PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Mäntel für die kalte Jahreszeit


Triabolo82
09.09.2012, 12:32
Moin Moin lieben Forengemeinde.

Bin auf der Suche nach einem Satz Mäntel für die kalte dreckige Jahreszeit. Maximale Breite ist bei meinem Traininigsrad 25mm.

Welche würdet ihr empfehlen? Bisher sprang mit der 4season von Conti ins Auge, ebenso wie der Revo.KXS und Rubino Pro von Vittoria.

Hintergrund: Der Start bei der Challenge Roth ist zeitlich früher als meine letzten LD und aus privaten Gründen fällt ein TL auf Mallorca im kommenden Jahr leider aus. Ausser dem MTB möchte ich das Rennrad/TT fahren nicht ganz vernachlässigen und dabei ncht auf komplett trockene Strassen (die hier oben oftmals auch von Blättern und sonstigem Unrat verdreckt sind) angewiesen sein.

Gruß Triabolo

sybenwurz
09.09.2012, 12:37
Schwalbe Marathon Plus in 25-622 oder Durano Plus in 25-622, wenns Pannenschutz willst.
Den Marathon gibts auch ohne Plus in der gleichen Grösse, bietet dann immer noch ziemlich guten Pannenschutz und leichtes Profil.

Thorsten
09.09.2012, 13:35
Bin mit dem Conti GP 4 Season in den letzten Jahren sehr gut gefahren. Gegenüber einem Conti GP 3000/4000 hat er bei niedrigen Temperaturen einfach mehr Grip. Pannenschutz ist recht gut, auf den 6-7000 km mit einigem Schotteranteil und teilweise scherbenvereuchter Frankfurter Innenstadt, bis der Hinterreifen hinüber war, hatte ich 2-3 Platten.

magicman
09.09.2012, 13:48
Fahre diesen Reifen im Winter , bis Dato keine Panne
http://www.hibike.de/artikel/42770317/Specialized%20All%20Condition.html

http://www.youtube.com/watch?v=sKCSGbWbPyE

ist angeblich der beliebteste Reifen bei Radkurieren

rennrob
09.09.2012, 15:15
Bin mit den 4 Season auch sehr zufrieden. allerdings habe ich die 28mm Version. Den Armadillo hat meine Freundin drauf. Was ich komisch finde, dass der Conti praktisch kaum breiter ist.

Habe jetzt noch mal nachgemessen. Zw Armadillo 700-23c (oben) und 4 Season 700-28c (unten) ist nur 1mm Unterschied :confused: Der erste ist auf einem Mavic Ksyrium und der Conti auf Shimano System Laufrad drauf.

wieczorek
09.09.2012, 16:13
willkommen in der Welt der Herstellerangaben... mit sowas ärgere ich mich täglich herum.

wobei Conti in der Regel nicht dazu neigt, bei den Dimensionen zu bescheissen. Das ist mehr die SCHWALBE Ultremo Fraktion die dir einen 25er Ultremo verkaufen der auf der gleichen Felge 0.8mm breiter baut als der 23er.

Die Speci Reifen die du dort zeigst die kommen aber nur deshalb so breit raus, weil die so eine Kante haben die nicht wirklich die reale Reifenbreite darstellt. Schneide mal diese Kante weg (wäre ja kein Problem, der Reifen geht daruch nicht kaputt), dann sind das locker 3mm weniger.
Verschiedene Felgen sind auch immer dafür verantwortlich, das die Reifen unterschiedlich breit raus kommen. Ganz dick ist ZIPP Firecrest. Da ist die Conti Attack / Force Kombi nicht mehr 22/24mm sondern 24/26mm, was bei manchen Rahmen schon mal zum Problem werden kann.

Triabolo82
09.09.2012, 19:50
Schonmal danke, für die ganzen Tipps.

Wie breit ist dein 4season (23er) real also insgesamt, rennrob?

Gruß Triabolo

Dirtbag
09.09.2012, 20:04
Gibts den Gator Skin von Conti noch?

Bin mit einem GP4000 bisher durch jeden Winter gekommen!
Ich mach da gar kein schnick schnack aufm Rennrad.
Mit dem Mountainbike bin ich da aber schon wählerischer.

KernelPanic
09.09.2012, 20:37
http://www.massmode-bangel.de/images/bangel/wintermantel-herren.jpg

SCNR.
Ich hab gute Erfahrungen mit einem Schwalbe Durano gemacht.

Meik
09.09.2012, 20:52
Bin mit einem GP4000 bisher durch jeden Winter gekommen!

Und ich dachte schon ich wäre der einzige "Sommerreifenfahrer". Wobei sich der normale GP bei Kälte/Nässe etwas besser fährt, der hat wohl die etwas weichere Gummimischung. Ist nebenbei auch noch ein gutes Stück billiger was für einen Trainingsreifen nicht unwichtig ist.

Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race, der flog nach nicht einmal 1000km in die Tonne, noch nie so viele Pannen gehabt, jedes Steinchen drückt sich bei warmem Wetter durchs Gummi bis auf die Pannenschutzlage, ... der ist von der Qualität nicht mehr das wie vor ein paar Jahren auch wenn da immer noch Pro2race draufsteht, hab noch einen alten der nach 5000 pannenfreien Kilometern besser aussieht :Nee:

rennrob
09.09.2012, 20:57
Schonmal danke, für die ganzen Tipps.

Wie breit ist dein 4season (23er) real also insgesamt, rennrob?

Gruß Triabolo

Habe, wie gesagt, nur den 28er wenn Du den meinst. Der ist bei mir real gemessen 25-26mm breit. Aber wie schon wieczorek bemerkt hat. Ist es abhängig von der Felgenbreite.
An meinem RR ist noch viel Luft. Ich war irgendwie enttäuscht, dass der Conti so schmal ausfällt. Wieso darf der Mantel bei dir nur 25mm haben? kommen da noch Schutzbleche dazwischen? Und welche Felgen hast du drauf?

Thorsten
09.09.2012, 21:11
Mein 28er GP4Season ist auf einer Citec Speedlite Felge 25-26 mm breit.

Der 25er GP4Season ist auf einer Mavic Open Pro 25 mm breit.

Der 23er GP 4Season hängt gerade ohne Felge herum, da noch Sommer ist. Dürfte so eher 40 mm breit sein :Lachen2:.

chris_f
09.09.2012, 21:19
Hi zusammen,

ich hab auch gerade die Bestellung der saisonalen Komponenten für Schlechtwetter- und Winterrad gemacht ;) Ich hoffe aber, dass ich noch ein paar Wochenenden mit den besseren Rädern raus kann...

Wollte mir auch zuerst Conti 4seasons kaufen, aber die kosten bei bike-components 30 Euro das Stück und da war für mich die Schmerzgrenze echt überschritten. Ich versuch jetzt Conti SportContact in 28 mm, mal schauen, wie sich der so macht.



Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race, der flog nach nicht einmal 1000km in die Tonne, noch nie so viele Pannen gehabt, jedes Steinchen drückt sich bei warmem Wetter durchs Gummi bis auf die Pannenschutzlage, ... der ist von der Qualität nicht mehr das wie vor ein paar Jahren auch wenn da immer noch Pro2race draufsteht, hab noch einen alten der nach 5000 pannenfreien Kilometern besser aussieht :Nee:

Wäre das dann nicht der Pro4Race?

Finde ich echt schade, ich bin zwar seit 2007 nie mehr als 1000-2000 km im Jahr gefahren, die zwei Sätze Pro2Race die ich damals gekauft habe und von denen ich den zweiten noch fahre, haben mich aber immer pannenfrei durchgebracht, auch wenn mal eine Schotterstraße dabei war. Insofern gut zu wissen, dass die Nachfolger nix taugen, dann kauf ich mir doch was anderes.

wieczorek
09.09.2012, 21:22
Was gar nicht geht ist der aktuelle Michelin Pro2Race,

ich weiss nicht wo der Post ausgegraben wurde, aber als der Michelin Pro2Race aktuell war, gab es dieses Forum hier noch nicht!


Nebenbei bemerkt ist die aktuelle Version 4 vom Pro Race ein guter Reifen und als 2003 der Pro2Race auf den Markt kam, war auch der ein guter Reifen. Wenn man die dann aber irgendwo jahrelang lagert, werden die nicht wie Wein immer besser.

sybenwurz
09.09.2012, 21:28
Insofern gut zu wissen, dass die Nachfolger nix taugen, ...

Also bei mir taugense und noch ganz andere auch.
Dynamic Classic zum Beispiel.
Nach 1200km nicht der kleinste Hauch von Nix dran, trotz Radwegen und Schotter, und das bei 15Öre pro Puschen.
Sicher nix für Schnee und Eis, aber da mach ich dann wahrscheinlich den CX Comp wieder drauf.

sybenwurz
09.09.2012, 21:30
Wenn man die dann aber irgendwo jahrelang lagert, werden die nicht wie Wein immer besser.

Oooch du, den P2R hab ich seit knapp 10Jahren aufm DeRosa, der wird mittlerweile etwas spröde und rissig, schlägt sich aber ansonsten ganz wacker...:Cheese:
Und vorallem ebenfalls pannenfrei...:Lachen2:

Meik
09.09.2012, 21:34
ich weiss nicht wo der Post ausgegraben wurde, aber als der Michelin Pro2Race aktuell war

Ausgegraben? Ey, das hab ich gerade geschrieben :Huhu:

Dass der schon ein ganzes Weilchen auf dem Markt ist ist schon klar, aber es gibt immer noch Händler die den Anfang diesen Jahres (!!) recht günstig als "neu" verkauft haben. Den mit der 2 in der Mitte. Aber das scheint wirklich ewig abgelagerte Restware gewesen zu sein und alles andere als neuwertig. :(

Jaja, demnächst frage ich wieder erst hier bevor ich was kaufe :o

wieczorek
09.09.2012, 22:21
aber es gibt immer noch Händler die den Anfang diesen Jahres (!!) recht günstig als "neu" verkauft haben.

na bei der Steilvorlage darfst du nicht böse sein, über die blöden Kommentare. Wie gesagt, inzwischen ist die Version 4 von Michelin (also Pro4Race bzw. Pro4light) aktuell und die gibts auch schon wieder fast 2 Jahre. Version 3 zuvor wurde vermutlich runde 4 Jahre lang verkauft, somit wird der jüngste Pro2Race heute mindestens 6 Jahre alt sein, könnte aber auch 10Jahre haben...! Sowas noch zu verkaufen ist recht unverschämt, aber schwarze Schafe gibt es halt überall.

Meik
09.09.2012, 22:29
Sowas noch zu verkaufen ist recht unverschämt, aber schwarze Schafe gibt es halt überall.

Na gut, war halt günstig. Und ich hab einen alten auf meinem 26"er der nach 5000km Gebrauch immer noch gut in Schuss ist. Dass der "neue" dagegen so eine Katastrophe ist hätte ich nicht gedacht. Halbwegs vernünftig gelagert überstehen Reifen ja durchaus ein paar Jährchen Lagerung.

3-rad
09.09.2012, 22:31
Meine Reifen Lagern alle pannenfrei.

Wenn ich im Winter fahre nehme ich den gp 4 Season.
Der ist tip Top.

rennrob
09.09.2012, 22:49
...Die Speci Reifen die du dort zeigst die kommen aber nur deshalb so breit raus, weil die so eine Kante haben die nicht wirklich die reale Reifenbreite darstellt. Schneide mal diese Kante weg (wäre ja kein Problem, der Reifen geht daruch nicht kaputt), dann sind das locker 3mm weniger...

Oder eher 1-2mm. Somit blieben die aber in angegebenem Bereich.
Die Contis dagegen sind bei mir 2-3mm schmäler als erwartet.
Trotzdem ein top Reifen und mit seinem min. 6,5 bar sehr komfortabel.

magicman
10.09.2012, 08:24
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.

Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall:)

pinkpoison
10.09.2012, 08:27
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.

Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall:)

:Blumen: +1

Thorsten
10.09.2012, 09:23
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.

Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall:)
Grip ist mir wichtiger, da bietet der GP 4 Season ein echtes Plus. Von dem bisschen Krümelkram auf der Straße habe ich mir noch keinen Platten geholt (und ich fahre mit dem GP 4 Season das ganze Jahr lang auf Flussuferwegen) und zerdeppertes Glas liegt im Sommer tendenziell mehr herum, wenn das Saufen im Freien angenehmer ist.

pinkpoison
10.09.2012, 09:50
Hat jemand Erfahrungswerte was Cont GP 4Season gegenüber Schwalbe Durano Plus angeht?

Meine Erfahungen mit Schwalbe (Ultremo, Durano ohne Plus) sind mies, was die Seitenkarkasse angeht, die bei diesen Reifen im Gegensatz zu Conti GP 4000S ziemlich defektanfällig waren...)

Danke! Robert

Thorsten
10.09.2012, 09:58
Zwar keine Vergleiche zu Schwalben, aber: Ich habe jetzt einen Hinterreifen GP 4 Season komplett runtergefahren (soweit, dass ich den Bremsplatten gerade noch nicht gekriegt habe, geschätzte 7000 km, da ich die Rad-km in den Aufzeichnungen zwischen den Rädern nicht mehr aufteile) und an den Seiten war nichts. Nicht mal das Conti-typische Fäden ziehen an der Seitenwand.

Triabolo82
10.09.2012, 10:36
25mm weil der Rahmen zu schmal ist, ich fahre im Winter und in den Bergen einen umgebauten Cervelo P2SL der ist am Tretlager (Abstand der Kettenstreben) schmal. War vor dem Umbau mein WK Rad, was jetzt das Ribble Ultra TT eingenommen hat und das Cervelo ist in die zweite Reihe gerückt (inkl 3 Fach Kurbel :Huhu: ).

Nach den Erfahrungen tendiere ich stark zum Conti. Vielen Dank

4SeasonBiker
10.09.2012, 11:43
Grip ist mir wichtiger, da bietet der GP 4 Season ein echtes Plus. Von dem bisschen Krümelkram auf der Straße habe ich mir noch keinen Platten geholt (und ich fahre mit dem GP 4 Season das ganze Jahr lang auf Flussuferwegen) und zerdeppertes Glas liegt im Sommer tendenziell mehr herum, wenn das Saufen im Freien angenehmer ist.
+1

Mit meinen Conti 4Season muss ich am Rhein fast täglich über Scherben weg. Das knirscht ein wenig und gut ist. Einen Platten durch Scherben hatte ich die letzten 15tkm mit denen nicht, nur Anfangs drei Durchschläge in einem Monat. Danach bin ich auf 8-8,5bar hoch und pumpe mindestens 1x pro Woche nach, seitdem ist Ruhe.

BigWilly
12.09.2012, 15:50
Schwalbe Marathon Plus in 25-622 oder Durano Plus in 25-622, wenns Pannenschutz willst.
Den Marathon gibts auch ohne Plus in der gleichen Grösse, bietet dann immer noch ziemlich guten Pannenschutz und leichtes Profil.

Jetzt war ich gerade in unserem Radladen hier und wir kamen in Schnacken.... naja, ich erzählte von meinem Plan, die WinterLaufräder mit dem Marathon (25-622) zu bestücken...

Er riet mir davon ab mit der Begründung, dass der Reifen "zu hoch aufbaue um durch die RR Bremse zu passen"!

Ich hab ne "normale" Shiamano 105 Bremse am RR...und so wie ich das sehe, ist da aktuell bei dem 23er Conti Grand Prix 4000 S noch ordentlich Platz...

pinkpoison
12.09.2012, 16:15
Jetzt war ich gerade in unserem Radladen hier und wir kamen in Schnacken.... naja, ich erzählte von meinem Plan, die WinterLaufräder mit dem Marathon (25-622) zu bestücken...

Er riet mir davon ab mit der Begründung, dass der Reifen "zu hoch aufbaue um durch die RR Bremse zu passen"!

Ich hab ne "normale" Shiamano 105 Bremse am RR...und so wie ich das sehe, ist da aktuell bei dem 23er Conti Grand Prix 4000 S noch ordentlich Platz...

Im Vergleich zu einem 25er Conti GP4000S ist der 25erMarathon zumindest optisch nicht höher bauend. Ich hab grad beide vor mir. In eine Ultegra 6600-Bremse passt er rein.

BigWilly
12.09.2012, 16:19
Im Vergleich zu einem 25er Conti GP4000S ist der 25erMarathon zumindest optisch nicht höher bauend. Ich hab grad beide vor mir. In eine Ultegra 6600-Bremse passt er rein.

:Danke:

Wolfgang L.
12.09.2012, 16:48
ich habe so eine Jacke von Mamut mit rausnehmbarer Innenjacke.

Die war ziemlich teuer hält aber schön warm.




Ansonsten fahre ich die die ich auch im Sommer fahre.

sybenwurz
12.09.2012, 22:50
Jetzt war ich gerade in unserem Radladen hier und wir kamen in Schnacken.... naja, ich erzählte von meinem Plan, die WinterLaufräder mit dem Marathon (25-622) zu bestücken...

Er riet mir davon ab mit der Begründung, dass der Reifen "zu hoch aufbaue um durch die RR Bremse zu passen"!

Ausprobieren!
Es kann gehen, muss aber nicht. Ich hab/hatte Räder, wo problemlos ein 28er reinpaste und schon welche, wo ein 23er grad so rein ging.
Je nachdem, wie dein/e Ausfallenden aussehen, kannste auch kleine Stahlkugeln reinkleben, die das Rad etwas vom Bremssteg wegbringen.
Die Schnellspanner müssen halt noch sicher klemmen und wennst unterwegs mal n Rad ausbauen musst und eine oder beide Kugeln gehen verloren, stehste doof da...:Cheese: