PDA

Vollständige Version anzeigen : Habo Scheibe empfehlenswert?


la_gune
28.08.2012, 12:10
Hallo zusammen,

was ist von Habo Scheiben zu halten ?

Die Internetseite www.habocarbon.com kann ich irgendwie nicht aufrufen, daher komme ich nicht an Herstellerinfos.

Die Suche im Netz ergab, dass Drullse zumindest lange eine gefahren ist und hier auch noch ein paar andere Foris eine hatten/haben. Weiterhin habe ich herausgefunden, dass die Dinger ziemlich günstig zu haben waren (425€ neu meine ich gelesen zu haben). Bekommt man die immer noch zu dem Kurs ?

Wie sind die Scheiben gebaut ? Ist das wieder so ein mit Carbon überzogenes 08/15 Speichenrad oder sind das echte Carbonscheiben ?

Konkret würden mich Infos zu den 28" Clincher-Modellen interessieren und vielleicht einen grobe Richtung, wie sowas wenig benutzt gehandelt wird. :cool:

Dank & Gruß

Peter

drullse
28.08.2012, 12:20
Warum fragste drullse nicht direkt? ;)

Ich fahre meine Habo seit 1998 ohne Probleme, ist kein verkleidetes Laufrad sondern irgendwas geschäumtes. Die Verarbeitungsqualität ist etwas schlechter als bei den sogenannten namhaften Firmen, was mich aber nicht stört. Aktuell kostet die Scheibe 520,- (Drahtreifen).

Auf mich macht sie einen unzerstörbaren Eindruck, meine Citec-Scheibe (die ja auch über jeden Zweifel erhaben ist) wirkt jedenfalls wesentlich filigraner.

Und bollern tut das Ding WESENTLICH lauter als alle anderen Scheiben, die ich bisher gefahren bin (mit Ausnahme der Cinelli-Scheibe aber gut - 2,5 Kg Kohlefaserplatten machen halt noch mehr Krach...).

Sonst noch Fragen?

drullse
28.08.2012, 12:23
Sehe grade auf der Homepage, dass er tatsächlich sein Five-Spoke mit den drehbahren Speichen realisiert hat. Ist ja irre. Ob das wirklich funktioniert?

Heißes Teil...

la_gune
28.08.2012, 12:29
Danke für die Info ! :Blumen:

Wie bekommst Du die Homepage auf ? Ich scheitere mit dem Firefox... :(

drullse
28.08.2012, 12:31
Danke für die Info ! :Blumen:

Wie bekommst Du die Homepage auf ? Ich scheitere mit dem Firefox... :(
Mit Opera und IE kein Problem. So richtig informativ isse aber nicht.

Und in Sachen Kommunikation ist der Mensch nicht unbedingt der Allerbeste...

tacis
28.08.2012, 12:47
Danke für die Info ! :Blumen:

Wie bekommst Du die Homepage auf ? Ich scheitere mit dem Firefox... :(

Auch mit dem FF kein Problem.

la_gune
28.08.2012, 13:36
Auch mit dem FF kein Problem.

:confused:

Dann iss bei meinem FF was falsch eingestellt...

anneliese
28.08.2012, 13:55
Heisst das +500g in der Drahtreifenversion, dass das Hinterrad dann 1500g wiegt? Oder steh' ich grad auf dem Schlauch(reifen)?

drullse
28.08.2012, 14:13
Heisst das +500g in der Drahtreifenversion, dass das Hinterrad dann 1500g wiegt? Oder steh' ich grad auf dem Schlauch(reifen)?
Die Gewichte kanns Du vergessen, die Texte seiner HP waren vor 10 Jahren schon die Gleichen...

Die 26"-Schlauchreifenscheibe mit Schraubkranzaufnahme wiegt vielleicht irgendwas knapp über 1000 Gramm. Für 28", die zusätzliche Drahtreifenfelge und den Kassettenkörper kommt noch einiges dazu.

Allerdings würde ich mir über das Gewicht eher wenig Gedanken machen - die Citec-Scheibe die ich habe ist soviel leichter auch nicht. Und im Fahrbertrieb merkst Du den Unterschiede sowieso nicht (es sei denn, Du vergleichst mit ner Lightweight-Scheibe - dann vergleichst Du aber auch preislich Welten!).

Campeon
28.08.2012, 14:41
Schon mal bei Corima geschaut?

la_gune
28.08.2012, 20:03
Schon mal bei Corima geschaut?

Sind auch fast doppelt so teuer... :(

JENS-KLEVE
28.08.2012, 21:07
ich fahre aktuell eine corima und die kostet ca. 800 euro neu. Wenn das budget eher bei 400 euro liegt kann ich auch eine alte gebrauchte Zipp 900 anbieten mit Schlauchreifen. Die hat ein neues Lager und wiegt knapp unter den magischen 1000 Gramm. Zu Habo kannst du noch Jürgen (Grummel) fragen, der weiß so ziemlich alles über Habo - ich versuch ihn mal hierhin zu locken :-)

la_gune
28.08.2012, 21:14
Ich kann evtl. eine solche Scheibe bekommen. Als Drahtreifen-Version mit Alu-Bremsflanke, was mir sehr entgegen kommt, da ich mit Schlauchreifen keine Erfahrungen habe. Und ich gehe mal davon aus, dass Deine Zipp auch keine Alu-Bremsflanken hat, oder ? So müsste ich ständig die Beläge wechseln, da ich sonst Cosmic Carbon Clincher fahre. ;) Aber danke für´s Angebot ! :Huhu:

JENS-KLEVE
28.08.2012, 21:44
völlig richtig. Wenn du eine gebrauchte Habo Scheibe kaufst, würde ich aber je nach Zustand nicht mehr als 200 bis 250 euro dafür zahlen, meine Meinung.

la_gune
29.08.2012, 11:58
Der Verkäufer wollte ursprünglich 430,-€ plus Versand haben. Erschien mir günstig (andere Scheiben kosten ja schnell 1000,-€) bis ich mal ein wenig recherchiert habe und den Neupreis sowie die üblichen Gebrauchtpreise gefunden habe. Auf mein Angebot von 350,-€ inkl Versand meinte der Verkäufer, er habe noch 2 weitere Interessenten. Tja, dann halt nicht... :Nee:

Campeon
29.08.2012, 13:29
Kauf ne neue, die hält ein Leben lang.
Kaufst jetzt ne gebrauchte und dann nach 2 Jahren hast du Brösel in der Hand!

Und dann wird es doch teuer.
Meine Corima habe ich seit 98 und ist immer noch gut!

chris.fall
29.08.2012, 14:19
@JENS-KLEVE: Dein Postfach ist voll!
:Huhu:

JENS-KLEVE
29.08.2012, 16:33
ups, wieder frei.:) hab nicht mit so einem Ansturm gerechnet. Hatte ja auch keinen eigenen Verkaufs-thread gestartet.

magicman
29.08.2012, 20:23
so nun meine Statement als ehemaliger HABO besitzer.

die meine (ein Gebrauchtkauf) war absoluter Sondermüll.
Verarbeitung unter aller S..
Freilauf eierte , im Wiegetritt schleifen an den Bremsen.

war wohl ein Montagsmodell nach 3 Wochen Urlaub.:Nee:

gibt aber auch welche die sind zufrieden mit diesen Teilen.

Meik
31.08.2012, 19:48
gibt aber auch welche die sind zufrieden mit diesen Teilen.

Hab auch (noch) eine. Verarbeitungsqualität ist mäßig was aber zumindest bei meiner eher optischer Natur ist. Freilauf ist ein normaler Shimano, der lässt sich für ein paar € bei Bedarf tauschen. Da ist eine einfache Shimano-Nabe, müsste ne 105er sein, einlaminiert.

Als Drahtreifenvariante ist die dank der aufgeklebten Alufelge auch recht steif und stabil, die Schlauchreifenvarianten sind wohl deutlich weicher. Jedenfalls hört man meist von den Fahrern der Schlauchreifenversion dass die über zu weich im Wiegetritt meckern.

Andererseits darf man halt bei dem Neupreis auch keine Wunder erwarten. Man kann auch problemlos das 5fache für ein Scheibenrad ausgeben.

la_gune
02.09.2012, 15:02
Hab jetzt doch den Zuschlag für die Habo-Scheibe bekommen. :cool:

Werde bei Gelegenheit berichten, wie sie sich fährt.

Danke an alle für die Kommentare. :Huhu:

ironlollo
19.10.2012, 11:34
Hab jetzt doch den Zuschlag für die Habo-Scheibe bekommen. :cool:

Werde bei Gelegenheit berichten, wie sie sich fährt.

Kannst Du schon Erfahrungen zum Besten geben?

la_gune
19.10.2012, 11:48
Kannst Du schon Erfahrungen zum Besten geben?

Nicht wirklich...

Die Verarbeitung ist wie hier schon erwähnt wurde mäßig. Zwischen der Carbon-Verkleidung und der Felge/Bremsflanke sind an einigen Stellen Spalte, die ich noch mit Epoxy füllen werde, damit mir da kein Wasser rein läuft. Die Verkleidung an sich ist auch nicht 100%ig eben, aber das ist ja egal.

Ansonsten warte ich noch auf eine Kassette und einen Reifen um das Ding überhaupt fahrbereit zu machen. Aber ich glaube nicht, dass ich dieses Jahr die TT-Maschine noch mal von der Wand nehmen werde. :Nee:

Letztlich habe ich mir das Ding aber eh nur der Optik wegen gekauft. :Cheese: Wenn ich was Gescheites hätte haben wollen, dann hätte ich mir mindestens eine Citec geholt. ;)

ironlollo
19.10.2012, 13:30
Nicht wirklich...

Die Verarbeitung ist wie hier schon erwähnt wurde mäßig. Zwischen der Carbon-Verkleidung und der Felge/Bremsflanke sind an einigen Stellen Spalte, die ich noch mit Epoxy füllen werde, damit mir da kein Wasser rein läuft. Die Verkleidung an sich ist auch nicht 100%ig eben, aber das ist ja egal.

Ansonsten warte ich noch auf eine Kassette und einen Reifen um das Ding überhaupt fahrbereit zu machen. Aber ich glaube nicht, dass ich dieses Jahr die TT-Maschine noch mal von der Wand nehmen werde. :Nee:

Letztlich habe ich mir das Ding aber eh nur der Optik wegen gekauft. :Cheese: Wenn ich was Gescheites hätte haben wollen, dann hätte ich mir mindestens eine Citec geholt. ;)

Vielen Dank für die Info. Kannst Du mir vll. mal ein paar Bilder von den besagten "Mängeln" schicken? Gerne auch per PN.

JENS-KLEVE
19.10.2012, 13:43
und dafür soviel Geld ausgegeben?

magicman
19.10.2012, 14:23
und dafür soviel Geld ausgegeben?

er gibt es wenigstes zu das er Sie wegen der Optik kaufte.
Leistungsmäßig brauchen sie wohl 90% aller Hobbyathleten nicht:)

la_gune
19.10.2012, 14:52
und dafür soviel Geld ausgegeben?

Viel ? Ist immer relativ...

Für um die 300,-€ habe ich nicht viel mehr erwartet.

Und lieber sowas, als eine 15 Jahre alte, runtergerittene Scheibe in unbekanntem Zustand wo sich möglicherweise innen das Laminat löst. ;)

Die Spalte sind wohl üblich und technisch kein Problem.
Wer aber auf perfekte Optik wert legt ist bei HABO halt falsch.

Ossiradler
14.08.2014, 17:43
Hallo,
ich kann darauf eine eindeutige Antwort geben, vor allem, was die Kulanz angeht.
Lest meinen Bericht, vielleicht ist dies hilfreich....

- Am 1.8.2011 kaufte ich mir eine HABO Clincher Carbonscheibe zum Preis von 495,-- €, versehen mit einer “lebenslangen” Garantie ( laut Website).
- Das Scheibenrad wurde bei insgesamt ca.15 Zeitfahrwettbewerben und im Training über ca. 600 km benutzt. Es wurde sehr pfleglich behandelt und nur bei trockenem Wetter gefahren. Gelagert wurde es in einer Mavic Laufradtasche.
- Im Juli 2014 stellte ich vor einem Wettbewerb fest, dass das Laufrad defekt ist. Die Carbonflanke löst sich vom Alufelgenrand, das Rad hat einen Höhen- und Seitenschlag. (Die Begutachtung erfolgte durch einen Zweirad Meisterbetrieb)
- Am 14.7.2014 wurde per Email bei dem Unternehmen HaBo in Spittal angefragt, wie mit dem Laufrad zu verfahren sei. Ein Mitarbeiter des Unternehmens bat am 18.7.2014 im Auftrag von Harald Bodemann, der sich bis zum 6.8.2014 im Urlaub befände, um Zusendung des Laufrades nach Österreich. Der Inhaber würde dieses dann durchsehen und man würde sich melden.
- Am 29.7.2014 wurde das Scheibenrad per Hermes versandt, und am 05.08. erfolgte die Zustellung.
- Am 11.8.2014 erhielt ich das Rad zurück. Es war nicht repariert und auf meinem Anschreiben befand sich ein handschriftlicher Vermerk, vermutlich vom Inhaber. Der Vermerk lautet: “Wollen Sie mich verarschen?” Eine ergänzende, relativierende oder klarstellende Email oder dergleichen gab und gibt es nicht.
- Am 12.8.2014 erreichte ich Herrn Bodemann telefonisch, verwies nochmals auf die Defekte und in diesem Kontext auf die von seiner Firma gewährte Garantie (Siehe Internet: www.habocarbon.com )
Er bestritt die Defekte, beleidigte mich im Verlauf des Gesprächs, nannte mich, bevor er abrupt den Telefonhörer auflegte, “ein großes Arschloch”. Soviel zu dem Geschäftsgebahren des Firmeninhabers.
Ich werde berichten, wie diese Geschichte ausgegangen ist.
Von der Funktionalität der Scheibe war ich angetan.

drullse
15.08.2014, 19:32
Ja, der Bodemann ist vorsichtig ausgedrückt ein sehr merkwüriger Mensch mit noch merkwürdigerem Geschäftsgebahren.

Ich fahre meine Habo-Scheibe seit 1998 ohne Probleme. Damals wohnte der Mensch noch auf Mallorca, die Scheibe kam mit einer violett eloxierten Felge und auf meine telefonische Anfrage, warum das nicht vorher gesagt wurde, bekam ich eine ähnliche Antwort wie oben beschrieben. Ich soll das Ding fahren und nicht anschauen.

Nun ja. Ich würde dort jedenfalls nix mehr kaufen.