PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufentscheidung Garmin vs. Polar


su.pa
14.06.2013, 18:31
Hallo Zusammen,

habe mich heute beim Händler meines Vertrauens mal über den GARMIN 910XT, den Polar RS800CX und RCX5 informiert.

Bin nun unschlüssig, für wen ich mich entscheiden soll. Würde den Polar auf jeden Fall nur mit GPS-Sensor nehmen und ohne extra Lauf- und Radsensor.

Die Überlegungen sind nun:

-wohin mit dem kleinen Polar-Sensor, hab echt Angst, das Teil zu verlieren
-kann ich mit dem riesen Garmin-Teil am Handgelenk aus Versehen wen erschlagen? :Gruebeln: Hab nämlich echt dünne Ärmchen und bin am Überlegen, ob ich den Garmin optisch gesehen überhaupt tragen darf...
-wenn Polar, dann welchen? Will ihn neben den drei Triathlon-Disziplinen auch in den Bergen tragen. Der RS800CX hat auch einen barometrischen Höhenmesser, dieser wäre auch wichtig bei der Beurteilung, wie sich die Wetterlage entwickelt. Außerdem funktioniert die Uhr mit Höhenmesser auch auf einer mehrtätigen Wanderung, der Akku des GPS-Sensors schafft die Zeit nicht

Gibt es irgendwelche Überlegungen, die ich bei der Entscheidung mit einbeziehen kann? Wer hat Erfahrungswerte für mich? Und wer nutzt bei Polar das herzfrequenz-kontrollierte Training?

MattF
14.06.2013, 18:44
Zu dem Thema ist hier im Forum eigentlich schon alles gesagt, wenn auch nicht unbedingt von jedem :Lachanfall:

mtth
14.06.2013, 20:04
Schon ein extra Sensor wäre ein Grund für mich das Teil nicht zu kaufen.

brunnerkuenzler
14.06.2013, 20:10
Als langjähriger Träger der RS800CX bereue ich den Wechsel auf die 910XT keine Minute. Sie ist der Polar Meilen voraus. Nicht unbedingt in der Funktionalität, sondern Bedienung, integriertes GPS, Multisport-Funktion, Konfiguration von 4 x 4 verschiedenen Displaywerten pro Sportart, etc.

dennis457
14.06.2013, 20:49
Schon mal die neue Suunto Ambit 2 oder 2 S angeschaut. Bin von Garmin gewechselt und finde die Suunto super :)

Thorsten
14.06.2013, 22:39
Der Garmin 910 hat ja auch einen barometrischen Höhenmesser. Alles in einem Teil zu haben, war mich Grund genug, von einem Polar mit externem Sensor abzusehen und mir den Garmin 910 XT zu kaufen. An die Bedienung musste ich mich als langjähriger Polar-Nutzer halt gewöhnen wie an jegliches neue Spielzeug. Und den 910 finde ich nicht mehr so klobig wie die Vorgängermodelle. Gegenüber einer Polar s710/625 erschien er am Anfang natürlich riesig, aber man gewöhnt sich schnell dran.

locker baumeln
15.06.2013, 07:21
Zu dem Thema ist hier im Forum eigentlich schon alles gesagt, wenn auch nicht unbedingt von jedem :Lachanfall:

…. und deswegen auch noch mein Senf dazu ;)

Haben seit Jahren die Polar RS800CX. Den GPS Sensor nutzte ich nur beim Skilaufen , ansonsten ist mir der Lauf- und Bikesensor genauer.

Habe nun in den letzten Wochen mehrere Tests zur GPS Signal Genauigkeit gemacht.
War beim Laufen dazu mit bis zu 7 GPS Geräten gleichzeitig unterwegs.

Locosys BGT31 / GalaxyS2 / Galaxy Duos / Sony Erics. Xperia/ Garmin Edge500 / Garmin 910XT / Polar RS800CX mit GPS Sensor
(Smartphones alle mit Software Sports Tracker)

Ergebnis
In Laufgeschwindigkeit (20km Lauf) gibt es teils erhebliche Differenzen der GPS Genauigkeiten zwischen den Geräten. Selbst der teure Datenlogger BGT31 liegt um km daneben (2,5km zu wenig); Galaxy Duos (ca. 1km zu viel ) ; Sony Xperia (1km zu wenig); Polar 800 (1km zu viel)
Garmin 910XT + Edge500 + GalaxyS2 lieferten immer exakt die gleiche und korrekte Streckenlänge!

Weitere Vergleiche mit erhöhter Geschwindigkeit (20km/h) ergaben dann bei allen GPS Geräten eine fast übereinstimmende Streckenlänge.


Design
Vorteil Polar (sieht schick aus, mit richtiger Uhrenfunktion) / Garmin wuchtig + globig (keine Uhrzeitanzeige bei ausgeschalteter „Uhr“)

Updatemöglichkeiten
Null Punkte Polar (kein Support) / klarer Vorteil Garmin (sehr guter Support, Updates können geladen werden)

Nachrüstmöglichkeiten
Polar nur Power Pedalsystem / Garmin alle ANT+ Systeme

Auswertesoftware
Polar offline Version sehr gut / Garmin offline Version befriedigend - Garmin online Version befriedigend (nur einfache Analyse möglich); mit zusätzlicher Fremdsoftware z.B. TrainingLab gute Analyse möglich

Schwimmen
Polar nur Puls- keine Paceanzeige / Garmin Pluspunkt für Triathlen (zwar kein Puls dafür aber Paceanzeige in Schwimmhalle und Freiwasser)

niksfiadi
15.06.2013, 09:18
War erst gestern mit der Polar RS800cx am linken Handgelenk und der 910XT am rechten Handgelenk eine regenerative Runde Mountainbiken:

- Streckenlänge exakt gleich (sogar die Zehntelkilometerstelle)
- Höhendaten Polar 330hm, Garmin 385hm. Da mir hochdetaillierte Höhendaten unserer Region (OÖ, Doris) zur Verfügung stehen, aber es dafür aber kein automatisiertes Streckentool gibt, hab ich mich mal ans Summieren gemacht und bekomme 377hm.
- die momentane Geschwindigkeit von GPS hat kaum Aussagekraft und bei gleichzeitigem Blick stehen da auch unterschiedlichste Zahlen dort. Deswegen habe ich bei beiden eine AutoLap beim Laufen alle 1km und beim Radfahren alle 3km eingestellt. Da die Streckenlängen übereinstimmen, passt auch die Pace überein.
- der Garmin findet das GPS-Signal zuverlässiger und schneller
- die Polar ist eine schöne Alltagsuhr, deren externer GPS neben den Nachteilen (ZB. Verlust) auch Vorteile hat: wenn er leer ist kann man sein Training trotzdem aufzeichnen und hat eine Uhr während er lädt. Da ich die Polar sowieso tageintagaus am Handgelenk trage muss ich trotzdem nur an EIN Ding denken ;)

Die beiden Uhren schenken sich nichts, beide haben aber einige Punkte auf der +/- Liste (in Bezug auf das andere Gerät)

Garmin:
+ Schwimmfunktion
+ MAC Kompatibilität
+ Synchronisation allg. sehr problemlos
+ ANT+ (die meisten Powermeter)
+ Bedienung
+ Garmin Connect Web + iphone App.
+ .FIT verstehen viele Drittanbieter
- buggy (zB bei 2.7 im Multisportmodus nach Freiwasserschwimmen kein GPS mehr)
- Akkulaufzeit auch ohne GPS, nur als Uhr sehr gering

Polar:
+ schöne, schlanke, leichte Uhr, allzeit bereit, Batterielaufzeit
+ offline Software sehr gut
+ Herzfrequenzanalyse (zB HRV-Daten)
- online Portal katastrophal
- keine Kompatibilität zu Apple, abgesehen vom online Portal oder Bootcamp/Parallels/VM
- fehlende Schwimmfunktion (keine automatische Aufzeichnung von Schwimmtrainings)

Man sieht aus dieser Auflistung, wie schwierig die Entscheidung ist. Als ich die Garmin bekommen hab dachte ich, dass ich die Polar gleichmal hier anbiete, aber iwie kann ich mich nicht trennen. Ich trage die Uhr im Alltag und wenn beim Garmin wiedermal der Akku leer ist (weil ich sie nach einem vergessen hab sie auszuschalten) schnapp ich mir den G5 und zeichne die Einheit mit der Polar auf. Irgendwie doof, aber naja :Lachanfall:

Nik

Scotti
15.06.2013, 10:03
...
Updatemöglichkeiten
Null Punkte Polar (kein Support) / klarer Vorteil Garmin (sehr guter Support, Updates können geladen werden)


Ein Hersteller, der ausgetestete Software in seinen Geräten einsetzt benötigt keine Updatemöglichkeit durch den Kunden.
Und wenn, dann wird er sie wahrscheinlich erst dann veröffentlichen, wenn trotz größter Sorgfalt mal was schief gegangen ist.

Ein Update auf den Funktionsumfang eines Nachfolgemodells wird es nicht geben, da dann das Nachfolgemodell schlechter verkauft würde.

Eine Updatemöglichkeit durch den Kunden bedeutet also folgelich nur, dass der Hersteller beim Ausliefern schon ahnt/weiß, dass er Mist ausliefert.

Bei meinen bisherigen Polarmodellen habe ich eine Updatemöglichkeit nie vermisst, weil keine Fehler in der Software waren.

Ein ganz klarer Vorteil an der meiner S625 von Polar ist, dass sie mit einer Batterie einfach 1-2 Jahre problemlos als normale Uhr und Aufzeichungsgerät ihren Dienst tat und tut.

Da Laden meiner 910XT vergess ich manchmal. Wahrscheinlich hält der eingebaute Akku auch nur ein wenige Jahre.

Als normale Uhr ist die 910 leider unbrauchbar. Wenn man nach dem Sport eine Uhr benötigt, muss man eine zweite mitnehmen. Was für ein Blödsinn.

Beim Funktionsumfang und Spielefaktor liegt die 910 ganz klar vorne. Auch ist die Göße und Konfigurierbarkeit der Anzeige ein deutlicher Vorteil.

dennis457
15.06.2013, 10:20
Will hier nochmal auf die Ambit 2 aufmerksam machen.

http://www.suunto.com/de-AT/Produkte/Sportuhren/Suunto-Ambit2/Suunto-Ambit2-Black/

Suunto hat mittlerweile auch nen Schwimmmodus und der Akku hält auch lange genug für eine Langdistanz. Barometischer Höhenmesser ist auch dabei.

Review siehe hier:

http://www.dcrainmaker.com/2013/04/suunto-ambit2-review.html

su.pa
15.06.2013, 10:21
War beim Laufen dazu mit bis zu 7 GPS Geräten gleichzeitig unterwegs.


Ich seh´s schon, ich muss mir anscheinend alle beide Uhren kaufen um hier einigermaßen mithalten zu können :Cheese:

Dann spar ich mir auch die Entscheidung. Hatte unterbewußt, glaub ich, etwas gehofft, dass die Tendenz eher Richtung Polar gehen würde. Wie gesagt, der Garmin ist an meinen Ärmchen schon arg groß. Wäre der so klein wie die Polar, wäre es schon entschieden...

Suunto weiß ich nicht, ob die mein Händler bestellen kann. Und ich will die Uhr eigentlich schon bei ihm kaufen. Mit dem uralten Polar von meinem Mann lief der Service immer sehr gut und wir kaufen gern bei ihm ein.

Was ich schon beeindruckend fände, wenn diese Herzfrequenzanalyse von Polar wirklich so gut ist. Also wenn die Uhr dann wirklich sagt: stopp, heute passt was nicht, lieber nur locker trainieren. Weiß blos gar nicht, ob man das wirklich so glauben kann, dass einem so ein kleines Ding sagt, wie es einem geht :confused:

TriSG
15.06.2013, 11:34
Bin Mittlerweile recht zufrieden mit der RS800cx.
Was mir jetzt nur negativ auffällt, dass das GPS Signal oft sofort gefunden wird, manchmal aber ewigkeiten dauert.
Am Sonntag habe ich den Empfänger bei der Challenge im Kraichgau im Laufbeutel gehabt und sofort beim wechsel gestartet und bis km 7 hatte er immer noch keinen Empfang. Dann habe ich Sie ausgemacht.

Also generell kann ich Sie schon empfehlen, aber nur, wenn man immer Zeit hat den GPS Empfänger zeitig anzuschalten, während man auf einer Stelle bleibt.

StanX
15.06.2013, 11:38
Was ich schon beeindruckend fände, wenn diese Herzfrequenzanalyse von Polar wirklich so gut ist. Also wenn die Uhr dann wirklich sagt: stopp, heute passt was nicht, lieber nur locker trainieren. Weiß blos gar nicht, ob man das wirklich so glauben kann, dass einem so ein kleines Ding sagt, wie es einem geht :confused:

Ob es was bringt kann ich nicht sagen, aber was ich mit Sicherheit sagen kann, ist das die Funktion nervt und ich sie nach der 2 Trainingseinheit abgestellt habe.

su.pa
15.06.2013, 14:59
inwiefern nervt die? Meldet sie sich ungefragt?

locker baumeln
15.06.2013, 17:36
Ein Hersteller, der ausgetestete Software in seinen Geräten einsetzt benötigt keine Updatemöglichkeit durch den Kunden.
Ein Update auf den Funktionsumfang eines Nachfolgemodells wird es nicht geben, da dann das Nachfolgemodell schlechter verkauft würde.
Eine Updatemöglichkeit durch den Kunden bedeutet also folgelich nur, dass der Hersteller beim Ausliefern schon ahnt/weiß, dass er Mist ausliefert.
Bei meinen bisherigen Polarmodellen habe ich eine Updatemöglichkeit nie vermisst, weil keine Fehler in der Software waren.


Haben seit Jahren 2x RS800cx + 2x CS500
Mittlerweile gib`s ja von Polar das Watt-Pedalsystem Keo. Wollte mir das System eigentlich zulegen.
Aber die RS800 unterstützt das Keo Padaldings nicht. Mit einer Updatemöglichkeit, was es ja von Polar nicht gibt, wäre es sicher möglich.
Habe ja dafür noch den Polar CS500. Der würde mit dem Keo Pedal Wattmesser kommunizieren. Aber es wird kein Rechts – Links ausgewertet, obwohl die Daten vom Wattmesser ausgegeben werden. Mit einer Updatemöglichkeit, was es ja von Polar auch für den CS500 nicht gibt, wäre es sicher möglich.
Der CS500 kommuniziert nicht mit der Polar Software Pro Trainer 5 , die RS800 kann’s dafür.
Mit einer Updatemöglichkeit, wäre es sicher auch für den CS500 möglich.

Das Keo Pedalsystem liefert Daten Rechts – Links. Es wäre techn. auch möglich, die Druck- und Zugphasen - Leistung anzuzeigen. Aber Polar bietet ja keine Updatemöglichkeiten und verspielen damit einen großen Vorteil des Pedalsystems.

Vier Daten auf einem Monitor, gibts bei Polar nicht, softwaretechn. aber kein Hexenwerk. Es müsste eben bloß ein Updatemöglichkeit geben.

....

So sind wir schon teilweise ins ANT+ Lager gewechselt (Edge500 /910XT/ P2M).

Durch den nicht zukunftssicheren und unflexiblen Service der Polargeräte verlieren sie immer mehr ehemalige treue Kunden. Garmin ist gerade wegen der Updatemöglichkeit einige Schritte weiter.

Bubbu
17.06.2013, 13:58
Als normale Uhr ist die 910 leider unbrauchbar. Wenn man nach dem Sport eine Uhr benötigt, muss man eine zweite mitnehmen. Was für ein Blödsinn.

Geht nicht, gibt's nicht.
Also ich wechsle dann einfach die Sportart auf "Sonstige"
Habe da als Datenfeld nur die Uhrzeit definiert und schon ist das Problem gelöst.

wolfi
17.06.2013, 14:08
Polar:
...
- online Portal katastrophal
...
Nik

Man sieht aus dieser Auflistung aber auch wie subjektiv das alles ist, ich finde das Onlineportal von Garmin als Witz (alleine schon die Kartendarstellung ist eine Frechheit)

und was bei Polar als auch Garmin nervt ist das warten auf den Sat Fix !

bombadilx
17.06.2013, 15:20
Will hier nochmal auf die Ambit 2 aufmerksam machen.

http://www.suunto.com/de-AT/Produkte/Sportuhren/Suunto-Ambit2/Suunto-Ambit2-Black/

Suunto hat mittlerweile auch nen Schwimmmodus und der Akku hält auch lange genug für eine Langdistanz. Barometischer Höhenmesser ist auch dabei.

Review siehe hier:

http://www.dcrainmaker.com/2013/04/suunto-ambit2-review.html

Zu der Suunto kann hier vermutlich noch keiner wirklich was berichten, oder doch ?

Ich überlege, mir eine Suunto zuzulegen. Ich wäre zwar gerne bei Polar geblieben, aber sie haben mir auf Nachfrage gesagt, es sei in nächster Zeit jedenfalls nicht mit einem Nachfolger für die RSX 800 zu rechnen. Und bei dem guten Stück fehlt mir eben das integrierte GPS und die "Wassertauglichkeit".

dennis457
17.06.2013, 18:22
Zu der Suunto kann hier vermutlich noch keiner wirklich was berichten, oder doch ?

Ich überlege, mir eine Suunto zuzulegen. Ich wäre zwar gerne bei Polar geblieben, aber sie haben mir auf Nachfrage gesagt, es sei in nächster Zeit jedenfalls nicht mit einem Nachfolger für die RSX 800 zu rechnen. Und bei dem guten Stück fehlt mir eben das integrierte GPS und die "Wassertauglichkeit".

Ich habe die Suunto Ambit 2 S in Rot.
Bin von der Garmin 405 umgestiegen, die einfach auseinandergefallen ist.

Was willst du denn Wissen?

Hier steht eigentlich alles was man Wissen muss:
http://www.dcrainmaker.com/2013/04/suunto-ambit2-review.html

Für Triathlon ist auf Grund der längeren Akkulaufzeit die Ambit 2 besser als die 2 S.

chris_f
17.06.2013, 20:00
Hi,

also ich hab mir bei eBay eine gebrauchte RCX 5 mit GPS Sensor gekauft und bin zufrieden. Mir war wichtig, eine Uhr zu haben, die ich auch z.B. bei einem Laufwettkampf als einfache Stoppuhr tragen kann - dafür wäre mit ein 910xt zu klobig. Ich gehe auch oft ohne Distanzmessung laufen, dafür finde ich es schön, eine schlanke Uhr zu haben.

Also ich bin sehr zufrieden und würde das wieder so machen, aber die Garmin-Uhr kann halt alles... Muss man wssen, was ihm wichtig ist.

Polar hat sicher gewisse Einschränkungen in der Funktionalität, aber alles was drin ist, funktioniert absolut problemlos. Wenn ich mir anschaue, wie oft meine EDGE 800 rumzickt... Ist für mich ein Grund für Polar.

MattF
17.06.2013, 21:17
Geht nicht, gibt's nicht.
Also ich wechsle dann einfach die Sportart auf "Sonstige"
Habe da als Datenfeld nur die Uhrzeit definiert und schon ist das Problem gelöst.

Problem da ist aber, das GPS ist dann nicht aus, ausser du schaltest es global aus.

Ich gehe immer auf Schwimmbadmodus, da ist das GPS aus, was ein haufen Akku verbraucht. Hab dann da auch einen Bildschirm nur mit der Uhrzeit. Die Akkus halten dann ca. 2 Tage.

MfG
Matthias