Vollständige Version anzeigen : Mountainbike 26", 27,5" oder 29"
Hi Leute,
Ich hab da mal eine Frage.
Möchte mir spätestens Anfang 2014 ein neues bzw. evtl. auch gebrauchtes MTB kaufen und mach mich so langsam auf die Suche.
Allerdings hab ich jetzt ein wenig den Überblick verloren. Ich möchte auf jeden Fall sowas wie ein All Mountain quasi universell einsetzbar. Ich selber bin 186cm und such den passenden Rahmen.
Allerdings bin ich jetzt über diverse Reifengrößen gestolpert Und bin etwas überfordert.
Reifengröße 26", 27,5" und 29"?????
Was ist denn jetzt mit der Größe 26".Ist das jetzt sowas wie ein Auslaufmodell?
Für was würdet ihr euch entscheiden, hat vielleicht jemand ein paar Tipps.
Danke erstmal für eure Hilfe, vielleicht hat ja auch der ein oder andere ein passendes Rad rumstehen.
Viele Grüße
Marc
titansvente
24.08.2013, 17:31
Bei Deiner Körpegröße würde ich nen 29" kaufen.
Hat deutlich bessere Abrolleigenschaften und mehr Laufruhe.
Kommt immer sehr stark auf den Einsatzzweck an, was du brauchst.
Werde dir erst einmal grob klar darüber was du für Strecken fahren willst. All Mountain ist ein sehr weit gefächerter Begriff, denn er deckt alles zwischen Downhill und CC Race ab.
Dazu spielt natürlich die Region in der du unterwegs bist eine große Rolle.
Im Flachland ist ein Fully schon hoch fragwürdig und in den Hügeln gehts dann los.
Das klassische AM legt seine Prioritäten bei 50% Bergauf- und 50% Bergabperformance. Grundsätzlich um so traillastiger und technischer (Springen, Droppen, enge Kehren mit Hinterrad versetzen) bergab desto eher würde ich zum 26" greifen. Je mehr du tourenlastig auf Waldautobahnen gondelst auf 29".
Ich denke am schlauesten ist es mal zu einem örtlichen Händler zu gehen und entsprechende Räder probezufahren. Gerade trailig, technisch Bergab macht sich eine durchdachte Geometrie bezahlt :)
wildcoyote
24.08.2013, 18:27
Je mehr du tourenlastig auf Waldautobahnen gondelst auf 29".
Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:
Was hast du damit denn überhaupt vor ist eher die Frage? Und was das Budget ist. Schnell, direkt, Race - 29 Hardtail. Technisch ansruchsvoller (Trails Lvl 5 etc) geht in Richtung 650B Fully. Sprünge etc bist wieder bei 26" DH-Maschinen mit viiiiel Federweg.
So mal grob....
Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:
Profis sind eine andere Liga, du fährst ja auch keine Slicks am Auto
Je technischer es Bergab geht, desto mehr Reserven braucht das Rad um Unzulänglichkeiten des Fahrers auszugleichen.
Bin in Saalbach die ProLine sowohl mitm Enduro als auch mitm Demo gefahren. die 40mm mehr Federweg machen das schon alles deutlich einfacher und dadurch auch schneller. Trotzdem wäre ein Sam Hill mitm HT wahrscheinlich noch Kreise um mich gefahren :)
Wobei gerade beim MTB die Fahrkünste das meiste ausmachen. Trails die ich mich vor 2 Jahren mitm 120mm Fully nicht runtergetraut hab, fahre ich jetzt mitm Starrbike und Hund an der Leine.
PS: Unser Speci Händler hier bietet zB geführte Touren mit Testbikes an. Da kommt man dann mit dem Rad auch mal in "richtiges" Gelände und kann mal schauen, wo stärken und schwächen von sich und den verschiedenen Rädern liegen, bzw worauf man sich am wohlsten fühlt. Vielleicht gibts das bei euch auch irgendwo
Du siehst schon, wie tief willst du einsteigen?
26" wird aber meiner Meinung nach nicht so schnell aussterben, dass man sich jetzt keines mehr kaufen sollte.
Man hat also freie Auswahl, was aber auch die Quahl der Wahl bedeutet.
Wenn du was gebrauchtest suchst wirst du wahrscheinlich 27.5"er kaum finden, weil das das neuste Format ist, 29" vielleicht ein paar, aber die sind auch noch nicht so alt und damit eher noch teuer. Auch da der Neupreis eher teurer ist, als bei 26".
Wenn ich mir was günstiges schießene wollte, würde ich eher auf 26" gehen, für die anderen Formate zahlst du Early Adopter Aufschlag.
stuartog
24.08.2013, 20:39
Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:
Das was die gesponsort bekommen...d.h. das was die Sponsoren beworben haben und verkaufen wollen. :)
snailfish
24.08.2013, 22:38
Die theoretischen Vor- u. Nachteile der verschiedenen Größen sind ja dargelegt bzw. allgemein bekannt.
Ich persönlich finde die spürbaren Unterschiede zwischen 26" und 29" (beides probiert) so vernachlässigbar, dass ich beim MTB Kauf zuletzt das genommen habe, was günstig zu haben war - eben ein Angebot mit 26".
Ich bin weitestgehend aud guten Wald- u. Forstwegen unterwegs.
Die Frage des richtigen Luftdrucks für die jeweilige Strecke beschäftigt mich persönlich weit mehr als jene, ob 29" vielleicht geeigneter wäre :)
Die selbe Frage beschäftigt mich zur Zeit auch :Cheese:
Vorallem, nachdem ich festgestellt habe, dass auch Räder in Größe S mit 29 Zoll Reifen noch gut ausschauen können...
Aber mit All Mountain würde ich schauen, ob Du das überhaupt brauchst, bzw. was Du so fahren willst. Die letzten Jahre haben die Federwege so zugenommen, z.T. fährt man zwischen 120 und 140 mm. Das geht zu Lasten des Gewichts, wir sind immer noch mit 100 mm unterwegs und kommen überall runter und drüber, lieber spar ich mir ein 1 kg.
stuartog
25.08.2013, 09:24
Vorallem, nachdem ich festgestellt habe, dass auch Räder in Größe S mit 29 Zoll Reifen noch gut ausschauen können...
Ähm, welche sind das? Bisher habe ich leider immer nur Räder gesehen, die in der Größe total :Maso: ausgesehen haben.
Scott Spark - ich will nicht sagen, dass es superaffengeil ausgeschaut hat, aber es ging ;)
Hab mal einen sehr kleinen Mann (ca. 160 cm) mit einem Specialized Fully gesehen, da ist der Rahmen zwischen Vorder- und Hinterrad regelrecht verschwunden...
stuartog
25.08.2013, 09:41
Scott Spark - ich will nicht sagen, dass es superaffengeil ausgeschaut hat, aber es ging ;)
Ok, da gehe ich mit.
Aber bei einem MTB für 2500-3000€ erwarte ich eigentlich, dass es gut aussieht :)
Die MTB-Freaks unter meinen Trainingskollegen haben sich schon schöne Carbon 29er geholt.
Auf winkligen Trails hört man die den ganzen Tag fluchen wie schwierig es doch ist da mit nem 29er durchzufahren...die Laufräder sind viel träger und mit nem 1m breiten Lenker ist das auch nicht so einfach.
Einzig wenns schnurgeradeaus geht haben die Vorteile...aber dafür brauche ich kein MTB.
amontecc
25.08.2013, 09:57
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?
stuartog
25.08.2013, 10:01
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?
Jo das ist alles geregelt.
Maximaler Durchmesser: 70cm
wildcoyote
25.08.2013, 10:07
Ach, ein wichtiger Faktor - als "MTB"-Anfänger eher 26"/650B, die großen LR sind in der Tat etwas anders zu fahren. Hat man sich aber dran gewöhnt sind auch die Spitzkehren durch steileren Lenkwinkel überhaupt kein Problem :Huhu:
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?
29er sind allerdings ja gar kein neues Format, sondern einfach dickere Reifen auf alten 28" Felgen.
Alter Wein in neuen Schläuchen oder war das anders rum?
stuartog
25.08.2013, 10:27
29er sind allerdings ja gar kein neues Format, sondern einfach dickere Reifen auf alten 28" Felgen.
Alter Wein in neuen Schläuchen oder war das anders rum?
Das ist nicht ganz richtig. 28" Felgen gabs schon immer , ABER das alles am Mountainbike mit breiten MTB-Reifen ist neu.
650b (27,5") am MTB mit dicken Stollenreifen wird hingegen schon seit fast 25 Jahren gebaut und hat sich vorher einfach nicht durchgesetzt (auf dem Markt). Technisch ist das schon ewig bekannt, dass das besser rollt.
Ach, ein wichtiger Faktor - als "MTB"-Anfänger eher 26"/650B, die großen LR sind in der Tat etwas anders zu fahren. Hat man sich aber dran gewöhnt sind auch die Spitzkehren durch steileren Lenkwinkel überhaupt kein Problem :Huhu:
Das ist ein interessanter Punkt. Ich stehe auch gerade vor meiner ersten MTB Anschaffung und weiß auch immer noch nicht was ich nehmen soll. Aber den Spruch "Als MTB Anfänger eher 26" wurde mir schon mehrmals zugetragen. Da ich wirklich blutigster MTB Anfänger bin, vielleicht ein einziger Anhaltspunkt.
stuartog
26.08.2013, 08:26
Das ist ein interessanter Punkt. Ich stehe auch gerade vor meiner ersten MTB Anschaffung und weiß auch immer noch nicht was ich nehmen soll. Aber den Spruch "Als MTB Anfänger eher 26" wurde mir schon mehrmals zugetragen. Da ich wirklich blutigster MTB Anfänger bin, vielleicht ein einziger Anhaltspunkt.
+1 :)
Triathletin007
26.08.2013, 09:08
Zur Zeit gibt es überall Blowout bei den 26 Fullys.:)
Ich habe mir das Scott Spark 620 (3599 Euro alter Preis) für 1999 Euro gekauft.
Das ist dann das Positive, wenn die Industrie ab nächstes Jahr teilsweise nur noch auf das neue Format 27,5 setzt. Die alten Bikes müssen raus um jeden Preis!:Lachen2:
Und mit Bontrager xxx- Lite Komponenten (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) liege ich jetzt bereits bei 10 kg Gesamtgewicht! Geiles Bike!:Huhu:
Skunkworks
26.08.2013, 09:44
Auch wenn der Titel eine Grundsatzdiskussion gradezu herausfordert, finde ich DIE sollte in einem MTB Forum geführt werden...und ist im Grunde schon lange durch.
Wenn jemand einen gewissen Standard dem Fred-Eröffner empfehlen will dann soll er dies einfach machen und aus welchem Grund aber dieses "29er gehen schlechter durch Spitzkehren usw." ist nicht nur überholt, sondern nervt nur noch.
Jeder Standard hat Vor- und Nachteile, wobei der logischerweise die größte Diskrepanz zwischen 26 und 29 ist. Das Zwischenmaß ist nur für die, die sich nicht für ein 29er entscheiden können. Sei es aus Gründen der Ästhetik oder der geringen Körpergröße wegen.
Für den Fred-Ersteller empfehle ich uneingeschrängt ein 29er. Das passt allein optisch besser. Aber der Hauptgrund ist: Ich habe keine Ahnung was er mit dem Rad hauptsächlich fahren will oder worauf er Wert legt (ein Allmountain hilft einem Anfänger nur eingeschrängt) und was er ausgeben will. In dem Fall nehm ich das was optisch am besten aussieht und das ist ein 29er.
Sind die 29" nicht einfach nur die SUVs unter den MTBs, damit man schneller in der Stadt fahren kann und mit den 29er besser den Bordstein hoch kommt ? Gab zumindest mal einen Artikel im Spiegel, der sich genau so gelesen hat. :Lachen2:
*duckundrenn*
+1 :)
Und dieser Anhaltspunkt ist der einzige an dem ich mich orientieren kann. Wie Skunkworks schon geschrieben hat ist die Grundsatzdiskussion in diversen MTB Foren schon mehrfach durchgekaut worden. Im Grunde gibts nur zwei Richtlinien: Ganz große Fahrer sind mit nem 29er besser bedient, sehr kleine mit nem 26er. Da ich natürlich in der goldenen Mitte liege (178cm), ist es in dem Fall egal. Aufm 29er fühle ich mich wie auf nem Hochrad, und viele haben gemeint als Anfänger eben lieber 26. Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist daraus zu urteilen aber mein Bauchgefühl sagt 26, und daher ist meine Entscheidung dahingehend gefallen.
Und dieser Anhaltspunkt ist der einzige an dem ich mich orientieren kann. Wie Skunkworks schon geschrieben hat ist die Grundsatzdiskussion in diversen MTB Foren schon mehrfach durchgekaut worden. Im Grunde gibts nur zwei Richtlinien: Ganz große Fahrer sind mit nem 29er besser bedient, sehr kleine mit nem 26er. Da ich natürlich in der goldenen Mitte liege (178cm), ist es in dem Fall egal. Aufm 29er fühle ich mich wie auf nem Hochrad, und viele haben gemeint als Anfänger eben lieber 26. Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist daraus zu urteilen aber mein Bauchgefühl sagt 26, und daher ist meine Entscheidung dahingehend gefallen.
Ganz schlechte Entscheidung.
a) nicht zukunftssicher
b) moderne 29er haben keine Probleme mehr mit der Geometrie und damit keine Nachteile im Handling
c) offensichtlich bist Du nie ein Bike Probe gefahren
Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..
Shangri-La
27.08.2013, 07:57
Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..
Ich weiß jetzt nicht was du genau mit Hochrad meinst. Die Gesamthöhe, wegen der größeren Reifen oder dass du aufrechter sitzt?
Ich habe mit 1,78m ein 29er und fahre mein 26er gar nicht mehr. Im Gegensatz zum 26er sitze ich viel aufrechter. Ds fand ich am Anfang sehr ungewohnt. Ist aber super, denn dadurch fährt es sich bergab viel entspannter. Zusammen mit den größeren Reifen sind verblockte Trails wirklich einfacher zu fahren. Trotzdem habe ich bergauf kein Problem mit einem steigenden Vorderrad, wenn es richtig steil wird.
a) nicht zukunftssicher
:confused:
stuartog
27.08.2013, 08:25
:confused:
Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:
Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:
Ah, stimmt, ich vergas...
Volkeree
27.08.2013, 09:39
Wenn ich das jetzt hier so alles lese, muss die Entscheidung doch ganz einfach sein.
Einfach das kaufen, woran man Spaß hat und was einem gefällt.
Bei mir wird es deshalb ein 29er sein :)
Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:
naja, so ganz unrecht hat er nicht... die Industrie und führenden Printmedien im MTB Sektor versuchen mit aller Kraft 26" kaputtzureden. Bzw hat man sich jahrelang damit Mühegegeben um 29" zu hypen. Und jetzt wird halt die 650B Sau durchs Dorf getrieben, weil nun 26" ja doch nicht mehr gut sein kann, wenn man über Jahre zerredet hat.
Ich denke aber, dass man in der Ersatzteilversorgung die nächten 10 Jahre mit 26" noch gut darsteht, da die Zubehörindustrie doch das Pferd noch so lange melken will wie es Gewinn abwirft und der Großteil der MTBs die ich so im Wald sehe sind 26". Allerdings werden neue 26" ab 2014 wohl eher die Ausnahme als die Regel sein, wenn ich mir die News von der Eurobike so anschaue.
Da stellt sich mir die Frage wie Zukunftssicher ein MTB Rahmen sein muss. 10 Jahre? 20 Jahre? Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du keine technologieträger Reifen mehr bekommst oder der LRS und die Federgabeln nicht mehr weiter entwickelt werden und du dich mit dem besten was es jetzt gibt für Auslaufmodellpreise zufrieden geben musst.
Lange rede kurzer Sinn. Noch nie hatte man als MTBler so viel Auswahl wie jetzt. 29" ist mitlerweile ausgereift, 26" is Oldshool und 650B wird in den Makrt gedrückt. Nimm das, worauf du dich am wohlsten fühlst und was bezahlbar ist. Lege Wert auf einen guten vor allem passenden Rahmen und harmonierendes Fahrwerk. Alles andere ist "kostengünstig" austauschbar.
Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..
Moin,
es gibt hier Händler, da leihst du dir ein Rad für das Wochenende aus, zahlst ca. 20 Euro und probierst es auf den Strecken deiner Wahl aus. Wenn dir das Rad passt, wird dir die Leihgebühr angerechnet.
FB
sybenwurz
27.08.2013, 23:31
naja, so ganz unrecht hat er nicht... die Industrie und führenden Printmedien im MTB Sektor versuchen mit aller Kraft 26" kaputtzureden. Bzw hat man sich jahrelang damit Mühegegeben um 29" zu hypen. Und jetzt wird halt die 650B Sau durchs Dorf getrieben, weil nun 26" ja doch nicht mehr gut sein kann, wenn man über Jahre zerredet hat.
Tjoa, höhö, da bin ich auch schon sehr gespannt.
Nachdem 29" erstmal ganz bäh und aussen vor war, man es regelrecht abgelehnt hat, haben irgendwann die Jungs aus der Industrie scheinbar mal was ganz spezielles im Frühstück gehabt, was sie offensichtlich die Weisheit mit Löffeln fressen liess.
Jedenfalls waren die Neunundzwanziger plötzlich mit einem Schlag total ursuper und bei jedem Vergleichstest gab sich ne Nase her, die total genau erklären konnte, wieso die 26"er nu keinen Stich mehr machen.
Tja, und nu haben wir wohl ein kleines Dilemma.
Denn wenn die 27,5er ja nu so vollkommen abartig besser noch als 29" und 26" sind, muss man wohl irgendwo und -wie die urplötzlich gar nicht mehr vorhandenen nachteile der Twentyniner wieder ausgraben.
Das wird wohl so ne Art journalistische Quadratur des Kreises werden...:Cheese:
Natürlich schlägt mein Herz ganz ungeheuer für 650b, weil ichs ja (am Rennrad...) seit zwo Jahren fahr und schon ewig hab kommen sehn, nur: so richtig pralle iss die Auswahl an Teilen da immer noch nedd.
Grad wenn ich Reifen angucke, steht die Lieferampel oft bei Rot oder wenigstens Gelb. Da gibts mir zu denken, wenn im Onlineshop die Dinger lieferbar sind. Wie abgelagert müssen die dann sein?
Egal, langfristig wird das die Zukunft sein.
sybenwurz
27.08.2013, 23:33
Moin,
es gibt hier Händler, da leihst du dir ein Rad für das Wochenende aus, zahlst ca. 20 Euro und probierst es auf den Strecken deiner Wahl aus. Wenn dir das Rad passt, wird dir die Leihgebühr angerechnet.
FB
Das iss natürlich knorke.
Aber wer entscheidet, ob du dir ein passendes Rad ausleihst oder eines, das nicht passt?
Wenns ummen Zwanni geht, würd ich keinen Spass verstehn und lieber kostenlos ein passendes Rad nehmen.
:Cheese:
silbermond
28.08.2013, 06:33
Wenns nach der Industrie und dem Handel geht:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/mountainbikes-das-ploetzliche-ende-der-26-zoller-a-918873.html
Wenns nach der Industrie und dem Handel geht:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/mountainbikes-das-ploetzliche-ende-der-26-zoller-a-918873.html
Hab ich auch grad gelesen. Die Industrie nimmt uns die Entscheidung ab...
Sind die 29" nicht einfach nur die SUVs unter den MTBs, damit man schneller in der Stadt fahren kann und mit den 29er besser den Bordstein hoch kommt ? Gab zumindest mal einen Artikel im Spiegel, der sich genau so gelesen hat. :Lachen2:
*duckundrenn*
Da ist viel Wahres dran: ich bin mir sicher, dass mindestens 70% (vermutlich eher 80%) der in Deutschland verkauften Mountain-Bikes nie einen echten "mountain" zu Gesicht bekommen, sondern überwiegend auf Asphalt oder guten befestigten Schotterwegen bewegt werden.
Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du keine technologieträger Reifen mehr bekommst oder der LRS und die Federgabeln nicht mehr weiter entwickelt werden und du dich mit dem besten was es jetzt gibt für Auslaufmodellpreise zufrieden geben musst.
Hinweis: Das ist schon jetzt so!
Die großen Hersteller entwicklen ihre Neuheiten nur noch für die neuen Größen (außer Downhill/Enduro). Auf 26'' läuft dann fast nur noch das Billigzeugs und insbesondere im Fachhandel wirst Du bald auch nicht mehr viel Auswahl haben. Stichwort: Lager- und Ausstellungsfläche.
Online wirst Du sicherlich noch die kommenden Jahre alles erhalten. Die Garagen und Keller sind ja noch voll mit den traditionellen Räder.
26" hatte beim Triathlon angeblich auch nur Vorteile. Trotzdem fährt damit keiner mehr und schon vor 5-6 Jahren hat man kaum noch Teile bekommen.
IMHO (und ich fahre mittlerweile mehr MTB-Touren und -Rennen als RR/Triathlon, würde mich also als durchaus als "erfahren" bezeichnen), 26" hat ggü. 29" nur zwei marginale Vorteile:
- ca. 500 bis 1000 Gramm beim Gewicht
- Steifigkeit der Laufräder
Beide Punkte können nur durch Einsatz von Geld wettgemacht werden. Wenn irgendwer von Wendigkeit, Fahrverhalten oder Traktion spricht, dann wurden dort Äpfel mit Birnen verglichen (sprich verschiedene Preisklassen, Ausstattungen). Zumal ich beim Stichwort Wendigkeit schon schmunzeln muss. Schätzungsweise nicht mehr als 0,1 % aller Fahrer werden Strecken fahren bei denen dieser Punkt relevant werden sollte.
27,5" hat für alle Personen über 1,75 m keine Vorteile und kompensieren die beiden oberen Punkte auch nicht.
Das Bike-Magazin hat sich in einem der letzten Ausgaben mal wissenschaftlich damit beschäftigt und kommt im wesentlichen zur gleichen Erkenntnis. Die physikalisch messbaren Unterschiede sind dabei relativ gering, das Empfinden der Fahrer auf dem Rad macht allerdings einen großen Unterschied.
Falls du wirklich mal die Chance hast zu testen, dann fahre in den Wald, suche Dir einen längeren wurzeligen Trail (muss nicht bergab gehen) aus und nach max. 100 Meter wirst Du zur Erkenntnis kommen ...
AndreasW
28.08.2013, 08:54
.. nur so nebenher bemerkt:
Dann lass dir die Räder im Bereich Fahrwerk/Dämpfung auch bitte richtig einstellen.
Sonst ist der Empfundene Unterschied mehr wie gut/schlecht das Rad auf dich abgestimmt ist..
JENS-KLEVE
28.08.2013, 09:06
ich fahre sehr viel mit meinem Cyclocrossrad durch die Gegend und weiß die Vorteile meiner 28" Räder zu schätzen. Bin ich mit der Gruppe unterwegs, haben alle anderen ein 26" MTB und zeigen mir recht schnell die Grenzen. Sobald es viele scharfe kurven und rechtwinklige Abbiegugen gibt, kann ich nur mit besserem Trainingszustand kontern. Offensichtlich sind die Dinger wendiger. Geht es bergab, bin ich ein Schisser und ohne Federung im Nachteil. Bei Waldautobahnen, Wurzelpassagen und ausgedehnten Schlammfeldern rolle ich besser und aggressiver vorwärts
Nun zum Thema: Letzten Winter tauchten 2 mal Leute mit einem 29er auf und verkackten total, anscheinend, war es genauso wenig wendig wie mein Crosser, bergab gab es das Hochrad-Problem und richtig schnell rollten die auch nicht, weil sie schwerfällig waren. soweit mein subjektiver Eindruck, und die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein MTB anzuschaffen, aber die 26er sind bald out, die 27,5er braucht kein Mensch und die 29er taugen nix.
also bleibe ich beim Crossrad und verzichte weiterhin auf Federung, sorge weiterhin dafür, dass ich besser trainiert sein muss, als mein Umfeld:Lachanfall:
Vielen dank erstmal für die zahlreichen Hilfestellungen.
In erster Linie gehts mir darum die mittelfränkischen Wald - und Forstwege meistern zu können. Also keine monstermäßigen Trailabfahrten.
Allerdings müsste es für die ein oder andere Alpentour schon geeignet sein. Also vielleicht 2 - 3 mal pro Jahr.
Wichtig ist mir dabei vor allem das man die Berge ordentlich raufkommt.
Gibts da größere Unterschiede vor allem zwischen 26" und 29"?
Stichpunkt Trägheit oder Schwungmasse.
Runter kommen sie ja alle irgendwie :)
Skunkworks
28.08.2013, 09:42
...
26" hatte beim Triathlon angeblich auch nur Vorteile. Trotzdem fährt damit keiner mehr und schon vor 5-6 Jahren hat man kaum noch Teile bekommen.
Kommt nächstes Jahr dran, wenn MTB durch ist.
IMHO (und ich fahre mittlerweile mehr MTB-Touren und -Rennen als RR/Triathlon, würde mich also als durchaus als "erfahren" bezeichnen), 26" hat ggü. 29" nur zwei marginale Vorteile:
- ca. 500 bis 1000 Gramm beim Gewicht
- Steifigkeit der Laufräder
Beide Punkte können nur durch Einsatz von Geld wettgemacht werden. Wenn irgendwer von Wendigkeit, Fahrverhalten oder Traktion spricht, dann wurden dort Äpfel mit Birnen verglichen (sprich verschiedene Preisklassen, Ausstattungen). Zumal ich beim Stichwort Wendigkeit schon schmunzeln muss. Schätzungsweise nicht mehr als 0,1 % aller Fahrer werden Strecken fahren bei denen dieser Punkt relevant werden sollte.
Jo, aber während du mit dem Gewicht, Steifigkeit, Geld recht hast, ist die Wertung der Skills von Fahrern oder die vermutliche Nutzung der Räder von HaFu unnötig und kein Argument.
27,5" hat für alle Personen über 1,75 m keine Vorteile und kompensieren die beiden oberen Punkte auch nicht.
Das Bike-Magazin hat sich in einem der letzten Ausgaben mal wissenschaftlich damit beschäftigt und kommt im wesentlichen zur gleichen Erkenntnis. Die physikalisch messbaren Unterschiede sind dabei relativ gering, das Empfinden der Fahrer auf dem Rad macht allerdings einen großen Unterschied.
Falls du wirklich mal die Chance hast zu testen, dann fahre in den Wald, suche Dir einen längeren wurzeligen Trail (muss nicht bergab gehen) aus und nach max. 100 Meter wirst Du zur Erkenntnis kommen ...
Ich würde den Wurzeltrail im steilen Gelände bergauf zur Demo wählen, m.M. nach sind hier die Vorteile am besten zur erleben.
ich fahre sehr viel mit meinem Cyclocrossrad durch die Gegend und weiß die Vorteile meiner 28" Räder zu schätzen. Bin ich mit der Gruppe unterwegs, haben alle anderen ein 26" MTB und zeigen mir recht schnell die Grenzen. Sobald es viele scharfe kurven und rechtwinklige Abbiegugen gibt, kann ich nur mit besserem Trainingszustand kontern. Offensichtlich sind die Dinger wendiger. Geht es bergab, bin ich ein Schisser und ohne Federung im Nachteil. Bei Waldautobahnen, Wurzelpassagen und ausgedehnten Schlammfeldern rolle ich besser und aggressiver vorwärts
Nun zum Thema: Letzten Winter tauchten 2 mal Leute mit einem 29er auf und verkackten total, anscheinend, war es genauso wenig wendig wie mein Crosser, bergab gab es das Hochrad-Problem und richtig schnell rollten die auch nicht, weil sie schwerfällig waren. soweit mein subjektiver Eindruck, und die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein MTB anzuschaffen, aber die 26er sind bald out, die 27,5er braucht kein Mensch und die 29er taugen nix.
also bleibe ich beim Crossrad und verzichte weiterhin auf Federung, sorge weiterhin dafür, dass ich besser trainiert sein muss, als mein Umfeld:Lachanfall:
Das MTB kommt nur deshalb besser um die scharfen Ecken, weil es mehr Traktion beim Bremsen hat, die zudem auch wesentlich härter zupacken können. Die Traktion ist meist auch in der Kurve höher (kommt aber stark auf den Untergrund an).
Ansonsten: MTB und Crosser sind m.M. nicht in einer Gruppe kompatibel, also wenn man MTB fahren will.
Skunkworks
28.08.2013, 09:49
Vielen dank erstmal für die zahlreichen Hilfestellungen.
In erster Linie gehts mir darum die mittelfränkischen Wald - und Forstwege meistern zu können. Also keine monstermäßigen Trailabfahrten.
Allerdings müsste es für die ein oder andere Alpentour schon geeignet sein. Also vielleicht 2 - 3 mal pro Jahr.
Wichtig ist mir dabei vor allem das man die Berge ordentlich raufkommt.
Gibts da größere Unterschiede vor allem zwischen 26" und 29"?
Stichpunkt Trägheit oder Schwungmasse.
Runter kommen sie ja alle irgendwie :)
29 ist vor allem Bergauf ruhiger und stabiler. Grade wenn man am "Fahrbar" Limit auf einem steilen, groben Alpenweg unterwegs ist.
26" ist wendiger für Fahrten auf Waldpfaden.
Ich wollte erst sagen, dass dies ungefähr die Aussage hat von "Nachts ist es kälter als draußen" aber dann habe ich erkannt, dass du im Grunde sagst, dass er ein 29er nehmen soll, weil wer braucht Wendigkeit auf Waldwegen?
titansvente
28.08.2013, 10:06
<<klick (http://www.spiegel.de/reise/aktuell/mountainbikes-das-ploetzliche-ende-der-26-zoller-a-918873.html)>> :Huhu:
... die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.
Ketzer allesamt!
Zur Strafe lest Ihr jetzt dreimal die kompletten letzten Jahrgänger der MTB-Bild, danach rennt Ihr dann auch in den Laden und kauft 29"er...
Der für mich entscheidende Satz in dem Spiegel-Artikel:
"Der Innovationsdruck sei hoch, jeder wolle jedes Jahr möglichst mit einem komplett neuen Sortiment an den Start gehen."
Kann ja nicht angehen, dass man einfach bewährtes Material verkauft. Wo käme man da hin? Demnächst also 32" mit 36-Gängen. Schließlich kam man mit den bisherigen Bikes weder Berge hoch noch runter.
Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Skunkworks
28.08.2013, 10:16
Das höhere Gewicht der 29" ist bei Bergauffahrten nachteilig. Waldpfad-/Trailfahrer die in unwegsamem Gelände Wendigkeit benötigen sollten eher zum 26" greifen. Beim 29" benötigst du mehr Energie beim Beschleunigen und die Kisten sind für "reine" MTB Bergfahrten eher träge, also nicht so wendig wie ein 26". Bei Abfahrten, flachen Fahrten oder reinen Waldwegefahrten ("Waldautobahn") hast du natürlich beim 29" mehr Stabilität und Laufruhe und Komfort ähnlich wie bei einem Crosser.
Welches höhere Gewicht? 0,5-1,0 Kg merkt man bei einem Gesamtgewicht von 85Kg? Da ist der Luftdruck eher entscheidend.
Im Keller steht ein 26 und ein 29, der Gewichtsunterschied liegt bei 0,4Kg zugunsten des 26 aber was meinst du welches noch gefahren wird?
Dieser Schwachsinn mit der Beschleunigungsenergie ist dann vorbei, wenn die Räder sich drehen (und klar wir reiten ja dauernd irgendwelche Zwischensprints auf unseren Touren). Aber wenn sich die Räder nun endlich mal drehen, hat das 29er Vorteile wegen Schwungmasse außen.
Träge ist im Sinne von Laufruhig für berg(auf)fahrten insofern gut, weil man weniger ausgleichen muss.
Ich meine, dass du nur angelesene (überholte) Theorie von dir gibst.
Römer hält 27,5 Zoll vor allem für einen Marketing-Trick: "Das ist ein Trend, den die Industrie selbst schafft, um den Absatz anzukurbeln."
Danke... :Huhu:
titansvente
28.08.2013, 11:01
Ich bezeichne mich ja gerne selbst als MTB´ler der ersten Stunde in Deutschland, da ich bereits 1986 (meine ich) mein erstes MTB gekauft habe und ich fühle mich auf dem MTB wohlig und zuhause - ganz im Gegensatz zum Rtoadbike.
MTB war für mich IMMER 26" und ich widersetze mich nach alter Galliertradition hartnäckig den 29"ern.
Aber ich fürchte irgendwann werde auch ich umsteigen müssen :(
Wo krieg ich denn auf die schnelles das "Twenty-Nein" T-Shirt her? :Lachanfall:
Bin auch schon 29er Probe gefahren und mit meinem 26er-Fully mehr als happy und habe nicht das Gefühl, etwas anderes zu brauchen - man kann mit 26er auch sehr schnell unterwegs sein.
Die Vorteile der 29er (besseres Überaollverhalten bei Stufen/Steinen/Wurzen) spielt eher im Cross Country eine Rolle.
Nachteil: gescheite Laufräder (leicht+stabil) sind unglaublich teuer und ich habe schon das Gefühl, das die Laufräder eine sehr große Rolle spielen.
Zum Gewichtsvergleich: natürlich gibt´s unglaublich leichte 29er, aber bei gleichem Preisniveau ist der Unterschied schon deutlich (ja ich weiß, am Körpergeicht kann man auch sparen).
... und die Körpergröße spielt auch eine Rolle: kenne kleine Fahrer mit 29er, da zeigt der (sehr kurze) Vorbau gefühlt senkrecht nach unten und die Sattelstütze ist eine gekröpfte Thomson, die nach vorne zeigt - ideal???
Aber wahrscheinlich siegt der Wille der Industrie, mit aller Gewalt etwas Neues auf den Markt zu bringen. Die meisten von uns würden mehr davon profitieren, in der Zeit, in der wir dieses Thema diskuieren, trainieren zu gehen :Cheese: :Huhu: (ich auch).
Felö
MTB war für mich IMMER 26"...
Aus genau diesem Grund kam ein MTB für mich nie in Frage. Ab einer gewissen Körpergröße sehe 26" MTB eben aus wie Kinderräder und das wollte ich nie haben. :Lachen2:
Seit es 29" gibt, fahre ich jetzt auch MTB. Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.
Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.
Neenee - so simpel kannste Dir das nun nicht machen.
26" => absolut UNfahrbar. Geht gar nicht. Eine Bordsteinkante damit runter zu fahren bedeutet, sich in akute Lebensgefahr zu begeben
29" => der heilige Gral. Besser geht es nicht, wird es auch nie gehen. Du kommst jeden Berg quasi ohne zu treten hoch und wieder runter. Mindestens.
Das zumindest sind die Aussagen in den aktuellen "Fach"-Magazinen. Ich war wirklich baff, als ich das gelesen habe. Ein so kriktiklose Hochjubelei einer neuen Technikvariante habe ich im Radbereich noch nie gesehen.
Daher gebe ich Deinen oben zitierten Sätzen den hier: :Blumen:
... Aussagen in den aktuellen "Fach"-Magazinen.
Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder. :Cheese:
silbermond
28.08.2013, 21:01
Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder. :Cheese:
Für mich eher nach Luftfahrt.
Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.
"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.
Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.
Heinrich
Ich würde den Wurzeltrail im steilen Gelände bergauf zur Demo wählen, m.M. nach sind hier die Vorteile am besten zur erleben.
.
Stimmt absolut. Aber auch in der Ebene, wenn man mit Zug drüber fährt und treten muss, ist der Unterschied gewaltig.
Ansonsten: MTB und Crosser sind m.M. nicht in einer Gruppe kompatibel, also wenn man MTB fahren will.
Kommt am Ende auf den Fahrer an.
Einer meiner Teamkollegen (MTB-Team) hat letztes Jahr mit dem MTB ein Cross-Rennen gewonnen.
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.
Basierend auf welcher Erkenntnis?
"War schon immer so!" ???
Skunkworks
29.08.2013, 01:32
Stimmt absolut. Aber auch in der Ebene, wenn man mit Zug drüber fährt und treten muss, ist der Unterschied gewaltig.
Kommt am Ende auf den Fahrer an.
Einer meiner Teamkollegen (MTB-Team) hat letztes Jahr mit dem MTB ein Cross-Rennen gewonnen.
SO-rum geht es andersrum kaum, grade wenn es lange, steile Anstiege hat wo man sich auf dem CX die Knie bricht. In Bensheim letztes Jahr hat auch ein MTBler das Jedermann gewonnen (war er das?), wobei Bensheim scheinbar kein üblicher Crosskurs ist und dadurch einem MTB entgegenkommt, mit den ganzen schrägen Abfahrten und dem langen, steilen Anstieg.
Für mich eher nach Luftfahrt.
Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.
"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.
Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.
Heinrich
Ach so und ein Sattel gehört nur auf ein Pferd. Klar! Punkt.
Triathletin007
29.08.2013, 09:35
Wie heisst die kleine Abdeckung am Shimano Schalthebel: Flight Deck :Cheese: Auch sinnlos im Grunde, aber warum darüber aufregen.
Für mich käme ein 29" durchaus auch in Frage, da ich finde das die 26" einfach zu klein sind. Finde die Fahrten mit dem 26" zwar interessant, aber eine etwas Höhere Sitzposition bei anderer Geometrie ist sicher bei größeren Körpergrößen auch ein Argument für ein 29"
Sehen aber viele nicht so.
Das Scott Spark 620 z.B. ist nun fast überall auch in xl ausverkauft.
Warum jemand mit 190 Größe sich dann trotzdem ein 26-iger kauft, muss dann wohl tiefliegende Gründe haben.
26iger werden nicht aussterben, die Marketingstrategen werden den BMXlern schon noch erzählen, dass 26" für ein BMX-Rad viel besser sind als die bisherigen kleinen Räder. :Huhu:
Ich habe mir letztens ein MTB gekauft. Trotz 190 Körpergröße ist es bei mir ein 26er geworden. Gründe:
- bei den von mir gemachten Probefahrten fühlten sich die 29er komfortabler und die 26er sportlicher an. Letzteres gefiel mir besser. Ich muss jedoch gestehen das die Fahren nur auf der Strasse waren und die Räder jeweils nicht perfekt auf mich eingestellt wurden.
- bei gleicher Ausstattung ist das 26er in der Regel günstiger
- soweit ich weiß sind die 26er steifer. Ich hatte gelesen das dies bei meinem hohen Körpergewicht (>100kg) von Vorteil sein soll. (Angelesene Meinung, beurteilen kann ich es mangels Erfahrung nicht)
- das Rad welches ich mir gekauft habe hat mir einfach gefallen.
Bisher bin ich ca. 100km auf Strasse, Schotter, Waldautobahnen und unbefestigten Waldwegen gefahren. Berge oder Trails waren (noch) nicht dabei. Mir macht es Spaß und ich fühle mich wohl auf dem Rad. Demnächst wird es dann mal in den Teutoburger Wald gehen. Muss aber erst noch mit Leuten sprechen die mir mal schöne Strecken zeigen.
Gruß
Holger
Triathletin007
03.09.2013, 09:33
Das Wichtigste ist doch, dass man sich selber richtig wohl auf dem Bock fühlt. Mir hatte mein Dealer auch von einem 26-iger abraten wollen und ein 27,5 verkaufen wollen. Bei mir ist es dann auch ein 26-iger bei 176cm geworden. Ich bereue nicht eine Sekunde meine Entscheidung. Und Spaß habe ich richtig viel auf meinem Bock. Besonders die Buckelpisten haben es mir angetan, wo normalerweise die BMX-Ler fahren. Das macht riesigen Spaß.
SwimAlex
03.07.2014, 08:41
Bitte steinigt mich nicht, dass ich diesen Thread wieder hoch hole. ;)
Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mir kurzfristig ein neues MTB zu holen.
Mein altes ist ein 15 Jahre altes 26er Centurion, was dazu auch noch eine Rahmengröße zu klein ist. Ich komm damit null vorwärts (mein Freund fährt ein 29er) und fühl mich wie auf nem Dreirad. Daher erste Entscheidung: Es wird kein 26er.
Nun zu den Bedingungen/Infos:
- es darf nicht viel kosten, da es Vierthobby ist und eigentlich der Kauf nicht vorgesehen war (Max. 1.000 EUR, lieber 700/800 EUR)
- es muss in 2 Wochen verfügbar sein
- ich fahre maximal 15-20 Tage im Jahr MTB
- 5-7 Tage Gardasee, Tremalzzomäßig ungefähr vom Niveau. Also auch viel und lange bergauf
- restlichen Tage im Frankenland: Schotterpisten und kleine, enge Trails, aber nicht mit Sprüngen und auch nicht arg verblockt
- Ausstattung alles ab Deore und etwas bessere Luftfedergabel(Reicht absolut meiner Meinung nach)
Mein Gefühl sagt mir, dass ein 27,5er das richtige für mich ist. 29er bin ich jetzt dreimal Probe gefahren, komme mir immer sehr Oma-mäßig auf nem Traktor vor. Gestern bin ich ein 29er gefahren mit gekürztem Lenker und gedrehten Vorbau, das ging schon besser. War also ganz ok. Leider gibt es bei meinem Händler kein 27,5, außer ein Fully, dass ich mal Probe gefahren bin und gut passte.
Da ich mich preislich am unteren Limit bewege, aber ein Mindestmaß an Ausstatung haben möchte, kommt eigentlich nur ein Cube in Frage.
Cube Acid in 27,5 oder 29 wäre eine Möglichkeit, wobei diese Serie leider eine der schlechtesten Gabeln hat. http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise/Mountainbikes/Hardtail/Cube/Cube-Acid-29-black-%91n%92-white-2013/~kid681/~tplprodukt_1/~prid5536.htm
Ansonsten habe ich noch ein 27,5er von Steppenwolf zur Auswahl, welches ich nah am EK kaufen kann, allerdings ohne es Probe zu fahren. http://www.steppenwolf-bikes.com/bikes/hardtail/Tundra-27/
Ich bin jmd. der gerne bei meinem Händler kauft. Allerdings hat dieser kein 27,5er verfügbar und auch das 29er Acid ist in 15 Zoll leider eine Rahmengröße zu klein. Da ich das Bike für den Gardaseeurlaub in 3 Wochen benötige, muss ich also Recht schnell handeln.
Freue mich über Eure Meinungen und Ratschläge. :Blumen:
sybenwurz
03.07.2014, 08:56
Schau dir Stevens an, Applebee oder Devilstrail.
Die kommen grössenspezifisch bereift.
Also klein in 27,5, gross in 29".
Steppenwolf würd ich mir grad nix mehr kaufen;- vom Glanz der ehemaligen Marke ist nix mehr übrig, seit die Mifa die in der Mangel hat. Da kannste dir auch bei nem beliebigen ZEG-Händler ein billig zusammengestecktes Bulls abgreifen.
Thema Gabel: in der unteren Preisklasse steuert ne Stahlfedergabel zwar etwas Gewicht bei, spricht aber häufig (aufgrund fehlenden Losbrechmomentes der Luftkammerabdichtung) sensibler an.
Da würde ich mir überlegen, obs in der <1000Öre-Klasse unbedingt Luft sein muss.
SwimAlex
03.07.2014, 09:10
Sybenwurz, auf Deine Meinung hatte ich gehofft. :) Danke.
Ja, Steppenwolf und Mifa. Sehe das auch ein wenig skeptisch. Andererseits gefällt mir das Rad optisch gut, es hat die Komponenten die ich als Mindestmaß für mich festgesetzt habe, es ist ein 27,5er und ich komme günstig ran. Mein Bekannter sagt da immer, verstaubtes Image, aber gutes Bike. UVP ist 1.049 €. Wenn ich den EK bekomme, weißt Du ja am allerbesten, was ich dann zahlen würde.
Stevens schaue ich mir jetzt nochmal an.
Ahhh, Frauen und solche Käufe...Unmöglich. :dresche
Freu mich nach den gestrigen Trailfahrten aber schon wie wahnsinnig auf den Gardasee und das ich das Rennrad mal stehen lassen kann. :)
Ich habe ein 29er Cube Reaction, bin damit sehr zufrieden, allerdings ist der etwas teurer gewesen, als was du ausgeben möchtest.
Wie groß bist du denn?
Duafüxin
03.07.2014, 14:39
Hi Alex, wenn Du nur so wenig fährst, kannst Du Dir nicht eins leihen?
SwimAlex
03.07.2014, 14:40
176 cm.
Fahre ein Cube als Rennrad mit 56er Rahmen. Das entspricht dann aber ja bei anderen RR einem 54er Rahmen.
@Duafüxin: Ein MTB am Gardasee für 7 Tage ist scho teuer find ich. Mit 15-20 Tagen meinte ich reine MTB-Tage. Also ich nehme es ja auch noch, um mal in Stadt zu cruisen.
Außerdem hab ich schon Lust zukünftig wieder öfter bei uns daheim die Trails zu fahren. Ist halt wegen Roth jetzt immer RR gewesen. Nur mein altes 26er geht echt gar nicht mehr. :(
176 cm.
Fahre ein Cube als Rennrad mit 56er Rahmen.
Außerdem hab ich schon Lust zukünftig wieder öfter bei uns daheim die Trails zu fahren.
Da würde ich dir eher zu einem 27,5er raten und wenn du wirklich Lust auf Trails hast, dann würde ich evtl doch ein paar Euronen mehr investieren.
Das lohnt sich auf jeden Fall, denn wenn du es machst wie ich, dann kaufst du dir nach einem Jahr sowieso noch was besseres und du sparst viel Geld das du u. U. in den Sand setzt.
Ich hatte nämlich auch erst mit einem MTB für 1000€ angefangen und dann war ich so wild drauf und habe mir was schöneres zugelegt, das war nach einem Jahr auch nichts mehr und jetzt habe ich zusätzlich zu meinem Cube noch ein Rocky Mountain Vertex, das ist dann erstmal richtig der Knaller.:liebe053:
und wenn Du mal ein 26" in richtiger Rahmengröße probierst?
Ich finde 26" gerade richtig, besonders für Trails, bin schon am hin und her überlegen ob ich mir nicht noch ein Neues kaufe, bevor es keine mehr gibt. 27,5" ist bestimmt auch nicht verkehrt, aber so groß finde ich den Unterschied jetzt nicht, dass man das eine oder andere ausschließen muss.
26" gibts immer weniger, fährt kaum noch jemand, es sei denn, er hat es schon eine Weile.
Und wer erstmal mit größerem Raddurchmesser unterwegs war, der wechselt nicht mehr auf kleinere.
Ich würde nie mehr unter 29" gehen, das Downhill fahren macht jetzt noch mehr Spaß.
Der einzigste Nachteil ist einfach, größere Räder sind einfach etwas schwerer, aber ansonsten alles top!
Ich finds immer niedlich wenn man sich über ein ca 1000€ HT mit Racegeo unterhält und die Leute über Wenigkeit auf Trails sprechen.
Was für Trails fährt denn ein Nicht-WC-Fahrer mit seinem RaceHT? Sind das nicht einfach nur schmalere Waldautobahnen?
Gerade am Gardasee kann man doch alle Facetten des MTB haben. Und dann ist halt immer die Frage, was fahren die Leut mit denen du zusammen unterwegs bist? Sind das eher die gemütlich bergauf und holla die Waldfee über Trails mit Drops und Sprüngen bergab? Oder eher die Waldautobahnheizer? Danach sollte man sich orientieren. Da es in der Regel überhaupt keinen Spaß in einer heterogenen Gruppe macht, wo einer mitm RaceHT bergauffliegt und bergab im Weg steht und der andere mitm Enduro bergauf keucht und bergab es richtig fliegen lässt.
Ich verstehe auch hier den deutschen MTB Markt nicht. Es gibt kaum Allmountain oder gar Enduro Hardtails. Diese würde ich jedem Anfänger, der nicht weiß in welche Richtung es später gehen soll empfehlen. Bike dieser Klasse wären zB ein Dartmoore Hornet oder ein Cotic BFe. Breiter Lenker, 140mm Federweg an der Front, breiter Lenker. das schafft vertrauen bergab und durch das starre Heck gehts auch super berghoch, so dass man sich bei entsprechender Fitness auch in einer CC Gruppe nicht verstecken muss.
melbar-kasom1
04.07.2014, 01:56
Bitte steinigt mich nicht, dass ich diesen Thread wieder hoch hole. ;)
Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mir kurzfristig ein neues MTB zu holen.
Mein altes ist ein 15 Jahre altes 26er Centurion, was dazu auch noch eine Rahmengröße zu klein ist. Ich komm damit null vorwärts (mein Freund fährt ein 29er) und fühl mich wie auf nem Dreirad. Daher erste Entscheidung: Es wird kein 26er.
Nun zu den Bedingungen/Infos:
- es darf nicht viel kosten, da es Vierthobby ist und eigentlich der Kauf nicht vorgesehen war (Max. 1.000 EUR, lieber 700/800 EUR)
- es muss in 2 Wochen verfügbar sein
- ich fahre maximal 15-20 Tage im Jahr MTB
- 5-7 Tage Gardasee, Tremalzzomäßig ungefähr vom Niveau. Also auch viel und lange bergauf
- restlichen Tage im Frankenland: Schotterpisten und kleine, enge Trails, aber nicht mit Sprüngen und auch nicht arg verblockt
- Ausstattung alles ab Deore und etwas bessere Luftfedergabel(Reicht absolut meiner Meinung nach)
Mein Gefühl sagt mir, dass ein 27,5er das richtige für mich ist. 29er bin ich jetzt dreimal Probe gefahren, komme mir immer sehr Oma-mäßig auf nem Traktor vor. Gestern bin ich ein 29er gefahren mit gekürztem Lenker und gedrehten Vorbau, das ging schon besser. War also ganz ok. Leider gibt es bei meinem Händler kein 27,5, außer ein Fully, dass ich mal Probe gefahren bin und gut passte.
Da ich mich preislich am unteren Limit bewege, aber ein Mindestmaß an Ausstatung haben möchte, kommt eigentlich nur ein Cube in Frage.
Cube Acid in 27,5 oder 29 wäre eine Möglichkeit, wobei diese Serie leider eine der schlechtesten Gabeln hat. http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise/Mountainbikes/Hardtail/Cube/Cube-Acid-29-black-%91n%92-white-2013/~kid681/~tplprodukt_1/~prid5536.htm
Ansonsten habe ich noch ein 27,5er von Steppenwolf zur Auswahl, welches ich nah am EK kaufen kann, allerdings ohne es Probe zu fahren. http://www.steppenwolf-bikes.com/bikes/hardtail/Tundra-27/
Ich bin jmd. der gerne bei meinem Händler kauft. Allerdings hat dieser kein 27,5er verfügbar und auch das 29er Acid ist in 15 Zoll leider eine Rahmengröße zu klein. Da ich das Bike für den Gardaseeurlaub in 3 Wochen benötige, muss ich also Recht schnell handeln.
Freue mich über Eure Meinungen und Ratschläge. :Blumen:
Wenn du dir nicht sicher bist welches Bike du nehmen sollst. Leih dir doch einfach welche aus (am Gardasee) da kannst du ausprobieren. Kostet nicht die Welt z.B.
http://www.bikexpress.net/Info/info_en.html
http://www.sport-gardasee.de/gardasee-mountainbike.php
MTB Verleih ist dort tägliches Brot
Ab 100% Gefälle ist 26" die bessere Wahl :Lachen2: ;)
Viel Spass und trink an Capu in der Meckibar mit
SwimAlex
04.07.2014, 05:35
Besten Dank für Eure Ratschläge.
Ausleihen ist für 7 Tage viel zu teuer, außerdem bin ich ja jetzt schon ein paar Probe gefahren.
Ich weiss, es ist immer so eine Glaubenssache, aber ich wurde halt ein wenig verunsichert. wie gesagt, 26er scheidet definitiv aus, ich tendiere zu einem 27.5er, bin jetzt aber auch einige 29er gefahren. Dahin gehend hatte ich hier einfach nur nochmal um Meinungen gefragt. ich weiß die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, vor allem nicht in dieser Preisklasse. Denke aber, dass ich auch damit was bekomme, was völlig ausreichend ist für meine Zwecke, die ich ja beschrieben habe. Von Drops und Sprüngen wär nie die Rede...
Ich denke, ich bleibe bei meinem Bauchgefühl und nehme ein 27.5er. Muss mich dann nur noch fürs Modell entscheiden. Mein Händler konnte jetzt scjinmal das 2015er Modell bestellen von Cube, das schau ich dann mal an und fahre es Probe.
sybenwurz
04.07.2014, 08:22
Ich denke, ich bleibe bei meinem Bauchgefühl und nehme ein 27.5er.
Da spricht an sich nix dagegen, wobei ich durchaus anregen würde, nach Möglichkeit probezufahren.
Die Geschichte ist ja relativ neu und bei den 29ern wars anfangs so, dass irgendwelche Jungs an der Gabel gefeilt haben, um grosse Räder reinzuzwängen, dann ging der Schuss auch bei manchen Herstellern nach hinten los, als die zwar ne 29er-Gabel eingebaut haben, aber ansonsten die 26"-Geometrie unverändert übernommen haben (vielleicht auch mangels Mitarbeitern, die Plan hatten und was Neues hätten zeichnen können...) und nachdem sich jetzt grad jeder irgendwo positionieren muss und meint, auf die neuen Grössen aufspringen zu müssen, kann ich mir vorstellen, dass auch da einige Schnellschüsse rumrollen, nur halt, damit was mit dem neuen Zeug im Programm ist.
Nen 29er zu bauen ist ja nicht unbedingt gleichzusetzen mit 29er-Laufräder irgendwo einzubauen und mit 650B siehts nun mal genauso aus.
Da kann ne bewährte 26"-Geometrie (die, machen wir uns nix vor, nun drei Jahrzehnte lang funktioniert hat, ohne dass jemandem was gefehlt hätte) durchaus die bessere Alternative sein.
Da kann ne bewährte 26"-Geometrie (die, machen wir uns nix vor, nun drei Jahrzehnte lang funktioniert hat, ohne dass jemandem was gefehlt hätte) durchaus die bessere Alternative sein.
Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:
Was für Trails fährt denn ein Nicht-WC-Fahrer mit seinem RaceHT? Sind das nicht einfach nur schmalere Waldautobahnen?
Was ist eine Waldautobahn? Sowas habe ich schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Hier gibts fast nur hardcore Trails, gut kurze Wege muß ich über Teer, aber ich bin froh das ich ein Racebike mit Racegeo habe.
Duafüxin
04.07.2014, 08:51
Was ist eine Waldautobahn? Sowas habe ich schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.
Hier gibts fast nur hardcore Trails, gut kurze Wege muß ich über Teer, aber ich bin froh das ich ein Racebike mit Racegeo habe.
Wo wohnst Du?
SwimAlex
04.07.2014, 09:07
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Ich hatte ja ziemlich genau umschrieben, was ich so fahre und fahren kann. Ein Bike was tatsächlich rein auf Racing ausgelegt ist, brauche ich definitiv nicht. Kann ich ja gar nicht fahren. :Huhu:
Ja, Danke Sybenwurz. Genau deshalb haben wir jetzt ein 27,5 von Cube bestellt und ich fahre es Probe. Nützt ja nix. Gut ist, dass ich vom Händler aus direkt im Wald auf den Trails Probe fahren kann. Wenn das nix ist, hat er noch genug 29er dort, dann nehme ich so eins. Bin am Mittwoch noch ein 29er mit 15 Zoll Rahmen gefahren. Das fand ich toll. Ist aber ja eigentlich viel zu klein und ich hatte den Sattel schon auf "Limit" stehen. Schade eigentlich.
sybenwurz
04.07.2014, 14:47
Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:
Ach so, ich vergass!
:Cheese:
(Hab ich aber heute morgen erst wieder und schon wieder den Hals voll. Wie kann eine Regenjacke, die im Kriterium 'Regendichtigkeit' nur die Hälfte oder 3/5 der möglichen Punkte erhält, dennoch ein 'Sehr Gut', mithin die beste Note, bekommen?
Das kann wohl nur erklären, wer auch einer absenkbaren Sattelstütze, die im Test bricht, den Testsieg zuspricht...:Maso: )
Ist aber ja eigentlich viel zu klein und ich hatte den Sattel schon auf "Limit" stehen. Schade eigentlich.
Naja, da muss beim 29er kein Makel sein, wennst nimmer wächst. Anders wirste bei so nem Hochrad den Lenker niemals in ne sportliche Position bringen.
Wenn überhaupt...:-((
Wo wohnst Du?
Hinter den Bergen, bei den 7 Zwergen!;)
Naja, da muss beim 29er kein Makel sein, wennst nimmer wächst. Anders wirste bei so nem Hochrad den Lenker niemals in ne sportliche Position bringen.
Wenn überhaupt...:-((
Wers glaubt, das sagst du zu diesem Bike?
Racegeo, Lenker da wo er hingehört, 29er, schnell, laufruhig und noch wendig, das alles in einem XL-Rahmen.:bussi:
Neenee - Du solltest mal mehr "Fach"magazine lesen, dann wüßtest Du, dass man mit den 26"ern absolut nicht fahren konnte! :Lachen2:
Puh, da bin ich ja froh, dass ich mein "Bxxe"-Abo schon vor Jahren gekündigt habe - sonst wüsste ich ja, dass ich gar nicht mehr durch´n Grunewald rollen kann. ;)
Wers glaubt, das sagst du zu diesem Bike?
Racegeo, Lenker da wo er hingehört, 29er, schnell, laufruhig und noch wendig, das alles in einem XL-Rahmen.:bussi:
Und was hat das mit der Frage von SwimAlex zu tun, die 176cm groß ist?
Richtig: nüscht. Denn die wird keine 20cm mehr wachsen...
Und was hat das mit der Frage von SwimAlex zu tun, die 176cm groß ist?
Richtig: nüscht. Denn die wird keine 20cm mehr wachsen...
Ich habe ja auch nicht SwimAlex gemeint, sondern den post von sybenwurz, mußt schon genau lesen.
Achja, bevor ich es vergesse, habe ne Freundin die ist ca. 1,60 groß und die fährt einen 29er und fühlt sich pudelwohl drauf.
Ich habe ja auch nicht SwimAlex gemeint, sondern den post von sybenwurz, mußt schon genau lesen.
Ist mir schon klar, aber DER meinte ja eben SwimAlex und die kommt mit den Maßen eher nicht auf ne gescheite Position. IMHO.
Achja, bevor ich es vergesse, habe ne Freundin die ist ca. 1,60 groß und die fährt einen 29er und fühlt sich pudelwohl drauf.
Da würde mich das Rad aber brennend interessieren...
maifelder
04.07.2014, 16:38
Ist mir schon klar, aber DER meinte ja eben SwimAlex und die kommt mit den Maßen eher nicht auf ne gescheite Position. IMHO.
Da würde mich das Rad aber brennend interessieren...
Mich auch. Muss sie auch sagen ,sonst würde sie zugeben, dass das Geld zum Fenster rausgeschmissen wurde.
Sowas lese ich hier seit Jahren von Leuten, die ein 51er 28Zol TTfahren und q60 groß bin.
Mein aradhändler hat mir vom 29er abgeraten, weil ich auch nicht der größte bin.
sybenwurz
04.07.2014, 21:34
Racegeo, Lenker da wo er hingehört, 29er, ...
...und die Sattelstütze bis Anschlag draussen...
Mein aradhändler hat mir vom 29er abgeraten, weil ich auch nicht der größte bin.
Guter Mann!
:Lachen2:
Shangri-La
04.07.2014, 21:55
Und was hat das mit der Frage von SwimAlex zu tun, die 176cm groß ist?
Richtig: nüscht. Denn die wird keine 20cm mehr wachsen...
Man kann 29er mögen oder nicht, aber mit 1.76m Größe kann man gut ein 29er fahren. Ich bin 1.78 und will nix anderes mehr. Und ja, ich weiß, es kommt auch auf die Beinlänge an, aber die ist bei mir eher mäßig....
sybenwurz
04.07.2014, 22:51
Ich war an sich von 1,74m ausgegangen, aber letztlich ist das vollkommen wurscht.
Man kann natürlich auch mit 1,60m nen Neunundzwanziger fahren.
Wie sinnvoll das aber ist, lass ich offen.
Fakt ist letztlich von der technischen Seite: die Dinger bauen vorne höher, ohne dass die Rahmenhöhe weiter oben begänne, was ne Sattelüberhöhung erschwert oder verhindert.
Hat schon nen Grund, dass Syntace sich die nach unten gekröpften Lenker und Vorbauten fast in Gold aufwiegen lässt.
Wobei es für viele nichtmal ein nachteil sein muss, den Lenker so weit oben zu haben.
Viele, die nen 29er als besser empfinden ohne sagen zu können, warum, würden wahrscheinlich ihr 26"-MTB genauso gut finden, wennse einfach den Lenker mal 10cm höher machen würden...:Cheese:
sybenwurz
04.07.2014, 22:57
Wie heisst die kleine Abdeckung am Shimano Schalthebel: Flight Deck :Cheese: Auch sinnlos im Grunde, aber warum darüber aufregen.
Ja genau.
Vorallem, weil die Aufschrift am Deckel nur signalisiert, dass man den Computer gleichen Namens (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fi%2Fp%2 F1%2F4%2F2741_00_d.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fp12741.html &h=526&w=526&tbnid=1o_t-stae6WKiM%3A&zoom=1&docid=wDUzyMzkp3aZbM&ei=OxS3U9XmBKXZ4QSE9oG4Dw&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=1879&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0CCIQrQMwAA)vom Griff aus bedienen kann...:Maso:
http://www.bike24.de/i/p/1/4/2741_00_d.jpg
sybenwurz
04.07.2014, 22:58
26iger werden nicht aussterben,...
Soso.
Wenn du dir da so sicher bist, versuch doch mal, in Amiland nen 26"-MTB-Reifen zu kaufen...;)
Dann reden wir nochmal drüber...
Thorsten
04.07.2014, 23:19
Bin am Mittwoch noch ein 29er mit 15 Zoll Rahmen gefahren. Das fand ich toll. Ist aber ja eigentlich viel zu klein und ich hatte den Sattel schon auf "Limit" stehen. Schade eigentlich.
Die Rahmenhöhe sollte zumindest passen, egal ob da nun 26" oder 29" Räder drinstecken. 15" ist eher was für ganz kleine Leute.
Ich fahre mit 1,81 m ein 26"er in 19" Rahmenhöhe und fühle mich wohl drauf.
Ein 29"er wäre zwar durchaus in Frage gekommen, aber von 1,5 Jahren war kein brauch- und bezahlbares Angebot an 29"ern mit Rohloff-Rahmen zu finden. Heute bauen Müsing und Cucuma die auch in 29", lassen sich das aber bei ansonsten identischer Ausstattung mit unverschämten 400 € Mehrpreis bezahlen. Und hier reden wir über den u. a. bei Cucuma, Vortrieb, Drössiger verwendeten identischen 0815-Rahmen (http://www.bike-components.de/products/info/p38737_MTB-26-Rohloff-Rahmen-Modell-2014.html), der im VK 200 € kostet!
...und die Sattelstütze bis Anschlag draussen...
Nein, beileibe nicht, das ist ne 400 mm Stütze und da ist noch gut Reserve, hätte aber noch ne Syncros mit 440 mm.
Wie gesagt, 29er, Rahmengröße XL 53 cm, ich brauch sowas.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.