PDA

Vollständige Version anzeigen : Suunto Ambit GPS ungenau


42k2
13.03.2013, 08:12
Mit ist letztens aufgefallen, dass meine Suunto Ambit über GPS zu wenig Strecke anzeigt.
Die Uhr zeigt 1000m an, ich bin aber ca. 1015m gelaufen. Das Ganze im freien Gelände und bei jedem km.

Dadurch auch die Zeiten/ km langsamer als real.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

Hafu
13.03.2013, 08:32
1,5% Messungenauigkeit: liegt damit noch so gerade in der für GPS-Geräte üblichen Mess-Toleranz.

Bei Garmin stimmen die Kilometer bei Geradeaus-Strecken relativ genau (Toleranz unter 0,5%), dafür zeigen die meisten Garmin-Geräte bei kurvigen Strecken ca. 1% zuviel an.

Du musst auch bedenken, dass der Laufcomputer am Arm getragen wird und auch durch die Pendelbewegungen des Armes Ungenauigkeiten entstehen, die bei der Distanz- und Geschwindigkeitsmessung durch irgendeinen eingebauten Algorhythmus ausgeglichen werden müssen.

Die amerikanischen GPS-Satelliten sind ja ohnehin nicht auf maximale Genauigkeit ausgelegt, weshalb ja die Europäer seit Jahren planen ein eigenes Satellitensystem namens Galileo ins Weltall zu schießen, dass dann über eine höher Genauigkeit verfügen soll.

MattF
13.03.2013, 08:41
Mit ist letztens aufgefallen, dass meine Suunto Ambit über GPS zu wenig Strecke anzeigt.
Die Uhr zeigt 1000m an, ich bin aber ca. 1015m gelaufen. Das Ganze im freien Gelände und bei jedem km.

Dadurch auch die Zeiten/ km langsamer als real.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

Woher weißt du, dass die 1000m stimmen?

Nur mal so.

ironmansub10h
13.03.2013, 08:44
Mit ist letztens aufgefallen, dass meine Suunto Ambit über GPS zu wenig Strecke anzeigt.
Die Uhr zeigt 1000m an, ich bin aber ca. 1015m gelaufen. Das Ganze im freien Gelände und bei jedem km.

Dadurch auch die Zeiten/ km langsamer als real.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

mit dem Fusspod gleicht sich das wieder aus, generell sind ja alle GPS etwas ungenau. Ob ich jetzt 15m mehr oder weniger auf 1km laufe ist mir persönlich eh egal. Die Suunto habe ich aufgrund der Tracking Funktion angelegt, schon fein, wenn man sich frei im Gelände bewegen kann ohne ständig die Orientierung zum Start im Kopf haben zu müssen.

Matthias75
13.03.2013, 09:00
Mit ist letztens aufgefallen, dass meine Suunto Ambit über GPS zu wenig Strecke anzeigt.
Die Uhr zeigt 1000m an, ich bin aber ca. 1015m gelaufen. Das Ganze im freien Gelände und bei jedem km.

Dadurch auch die Zeiten/ km langsamer als real.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

1,5% Abweichung ist für mich im Training vollkommen in Ordnung. Wenn man das hochrechnet auf längere Läufe, macht das z.B. bei 30km 450m mehr aus, was ich auch noch für akzeptabel halte. 100% Genauigkeit wirst du mit keinem Messinstrument bekommen, da finde ich 1,5% Abweichung durchaus tolerabel.

Bei 1000m macht das ca. 4sec. aus, wenn deine "ca." 1015m richtig sind. Wie hast du die 1015m bestimmt?

Für mich wäre das, wie gesagt, im Training vollkommen akzeptabel. Bei Intervallen ist natürlich demotivierend, wenn man etwas langsamer ist als sonst, würde mich aber bei 4sec. nicht stören, zumal ich ja nach dem ersten Test weiß, wie ich das einzuordnen hab'.

Im Wettkampf orientiere ich mich nicht am GPS sondern an den KM-Angaben des Veranstalters. Wenn die fehlen sollten, halte ich eine Abweichung von 1,5% zur Orientierung ebenfalls für ausreichend. Wenn's dumm läuft, ziehst du halt beim Marathon den Schlusssprint 600m zu früh oder zu spät an ;)

Matthias

Homer Simpson
13.03.2013, 09:27
Ich habe die Suunto Ambit auch schon ein wenig auf dem Radar! Bis jetzt laufe ich mit 'ner polar RS300. Aber mir fehlen dort halt einige Dinge und ich werde mir wohl in nächster Zeit eine GPS Uhr zulegen. An den "üblichen Verdächtigen" finde ich aber immer was zu nörgeln. Bei der Ambit ist mir aber noch nix aufgefallen, was ein Ausschlußkriterium wäre. Im TS Forum war ja bis jetzt auch noch nichts von dieser Uhr zu finden, aber anscheinend benutzen ja doch einige von Euch das Teil. Habt ihr schon gravierende Mängel gefunden?
Nebenbei: passt die eigentlich unter den Neo?

Troedelliese
13.03.2013, 09:35
Wir haben die T6c und d und haben keinerlei Probleme damit.
Da meine T6c bereits über 4 Jahre alt ist, denke ich auch an den Kauf einer Ambit. Die Pods sind übertragbar, bisher klingt es gut.
Polar kommt für mich überhaupt nicht mehr in Frage und mit Garmin habe ich keine Pulsanzeige.

Hafu
13.03.2013, 10:06
...mit Garmin habe ich keine Pulsanzeige.
:confused:

(das Problem mit den Textilgurten älterer Bauart hat Garmin doch längst gelöst.)

Benutze im normalen Alltag auch 'ne T6c von Suunto, die hat auch das beste Glas von allen meinen Sportuhren, aber fürs Laufen und Radfahren ist die Garmin 310XT dann schon meist erste Wahl (wg. größerem Display, praktischem Vibrationsalarm und Ant+-Kompatibilität für Wattmesser etc.)

Troedelliese
13.03.2013, 11:28
:confused:

(das Problem mit den Textilgurten älterer Bauart hat Garmin doch längst gelöst.)

Benutze im normalen Alltag auch 'ne T6c von Suunto, die hat auch das beste Glas von allen meinen Sportuhren, aber fürs Laufen und Radfahren ist die Garmin 310XT dann schon meist erste Wahl (wg. größerem Display, praktischem Vibrationsalarm und Ant+-Kompatibilität für Wattmesser etc.)

Stimmt, die Garmin ist größer und für mein Handgelenk viel zu groß. Mit suunto hatte ich nie Probleme, durch den runden Pulsmesser scheuert auch nix bei langen Läufen unter dem Lauf-BH.
Mit Polar hatte ich ganz zu Anfang meiner Laufwettkämpfe schlechte Erfahrungen gemacht, die sich bis heute in mein Hirn eingebrannt haben.

42k2
13.03.2013, 13:48
Danke für die Rückmeldungen.
Für einen langen Lauf ist mir die Gesamtabweichung oder das Tempo (bzw. Zeit bei den Autolaps) auch ziemlich egal. Da reicht es mir ganz grob.

Tempoläufe gehe ich oft am Rheindamm entlang. Da gibt es Markierungen jeden km, die ich bisher (ohne GPS) zur Geschwindigkeitsbestimmung genutzt habe.

Nachdem man bei TDLs ziemlich sensibel ist und kleineste Geschwindigkeitsabweichungen schnell merkt, hatte ich mit meinem Mitläufer immer die Diskussion weil ich mehr Druck gemacht habe und dann gegenüber seiner Zeitmessung immer 3 Sekunden/km zu schnell war. Bei einem 15km TDL im Marathontempo merkt man das schon :Cheese:

Inzwischen weiß ich, dass ich einfach 2-3 Sekunden abziehe.

Generell bin ich mit der Ambit sehr zufrieden. Einzig das Armband hat eine relativ grobe Abstufung. Spreich im einen Loch ist es zu locker, im anderen relativ eng.
Aber sonst jegliche Anzeigemöglichkeiten die man sich vorstellen kann und wenn es die richtig noch nicht gibt, aber die zu Grunde liegenden Daten vorhanden sind, kann man es sich selbst zusammenbasteln.
Ob die Uhr unter den Neo geht, hängt mehr vom Neo ab. Wenn sie aber vor dem Neo getragen wird, hätte ich Bedenken wegen dem Schnellen ausziehen.

42k2
13.03.2013, 13:50
Mit Polar hatte ich ganz zu Anfang meiner Laufwettkämpfe schlechte Erfahrungen gemacht, die sich bis heute in mein Hirn eingebrannt haben.

Die Polar Gurte musste ich auch sehr oft austauschen. Daneben ging bei meiner 8000er der rote Zwischenzeitenknopf nue noch sporadisch. Das war dann der Grund für den Wechsel. Von Polar vermisse ich einizg den Protrainer.

MattF
13.03.2013, 14:00
Tempoläufe gehe ich oft am Rheindamm entlang. Da gibt es Markierungen jeden km, die ich bisher (ohne GPS) zur Geschwindigkeitsbestimmung genutzt habe.


Warum machst du das nicht weiter so :Huhu:

Und wie schon angedeutet, könnte ich vermuten, dass diese Markierungen ja auch nicht auf den Meter genau stimmen.

Hafu
13.03.2013, 14:20
...Und wie schon angedeutet, könnte ich vermuten, dass diese Markierungen ja auch nicht auf den Meter genau stimmen.

Die Markierungssteine an Wasserstraßen stimmen m.W.n. in Deutschland außerordentlich genau. Die Wasserwirtschaftsämter beauftragen hierfür spezielle Vermessungsexperten. Hab' auch jahrelang mein Lauf-Training am Rhein-Main-Donau-Kanal durchgezogen und da immer die genaue Ausschilderung (dort alle 200m) genossen.

Allerdings beziehen sich die Steine immer auf die Fahrlinie. also i.d.R. die Mitte des Flusses/ Kanal, so dass bei Außenkurven sich die tatsächlich auf dem Begleitweg gelaufene Distanz verlängert und bei Innenkurven verkürzt.

42k2
13.03.2013, 15:52
Die Markierungssteine an Wasserstraßen stimmen m.W.n. in Deutschland außerordentlich genau. Die Wasserwirtschaftsämter beauftragen hierfür spezielle Vermessungsexperten. Hab' auch jahrelang mein Lauf-Training am Rhein-Main-Donau-Kanal durchgezogen und da immer die genaue Ausschilderung (dort alle 200m) genossen.

Allerdings beziehen sich die Steine immer auf die Fahrlinie. also i.d.R. die Mitte des Flusses/ Kanal, so dass bei Außenkurven sich die tatsächlich auf dem Begleitweg gelaufene Distanz verlängert und bei Innenkurven verkürzt.

Der Rhein ist hier ziemlich gerade. den Markierungen traue ich. Habe hier jahrelange Erfahrung.. Auch im Vergleich mit Markierungen dem Bodensee entlang.

Ist gesamt auch nicht tragisch. Workaround gibt es, indem ich einfach die 3 Sekunden abziehe (im Autolap Modus) oder mit manuellem Rundenstoppen.

Mir ist das nur aufgefallen und wollte wissen ob das eine "Eigenschaft" von meiner Ambit ist, ob es hier einfach Streuungen gibt oder generell bei dem Modell so ist.

Teuto Boy
14.03.2013, 13:30
Die amerikanischen GPS-Satelliten sind ja ohnehin nicht auf maximale Genauigkeit ausgelegt, weshalb ja die Europäer seit Jahren planen ein eigenes Satellitensystem namens Galileo ins Weltall zu schießen, dass dann über eine höher Genauigkeit verfügen soll.

extra für uns Triathleten ? Toll ;) :Blumen:

MattF
14.03.2013, 13:54
extra für uns Triathleten ? Toll ;) :Blumen:

Problem ist nur: Dann müssen alle Geräte neu! :(

Hafu
14.03.2013, 15:12
Problem ist nur: Dann müssen alle Geräte neu! :(

Stimmt. Garmin reibt sich wahrscheinlich schon die Hände.:Cheese:

Aber die Amis werden ihre Satelliten dann auch nicht gleich abschalten, so dass das alte Zeug schon noch ein Zeit lang weiter funktionieren wird.

Tscharli
14.03.2013, 17:02
Die Polar Gurte musste ich auch sehr oft austauschen. Daneben ging bei meiner 8000er der rote Zwischenzeitenknopf nue noch sporadisch. Das war dann der Grund für den Wechsel. Von Polar vermisse ich einizg den Protrainer.

das ist ja interessant, ich dachte immer nur die Garmingurte taugen nach spätestens seche Monaten nichts mehr.:confused:

Was ist bei dir der Grund dass du sie tauschen mußt?

Duafüxin
10.04.2013, 12:43
Ich überleg ja auch grad, ob mir die Ambit hole :confused:
OK, auf den Höhenmesser könnt ich sicher verzichten, aber GPS fänd ich schon ganz schick für meine Langlaufunternehmungen, die jetzt noch anstehen.
Hat jemand Erfahrung mit der Navigation in den Bergen und wilden Wäldern?

42k2
10.04.2013, 13:22
das ist ja interessant, ich dachte immer nur die Garmingurte taugen nach spätestens seche Monaten nichts mehr.:confused:

Was ist bei dir der Grund dass du sie tauschen mußt?

Ich hatte ganz komische Pulswerte. Plötzlich konstant auf 180 oder so... Mehr als ein halbes Jahr hat kein Polargurt bei mir gehalten.

FuXX
21.04.2013, 16:23
Wenn die Polargurte nicht mehr gehen muss man meist nur etwas Wasser sowohl auf die Sensorflächen als auch auf die Kontakte zum Sender geben - schon funzt es wieder. So nutze ich die Gurte mehrere Jahre.

Allerdings muss ich gerade mal wieder meine Batterie in der Uhr tauschen lassen - ich überlege gerade, ob ich mir anstatt die alte 720i weiterzunutzen eine neue kaufe. Polar RC3 GPS , RC5, oder ganz was anderes, bin gerade überfragt.

StanX
21.04.2013, 20:37
Wenn die Polargurte nicht mehr gehen muss man meist nur etwas Wasser sowohl auf die Sensorflächen als auch auf die Kontakte zum Sender geben - schon funzt es wieder. So nutze ich die Gurte mehrere Jahre.

Allerdings muss ich gerade mal wieder meine Batterie in der Uhr tauschen lassen - ich überlege gerade, ob ich mir anstatt die alte 720i weiterzunutzen eine neue kaufe. Polar RC3 GPS , RC5, oder ganz was anderes, bin gerade überfragt.

Die RC3GPS ist im gegensatz zu RC3X und RC5X nicht Wasserdicht, somit also relativ ungeeignet.