Vollständige Version anzeigen : 1 Kettenblatt = Kette fällt ab
Michael Skjoldborg
08.08.2012, 22:52
Im Versuch ein wenig Ballast abzuwerfen, habe ich den vorderen Umwerfer in den Vorruhestand geschickt. Nun habe ich das Problem, dass mir von Zeit zu Zeit die Kette vorne abspringt - zu beiden Seiten. Erschwerend kommt dazu, dass ich mit Q-Rings fahre - also einem Q-Ring...
Meine Frage ist also, ob es einen Kettenfänger (?) oder eine andere Lösung für "einen" Q-Ring gibt.
Bis denne, Michael
sybenwurz
08.08.2012, 23:51
mitm Q-Ring kanns dir schon passieren, dass die Kette abfällt.
Bau mal n Singlespeed-/Nabenschaltkettenblatt hin, dann könnts gehen, wenn du die Kettenlinie sauber ausmittelst.
Dann kannste auch ne Kettenführung montieren;- mitm Q-Ring dürfteste das eher vergessen können...
Leicht und haltbar, 32-42Zähne:
e*thirteen xcx
http://www.e13components.com/images/product/xcx_main.jpg
ironlollo
09.08.2012, 00:19
mitm Q-Ring kanns dir schon passieren, dass die Kette abfällt.
Bau mal n Singlespeed-/Nabenschaltkettenblatt hin, dann könnts gehen, wenn du die Kettenlinie sauber ausmittelst.
Dann kannste auch ne Kettenführung montieren;- mitm Q-Ring dürfteste das eher vergessen können...
Leicht und haltbar, 32-42Zähne:
e*thirteen xcx
http://www.e13components.com/images/product/xcx_main.jpg
Ich frage mich gerade, wie man das montiert. Die Anpassung an das jeweilige Kettenblatt ist klar und ersichtlich. Aber kann man das Teil auch seitlich anpassen? Da manchmal das Kettenblatt links und manchmal rechts am Kurbelarm befestigt ist. Ist das verständlich, wie ich das meine? :confused:
Superpimpf
09.08.2012, 06:19
Es gibt auch "Kettenführungen" ähnlich der oben, die am Sitzrohr befestigt werden und seitlich einstellbar sind, da sollten auch die Q-Rings kein Problem sein. Fährt ein Bekannter von mir, hab aber keine Ahnung woher er es hat (ich vermute MTB Zubehör und damit dem Gewicht sparen evtl. widersprechend).
ironlollo
09.08.2012, 07:55
Es gibt auch "Kettenführungen" ähnlich der oben, die am Sitzrohr befestigt werden und seitlich einstellbar sind, da sollten auch die Q-Rings kein Problem sein. Fährt ein Bekannter von mir, hab aber keine Ahnung woher er es hat (ich vermute MTB Zubehör und damit dem Gewicht sparen evtl. widersprechend).
Habe ich auch gesehen und das System auch verstanden. Aber das kostete beim schnellen Blick mal gleich fast das Doppelte. Deshalb meine Frage.
Michael Skjoldborg
09.08.2012, 08:27
Zuerst einmal vielen Dank für die Hilfe! Fazit für mich ist vorläufig, dass ich wohl doch einen Umwerfer montieren muss, weil ich den Q-Ring gerne behalten möchte. Will mir ja nicht in den Kopf, dass es komplizierter wird, wenn man es "einfach"er haben will. Ist aber wie so oft im Leben... :cool:
Aber nochmal tausend Dank"
sybenwurz
09.08.2012, 08:43
Ich frage mich gerade, wie man das montiert. Die Anpassung an das jeweilige Kettenblatt ist klar und ersichtlich. Aber kann man das Teil auch seitlich anpassen? Da manchmal das Kettenblatt links und manchmal rechts am Kurbelarm befestigt ist. Ist das verständlich, wie ich das meine? :confused:
Ja.
Die Kettenlinie ist eigentlich vorgegeben: bei ner Dreifachkurbel muss das Kettenblatt auf die mittlere Position, bei ner Zweifachkurbel weiss ichs nicht genau, die Werte stehen aber in den techn. Informationen zu der Kettenführung.
Den Rest kann man über mitgelieferte Distanzscheiben austarieren, wobei das Ding im Idealfall mit nem Hollowtech II-System montiert wird, weil da ja eh 3 Distanzringel (bei BSA und 68mm Breite) verbaut sind, wo man einen weglässt.
Vierkant ginge auch;- der Halter ist sehr filigran, das wird aber ungenau rein dadurch, dass die Kurbel je nach Drehmoment und wie oft man sie schon aufgezogen hat, unterschiedlich weit auf den Vierkant rutscht. Da ist die Position bei den aktuellen Systemen schon genauer festgelegt und reproduzierbar.
Das Teil gibbet natürlich auch zur Montage ans Sitzrohr:
http://www.e13components.com/images/product/xcx_st_main.jpg
(Und zur Frage, wie es seitlich eingestellt wird: mit Exzenterringen)
ich versteh das nicht.
ehrlich nicht.
jetzt schraubst du dir so ein hässliches Teil ans Rad, damit du Gewicht sparst durch Einsparung vom kleinen Blatt und dem Umwerfer?
hilfe, hilfe, hilfe
Michael Skjoldborg
09.08.2012, 15:49
jetzt schraubst du dir so ein hässliches Teil ans Rad, damit du Gewicht sparst durch Einsparung vom kleinen Blatt und dem Umwerfer?
Wenn "du" "ich" bin, dann werde ich das nicht machen, eben aus dem Grund. Aber es hätte ja sein können, dass es da eine einfache und elegante Möglichkeit gegeben hätte. Zumal ich, wenn ich das von Sybenwurz jetzt richtig verstanden habe, diese Lösung eh nicht mit dem Q-Ring nutzen kann.
Ist dann zwar eine völlig andere Lösung, aber dann werde ich längerfristig (sobald Geld dafür abgesetzt werden kann) halt den zweiten Ring spazieren fahren, dafür aber mit dem SRAM Red 2013-Schaltwerk und dem Yaw-Umwerfer, der sich selber trimmt. Dann ist zwar 0 Gewichtsersparnis vorhanden, dafür hält die Kette die Klappe.
Hoffe ich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.