Vollständige Version anzeigen : Taugt das 2014er Felt B16 was?
Auf der Suche nach einem neuen Bike für 2014 hab ich gerade das neue Felt B16 gesehen. Mit 1399 EUR ist das ja wirklich ein Kampfpreis in der Carbonklasse.
Meine Frage ist eben, ob so ein Rad etwas taugt oder ob man lieber etwas mehr investieren sollte?
Klar, die 105er Komponenten sind sicher nicht die besten, aber wie sieht es mit dem Rahmen aus? Merkt man da einen Unterschied im Vortrieb zu einem teuren Rad? Gibt es überhaupt große Unterschiede in der "Carbonqualität" oder ist das alles das gleiche?
Shangri-La
14.10.2013, 07:30
Ich finds gut, nur die 11-28er Kassette würde ich gegen eine 11-25 tauschen, denn die Schaltabstände bei 11-28 sind schon sehr groß und man findet nicht immer den richtigen Gang, außerdem ist eine 36-52er Kurbel drauf, damit hast du schon mal keine Probleme bei bergigen Trias. Die meisten werden dir eh gleich sagen, dass du die Kurbel tauschen sollst. Ich würde die aber lassen.
sybenwurz
14.10.2013, 08:09
Klar, die 105er Komponenten sind sicher nicht die besten,...
In dem Sinn, dass noch zwo Gruppen drüber kommen bei Shimano, vielleicht. Ansonsten sindse erstmal absolut ausreichend für die Allerallermeisten.
Was den Rest vom Rad angeht, iss bei Felt sicherlich kein Fehler zu machen. Übersetzung ist Geschmackssache, Preis-Leistungsverhältnis find ich aber hervorragend.
submariner
14.10.2013, 09:24
wo gibt es das für 1399,-
seppdember
14.10.2013, 09:27
http://www.zeitfahrshop.de/felt-b16-triathlon-zeitfahrrad-2014.html
Wobei da natürlich der übliche Trick angewendet wurde, dass letztlich von der 105er Gruppe kaum was dran ist.
Auf den Bildern kann man das hintere Schaltwerk und den Umwerfer erkennen.
Die Bremsen, die Kurbel, alle möglichen Teile sonst, scheinen nicht von der 105er zu sein, zumindest aus der Beschreibung ergibt sich das nicht.
Was das Rad aber nicht unbedingt schlecht macht. Das ist sicher ein Kampfpreis.
Edith: In der Spezifikation sieht man es: Schaltwerk, Umwerfer und Kette sind von Shimano, der Rest nicht.
Ja, wie gesagt, die Komponenten sind die eine Sache. Die stören mich aber gar nicht so sehr. Hab hier noch ein Rad mit Ultegra-Ausstattung und würde da sicher etwas davon an das Felt schrauben.
Aber wie sieht es mit dem Rahmen aus. Gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen einen günstigen Carbonrahmen und einem teuren?
Tja das Rad wiegt z.b. 9.2 kg. Das sind gut 2 kg mehr als für ein Rad in der 3k€ Klasse aufgerufen wird.
Die Laufräder werden auch im Bereich 150 € Strassenpreis max. liegen.
Wie sich das Rad fährt müsste man probieren.
Letztlich gilt auch: You get what you pay for.
Teil tauschen würde ich erst wenns nötig ist, und die Teile verschlissen sind. Das Rad wird sicher am Anfang problemlos laufen, wieso dann dran rumschrauben?
Naja, Cervelo P2 und Scott Plasma liegt auch so in der Gewichtsklasse, wenn ich mich nicht täusche. Hauptsächlich wird das ja aber wohl an den Komponenten und den Laufrädern und nicht am Rahmen liegen oder?
Aus diesem Grund würd ich die auch tauschen wollen.
Wenn du viele Teile hast, wieso kaufst du dir nicht einfach nur nen Rahmen?
Tja das Rad wiegt z.b. 9.2 kg. Das sind gut 2 kg mehr als für ein Rad in der 3k€ Klasse aufgerufen wird.
na jetzt bin ich aber mal gespannt: zeig mir doch bitte mal ein 3000,- € TT-Rad das 7,2 kg wiegt.
imo sind 9,2 kg für ein TT ziemlich normal. unter 8,5 kg gibt es kaum etwas.
das felt ist auf jeden fall brauchbar. ein paar aero laufräder dran und man ist damit konkurenzfähig.
Hatte ich auch schon mal überlegt, aber die kosten ja oft genau so viel wie das Felt.
Und meine Frage ist ja eben, ob es da wirklich so gravierende Qualitätsunterschiede beim Rahmen gibt, die diesen Preisunterschied rechtfertigen würden.
Hatte ich auch schon mal überlegt, aber die kosten ja oft genau so viel wie das Felt.
Nein, sieh dir mal die Citec 3000 S Aero an, die hab ich auf meinem Felt B12 und bin voll zufrieden.
na jetzt bin ich aber mal gespannt: zeig mir doch bitte mal ein 3000,- € TT-Rad das 7,2 kg wiegt.
imo sind 9,2 kg für ein TT ziemlich normal. unter 8,5 kg gibt es kaum etwas.
Das günstigste Canyon Speedmax OK kostet 3800, wiegt aber 7.8 kg, also deutlich unter 8.5
Wie gesagt ich will das Rad nicht schlecht machen, nur sollte man sich auch nichts vormachen.
Bei Canyon auf der Webseite steht, dass es 8.15 kg wiegt. Aber davon abgesehen blieb meine obige Frage bis jetzt leider immer noch unbeantwortet.
Das günstigste Canyon Speedmax OK kostet 3800, wiegt aber 7.8 kg, also deutlich unter 8.5
3800,- € sind auch deutlich mehr als 3000,- und 8,15 kg (so steht es auf der website) sind deutlich näher an 8,5 als an 7,2 kg...
Aber davon abgesehen blieb meine obige Frage bis jetzt leider immer noch unbeantwortet.
ab einem bestimmten level, und das ist hier sicher erreicht, ist von einer grundsätzlichen tauglichkeit auszugehen. ein paar hundertgramm hü oder hott machen bei einem TT den kohl nicht fett. funktional bist du mit dem rad bestens bedient. wie gesagt, in ein paar aerolaufräder für den wettkampf würde ich noch investieren. dann sieht das ding auch noch richtig gut aus.
am allerwichtigsten beim radkauf, besonders beim TT, ist aber, ob dir die geometrie taugt und du gut - d.h. so wohl aerodynamisch als auch ausreichend bequem, um lange genug die beste position halten zu können und dabei druck aufs pedal zu bringen - darauf sitzen kannst. falls dir da die erfahrung fehlt, geh zu einem laden, der auch eine triathlonspezifische vermessung anbietet und dann mit dir zusammen das beste rad raus sucht. die mehrinvestition ist bezüglich der radzeit die beste investition die du machen kannst.
LidlRacer
14.10.2013, 13:51
funktional bist du mit dem rad bestens bedient.
Kenne das Rad nicht. Hätte aber leichte Zweifel an der Qualität der Bremsen (insbesondere der unter dem Tretlager), solange nicht jemand das Gegenteil bestätigen kann.
Kenne das Rad nicht. Hätte aber leichte Zweifel an der Qualität der Bremsen (insbesondere der unter dem Tretlager), solange nicht jemand das Gegenteil bestätigen kann.
naja, rennradbremsen sind ja nie so wirklich toll.
mein frauchen fährt ein B2R - da dürften die selben bremsen dran sein. die aktuellen shimano bremsen ab 105 sind etwas leichtgängiger und bieten vielleicht ne spur bessere performance und dosierbarkeit. die hier verbauten bringen das rad aber auch problemlos zum stillstand. da würde ich mir keine sorgen machen.
Bin letztes jahr ein Felt B16 gefahren. War zufrieden damit! Für den preis einfach eine top sache. Bremsen gabs keine probleme. Nur der bremsklotztausch hat sich als etwas kniffliger herausgestellt.
Bin letztes jahr ein Felt B16 gefahren. War zufrieden damit! Für den preis einfach eine top sache. Bremsen gabs keine probleme. Nur der bremsklotztausch hat sich als etwas kniffliger herausgestellt.
Was fährst du denn jetzt für eins? Und wie ist es im Unterschied dazu?
Der Grund für meinen Zweifel im Allgemeinen ist eigentlich ein (günstiges) Felt-Carbonrennrad, welches ich dieses Jahr im Trainingslager hatte. Das war (im Gegensatz zu meinem Alu-Bianchi) zwar mit besseren Laufrädern ausgestattet und eben mit Carbonrahmen, hatte jedoch überhaupt keinen Vortrieb. Irgendwie schien es, als wäre die ganze Energie im Tretlager verpufft.
Nur der bremsklotztausch hat sich als etwas kniffliger herausgestellt.
einfach einen inbus schlüssel etwas kürzen, dann gehts ganz gut :)
Fähre jetzt ein BMC TM01. Klar merkt da da schon einen Unterschied, ist ja auch eine ganz andere preiskategorie. Aber der Unterschied ist geringer als man vielleicht denkt. Ich bin der Meinung mit dem B16 kann man nicht viel falsch machen.
Lieber gescheite LR dran oder so :)
einfach einen inbus schlüssel etwas kürzen, dann gehts ganz gut :)
Oder die imbus durch ne sechskantig ersetzen, geht super.
Das das Rad für den Preis ordentlich ist wurde ja gesagt, das wichtigste einmal.....es muss dir passen.
Weiß auch nicht was an dem Rad so schwer
sein soll, aber über kurz oder lang kannst du die Teile die dir missfallen durch bessere ersetzen bzw das Geld was du jetzt sparst in ordentliche LR stecken.
Der Grund für meinen Zweifel im Allgemeinen ist eigentlich ein (günstiges) Felt-Carbonrennrad, welches ich dieses Jahr im Trainingslager hatte. Das war (im Gegensatz zu meinem Alu-Bianchi) zwar mit besseren Laufrädern ausgestattet und eben mit Carbonrahmen, hatte jedoch überhaupt keinen Vortrieb. Irgendwie schien es, als wäre die ganze Energie im Tretlager verpufft.
Na ja das sind halt auch arg subjektive Einschätzungen.
Und man sollte das Rad eh probefahren, wenn es dir dann nicht gefällt und du das Gefühl hast die Energie verpufft im Tretlager, dann kauf es halt nicht.
LidlRacer
15.10.2013, 12:16
Der Grund für meinen Zweifel im Allgemeinen ist eigentlich ein (günstiges) Felt-Carbonrennrad, welches ich dieses Jahr im Trainingslager hatte. Das war (im Gegensatz zu meinem Alu-Bianchi) zwar mit besseren Laufrädern ausgestattet und eben mit Carbonrahmen, hatte jedoch überhaupt keinen Vortrieb. Irgendwie schien es, als wäre die ganze Energie im Tretlager verpufft.
Da kann nix "verpuffen". Wie sollte das gehen?
Da kann nix "verpuffen". Wie sollte das gehen?
Bei dir haben wohl alle Räder den gleichen Vortrieb? Glaub ich nicht und ist bei meinen Rädern auch nicht so. Da gibts eben welche, die aufgrund von mehr Steifigkeit die Energie direkter auf die Straße bringen und in Vortrieb umwandeln und andere weniger. So damals auch das Felt.
LidlRacer
15.10.2013, 14:23
Bei dir haben wohl alle Räder den gleichen Vortrieb? Glaub ich nicht und ist bei meinen Rädern auch nicht so. Da gibts eben welche, die aufgrund von mehr Steifigkeit die Energie direkter auf die Straße bringen und in Vortrieb umwandeln und andere weniger. So damals auch das Felt.
Ich weiß nicht, woher Dein Glaube kommt. Vermutlich aus "Testberichten" in Fahrradzeitschriften. Ich habe noch nie bei einem Fahrrad mangelnde Steifigkeit gespürt - außer bei meinem Klapprad.
Ich weiß nicht, woher Dein Glaube kommt. Vermutlich aus "Testberichten" in Fahrradzeitschriften. Ich habe noch nie bei einem Fahrrad mangelnde Steifigkeit gespürt - außer bei meinem Klapprad.
Nur weil du das noch nicht gespürt hast, heißt daß nicht, daß es das nicht gibt. Bist aber gerne eingeladen, daß anhand meiner Fahrräder mal auszuprobieren.
Davon abgesehen les ich keine Fahrradzeitschriften ;)
PattiRamone
23.06.2014, 17:40
Ich grabe diesen Thread nochmal aus, da ich auch mit dem Rad liebäugel. Einfach wegen dem Preis (1100€ aktuell).
Will es für die MD evtl. auch mal LD, aber ich brauche keine HighEnd Ausstattung.
Eventuell wie hier beschrieben die Laufräder tauschen und hier und da ein Teil verbessern.
Hat hier mittlerweile noch jemand das Rad im Einsatz und kann noch etwas dazu schreiben?
Der letzte Eintrag hier ist ja schon etwas älter.
PattiRamone
23.06.2014, 17:44
PS:
Was wäre die Alternative in der Preisklasse bis 2000€.
Lieber was Gebrauchtes (Ich hab es nicht wirklich eilig)?
Hallo,
ich habe das B16 von 2009 gefahren. Diverse MD und 2 IM damit absolviert. Funktioniert also.
Achso, die Laufräder hab ich nach dem ersten IM getauscht.
Inzwischen fahr ich das Spezilized Transition und bin sehr zufrieden.
Tilly
Reinhard
23.06.2014, 19:31
Das B16 sieht vom Rahmen und insgesamt wie das alte B2 aus (was es denk ich auch ist), das fahr ich auch und bin super zufrieden damit.
Allerdings, wenn Du noch 300€ drauflegst kriegst Du dann das Canyon Speedmax AL SL mit SRAM Force Komplettgruppe und Reynolds Hochprofil-Carbonlaufrädern.
SwimAlex
03.07.2014, 07:41
Hi, hab den Thread erst jetzt gesehen.
Ich hab mir das B16 aus 2013 zum super Preis bei meinem Händler im Februar gekauft. Habs vorrangig wegen Roth geholt, weil ich ein Tribike haben wollte, aber nicht Unmengen ausgeben wollte. Zur Auswahl standen das Cervelo und ein Cube, beide etwas teurer. Das Cube fiel dann aus optischen Gründen raus, das Cervelo hat sich nicht besser angefühlt, also hab ich zum Felt tendiert. Wir hatten in der Sitzposition beide Räder angepasst und ich bin beide auf Rolle und draußen Probe gefahren. Ich bin super, super zufrieden.
Wie anfangs gesagt würde ich vll. auf eine 11-25 Kassette gehen. Hab ich jetzt für Roth nicht gemacht, tausche ich dann nächstes Jahr aus.
Es steht und fällt sowieso allles mit den Laufrädern. Die musst Du Dir in der Preisklasse so gut wie immer zusätzlich kaufen.
Ich würde es daher nie online kaufen, sondern mir beim Händler direkt ein Angebot mit anderen Laufrädern machen lassen. Der rechnet ja die bestehenden raus und neue zum besseren Preis drauf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.