Vollständige Version anzeigen : Schuhe von Inov-8
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den minimalistischen Laufschuhen von inov-8 gemacht?
Ich spiele mit dem Gedanken die Dinger mal auszuprobieren und frage mich wie lange es dauert sich daran zu gewöhnen und ob es sich lohnt.
Angesichts der Sohlendicke interessiert mich außerdem noch die Haltbarkeit.
Grüße :Huhu: ,
Klatu
Raylinth
09.10.2012, 19:10
Trage den X-Talon 212 und bin schwer begeistert!
Leicht und trotzdem Stabil wenn es drauf ankommt, laufe Ihn schon ca. 400km und der schaut nach wie vor Super aus.
hat jemand Erfahrungen mit den minimalistischen Laufschuhen von inov-8 gemacht?
Die haben 60 Modelle oder so, welche meinst du denn genau?
Skunkworks
09.10.2012, 23:07
Trage den X-Talon 212 und bin schwer begeistert!
Leicht und trotzdem Stabil wenn es drauf ankommt, laufe Ihn schon ca. 400km und der schaut nach wie vor Super aus.
Hab nen Prototyp mit hohem Schaft aus der Ramschkiste vom X-Talon und find den genial. Allerdings würde ich das Wort Stabil nur für die Fertigung hernehmen. Die Sohle ist ein Hauch von Nichts mit groben Stollen.
Derzeit hält der Schuh richtig gut, weil ich kaum laufe und nur aufm Rad sitze. Aber wenns im Winter wieder zum Trailrunnig geht, kommt der wieder raus!
niksfiadi
09.10.2012, 23:11
Servus,
Die Dinger sind gut haltbar. Ich hatte jetzt die Road X-lite 155, die Road X-233, die X-talon 190 und die Roclite gtx 312.
Dei beiden ersten sind jetzt bei jeweils knapp 2k durch. Besonders die 155er hab ich diesen Sommer überhaupt nicht mehr ausgezogen, ich hatte die dauernd, überall und ständig, also nicht nur zum Laufen, an. Jetzt merk ich, dass mir das Obermaterial zum Laufen zu wenig halt gibt, auch weil ich nur Gummibänder montiert hab, weil mich die Schnürerei nicht freut, und die sind jetzt wohl auch ausgelängt. Der rechte große Zeh schaut bei beiden raus, weil mein rechter Fuß ist länger und der Zehennägelschneidermeister bin ich auch nicht - frag meine Socken.
Die Sohle ist nicht das Thema. Weil wo nix is, kann nix hin werden. Da kann man keine Dämpfung durchlatschen, keine Stütze austreten, kein Spezialfürirgendwasgut Element kaputt machen. Dünne Schaumstoffsohle, basta. Wird ein bisserl komprimiert, spitze Steine gehen von Anfang an durch, das wird mit den Lebenskilometern nicht besser. Die Sohlen sind halt irgendwann Abbild deiner Füße: an den Zehenballen mehr komprimiert und damit etwas dünner, ... Abrieb ist sicherlich bei viel Asphaltlauf gegeben, bei den 155ern mehr als bei den 233ern.
Gewöhnung ist wohl individuell und hängt vom Laufstil ab. Schwer zu pauschalisieren. Ich hab mit den 233er über den Winter begonnen, bei Schnee hab ich dann den 312er getragen, den mag ich gar nicht, im Frühjahr hab ich mir dann den 155er bestellt und bis jetzt nicht mehr ausgezogen. Die letzten Läufe waren allerdings ein bisschen happig, weil ich mit Socken gerannt bin und dann im Vorfuss herumrutsche, was meine Unterschenkel nicht vertragen. Wie geschrieben, das Obermaterial der 155er ist echt durch bei mir. Aber es ist nix seitlich gerissen, die Fersen sind trotz Schlüpferei intakt, die Spitzen nicht sonderlich abgerieben.
Nik
Die haben 60 Modelle oder so, welche meinst du denn genau?
Die Road-Modelle. Ich habe mal welche probiert und fand es eigentlich gut. War aber mitten in der WK-Saison und ich denke dass man eine Umstellungszeit benötigt hab ich es lieber gelassen.
Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt ;)
Gewöhnung ist wohl individuell und hängt vom Laufstil ab. Schwer zu pauschalisieren. Ich hab mit den 233er über den Winter begonnen, bei Schnee hab ich dann den 312er getragen, den mag ich gar nicht, im Frühjahr hab ich mir dann den 155er bestellt und bis jetzt nicht mehr ausgezogen. Die letzten Läufe waren allerdings ein bisschen happig, weil ich mit Socken gerannt bin und dann im Vorfuss herumrutsche, was meine Unterschenkel nicht vertragen. Wie geschrieben, das Obermaterial der 155er ist echt durch bei mir. Aber es ist nix seitlich gerissen, die Fersen sind trotz Schlüpferei intakt, die Spitzen nicht sonderlich abgerieben.
Nik
Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.
Bist Du damit auf allen WK-Distanzen unterwegs gewesen? Momentan benutze ich für WK-Strecken bis ca. 30 km leichte flache Schuhe (K-ruuz, Type A4 o.Ä), ab Marathon lege ich aber etwas drauf (Zoot Ultra/Lunaracer/Woolf).
Der Verkäufer meinte, wenn man sich dran gewöhnt hat kann man alles damit laufen.
Grüße,
Klatu
niksfiadi
10.10.2012, 08:05
Ja, alles. Aber: Ich bin heuer keinen Marathon zu Ende gelaufen. Man trainiert das ja im Training. Der Captain hat sich immer gewundert und schreibt, dass er (muskulär?) instabil wird über eine längere Distanz und er sich deswegen solche Schuhe auf längeren Strecken nicht zutraut.
An Instabilität hab ich dabei nie gedacht. Eher dass mein Fuß einfach nicht gewöhnt ist solange ohne großer Dämpfung zu laufen.
Eine weitere Gefahr ist, dass Du, wenn einmal an die Lighties gewöhnt, keine Normalolaufschuhe mehr laufen willst und kannst. Selbst bei den inov-8 312 gtx gore-tex Schuhen, die ja doch materialbedingt erheblich stabiler sind, bekomme ich jetzt Zustände, wenn ich länger damit herumrenne.
Interessant auch die Tatsache, dass ich recht lang barfuß laufen kann. Die Füße werden durch die lockere Schnürung und die Freiheit im Schuh gut durchblutet wodurch ich auch bei niedrigen Temperaturen keine kalten Füße bekomme.
Lg Nik
Die Road-Modelle. Ich habe mal welche probiert und fand es eigentlich gut. War aber mitten in der WK-Saison und ich denke dass man eine Umstellungszeit benötigt hab ich es lieber gelassen.
Ich hab den Road-X 233. Der hat die Sohle mit dem weicheren Gummi für besonders guten Grip, was man gerade bei nassem Wetter auch merkt - der klebt an der Straße. Genau der weiche Gummi soll halt aber weniger Haltbar sein. Bei mir macht sich da aber noch nichts bemerkbar.
Die Sohle funktioniert auf feinem Schotter gerade noch so, wenn es dann aber auf nen normalen Waldweg geht macht es schon nicht mehr so viel Spaß. Da ist halt Null Profil drauf. Man merkt da die hohe Spezialisierung von Inov-8 Schuhen, andere Hersteller machen ja eigentlich immer so ne Mischsohle für alle möglichen Beläge.
Der Schuh wiegt bei mir in US 12,5 276 Gramm, ist damit nicht als minimalistisch zu bezeichnen und ein guter Einstieg, auch wegen den 6mm Sprengung die er doch noch hat.
Die letzten Läufe waren allerdings ein bisschen happig, weil ich mit Socken gerannt bin und dann im Vorfuss herumrutsche, was meine Unterschenkel nicht vertragen.
Erzähl mal, so was in der Art hab ich auch. Was passiert da mit deinen Unterschenkeln? Und Barfuss rutscht du weniger?
Sorry für OT.
niksfiadi
10.10.2012, 08:37
Erzähl mal, so was in der Art hab ich auch. Was passiert da mit deinen Unterschenkeln? Und Barfuss rutscht du weniger?
Sorry für OT.
Ich bekomme Muskelkater im Soleus, wenn ich im Vorfuß herumrutsche. Barfuß mit Schweißfüßen rutsch ich nicht. Bei den 8 Grad die wir heut haben ists aber auch barfuß ein Problem, weil ich dann einfach keine Schweißfüß hab :cool:
Nik
Ich kann mich nicht mehr erinnern welche Größe mir gepasst hat.
Fallen die Dinger eher klein oder groß aus?
Normalerweise habe ich bei Laufschuhen UK 10-10.5 (44.5-45).
captain hook
10.10.2012, 12:34
Fallen eher groß aus.
Sowohl bei mir als auch bei nem Kumpel wars so, dass wir nach den cm Angaben bestellt haben (und die denen entsprachen, die wir auch ansonsten bei anderen Schuhen haben). Mein X-Talon 190 war einfach nur sehr reichlich, der Kumpel hat seinen gegen ne Nummer kleiner umgetauscht.
Der Captain hat sich immer gewundert und schreibt, dass er (muskulär?) instabil wird über eine längere Distanz und er sich deswegen solche Schuhe auf längeren Strecken nicht zutraut.
Lg Nik
Meinen wir den selben Captain?
Ich habe ein Paar Mudrock seit 1,5 Jahren und diese damals als Vorführmodell für einen Spottpreis bekommen. Das fand ich sehr fair.
Die Schuhe laufen sich anders als alle Schuhe welche ich bisher hatte und ich habe mir jetzt ein zweites Paar gekauft. Es macht einen irren Spaß mit denen durch den Wald zu kacheln. Asphalt laufe ich gar nicht gerne damit. Aber es strengt meine Füße und Waden an, so dass ich mir einbilde, ich sollte nicht mehr als 20 km am Stück laufen und ich streue immer Einheiten mit Stabilschuhen ein. Marathon würde ich damit nicht laufen. Noch nicht.
Ich kann mich nicht mehr erinnern welche Größe mir gepasst hat.
Fallen die Dinger eher klein oder groß aus?
Normalerweise habe ich bei Laufschuhen UK 10-10.5 (44.5-45).
Ich sehe, dass Du aus Karlsruhe kommst. Im Basislager in der Kaiserstraße gibt es Inov-8. Zumindest habe ich die F-Lite 195 dort gesehen, sogar im Sonderangebot für ca. 80 Euro vor ein paar Wochen. Irgendeinen Wettkampfschuh gab es auch noch, ein 150er in verschiedenen Farben, wenn ich mich recht erinnere.
Mein erstes Paar F-Lite 195 hat schon etliche hundert Kilometer auf dem Buckel und sieht mittlerweile recht verwahrlost aus, ist aber von der Sohle her noch einwandfrei. Das ist auch mein aktueller Marathon-Schuh. Halbmarathons und drunter laufe ich im X-Lite 155.
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, den nächsten Marathon in Merrell Trail Gloves zu laufen, die fühlen sich für meinen Geschmack noch geiler an als die Inov-8. :)
Jemand hat den 312 GTX erwähnt, die habe ich mir vor etwa zwei Jahren auch gekauft für den Herbst/Winter. Dafür sind sie auch okay, das Wasser bleibt draussen und die Kälte auch. Sie haben aber eine fette Sprengung von 9 mm und fühlen sich echt schwer an. Das ist auch für mich der Schuh, den ich am wenigsten gern trage.
Ich sehe, dass Du aus Karlsruhe kommst. Im Basislager in der Kaiserstraße gibt es Inov-8. Zumindest habe ich die F-Lite 195 dort gesehen, sogar im Sonderangebot für ca. 80 Euro vor ein paar Wochen. Irgendeinen Wettkampfschuh gab es auch noch, ein 150er in verschiedenen Farben, wenn ich mich recht erinnere.
Guter Tipp, danke!
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den minimalistischen Laufschuhen von inov-8 gemacht?
Ich spiele mit dem Gedanken die Dinger mal auszuprobieren und frage mich wie lange es dauert sich daran zu gewöhnen und ob es sich lohnt.
Angesichts der Sohlendicke interessiert mich außerdem noch die Haltbarkeit.
Grüße :Huhu: ,
Klatu
Hallo Klatu,
du mußt dich schon langsam an die leichten inov-8 Schuhe rantasten. Soll heißen, die Sprengung langsam reduzieren - über 9mm - 6mm auf 3mm und 0mm. Sonst gibt es Probleme mit der Wadenmuskulatur. Die inov-8 Schuhe sind für Vorderfuß- und Mittelfußläufer gedacht - auch dafür ist je nach Ausgangslage ja eine gewisse Trainingszeit mit einzuberechnen.
Bei den Größen sieht es so aus, dass die offroad-Modelle (http://www.inov-8.com/New/Global/product-select.asp?L=26&A=Trail) außer die Trailroc mit der Maßtabelle perfekt übereinstimmen. Die Trailroc sind mind. eine halbe Nummer kleiner. Die Strassenschuhe fallen auch eher etwas kleiner aus, allerdings nicht so viel wie die Trailroc.
Bei der Größenwahl auch beachten, dass die off-road Schuhe eine relativ spitze Schuhform haben und die Strassen-Modelle (+ Trailroc) eine runde Spitzenform.
Zur Haltbarkeit: Ich merke keinen Unterschied zu anderen Marken. Was sich natürlich schneller weglauft, sind die Modelle ohne "Sohle" also die leichten Strassenmodelle (Bare-X und Road-X lite). Und ein x-talon verliert beim Strasseneinsatz auch recht schnell sein Gummi ;-)
Normalerweise würde ich ja jetzt sagen, dass ich dir ein paar Schuhe zum Testen schicken kann, aber das wäre ja unerlaubte Werbung ;-)
Gruß, Andreas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.