkel. Diese traten mit neuen Schuhen auf, eine einmonatige Laufpause brachte zwar eine sehr gute Besserung, kaum starte ich wieder, waren die Schmerzen wieder da.

War nun gestern in einer Laufanalyse. Das Ganze hörte sich alle sehr plausibel an und der Typ schien sein Handwerk zu verstehen. Nur: für den Laien kommt jede "bildbewiesene" Analyse sehr fundiert daher. Die Analyse endete im Verkauf eines neuen Laufschuhs. Das stört mich gar nicht, brauchte sowieso ein neuens Paar, aber ich würde gerne ein "unabhängiges" Urteil von Laufstil/Schuhspezialisten hören.

Analyse:
Körper/Pace:
186cm
84kg
80%-Pace: 5,25min/km
90%-Pace: 5,00min/km

Statik:
Senkfuss beidseits, gerade Beinachse, normale Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks.

Dynamik:
Fersenläufer.
Beinachse beidseits normal.
In der linken Stützphase kippt das Becken über das normale Mass zur rechten Körperseite ab. Ursache eine zu schwache hüftstabilisierende Muskulatur. In der rechten Phase ist das Becken stabil.
Kein Overcrossing, beide Füsse setzen auf der Aussenseite der Körperlotlinie auf.
Rotationsstellung der Füsse normal.

Schrittabwicklung:
Fuss setzt beidseits über den lateralen Fersenbereich (hintere, äussere Ecke) auf.
In der Stützphase kippt der Fuss über eine leichte Überpronation.
Das Abstossen erfolgt über die Mittelfussköpfchen II-III, der Rückfuss wird neutral gehalten.

Empfehlung:
Gemäss seiner Aussage brauche ich nun einen Laufschuh, der auf der Inneseite des Fersenbereichs durch härteres Material verstärkt oder die Fersenkappe stabilisiert (gegen die "leicht erhöhte Pronation").
Orthopädische Massnahmen seien möglich, aber nicht zwingend nötig.
Generell sei eine Sprengung von max 6mm zu empfehlen. Er meinte das sei der Grund, warum ich seit der Benutzung meines Asics Tri Noosa (12mm Sprengung) Schmerzen bekommen habe. Mit meinem Nike Free Run (6mm) hatte ich vorher keine Schmerzen.
Beim Innenrist sei keine Unterstützung nötig resp. gewünscht.

Als explizite Schuhempfehlung bekam ich einen Saucony Kinvara 4 (4mm).
Saucony ist auch der einzige Hersteller den er selber vertreibt.

Dazu gabs auch noch Kräftigungsübungen für Hüfte, Becken, Schienbein etc.

Nun... Den Schuh bekomme ich erst nächste Woche, musste in meiner Grösse bestellt werden, er hatte nur bis Grösse 46 im Laden, das reicht bei mir nicht... :(

Nun die Frage an die Laufexperten:
Kennt jemand den Schuh? Hört sich die generelle und explizite Empfehlung plausibel an?

Quick
01.03.2014, 20:18
... der auf der Inneseite des Fersenbereichs durch härteres Material verstärkt oder die Fersenkappe stabilisiert (gegen die "leicht erhöhte Pronation").
Mhmm, wenn er das so sagt, kann ich den Kinvara als Empfehlung nicht nachvollziehen.
Ich würde da für's Training eher zum Mirage (http://de.saucony.de/store/SiteController/sauconyEU/mensmirage4/4-116020/catId/cat10411962/stockNumber/20221-1/skuId/***4********20221-1*M105/subCatId/cat5390103/showDefaultOption/true/productdetails) oder Cortana (http://de.saucony.de/store/SiteController/sauconyEU/menscortana3/4-113660/catId/cat10411962/stockNumber/20199-1/skuId/***4********20199-1*M130/subCatId/cat5390103/showDefaultOption/true/productdetails) und für den Wettkampf zum Fastwitch (http://de.saucony.de/store/SiteController/sauconyEU/mensfastwitch6/4-111970/catId/cat10411962/stockNumber/20185-2/skuId/***4********20185-2*M080/subCatId/cat5390103/showDefaultOption/true/productdetails) (leichte Pronationsstütze) tendieren. Nichts gegen den Kinvara, aber mann muss ihn laufen können. Ich ordne den eher den Vor- und Mittelfußläufern zu.
Lauf doch alle genannten Modelle einmal zur Probe. Nach einer Runde kannst du auf alle Fälle was zum Gefühl und zur Passform sagen. Sprengung haben die alle 4mm, dass sollte also passen.

Greetz
Quick

mtth
01.03.2014, 20:24
Hi,
ich bin kein Laufstil/ Schuhspezialist, und zu dem Kinvara kann ich dir leider auch nix sagen.
Aber ich habe/ hatte auch auch Probleme mit den Füßen und den Waden.
Wir haben auch etwa die gleichen Daten (83 kg / 183cm) und scheinbar auch ähnliche Probleme.
Ich habe auch eine Laufanalyse machen lassen, und konnte sehen das die Schuhe nicht die Richtigen sind.
Bei mir waren es auch Asics Schuhe mit denen ich Schmerzen bekam, und der Wechsel zu Schuhen
mit weniger Sprengung haben bei mir geholfen.
Du wirst um das Testen von Schuhen nicht herum kommen. Meine Erfahrung.

MarcoZH
02.03.2014, 08:01
Danke Euch für die Infos, werde ich machen!

Dieda
02.03.2014, 08:51
Ich laufe den Kinvara und generell nur Saucony. Der Kinvara ist ist ein Langstecken-Rennpferd, der aber keinerlei Pronationsstützen hat und auch eher sehr flexibel daherkommt. Taste Dich auf kurzen Strecken ran aber lös Dich vom Gedanken, dass ein Schuh das Problem löst. Lass Dir eher von einem Spezi Übungen zeigen, die Du neben Stabi in Dein Lauftraining integrierst, also z.B. beim Lauf-ABC. Vielleicht hast Du ja irgendwo ein Laufband mit Spiegel, wo Du gezielt an der Fehlbewegung arbeiten kannst.
Oder stell Dich zu Hause vor einen Spiegel und lauf auf der Stelle - klingt doof, ich hab damit ein (anderes) Problem) in den Griff bekommen.
Viel Erfolg :Huhu:

MarcoZH
02.03.2014, 09:42
Lauf-ABC mach ich neuerdings schon.

Werde mal nachfragen, warum er trotz leichter Pronation und Fersenlauf zum Kinvara greift, obwohl es da passendere gäbe.

Ich habe eher das Gefühl, dass er mir ein Pendant zum jetzigen Nike Run Free gab, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Der hat ja auch keinerlei Stabilität.

Dieda
02.03.2014, 10:51
Das kann schon sein, aber die falschen Bewegungsmuster müssen raus. Die verschwinden nicht AUTOMATISCH beim Lauf-ABC. ;)

HKB
02.03.2014, 11:14
Ich lauf mit dem Kinverva 4 und liebe den Schuh... Ich glaube allerdings nicht, dass er das bietet was dir der Verkaeufer geraten hat. Keinerlei Pronationsstuetze und generell eher ein leichter Schuh fuer Neutrallaeufer... Da wuerde ich somit nochmal nachfragen.

Arrakis
02.03.2014, 11:35
Das kann schon sein, aber die falschen Bewegungsmuster müssen raus. Die verschwinden nicht AUTOMATISCH beim Lauf-ABC. ;)

Doch, dafür ist es da: Einschleifen der richtigen Bewegungsabläufe (aufgeteilt in Teilsequenzen). Die richtigen Übungen für das jeweilige Problem vorausgesetzt.

locker baumeln
02.03.2014, 14:07
Wadenmuskulaturprobleme kommen nicht von den Schuhen sondern eher von einer nicht optimalen Lauftechnik.
War die letzten Wochen immer ziemlich zügig unterwegs und habe dabei mehr auf die GPS Pace geachtet und dabei vergessen auch meine Muskulatur beim Vorschwingen des Beines zu entspannen. Folge, Wadenmuskulatur Reizung. Nach wenigen Laufkilometern verhärtete meine Wadenmuskulatur immer wieder. Die letzten Tage konnte ich nicht mal 5 km laufen.

Heute war das Wetter hier in Seoul viel zu schön um es nicht nochmal zu versuchen.
Habe dazu erstmals meine Kompressions Calves über die Waden gestülpt und dann noch zusätzlich lange KompressionsSocks drüber.
Beim Laufen erst mal locker begonnen und immer darauf geachtet, den Fuß nach dem Abdruck weiter nach hinten zu locker strecken, dadurch entspannt sich die Wadenmuskulatur. Beim vorschwingen des Beines bewusst versuchen die Ober und Unterschenkelmuskulatur zu entspannen. Ist fast alles Kopfsache.
Spannung + Entspannung (gilt auch beim radeln)

War dann heute mit dem doppelten Kompressionsgestülpe und einer bewusst ausgeführten Lauftechnik 21km ohne Schmerzen unterwegs.

soloagua
02.03.2014, 15:19
Zufall ? Auf den Bildern knickst Du in der Hüfte (zu sehen an der Schulter) ziemlich ab ? Kann das sein ?:Huhu:

Quick
02.03.2014, 15:53
Auf den Bildern ...
Ich seh keine Bilder? :confused:

Greetz
Quick

soloagua
02.03.2014, 16:37
Ich seh keine Bilder? :confused:

Greetz
Quick

Marco schon ;)

Quick
02.03.2014, 17:25
Marco schon ;)
:Nee: :Holzhammer: :dresche

MarcoZH
02.03.2014, 17:47
@LockerBaumeln: es betrifft das Schienbein, nicht die Wade. Sorry, wenn ich das irgendwo falsch beschrieben habe.

Zufall ? Auf den Bildern knickst Du in der Hüfte (zu sehen an der Schulter) ziemlich ab ?
Genau das habe ich auch gedacht.
Entweder war es eine "einmalige Momentaufnahme", oder die Analyse stimmt nicht, denn auf dem Bild zeigt es ja das Abknicken links bei der Belastung rechts. Gemäss seiner Analyse betreffe das Abknicken aber nur die andere Seite. Zitat aus der Analyse: "In der rechten Stützphase stand das Becken im entsprechenden Zeitraum stabil. Da sieht das Bild aber ganz anders aus.... :(
Speziell war auch: während diesen 5x2km war ich komplett schmerzbefreit.

Für Quick das Bild:

Quick
02.03.2014, 18:23
Ahh, thnx4Service! :)
... die Analyse stimmt nicht ...
Schuhempfehlung passt imho nicht zur Analyse und die Aufnahme ist ebenfalls abweichend zum Ergebnis. Ich würde den "Kollegen" noch einmal mit diesen Pkt. konfrontieren. Die Antwort würde mich doch mal interessieren.

Greetz
Quick

MarcoZH
02.03.2014, 18:45
Imho ist nicht entscheidend ob ich ein- oder zweiseitig knicke.
Die Stabiübungen mache ich ohnehin beidseitig und es reicht wenn ich das weiss und mich dementsprechend verhalte. Es lässt einfach ein zusätzlich zwiespältiges Urteil zur Analyse zu.

soloagua
02.03.2014, 18:54
Imho ist nicht entscheidend ob ich ein- oder zweiseitig knicke.
Die Stabiübungen mache ich ohnehin beidseitig und es reicht wenn ich das weiss und mich dementsprechend verhalte. Es lässt einfach ein zusätzlich zwiespältiges Urteil zur Analyse zu.

Stabbi schon beidseitig. Wichtig wäre halt zu wissen, ob eine Seite stärker einknickt, dann könntest Du Dich darauf konzentieren.
Für mich stellt sich halt die Frage, ob Du Dich bei der Analyse besonders konzentriert hast und auf dem Foddo halt einfach "nur gerannt" bist...?
Bei wem warst Du denn ?

PS. Wollte das Bild nicht einfach hier rein stellen...

MarcoZH
02.03.2014, 19:53
Schwierig zu sagen, mache jetzt ohnehin Laufpause bis die Entzündung weg ist, dann achte ich mich mal.
Schicke dir den Namen per PN, möchte hier nicht öffentlich Misswerbung betreiben.

~anna~
02.03.2014, 20:14
Hm, nicht dass ich mich so wahnsinnig gut auskenne, aber ich finde es eigentlich positiv, dass man einen nicht ganz so megastabilen Schuh empfiehlt und parallel dazu vor allem die Ursache am Körper selbst zu beheben versucht. Mit allzu viel Stütze wird der Körper ja nur faul...
Würde die Analyse+Schuhempfehlung jetzt nicht voreilig als schlecht ansehen...

shoki
02.03.2014, 21:00
^^
Ich hatte nach ner Analyse von nem Sport Orthopäden Einlagen bekommen....keine 2 Monate mit denen und ich hatte die gleiche zeit laufpause weil nix mehr ging.
Bin von kayano (2007) nun bei fuji bzw mirage angekommen. Ohne Einlagen und Co.

MarcoZH
07.03.2014, 14:55
Die Antwort würde mich doch mal interessieren.

Le voilà:
Bei dir ist eine ganz leichte Überpronation festzustellen, welche aber nicht überbewertet werden darf!!
Dies können wir mit dem Kinvara gut unter Kontrolle bringen, da er deinen Fuss mittrainiert!
Cortana empfwehle ich nicht, laufe den selber. Aber der ist zu „unkontrolliert“!
Fastwich ist der nächste Schuh den ich dir Empfehle, aber nur als Wettkampfschuh, dieser setzt aber voraus, dass du bereits erfahrung mit dem Kinvara hast….
Ich würde auf dem Kinvara bleiben, und dann als Wettkampfschuh den Fastwitch miteinbeziehen…


Zum Beckenknick habe ich Ihn jetzt nicht noch befragt, das Foto mit dem "Gegenbeweis" bekam ich erst nach dem Email und muss das selber bei mir mal überwachen, ob das eine Ausnahme war oder nicht. Jedenfalls habe ich jetzt wegen der Verheilung der Unterschenkelschmerzen Laufverbot. Darum noch keine Eigenanalyse.

loriot
07.03.2014, 15:42
Auch wenn wir gerade nicht die wärmste Jahreszeit haben, mein Tipp ist ab und zu bewusst barfuss zu laufen. Natürlich keine klassischen Lauftrainingseinheiten. Eher so gemütliches Auslaufen oder gegebenenfalls ein paar Steigerungen auf Rasen oder im Sand. Ideal sind da natürlich die klassischen Leichathletikanlagen, manchmal klappt das auch in Parks.

Zu Hause so viel barfuss wie möglich gehen.

Ich nenns mal "Absolute-Nocost-Natural-Running". :Lachen2:



Trainiert auch gleich den gesamten Stützapparat bei 0 mm Sprengung und den Hebelarmen wie Gott/die Evolution sie schuf.

Quick
07.03.2014, 20:47
Le voilà:
Zitat:
Bei dir ist eine ganz leichte Überpronation festzustellen, welche aber nicht überbewertet werden darf!!
Dies können wir mit dem Kinvara gut unter Kontrolle bringen, da er deinen Fuss mittrainiert!
Cortana empfwehle ich nicht, laufe den selber. Aber der ist zu „unkontrolliert“!
Fastwich ist der nächste Schuh den ich dir Empfehle, aber nur als Wettkampfschuh, dieser setzt aber voraus, dass du bereits erfahrung mit dem Kinvara hast….
Ich würde auf dem Kinvara bleiben, und dann als Wettkampfschuh den Fastwitch miteinbeziehen…
In Sachen Fastwich ist der Kollege ja d´accord ! :Cheese:

Das der Cortana unkontrollierter als der Kinvara sein soll kann ich nicht bestätigen. Der Cortana hat only mehr Dämpfung (somit auch schwerer) und ist imho für die langen Einheiten.
Das er den Mirage nicht empfiehlt, erschließt sich mir nicht. Der ist für das Natural Running inkl. Guidance und wäre m. E. die erste Wahl für dein Training.

Fastwitch= Tri ; Type A6= Run bis HM ; Mirage= Training&Run < 25km ; Cortana: Training&Run > 25km, diese config kommt derzeit bei mir zum Ensatz. :)

btw:
gute&schnelle Besserung! (Tipp: swim&bike :cool:)

Greetz
Quick

MarcoZH
08.03.2014, 00:16
Werde jetzt mal den bestellten Kinvara ausprobieren und habe alternativ noch einen herab gesetzten Cloudsurfer von ON gekauft, teste dann beide abwechselnd. Gemäss Beschrieb unterstützt der meine Pronation etwas. Vielleicht schreib ich dann bald einen angebrauchten Testschuh hier wieder aus...
:)