Vollständige Version anzeigen : gutes Licht gesucht
Zeus15831
29.08.2013, 20:13
Hallo,
fahre immer gegen halb 6 Uhr früh zur Arbeit. Ich habe eine LED Lampe am Rad - Man sieht mich gut, nur sehe ich nicht wirklich viel. Hat jemand einen Tipp für ein gutes Licht - wenn möglich auch nicht zu teuer. :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29557
oder, wenn mal etwas Zeit ist :http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39&highlight=lumen
m.
AndreasTri
29.08.2013, 20:53
http://www.bike-discount.de/shop/a50074/powerled-evo-pro-x-set.html
Die kann ich nur empfehlen, bin da den ganzen letzten Winter mit durchgefahren. Auf hellster Stufe kann man auch Abfahrten mit dem MTB damit gut ausleuchten.
Ironmanfranky63
29.08.2013, 21:00
http://www.bike24.net/p16825.html
wenn es etwas günstiger sein soll!!! Kann ich empfehlen ist top!
Die Ixon IQ hab ich auch, allerdings in der Version mit extra Akku.
Kann man sicher empfehlen.
MfG
Matthias
Nachdem meine Busch + Müller IXON IQ kaputt war, habe ich mir vor ca nem Jahren die Philips SafeRide LED gekauft:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=40657
Diese beiden kann ich also vergleichen:
Vorteile beider: Normale AA Akkus im Gehäuse, keine externe Verkabelung.
die Philips ist ca. doppelt so hell in beiden Modi wie die IXON.
die Philips hat eine deutlich bessere Ausleuchtung als die IXEON.
die Philips hat eine entsprechend der Lichtausbeute geringere Laufzeit als die IXON
die Philips hat ein sehr stabiles Alugehäuse mit Gummidichtungen (Das Kuststoffgehäuse war der Grund warum die IXON bei mir kaputt gegangen ist)
bei der Philips war ein Ladegerät dabei, sie kann aber auch an einem USB Port geladen werden.
Bei der IXON hatte ich die Akkus immer einem einem externen Ladegerät geladen. Das Netzteil um die eingesetzten Akkus zu laden kostet extra.
Beim direkten Vergleich der Helligkeit und Ausleuchtung schneidet die Philips deutlich besser ab. ich bin heute fast froh, dass die IXON kaputt gegangen ist ;-)
Ich fahre im Frühjahr immer einmal in der Woche mit dem Rad zur Arbeit und einmal zurück (80km einfach!). Dabei starte ich um 5:30 Uhr und bin somit mindestens 1 Stunde in völliger Dunkelheit unterwegs (Landstraßen durch Wälder). Ich habe mir nach Rat von sybenwurz die Ixon IQ geholt und bin vollends zufrieden damit. Völlig ausreichende Ausleuchtung, völlig ausreichende Helligkeit, und da sie Straßen zugelassen ist blendet sie auch die Autofahrer nicht. Neulich sind wir an der Amper durch den Wald von einem Volksfest heimgefahren und ich hab alles bestens gesehen. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
http://www.bike-discount.de/shop/a50074/powerled-evo-pro-x-set.html
Die kann ich nur empfehlen, bin da den ganzen letzten Winter mit durchgefahren. Auf hellster Stufe kann man auch Abfahrten mit dem MTB damit gut ausleuchten.
Das Ding ist bestimmt der Wahnsinn, ist die im normalen Straßenverkehr überhaupt noch zugelassen? Wir haben die kleinere gekauft letztes Jahr, die reicht auch noch völlig aus, aber das grosse Teil ist auch so meine Überlegung für den nächsten Winter. Ich hab mir einen Adapter gebastelt, um die auch zum Laufen zu nutzen, damit gibts dann keine Ausreden mehr. :Lachen2:
Carlos85
30.08.2013, 08:49
Hab jetzt neu die Ixon IQ Speed mit Zusatzscheinwerfer.
War bisher noch nicht dunkel genug, aber so was helles hatte ich bisher noch nicht, freu mich schon wenn es endlich zu meinen Fahrzeiten richtig dunkel wird :Cheese:
Tobstar23
30.08.2013, 09:17
Günstige Alternative zur Sigma:
http://www.bike-discount.de/shop/k998/a102421/high-power-led-lampe.html?mfid=52
Ich hab mir die vor 2 Jahren aus China bestellt für 35€ (geht über Ebay problemlos und gibt es dort auch in mehreren Versionen). Ist der Hammer für das Geld! Zwar nicht StVZO-zugelassen, aber auf der niedrigen Leuchtstufe für den Straßenverkehr nicht zu hell;) Im Wald schaltet man dann wieder hoch.
Edit sagt noch: Bei Rad am Ring hab ich die auch schon zweimal gefahren, ist perfekt für die Nacht.
Günstige Alternative zur Sigma:
http://www.bike-discount.de/shop/k998/a102421/high-power-led-lampe.html?mfid=52
Ich hab mir die vor 2 Jahren aus China bestellt für 35€ (geht über Ebay problemlos und gibt es dort auch in mehreren Versionen). Ist der Hammer für das Geld! Zwar nicht StVZO-zugelassen, aber auf der niedrigen Leuchtstufe für den Straßenverkehr nicht zu hell;) Im Wald schaltet man dann wieder hoch.
Kann da nur zustimmen. Hab die Lampe seit ca. 2 Jahren im Einsatz und sie ist wirklich "der Hammer"!
Preis - Leistung --> TOP!
Triathletin007
30.08.2013, 09:40
Hab für kleines Geld die Betty geschossen. Dann wird auch beim MTB fahren die Nacht zum Tag (2600 Lumen!) und es wahrscheinlich öfters im Krefelder Wald Warnung vor unbekannten Lichtobjekten geben!:Lachen2:
http://www.youtube.com/watch?v=NIg5TXcbmIQ&hd=1
Wie wärs mit 9800 lumen für 49,99 euro
http://bit.ly/17wmGd9
anneliese
30.08.2013, 09:57
Günstige Alternative zur Sigma:
http://www.bike-discount.de/shop/k998/a102421/high-power-led-lampe.html?mfid=52
Ich hab mir die vor 2 Jahren aus China bestellt für 35€ (geht über Ebay problemlos und gibt es dort auch in mehreren Versionen). Ist der Hammer für das Geld! Zwar nicht StVZO-zugelassen, aber auf der niedrigen Leuchtstufe für den Straßenverkehr nicht zu hell;) Im Wald schaltet man dann wieder hoch.
Edit sagt noch: Bei Rad am Ring hab ich die auch schon zweimal gefahren, ist perfekt für die Nacht.
Ich fahre davon auch die China Version (Magic-Shine). Macht schon ziemlich hell :Cheese:
Eine wirklich gute Lampe hat allerdings als Stromversorgung einen guten Nabendynamo. Die SuFu gibt dazu ne Menge her.
sybenwurz
30.08.2013, 11:01
Wie wärs mit 9800 lumen für 49,99 euro
http://bit.ly/17wmGd9
Wie gross ist der Akku, wie schwer und wie lang hält der?
http://www.ebay.de/itm/CREE-XML-XM-L-T6-Bicycle-Bike-Headlight-Rear-Tail-Safety-LED-Lights-Lamp-/281130579297?pt=UK_SportGoods_CyclAcces_RL&hash=item4174b03561#ht_2652wt_1056
wer oft im dunkeln (z.B zur Arbeit fährt) dem sei auch ein Helmlampe nahegelegt. Habe mir gerade diese bestellt.
Ich habe am Rad einen Dynamo wenn mal die Batterie ausfällt und noch ein altes Sigma Evo mit Akku. Aber der hält auch nur eine Woche in die Arbeit radeln, vor allem wenn es kalt ist, schwächelt der schon.
Ich habe mich bei diesem ebayanbieter schon mit Taschenlampern eingedeckt, Preis Leistung ist sehr gut. Und meine Kids mit den günstigen Radlampen Packs, sind gerade unterwegs.
Sobald die ankommen kann ich berichten.
Tobstar23
30.08.2013, 11:38
Eine wirklich gute Lampe hat allerdings als Stromversorgung einen guten Nabendynamo. Die SuFu gibt dazu ne Menge her.
Wieso? Werd ich mir mal in der SuFu anschauen. Aber an Rennrad und MTB kommt mir kein Nabendynamo.
Aber an Rennrad und MTB kommt mir kein Nabendynamo.
Wieso nicht?
Ich bin froh, wenn die dunkle Jahreszeit wieder anfängt und ich nicht nach Akkus gucken muss, laden etc.. Lampe an - unendlich Strom und zumindest für die Straße vollkommen ausreichendes Licht.
Tobstar23
30.08.2013, 13:22
Wieso nicht?
Ich bin froh, wenn die dunkle Jahreszeit wieder anfängt und ich nicht nach Akkus gucken muss, laden etc.. Lampe an - unendlich Strom und zumindest für die Straße vollkommen ausreichendes Licht.
Ist natürlich nur meine persönliche Einstellung. Und dass es für die Straße ausreicht, weiß ich auch. Würde mir auch an das Stadtrad oder an ein Trekkingrad jederzeit nen Nabendynamo dran machen. Aber an den anderen Rädern gefällt mir einfach die Optik ohne Nabendynamo und die dazugehörige Verkabelung (egal wie schön die gelöst ist) besser. Der Nachteil ist halt, dass ich immer auf die Akkuladungen achten muss, dafür ist's auch im Wald hell.
Ist natürlich nur meine persönliche Einstellung. Und dass es für die Straße ausreicht, weiß ich auch. Würde mir auch an das Stadtrad oder an ein Trekkingrad jederzeit nen Nabendynamo dran machen. Aber an den anderen Rädern gefällt mir einfach die Optik ohne Nabendynamo und die dazugehörige Verkabelung (egal wie schön die gelöst ist) besser. Der Nachteil ist halt, dass ich immer auf die Akkuladungen achten muss, dafür ist's auch im Wald hell.
wer fast täglich radelt und dann einmal wg Akkuschwäsche im dunkeln weiter muss, wird sich sofort wie ich :-) einen Dynamo für Notfälle ans Rad machen :Huhu:
trailschnecke
30.08.2013, 16:24
Günstige Alternative zur Sigma:
http://www.bike-discount.de/shop/k998/a102421/high-power-led-lampe.html?mfid=52
Ich hab mir die vor 2 Jahren aus China bestellt für 35€ (geht über Ebay problemlos und gibt es dort auch in mehreren Versionen). Ist der Hammer für das Geld! Zwar nicht StVZO-zugelassen, aber auf der niedrigen Leuchtstufe für den Straßenverkehr nicht zu hell;) Im Wald schaltet man dann wieder hoch.
Edit sagt noch: Bei Rad am Ring hab ich die auch schon zweimal gefahren, ist perfekt für die Nacht.
Ich hab die auch in der paarunddreißigeuro-Version von Ebay. Kann ich nur empfehlen.
Ist heller als meine Sigma PowerLED, die ich schon mit ner besseren LED gepimpt hatte.
Nur halt keine StVZO-Zulassung, falls das relevant ist.
http://www.ebay.de/itm/CREE-XML-XM-L-T6-Bicycle-Bike-Headlight-Rear-Tail-Safety-LED-Lights-Lamp-/281130579297?pt=UK_SportGoods_CyclAcces_RL&hash=item4174b03561#ht_2652wt_1056
wer oft im dunkeln (z.B zur Arbeit fährt) dem sei auch ein Helmlampe nahegelegt. Habe mir gerade diese bestellt.
Ist im Prinzip die selbe Lampe - auch bei der Radversion ist ein Helmhalter/Stirnband dabei.
Tobstar23
30.08.2013, 16:53
wer fast täglich radelt und dann einmal wg Akkuschwäsche im dunkeln weiter muss, wird sich sofort wie ich :-) einen Dynamo für Notfälle ans Rad machen :Huhu:
Hast Du gut gemacht! Ich radel auch täglich und hab keinen dran. Ich hab halt immer Reserveakkus dabei. Ist nur ne Frage der Organisation. Sicherlich etwas nerviger als der Nabendynamo, aber da muss ich durch, wenn ich es schöner finde:Huhu:
Kennt die zufällig jemand?
http://www.magicshinelights.de/mj-816-e/
Kennt die zufällig jemand?
http://www.magicshinelights.de/mj-816-e/
Ja habe das Modell von 2012 ! Ich finde ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Mein Kumpel hat die auch und ist sehr zufrieden.
Habe aber mittlerweile die Lupine Betty (extrem günstig bekommen). Das ist natürlich eine vollkommen andere Liga. Hatte die bei der Tortour mit dem Flaschenakku für ca 20h auf 1200 Lumen laufen -- tadellos und vor allem super Befestigung, da wackelt nix !
Habe jetzt an meinem Arbeitsrad die Magicshine dran und das ist dann schon ein Unterschied --- aber wie gesagt für normal ausreichend und TOP P-L-V !
wieczorek
30.08.2013, 20:17
inzwischen ist in der Preisklasse zwischen 100 und 200Euro richtig Bewegung und ständig kommt was Neues auf den Markt. Selbst für Fachpersonal ist es schwer, den Überblick zu behalten.
Leider gibts immer wieder Augenwischerei bei der Angabe wieviel Lumen oder Lux nun dran sind. Ich empfehle dringend immer vor dem Kauf zu testen.
Wir haben im Laden B+M Ixon weil die seit mehreren Jahren gleichbleibend gute Qualität haben und auch im Pannenfall schnell und unkompliziert helfen. Aber das Teil ist aus Plastik und die Ausleuchtung nur so halb gut. Deshalb haben wir inzwischen auch Alternativen im Laden.
Light Motion macht tolle Sachen und einige China Buden sind inzwischen auch ganz gut. Ich kann da 1.500Lumen Lampen für unter 200US$ kaufen
klar ist meine WILMA immer noch eine andere Liga, aber eben auch preislich.
Hast Du gut gemacht! Ich radel auch täglich und hab keinen dran. Ich hab halt immer Reserveakkus dabei. Ist nur ne Frage der Organisation. Sicherlich etwas nerviger als der Nabendynamo, aber da muss ich durch, wenn ich es schöner finde:Huhu:
Das ist der Grund, warum ich mir nur Leuchten mit "normalen" Akkus gekauft habe, kaufen würde.
Im Notfall gibts beim nächsten Aldi 4 Mignon-Batterien für 1-2€. Auch jede Tanke hat die Dinger.
So ein 4er Paket wiegt auch kaum was und paast in die kleinste Tasche. Als Batterien bleiben die auch einige Jahre verwendbar.
.
Tobstar23
01.09.2013, 17:32
Das ist der Grund, warum ich mir nur Leuchten mit "normalen" Akkus gekauft habe, kaufen würde.
Im Notfall gibts beim nächsten Aldi 4 Mignon-Batterien für 1-2€. Auch jede Tanke hat die Dinger.
So ein 4er Paket wiegt auch kaum was und paast in die kleinste Tasche. Als Batterien bleiben die auch einige Jahre verwendbar.
.
Der Notfall tritt halt nur selten in der Nähe eines Aldi oder einer Tanke auf;) Deshalb: Geladenen Akku und/oder Ersatzbatterien direkt vor der Fahrt einstecken:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.