Vollständige Version anzeigen : Neoprenanzüge wo preiswerter kaufen?
tobyvanrattler
09.03.2008, 09:34
Hallo,
gibt es einen Onlineshop wo ich z.B. 2XU Neoprenanzüge mit 20% und mehr kaufen kann?
gerne auch per PM ;)
:Danke:
Hallo,
gibt es einen Onlineshop wo ich z.B. 2XU Neoprenanzüge mit 20% und mehr kaufen kann?
gerne auch per PM ;)
:Danke:
Mensch, bist du direkt....!;) :Nee:
sybenwurz
09.03.2008, 12:38
Ich hoffe für die Marke, dass sie Online-Dealer, die sich über nen generellen Preisabschlag in dieser Grössenordnung definieren wollen, elegant abstreifen kann.
Ich hoffe für die Marke, dass sie Online-Dealer, die sich über nen generellen Preisabschlag in dieser Grössenordnung definieren wollen, elegant abstreifen kann.
eben deshalb wird das auch nicht offiziell gemacht.
bei den aerohelmen (oder helmen allgemein) hat die GROFA zum teil ein auge drauf. allerdings sehen die nicht (oder es ist ihnen egal) dass holländer in deutschland die dinger billiger verkaufen, was dem hiesigen händler die sache schwer macht, bei kartellmäßiger preisbindung, wie es die GROFA praktiziert...
kann nur sagen, dass da ne menge scheiße läuft. bei den neos gehts aber noch...
sybenwurz
09.03.2008, 15:54
Wenn ein Importeur/Hersteller/Grosshändler da den Finger drauf hat, ist das ne gute Sache.
Klappt hervorragend, fast vorbildlich, zB. bei Ortlieb, gar nedd bis völlig wirkungslos bei zB. Magura.
Natürlich isses immer besser, weniger zu bezahlen, aber dieser Preiskampf von kurzlebigen Onlineversendern macht ernsthaft operierenden Geschäften halt das Leben schwer bis unmöglich und ich bin der Meinung, man sollte als Verbaucher/Käufer schon auch die Möglichkeit haben, auf Geschäfte mit Beratung zugreifen zu können, wenngleich diese Beratung (und der Service, Stichwort "AfterSales...") eben auch bezahlt sein wollen.
Ich mag zwar ne Preisbindung auch nicht,aber als Einzelhändler hat man so oder so die Möglichkeit, die mal eben zu unterwandern.
Es geht ja nicht darum, gezwungen zu sein, alles zum EVK zu verkaufen, sondern darum, nicht generell in der Gegend des Händler-EKs zu verkaufen, wie dies einige tun.
Hier gabs bis Ende letzten Jahres nen Kollegen, der Fulcrum Räder mit 5 Euro Gewinn privat über ebay vercheckt hat. Da fragt man sich dann schon, ob es gut ist, wenn er sich auf diese Weise ruiniert, oder schlecht, wenn er einem selbst das Geschäft mit den Rädern versaut.
Aus der Sicht des Einzelhändlers hast Du sicherlich Recht. Ein bißchen Gegenrede allerdings:
Wir leben in einer Marktwirtschaft, Mehrkosten müssen sich über einen bestimmten Mehrwert für den Kunden "lohnen": Sei es die Möglichkeit, in netter Athmosphäre einzukaufen, verschiedene (vorrätige!!!) Produkte in die Hand nehmen und anprobieren zu können, fachkundig (!!!) beraten zu werden und zB in Garantiefällen unproblematisch rückabwickeln zu können.
Viele Einzelhändler und gerade Rad- Sportartikelhändler haben es verpennt, in den Bereichen zu punkten, in denen sie Vorteile ggü der Internetkonkurrenz haben. Schlechter Service, schlechte Beratung, schlechte Vorrätigkeit.
Wenn ich mir einen Laufschuh für Wettkämpfe kaufen möchte und mir ein Walkingschuh angedreht werden soll, dann fühle ich mich vom Einzelhändler verarscht. Dann gehe ich da eben nicht mehr hin.
Es gibt tolle Beispiele für Läden, in denen ich gerne deutlich mehr ausgebe, als ich das beim Internetanbieter müsste. Aber dafür erwarte ich auch einen gewissen Mehrwert. Diesen Wandel hat aber ein Großteil der Einzelhändler leider vollkommen verschlafen.
Sicher habt ihr Recht!
Wenn alle Händler zum gleichen Preis anbieten, werden irgendwann andere Dinge, wie Service und auch Sympathie zählen...
Im globalen Internethandel zählt allerdings nur der Preis!!! Vor allem bei solch beratungsfremden Artikeln wie Helmen oder Laufrädern.
Mit anderen Worten (um konkreter zu werden):
Wenn ich bei Google Werbung unter "triathlon" mit dem Text "Alle Giro- und Bellhelme auf Lager" schalte und darunter einer schreibt "Ionos für 169 €", dann klickt der Interessent zuerst auf meine Anzeige (kostet 50 Cent), sieht, dass ich mich an die Grofapreise halte (225,-) und bestellt dann bei dem anderen...
Wie gesagt, wenn sich alle daran halten würden, wäre das kein Problem. Aber die GROFA tut so, als ob sie den anderen Typen gar nicht kennen. Dabei ist er wahrscheinlich einfach "zu groß" als dass sie ihn aus der Belieferung nehmen...
Dabei könnte ich in der Mischkalkulation (die Kunden bestellen meist sicher nochwas anderes) sicher damit leben, wenn ich an nem Helm nur 40 € verdiene...
Der absolute Superknaller war aber, als die GROFA mit ner Blacklist an die Händler getreten ist. Da standen Artikel drauf, die auf keinen Fall "unter Preis" angeboten werden dürfen...
Wie gesagt, es gab trotzdem welche im Netz...
Jedenfalls können die sich jetzt warm anziehen in BAD CAMBERG :Peitsche:
tobyvanrattler
09.03.2008, 17:54
Aus der Sicht des Einzelhändlers hast Du sicherlich Recht. Ein bißchen Gegenrede allerdings:
Wir leben in einer Marktwirtschaft, Mehrkosten müssen sich über einen bestimmten Mehrwert für den Kunden "lohnen": Sei es die Möglichkeit, in netter Athmosphäre einzukaufen, verschiedene (vorrätige!!!) Produkte in die Hand nehmen und anprobieren zu können, fachkundig (!!!) beraten zu werden und zB in Garantiefällen unproblematisch rückabwickeln zu können.
Viele Einzelhändler und gerade Rad- Sportartikelhändler haben es verpennt, in den Bereichen zu punkten, in denen sie Vorteile ggü der Internetkonkurrenz haben. Schlechter Service, schlechte Beratung, schlechte Vorrätigkeit.
Wenn ich mir einen Laufschuh für Wettkämpfe kaufen möchte und mir ein Walkingschuh angedreht werden soll, dann fühle ich mich vom Einzelhändler verarscht. Dann gehe ich da eben nicht mehr hin.
Es gibt tolle Beispiele für Läden, in denen ich gerne deutlich mehr ausgebe, als ich das beim Internetanbieter müsste. Aber dafür erwarte ich auch einen gewissen Mehrwert. Diesen Wandel hat aber ein Großteil der Einzelhändler leider vollkommen verschlafen.
Stimme ich dir vollkommen zu.
Nachdem ich allerdings im Radsportniemandsland (Augsburg) wohne sehe ich nicht ein weshalb ich für 0 Beratung noch normale Preise bezahlen soll.
Hier gibt es schlichtweg keinen Shop wo ich einen Neopren kaufen kann.
Somit muß ich entweder nach München (zeitaufwendig) oder übers Netz.
Und im Netz mit annähernd NULL Beratung (wenn überhaupt) braucht der Onlinehändler auch nicht die volle Marge, schließlich hat er ja mit mir keinen wirklichen Aufwand und verdient selbst bei 20% immer noch sehr gut an meinem Einkauf.
Auf der Tri2B Seite gab es mal einen der offiziell sein Rabattsystem (insbesondere für Kaderathleten) aufgelistet hatte.
Aber der hat wohl Ärger bekommen... :Holzhammer:
Nochmal klar, hätte ich hier so nen Laden wie den Buchstaller Fritz, wäre ich sehr gern bereit mehr zu bezahlen.
Aber selbst der macht bessere Preise, obwohl er nicht müßte.
(...)schließlich hat er ja mit mir keinen wirklichen Aufwand und verdient selbst bei 20% immer noch sehr gut an meinem Einkauf.
(...)
Genau! Und es gibt mittlerweile ne Menge Läden, die zusätzlich einen I-Shop haben und auch ne gute Beratung...
Auf der Tri2B Seite gab es mal einen der offiziell sein Rabattsystem (insbesondere für Kaderathleten) aufgelistet hatte.
Aber der hat wohl Ärger bekommen... :Holzhammer:
Das war bestimmt so!
Nochmal klar, hätte ich hier so nen Laden wie den Buchstaller Fritz, wäre ich sehr gern bereit mehr zu bezahlen.
Aber selbst der macht bessere Preise, obwohl er nicht müßte.
Doch! Muss er leider...:(
Ich kann dir nur raten, einfach mal persönlich nachzufragen. Was im Netz steht ist die eine Sache, was letztlich verlangt wird eine andere...
Naja, es werden halt einfach auch Kunden vergrault.
Ich bin jetzt längere Zeit durch mehrere Städte gelaufen, um die Nike Free zu bekommen. Gab's nirgendswo. Ist ja auch kein Problem. Wenn etwas nicht lieferbar ist, dann ist das so. Mal gucken, vielleicht komme ich ja noch zu denen...
Wenn allerdings ich über den Händler, der mir Walkingschuhe verticken will, ein Paar Racer haben möchte, dann müsste ich diese ohne Beratung bestellen (da nicht vorrätig - also Vorteil ggü Internet verspielt), in der Stadt abholen (Nachteil ggü Internet/Versand), kaufen, ob sie passen oder nicht (ohne Rückgaberecht!) und das zu deutlich teureren Konditionen.
Wenn ein "Fachgeschäft" schlecht sortiert ist, schlecht berät und dann über eine Bestellung mitverdienen möchte, die ich einfach, billiger, schneller selbst zu Hause machen kann - was ist dann das Argument für einen Ladenkauf?
Ob ich den Arbeitsplatz des 400-Euro-Jobbers im Laufladen oder den Job des "Vorm-PC-Hockers" unterstütze ist mir dann relativ egal.
Naja, es werden halt einfach auch Kunden vergrault.
Ich bin jetzt längere Zeit durch mehrere Städte gelaufen, um die Nike Free zu bekommen. Gab's nirgendswo. Ist ja auch kein Problem. Wenn etwas nicht lieferbar ist, dann ist das so. Mal gucken, vielleicht komme ich ja noch zu denen...
Wenn allerdings ich über den Händler, der mir Walkingschuhe verticken will, ein Paar Racer haben möchte, dann müsste ich diese ohne Beratung bestellen (da nicht vorrätig - also Vorteil ggü Internet verspielt), in der Stadt abholen (Nachteil ggü Internet/Versand), kaufen, ob sie passen oder nicht (ohne Rückgaberecht!) und das zu deutlich teureren Konditionen.
Wenn ein "Fachgeschäft" schlecht sortiert ist, schlecht berät und dann über eine Bestellung mitverdienen möchte, die ich einfach, billiger, schneller selbst zu Hause machen kann - was ist dann das Argument für einen Ladenkauf?
Ob ich den Arbeitsplatz des 400-Euro-Jobbers im Laufladen oder den Job des "Vorm-PC-Hockers" unterstütze ist mir dann relativ egal.
Eben, und trotzdem wird es immer noch Leute geben, die im Laden kaufen...
Allerdings sind das mehr Walker als Triathleten...:)
submariner
09.03.2008, 22:41
Im globalen Internethandel zählt allerdings nur der Preis!!! Vor allem bei solch beratungsfremden Artikeln wie Helmen oder Laufrädern.
Es wäre traurig, wenn dies so stimmen würde....
Shop a)
Namhafter Versandhändler
Gutes und aktuelles Sortiment
Perfekter Onlineshop (technisch wie grafisch)
Gewünschter Artikel ist vorrätig
Rückgaberrecht über des gesetzlich vorgeschrieben
Kauf auf Rechnung
erweiterte Garantiebedingungen
Helm Modell XY 199,- Euro
Shop b)
No Name Bude
Uraltprodukte im Sortiment
Keine Anzeige der Verfügbarkeit
Optisch eine Katastrophe, zudem quälend langsam
Zwielichtige AGB´s
Nur Vorauskasse
Helm Model XY 189,- Euro
Du würdest bei B kaufen?
Typ B gibt es nicht mehr!!!
sybenwurz
10.03.2008, 00:25
Typ B gibt es nicht mehr!!!
Das dachte ich mir auch spontan.
Hat der überhaupt Helme verkauft...:Cheese: ?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.