PDA

Vollständige Version anzeigen : Lenkerendschalter statt STI


Nepumuk
14.01.2013, 13:19
Hallo Leute,

ich fahre derzeit ein Rennrad mit Auflieger und bin damit recht zufrieden. Nervig ist halt, dass man in der Aeroposition nicht schalten kann. Bevor ich mich jetzt in etwas verrenne, frage ich lieber mal.
Kann ich einfach an meinem Auflieger Lenkerendschalthebel verbauen? Also Schaltzug aus den STIs aushängen, in den Lenkerendschalter einhängen und fertig? Oder gibt es hier irgendwelche Fallen, die ich berücksichtigen muss?

Gruß,
Nepumuk

Meik
14.01.2013, 13:57
So "eben" eher nicht, ggf. neue Züge weil die alten zur kurz sein könnten, Schaltung neu einstellen, ...

... aber grundsätzlich natürlich ja, dem Schaltwerk ist es egal ob vorne ein STI oder Lenkerendhebel am Schaltzug zieht.

Superpimpf
14.01.2013, 14:01
Drauf achten, dass du passende Endschalthebel nimmst, damit die Rastung für die Anzahl der Gänge passt.

Ansonsten spricht nix dagegen. Züge müssen halt wie erwähnt neu verlegt werden, wahrscheinlich ausgetauscht.

Und dann kannst du ja fürs Gewicht die STIs gegen reine Bremsgriffe tauschen, und dann noch den Hörnchenlenker gegen einen flachen Tri-Basis-Lenker. ;) :Cheese:

Meik
14.01.2013, 14:07
dann noch den Hörnchenlenker gegen einen flachen Tri-Basis-Lenker. ;) :Cheese:

Wenn es um "mal eben" schnell umbauen geht die bessere Wahl. An beiden Lenkern dann fest die jeweiligen Schalt- und Bremszüge in passender Länge dran und fertig. Umbauen ist dann wirklich fast nur noch eben Lenker tauschen und neue Züge einhängen.

sybenwurz
14.01.2013, 14:23
Wennstn Rennlenker dranlässt, wirds dich bal dnerven, dass du am Rennlenker nimmer schalten kannst.
Du brauchst natürlich nen Bremshebel ohne Schaltinnereien dazu, wennst nen Aerolenker verbaust, dazu passende Bremshebel.

Matthias75
14.01.2013, 14:34
Wennstn Rennlenker dranlässt, wirds dich bal dnerven, dass du am Rennlenker nimmer schalten kannst.

Deshalb vor dem Umbau mal darauf achten, in welchen Situationen man schaltet. Bei mir sind die Mehrzahl der Schaltvorgänge beim Runterbremsen z.B. vor Kurven, am Berg oder beim Beschleunigen. Da liege ich dann sowieso nicht auf dem Aerolenker sondern greife oben.

Hatte eine zeitlang Lenkerendschalter/Grip-Shift und bin dann wieder auf STI/Ergopower umgestiegen. V.a. bei Ligawettkämpfen war das extrem lästig, weil man kaum gleichzeitig beschleunigen/bremsen und schalten konnte. Wenn man eine schöne flache Strecke ohne viele Kurven hat, die man gleichmäßig fahren kann, sieht das aber sicher anders aus.

Matthias

Nepumuk
14.01.2013, 15:06
Wenn es um "mal eben" schnell umbauen geht die bessere Wahl. An beiden Lenkern dann fest die jeweiligen Schalt- und Bremszüge in passender Länge dran und fertig. Umbauen ist dann wirklich fast nur noch eben Lenker tauschen und neue Züge einhängen.

Du meinst einen kompletten Rennlenker mit STIs und einen Aerolenker komplett inklusive aller Züge? Der komplette Aerolenker kostet >300€ mit allem Zubehör. Das lohnt bei meinem Einfach-RR halt nicht so richtig.

Es geht mir um einen preiswerten Umbau. Mittelfristig ist eh ein TT-Rad vorgesehen, aber das dauert noch ein/zwei Jahre. Am liebsten wäre mir ja, wenn ich die Schaltzüge leicht zwischen STIs und Lenkerendschalter umhängen könnte, aber das scheint nicht zu gehen.

Superpimpf
14.01.2013, 15:09
Es geht mir um einen preiswerten Umbau. Mittelfristig ist eh ein TT-Rad vorgesehen

Dann lass es so wie es ist, ist IMHO die bessere Alternative als jetzt irgendwas rumzubasteln und dann wenn du das Tri-Rad hast wieder zurückzubauen.

Matthias75
14.01.2013, 15:20
Es geht mir um einen preiswerten Umbau. Mittelfristig ist eh ein TT-Rad vorgesehen, aber das dauert noch ein/zwei Jahre. Am liebsten wäre mir ja, wenn ich die Schaltzüge leicht zwischen STIs und Lenkerendschalter umhängen könnte, aber das scheint nicht zu gehen.

würde nur klappe, wenn alle Schaltzüge die gleiche Länge hätten und du einfach den Nöppel im STI abschrauben, den Zug aus dem STI und in den Lenkerendschalter einfädeln und anschließend den Nöppel wieder draufschrauben könntest.

Wäre eine nette Idee, aber bisher mußt du den Schaltzug am Schaltwerk/Umwerfer lösen, komplett aus den Schaltzügen und dem STI ausfädeln, anschließend in den Lenkerendschalter und die Zughüllen einfädeln und dann die Schaltung wieder komplett einstellen. Wenn du Pech hast, ist der Zug am Ende etwas ausgefasert oder eben zu kurz, dann kannst du komplett neue Züge nehmen.

Wenn du sowieso ein Zeitfahrrad kaufen willst, fahr noch eine Saison so. Zeit wird's dich wohl nicht viel kosten mit STI zu schalten.

Matthias

Nepumuk
14.01.2013, 15:23
Ok, danke euch. Dann lasse ich es wohl am besten so wie es ist.

LidlRacer
14.01.2013, 15:23
Es gibt auch einen Adapter, mit dem man STI und LE-Schalter nutzen kann.
Müsste ich noch irgendwo rumliegen haben ...