Vollständige Version anzeigen : Brauche Kauftipp für Pulsuhr
Moin zusammen!
Ich möchte mir gerne eine Pulsuhr für's Laufen, Rennrad fahren und Schwimmen holen, da ich überlege, mit Triathlon anzufangen!
Ich bin bereits Schwimmer, fokusiere mich aber in der letzten Zeit immer mehr auf's Laufen und Rennrad fahren!
Zur Zeit gehe ich 3 - 4x die Woche laufen und überlege mir eine Uhr von Garmin oder Polar zuzulegen, wobei ich mehr und mehr zu Garmin, speziell der Forerunner 310XT tendiere!
Könnt ihr mir diesbezüglich Tipps geben? Ich würde dir Uhr natürlich auch gerne für's Rennrad fahren verwenden und mir, wenn das möglich ist, Karten von z.B. bikermap.net darauf laden, um diese abzufahren!
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Kaufempfehlungen geben!
MfG Maze-m
Garmin 910XT! Ich benutze ihn seit 2 Monaten (in allen Disziplinen) und bin absolut zufrieden mit diesem Hightech-Spielzeug.
http://geizhals.at/de/691274
iwillicanido
21.05.2012, 14:04
Garmin 910XT! Ich benutze ihn seit 2 Monaten (in allen Disziplinen) und bin absolut zufrieden mit diesem Hightech-Spielzeug.
http://geizhals.at/de/691274
Die 50 € mehr gegenüber dem 310xt sind definit besser angelegt. Der Baometrischer Höhenmesser war für mich ausschlaggebend.
Du wirst jedoch bei allen Uhren nicht den Puls im Wasser messen können. Dies ist nur (nach meinen Informationen) bei einem einzigen Modell möglich, dem RCX3 von Polar. Hier verwendet Polar zwei verschiedene Frequenzen, um die Signale zur Uhr zu senden. Dadurch ist auch die Übertragung im Wasser möglich. Nur wer schaut schon beim Schwimmen auf die Uhr und richtet sich dann nach seinem Puls. Da ich jedoch hier im Forum von diesem Modell bislang kaum was gehört habe, denke ich, solltest du eher zu den beiden Forerunnern von Garmin greifen. Der Vorteil ist, dass bei allen Produkten von Garmin der GPS Sensor mit eingebaut ist, du also keinen externen POD dafür brauchst (wie bei Polar und Suunto). Ich selber habe den 310xt und bin sehr zufrieden damit. Die Auswertungssoftware von Garmin ist zwar fürn *****, jedoch bin ich hier auf Sportstrack ausgewichen -> perfekt.
Als ich mir die Uhr gekauft habe, gab es den 910er noch nicht, ansonsten wäre ich (wenn die 50€ Aufpreis wirklich stimmen) auf dieses Modell ausgewichen. Mit einer guten Software kannst du aber die Höhen auch automatisch korregieren lassen, hast sie nur in der Liveansicht nicht 100 korrekt. Beim 910 kann man außerdem die Kraulzüge? messen, was beim 310er noch nicht möglich ist. Ansonsten sind beide Produkte identisch.
Das Abfahren von vordefinierten Routen ist nach meinen Informationen bei den Garmin Produkten nur bei den Forerunner 305, 310 und 910 möglich. Der 305er ist jedoch nicht wasserdicht, wodurch das Tragen im Wasser eventuell etwas teuer werden könnte.
Ansonsten kann ich dir die Videos von Arne und Johannes empfehlen, wo sie ein paar Produkte vorstellen!!
Du wirst jedoch bei allen Uhren nicht den Puls im Wasser messen können. Dies ist nur (nach meinen Informationen) bei einem einzigen Modell möglich, dem RCX3 von Polar.
Stimmt nicht ganz. Es gibt von Suunto einen Brustgurt der die Herzfrequenz direkt aufzeichnet und gleichzeitig an die Uhr sendet. Die Anzeige auf der Uhr geht allerdings im Wasser tatsächlich nicht.
Ich hab den Polar RCX5. Bin eigentlich total zufrieden.
Puls messen unter Wasser funktioniert zwar einwandfrei, wie sinnvoll das allerdings ist sei mal dahingestellt.
Ansonsten gibts eigentlich nur zwei Dinge die fehlen, da wäre der fehlende Höhenmesser sowie die Möglichkeit bei einer Pause die aktuellen Daten, also Puls, Zeit, Strecke usw. abzulesen.
Ein weiterer großer Unterschied zu den Garmins ist der externe GPS Empfänger. Der neue hat allerdings nur mehr Feuerzeugformat und hat einen Akku.
Die Uhr selbst ist Batteriebetrieben, muss also nicht aufgeladen werden. Die Batterie sollte laut Herstellerangaben so ca. ein Jahr halten und kann selbst gewechselt werden.
Fürs Rad und würds noch nen Geschwindigkeits und Trittfrequenzsensor geben, fürs Laufen einen Sensor für den Schuh. Die Geschwindigkeiten sind allerdings auch mit dem GPS Meßbar.
Die Einstellmöglichkeiten, vor allem die der Anzeigen am Display sind spitze, die Übertragung der Trainingsdaten erfolgt auch Problemlos, man muss eigentlich nichts machen außer den Rechner einschalten, alles andre geht von selbst.
Die Trainingsauswertung geht allerdings nur Online über Polar Personal Trainer, es gibt zwar eine Möglichkeit die Daten inden Polar Pro Trainer zu exportieren, dies ist allerdings relativ mühsahm und funktioniert nicht 100% ig.
Außerdem find ich persönlich das Ding optisch ziemlich cool.
Außerdem find ich persönlich das Ding optisch ziemlich cool.
Da geb ich dir Recht. Polar hat seine Uhren immer recht handlich und "normal" gehalten, sie fallen weniger auf wie die Forerunner. Andererseits haben diese den Vorteil, dass man viele Sachen sehr gut auf einem Blick hat (meiner Meinung etwas besser, da die Schrft größer ist). Muss man halt abwegen. Ist aber sicherlich auch Geschmackssache. Im Alltag würde ich sowas sowieso nicht tragen.
Stimmt nicht ganz. Es gibt von Suunto einen Brustgurt der die Herzfrequenz direkt aufzeichnet und gleichzeitig an die Uhr sendet. Die Anzeige auf der Uhr geht allerdings im Wasser tatsächlich nicht.
Wieder etwas schlauer ;)
Andererseits haben diese den Vorteil, dass man viele Sachen sehr gut auf einem Blick hat (meiner Meinung etwas besser, da die Schrft größer ist
Stimmt das wäre noch zu erwähnen: wenn man das Display auf 4 Zeilen engestellt hat ist es schon verdammt schwierieg während dem Laufen oder wenn ma die Uhr beim Radfahren am Arm hat etwas ablesen zu können.
Man kann das ganze zwar auf 2 Zeilen vergrößern, dann sieht man super, allerdings eben nur 2 Datentypen.
lg
FidoDido
21.05.2012, 17:28
Die Polar FT1 (http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/werde_aktiv/fitness/FT1), welche ich als Startgeschenk im Fitnesstudio bekommen habe, misst meinen Puls problemlos unter Wasser :Cheese:
Wer also die günstigste Alternative sucht.. :Lachen2:
http://www.startfitness.co.uk/uploads/images_products_large/40878.jpg
Die 50 € mehr gegenüber dem 310xt sind definit besser angelegt. Der Baometrischer Höhenmesser war für mich ausschlaggebend.
Also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Tipps für euch!
Ich habe mir mal den 310xt und den 910xt im Vergleich angesehen und bis auf den Barometrischen Höhenmesser gibt's doch keine großartigen Unterschiede, oder?
Ist dieser denn wirklich sinnvoll bzw. MUSS man ihn haben?
Ich frage deswegen, weil der 910xt statt wie hier geschrieben 50€, 133€
(vgl. die Links! --> http://geizhals.at/de/691274 und http://geizhals.at/de/450255)
mehr kostet, was ich dann natürlich schon gerne sparen würde! Bin halt Student und da kann man das Geld schon gut gebrauchen ;)!
Kann man denn mit dem 310 bzw. 910 Routen abfahren, sodass man es als eine Art "Navi" benutzen kann?
MfG Maze-M
Die Höhenmeter beim Garmin sind schon zum Mäusemelken,
da brauchst Du ein Programm für, um diese annähernd richtig zu korrigieren.
Barometrische Messung ist deutlich genauer, fehlt ja inzwischen leider an der Polar RCX5.
Das Routenabfahren kenne ich noch von der 310XT.
Musst Du Dir so vorstellen, dass Du auf dem Display einem Strich hinterherfährst, der mal nach rechts oder links abbiegt, je nach Vergrößerung der Route auf dem Display.
Dann sollte die Uhr aber auch am Lenker montiert sein...
Die Höhenmeter beim Garmin sind schon zum Mäusemelken,
da brauchst Du ein Programm für, um diese annähernd richtig zu korrigieren.
Barometrische Messung ist deutlich genauer, fehlt ja inzwischen leider an der Polar RCX5.
Okay, aber is barometrische Höhenmessung es denn Wert, dafür 133€ mehr zu zahlen? Ich wohne ja selber im Norden und da ist ja nicht sooo viel mit Bergen zu holen :).......
Das Routenabfahren kenne ich noch von der 310XT.
Musst Du Dir so vorstellen, dass Du auf dem Display einem Strich hinterherfährst, der mal nach rechts oder links abbiegt, je nach Vergrößerung der Route auf dem Display.
Dann sollte die Uhr aber auch am Lenker montiert sein...
Ja klar, das mit dem am Lenker montieren, hatte ich ja am Rennrad eh vor! Aber da müsste ich mir ja noch ne Halterung holen! Ach und wo bekomm ich die dazugehörigen Karten her?
Kann ich auch die von bikermap.net nehmen?
MfG Maze-M
Man kann das ganze zwar auf 2 Zeilen vergrößern, dann sieht man super, allerdings eben nur 2 Datentypen.
lg
Mit automatischem Seitenwechsel (Zeitintervall konfigurierbar) beim 910XT kannst du aber zw. 4 Seiten mit max. 4 Datenfeldern wechseln lassen. Es wären also auch 4mal 2 Datenfelder möglich, um die Lesbarkeit zu erhöhen, musst dann nur warten bis die gewünschte Seite kommt ;-). Ich persönlich nutze aber maximal 2 Seiten im Training.
Okay, aber is barometrische Höhenmessung es denn Wert, dafür 133€ mehr zu zahlen? Ich wohne ja selber im Norden und da ist ja nicht sooo viel mit Bergen zu holen :).......
Ja klar, das mit dem am Lenker montieren, hatte ich ja am Rennrad eh vor! Aber da müsste ich mir ja noch ne Halterung holen! Ach und wo bekomm ich die dazugehörigen Karten her?
Kann ich auch die von bikermap.net nehmen?
MfG Maze-M
Bin selber auch aus NDS... hier sind die paar Höhenmeter pillepalle.
Für deine Frage mit dem Navi und den Karten schau dir mal diese Seite (http://blog.gpsies.com/article/168/anleitung-strecke-mit-garmin-forerunner-205-305-310xt-nachlaufen) an. Hier ist sehr gut beschrieben, wie du Strecken auf den Forerunner bekommst. Ist sogar bebildert. Jedoch merke ich nochmal an, dass du nicht nach Karte navigieren kannst, wie du es vllt aus dem Auto kennst. Wie fras13 schon gesagt hat, fährst du lediglich einem Strich nach, was aber völlig ausreichend ist. Für ein richtiges Navi solltest du dir den Edge 705 oder 800 anschauen, dort hast du auch eine Karte drauf. Jedoch bist du dann weg von einer "normalen" Pulsuhr und gibts deutlich mehr Geld aus. Daher spielt das wohl keine Rolle.
Mit automatischem Seitenwechsel (Zeitintervall konfigurierbar) beim 910XT kannst du aber zw. 4 Seiten mit max. 4 Datenfeldern wechseln lassen. Es wären also auch 4mal 2 Datenfelder möglich, um die Lesbarkeit zu erhöhen, musst dann nur warten bis die gewünschte Seite kommt ;-). Ich persönlich nutze aber maximal 2 Seiten im Training.
Das ist auch beim 310xt möglich.
Achso, der Link wurde hier schon häufiger gepostet, ist dies jedoch auch wert. Schau dir die Berichte auf jedenfall mal an!!
http://www.dcrainmaker.com/p/product-reviews.html
alex-wölfe
22.05.2012, 10:27
ich stecke ja in einem ähnlichen Dilemma.
bei meiner RS400 von Polar hat sich der foot pod verabschiedet, jetzt könnte ich natürlich auch einen neuen kaufen.
spiele aber schon seit längerem mit dem Gedanken auf GPS umzusteigen, aber eine vernünftige wasserdichte GPS-Uhr zu finden ist ja nicht gerade einfach.
Stimmt es denn wirklich das der 910xt keine Uhrenfunktion hat ?
schau einfach mal, wie lange der Akku der 910XT hält...
was brauchst Du da die Uhrenfunktion?:Lachanfall:
ansonsten kannst Du GPS ausschalten und das Display auf
"nur Uhrenanzeige" einstellen, dann hast Du die Uhrenfunktion
(so war es jedenfalls bei meiner 310XT)
alex-wölfe
22.05.2012, 11:06
ich hab halt keinen Bock zu einem WK 2 Uhren mitzuschleppen, nur weil der 910er keine Uhrenfunktion hat
ich hab halt keinen Bock zu einem WK 2 Uhren mitzuschleppen, nur weil der 910er keine Uhrenfunktion hat
Ist zwar nicht die Lösung, aber einmal auf die "Mode" Taste drücken und unten rechts erscheint auch eine Uhrzeit ...
Superpimpf
22.05.2012, 11:16
Die Garmins habe doch eine Uhr-Funktion.
Es gibt für die Datenfelder auch die Option "Uhrzeit".
(zusätzlich zur Uhrzeit unten rechts im Optionen/Einstellungsdisplay)
Ist zwar nicht die Lösung, aber einmal auf die "Mode" Taste drücken und unten rechts erscheint auch eine Uhrzeit ...
Oder man setzt in einem der Datenfelder die Uhrzeit rein ;)
PS: Mist, zu langsam
FidoDido
22.05.2012, 11:38
ich hab halt keinen Bock zu einem WK 2 Uhren mitzuschleppen, nur weil der 910er keine Uhrenfunktion hat
Wofür brauchst du auf einem WK die Uhrzeit?
Für die casual Mitteldistanz zwischendurch, kurz vor einem wichtigen Meeting? :Cheese:
Oder aus Angst vorm Besenwagen? :Lachen2:
scnr
Wofür brauchst du auf einem WK die Uhrzeit?
Um zu wissen wie langs noch bis zum Start ist? :cool:
alex-wölfe
22.05.2012, 14:10
Um zu wissen wie langs noch bis zum Start ist? :cool:
zum Bleistift, oder wie lange noch bis zur WK-Besprechung usw usw
ist das denn jetzt FAKT das die 910 doch ne Uhrenfunktion besitzt ?
Danke:Blumen:
Kenne ein paar Leute mit gesponserten Hightech-Uhren, die nutzen ausschließlich die Funktionen die es in jeder Billig-Uhr gibt: Puls, Stoppuhr, Rundenzeiten.
iwillicanido
22.05.2012, 14:14
Also erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Tipps für euch!
Ich habe mir mal den 310xt und den 910xt im Vergleich angesehen und bis auf den Barometrischen Höhenmesser gibt's doch keine großartigen Unterschiede, oder?
Ist dieser denn wirklich sinnvoll bzw. MUSS man ihn haben?
Ich frage deswegen, weil der 910xt statt wie hier geschrieben 50€, 133€
(vgl. die Links! --> http://geizhals.at/de/691274 und http://geizhals.at/de/450255)
mehr kostet, was ich dann natürlich schon gerne sparen würde! Bin halt Student und da kann man das Geld schon gut gebrauchen ;)!
Kann man denn mit dem 310 bzw. 910 Routen abfahren, sodass man es als eine Art "Navi" benutzen kann?
MfG Maze-M
Ich habe den Listenpreis von Garmin angenommen und da sind es 50€. Das es im www teilweise andere Kurse gibt ist klar, zudem ist die 310xt ja im Prinzip ein Auslaufmodell.
Es gibt noch Unterschiede bei den Schwimmfunktionen.
Hier der "offizielle" Vergleich
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=142&compareProduct=90671&compareProduct=27335
alex-wölfe
22.05.2012, 14:32
Kenne ein paar Leute mit gesponserten Hightech-Uhren, die nutzen ausschließlich die Funktionen die es in jeder Billig-Uhr gibt: Puls, Stoppuhr, Rundenzeiten.
mir würde ja schon ne optische kleine GPS Laufuhr a la Garmin 210 langen, wenn die nur wasserdicht wäre
schumi_nr1
23.05.2012, 19:34
Ich würde ne Polar rcx 5 nehmen, ist altagstauglich , klein und mit entsprechenden Zubehör beim Laufen , Radeln und Schwimmen zu verwenden. Beim Schwimmen geht jetzt mit dem neuen Sensor sogar die Herzfrequenz. Fürs Freiwasser Training kann man sogar den GPS sender gebrauchen, hab den einfach in ne kleine Tüte eingeschweißt und unter die Badekappe gesteckt und siehe da es klappt,:liebe053: jetzt kann ich gut sehen wie ich über See geeiert bin...:Cheese:
alex-wölfe
24.05.2012, 11:02
die Polar hatte ich mir gestern im Netz auch schon angeschaut, aber da haben wir wieder das Problem mit dem Zubehör.
Wie groß der externe GPS Empfänger ist konnte ich nicht genau erkennen, aber wenn der so klein wie ne Streichholzschachtel wäre, dann wäre das ja noch akzeptabel.
Carlos85
24.05.2012, 11:06
Wie groß der externe GPS Empfänger ist konnte ich nicht genau erkennen, aber wenn der so klein wie ne Streichholzschachtel wäre, dann wäre das ja noch akzeptabel.
Kommt gut an ne Streichholzschachtel hin, etwas flacher sogar als ne normale Streichholzschachtelgröße.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.