PDA

Vollständige Version anzeigen : Mein neues Rad-Projekt


TrInfected
19.09.2013, 13:41
Hallo zusammen!

Nachdem ich gelernt habe, dass man nie genug Räder haben kann, steht seit gestern ein Neuzugang hier. Gedacht als Upgrade nach meinem Stahl-Peugeot, dass mich zwar tapfer durch meine erste Triathlon-Saison getragen hat, aber mit 60er Rahmen doch etwas zu groß für mich ist.

Das ist (nur der Vollständigkeit halber) die alte Französin, um die es hier nicht geht:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-q-4e73.jpg

Jetzt also zu meinem Neuzugang und den damit verbundenen, möglicher Weise dummen, Fragen. Und das sind einige!

Es geht um dieses Rad:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k0uj-p-8e29.jpg

Lenker und Vorbau sind von Ritchey; wenn ich den Vorbau tauschen möchte, sollte das dann unbedingt wieder ein Ritchey sein oder ist das egal? Auch im Hinblick auf die Stil-Polizei. :Lachen2: Jetzt ist es ein 100er, erscheint mir aber nen Tick zu lang. Ist insgesamt noch nicht eingestellt, der Sattel muss noch ein Stück höher, das Bild ist nur ein Schnappschuss vor der ersten Probefahrt gestern.

Woran erkenne ich, ob die Kette einfach zu lang ist und gekürzt werden muss oder ob Kette/ Kassette/ Ritzel verschlissen sind und getauscht werden müssen?

Kann ich irgendwo erkenne, welche Ultegra-Serie verbaut wurde?

Der Rahmen ist technisch in Ordnung, aber optisch nicht mehr so schick... Wie man sieht ist die Beschriftung mehr oder weniger nicht mehr vorhanden. Das kann man mit Sicherheit wieder her richten (lassen, wenn man möchte ;) ), nur wie und wo? Kann ich mir im Telefonbuch einfach nen Lackierer suchen und sagen "pinsel mal die Schrift wieder drauf!"? Welcher Kostenpunkt ist da realistisch?

Die Rahmenfarbe möchte ich (erstmal) nicht ändern, nur die Schrift wieder drauf haben - oder komplett ab machen. Wie mache ich das am schonendsten?

Und noch etwas für die Stil-Polizei:
Ich möchte mein Rad in der WZ natürlich schnell finden - mit dem alten war das Dank gelbem Lenkerband und Rahmengröße kein Problem. Wie würdet ihr das neue Rad herrichten? Anregungen und Vorschläge sind gern gesehen. :Huhu:

Gruß,
T.

holger-b
19.09.2013, 13:47
Kann ich mir im Telefonbuch einfach nen Lackierer suchen und sagen "pinsel mal die Schrift wieder drauf!"? Welcher Kostenpunkt ist da realistisch?

Die Rahmenfarbe möchte ich (erstmal) nicht ändern, nur die Schrift wieder drauf haben - oder komplett ab machen. Wie mache ich das am schonendsten?

Willst du wirklich wieder einen Schrifzug drauf? Dann erweder Aufkleber, die gehen auch wieder runter. Oder such dir einen Airbrusher, er soll di was individuelles machen. Der sagt dir dann auch wie er den Rahmen haben möchte.

TrInfected
19.09.2013, 13:52
Willst du wirklich wieder einen Schrifzug drauf? Dann erweder Aufkleber, die gehen auch wieder runter. Oder such dir einen Airbrusher, er soll di was individuelles machen. Der sagt dir dann auch wie er den Rahmen haben möchte.

Aber ich möchte doch den Rahmen so, wie er mir gefällt. :Cheese:

An Aufkleber habe ich auch schon gedacht, allerdings hat der Rahmen keine glatte sondern eine eher rauhe Oberfläche, ich weiß leider den Fachterminus dafür nicht... Mein Freund meinte gerade "wie gepulvert ohne Klarlack".

MattF
19.09.2013, 13:57
Von der technischen Seite kannst du jeden passenden Vorbau nehmen. Was die Stilpolizei dazu sagt weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.

Mit Kette zu lang meinst du verschlissen oder ob sie grundsötzkich zu lang ist?

Ob die Ritzel oder Kettenblätter verschlissen sind, sieht man an den Zähnen. Insbesondere wenn man komplett neues Material und wg. mir Material was 20.000 km hinter sich hat nebeneinander hält sieht man den Unterschied sofort. Die Zähne werden mit der Zeit immer spitzer.
Auf der Seite sieht man gegenübergestellt ein altes und ein neues Kettenblatt:

http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Kettenblatt/Kblatt_w.htm

Aber solange da nicht springt oder klemmt und relativ sauber schaltet würde ichs lassen und wenn mal Probleme kommen, einfach alles komplett tauschen, also Ritzel, Kettenblätter, Kette und dann weißt du alles ist neu.

Je nachdem wie die Schaltqualität im Moment ist, kann es auch sinnvoll sein Züge und Zughülsen zu tauschen.

Für die Beschriftung kannst du auch mal beim Hersteller anfragen oder der Aufkleber hat. Das ist billiger als ein Airbrusher.

TrInfected
19.09.2013, 14:33
Mit Kette zu lang meinst du verschlissen oder ob sie grundsötzkich zu lang ist?


Ganz genau. Ich hab jetzt mal die Glieder gezählt und in diesen (http://www.rst.mp-all.de/kette.htm) Rechner eingegeben; dabei kam raus, dass die Kette 8 Glieder zu viel hat.

Bei bike24 steht, dass man die passende Ultegra-Kette nur mit Spezialnietwerkzeugen öffnen und schließen soll. Stimmt das oder ist das nur Verkaufsstrategie?

LidlRacer
19.09.2013, 14:52
Kettenlänge:
Wenn Du vorn und hinten auf Klein schaltest, hängt sie dann durch?
Wenn nicht, sehe ich keinen Bastelbedarf.

Kettenverschleiß:
Hast Du ne Schieblehre? Wenn nicht, besorg Dir eine und folge dieser Anleitung:
www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html

Es kann sich sehr lohnen, die Kette rechtzeitig zu wechseln, bevor die Ritzel wesentlich geschädigt sind.
Vielleicht ist es dafür schon zu spät, vielleicht auch noch gar nicht nötig. Messen macht schlau.

sybenwurz
19.09.2013, 15:00
Lenker und Vorbau sind von Ritchey; wenn ich den Vorbau tauschen möchte, sollte das dann unbedingt wieder ein Ritchey sein oder ist das egal?
Egal, nur der Lenkerklemmdurchmesser muss stimmen.



Woran erkenne ich, ob die Kette einfach zu lang ist und gekürzt werden muss oder ob Kette/ Kassette/ Ritzel verschlissen sind und getauscht werden müssen?

Schau mal in "Making of..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100), das ist eigentlich ne ganz gute Möglichkeit.
Wennst bei Campa mal in die Manuals schaust, gibts da zum kettenverschleiss ne Messmethode, für n Messschieber reicht, neudeutsch "Schieblehre". Ansonsten ist die Rohloff Caliper recht gebräuchlich und liefert gute Werte.
Wenn die Kette noch ok ist, musst du dir um die Ritzel und Kettenblätter keine gedanken machen. Das wird erst interessant, wenn ne neue Kette draufmuss.
Optisch sieht man dann zwar evtl. Verschleiss, man kanns (auch mit der Rohlofflehre, die es auch dafür gibt) aber nicht sicher beurteilen, ob die Kette überspringt oder beim Schalten vorne klemmt. Das muss man dann einfach probieren.

Kann ich irgendwo erkenne, welche Ultegra-Serie verbaut wurde?
Steht auf allen bauteilen irgendwo drauf. An der Kurbel rund ums Gewinde der Pedale, aufm Schaltwerk hinten aufm Parallelogramm, bei den STI wenn man den Griffgummi nach hinten stülpt aufm Griffkörper, bei den Bremsen auf der Rückseite der Schenkel und beim Umwerfer meist hinten aufm Käfig, manchmal aber auch im Innern der Schelle (so vorhanden).

Der Rahmen ist technisch in Ordnung, aber optisch nicht mehr so schick... Wie man sieht ist die Beschriftung mehr oder weniger nicht mehr vorhanden. Das kann man mit Sicherheit wieder her richten (lassen, wenn man möchte ), nur wie und wo? Kann ich mir im Telefonbuch einfach nen Lackierer suchen und sagen "pinsel mal die Schrift wieder drauf!"? Welcher Kostenpunkt ist da realistisch?

Schwierig. Originalaufkleber kriegste in den seltensten Fällen, daher kannste dir bei irgendnem Beschriftungsladen in deiner Gegend (oder auch im Internet) Aufkleber machen lassen und die aufkleben.
Oft auch beim Karosseriebau oder Fahrzeuglackierereien möglich.

Ich möchte mein Rad in der WZ natürlich schnell finden - mit dem alten war das Dank gelbem Lenkerband und Rahmengröße kein Problem. Wie würdet ihr das neue Rad herrichten? Anregungen und Vorschläge sind gern gesehen.

Würde sagen, DIR musses gefallen.
Bei so nem Anthrazit sieht was Dunkles natürlich immer gut aus. Sprich: SCHWARZ.
Das Rad besser zu finden, hilfts natürlich nedd.
Du kannst aber Lenkerband, Sattel, Züge und Reifen problemlos in einer die gefallenden Kontrastfarbe machen.
Und/oder die bei oben erwähntem Beschriftungsladen Blümscher oder irgendwelche Ornamente, Tribals etc. mitmachen lassen.

LidlRacer
19.09.2013, 15:11
Und noch etwas für die Stil-Polizei:
Ich möchte mein Rad in der WZ natürlich schnell finden - mit dem alten war das Dank gelbem Lenkerband und Rahmengröße kein Problem. Wie würdet ihr das neue Rad herrichten? Anregungen und Vorschläge sind gern gesehen. :Huhu:


Was ich manchmal selbst vergesse:
Du musst ja nicht nur das Rad finden sondern (bei nur einer Wechselzone) nachher den leeren Platz wiederfinden. Also besser den Platz mit auffälligem Handtuch etc. markieren als das Fahrrad unnötig verschandeln!

Schrift:
Zumindest von weitem sieht der Rahmen doch nackig ganz gut aus.
Was stand denn da drauf? Irgendwas Tolles?

Paeddy
19.09.2013, 15:17
Ich möchte mein Rad in der WZ natürlich schnell finden [...] Wie würdet ihr das neue Rad herrichten?

Gar nicht!
Es gehört dazu, dass man auch mal durch die WZ läuft und sich den Weg einprägt, um an den Platz seines Fahrrads zu gelangen.

TrInfected
19.09.2013, 19:27
Vielen Danke für eure Antworten!

Ich habe jetzt mit der Schieblehre nochmal gemessen und komme mit der Methode auf 120,25mm - mit anderen Worten kurz-vor-Kette-verschlissen. Dann sollte ich beim nächsten Einkauf wohl auch eine neue Kette in den Einkaufskorb legen...

Dass ich mir die Wege in den Wechselzonen einprägen muss, ist mir auch klar! Hat bisher auch immer sehr gut geklappt, ich musste nie suchen. :) Und das, obwohl ich nicht als Letzte aus dem Wasser gekommen bin.

Aber ich mag es bunt bzw. mag ich gut gesetzte bunte Akzente, wo schwarz bzw. anthrazit eine gute Grundlage ist. Verschandeln möchte ich das Rad auf der anderen Seite aber auch nicht. Und wenn ich z.B. die Züge/ Zughülsen neu mache, lohnt es sich ja, dabei z.B. auch zu überlegen, ob das eine andere Farbe als schwarz werden soll(te).

Es stand auch nichts "besonderes" auf dem Rad, nur das Übliche: Modell und Hersteller. Wenn Beschriftung, sollte das dann auch wieder drauf. Ich glaube, Blümchen oder Tribals passen da nicht so...

LidlRacer
19.09.2013, 21:50
Es stand auch nichts "besonderes" auf dem Rad, nur das Übliche: Modell und Hersteller.

Gut, das dachte ich mir beinahe. mit "besonders" meinte ich, ob es ein besonderer Hersteller wäre. Cinelli oder so würde ich wohl wieder draufkleben, irgend ne Kaufhausmarke eher nicht.

TrInfected
20.09.2013, 12:24
Gut, das dachte ich mir beinahe. mit "besonders" meinte ich, ob es ein besonderer Hersteller wäre. Cinelli oder so würde ich wohl wieder draufkleben, irgend ne Kaufhausmarke eher nicht.

Ist ein Cube...

Von der Optik her gefällt mir da Rad aus diesem Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=899102&postcount=8523) ganz gut. Allerdings stehe ich nicht so auf rot, bin eher für grün oder blau.

sybenwurz
20.09.2013, 14:31
Von der Optik her gefällt mir da Rad aus diesem Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=899102&postcount=8523) ganz gut.

Da wärs natürlich an sich schon vorbei...


Wenn nicht... Allerdings stehe ich nicht so auf rot, bin eher für grün oder blau.folgen würde.

Reifen und Züge grün, Sattel und Lenker blau oder umgekehrt.

la_gune
20.09.2013, 14:49
Also die Kette ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu lang. So wie es auf dem Foto aussieht, ist das große Blatt vorne geschaltet und das Schaltwerk ist trotzdem ganz hinten. Dass hinten nicht das größte Ritzel geschaltet ist, macht da auch nicht viel aus. Ob es jetzt nun 8 Glieder sind, kann man vom Foto her nicht sagen, aber zu lang ist die auf jeden Fall.