Vollständige Version anzeigen : Wo kauft ihr eure Ausrüstung?
Kauft ihr lieber im Laden oder Online?
Bin dabei meine Ausrüstung zu erneuern und würde mich über Tipps und Anregungen zu Schuhen und Bekleidung sehr freuen.
Womit habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Lg
brunnerkuenzler
03.03.2013, 17:39
Ich kaufe alles Online ausser Laufschuhe und Schwimmbrillen. Beides trage ich gerne erst auf Probe und bei den Laufschuhen lasse ich mich gerne vom Profi beraten und entsprechende Video-Analysen machen.
Homer Simpson
03.03.2013, 17:41
Ich kaufe alles Online ausser Laufschuhe und Schwimmbrillen. Beides trage ich gerne erst auf Probe und bei den Laufschuhen lasse ich mich gerne vom Profi beraten und entsprechende Video-Analysen machen.
+1! ;)
Ich kaufe alles Online ausser Laufschuhe .....................................
genau so mache ich das auch:Huhu:
ich halts da mit dem motto "support your local dealer". 10% gibts da sowieso auf alles wenn man höflich nachfragt und zweitens unterstützen sie unseren verein, da kann man dort auch kaufen.....
TheRunningNerd
03.03.2013, 18:47
Nur im Laden. Ich kaufe aber generell fast nix online, weil ich die lokalen Händler unterstützen will. Ausserdem: dieses ganze Online-Bestelle dauert für mich meistens viel länger als einfach in den Laden zu gehen und das was ich will einfach zu kaufen. Pakete kommen nie dann an wann sie sollen, und dann ist auch meistens kein Nachbar da, und ich darf zur Post dackeln...
Chmiel2015
03.03.2013, 18:57
Ich halte es wie NBer und der Nerd.
Klein Potti
03.03.2013, 19:35
Ich kaufe meine Laufschuhe schon seit Jahren bei Runners Point. 4 Wochen rückgaberecht. Auch wenn man mit ihnen schon einige Kilometer gelaufen ist. Denn rest ( Fahrradteile, Werkzeug, Klamotten ) bei Bike24. Super Lieferzeiten, gute Ware. Bisher keine Probleme gehabt.
Ich habe 2 Modelle Laufschuhe, die kaufe ich seit Jahren, immer die gleiche Große, jeweils die aktuelle Ausführung... Die kaufe ich online, ich weiß ja was ich will und was ich brauche.
Bei allem, was nach Beratung oder "mal ausprobieren" riecht gehe ich in den Fachhandel. Wobei local dealer schon nicht mehr ganz stimmt, wenn man >50km bis zum nächsten echten Fachgeschäft zurücklegen muß.
Nur im Laden. Ich kaufe aber generell fast nix online, weil ich die lokalen Händler unterstützen will. Ausserdem: dieses ganze Online-Bestelle dauert für mich meistens viel länger als einfach in den Laden zu gehen und das was ich will einfach zu kaufen.
Das Problem ist aber, dass der lokale Händler nicht alles da hat, was ich will. Das Internet schon.
Ich geh durchaus auch zum Händler und kaufen dann was er da hat, den Rest und wenn ich mal zu faul bin in die Stadt zu gondeln übers Netz.
sybenwurz
03.03.2013, 21:33
So gut wie ausschliesslich im Geschäft, Fahrradsachen immer beim Grosshändler...:Cheese:
Vorteil: es ist immer alles da. Vorallem, weil ich nicht erst tagelang im Internet rumsuche, was ich will, sondern innen Laden geh und frag, was die mir empfehlen und anbieten können.
maifelder
03.03.2013, 22:00
Mal hier, mal da. Wenn ich fachlichen Rat benötige, dann vor Ort, sonst Internet.
Hält sich ungefähr die Waage.
der Tod als Ziel
03.03.2013, 23:07
80% online.
20% Händler.
Als "Konsumverächter" kaufe ich aber kaum ein, nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Lebensmittel etc.
Bekleidung habe ich schon seit gut 2 Jahren nicht mehr gekauft, mein kleines KFZ ist BJ. 98 und wird etwa alle 2-3 Monate voll getankt, für den Alltags Rest muss ein gebrauchtes Scott Fahrrad für € 110,- herhalten.
anneliese
04.03.2013, 08:34
Ich kaufe bei:
- Radhändler ums Eck
- Radladen auf dem Weg zur Arbeit
- Amazon
- Ebay
- bike24
- Karstadt Sport
- Intersport Läden
- Rose Versand
- TS Forum
- Tour Forum
- MTB-News Bikemarkt
Soll ich weiter aufzählen? Man kauft eben da wo es gerade praktisch ist.
Wo ist eigentlich nochmal der Sinn der "Umfrage"?
brunnerkuenzler
04.03.2013, 08:47
Wo ist eigentlich nochmal der Sinn der "Umfrage"?
:Lachanfall:
Ich kauf am liebsten hier:
http://bikeworkskona.com/
:Cheese:
wieczorek
04.03.2013, 09:16
Ich kauf am liebsten hier:
http://bikeworkskona.com/
:Cheese:
Komm jetzt, der Laden ist total schlecht...
wieczorek
04.03.2013, 09:20
Wenn ich das so lese, dann höre ich heraus, das die Meisten von euch online einkaufen. Ihr sorgt damit dafür das es immer weniger von der Sorte Wurzi oder Marcel gibt.
Gleichzeitig löchert ihr uns dann aber mit Fragen, die euch der onlinehändler nicht beantworten kann/will. Findet ihr das nicht etwas daneben? Nicht mal ein ganz kleines Bisschen?
Ich kaufe Dinge die ich genau kenne, keine Beratung brauche und ohne weitere fremde Hilfe benutzen kann, online. Alles andere immer lokal.
dasgehtschneller
04.03.2013, 09:34
Triathlonzubehör kaufe ich gerne in einem netten kleinen Triathlonshop ganz in der Nähe. Wenn es sowas schon in der Nähe gibt dann nutze ich das auch.
Laufschuhe fast immer in einem Laden mit guter Beratung. In der Hinsicht gibt es hier in der Gegend allerdings bessere als den Triathlonshop.
Fahrradzubehör, Elektronik und gelegentlich eine Nachbestellung von dem gleichen Laufschuh den ich schon habe kauf ich meist im Internet.
Bekleidung kaufe ich meist spontan in Sportgeschäften wenn ich grad irgendwelche Sonderangebote sehe. Da hab ich inzwischen einen ausreichend grossen Grundstock dass ich nicht darauf angewiesen bin irgendwas zu kaufen. So kann ich dann gezielt zuschlagen wenn ich ein Schnäppchen sehe.
Homer Simpson
04.03.2013, 09:48
Wenn ich das so lese, dann höre ich heraus, das die Meisten von euch online einkaufen. Ihr sorgt damit dafür das es immer weniger von der Sorte Wurzi oder Marcel gibt.
Gleichzeitig löchert ihr uns dann aber mit Fragen, die euch der onlinehändler nicht beantworten kann/will. Findet ihr das nicht etwas daneben? Nicht mal ein ganz kleines Bisschen?
Ich kaufe Dinge die ich genau kenne, keine Beratung brauche und ohne weitere fremde Hilfe benutzen kann, online. Alles andere immer lokal.
Der TE hat ja nach Bekleidung und Schuhen gefragt. Laufklamotten passen oder nicht. Da brauch ich keine Beratung. Wenn doch, gehe ich in den Laden. (Schuhe grundsätzlich)
Radzeugs kauf ich bei meinen 2-3 Stammdealern hier in der Gegend. Und ich schaffe auch unseren gesamten "Fuhrpark" jedes Jahr zur Durchsicht usw. dorthin. Da spar ich mir die Zeit und die haben nen Auftrag. Win-win eben :Cheese:
P.S.: zum Sybi isses mir leider zu weit ;)
TheRunningNerd
04.03.2013, 10:00
Das Problem ist aber, dass der lokale Händler nicht alles da hat, was ich will. Das Internet schon.
Ich geh durchaus auch zum Händler und kaufen dann was er da hat, den Rest und wenn ich mal zu faul bin in die Stadt zu gondeln übers Netz.
Der lokale Händler bestellts mir aber auch, und zu dem wird pünktlich geliefert.
Nehmen wir als Beispiel ein Buch: wenn ich heute bei Amazon bestelle halte ich das erfährungsgemäß frühestens Donnerstag in Händen, selbst wenn morgen ein Zustellversuch stattfindet. Wenn ich eben zum Händler gurke habe ich das Buch spätestens morgen, wenn er's nicht auf Lager hat.
Falls es was sehr spezielles ist rufe ich vorher halt mal bei 2-3 Läden durch. Das klappt mit den meisten Dingen gut (PC Teile, Radteile, Saiten für'n Bass, Objektive, und was ich halt noch so hobbymäßig kaufe). Ist aber sicher in der Großstadt ein anderer Schnack als auf'm Lande.
Ach ja, Klamotten/Schuhe: niemals online. Die will ich anprobieren, da bin ich altmodisch.
felix__w
04.03.2013, 10:13
Ich kaufe alles Online ausser Laufschuhe und Schwimmbrillen.Ich kaufe auch das online. Schwimmbrillen habe ich immer dieselbe und weiss was mir passt. Und bei Schuhen fahre ich mit 43.5 bis 44.5 immer richtig und hatte noch nie Probleme. Und gerade bei Schuhen kann ich online sehr viel sparen.
Das Problem ist aber, dass der lokale Händler nicht alles da hat, was ich will. Das Internet schon.Genau. Und dann müsste ich noch etra in die Stadt anstatt alles kurz online zu bestellen. D.h. neben dem höheren Preis ist der Aufwand auch noch viel grösser.
Nehmen wir als Beispiel ein Buch: wenn ich heute bei Amazon bestelle halte ich das erfährungsgemäß frühestens Donnerstag in Händen, selbst wenn morgen ein Zustellversuch stattfindet. Wenn ich eben zum Händler gurke habe ich das Buch spätestens morgen, wenn er's nicht auf Lager hat. Genau da liegt ja unter anderem das Problem. Und wenn man in der Nähe einer Buchhandlung wohnt ist das ok. Aber ich müsste deswegen extra in die Stadt fahren. Normalerweise kommt ein Buch von Amazon schneller als dass ich Zeit habe/nehme in die Stadt zu fahren.
Falls ich aber etwas schnell brauche, kann ich online ein Buch bestellen und in der Buchhandlung abholen.
Felix
TheRunningNerd
04.03.2013, 10:20
Genau da liegt ja unter anderem das Problem. Und wenn man in der Nähe einer Buchhandlung wohnt ist das ok. Aber ich müsste deswegen extra in die Stadt fahren. Normalerweise kommt ein Buch von Amazon schneller als dass ich Zeit habe/nehme in die Stadt zu fahren.
Falls ich aber etwas schnell brauche, kann ich online ein Buch bestellen und in der Buchhandlung abholen.
Felix
Klar, da ist man in der Großstadt natürlich verwöhnt, vor allem wenn man wie ich direkt in der Innenstadt arbeitet. In einer Kleinstadt oder Dorf hat man vermutlich kaum eine andere Wahl, als zu bestellen.
kullerich
04.03.2013, 11:13
Genau da liegt ja unter anderem das Problem. Und wenn man in der Nähe einer Buchhandlung wohnt ist das ok. Aber ich müsste deswegen extra in die Stadt fahren. Normalerweise kommt ein Buch von Amazon schneller als dass ich Zeit habe/nehme in die Stadt zu fahren.
Falls ich aber etwas schnell brauche, kann ich online ein Buch bestellen und in der Buchhandlung abholen.
Felix
In Ländern, die noch nicht ge'amazoned sind, gibt es Buchläden durchaus auch noch in kleineren Städten/Orten.....
You get what you ask and pay for...
brunnerkuenzler
04.03.2013, 11:29
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, braucht man einfach auch nicht allzu oft in den Fachhandel zu gehen. Ich baue meine Fahrräder seit eh und je selber zusammen und Wartung und Reparatur mache ich auch selber. Die Shops, wo man das Material schnell und problemlos online bestellen kann, kennt Ihr ja.
Bei den Kleidern habe ich mehr oder weniger eine Marke und da kenne ich mittlerweile meine Grösse.
Dazu kommt noch, dass ich auch nicht sooo der Shopper bin und somit bin ich auf froh, wenn ich meine Freizeit nicht in den Läden verbringen muss.;)
Was ich definitiv nicht mache, im Fachhandel beraten lassen, was das Beste wäre und dann online einkaufen. Das ist nicht fair und macht man nicht :Nee:
sybenwurz
04.03.2013, 15:02
Laufklamotten passen oder nicht. Da brauch ich keine Beratung.
Es ist ja nicht nur die Beratung im laden.
Man kann auch anprobieren.
Ich kauf Klamotten im Laden, obwohl ich mirs für weniger selbst bestellen könnte, weil ichs anprobieren will.
Wenn ich das so lese, dann höre ich heraus, das die Meisten von euch online einkaufen. Ihr sorgt damit dafür das es immer weniger von der Sorte Wurzi oder Marcel gibt.
Gleichzeitig löchert ihr uns dann aber mit Fragen, die euch der onlinehändler nicht beantworten kann/will. Findet ihr das nicht etwas daneben? Nicht mal ein ganz kleines Bisschen?
Ich kaufe Dinge die ich genau kenne, keine Beratung brauche und ohne weitere fremde Hilfe benutzen kann, online. Alles andere immer lokal.
Bei der Qualität einiger "Fachhändler" ist Onlinekauf ein interessanter 50:50 Joker...:cool:
Die Sorte Wurzi oder Marcel ist da gar net so prall vorhanden...aber die Sorte Aushilfe, Praktikant, Saisongünstigkraft, Weissnix finde ich mitlerweile oft vor...das bremst meine Euphorie was die Ladengeschäfte angeht.
Ich kaufe praktisch alles, was man nicht anprobieren muß online.
In der Regel auch Laufschuhe, denn ich nutze seit Jahren die gleichen Modelle von Asics.
Den lokalen Radladen würde ich gerne unterstützen aber den gibts bei mir in der Nähe nicht.
Im Laden einkaufen heißt für mich, Samstags einkaufen. Abgesehen davon, das am Samstag Großkampftag für Haus, Garten und Familie ist, nervt mich das erheblich an einem Samstag ans andere Ende der Stadt zu fahren, um dann festzustellen, das das gesuchte Objekt nicht vorrätig ist und bestellt werden muß. Dauert dann zwei Wochen mindestens, bis ich das Teil habe.
Online bestellt, habe ich das Teil nach zwei Tagen. Zeit ist mir dabei eigentlich wichtiger als etwas Geld zu sparen.
Hamsterbär
04.03.2013, 19:02
Ich kaufe alles außer den Laufschuhen bei Rose oder Bike24 oder Bike-Components.
Schuhe immer bei:
http://www.citysport-freiburg.de/de/section_1.php
Ich kaufe Triathlonkram immer da, wo es am billigsten ist, also fast immer online. Hab keine Lust die Apothekenpreise beim Händler zu zahlen. Dort kaufe ich höchstens mal Kleinkram fürs Rad.
Laufschuhe kaufe ich immer nach Gelegenheit, auch wenn ich gerade keine brauche. Gerade erst neulich hab ich bei ebay meinen Lieblingsschuh (asics gel tarther) für 50€ geschossen.
Hab keine Lust die Apothekenpreise beim Händler zu zahlen.
Jo, ist ja auch viel besser, die Laufschuhe bei Amazon zu kaufen.
Du fährst gerne ein teures Tria-Rad und im Herbst nach Hawaii, aber der Amazon-Mitarbeiter soll gefälligst seinen Urlaub auf dem Balkon machen und mit einem Aldi-Rad kommt man auch ans Ziel.
Hauptsache Dir gehts gut!
Jo, ist ja auch viel besser, die Laufschuhe bei Amazon zu kaufen.
Du fährst gerne ein teures Tria-Rad und im Herbst nach Hawaii, aber der Amazon-Mitarbeiter soll gefälligst seinen Urlaub auf dem Balkon machen und mit einem Aldi-Rad kommt man auch ans Ziel.
Hauptsache Dir gehts gut!
Hihi, wenn du mein Triarad kennen würdest. Das feiert demnächst seinen 20. Geburtstag. :)
Hihi, wenn du mein Triarad kennen würdest. Das feiert demnächst seinen 20. Geburtstag. :)
Du weisst, was ich sagen wollte. Wenn es einem selbst gut geht, sollte man auch mal an andere Menschen denken.
Stefan
Nehmen wir als Beispiel ein Buch: wenn ich heute bei Amazon bestelle halte ich das erfährungsgemäß frühestens Donnerstag in Händen, selbst wenn morgen ein Zustellversuch stattfindet. Wenn ich eben zum Händler gurke habe ich das Buch spätestens morgen, wenn er's nicht auf Lager hat.
Für Stadtbewohner, die den Buchladen um die Ecke oder am Arbeitsweg haben trifft das zu. Bei ländlicher Wohnsituation sieh die Welt noch mal anders aus. Hier im Dorf wird auch der Buchhändler max. 2x/Wo beliefert und in die nächste Stadt schaffe ich es bei meinen Arbeitszeiten nur Samstags und die Buchhändler dort sind auch eher klein und haben längst nicht alles auf Lager. Fachbücher sowieso nicht.
Die Amazon-Lieferung liegt übermorgen am vereinbarten Ablageort.
brunnerkuenzler
05.03.2013, 09:40
Wo bleibt eigentlich der Ersteller dieses Beitrages :confused:
Du weisst, was ich sagen wollte. Wenn es einem selbst gut geht, sollte man auch mal an andere Menschen denken.
Stefan
Was aber nicht unbedingt heißt Amazon zu boykottieren, dann hat der Kollege von Amazon nämlich bald gar keinen Job mehr und kann sich von 60% ALG, noch weniger leisten.
Immerhin sollen ja jetzt mal überall bei Amazon Betriebsräte gewählt werden, das ist doch ein Anfang.
MfG
Matthias
Was aber nicht unbedingt heißt Amazon zu boykottieren, dann hat der Kollege von Amazon nämlich bald gar keinen Job mehr und kann sich von 60% ALG, noch weniger leisten.
Du hast den Hermesfahrer vergessen, der auch noch arbeitslos wird, weil er mir keine Amazon-Päckchen mehr bringen darf.
Spätestens mit Mitte 60 liegen die beiden Herren Euch aber sowieso auf der Tasche, weil die paar Kröten, die sie für ihre Altersabsicherung einbezahlen konnten, nicht für den Lebensabend ausreichen.
Der Buchladen vor Ort kauft seine Ladeneinrichtung in der Umgebung ein, die Mitarbeiter kaufen ihre Frühstücksbrötchen beim örtlichen Bäcker, wenn die Heizung nicht funktioniert, hat der örtliche Heizungsinst. einen Auftrag.......
Stefan
Danke für eure ganzen Vorschlage, habe mir alles angeschaut.
War auch noch auf der Suche nach einem Nike Trainingsanzug (http://www.11teamsports.de/fussballbekleidung/textilien/anzuege/nike/) und bin dabei auf die Seite von 11Teamsports gestoßen.
Ist jetzt nicht direkt auf das Laufen ausgelegt sondern eher Allround Sport.
Vielleicht findet ihr ja hier auch interessante Dinge.
Lg
Ich kaufe meine Ausrüstung eigentlcih aus vielen Stores. Muss nicht immer ein spezieller Runnersshop sein. Auch normale Sportstores oder so. Ich schau auch immer wieder nach Angeboten in onlineshops. Als letztes habe ich mir erst bei Bergzeit ne Softshelljacke (http://www.bergzeit.de/montura-free-evo-jacke-green.html) bestellt.
Ich bestell so eiiiiniges Online :)
Kann dran liegen, dass ich (gerne) bei Amazon arbeite und das chaotische Lagersystem einem immer zeigt, was man braucht...
Tolle (Buch) Läden unterstütze ich aber gerne.
Aber on topic:
Laufsachen kaufe ich irgendwo im Affekt, im guten Laufladen (Aachen, das war grandios - Leipzig geht so) oder bei laufbar.de
Radsachen zu 99% bei www.bike-components.de (die waren mal um die Ecke und der Laden ist top.
Radläden haben in der Regel zu wenig auf Lager und ich zahl halt keine 7€ für nen Schlauch. Und so leid es mir tut - Radsachen gibbet bei Amazon nicht genug.
Sportnahrung kauf ich bei bronny.de oder eben bei Amazon.
schluchzjammerheul
01.05.2013, 19:22
Wiggle. Aber auch andere Online-Händler.
Selten in der Stadt. Meistens sind es dann Spontankäufe.
Wiggle. Aber auch andere Online-Händler.
Selten in der Stadt. Meistens sind es dann Spontankäufe.
Wo auch! In unserer Gegend nicht sooo einfach.
Ich kaufe in Sachen Rad vieles bei meinem Radhändler. Einfach weil ich ihm vertraue und keine Ahnung von Technik habe.
Laufschuhe/Klamotten im Netz. Erstens weiß ich was und welche Größen ich will, zweitens kann ich ein paar Tage drüber nachdenken und drittens kann ich probieren und zurückgeben (Greif/Runnerspoint):
Liebe Grüße Marion
Wenn ich mir so ansehe, was manche Radläden an Material vorrätig haben, kaufe ich lieber online.
Mein Laden hier in Berlin hatte letztes Jahr vor dem Velothon noch nichtmal eine 10fach-Kette von Shimano auf Lager...
Die Bike-Kaufhalle (Stadler) hat davon zwar genug, aber da kaufe ich höchstens Klamotten, weil ich sie sofort anprobieren kann.
Bike24.de, bike-components.de oder Rose.de (mittlerweile in dieser Reihenfolge...).
Mit Rose hat aber alles angefangen, nachdem ich mir zur Öffnung der Mauer in Lübeck ein Rennrad geholt habe...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.