PDA

Vollständige Version anzeigen : Erstes Tri-Bike


NewRun92
09.09.2012, 19:42
Grüß euch,

möchte mir jetzt mein erstes Tri-Bike zulegen. Jetzt meine Frage an euch:

Welches Tri-Bike ist für den Einstieg gut? Hierbei ist es jedoch egal, ob es neu, oder gebraucht ist, solange es in einem guten Zustand ist. Da ich mich mit dieser ganzen Thematik mittlerweile zwar besser, aber noch nicht gut auskenne, will ich mir nicht gleich irgendeinen Schrott kaufen :)

Preislich sollte das Fahrrad irgendwo zwischen 1500€ und 2000€ liegen.

Phönix
09.09.2012, 20:52
Mit was für einem Bike bist Du denn jetzt unterwegs?
Ganz ehrlich, für das Geld etwas gutes Neues zu bekommen ist sehr optimistisch gedacht. Ein gebrauchtes Bike schon eher.
Also wenn Du noch nicht lang Triathlon machst und momentan mit einem Rennrad unterwegs bist, dann spar lieber noch etwas.
Eine z.B Ultegra bei Shimano sollte es schon sein um lange Freude zu haben. Und ein Tri-Bike mit Aero-Laufrädern für den Preis wirst du auch net bekommen. Und Tri-bike ohne Aero-Laufrädern, dann lieber Rennrad.

NewRun92
09.09.2012, 21:02
Ich denke auch eher an ein gebrauchtes Bike ;)

Im Moment kurve ich mit einem Ghost 6000 mit Ultegra Austattung herum. Naja, die Laufräder müssen für den Anfang reichen, später kann ich ja immer noch einen besseren Lrs nachrüsten, sobald mehr Geld dafür da ist :)

werwargesternbaden
09.09.2012, 21:12
Ich habe mich jetzt länger mit dem Thema auseinandergesetzt, fahre seit 2 Jahren ein (zu großes) umgebautes Rennrad als Trirad. Nächstes Jahr hätte ich gerne ein Tri-Rad...

Mein Budget liegt/lag so bei 1500 €, da war in der engeren Auswahl:
- gebraucht
- Einstiegsklasse Carbon (z.Bsp. Felt B16, super Bike, bekommt im Herbst auch schon für 1500 €)
- Oder AluRad (z.Bsp. Felt S22 und ein paar gute Räder drauf)

Ist aber alles Geschmackssache deiner Prioritäten :-) Neu = es kann dein Liebling sein, und nur deiner... wo jede Schramme auch von dir ist! Carbonrahmen in der Preiskategorie lohnt aber wohl nur wenn du vor hast über die Jahre die Ausstattung aufzurüsten.. Wenn es Neu, günstig und einigermaßen bequem sein sollte Alu...


Mein aktueller Plan ist ein Rahmen aus der Bucht (neu) hab aber noch nichts gefunden, und dann Komponenten zukaufen, bzw. vom RR verwenden.

Meik
09.09.2012, 21:15
Dann würde ich erst einmal gucken was die Sitzposition so sagt

Ist die bei dir gut, hast du schon einen Aeroaufsatz an deinem Renner? Wenn nicht lass lass dich vor dem Kauf eines Tri-Rades vermessen damit du ein Rad mit den richtigen Abmessungen kaufst. Teure Laufräder kann man sich zusammensparen und später nachkaufen, wenn der Rahmen nicht passt ist das irgendwie Käse ;)

Im Zweifelsfall immer zur kleineren Rahmengröße greifen. Vorbau einen cm länger oder Sattelstütze einen cm weiter raus geht fast immer, aber nicht unbegrenzt weiter rein wenn der Rahmen zu groß oder schlimmer zu lang ist. Zu hoch ist ein Rahmen fast nie.

Nutze mal die Suche nach Sitzposition oder Vermessung, da findest du eine Menge Tips und Firmen die das machen.

Da die Saison fast vorbei ist kommt jetzt genau die richtige Zeit um mit Glück ein Schnäppchen machen zu können.

sybenwurz
09.09.2012, 21:20
...für das Geld etwas gutes Neues zu bekommen ist sehr optimistisch gedacht...

Hä???


Wie wärsn zum Bleistift mitm Felt S32 oder B16?
Quintana Roo Kilo? Lucero oder Seduza?

Phönix
09.09.2012, 21:34
Da kannst Du natürlich so machen. Bedenke aber das Du dann für die Laufräder doppelt Geld ausgegeben hast. Deine Kerneinheiten solltest Du in der Vorbereitung immer mit dem Wettkampf-Setup
fahren (Aero-Laufräder), so stehen die anderen bezahlt im Keller rum. Die langen Einheiten lieber auf deinem Ghost, ist besser für den Rücken. Würde an deiner Stelle lieber noch ne Saison sparen und das Paket kaufen. Bei einem Neurad kann man da gut handeln und die Laufräder günstiger haben als im Einzelkauf.
Bin selber 5 Jahre, auch im Wettkampf mit einem Stevens SCF unterwegs gewesen, mit Tri-Aufsatz natürlich. War mir stets ne Freude, an den Jungs auf ihren Tri-Maschinen vorbei zu fliegen.
Hatte oft eine der Top 10-Zeiten, ohne Aero-Laufräder oder Zeitfahrhelm. Meine nur, dass du nicht automatisch schneller wirst durch ein Tri-Bike. Also noch ein Jahr sparen und nach einem guten Radplan trainieren.

Meik
09.09.2012, 21:40
Deine Kerneinheiten solltest Du in der Vorbereitung immer mit dem Wettkampf-Setup
fahren (Aero-Laufräder), so stehen die anderen bezahlt im Keller rum. Die langen Einheiten lieber auf deinem Ghost, ist besser für den Rücken.

Äh, nö ;)

Welche Laufräder man im Training fährt ist egal, bis auf ab und an aus Spaß mal eine Tempoeinheit fahre ich meine WK-Laufräder nur im WK, ansonsten werden die geschont und hängen geputzt im Schlafzimmer an der Wand. :)

Dagegen halte ich es für äußerst sinnvoll gerade die langen Einheiten in der Sitzposition zu fahren in der man im WK fahren will. Wenn man nicht beide Räder mit identischer Sitzposition hat also auf dem TT-Bike. Sonst gibt es das was man bei jedem etwas längeren WK bewundern darf, nämlich dass spätestens auf der zweiten Radhälfte unzählige Teilnehmer die Aeroposition nicht mehr durchhalten. Wenn man lange schnell in der Aeroposition fahren will muss man genau das auch trainieren.

Superpimpf
09.09.2012, 21:42
Laufräder kann man nie genug haben :cool:

Ist doch Schmarn was du erzählst, wenn er bei nem preiswerten Trirad später Aerolaufräder dazukauft hat er die Originalen als Trainingssatz. Und zum Thema Rückenprobleme: Wenn du Das Rennrad rückenschonender findest, solltest du vielleicht mal deine Tri-Sitzposition überdenken oder mehr Rückentraining machen ;)

Phönix
09.09.2012, 22:03
Da hast Du vollkommen recht! Das meinte ich mit Kerneinheiten in der Wettkampfvorbereitung. Mit den langen Einheiten meine ich die langen Ga1-Ausfahrten. Oder fährst du in der VP1 und VP2 Ja auch schon 5h GA1 auf dem Tri-Bike? Das würde ich net bringen,Respekt!
Denke, man sollte wirklich auch im Training schon mit den Aero-Rädern trainieren, auch mal geziehlt wenns gut Wind auf der Strecke gibt. Muß ja net immer sein. Das Händling, gerade bei böhigen Winden will geübt sein und bringt Sicherheit sowie eine ruhigere Fahrweise im Wettkampf. Daraus resultierend auch schnellere Zeiten. Hängen Deine Wettkampftreter auch im Schlafzimmer, grins ? Nur Spaß, kommen vom Thema ab !

Meik
09.09.2012, 22:12
Oder fährst du in der VP1 und VP2 Ja auch schon 5h GA1 auf dem Tri-Bike?

Ja - aber auch da ich (bewusst) kein anderes Rad außer meinem Tri-Bike habe.

Da fühle ich mich aber so pudelwohl drauf dass ich da nicht das geringste Problem mit habe auch 5h+ GA1 mit zu fahren. Ganz im Gegenteil, auch mal in die Aeroposition wechseln zu können um die Handgelenke und Hände zu entlasten entspannt doch gegen ein normales Rennrad. Und Oberlenker und Bremsgriffhaltung entspricht etwa dem meines Basislenkers. Wo ist also das Problem?

Das Problem ergibt sich bei Leuten die zu viel auf dem Renner sitzen, sie sind die andere Position auf dem Tri-Bike nicht gewohnt, haben Umstellungsprobleme und meinen diese Umstellungsprobleme seinen Probleme des Tri-Bikes was sie aber nicht sind.

NewRun92
09.09.2012, 22:31
Danke für eure Tipps :)

Ich werde mich jetzt gleich über derartige Firmen informieren.

Könntet ihr mir auch direkt irgendwelche Räder empfehlen bzw. zeigen, die Preisgerecht sind? Müssen jetzt nicht unbedingt neue Bikes sein :)

sybenwurz
09.09.2012, 22:34
Könntet ihr mir auch direkt irgendwelche Räder empfehlen bzw. zeigen, die Preisgerecht sind? Müssen jetzt nicht unbedingt neue Bikes sein :)



Reicht das nicht erstmal?

Felt S32 oder B16?
Quintana Roo Kilo? Lucero oder Seduza?

Phönix
09.09.2012, 22:37
Das mit dem Trainingsatz ist natürlich ein Argument!
Sitzpos. passt, Stabitrain. auch. Fährst Du im Trainingslager auch zwei Wochen Tri-Bike, weils so angenehm ist? Also mein Tri-Bike hat deutlich mehr Sattelüberhöhung, mein Rennrad was weniger Druck im Schlauch und der Sattel wiegt das Doppelte (mehr Polsterung).
Also warum fahren dann Triathleten noch "Rennrad" im Training?
Wenn dein Tri-Bike ein Tri-Bike ist, muß ich Dir aus ärztlicher Überzeugung und Verpflichtung heraus sagen. Deine Position auf dem Tri-Bike ist deutlich Belastender für deinen Rücken (Bandscheiben) als ein Rennrad. Oder ich habe da in der Vorlesung was verwechselt.

Phönix
09.09.2012, 22:47
Darf ich fragen wie alt Du bist ?Wenn Du nur mit dem Tri-Bike unterwegs bist, finde ich des sehr beachtlich! Hoffe Du bleibst weiterhin frei von Beschwerden. Brauche trotz regelmäßigem Kraft- und Stabitraining im Frühjahr trotzden immer ne Weile um mich an die Wettkampfpos. zu gewöhnen. Taste mich da von März beginnend auch nur langsam herran. Wird jeden Monat etwas tiefer gelegt das Geschoss. Für Sportfreunde im fortgeschrittenem Alter eine gute Sache.
Musste ich vor 10 Jahren aber auch noch nicht machen.

NewRun92
09.09.2012, 22:53
Habe deine Vorschläge schon gesehen, jedoch will ich nicht unbedingt importieren und, vor allem das Quintana Roo Lucero, welches mich am meisten anspricht, finde ich nicht in Österreich bzw. Umgebung

Meik
09.09.2012, 23:01
[QUOTE=Phönix;803181]Darf ich fragen wie alt Du bist ?/QUOTE]

37, Rumpfstabi mache ich seit Ewigkeiten, im Sommer unregelmäßig, im Winter oft sogar zweimal pro Woche, einmal im Studio, einmal beim Hallentraining vom Verein.

Nie Probleme gehabt seit ich die Position vernünftig optimiert habe, dann ist da gar nicht so viel Belastung auf dem Rücken. Wenn der zu viel Haltearbeit aufbringen muss ist meist der Lenker zu weit vorne und/oder der Sattel zu weit hinten. Letztlich ist die Position mit der auf dem Rennrad doch fast identisch und nur insgesamt um das Tretlager gedreht mit der Folge dass der Sattel vor kommt und der Lenker runter. Die Winkel in Hüfte, Schulter und Co. ändern sich um Renner kaum, wo soll die hohe Belastung für den Rücken herkommen?

Ich sag mal so, mit nur gut 1500km dieses Jahr hab ich entspannt die 180km letzte Woche in Köln fast nonstop entspannt in Aeroposition verbracht. Ohne Rückenschmerzen oder Verspannungen. Es lohnt viel Arbeit in die INDIVIDUELL optimale Position zu stecken. :Huhu:

sybenwurz
09.09.2012, 23:05
Oh, das iss natürlich ein Problem. Die Roos kriegt man derzeit am günstigsten aus England, für Deutschland hammer grad wieder nen frischen Importeur, aber der steigt (für mich unverständlich) mitm Seduca und deutlich über 2k ein...:(

pinkpoison
10.09.2012, 07:18
Google Shopping wirft ne ganze Litanei von Tri-Rädern bis etwa 1500 EUR raus....da müßte schon was dabei sein, was auch auf Österreichs Straßen gefahren werden kann ;-) Hier nur ne Auswahl (die ich nicht auf Ausstattungsdetails etc gesichtet habe)...:

http://www.raddiscount.de/P06948.html?gclid=CJiD76KgqrICFYe-zAodUREAUw

http://www.21cycles.com/cy_de/aerium-race-black-green-white.html/?utm_source=googleshopping&utm_medium=cpc1&utm_campaign=PSM&pup_ptid=23821157380&pup_kw=&pup_c=pla&gclid=CLSLoLOgqrICFcQXzQodWiQA_g

http://www.hibike.de/artikel/12779856/Specialized%20Shiv%20Elite%20A1%20Apex.html

http://www.raddiscount.de/P07293.html

http://www.rockmachine-germany.de/products/Triathlon-Raeder/FUJI-Triathlon-Bikes/Fuji-Aloha-20-Triathlon-Bike-2012.html

NewRun92
11.09.2012, 12:57
Ich habe hier mal zwei Fahrräder gefunden und würde gerne eure Meinung dazu hören:



KTM Solus Master 2010

Details:

Material: Vollcarbon, Monocoque-Bauweise
aerodynamisch optimiert, minimierte Frontfläche
variable Triathlon und Time Trial Geometrie
Steuerrohr für integr. Steuersatz (1 1/8"), Carbon Dropouts
verstärkter Tretlagerbereich, integrierte Kabelführung
Aero Carbonsattelstütze mit großem Verstellbereich
hinter dem Tretlager versteckte Hinterradbremse

Material: Full carbon, Monocoque-construction
aerodynamic optimized, minimized front area
variable Triathlon and Time Trial geometry
head tube for integrated head set (1 1/8"), Carbon Dropouts
reinforced bottom bracket area, integrated cable duct
Aero carbon seat post with large adjusting range
behind bottom bracket hidden rear wheel brake

Rahmen KTM TT-Aero Full carbon, Monocoque-construction
56 cm
FEDERELEMENT GABEL Time Trial Fullcarbon JS-1004
Schalthebel Shimano Dura Ace SLBS79 Triathlon-shifter
Schaltwerk Shimano Ultegra
Kettenwerfer Shimano Ultegra
Zahnkranz Shimano Ultegra
ÜBERSETZUNG 12-25/53-39
Kettenradgarnitur Shimano Ultegra Hollowtech 2
MITTELLAGER Shimano Cartridge
Pedal ROTOR Bremse vorne Shimano Ultegra
Bremse hinten Tektro Mod. R725 integrated
Bremshebel Tektro Mod. TL720 Alloy
Nabe VR DT Swiss R 1900 wheelset
Nabe HR Felgen Speichen Reifen Schwalbe Conti GP 4000S foldable 23-622
Steuersatz Ritchey Pro Drop-In integrated
LENKERVORBAU Ritchey Pro 4-axis
Lenker Ritchey Interval Carbon + Alloy S-Bend Extension
Griffbezug Sattel Selle Italia NT1
Sattelstütze Aero Carbon seat post
Gewicht 7,5 kg without pedals


SPECIALIZED Transition S-Works
Shimano Dura Ace Werfer, Schaltwerk, Kurbel, Schalt-/Bremshebel, Bremsen v/h, Tretlager

Laufrad vorne: Xentis Mark 1 mit DT Swiss Nabe

Laufrad hinten: Carbon Scheibe mit DT Swiss Nabe

Sattel: Selle Italia T-1 Kevlar

Sattelstütze: Specialized Transition S-Works Carbon

Steuersatz: FSA

Vorbau: Specialized 110mm

Triathlon Lenkeraufsatz: Ironman Carbon Stryke

MatthiasR
11.09.2012, 14:39
Ich habe hier mal zwei Fahrräder gefunden und würde gerne eure Meinung dazu hören:


Das sind beides sehr gute Räder (okay, ob das KTM so gut wie das kopierte P3 ist, weiß ich nicht). Das Specialized hat natürlich wesentlich hochwertigere Laufräder.

Ob das gute oder schlechte Angebote sind, hängt natürlich vom Preis und vom Zustand ab.

Würden sie denn von der Größe her passen? Das ist ja das A und O.

Gruß Matthias

PS: Ich bin froh, dass meine hintere Bremse da ist, wo sie hingehört und nicht (imho sinnlos) unterm Tretlager wie beim KTM.

NewRun92
11.09.2012, 14:52
Also der Preis für das KTM wäre 1.650 und für das Specialized etwa 1.900. Obs von der Größe her genau passt, werde ich erst am Donnerstag erfahren, weil ich mich vermessen lassen werde :)