Vollständige Version anzeigen : GPS-Uhr: Garmin oder Polar?
Vielleicht kann mir jemand eine kleine Beratung geben. Ich möchte eine GPS Uhr mit Wurmnavi, wasserdicht, mit HFmesser,Höhenmeter, Intervall-programmierbar, Preis um die 200 Euro.
Nun bleibt mir glaub nur die 310XT und die POLAR RC3 N. Bei der Garmin ist mir alles klar soweit. Nur bei der Polar steig ich nicht durch. Welche hat da jetzt die Dinge die ich brauche? Kann ich einen älteren Polar HFmessergurt mit der neuen Uhr paaren?
Dann wäre die doch optimal:
http://www.bike-discount.de/shop/a99488/rc3-gps-black.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CMDCnuW-6LgCFcdZ3godQgsAOQ
eigentlich wäre das aber optimal oder?
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=30570;page=1; menu=1400,1440;mid=0;pgc=0
Falls jemand einen Tipp hat....
Hier bietet gerade jemand einen 310xt an.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29256
polar immer wenn es um puls und auswertung geht
garmin immer wenn gps das wichtigste ist
lg walli
Vielleicht kann mir jemand eine kleine Beratung geben. Ich möchte eine GPS Uhr mit Wurmnavi, wasserdicht, mit HFmesser,Höhenmeter, Intervall-programmierbar, Preis um die 200 Euro.
Nun bleibt mir glaub nur die 310XT und die POLAR RC3 N. Bei der Garmin ist mir alles klar soweit. Nur bei der Polar steig ich nicht durch. Welche hat da jetzt die Dinge die ich brauche? Kann ich einen älteren Polar HFmessergurt mit der neuen Uhr paaren?
Dann wäre die doch optimal:
http://www.bike-discount.de/shop/a99488/rc3-gps-black.html?lg=de&cr=EUR&cn=de&gclid=CMDCnuW-6LgCFcdZ3godQgsAOQ
Falls jemand einen Tipp hat....
die ist nur wasserbeständig, nicht wasserdicht!
Ich hab die RCX5, ich finde die einfach super und trag die täglich.
Helmut S
06.08.2013, 13:19
Hast Du dir schon mal überlegt die Suunto Ambit 2S anzuschaffen? Ich weiß, dass war nicht die Frage und ich weiß, dass Teil ist nochmal teurer.:cool:
Ich bin kurz davor mir dieses Gerät zu holen, da ich unbedingt was Neues brauche :Cheese: . Habe mich eingehend damit beschäftigt und halte es für ein recht gutes Konzept. Die Sache mit den Apps ist super m.E. Im Endeffekt kannst du das Ding via Movescount per Drag&Drop bzw. Click programmieren. Wenn es also irgendwas nicht hat -z.B. komplizierte Intervallsachen wie Pyramiden etc. - dann klickst du dir einfach ne App zusammen.
Es gibt schon nen Triathlon Sportmodus, der aber keine Wechselzonen berücksichtigt. Ist aber kein Problem, erstellst du dir halt auf Movescount deinen Sportmodus "Triathlon WK" aus S-T1-B-T2-R ... passt.
Batterielaufzeit passt auch bei der 2s und 60s Aufzeichnung (15h) für nen langsamen LD Athleten. Bei 1s wird's eng (8h). Ab's was dazwischen gibt, weiß ich noch nicht. Die Ambit 2 hat nochmal ne längere Batterielaufzeit (bis zu 50h) ist aber schwerer und globiger (und teurer).
Laut berichten im Netz ist die GPS Suche enorm schnell. Beim erstem Mal dauert es lange, aber dann geht's super flott. Was mich etwas "wundert" ist, dass man überall liest, dass die HR beim Schwimmen nicht aufgezeichnet wird. Wobei man das eigentlich ja nicht braucht.
Ich weiß, ich hab dir nicht wirklich geholfen aber ich wollt halt mal loswerden, dass es neben Polar und Garmin noch andere Mutisportuhren gibt. Sorry für die Verwirrung ;)
benjamin3011
06.08.2013, 13:28
Hast Du dir schon mal überlegt die Suunto Ambit 2S anzuschaffen? Ich weiß, dass war nicht die Frage und ich weiß, dass Teil ist nochmal teurer.:cool:
Hab sie mir heute bestellt :liebe053:
Die kann ich im Wettkampf gleich zum Schwimmen anmachen, meine olle Garmin 610 ist ja nur spritzwassergeschützt ebenso die RCX3 von Polar. Von daher ist das für Triathlon-Wettkämpfe immer blöd.
Für die große Polar braucht man nen zusätzlichen GPS-Empfänger, ist auch blöd.
Was mich etwas "wundert" ist, dass man überall liest, dass die HR beim Schwimmen nicht aufgezeichnet wird.
Ich meine Ant+ geht nicht durch Wasser.
MfG
Matthias
trailschnecke
06.08.2013, 14:21
Was mich etwas "wundert" ist, dass man überall liest, dass die HR beim Schwimmen nicht aufgezeichnet wird.
Digitale Übertragung (u.a. ANT+) funktioniert im Wasser nicht. Da geht nur Analog. Deswegen hat Polars RCX5 auch einen Hybrid-Sender (digital und analog)
polar immer wenn es um puls und auswertung geht
garmin immer wenn gps das wichtigste ist
lg walli
+1
Helmut S
06.08.2013, 14:28
Ahh - ok. Danke. Nun wenn man's braucht könnte man bei Suunto auch den DualBelt nehmen. Aber wie gesagt: HR beim Schwimmen brauch ich zumindest nicht.
Homer Simpson
06.08.2013, 14:36
Hast Du dir schon mal überlegt die Suunto Ambit 2S anzuschaffen?
Ich bin kurz davor mir dieses Gerät zu holen, da ich unbedingt was Neues brauche :Cheese: . Habe mich eingehend damit beschäftigt und halte es für ein recht gutes Konzept. Die Sache mit den Apps ist super m.E. Im Endeffekt kannst du das Ding via Movescount per Drag&Drop bzw. Click programmieren. Wenn es also irgendwas nicht hat -z.B. komplizierte Intervallsachen wie Pyramiden etc. - dann klickst du dir einfach ne App zusammen.
Es gibt schon nen Triathlon Sportmodus, der aber keine Wechselzonen berücksichtigt. Ist aber kein Problem, erstellst du dir halt auf Movescount deinen Sportmodus "Triathlon WK" aus S-T1-B-T2-R ... passt.
Batterielaufzeit passt auch bei der 2s und 60s Aufzeichnung (15h) für nen langsamen LD Athleten. Bei 1s wird's eng (8h). Ab's was dazwischen gibt, weiß ich noch nicht. Die Ambit 2 hat nochmal ne längere Batterielaufzeit (bis zu 50h) ist aber schwerer und globiger (und teurer).
Hab sie mir heute bestellt :liebe053:
Na Spitze! Dann könnt ihr bald eure Erfahrungen in meinen "Wollmilch-GPS-Sau" Thread posten. :Lachanfall:
Ob ich die Ambit2 im Wk tragen würde (wenn ich sie denn kaufe) weiß ich noch nicht. Da hat meine alte RS300x Polar wahrscheinlich die Nase vorn. Schön klein und schnuckelig und passt auch unter den Neo!
Ambit fällt aus dem Buget... aber viel Spaß damit:liebe053:
Weis nun jemand ob man einen alten Polar Gurt paaren kann?
Wenn sie nicht wasserdicht ist ist das okay. Ich kann aber nicht rausfinden ob die so eine Wurmnavigation hat.
und bei der Polar RCX5 BIKE Tour de France Triathlon Pulsmesser da ist ja glaub kein GPS drin, sondern muss diesen extern mitrumtragen, oder? Dazu kann man selber keine Batterie beim Zusatzzeugs wechseln?
Superpimpf
06.08.2013, 15:14
Digitale Übertragung (u.a. ANT+) funktioniert im Wasser nicht. Da geht nur Analog.
Ähem...
Das hat nix mit analog oder digital zu tun!
uuund was ich auch nicht chekc. Bruach ich bei der olar RCX5 BIKE Tour de France Triathlon die Pods immer zur Geschwindigkeitsbestimmung oder kann die Uhr auch alles übers GPS ohne Pods und Gurt?
trailschnecke
06.08.2013, 15:58
Und bei der Polar RCX5 BIKE Tour de France Triathlon Pulsmesser da ist ja glaub kein GPS drin, sondern muss diesen extern mitrumtragen, oder? Dazu kann man selber keine Batterie beim Zusatzzeugs wechseln?
Ja, GPS ist ein extra Sensor. Der hat einen Akku, der per USB geladen wird. Die Batterien (Uhr, Laufsensor) sind handelsübliche Knopfzellen. Die kannste selber tauschen. Nur an die im Bikesensor kommste nicht ran. Aber die hält laaange.
Brauch ich bei der Polar RCX5 BIKE Tour de France Triathlon die Pods immer zur Geschwindigkeitsbestimmung oder kann die Uhr auch alles übers GPS ohne Pods und Gurt?
Du kannst deine Geschwindigkeit auch nur mit GPS bestimmen (nicht so genau wie mit Sensor)
Die RCX5 hat aber keine Pfeilnavigation. Das GPS ist nur ein Logger, der "mitschreibt" wo du warst.
Vielleicht kann mir jemand eine kleine Beratung geben. Ich möchte eine GPS Uhr mit Wurmnavi, wasserdicht, mit HFmesser,Höhenmeter, Intervall-programmierbar, Preis um die 200 Euro.
Ich denke die Polar (egal ob RC3GPS oder RCX5) ist nichts für deine Anforderungen, da
Wurmnavi: nein
wasserdicht: RC3 eingeschränkt (USB-Anschluss ist ne Schwachstelle)
Höhenmeter: RCX5 nein - macht die Software im Nachgang
alten Pulsgurt verwenden: nein
Zu Garmin kann ich leider nichts sagen, weil ich die nicht kenne.
MacPatrick
06.08.2013, 21:52
Ich selbst habe nicht genau die Produkte um die es dir geht, aber ich denke meine Polar RCX 5 wird programmiert wie die von dir vorgeschlagene RCX3 und mein Garmin EDGE 800 wird programmiert wie die 310XT.
Meiner Meinung nach ist das bei Garmin besser gelöst. Auf Polarpersonaltrainer.com kann man nur 4 "Aufgaben" und eine "Wiederholung" geplant werden.
Sieht dann so aus:
1. Einlaufen 10:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
2. Aufgabe 1:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
3. Erholung 3:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
4. Auslaufen 10:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
Wiederhole 2 bis 3 für 10 mal.
Wenn du also 5 100er und 5 200er laufen willst klappt das meines Wissens nach nicht in einer Einheit. Ich habe zum Teil 3 Einheiten für ein Training aus meinem Trainingsplan :( Finde das etwas nervig!
Bei Garmin im Trainingscenter geht das besser.
Einlaufen 10:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
-> Wiederhole das 5 mal
Aufgabe 1:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
Erholung 3:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
-> Ende des zu wiederholenden Bereichs.
-> Wiederhole das 5 mal
Aufgabe 2:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
Erholung5:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
-> Ende des zu wiederholenden Bereichs.
Auslaufen 15:00 Minuten mit Puls von XXX bis XXX
Ist jetzt aber nur meine Meinung. Habe es aber auch noch nie als Kritikpunkt gelesen. Anscheinend stört das nur mich, oder ich weiß nicht wie es richtig geht. :(
Gruß Patrick
Vielen Dank für eure Antworten.:liebe053:
polar immer wenn es um puls und auswertung geht
garmin immer wenn gps das wichtigste ist
lg walli
Wenn irgendwann mal Powermeter geplant ist auf ANT+ achten.
Ansonsten stimme ich zu.
Anfangs war es mir wichtig wie man Intervalle programmiert - inzwischen ist mir das aber wurscht. Denn ich weiß ja was ich im Training machen will und den rest geht über Rundenzeiten (bei Polar Lap-Taste).
Grüße
Denke Walli hat es auf den Punkt gebracht. Polar ist eine super Marke für die Pulsüberwachung.
oliver#141
09.08.2013, 10:26
abgesehen davon, dass ich persönlich nur 1 Gerät mitnehmen möchte und kein Fan von Zusatzsensoren etc bin, würde mir bei Polar die Rundenpace beim Laufen fehlen.
vom Durchschnittstempo der gesamten Einheit hab ich nix, wenn ich zB 3km einlaufe um danach einen TDL oder Intervalle zu laufen. Je nach eingestellter Auto-Lap seh ich dann das Tempo der jeweiligen Runde bzw. die erwartete Rundenzeit wenn ich im aktuellen Tempo weiterlaufe (die Momentangeschwindigkeit hilft ja nur bedingt weiter)
Joerg aus Hattingen
09.08.2013, 11:24
Ich habe noch nie Trainingseinheiten programmiert. Wozu? Wenn ich 10x Strecke l laufe, und Pausen, entweder Hf gesteuert oder gleichlang, einlege, sehe ich das an dem Datensatz meiner Polar (625X, 720i). Übrigens wird die Rundenpace im Datensatz durchaus angezeigt.
oliver#141
09.08.2013, 11:28
Datensatz bedeutet in dem Fall, dass Du die Rundenpace danach am Computer sehen kannst, oder?
mir geht es um die Anzeige während des Laufens
Joerg aus Hattingen
09.08.2013, 11:36
Ja, genau, die Geschwindigkeit wird mir am Monitor angezeigt.
Ich sehe eigentlich nicht so häufig während des Laufes auf die Uhr, ich drücke bei Intervallen jede Runde, Kilometermarke ab und sehe mir die Zeit an. Bei meinen Strecken habe ich etwa die Zeiten im Kopf und kann vergleichen, die Durchschnittsgeschwindigkeit des letzten Intervalls ist mir während der Einheit ziemlich egal, ich trainiere entweder nach Hf (lange Einheiten) oder nach Zeit (Intervalle).
oliver#141
09.08.2013, 11:45
bei markierten Trainingsstrecken ok
trailschnecke
09.08.2013, 13:50
abgesehen davon, dass ich persönlich nur 1 Gerät mitnehmen möchte und kein Fan von Zusatzsensoren etc bin, würde mir bei Polar die Rundenpace beim Laufen fehlen
Meinst du im Intervall den aktuellen Durchschnitt? Weil am Ende des Intervalls (Lap) zeigt Polar doch die Durchschnittswerte (Tempo, HF).
Und im Intervall rennst du doch nach aktuellem Tempo (oder Tempobereich)
Oder versuchst du genau dein Schnitt im Intervall zu erreichen? Das würde ja bedeuten, wenn du zu schnell anläufst, läufst du am Ende langsamer? Also eigentlich nicht im Trainingsbereich, damit es am Ende passt? Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders, oder?
oliver#141
09.08.2013, 14:08
natürlich versuche ich den Schnitt genau zu erreichen, wobei das ja nicht in sprinten und stehenbleiben ausartet!
Ich laufe an und pendle mich dann im angegebenen Tempo ein - wenn man einen km mit 100m Markierungen hat nimmt man doch auch raus, wenn die Zwischenzeit zu niedrig ist bzw beschleunigt wieder leicht, wenn man zu langsam war
Einfach nur nach gelaufenem Intervall die benötigte Zeit angezeigt zu bekommen, mag für Läufer mit gutem Tempogefühl ja ausreichend sein, bei mir würde es zu einem Überziehen während der ersten Intervalle führen. Davor bewahrt mich der Blick auf die Uhr
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.