PDA

Vollständige Version anzeigen : Suunto Ambit 2


felö
08.01.2014, 18:22
Hat jemand Erfahrung mit der o.g. Uhr (Suunto Ambit 2)? Wie steht´s mit dem Service von Suunto i.A.?

(den Bericht von Rainmaker kenne ich)

Danke im Voraus.

Felö

Claudi_tries
08.01.2014, 20:41
Wir haben die Uhr zu Hause und mein Mann setzt sie im täglichen Training ein. Ein Service war bisher nicht nötig. Er ist äußerst zufrieden mit der Uhr.

Generell kann ich zum Service von Suunto übrigens ausschließlich extrem positives berichten. Hier (http://claudigivesitatri.blogspot.de/2012/01/suunto-ich-bin-begeistert.html) und hier (http://claudigivesitatri.blogspot.de/2012/07/willkommen-quest.html) habe ich zwei Serviceerfahrungen im Bezug auf Pulsuhren beschrieben.
Wir haben aber bisher auch super Erfahrungen mit dem Suunto Service von Tauchcomputern gemacht.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen? :Blumen:

Harm
09.01.2014, 09:30
Ich hab die seit gut 6 Monaten. Mit dem Service hatte ich Gott sei Dank nichts zu tun. Doch, mir fällt ein, daß ich die Jungs gefragt habe, wie ich meine alten Trainingsdaten von Polar Protrainer (ca. 10 Jahre) in dieses Moveslink reinkriege. Antwort war manuell :Lachanfall: Einheit für Einheit. Dafür muss man denen natürlich Punkte abziehen!
Die Uhr kann echt alles (und viel mehr) als ich will. Ant + Zubehör auch anderer Hersteller funktioniert super, obwohl Suunto nie als Möglichkeit genannt wird!
Akku und Speicher halten was Suunto verspricht.
Der Preis ist finde ich zu hoch, jedenfalls den den ich gezahlt habe, und mich stört die Speicherung der Trainingsdaten im Netz. Das scheint aber ein Trend zu sein, dem man kaum mehr ausweichen kann. Ansonsten super.

Troedelliese
09.01.2014, 09:47
Herr Trödelliese hat auch eine Ambit, weil meine T6C nach fast sechs Jahren langsam aufgibt. Eigentlich wollte ich mir eine Ambit kaufen, aber die passte nicht so ganz hundertprozentig auf mein Handgelenk. :Lachanfall:
Also habe ich jetzt seine T6D und er die Ambit. Und ja, die Uhr kann wirklich alles.
Wenn die T6D noch eine Weile hält, stellt suunto bis dahin hoffentlich eine für Frauen geeignete ambit her. Pink muss nicht unbedingt sein, aber etwas kleiner wäre hilfreich.
Die Uhren sind wirklich äußerst robust.
Bisher habe ich die Trainingsdaten immer lokal gespeichert, bin aber am überlegen, ob ich für 2014 nicht evtl. auf eine Speicherung im Netz zurückgreife. Lokal speichern kann man sie ja trotzdem....

tacis
09.01.2014, 10:42
Ich habe mir die Suunto Ambit2 S vor ca. drei Monaten gekauft.
Ausschlaggebend war, dass ich eine wasserdichte Uhr mit integriertem GPS haben wollte, was meines Wissens nur die Suunto und die Garmin konnte.
Die Garmin sah mir zu Nerdmäßig aus, weshalb die Entscheidung zugunsten der Suunto gefallen ist.
Von den Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten ist sie sicherlich sehr interessant und nach drei Monaten intensivem Test muss ich auch sagen, dass sie alles zuverlässig verrichtet, was sie tun soll. Die Daten kann man entweder per movescount ins Netz hochladen, oder aber auch in Sporttracks - wenn man die Daten lieber lokal auf dem Rechner haben möchte.
Die Schwachpunkte, die mich bislang ein wenig stören sind:

- Durch das runde Display, das dreizeilig aufgebaut ist, hat man eine relativ große Anzeige in der Mitte und jeweils oben und unten eine sehr kleine Zeile, die für jemanden, der weitsichtig ist, nur schwer zu lesen sind, vor allem im Wettkamf. Ich habe mir für diesen Zweck Gleitsicht-Kontaktlinsen zulegen müssen, sonst könnte ich die Werte, die dort stehen gar nicht entziffern.
Das können rechteckige Uhren vermutlich besser.
- Konfigurieren lässt sich die Uhr nur über die Online-Software. Man muss sich also detailliert Gedanken machen, was man alles angezeigt bekommen möchte. Beispiel: beim Laufen wollte ich irgendwann mal wissen, wie spät es eigentlich ist. Wenn man das vorher nicht konfiguriert hat, wird einem auch keine Uhrzeit angezeigt, es sei denn, man beendet die Aufzeichnung komplett. Unschön, aber zu verschmerzen.
- Das Bahnenzählen beim Schwimmen ist meines Erachtens für die Tonne. Es gibt einen Lernmodus - danach ist es schon etwas besser, aber die Werte haben bis jetzt noch nie gestimmt, es sei denn, ich mache immer nur 50 oder 100m Intervalle.
- Das Armband ist schwarz, ebenso wie das Schloss. Wenn man die Uhr täglich trägt, verkratzt das Schloss sehr schnell und die schwarze Farbe geht ab. Lässt sich verschmerzen, sieht aber nicht schön aus.

Das sind jetzt alles keine weltbewegenden Probleme und die Uhr tut im Grunde auch genau was sie soll, weshalb ich meinen Kauf auch nicht bereue. Die Garmin finde ich immer noch hässlich. Evtl. würde ich mir jetzt die Polar V800 kaufen, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde und das auch, weil der Polar-Service 1A ist und ich da mal eben in der Mittagspause hinfahren kann, wenn was zu machen ist.
Zum Service von Suunto kann ich nichts sagen. Es gibt ein Supportforum, wo man Fragen stellen kann, die aber auch mal gelöscht werden, wenn man andere Produkte nennt. So hatte ich mich an den Support gewandt, als ich fragen wollte, warum die Suunto keine Werte meiner power2max Kurbel anzeigt. Da ich "power2max" in meiner Anfrage erwähnt habe, wurde die Anfrage kurzerhand mit Verweis auf ihre Regeln gelöscht. Hätte die Frage natürlich auch neutraler formulieren können, habs dann aber gelassen, weil ich keinen Bock darauf habe, die Grenzen des Zulässigen auszuloten.

Hoffe, das hilft ein wenig... ;)

terrance
09.01.2014, 15:25
Grundsätzlich ist die Ambit2 wirklich ein solides Modell, das ich auch empfehlen kann. Was sie machen soll, das funktioniert bei mir auch nach den ersten Updates absolut tadellos, inklusive Bahnenzählen im Becken. (Übrigens klappt auch die Verbindung zur p2m problemlos).

Was dir allerdings klar sein muss, ist dass Suunto ein gnadenloses Lock-In mit der Movescount-Plattform betreibt. Um die Daten auf anderen Plattformen zu verwenden musst du entweder die Einheiten einzeln runterladen oder über Sporttracks gehen. Im Vergleich dazu hat Garmin eine offene Schnittstelle zur Anbindung von Plattformen neben Garmin Connect. Eine komfortable Nutzung von zB Trainingpeaks oder Trainingstagebuch.com kannst du mit der Ambit2 vergessen.

Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, welchen Pulser ich mir kaufen soll, würde ich noch ein paar Monate warten bis die Polar V800 am Markt ist und ein paar Reviews zu finden sind. Die V800 mit einer viiiiva-Bridge wäre für mich zur Zeit die interessanteste Alternative.

Claudi_tries
09.01.2014, 15:27
Hey tacis,
das Bahnenzählen funktioniert auch bei unserer Ambit 2 vollkommen fehlerfrei... eventuell ist Dein Modell diesbezüglich ein Fall für den Service? :confused: Die Uhr kann das wirklich! :)

gollrich
09.01.2014, 15:44
Ich besitze auch einen Ambit 2s und bin technisch von dem Teil vollkommen überzeugt.... leider hab ich ein wenig Probleme mit dem Armband... schürfe mich bei längeren Läufen immer mal wieder auf, aber auch beim schwimmen stört mich das ganze öfters mal ...
Hatte ich bei meinen Garmins allerdings auch, nur dort gab es alternative Armbänder....
Ansonsten ist das Teil einfach nur Top... weil es im Gegensatz zum 910xt auch noch vernünftig aussieht :liebe053:

felö
10.01.2014, 17:50
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

@tacis und alle anderen: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nur die 3 Felder konfigurieren und dann während einer Aufzeichnung nicht umschalten, um andere Funktionen (Uhrzeit, GPS-Koordinaten, Höhenmeter ...) abzulesen?

Wie trägt sich das Ding, habe eher schmale Handgelenke?

Felö

terrance
10.01.2014, 19:09
@tacis und alle anderen: Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nur die 3 Felder konfigurieren und dann während einer Aufzeichnung nicht umschalten, um andere Funktionen (Uhrzeit, GPS-Koordinaten, Höhenmeter ...) abzulesen?


Eher das Gegenteil ist der Fall: Du hast pro Sportart 8 Screens, auf denen 2 + 5 Felder konfiguriert werden können. Das sollte mehr als ausreichend sein. GPS Koordinaten habe ich noch nie benötigt, aber du kannst auf jeden Fall auch in den Navigationsmodus wechseln. Flexibilität ist sicher eine der großen Stärken der Ambit2, zumal du ja mit den Apps auch (einfachere) Funktionen selbst erstellen kannst.

felö
16.01.2014, 18:50
Danke nochmal für Eure Hilfe :Blumen: .

Vielleicht komme ich nochmal darauf zurück, da ich das Ding bestellt und heute bekommen habe - hat ja gefühlt unendlich viele Möglichkeiten zur Nutzung/Programmierung.

Auf den ersten Blick ist die Uhr im Vergleich zur Garmin 910 wirklich sehr neutral, aber das Ding ist schon nicht so ganz leicht im Vergleich zu unserer Garmin 10.

Fündig wurde ich beii futurumshop.de gefunden, war dort mit Abstand am günstigsten (im I-nt gab´s noch einen 5% Gutschein) und die Lieferung war superschnell - toller Service (bin nicht am Shop beteiligt, nur zufriedener Kunde).

Felö

tacis
17.01.2014, 09:03
Hey tacis,
das Bahnenzählen funktioniert auch bei unserer Ambit 2 vollkommen fehlerfrei... eventuell ist Dein Modell diesbezüglich ein Fall für den Service? :confused: Die Uhr kann das wirklich! :)

Ich bin heute früh 3000m geschwommen. Meine Ambit2 S zeigt 2850 Meter, die Ambit2 von meinem Kumpel 2750 Meter. Vielleicht darf man ja zwischendrin nicht den Schwimmstil ändern? :confused:

gollrich
17.01.2014, 09:44
Ich bin heute früh 3000m geschwommen. Meine Ambit2 S zeigt 2850 Meter, die Ambit2 von meinem Kumpel 2750 Meter. Vielleicht darf man ja zwischendrin nicht den Schwimmstil ändern? :confused:

da bekommt mein Ambit auch Probleme, wenn ich den Stil auf der Bahn ändere, z.B. bei Minilagen... wenn ich jedoch immer eine Bahn eine Lage schwimme funktioniert das bei mir hervorragend... was nicht heißt das die Lage selbst hervorragend geht, scheiss Rücken oder Brust :Cheese:

terrance
17.01.2014, 10:05
Ich bin heute früh 3000m geschwommen. Meine Ambit2 S zeigt 2850 Meter, die Ambit2 von meinem Kumpel 2750 Meter. Vielleicht darf man ja zwischendrin nicht den Schwimmstil ändern? :confused:

Bei mir funktioniert die Bahnenerkennung (fast) perfekt, so dass die Distanzen in normalen Lagen geschwommen so gut wie immer passen. Nachdem die Stilerkennung dafür überhaupt nicht klappt, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass eine Stiländerung da noch großen Unterschied machen kann;)

DC Rainmaker hat übrigens in seinem Review ein paar ganz gute Tips zur Verbesserung Erkennung beim Schwimmen: http://www.dcrainmaker.com/2013/04/suunto-ambit2-review.html

HendrikO
17.01.2014, 13:54
Ich habe das Schwimmen noch gar nicht probiert. Erkennt die Uhr den Richtungswechsel oder stoppt ihr die Bahnen ab?

gollrich
17.01.2014, 14:01
Ich habe das Schwimmen noch gar nicht probiert. Erkennt die Uhr den Richtungswechsel oder stoppt ihr die Bahnen ab?

erkennt den Richtungswechsel, erkennt auch pausen "relativ" gut...

Oelverlierer
08.03.2014, 21:30
Hallo zusammen
Ich hab eine Amit2 und bin sehr zufrieden damit.
Ein kleines Problem hab ich aber... Wenn ich jeweils für 12 Tage nach Mallorca zum Radfahren geh, kommt der Speicher nach etwa 2.5Tagen an seine Grenzen und ich kann nix mehr aufzeichnen. Mein Kollege nimmt für den Download seiner Ambit ein Netbook mit. Weiss jemand von Euch, ob ich meine Ambit auch an seinem Netbook "leeren" könnte, oder weist dann Moveslink meine Moves seinem Account zu?
Vielä Dank und Gruss

tacis
09.03.2014, 19:05
Hallo zusammen
Ich hab eine Amit2 und bin sehr zufrieden damit.
Ein kleines Problem hab ich aber... Wenn ich jeweils für 12 Tage nach Mallorca zum Radfahren geh, kommt der Speicher nach etwa 2.5Tagen an seine Grenzen und ich kann nix mehr aufzeichnen. Mein Kollege nimmt für den Download seiner Ambit ein Netbook mit. Weiss jemand von Euch, ob ich meine Ambit auch an seinem Netbook "leeren" könnte, oder weist dann Moveslink meine Moves seinem Account zu?
Vielä Dank und Gruss

Die Einheiten werden seinem Konto zugeschrieben. Du kannst aber in dem Moveslink Programm auf "Einstellungen" gehen und dort seinen Account entfernen. Wenn du dann deine Uhr dranhängst, fragt er dich nach dem Account, mit dem synchronisiert werden soll. Dort einfach deine Mailadresse eintragen, dann gehts.
Ihr dürft dann natürlich nicht vergessen, das danach wieder für seine Einheiten genauso zu machen. ;)

Troedelliese
09.03.2014, 19:21
Wir machen das mit der T6C/D und der Ambit an einem Rechner - Moment ich frage nach....

Oelverlierer
10.03.2014, 20:48
Die Einheiten werden seinem Konto zugeschrieben. Du kannst aber in dem Moveslink Programm auf "Einstellungen" gehen und dort seinen Account entfernen. Wenn du dann deine Uhr dranhängst, fragt er dich nach dem Account, mit dem synchronisiert werden soll. Dort einfach deine Mailadresse eintragen, dann gehts.
Ihr dürft dann natürlich nicht vergessen, das danach wieder für seine Einheiten genauso zu machen. ;)
Cool! Vielen Dank! Warum weit suchen wenn die Lösung doch so nahe liegt;-)

tomcat
11.03.2014, 11:50
Ich werde die Uhr auch bald zwei Wochen im Urlaub nutzen wollen, daher zwei blöde Fragen von mir:

1.) Ich kann den Speicher auch ohne angeschlossenen Rechner löschen (im Logbuch, oder?). Schon klar, dann sind die Daten weg. Aber so bekäme ich ihn leer, wenn es sein müsste, oder?

2.) Akku: Kann ich den mit einem normalen USB-Stromadapter (wie z.B. den fürs iPhone4) aufladen?

Danke
Tomcat

tacis
11.03.2014, 13:04
Ich werde die Uhr auch bald zwei Wochen im Urlaub nutzen wollen, daher zwei blöde Fragen von mir:

1.) Ich kann den Speicher auch ohne angeschlossenen Rechner löschen (im Logbuch, oder?). Schon klar, dann sind die Daten weg. Aber so bekäme ich ihn leer, wenn es sein müsste, oder?

2.) Akku: Kann ich den mit einem normalen USB-Stromadapter (wie z.B. den fürs iPhone4) aufladen?

Danke
Tomcat

zu 1: keine Ahnung

zu 2: Ja - funktioniert.

Harm
11.03.2014, 15:34
Ich werde die Uhr auch bald zwei Wochen im Urlaub nutzen wollen, daher zwei blöde Fragen von mir:

1.) Ich kann den Speicher auch ohne angeschlossenen Rechner löschen (im Logbuch, oder?). Schon klar, dann sind die Daten weg. Aber so bekäme ich ihn leer, wenn es sein müsste, oder?

2.) Akku: Kann ich den mit einem normalen USB-Stromadapter (wie z.B. den fürs iPhone4) aufladen?

Danke
Tomcat

1: die Uhr überschreibt die ältesten (unsynchronisierten) Trainingsdaten mit neuen, wenn der Speicher voll ist.
Selber löschen von ausgewählten Daten geht nur über den Rechner.

2: kein Problem

tomcat
11.03.2014, 16:35
@Tacis und @Harm: Danke!

BTW: Bei der Suunto T6 konnte man das Logbuch manuell (gesamt oder einzelne Sessions) auf der Uhr löschen ...

VG Tomcat

dennis457
23.04.2014, 20:31
Ab heute gibt es die neue Software:
http://www.suunto.com/de-DE/News/Suunto-bietet-Software-Upgrades-fur-Ambit2-Ambit2-S-und-Ambit2-R-auf-Version-20-an/

big_kruemel
01.05.2014, 18:52
Doch, mir fällt ein, daß ich die Jungs gefragt habe, wie ich meine alten Trainingsdaten von Polar Protrainer (ca. 10 Jahre) in dieses Moveslink reinkriege. Antwort war manuell :Lachanfall: Einheit für Einheit. Dafür muss man denen natürlich Punkte abziehen!


Ich habe jetzt auch ein Ambit2 :Lachen2:

Da ich eigentlich immer Polar hatte und alles im Online PolarPeraonaltrainer.com habe, hatte mich ein Datentransfer zu Movescount auch interessiert. Ich bin im Netz auch fündig geworden.
Hier (http://www.meeximum.at/p/mxactivitymover.html) kann man den MXActivitymover herunterladen und direkt von der Polarseite nach Movescount transferieren. Ich habe bis jetzt nur einzelne "Moves" kopiert, aber man kann das Tool auch für 10€ freischalten, dann kann man alle Daten migrieren.
Vor ca. 1,5 Jahren, als ich mir die RCX5 gekauft hatte, bin ich schon vom Polar Protrainer 5 in die Onlinewelt umgezogen, da gab es auch ein Lösung alle .hrm Daten einzulesen. War kein offizielles Tool und ich habs jetzt auf die schnelle auch nicht mehr gefunden, aber ich habe alle Daten von der RS200 und der S725X (Poseidon habe sie selig) zum PolarPersonalTrainer importieren können.

Vielleicht helfen Dir die Infos.

Edit, ich habs doch noch gefunden; HRMUploader (http://rikara.blogspot.de/2009/04/uploading-old-polar-hrm-data-to-polar.html)

Harm
02.05.2014, 09:49
Tausend dank Krümel.
Werd ich in einer stillen Stunde mal versuchen. Derzeit kümmere ich mich einfach nicht mehr um meine ollen Kamellen und schaue nur noch nach Vorne!:Lachen2:
Ich hoffe, Du bist zufrieden mit der Ambit.
Meine hatte sich bei der Anreise zu den Verwandten über Ostern leider komplett entleert (wie auch immer) und da hieß es Training ganz ohne Kontrolle, nur nach Gefühl, war auch mal wieder schön.
Was mich aber leider immer mehr nervt, ich "pauisere" das Training leider immer mal wieder unbeabsichtigt. Als Gleitsichtbrillenträger kann ich das winzige Symbol für die Pause mit den Tageslinsen auf dem Rad leider nicht erkennen. Daher fehlen mir immer mal wieder einige km und Stunden beim Radtraining. Ich kann daher nur uunbedingt die Tastenblockierfunktion empfehlen!

big_kruemel
02.05.2014, 23:23
Tausend dank Krümel.
Werd ich in einer stillen Stunde mal versuchen. Derzeit kümmere ich mich einfach nicht mehr um meine ollen Kamellen und schaue nur noch nach Vorne!:Lachen2:
Ich hoffe, Du bist zufrieden mit der Ambit.
Meine hatte sich bei der Anreise zu den Verwandten über Ostern leider komplett entleert (wie auch immer) und da hieß es Training ganz ohne Kontrolle, nur nach Gefühl, war auch mal wieder schön.
Was mich aber leider immer mehr nervt, ich "pauisere" das Training leider immer mal wieder unbeabsichtigt. Als Gleitsichtbrillenträger kann ich das winzige Symbol für die Pause mit den Tageslinsen auf dem Rad leider nicht erkennen. Daher fehlen mir immer mal wieder einige km und Stunden beim Radtraining. Ich kann daher nur uunbedingt die Tastenblockierfunktion empfehlen!

Keine Ursache.

ja, bin sehr zufrieden, ich habe sie jetzt aber erst 3 Tage.

Vielleicht können wir den Thread für den Austausch von Tipps und Tricks zur Ambit2 verwenden.

astr1985
03.05.2014, 05:56
Mal eine kurze Frage an die Ambit 2 Nutzer, wie gut funktioniert das Teil bei einem Wettkampf? Funktioniert der Wechsel zwischen den Sportarten Problemlos? Bin gerade auf der suche nach einen neuen Trainingsbegleiter und die Ambit sieht ja auch sehr Alltagstauglich aus.

Moeppes
03.05.2014, 09:14
Mal eine kurze Frage an die Ambit 2 Nutzer, wie gut funktioniert das Teil bei einem Wettkampf? Funktioniert der Wechsel zwischen den Sportarten Problemlos? Bin gerade auf der suche nach einen neuen Trainingsbegleiter und die Ambit sieht ja auch sehr Alltagstauglich aus.

Moin,

eine etwas längere Antwort:auf deine kurze Frage:)

bisher habe ich den Multisport-Mode nur im Training simuliert.
da klappte es bisher tadellos Eine vernüftige Auswertung
der Daten mit Movescount ist dann wiederum ein anderes Thema.
Seit dem neuesten Update gibt es aber jetzt endlich die Möglichkeit
die Daten aus Movescount heraus als FIT,TCX zu exportieren.
Man hat jetzt alle Möglichkeiten die Daten, die
die Uhr liefert. vernünftig weiter zu verarbeiten

hier noch einige weitere Anmerkungen von mir
ich habe beruflich mit Geo-Daten zu tun.
Die Qualität und die Schnelligkeit des Empfangs ist
für den Einsatzbereich Sportuhren, ausgesprochen gut.

ich benutze die Uhr im Alltag und empfinde sie als sehr wertig und robust
desweiteren macht mir die Möglichkeit des Programmierens
von Apps sehr viel Spaß, ob man es braucht?

Die Uhr ist absolut keine eierlegende Wollmilchsau
und obwohl sie einfach zu bedienen ist, setzt Sie eine
Menge an Interesse und Spaß an der Technik vorraus

es fehlt leider einiges an Funktionalität, gerade im Bereich Laufen,
die man von Garmin Uhren kennt, auch sind die Funktionen
im Bereich Routing sehr rudimentär.

Aber man muss der Uhr zu Gute halten, das Alles was angeboten wird,
auch meines Wissens, soweit funktioniert

Gruß
Moeppes

big_kruemel
03.05.2014, 09:34
Moin,

ich benutze die Uhr im Alltag und empfinde sie als sehr wertig und robust
desweiteren macht mir die Möglichkeit des Programmierens
von Apps sehr viel Spaß, ob man es braucht?

Die Uhr ist absolut keine eierlegende Wollmilchsau
und obwohl sie einfach zu bedienen ist, setzt Sie eine
Menge an Interesse und Spaß an der Technik vorraus

es fehlt leider einiges an Funktionalität, gerade im Bereich Laufen,
die man von Garmin Uhren kennt, auch sind die Funktionen
im Bereich Routing sehr rudimentär.

Aber man muss der Uhr zu Gute halten, das Alles was angeboten wird,
auch meines Wissens, soweit funktioniert

Gruß
Moeppes

Hi Moeppes,

Ich habe die Uhr jetzt erst seit vier Tagen und finde sie auch sehr wertig, für den Preis super. Ich habe sie bei funktionelles.de mit HR für 333€ erstanden.

Was fehlt denn an Lauffunktionen?

Was mir in den paar Tagen schon positiv aufgefalle ist, ist die Auto Start/Stop Funktion, gerade beim Radfahren hat mich das bei Polar immer gestört. Mit der Ambit2 funktioniert das sogar beim Laufen. Des weitern sieht man jetzt auch bei Pausen seinen Puls, was mich an der RCX5 gestört hat.

Moeppes
03.05.2014, 10:29
Hi,

jahrelang begleitete mich die Polar 625x,
die Uhr, obwohl kein GPS und etwas klobig,
war saugut, aber das Leben geht ja weiter.:)


Was fehlt denn an Lauffunktionen?


Alle möglichen Formen des Lauftrainings (Interval,Fahrtenspiel, usw..)
mit Warm-Up und Cool Down konnte ich mir bei der Polar zusammenklicken,
auf die Uhr übertragen, und dann loslegen
In diesem Bereich bieten die Garmin Uhren auch alle Möglichkeiten
und noch Vieles mehr(z.Bsp.virtueller Gegner, bei Wechseln nicht nur "piepen"
sondern auch "vibrieren").

Bei der Ambit ist das Alles sehr viel umständlicher in diesem Bereich und "mal eben"
geht da schon mal gar nicht
Der Weg über die Apps bietet zwar viele Möglichkeiten ist meiner Meinung nach
aber sehr umständlich. Besonders wenn es sich um Trainingsformen
handelt, die nicht vorliegen. Man kann sich dadurchfuxxen, es
gibt auch einige schöne externe Tools, die dabei helfen, aber im Grossen
und Ganzen ist das für einen normalen Anwender eine "Katastrophe"

Es geht ja schliesslich um den Sport und nicht um den Spass an der Tüftelei.:Lachen2:

Zwei Highlights bietet die Uhr jedoch bezüglich des Laufens

Die Möglichkeit der Ambit2 die Schrittfrequenz, ohne "foot pod", aufzuzeichnen.
Bei mir ergeben sich realistische Werte, es scheint also zu funktionieren.

Auch die Technik, die beim sogenannten "FusedSpeed" verwendet wird, scheint,
zumindestens meiner Meinung nach, brauchbar zu sein.
Suunto FusedSpeed (http://youtu.be/qCpOK0L8o5E)

Gruß
Moeppes

big_kruemel
03.05.2014, 12:22
jahrelang begleitete mich die Polar 625x,
die Uhr, obwohl kein GPS und etwas klobig,
war saugut, aber das Leben geht ja weiter.:)


Ja, ich war mit meiner 725X auch sehr zufrieden, bis ich sie geflutet habe und Polar sie nicht mehr reparieren wollte.



mit Warm-Up und Cool Down konnte ich mir bei der Polar zusammenklicken,

Das stimmt, aber was mich seit der RCX5 sehr gestört hat ist, dass man die Intervalle immer wieder auf die Uhr ziehen musste. Also man musste wissen wann man IV´s machen will und sie dann auf der Uhr für einen bestimmten Tag bereitstellen oder sie auf Vorrat ans Ende des Monats auf den 31. kopieren. Danach waren sie aber wieder von der Uhr verschwunden.
So wie ich es jetzt verstehe, kann man bei der Ambit2 ein Sportmodus erstellen und hat den dann aber immer zur Verfügung, so wie es bei der 725X auch war. Also einmal 1000er, 400er und 200er erstellt und immer auf der Uhr abrufbar. Zum Ein- und Auslaugen muss dann halt auf den Normal LaufModus umschalten.

Ich hab´s jetzt noch nicht gemacht, aber ich stell mir das so vor. Einlauf im normalen Laufmodus, dann Sportart wechslen auf das selbst erstellte IV´Programm, dann zum Auslaufen wieder zurück auf den normale Laufmodus.

Ich habe gelesen, dass man den IV´Modus manuell starten muss, das bedeutet aber nur einmal am Anfang, oder ?
Wenn man die z.B. 1000m erreicht hat, pipt die Uhr und ich mach meine IVPause, dann pipt es wieder und ich renn wieder schnell, usw...
Oder ist das nicht so?

terrance
03.05.2014, 13:58
So wie ich es jetzt verstehe, kann man bei der Ambit2 ein Sportmodus erstellen und hat den dann aber immer zur Verfügung, so wie es bei der 725X auch war. Also einmal 1000er, 400er und 200er erstellt und immer auf der Uhr abrufbar. Zum Ein- und Auslaugen muss dann halt auf den Normal LaufModus umschalten.

Ich hab´s jetzt noch nicht gemacht, aber ich stell mir das so vor. Einlauf im normalen Laufmodus, dann Sportart wechslen auf das selbst erstellte IV´Programm, dann zum Auslaufen wieder zurück auf den normale Laufmodus.

Ich habe gelesen, dass man den IV´Modus manuell starten muss, das bedeutet aber nur einmal am Anfang, oder ?
Wenn man die z.B. 1000m erreicht hat, pipt die Uhr und ich mach meine IVPause, dann pipt es wieder und ich renn wieder schnell, usw...
Oder ist das nicht so?

Ich fürchte so einfach ist es leider nicht. Die Sportmodi erlauben dir im Grunde nur die Basiseinstellungen und die Inhalte der Screens zu konfigurieren. Für Intervalle müsstest du dir eine App einrichten, die deinem gewünschten Programm entspricht. Je nach App gibts dann ein akustisches Signal oder auch nicht. Ist aber im Grunde nur ein mieser Workaround. Also nicht im Ansatz mit den Intervallprogrammen zu vergleichen, die man mit einer S625X oder RS800CX bzw den aktuellen Garmin zusammenstellen kann. Ich mache meine Intervalle auf die ganz altmodische Art - händisch Zwischenzeiten stoppen.

Hier merkt man einfach, dass Suunto aus dem Outdoorbereich kommt und Dinge wie Intervalltraining überhaupt nicht eingeplant hat. Ist meines Erachtens das größte Problem der Ambit2. (Abgesehen vom Bug im Poolschwimmmodus nach dem Update auf 2.0.7, den sie hoffentlich bald fixen...)

tacis
03.05.2014, 14:58
(Abgesehen vom Bug im Poolschwimmmodus nach dem Update auf 2.0.7, den sie hoffentlich bald fixen...)

Welcher Bug soll das denn sein?
Ich dachte gerade, das sei besser geworden?
Bin jetzt dreimal 3800m im 50m Becken geschwommen. Die beiden ersten Male hat er bei mir (und einem Kumpel mit der gleichen Uhr) 2750 bzw. 2950m gemessen, nach dem Update das letzte Mal 3750m.

terrance
03.05.2014, 15:02
Welcher Bug soll das denn sein?

Ab dem zweiten Lap vermurkst die Software Intervalldistanzen mit Rundendistanzen. Wenn es dir bisher nicht aufgefallen ist, dann wird es für dich auch kein Problem sein.

big_kruemel
03.05.2014, 16:26
Ich fürchte so einfach ist es leider nicht. Die Sportmodi erlauben dir im Grunde nur die Basiseinstellungen und die Inhalte der Screens zu konfigurieren. Für Intervalle müsstest du dir eine App einrichten, die deinem gewünschten Programm entspricht. Je nach App gibts dann ein akustisches Signal oder auch nicht. Ist aber im Grunde nur ein mieser Workaround. Also nicht im Ansatz mit den Intervallprogrammen zu vergleichen, die man mit einer S625X oder RS800CX bzw den aktuellen Garmin zusammenstellen kann. Ich mache meine Intervalle auf die ganz altmodische Art - händisch Zwischenzeiten stoppen.

Hier merkt man einfach, dass Suunto aus dem Outdoorbereich kommt und Dinge wie Intervalltraining überhaupt nicht eingeplant hat. Ist meines Erachtens das größte Problem der Ambit2. (Abgesehen vom Bug im Poolschwimmmodus nach dem Update auf 2.0.7, den sie hoffentlich bald fixen...)

ok. das ist schade.

Vielleicht kommt ja noch was Richtung Updates. Diese konsequent zu liefern, hat Suunto auf jeden Fall nach dem Updateskandel der Ambit1 versprochen.

big_kruemel
03.05.2014, 17:55
Ich hab was zum Intervalltraining mit der Ambit2 gefunden.


Klick (http://life.tomwright.me.uk/post/45754837411/interval-training-with-suunto-ambit)

Man kann ein IV-Modus in Movescount erstellen und startet diesen beim Beginn des Trainings. Nach dem Warmlaufen, wobei man die Zeit dafür selbst abliest, muss man dann recht umständlich, die Intervalle in der Uhr aktivieren. Dann geht es aber auch schon los. Cooldown hängt man dann einfach noch dran.

Nicht so komfortabel, aber es geht.

Ich find schon, dass sie der "Eierlegendenwollmilchsau" sehr nahe kommt.

Moeppes
03.05.2014, 22:13
Für Intervalle müsstest du dir eine App einrichten, die deinem gewünschten Programm entspricht. Je nach App gibts dann ein akustisches Signal oder auch nicht. Ist aber im Grunde nur ein mieser Workaround. Also nicht im Ansatz mit den Intervallprogrammen zu vergleichen, die man mit einer S625X oder RS800CX bzw den aktuellen Garmin zusammenstellen kann. Ich mache meine Intervalle auf die ganz altmodische Art - händisch Zwischenzeiten stoppen.

ja, so sieht es aus

es ist aber schon Einiges mit Apps möglich, aber halt nicht sehr benutzerfreundlich
schaut Euch die folgenden Seiten an, falls Ihr Sie noch nicht kennt


http://users.dsic.upv.es/~rparedes/running/

http://www.seckle.ch/tools/suunto-ambit-apps/

Gruß
Moeppes

big_kruemel
04.05.2014, 16:40
ja, so sieht es aus

es ist aber schon Einiges mit Apps möglich, aber halt nicht sehr benutzerfreundlich
schaut Euch die folgenden Seiten an, falls Ihr Sie noch nicht kennt


http://users.dsic.upv.es/~rparedes/running/

http://www.seckle.ch/tools/suunto-ambit-apps/

Gruß
Moeppes

Danke für die links, da ist ja einiges möglich.

Ich seh diese Möglichkeit positiv, auch wenn es nicht so benutzerfreundlich ist.
Pyramiden gehen z.b. mit PolarPersonalTrainer heute noch nicht.

tacis
04.05.2014, 19:05
Mal die Frage an die Experten: ich kann ja im Laufmodus einrichten, dass er jeden Kilometer als Autolap nimmt. Dabei zeigt mir die Uhr im großen Feld in der Mitte die Rundennummer an und im kleinen Feld darunter die Rundenzeit.
Kann man das auch ändern, so dass im großen Feld die Rundenzeit angezeigt wird? Mir sind die Zahlen in dem kleinen Feld zu klein, so dass ich das im Wettkampf kaum lesen kann und ich würde ungerne nur dafür mit Kontaktlinsen starten.
Oder eine App, die die Zeit der letzten Runde anzeigt?

dennis457
04.05.2014, 19:17
Man kann ja auf der Movescount Seite die einzelnen Felder so belegen wie man möchte und dann einfache die geänderten Anzeigefelder auf die Uhr laden.
Sollte also kein Problem sein.

Moeppes
04.05.2014, 21:13
Hallo,

Die Möglichkeit eigene Apps für die Uhr zu entwickeln
bietet eine riesige Spielwiese.:Lachen2:
Da ist bei entsprechenden Kenntnissen und Interesse
irgendwie fast Alles möglich.

der ein oder Andere kennt das Manual vielleicht noch nicht
Suunto App Zone Developer Manual (http://dcjitw11p57ya.cloudfront.net/downloads/SuuntoAppZoneDeveloperManual6206759C5CFCCF15E08641 C96E125185.pdf)

in diesem Thread werden auch hin und wieder
einige interessante Dinge besprochen
Watchuseek (http://forums.watchuseek.com/f233/app-zone-855160.html)

ein Beispiel:

da ich auch altersbedingt große Zahlen schätze
lasse ich mir daher auf dem Rad Tempo und HRM wie folgt
auf dem grossen Feld anzeigen
z.B. 320.42
vor dem Punkt die Geschwindigkeit und nach dem Punkt die HRM
in diesem Fall 32,0 km/h mit HRM von 142
oder 312.23 --> 31,2 km/h und HRM von 123

nach 48 sec wechselt die Anzeige automatisch, 12sec lang, auf die erwartete Endzeit
nach 180km, wenn ich in diesem Tempo so weiterfahre

z.B. 5.53 --> 5 Std 53min

wenn es eine Ermüdungsformel beim Radfahren gäbe,
sowie beim Marathon(Pete Riegel's Model) könnte man Sie
an dieser Stelle gut implementieren

Ihr seht, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

brauchen tut man es nicht und bei müden Beinen hilft es überhaupt nicht weiter:Cheese:

Aber die Möglichkeit eine Uhr auf diese Weise zu manipulieren finde ich irgendwie reizvoll

Gruß
Moeppes

big_kruemel
05.05.2014, 09:50
Danke Reinhard für die Sammlung der Links.
Die Möglichkeiten sind wirklich sehr vielfältig, besonders das developer manuel find ich interessant. Mal schauen was ich mir damit erstelle.

Noch ne Info zum MXActivityMover. Ich bin gerade mit dem Entwickler in Kontakt, der Mover unterstützt noch keine Multisporteinheiten beim Transfer von PolarPersonaltrainer. Er meint, dass er das hin bekommt. Ich werde berichten.

Gruß Uwe

tacis
05.05.2014, 21:01
Man kann ja auf der Movescount Seite die einzelnen Felder so belegen wie man möchte und dann einfache die geänderten Anzeigefelder auf die Uhr laden.
Sollte also kein Problem sein.

Das ist mir schon klar. Bloß es gibt keine Variable, die die Zeit des letzten Intervalls anzeigt. Ich kann mir die aktuelle Rundenzeit anzeigen lassen, aber sobald der Kilometer rum ist und das Signal kommt, springt der Wert wieder auf null.
Aber ich werde mich mal in die App-Programmierung einlesen - so schwer kann das ja nicht sein.

Moeppes
05.05.2014, 21:56
Das ist mir schon klar. Bloß es gibt keine Variable, die die Zeit des letzten Intervalls anzeigt. Ich kann mir die aktuelle Rundenzeit anzeigen lassen, aber sobald der Kilometer rum ist und das Signal kommt, springt der Wert wieder auf null.
Aber ich werde mich mal in die App-Programmierung einlesen - so schwer kann das ja nicht sein.

vielleicht hilft Dir das weiter

Time Last Lap (http://www.movescount.com/apps/app574-Time_Last_Lap)

Installing Apps on Suunto Ambit/Ambit2 (http://www.suunto.nymans.nu/guide.pdf)

tacis
06.05.2014, 10:26
vielleicht hilft Dir das weiter

Time Last Lap (http://www.movescount.com/apps/app574-Time_Last_Lap)

allerdings :Blumen:

Moeppes
06.05.2014, 10:51
@tacis, benutze kieber diese App

Last Lap Time (http://www.movescount.com/apps/app10006912-Last_Lap_Time)

die Ausgabe ist im "Time Format" und zeigt nicht das Ergebnis,
wie die, in der vorher verlinkten, in Sekunden an

jetzt kann man sich natürlich auch selber eine App schreiben,
in der man z.B. jeweils die Zeiten der letzten 3 Runden permanent zwischenzpeichert und Sie sich dann nacheinander ausgeben läßt

also, vieles ist möglich

Gruß
Moeppes

tacis
06.05.2014, 11:30
@tacis, benutze kieber diese App

Last Lap Time (http://www.movescount.com/apps/app10006912-Last_Lap_Time)

die Ausgabe ist im "Time Format" und zeigt nicht das Ergebnis,
wie die, in der vorher verlinkten, in Sekunden an

jetzt kann man sich natürlich auch selber eine App schreiben,
in der man z.B. jeweils die Zeiten der letzten 3 Runden permanent zwischenzpeichert und Sie sich dann nacheinander ausgeben läßt

also, vieles ist möglich

Gruß
Moeppes

Ja, ich hatte gesehen, dass die andere App die Zeit in Sekunden ausgegeben hat und habe sie mir schon entsprechend selbst angepasst, dass ich die Zeit in min:ss angezeigt bekomme.

Je mehr man sich mit der App-Erstellung beschäftigt, desto interessanter wird es.

big_kruemel
08.05.2014, 09:19
Moin,

Markus hat sich die Transferierung von Polar Multisporteinheiten in Movescount angesehen. Im Moment kann er das aber nicht programmieren, da er von Suunto eine neue API braucht.

so long

radlfahrer
09.05.2014, 07:40
angeblich sollte die Ambit 2 nach den Update auf 2.0 im Standard Triathlon Modus Wechselzeiten dabei haben,

ich hatte gestern das Update eingespielt und den Triathlon Modus getestet, bei mir spring er aber sofort in den Rad Modus statt in die Wechselzone, auch wenn ich mir in Movescout die Einstellungen von Triathlon Modus anschaue sind da keine Wechselzeiten,

muss ich das im Menü irgendwo extra freischalten?

Danke

radlfahrer

tacis
09.05.2014, 07:56
angeblich sollte die Ambit 2 nach den Update auf 2.0 im Standard Triathlon Modus Wechselzeiten dabei haben,

ich hatte gestern das Update eingespielt und den Triathlon Modus getestet, bei mir spring er aber sofort in den Rad Modus statt in die Wechselzone, auch wenn ich mir in Movescout die Einstellungen von Triathlon Modus anschaue sind da keine Wechselzeiten,

muss ich das im Menü irgendwo extra freischalten?

Danke

radlfahrer

Ich habe den Triathlonmodus letztes Wochenende bei einer Sprintdistanz verwendet. Bei mir werden da weder Schwimm- noch Wechsel-, Rad- oder Laufsplits angezeigt. Einfach eine einzige Runde. Beim Radfahren zeigt er mir zwar die Wattwerte und die Trittfrequenz an, auf der Laufstrecke werden die Werte dann weiter aufgezeichnet - natürlich dann mit 0 Watt.
Überzeugend ist das in meinen Augen nicht.
Für die Langdistanz verwende ich lieber meine selbst zusammengestellte App mit Schwimmen, T1, Rad, T2 und Laufen. Dann muss ich zwar den Split-Button etwas länger gedrückt halten, um die Sportart zu wechseln, aber das nehme ich in Kauf.

radlfahrer
09.05.2014, 08:21
Ich habe es nur Testweise probiert und der Wechsel von Schwimmen/Radln/Laufen hat eigentlich funktionert, auch das Display hat dann die Felder angezeigt die ich vorher eingestellt habe, also keine Wattwerte beim laufen.

den Split Button muss man ja auch im Standard Triathlon Modus länger gedrückt halten beim Sport Wechseln?

terrance
09.05.2014, 10:24
den Split Button muss man ja auch im Standard Triathlon Modus länger gedrückt halten beim Sport Wechseln?

Genau so ist es. Der Multisportmodus stellt einfach Shortcuts zum Wechsel der Sportarten in der definierten Reihenfolge zu Verfügung und fasst diese dann in einem Move zusammen. Da gibt es kein magisches Erkennen der aktuellen Sportart :)

big_kruemel
09.05.2014, 18:46
Weiß jemand von Euch ob man Autostop/start bei den einzelnen Trainingsmodus permanent einschalten kann?

Moeppes
09.05.2014, 19:26
Weiß jemand von Euch ob man Autostop/start bei den einzelnen Trainingsmodus permanent einschalten kann?

ja, das geht bei Movescount folgendermaßen

Ausrüstung - Suunto Ambit2 -
Individuelle Trainingsmodi -
z.B. "Radfahren" - Bearbeiten -
Erweiterte Einstellungen anzeigen -
Autopause ein

Gruß
Moeppes

radlfahrer
09.05.2014, 20:02
ich hätte noch eine Frage, heute die erste Radausfahrt mit der Ambit 2,

leider hat der Bikepod nicht richtig funktioniert, jetzt wollte ich den Move bearbeiten und die richtige Zeit und Strecke eintragen, aber er speichert einfach nicht die Änderungen,

habe es jetzt mit Safari, Firefox und Chrome probiert, aber egal welche Änderung ich versuche zu speichern es geht einfach nicht,

weiß jemand wo das Problem liegt?

Danke

big_kruemel
09.05.2014, 21:56
ja, das geht bei Movescount folgendermaßen

Ausrüstung - Suunto Ambit2 -
Individuelle Trainingsmodi -
z.B. "Radfahren" - Bearbeiten -
Erweiterte Einstellungen anzeigen -
Autopause ein

Gruß
Moeppes

Achso, nur wenn man es mit Movescount macht bleibt die Einstellung. Wenn man an der Uhr umschaltet bleibt sie nicht???

Hab ich das richtig verstanden?

big_kruemel
09.05.2014, 23:59
ich hätte noch eine Frage, heute die erste Radausfahrt mit der Ambit 2,

leider hat der Bikepod nicht richtig funktioniert, jetzt wollte ich den Move bearbeiten und die richtige Zeit und Strecke eintragen, aber er speichert einfach nicht die Änderungen,

habe es jetzt mit Safari, Firefox und Chrome probiert, aber egal welche Änderung ich versuche zu speichern es geht einfach nicht,

weiß jemand wo das Problem liegt?

Danke

Hat bei mir funktioniert, mit chrome und win8.

Keine Ahnung wo das Problem sein könnte.

Moeppes
10.05.2014, 08:53
ich hätte noch eine Frage, heute die erste Radausfahrt mit der Ambit 2,

leider hat der Bikepod nicht richtig funktioniert, jetzt wollte ich den Move bearbeiten und die richtige Zeit und Strecke eintragen, aber er speichert einfach nicht die Änderungen,

habe es jetzt mit Safari, Firefox und Chrome probiert, aber egal welche Änderung ich versuche zu speichern es geht einfach nicht,

weiß jemand wo das Problem liegt?

Danke

kein Idee, ich benutze Movescount jediglich, notgedrungen,
für die Einstellungen der Uhr.

aber es gibt immer mal kurze Zeitabschnitte, wo die
Online Portale, aus welchen Gründen auch immer, Offline sind.

Achso, nur wenn man es mit Movescount macht bleibt die Einstellung. Wenn man an der Uhr umschaltet bleibt sie nicht???

Hab ich das richtig verstanden?

ich verstehe das genauso,

an der Uhr kann man, unabhängig von Movescount,
AutoPause für den Moment ein und ausschalten.

Beim nächsten Trainingsmodus zählen dann wieder die
Einstellungen der Sportart

aber sicher bin ich mir da nicht, müßte man mal ausprobieren

Gruß
Moeppes

dennis457
10.05.2014, 11:44
Ich denke dadurch das man nachdem Training die Daten auf Movescount hochgeladen werden, werden natürlich auch die Einstellungen wieder neu auf die Uhr geladen und sind somit wie vor dem Lauf.
Die Einstellungen werden nämlich auch bei jedem Upload sychronisiert. Deshalb müsste man immer in Movescount die Einstellunen ändern, wenn sie dauerhaft erhalten bleiben sollen.

radlfahrer
11.05.2014, 15:30
mit Windows 8 und IE kann ich die Moves bearbeiten, aber mit meinen Mac egal welcher Browser speichert er meine Änderungen nicht, zum Beispiel heute auf der Rolle gefahren und ich wollte nach dem Training die KM im Move eintragen aber er speichert es einfach nicht, hab zum Glück noch einen alten Windows Rechner wo ich dann die Änderungen durch führen kann

Kampfgeist
11.05.2014, 19:43
Hallo,

da sich dieser Thread um das Thema "Erfahrungen mit Ambit2" dreht hänge ich mich mal hier mit rein. Normalerweise ist das ja nicht üblich, aber da in dem Thread mehrere Unteraspekte angesprochen wurden will ich mich dem Verhalten anschließen.

Seit einem Jahr habe ich eine Ambit2 mit Garmin HF-Sensor (HRM2-ss), Bontrager Speed- und Cadence-Sensor und einem Bontrager Radcomputer. Alle Komponenten haben problemlos zusammengearbeitet.

Seit Ende 2013 hatte ich dann zunehmend Aussetzter in der HF. Obwohl laut Gerätebeschreibung des HF-Sensors 4,5 Jahre Batterielaufzeit bei täglich 1 stündiger Benutzung voraussagt habe ich dennoch die Batterie gewechselt. Die ersten Wochen funktionierten wieder problemlos bis dann das gleich Spiel wieder von vorne los ging. Also wieder Batterie gewechselt, die Probleme blieben aber, die Aussetzer immer länger und häufiger. Am Ende lieferte der Sensor gar keine Daten mehr.

Da sich das ganze noch innerhalb der Garantiezeit abspielte konnte ich den Sensor zurück geben und mangels Ersatzsensor bekam ich dann das Geld zurück. Nun stehe ich vor der Wahl eines neuen Sensors.

Welche Ambit2-Brustgurt-Kombo hat sich bei euch im harten Trainingsalltag bewährt? Unter http://www.thisisant.com/ kann ich zwar eine Liste mit ANT+ Brustgurten in Verbindung mit Ambti2 abrufen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob jede Kombination dieser Liste tatsächlich erprobt wurde. Vielleicht gibt es ja auch neuere Produkte die noch nicht den Weg in die Liste gefunden hat.

Wichtig ist mir, dass der Sensor das Übertragungsprotokoll ANT+ und nicht ANT kann. Das ist die Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit anderen Empfängern (Radcomputer, Tablett, Smartphone).

Von Vorteil wäre auch der gleiche Clip-Mechanismus wie bei Garmin- und Polar-Brustgurten. Denn dadurch könnte ich notfalls auch auf meinen Polar-Gurt (nicht Sensor weil Bluetooth) ausweichen.

terrance
12.05.2014, 07:25
Welche Ambit2-Brustgurt-Kombo hat sich bei euch im harten Trainingsalltag bewährt? Unter http://www.thisisant.com/ kann ich zwar eine Liste mit ANT+ Brustgurten in Verbindung mit Ambti2 abrufen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob jede Kombination dieser Liste tatsächlich erprobt wurde. Vielleicht gibt es ja auch neuere Produkte die noch nicht den Weg in die Liste gefunden hat.


An sich sollte es mit jedem ANT+-Brustgurt klappen. Solange der Standard eingehalten wird klappts auf jeden Fall auch mit der Ambit2. Da sind keine Tests für jede einzelne Kombination nötig.

Zum Garmin: Ich verwende auch den neuen Brustgurt und habe ähnliches zu berichten. Die Verbindungsqualität lässt wirklich nach, ist aber mit den bekannten Mitteln in den Griff zu bekommen:

Zum einen regelmäßig reinigen! Garmin empfiehlt ja selbst nach jedem 10 Gebrauch oder so den Textilteil in der Waschmaschine zu waschen.
Dann mit einer Zahnbürste die Metallkontakte am Sender reinigen. Und schließlich wenn auch das nicht hilft, Elektrodengel verwenden.

Moeppes
12.05.2014, 09:08
Welche Ambit2-Brustgurt-Kombo hat sich bei euch im harten Trainingsalltag bewährt?

ich trage den
Suunto Comfort Dual Belt
hat sich bisher (3/4 Jahr) super bewährt.(keine Aussetzer,
sofort einsatzbereit)

ich nehme ihn nach dem Training mit unter die Dusche
spüle in einmal mit warmen Wasser ab und dann ist es gut.

Gruß
Moeppes

dennis457
12.05.2014, 12:01
Eigentlich sollte ja jeder Ant+ Gurt funktionieren, wobei mein Garmin Gurt auch ab und an nicht 100 %ig funktioniert.
Werde jetzt entweder mal den Wahoo Tickr bestellen
http://www.dcrainmaker.com/2014/01/wahoo-fitness-tickr.html
oder es mit einem optischen Gurt ausprobieren
http://www.dcrainmaker.com/2014/05/scosche-antbluetooth-optical.html

Vorteil ist beide können Ant+ und Bluetooth.

terrance
12.05.2014, 12:58
Werde jetzt entweder mal den Wahoo Tickr bestellen
http://www.dcrainmaker.com/2014/01/wahoo-fitness-tickr.html

Ich warte noch auf den Tickr X. Der könnte die Daten auch direkt im Gurt speichern. Sicher interessant wenn man mal ohne Uhr unterwegs ist oder die Werte beim Schwimmen für spätere Auswertungen haben möchte.

Kampfgeist
12.05.2014, 21:12
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Der "Suunto Comfort Dual Belt" kann glaube ich kein ANT+ und spricht daher auch nicht mit meinen anderen Empfängern. Die Wahoo-Teile lesen sich dagegen sehr interessant. Besonders die Dualität Bluetooth/ANT+ erschließt einen weiten Gerätepark.

Wie sieht es denn mit o-synce aus?

big_kruemel
13.05.2014, 09:16
Wie handhabt Ihr das mit dem aufladen der Ambit und dem Transfer Eurer Daten?

Die Uhr wird ja jedesmal beim Anstecken um die Daten zu synchronisieren auch aufgeladen, das ist doch nicht so gut für den Akku. Ich handhabe es eigentlich immer so, dass ich Akkus (z.B. iPhone) ziemlich leer mache, unter 5% und dann wieder auf 100% auflade und bin damit sehr gut gefahren. Mein 4 Jahre alter iPhoneakku hält immer noch bei normalem Gebrauch 3 Tage.

Ich habe gestern auch irgendwo in den Tiefen des Inet gelesen, dass es mal einen universellen ANT+/Bluetooth USB-Stick für den Datentransfer geben soll. Kennt das jemand?

terrance
13.05.2014, 10:11
Wie handhabt Ihr das mit dem aufladen der Ambit und dem Transfer Eurer Daten?


Nehme da null Rücksicht auf den Akku, hat auch so fast ein Jahr ohne merklichen Leistungsverlust geschafft. Und wenn es wirklich in ein paar Jahren bedenklich werden sollte, dann schicke ich das Ding zum Akkutauschen an Suunto.


Ich habe gestern auch irgendwo in den Tiefen des Inet gelesen, dass es mal einen universellen ANT+/Bluetooth USB-Stick für den Datentransfer geben soll. Kennt das jemand?

Da müsste Suunto Firmware und Moveslink massiv umbauen. Glaube nicht, dass das für die Ambit2-Reihe noch kommen wird.

Harm
13.05.2014, 16:22
Vielleicht könnte AIMS mal ne Bastelanleitung schicken, wie man sich nen Suunto USB Anschluss ohne Ladefunktion selber löten könnte. :Blumen:
Hatte er so etwas nicht für seine FR gebastelt.
Ich hätte nämlich gerne noch nen Kabel für die Arbeit.

big_kruemel
13.05.2014, 19:32
Vielleicht könnte AIMS mal ne Bastelanleitung schicken, wie man sich nen Suunto USB Anschluss ohne Ladefunktion selber löten könnte. :Blumen:
Hatte er so etwas nicht für seine FR gebastelt.
Ich hätte nämlich gerne noch nen Kabel für die Arbeit.

Ich glaube das geht nicht, lass mich aber sehr gerne eines besseren belehren.

Hier (http://forum.aquacomputer.de/elektronik/63140-usb-kabel-ohne-strom/)hat es einer probiert die rote Litze zu kappen, dann wird aber das Gerät sprich die Uhr nicht mehr erkannt.
Post 12.

big_kruemel
14.05.2014, 20:40
Gestern war ich das erste mal schwimmen mit der Ambit2. Bin die meiste Zeit Kraul geschwommen, aber in der Rundenansicht hat die Uhr hauptsächlich Backstroke erkannt. Vor der Einheit habe ich Kraul, Brust und Rückenkraul der Uhr beigebracht. Kann man das noch verfeinern, dass sie die Schwimmstile besser erkennt? Oder ist mein Kraulen dem Rückenkraul zu ähnlich?

Kann man eigentlich die Runden in Movescount nicht bearbeiten?

Das wäre bitter. Bin ein bisschen enttäuscht von den Daten und der Erkennungsrate.

https://lh6.googleusercontent.com/-7uTfNd7QwkQ/U3O3zpY2tgI/AAAAAAAABdc/cXq5bgtUcFU/w850-h725-no/MovescountSchwimmen.JPG

terrance
14.05.2014, 20:57
Kann man das noch verfeinern, dass sie die Schwimmstile besser erkennt? Oder ist mein Kraulen dem Rückenkraul zu ähnlich?


Es gibt eine Funktion zum Erlernen der Stile im Optionsmenü im Schwimmmodus. Habs allerdings nie selbst verwendet, weil mir die erkannten Stile ziemlich egal sind, solange er die Längen und Pausen korrekt erkennt.

Da erkennt die Garmin Swim die Stile deutlich besser.

big_kruemel
14.05.2014, 21:27
Ich hab die Ansichten in Movescount jetzt noch mal genauer angeschaut und mit den Einstellungen gespielt. Wenn man Intervall und Pause einstellt sieht es schon besser aus. Was mich verwirrt ist, dass die Uhr automatisch eine Pause aufzeichnet und ich durch drücken der Stoptaste noch ein Pause eingefügt habe.
Muss man nicht manuell stoppen?

https://lh4.googleusercontent.com/-wfEM_C3qZ1U/U3PCI4fu__I/AAAAAAAABdw/g7E1yh8dDAA/w850-h700-no/MovescountSchwimmen2.JPG

Es gibt eine Funktion zum Erlernen der Stile im Optionsmenü im Schwimmmodus. Habs allerdings nie selbst verwendet, weil mir die erkannten Stile ziemlich egal sind, solange er die Längen und Pausen korrekt erkennt.


Das habe ich vorher gemacht, das meinte ich mit...

Vor der Einheit habe ich Kraul, Brust und Rückenkraul der Uhr beigebracht.

terrance
15.05.2014, 07:55
Ich hab die Ansichten in Movescount jetzt noch mal genauer angeschaut und mit den Einstellungen gespielt. Wenn man Intervall und Pause einstellt sieht es schon besser aus. Was mich verwirrt ist, dass die Uhr automatisch eine Pause aufzeichnet und ich durch drücken der Stoptaste noch ein Pause eingefügt habe.
Muss man nicht manuell stoppen?


Intervalle werden von der Uhr selbständig erkannt. Sobald er erkennt, dass du dich nicht bewegst wird eine Pause (Rest) eingetragen. Verwende ich für den Großteil des Trainings, weil es ganz gut funktioniert und das manuelle Pausieren recht mühsam ist. Die "richtige" Pause als Unterbrechung des Trainings verwende ich eigentlich nur wenn ich das Becken verlasse, um mal aufs Klo zu gehen.

Wenn du dich gerade mit den Funktionen spielst: Kannst du dir mal die Anzeige deiner Intervalldistanzen und Intervallzeiten auf der Uhr vor und nach einer Zwischenzeit ansehen? Ich diskutiere gerade mit dem Suunto-Support ob da ein Bug ist, wäre interessant ob bei dir ähnliche Probleme auftreten...


Das habe ich vorher gemacht, das meinte ich mit...

Mea culpa, das hatte ich wohl überlesen.

big_kruemel
15.05.2014, 10:20
Intervalle werden von der Uhr selbständig erkannt. Sobald er erkennt, dass du dich nicht bewegst wird eine Pause (Rest) eingetragen. Verwende ich für den Großteil des Trainings, weil es ganz gut funktioniert und das manuelle Pausieren recht mühsam ist. Die "richtige" Pause als Unterbrechung des Trainings verwende ich eigentlich nur wenn ich das Becken verlasse, um mal aufs Klo zu gehen.


Aha, dann mach ich das ab jetzt auch nur noch beim Pink... :)



Wenn du dich gerade mit den Funktionen spielst: Kannst du dir mal die Anzeige deiner Intervalldistanzen und Intervallzeiten auf der Uhr vor und nach einer Zwischenzeit ansehen? Ich diskutiere gerade mit dem Suunto-Support ob da ein Bug ist, wäre interessant ob bei dir ähnliche Probleme auftreten...


Auf was soll ich da achten?


Mea culpa, das hatte ich wohl überlesen.

no problem :)

terrance
15.05.2014, 10:42
Auf was soll ich da achten?

Schau dir bitte Distanzen und Pace für ein paar Intervalle auf der Uhr an jeweils bevor und nachdem du das erste mal eine Zwischenzeit genommen hast.

big_kruemel
15.05.2014, 12:47
Schau dir bitte Distanzen und Pace für ein paar Intervalle auf der Uhr an jeweils bevor und nachdem du das erste mal eine Zwischenzeit genommen hast.

ich habe auf der Uhr gar keine Intervalle die ich mir im Logbuch anzeigen lassen könnte. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich während der Einheit keine lap´s genommen habe. Die ganze Einheit ist nur ein LAP. Ich habe immer nur auf Pause gedrückt, die Intervalle in Movescount oben hat die Uhr oder die Software von selbst zusammengefasst.

Beim nächsten mal werde ich das mal testen.

terrance
15.05.2014, 13:24
ich habe auf der Uhr gar keine Intervalle die ich mir im Logbuch anzeigen lassen könnte. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich während der Einheit keine lap´s genommen habe. Die ganze Einheit ist nur ein LAP. Ich habe immer nur auf Pause gedrückt, die Intervalle in Movescount oben hat die Uhr oder die Software von selbst zusammengefasst.

Beim nächsten mal werde ich das mal testen.

Ich meine auch direkt auf der Uhr beim Training. Da wirds bei mir wirklich auffällig, auf Movescount wird es dann zum Teil wieder richtig angezeigt. Dürfte ein Bug in den Funktionen zur Anzeige sein. Wäre nur interessant ob bei dir die Werte auch zu spinnen beginnen.

felö
17.05.2014, 11:04
Heute leider Totalausfall meiner Ambit 2, nachdem das Update abgebrochen wurde. Hat emand eine Idee, wie ich das Ding wieder in Gang bekomme?

Danke.

Felö

uruman
04.07.2014, 10:58
oh felö ich hoffe dass du das Ding wieder an laufen hingekriegst hast

Ich habe ein Ambit 2s seit diesen Woche und bin ich sehr zufrieden :liebe053:

Aber ich kriege nicht zum lesen auf die Uhr meine Puls-werte :(

Die Uhr finde der Puls-gürt und wird zwar nachehr im Movescount angezeigt , aber während den Sport kann ich den Puls nicht lesen ,steht ein blinkender Herz und die leere Fläche ( Striche )
Kann mir jemand helfen ? :Huhu:

Danke Uruman

tacis
04.07.2014, 12:30
oh felö ich hoffe dass du das Ding wieder an laufen hingekriegst hast

Ich habe ein Ambit 2s seit diesen Woche und bin ich sehr zufrieden :liebe053:

Aber ich kriege nicht zum lesen auf die Uhr meine Puls-werte :(

Die Uhr finde der Puls-gürt und wird zwar nachehr im Movescount angezeigt , aber während den Sport kann ich den Puls nicht lesen ,steht ein blinkender Herz und die leere Fläche ( Striche )
Kann mir jemand helfen ? :Huhu:

Danke Uruman

Original Pulsgurt? Oder vom Garmin, etc.?

uruman
04.07.2014, 14:13
Original Pulsgurt? Oder vom Garmin, etc.?

original pulsgürt , übrigens schon 7Jahren alt (von meinen suunto t3 ) !!!

tacis
05.07.2014, 10:19
original pulsgürt , übrigens schon 7Jahren alt (von meinen suunto t3 ) !!!

Ich hatte auch noch einen älteren Pulsgurt und bei mir wurden während der Belastung auch nie Pulswerte angezeigt, sondern immer nur hinterher in movescount. Nachdem ich den Pulsgurt ausgetauscht habe, hats funktioniert.
Ich vermute, die Suunto hat zwischendurch mal einen Pulswert vom Gurt mitgeteilt bekommen und den dann einfach für die gesamte Belastung hergenommen.

big_kruemel
05.07.2014, 10:49
original pulsgürt , übrigens schon 7Jahren alt (von meinen suunto t3 ) !!!

Hi Uruman,

falls Du Dir jetzt einen neuen Pulgurt kaufst, überlege Dir ob Du Dir vielleicht gleich so was zulegen willst.

Mio Link (http://www.dcrainmaker.com/2014/01/mio-link-first-look.html)

oder

Scosche (http://www.dcrainmaker.com/2014/05/scosche-antbluetooth-optical.html)

Ich bin nämlich auch gerade am überlegen welches von beiden wohl das bessere für mich wäre und welches besser zur Ambit2 passt.

Hat hier jemand Erfahrungen?

dennis457
05.07.2014, 11:44
Habe mir das Schoche Armband aus Amerika bestellt und bin 100% zufrieden. Der Akku hält ca. 8 Stunden. Mein Pulsgurt liegt nur noch in der Ecke.

big_kruemel
07.07.2014, 12:29
Habe mir das Schoche Armband aus Amerika bestellt und bin 100% zufrieden. Der Akku hält ca. 8 Stunden. Mein Pulsgurt liegt nur noch in der Ecke.

Kannst Du zufällig testen oder sagen ob der Scosche den Puls auch an ein Ipone 4 ohne S übertragen kann?

uruman
07.07.2014, 13:26
Hi Uruman,

falls Du Dir jetzt einen neuen Pulgurt kaufst, überlege Dir ob Du Dir vielleicht gleich so was zulegen willst.



Danke
die Teile sehen sehr scharf aus ,besonders den Schoche und bestimmt super bequem !
Aber mir interessiert den HR Übertragung an Handy nicht , in Grunde genommen interessiert HF mir sehr wenig :Lachanfall:

Aber nicht desto trotz bin ich mit dem Ambit 2s, mit dem Pulsmessung in ein paar punkte unzufrieden : Anschein kriegt nicht immer Signal von den Pulsgürt (kann am Pulsgürt liegen ) was mir nicht sonderlich stört ,aber was mir stört ist dass bei den Auswertung Teilweise wird als nicht aufgezeichnete Puls als irgendwelche Werte konstant weiter geführt (habe ich unrealistischen Auswertung gehabt )
Bei den Multisport Funktion hat auch bei schwimmen irgendwelche Pulswert genommen und protokolliert :(

Wahrscheinlich werde ich mir ein Suunto Pulsgürt bestellen weil ich bin super zufrieden mit dem Komfort und Unglaublich Haltbarkeit von das Teil

Mit dem Uhr bin ich super zufrieden weil`s einfach Spaß macht , ist sehr Einfach zu bedienen und die Funktionen scheinen einigermaßen zu klappen :liebe053:

Weil ich im bereich neuen Technologien eine Niete bin werde ich wahrscheinlich weiter hier mit doofe unnötiger fragen weiter belästigen

LG Uruman :Blumen:

tacis
07.07.2014, 14:18
Weil ich im bereich neuen Technologien eine Niete bin werde ich wahrscheinlich weiter hier mit doofe unnötiger fragen weiter belästigen

mach ruhig - wirst dann weiterhin unqualifizierte Antworten bekommen :Cheese:

big_kruemel
15.07.2014, 20:09
Heute hat Suunto die neuesten Ambit-Modelle angekündigt. Jetzt auch mit Bluetooth, iPhone/iPad sync, und activity-tracker.

Ambit 3 (http://www.suunto.com/de-DE/Sportuhr-Kollektionen/Suunto-Ambit3/)

Mal schauen ob wir im September wieder upgraden müssen :)

felö
16.07.2014, 15:30
Irgendwie ist der Wurm (:confused: ) drin:

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Ambit 2 und nach meinem Komplettabsturz wurde sie auch schnell und recht unkompliziert ersetzt.

Seit mehr als einer Woche (und dem letzten Software update) habe ich jetzt das Problem, dass mein PC bzw. der Virenscanner (Norton Internet Security) das Starten von moveslink mit dem Hinweis auf "suspicious cloud9" verhindert. Ähnliche Berichte gibt´s auch im Netz, ohne Lösungen.
Leider läßt movescount eine Serviceanfrage an Suunto über das entsprechende Formular auch nicht zu?

Hat jemand eine Idee? Das gleiche Problem?

Danke Felö

Homer Simpson
16.07.2014, 16:34
Heute hat Suunto die neuesten Ambit-Modelle angekündigt. Jetzt auch mit Bluetooth, iPhone/iPad sync, und activity-tracker.

Ambit 3 (http://www.suunto.com/de-DE/Sportuhr-Kollektionen/Suunto-Ambit3/)

Mal schauen ob wir im September wieder upgraden müssen :)

Das wird sicher den einen oder anderen potentiellen Käufer abhalten, wenn im Jahresrhythmus neue Modelle auf den Markt geschmissen werden. Ein wenig mehr Beständigkeit wäre sicherlich nicht schlecht... :(

Troedelliese
16.07.2014, 16:39
Heute hat Suunto die neuesten Ambit-Modelle angekündigt. Jetzt auch mit Bluetooth, iPhone/iPad sync, und activity-tracker.

Ambit 3 (http://www.suunto.com/de-DE/Sportuhr-Kollektionen/Suunto-Ambit3/)

Mal schauen ob wir im September wieder upgraden müssen :)

Hoffentlcih sind die etwas kleiner als die Ambit2.
Ich würde gerne von t6c/d upgraden....
Der erste Versuch mit der Ambit hat mir allerdings die t6d von Herrn Trödelliese beschert, weil die Ambit größer ist als mein Handgelenk....also haben wir getauscht :-(

Harm
16.07.2014, 16:49
Hoffentlcih sind die etwas kleiner als die Ambit2.


Sieht nicht wirklich so aus. Da ich ausserdem den barometrischen Höhenmesser empfehle landet man beim "Peak" Model. Das ist dann wieder eher das Expeditionsmodell.
Ich bin aber als Sportuhr mit der Ambit 2 voll zufrieden. Im Alltag ist die an meinen "zarten" Handgelenken aber nicht angesagt.

terrance
17.07.2014, 20:03
Heute hat Suunto die neuesten Ambit-Modelle angekündigt. Jetzt auch mit Bluetooth, iPhone/iPad sync, und activity-tracker.


Naja, um genau zu sein ist die Ambit3 ausschließlich mit Bluetooth, das ANT+ fällt dafür weg. Ist damit eigentlich das Gegenstück zur V800, nur dass die Schwimmfunktionen schon vorhanden sind;)

Ist für mich insgesamt kein Update, das mich den Kauf der Ambit2 bereuen lässt.

big_kruemel
08.08.2014, 15:09
Gestern gab´s wohl bei Movescount ein Datenbank Problem und meine Moves wurden nicht synchronisiert aber auf den PC heruntergeladen. Jetzt dachte ich mir such die mal, dann kannst sie ja auch lokal speichern und in einem anderen Programm verwenden.

War nicht so einfach die in WIN 8.1 zu finden. Zuerst musste ich die Versteckten Ordner einblenden, denn die Suche lässt die auch aus.

Ich habe die Daten dann in diesem Ordner gefunden.

C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Suunto\Moves link2

Es handelt sich aber um .xml Dateien die z.B. SprotTracks nicht kennt.

Kennt jemand einen Konverter der xml in z.B. tcx oder gpx wandelt?
Oder eine Offline Trainingssoftware die xml kann?

Moeppes
08.08.2014, 15:46
ich habe diese Lösung auf meinem XP Rechner
Phython Interpreter, hatte ich vorher noch nie von gehört
es klappt aber tadellos.
http://code.google.com/p/ambit2gpx

eine andere Möglichkeit bietet Sporttracks

unglaublich, bei Movescount hat der Lehrhling wohl
ein Update angestoßen und der Rest der Mannschaft
ist noch in Urlaub

Gruß
Moeppes

dennis457
08.08.2014, 16:03
Gestern gab´s wohl bei Movescount ein Datenbank Problem und meine Moves wurden nicht synchronisiert aber auf den PC heruntergeladen. Jetzt dachte ich mir such die mal, dann kannst sie ja auch lokal speichern und in einem anderen Programm verwenden.

War nicht so einfach die in WIN 8.1 zu finden. Zuerst musste ich die Versteckten Ordner einblenden, denn die Suche lässt die auch aus.

Ich habe die Daten dann in diesem Ordner gefunden.

C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Suunto\Moves link2

Es handelt sich aber um .xml Dateien die z.B. SprotTracks nicht kennt.

Kennt jemand einen Konverter der xml in z.B. tcx oder gpx wandelt?
Oder eine Offline Trainingssoftware die xml kann?

Für SportTracks gibt es ein Suunto Ambit Plugin. Damit lassen sich die Daten problemlos laden. Movescount wird dann gar nicht mehr benötigt eigentlich. Das Plugin greift selbständig auf die Daten im Pc zu.

big_kruemel
08.08.2014, 16:45
Für SportTracks gibt es ein Suunto Ambit Plugin. Damit lassen sich die Daten problemlos laden. Movescount wird dann gar nicht mehr benötigt eigentlich. Das Plugin greift selbständig auf die Daten im Pc zu.

Gib es das plugin auch für die 2.1 Version oder nur für die 3er?

big_kruemel
08.08.2014, 17:19
ich habe diese Lösung auf meinem XP Rechner
Phython Interpreter, hatte ich vorher noch nie von gehört
es klappt aber tadellos.
http://code.google.com/p/ambit2gpx

eine andere Möglichkeit bietet Sporttracks

unglaublich, bei Movescount hat der Lehrhling wohl
ein Update angestoßen und der Rest der Mannschaft
ist noch in Urlaub

Gruß
Moeppes

Welchen Python Interpretor verwendest Du? 3.4.1 oder 2.7.8

und kannst Du mal den string posten den du in der cmd eingibst.#

ich bekomme immer einen Syntax fehler.

Moeppes
08.08.2014, 17:47
Welchen Python Interpretor verwendest Du? 3.4.1 oder 2.7.8

und kannst Du mal den string posten den du in der cmd eingibst.#

ich bekomme immer einen Syntax fehler.

da ich einen XP Rechner(32bit) habe erwende ich
Python 2.3, so glaube ich mich erinnern zu können
https://www.python.org/download/releases/2.3/
habe aber erst wieder am Montag Zugriff auf den Rechner

falls du mit Windows 8.1 ( 64 bit ) arbeitest probiere doch einfach
die Version 3.4.1 aus.

Gruß
Moeppes

Moeppes
08.08.2014, 18:00
nach dieser Beschreibung bin ich vorgegangen

Introduction

Convert in gpx format a xml file transfered by moveslink application from a suunto ambit watch to a computer.

As this tool comes as an Python script, you need to have a Python interpreter available on your computer. ambit2gpx has been tested with Python 2.7 as available with ActivePython distribution, on Windows. It should run flawlessly with other interpreters/platforms.
Details

When transfering data with moveslink, an xml file is stored on computer. On Windows, it can be found on locations such as:
C:\Documents and Settings\'username'\Application Data\Suunto\Moveslink2 (on Windows XP)
C:\Documents and Settings\'username'\AppData\Roaming\Suunto\Movesli nk2 (on Windows 7)

Pay attention to the fact these 'Application Data'/'AppData' folders are hidden by default as they are 'system folders'. Change settings of Windows explorer if you want to make them visible.

Once you have located the xml file you want to convert, Open a Command Prompt and run: python ambit2gpx.py path\to\xmlfile.xml

A file named xmlfile.xml.gpx will be created alongside the original one.

Some command line options are available, run ambit2gpx.py with no options for a description.

Enjoy. If you face any issue or would like to request some new features, you are welcome to use Issues tab of Ambit2gpx project.

big_kruemel
08.08.2014, 18:23
Führts Du den String im normalen cmd aus oder in dem "Commandozeilentool" von Python?

Ich habe jetzt beide Versionen von Python und drei Versionen vom tool "ambit2gpx.py ausprobiert. Alle laufen nicht, ich bekomme immer einen SyntaxError.

Auf einer französischen Seite habe ich einen Hinweis gefunden, dass es unter 64bit nicht funzt, wenn ich das richtig interpretiert habe :-)

Ich habe Win 8.1 64bit

C:\temp>ambit2gpx-1.6.py c:\temp\log.xml
File "C:\temp\ambit2gpx-1.6.py", line 188
If option --noext is given, extended data (hr, temperature, cadence) will not generated. Useful for instance if size of output file matters."""
^
SyntaxError: invalid syntax

Moeppes
08.08.2014, 19:11
ich führe den String im normalen cmd aus
ansonsten bin ich im Moment überfragt

big_kruemel
08.08.2014, 19:18
ok. THX

dennis457
08.08.2014, 20:25
Gib es das plugin auch für die 2.1 Version oder nur für die 3er?

Ich habe die 3er Version. Einfach mal ausprobieren.

https://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/plugins/?p=suunto-ambit-plugin

Cella87
29.10.2014, 19:14
Hallo,

ich habe mir letzten Monat auch die Ambit2 S gegönnt. Nicht das meine Leistungen das rechtfertigen, aber als Techniker steh ich auf Statistiken...:Cheese:

Bin soweit auch sehr zufrieden. Jetzt kommt das aber: Irgendwie stimmt beim Schwimmen die angezeigt Distanz im Vergleich zur gemessenen nicht überein.
Also, die uhr zählt schon die Bahnen richtig und so weiter, in Movescount wird dann aber die falsche Distanz angezeigt! Bei jedem Training.
Ich hoffe mit dem Bild wird das etwas verständlicher...

Als Distanz wir 1475m angezeigt und Gesamtdistanz 1825. Wo ist da der Fehler?:confused:

uruman
29.10.2014, 21:10
Als Distanz wir 1475m angezeigt und Gesamtdistanz 1825. Wo ist da der Fehler?:confused:

Hauptsache du weiß was du geschwommen hast :Lachanfall:

bei mir erkennt die Uhr sauber die Bahnen ,Stiel ,Distanz und Gesamtdistanz wenn ich konstant schwimme (Ungefähr selber Tempo als ich geschwommen bin bei Lernstiel-Funktion ) zbp : 4x400m
Sobald ich "anders " schwimme das heiß : Technische Übung , mitten auf Bahn Stiel wechsel oder tauchen , Beinarbeit usw. wir die Uhr überfordert
Aber auch bei Sprints !!! hat mir schon angezeigt 36m bei eine 50m Sprint
Bei schwimmen finde ich die Uhr nicht sehr hilfreich :Huhu:

Cella87
29.10.2014, 22:14
Ja, die 1,8 stimmen schon. Versteh nur nicht was du schwer ist das zusammenzurechnen.:dresche

Generell finde ich es schon ganz hilfreich, da ich das unglaubliche Talent besitze das zählen zu vergessen, und dann ist so ein Blick manchmal ganz hilfreich:cool:

uruman
29.10.2014, 23:35
ich merke mir lieber ,was ich geschwommen bin

http://www.movescount.de/de/moves/move39871922

ich glaube in dem Fall sind beide Werte (Distanz und Gesamtdistanz ) falsch :(

radnil
16.04.2015, 16:29
Ich bin ja seit geraumer Zeit auch zufriedener Besitzer einer Ambit 2s. Da ich mich aktuell intensiver mit Trailrunning beschäftige und mich hin und wieder inmitten wildwuchender Natur auf abseitsgelegenen Trampelpfaden befinde und mit der Angst kämpfe hier nicht vor Einbruch der Dunkelheit wieder rauszufinden; suche ich -bislang nicht erfolgreich- die TrackBack Funktion in diesem Wecker. ?!
Unter "Navigation" gibt es bei mir die Punkte: "Logbuch, Ort, Routen und POIs". Müsste hier nicht auch "TrackBack" zu finden sein?

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

time14
17.04.2015, 14:46
Ich bin ja seit geraumer Zeit auch zufriedener Besitzer einer Ambit 2s. Da ich mich aktuell intensiver mit Trailrunning beschäftige und mich hin und wieder inmitten wildwuchender Natur auf abseitsgelegenen Trampelpfaden befinde und mit der Angst kämpfe hier nicht vor Einbruch der Dunkelheit wieder rauszufinden; suche ich -bislang nicht erfolgreich- die TrackBack Funktion in diesem Wecker. ?!
Unter "Navigation" gibt es bei mir die Punkte: "Logbuch, Ort, Routen und POIs". Müsste hier nicht auch "TrackBack" zu finden sein?

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Du kannst im jeweiligen Sportmodus durch langes Drücken der Taste "rechts oben" oder "rechts mitte2 (weiß ich jetzt leider nicht auswendig) zusätzlich den Modus Navigation aktivieren. Dort kannst du dich dann wieder auf den Ausgangspunkt der Sportaktivität führen lassen.

radnil
21.04.2015, 13:13
time14, bei dem Namen muss man sich mit einer Uhr auskennen :-D

Klappt, danke!

occam
22.05.2015, 23:29
Frage in die Runde!
Habe jetzt eine Ambit3, bin mir nicht ganz sicher ob die GPS Sache beim laufen zu ungenau ist. Die alten Pods gehen ja nicht mehr, einen neuen mit Food Pod Ant+, gibt es von Suunto nicht. Theoretisch müssten die von Polar und Garmin auch funktionieren, ist ja ein Standard. Hat das jemand mal getestet?

crazy
23.05.2015, 08:53
Frage in die Runde!
Habe jetzt eine Ambit3, bin mir nicht ganz sicher ob die GPS Sache beim laufen zu ungenau ist. Die alten Pods gehen ja nicht mehr, einen neuen mit Food Pod Ant+, gibt es von Suunto nicht. Theoretisch müssten die von Polar und Garmin auch funktionieren, ist ja ein Standard. Hat das jemand mal getestet?



Insofern schwierig, als dass die Ambit3 nicht mehr mit ANT+, sondern mit Bluetooth läuft... ;)

dherrman
16.02.2016, 12:51
hol den Thread mal aus der Versenkung.

Hab auch die Ambit 2 seit sechs Monaten.

Hat von euch jemand mal Aussetzer am GPS bemerkt?

In Movescout sehe ich häufiger beim Laufen Linien durch Häuser, da würde ich mich dran erinnern dort gelaufen zu sein :)


Einstellung ist 1s, "Gut".

Ist bei den Läufen fast immer an unterschiedlichen Passagen, unterschiedlicher Länge. Kann es durch Handschuh-Abdeckung kommen?
Dann ist der GPS Sensor mega-empfindlich im Vergleich zum Garmin (310).

Was mich noch a bisserl stört ist das Gewicht, das merke ich zum 310 schon, zudem die Rasterung am Armband nciht ideal ist, zu eng straht es nach einiger Zeit in den Daumen :Cheese:


Bedenken habe ich noch bezüglich der Akkulaufzeit für ne LD.
Beim Laufen kostet 1h mindestens 8% Akku.

Habt ihr ähnliche Werte?

VG

Harm
16.02.2016, 14:53
Ich hab die Ambit 2 (ohne s) und habe bereits drei LDs damit gemacht.
Den GPS hab ich sogar auf den höchsten Wert (Best) eingestellt und bisher hat der Akku immer gereicht (Embrun über 13h).
Das GPS Signal braucht für meinen Geschmack manchmal etwas lange zum Finden und ich wundere mich manchmal, daß die Gesamt-km meiner immer gleichen Laufstrecken bis zu 1 km voneinander abweichen. Aussetzer kenne ich aber eigentlich nicht. Unter Bäumen oder Unterführungen muss er halt extrapolieren!

Gruenetasse
20.07.2016, 09:55
Mal ne andere Frage zur Ambit2.

Beim Freiwasser-Schwimmen habe ich blöderweise massive Probleme. Anfangs wird mir zwar angegeben, dass das GPS Signal vorhanden ist, beim Schwimmen erfolgt leider keine Distanz-Aufzeichnung. Wenn mal was auf dem Display erscheint, sind die Werte vollkommen unrealistisch.

Habt ihr gleiche Probleme oder Erfahrungswerte?

Vg

radnil
21.07.2016, 12:27
Das "Problem" hat nicht nur die Ambit. Das liegt daran, dass beim Eintauchen ins Wasser das GPS Signal unterbrochen wird.

dherrman
21.07.2016, 12:43
Das "Problem" hat nicht nur die Ambit. Das liegt daran, dass beim Eintauchen ins Wasser das GPS Signal unterbrochen wird.

Schon, aber durch den Beschleunigungssensor wird die Strecke dann schon wieder richtig, wie bei meinem Garmin 910xt. Freiwasser stimmt dann auch ganz gut.

Meine Ambit 2 konnte ich nur im Hallenbad testen, aber da ist die ziemlich genau!

soloagua
21.07.2016, 14:04
Mal ne andere Frage zur Ambit2.

Beim Freiwasser-Schwimmen habe ich blöderweise massive Probleme. Anfangs wird mir zwar angegeben, dass das GPS Signal vorhanden ist, beim Schwimmen erfolgt leider keine Distanz-Aufzeichnung. Wenn mal was auf dem Display erscheint, sind die Werte vollkommen unrealistisch.

Habt ihr gleiche Probleme oder Erfahrungswerte?

Vg

Ich habe im Freiwasser keine Probleme. Zeichnet recht genau auf.

dennis457
21.07.2016, 19:33
Habe noch eine 2s in rot mit neuem Armband zu verkaufen :)