PDA

Vollständige Version anzeigen : GPS-Laufuhr - beste Option 2012


merz
15.05.2012, 15:15
soho, ich bin den Garmin Forerunner 305 Klotz leid, und fürs Laufen brauche ich die Navigations-Vorgaben nicht.

Was ist denn jetzt die aktuelle beste Option für eine Lauf-GPS-Uhr?
- aktuelle Geschwindigkeit & Weg bisher ohne Pod, in der Uhr, also per GPS
- Puls
- Uhr, Zeitdauer
--> am besten in einer Anzeige

- kein Klotz
- "gutes" Auslesen am Computer (eigentlich Mac)

Danke.

m.

triphi
15.05.2012, 15:39
Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, aber Garmin hat ja neben den drei Forerunnern 305, 310xt und 910 auch die 200er, 400er und 600er Reihe. Das sind ja "normale" Uhren, welche ebenfalls über ein integriertes GPS verfügen, jedoch nicht so klotzig sind. Zumal sie auch nicht schlecht aussehen. Mac-kompatibel sollen die auch sein. Sogar die Anzeigefelder kannst du einstellen (so, wie du es vom 305er gewohnt bist). Der Vorteil ist, dass du mit dem Handling schon vertraut bist, da Garmin.

Vom 610er halte ich zwar nicht so viel, da dieser über ein Touchscreen gesteuert wird. Ich stelle mir das beim Laufen etwas schwierig vor, mal kurz irgendwas zu ändern. Aber vllt kann ja jemand mit Erfahrungswerten dazu was sagen.

Bei den anderen (gängigen) Uhren fällt mir nur noch der Timex ein, welcher keinen externen POD benötigt. Jedoch finde ich dieses Teil zu klobig und auffällig. Sowohl die Polar- als auch die Suunto-Produkte benötigen alle externe POD zum Verwenden des GPS.

Aivlys
15.05.2012, 16:06
:Huhu:

'Ne Kollegin von mir hat 'ne Uhr von Nike (http://store.nike.com/de/de_de/?l=shop,pdp,ctr-inline/cid-102001/pid-409503/pgid-560061), die ist jetzt auch nicht klein, aber auch nicht so'n Brummer wie der Forerunner. Sie ist sehr zufrieden.

sput
15.05.2012, 16:12
Rein für das Laufen benutze ich den Forerunner 210.

Der textile Brustgurt für den Pulsmesser ist echt bequem (man merkt ihn kaum) und die Funktionen der Uhr finde ich deutlich ausreichend.

Ausserdem ist sie für meinen Geschmack nicht zu klobig sondern echt bequem und auch beim Laufen gut abzulesen.

Kennst du schon http://www.dcrainmaker.com/p/product-reviews.html ?


Gruß
Sput

captain hook
15.05.2012, 16:27
Die GPS Geschichten sind nach meiner Erfahrungen mit Suunto (t6d mit GPS Pod), Polar (800er mit G5 GPS) und Garmin (Edge 705) in allen Fällen "interessant".

Die Qualität der Anzeige ist extrem abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Häuser, Tunnel, Kurven (besonders gut sind Kurven in Tunneln) und Bäume führten zumindest bei mir in allen Fällen zu teilweise haarsträubenden Ergebnissen.

Da man eigentlich auch nie weis, wie es denn nun gerade beim draufschauen um die Empfangslage bestellt ist, weis man auch nie, ob der Wert, den man gerade sieht der echte ist, in 3sec bei besserer "Sicht" wieder nachkorrigiert wird oder was auch immer da los ist.

Es ist in jedem Fall zu beobachten, dass die aktuelle Geschwindigkeitsanzeige stark und unrealistisch schwankt zwischen zu gering (sieht den Sateliten nicht) und zu schnell (führt nach, wenn er ihn dann wieder sieht). Zu einer Steuerung des Trainings kann man das Zeug meiner Meinung nach deshalb nur bedingt gebrauchen.

Die Durchschnittsauswertung am Ende dann kann gut sein, muss aber nicht. Ich hab letztens mal spasseshalber alles was ich hatte gleichzeitig dranngehabt. Neben dem, dass die Werte der Anzeigen während des Trainigs schwankten hatten alle Geräte am Ende eine unterschiedliche Streckenlänge erfasst (bis zu 200m auf 7km). Dadurch, dass sich in der Regel die Werte ja mehr oder weniger ausgleichen, ist die anschließende Auswertung des Trainings anhand von Durchschnittswerten am Ende ganz OK.

Beste Grüße von einem in diesem Zusammenhang doch sehr irritierten Captains.

Ach so, fast die Empfehlung vergessen :-) Polar mit G5 GPS Pod. Suunto braucht oft viel zu lange bis er den Sateliten gefunden hat und der Stromverbrauch (Batterien) des Pods ist viel zu hoch. Bei Polar hält der interne Akku 20h und kann über nen Mini USB Kabel einfach geladen werden. Den Sateliten findet er auch schneller. Ausserdem ist die Polarsoftware zur Auswertung meiner Meinung nach die Beste. Beim Garmin kann ich halt nur von nem 705 fürs Bike berichten... Die Software finde ich da aber auch nicht so gut wie beim Polar.

Ausdauerjunkie
15.05.2012, 18:37
Forerunner 405 (http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Forerunner-Herzfrequenzsensor-schwarz/dp/B0012XO4R4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337099820&sr=8-1), wegen der Größe.

merz
15.05.2012, 19:55
Danke sehr

ersteinmal eine Zwsichenstand:

+ kein Pod, also ist Polar und Suunto raus

Die Nike sieht eigentlich sehr interessant aus, hat aber verherrende Kritiken ("just out of beta"-artig, selbst auf der Nike-Website)

bliebe eigentlich Garmin mit einen Seitenblick auf Timex

D.C. Rainmaker hat noch die Motorola MOTOACTV (interessant, aber ein Batterieproblem wg des Display?) & das Nischenprodukt Soleus (gibt es die in Europa?)

mal sehen, ich glaub ich muss verstehen, wie die Produktmanager :cool: von Garmin denken

m.

photonenfänger
15.05.2012, 20:07
Weiß nicht mehr, wo ichs gelesen hab, aber diese Motoactv ist derart zerrissen worden, dass ich sie mir nicht kaufen würde. Ist wohl nur ein umdesigntes Produkt eines anderen Herstellers das bereits gefloppt ist...

Gruß

Alex

merz
10.10.2012, 23:11
um dieses thread abschliessend (und um mein Gewissen zu beruhigen)

Es ist dann für mich recht spontan eine Garmin 210 geworden, abschliessendes Urteil: fast ein Fehlkauf

+ geht optisch fast für eine Uhr durch
- geht zu spät in den Standby und ist deswegen eigentlich immer leer, wenn man sie braucht - ziemlich doof für eine Uhr
+ ist deutlich kleiner als dieser alte Garmin-Klotz (redundant zu Punkt 1)
- braucht aber genau so nervig lange um den verdammten Satelliten zu finden (mehr als 10 min oder 2 km oder was eben irgendwie früher kommt)
+ die Software und die Verbindung geht zumindest
+ Distanzen und V sind korrekt: beim Laufen und wenn man mal etwas ausliest, aber:
- die V-Anzeige ist sehr träge und
- wenn man es aus Spass mal auf dem Rad ausprobiert: geht garnicht....
-/+: wenn man glaubt, irgendwie eine Uhr zu brauchen, die einem irgendwie bei gleichmässigem Laufen die Geschwindigkeit in einer gewissen Näherung anzeigt, kann man das Ding fast verwenden (wenn sie nicht leer ist)

m.

P.S.: soho,: ich denke dieses Forum ist kompetent genug für mehrere "best of breed"-Ausrüstungs-threads (angeregt durch den saisonal angeregten "Stirnlampen?"-thread (der einem wohl sagt: Jede Marke geht, selbst Aldi))):

- Laufuhren ohne viel Aufwand von Garmin: gibt es noch nicht

- nachhaltige Standpumpen: Lezyme gehören ins Designmuseum, alles andere als SKS und JoeBlow: wohl auf den Müll.....

Next ..... ?

fras13
10.10.2012, 23:26
meine Meinung:

eine Uhr mit POD...!

meine Wahl: Polar RCX5 mit Foot-Pod (und G5) ;)

merz
10.10.2012, 23:28
OK, aber Pod war raus: ich wll einfach raus aus der Tür & nicht mehr de Schuh suchen, der gerade den Pod hat und "kalllliiiibbbrieren" will ich schon garnicht :), sorry


m.

fras13
10.10.2012, 23:37
kalibrieren ...?

was ist das denn?

ich laufe in der "Null"-Einstellung und bin zufrieden, es passt.

und GPS habe ich eigentlich nur fürs Rad, um später die gefahrene Strecke auf der Karte zu sehen

als "Nordlicht" braucht man das in Brandenburg öfters,

die Abhängigkeit von dieser Elektronik verkompliziert den Sport...

aber das weißt Du sicher selbst...

trifx
10.10.2012, 23:45
Bis ich mir die Schuhe geschnürt habe und ready to go bin, haben meine Garmin (310XT und Edge 705) schon längst Empfang... einfach die Dinger anschalten und auf die Festerbank legen, fertig machen und los gehts :) so einfach kann man es sich machen :)

niksfiadi
11.10.2012, 07:28
Seit ich mir zur Polar 800er den g5 gekauft hab ist das alles einfach easy. Kurz vorm weglaufen rausgelegt, vor dem weglaufen mit dem Clip on an die Hose und gemma!

Am Rad detto.

Die Auswertung am Mac über Parallels doch wieder auf Win7 ist halt Kacke, aber einmal im Monat drück ich das auch durch.

Lg Nik

dasgehtschneller
11.10.2012, 08:52
Wieso muss ein Laufcomputer unbedingt schick aussehen? Kauf dir einfach eine schicke Armbanduhr für ins Büro und die Disco und nimm eins der Geräte die für den Triathlon am besten geeignet sind, also Forerunner 310 oder 910 ;)

Im GPS Bereich hat Garmin immer noch die Nase vorn, welches Modell es sein soll musst du aber immer noch selber entscheiden.
Ein recht guter Kompromiss zwischen Optik und Funktionumfang ist meiner Meinung nach der 410.


Auch der 210 ist nicht schlecht, ausser dass er halt stark abgespeckt ist. Meine Frau hat den. Die Negativpunkte die du aufführst kann ich grösstenteils nicht bestätigen:

- geht zu spät in den Standby und ist deswegen eigentlich immer leer, wenn man sie braucht - ziemlich doof für eine Uhr -> OK, das macht der 310 auch. Man muss sich einfach angewöhnen das Ding regemmässig aufzuladen.

- braucht aber genau so nervig lange um den verdammten Satelliten zu finden (mehr als 10 min oder 2 km oder was eben irgendwie früher kommt) -> Nicht bewegen während der Satellitensuche, dann geht es in 20 Sekunden. Einfach kurz hinlegen während du die Schuhe bindest und schon hat er die Satelliten

- wenn man es aus Spass mal auf dem Rad ausprobiert: geht garnicht.... -> Kann ich auch nicht nachvollziehen. Natürlich muss man die Anzeigen mühsam auf km/h umschalten und man hat immer nur die 3 vordefinierten Datenfelder aber sonst seh ich kein Problem mit der Uhr. Meine Frau trägt die immer auf dem Fahrrad.

Ausdauerjunkie
11.10.2012, 08:52
Sat Findung bei mir immer in wenigen Sekunden, standby innerhalb 2 Minuten.
(ohne irgendwelchen Aktionen, raus vor die Tür-->zack, da sind sie ja;))
2 Fehler kann ich bei mir (und der Uhr meiner Freundin) finden:
Es passiert öfter, dass der 1. km nicht stimmt (ausschließlich der), da startet man dann irgendwo nebenan lt. Garmin.
Außerdem jetzt in diesen kalten Tagen meinst anfangs ein "Fleck" auf dem Display.
Das passiert bei großen Temperaturunterschieden.

Sonst sind wir mit Garmin 405 (http://astore.amazon.de/hilmshome-21/detail/B001JAGZC2), bzw. 110 (http://astore.amazon.de/hilmshome-21/detail/B003EGC36Q) sehr zufrieden!

https://lh6.googleusercontent.com/-J5Yn_sLEUOk/UHZrVPzbTZI/AAAAAAAAGOw/w-5J2ziZo6g/s912/DSC02839.jpg

Wolfgang L.
11.10.2012, 09:01
Hallo,

hab mir bei Tchibo dieses Gerät gekauft.

http://www.ultrasport.net/index.php/de/sport-und-freizeit/pulsuhren-und-gps/navrun-500/

Standby auf Tastendruck

leider geht der Import in Sporttracks nur über einen Umweg.

Satelitenfindung hat in der Wohnung ca. 1 Minute gedauert.

Ich lege die Uhr auch kurz raus vor dem Loslaufen.

Grüße
Wolfgang

neonhelm
11.10.2012, 09:02
einfach die Dinger anschalten und auf die Festerbank legen, fertig machen und los gehts...

...ohne Uhr, wie eine Düsseldorfer Freundin letztens erleben durfte... :cool:

aims
11.10.2012, 10:30
Wenn es nicht auf´s Geld ankommt dann gibt´s es IMHO für Triathlon nur die 910XT.

Die aktuelle GPS-Pace schwankt prinzipbedingt so stark das diese in meinen Augen nicht brauchbar ist.
Ich habe Autolap bei jedem km an und lasse mir dann die Rundenpace anzeigen. Dieser Mittelwert über den aktuellen Kilometer ist schon sehr genau. Zusätzlich nutze ich noch einen Laufsensor der beim Tempotraining auf der Bahn extrem genau ist. Da reicht GPS Genauigkeit gar nicht.

Mann kann in der Uhr die Quelle für die Geschwindigkeitsanzeige frei wählen -> GPS oder Laufsensor.
Die Kalibrierung ist simple und schnell gemacht. 800m auf der Bahn im Zielpace und fertig.

Das GPS-Signal findet die Uhr in der Regel innerhalb von einer Minute. Dabei draußen sein und noch nicht loslaufen.

(Bin von Polar S625x auf die Garmin 910XT umgestiegen und absolut zufrieden)

Mit der neuen Firmware ist die Wurmnavigation sogar sehr brauchbar und stabil. Z.B. auf Garmin-Connect einfach selber eine Route zusammenklicken oder selbstgelaufene Route abändern und mit einem Klick in die Uhr runterladen.

Nutze die Uhr auch auf dem Rad in Kombination mit einem ANT+ Leistungsmesser und bin auch damit sehr zufrieden.

Wenn die IMHO sehr brauchbaren Schwimmfeatures nicht benötigt werden reicht wahrscheinlich die 310 auch.

Die größe der 910 ist spürbar kleiner als der 305er Klotz.
Alle drei Tag aufladen und dazwischen GPS abschalten.
Die Uhr ist keine Schönheit und als UHR nur bedingt alltagstauglich aber funktionnell kenne ich keine bessere für Triathlon.

Ulmerandy
11.10.2012, 11:00
......
Es passiert öfter, dass der 1. km nicht stimmt (ausschließlich der), da startet man dann irgendwo nebenan lt. Garmin.

....
Das habe ich in letzter Zeit auch immer wieder mal - schon interessant.
Sonst ist beim 310er wirklich alles sehr gut.


Viele Grüße

Andy

aims
11.10.2012, 11:12
....
Das habe ich in letzter Zeit auch immer wieder mal - schon interessant.
Sonst ist beim 310er wirklich alles sehr gut.


Viele Grüße

Andy

Was stimmt denn nicht? Distanz, Pace?

Müsste man in der Route doch erkennen können wo die fehlerhaften Punkte sind. Startpunkt verpasst oder zwischendurch Signal verloren...

Vielleicht mal die Einstellung für die Anzahl Meßpunkte ändern ( 1/Sekunde <-> Intelligent)

Noiram
11.10.2012, 17:55
Naja ich bin vom 310 auch oft enttäuscht. Hier im Harz bin ich gewöhnt das die Strecken nicht stimmen. Vielleicht wegen des vielen Waldes.
Kann zwar sein dass die Gesamtstrecke stimmt, aber wenn ich auf Google Earth gucke, dann bin ich Wege gelaufen die komplett neben der Strecke liegen oder auch mal stark kreuzen. Starten tu ich laut 310er oft 200m weiter weg.

Nun dachte ich an der Ostsee ist das besser. So lief ich letztes Jahr im November von Heringsdorf bis exakt zur poln. Grenze (Radweg) und genau diesen wieder zurück.
Hin hat er mich erstmal zickzack übers Meer geschickt und zurück hat dann haargenau der Radweg gepasst -obwohl ich ja beide Strecken identisch gelaufen bin.


Manchmal finde ich auch nervig wenn man vorm Haus auf das GPS-Signal wartet und der Balken ist zu 99 Prozent da und bevor er umspringt hüpft er zurück zur Hälfte und die Warterei geht von vorn los.

Der Harz ist wahrscheinlich ein weißer Fleck im GPS-Modus...

LG
Marion

Joerg aus Hattingen
12.10.2012, 08:23
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Polar RCX5 GPS gemacht?

AllOut86
12.10.2012, 09:24
Jemand Erfahrungen mit der FR 410? Die kriegt man teilweise ja schon günstig gebraucht und meines ermessens, kann sie in Verbindung mit einem Textilbrustgurt alles was eine Läuferuhr braucht??

big_kruemel
12.10.2012, 09:27
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Polar RCX5 GPS gemacht?

Meinst Du die RCX5 mit dem G5 GPS oder die RC3 mit integriertem GPS?

Erster Kombi kann ich nur empfehlen der G5 GPS-Sensor ist sehr genau und findet die Satelliten auch recht schnell wenn man ein paar Dinge beachtet (stehen bleiben beim log, andere Start Orte dauern länger). Ich finde auch gerade, dass der GPS extern ist viel besser, so kann ich die Uhr immer tragen und muss nicht ständig irgendwo laden. Der G5 Akku hält ca. 20std.

Joerg aus Hattingen
12.10.2012, 09:38
Meinst Du die RCX5 mit dem G5 GPS oder die RC3 mit integriertem GPS?


Ich dachte eher an das Modell mit integriertem GPS Empfänger. Hat die RCX5 GPS einen externen?

niksfiadi
12.10.2012, 09:40
Meinst Du die RCX5 mit dem G5 GPS oder die RC3 mit integriertem GPS?

Erster Kombi kann ich nur empfehlen der G5 GPS-Sensor ist sehr genau und findet die Satelliten auch recht schnell wenn man ein paar Dinge beachtet (stehen bleiben beim log, andere Start Orte dauern länger). Ich finde auch gerade, dass der GPS extern ist viel besser, so kann ich die Uhr immer tragen und muss nicht ständig irgendwo laden. Der G5 Akku hält ca. 20std.

Meine Worte.

Aaaaaber, eine Frage, wozu braucht man auf einer 400m Bahn die momentane Geschwindigkeit?

Ich hab da die 200er Tabelle im Kopf...

60sek 5er
57sek 4'45''
54sek 4'30''
51sek 4'15''
48sek 4er
45sek 3'45''
42sek 3'30''
39sek 3'15''
36sek 3er

Sehr leicht zu merken ;)

Nik

Ulmerandy
12.10.2012, 10:36
Was stimmt denn nicht? Distanz, Pace?

Müsste man in der Route doch erkennen können wo die fehlerhaften Punkte sind. Startpunkt verpasst oder zwischendurch Signal verloren...

Vielleicht mal die Einstellung für die Anzahl Meßpunkte ändern ( 1/Sekunde <-> Intelligent)

Es kommt immer wieder vor, dass der Startpunkt bei der Auswertung auf einmal 300 - 500m vom wirklichen Startpunkt entfernt angezeigt wird. Und daher stimmen oft auf dem ersten Kilometer die Distanz und dementsprechend die pace natürlich auch nicht.
Im Training ist das jetzt für mich nicht so entscheidend, da ich immer ca. 2 - 3 Km zum locker einlaufen einplane, aber im Wettkampf wäre das natürlich nervig.
Wobei ich da bisher noch keine Probleme hatte. Bei mir zuhause kommt es mir oft so vor als hätte sich die Uhr einen Startpunkt "gemerkt" und nimmt immer wieder diesen als Startpunkt :Nee:

Sonst bin ich sehr zufrieden mit der FR310

Viele Grüße

Andy

ironmansub10h
12.10.2012, 10:37
Ich dachte eher an das Modell mit integriertem GPS Empfänger. Hat die RCX5 GPS einen externen?

du meinst den RC3GPS , integrierter GPS Empfänger.
Ich habe diese seit 3 Wochen, der GPS findet sich nach ca. 20sec. , bei abgeschaltenem HF Sensor noch schneller.
Akku hält bei Gebaruch als normale Uhr ewig. Okay, ich besitze nebenbei noch die RS800 (Sahneschnitte, da integrierter HM )sowie die RCX 5 (hier störte mich aber der externe GPS , nutzte diesen aber auch nicht, da ich den G5 nicht habe. Ist mir zu viel Zeugs am Arm.
Bei der RC3gps hat mich die back at home Funktion überzeugt, da ich oft in unbekanntem Gefilde unterwegs bin und nicht immer mein Handy mithabe um zu orten wo ich bin.
Auf jeden Fall ihren Preis wert. Aber ich warte immer noch auf den Nchfolger der RS800, der HM ist für mich wichtig, deswegen nutze ich weiterhin meine 800er zusätzlich.Bei der RC3gps muss man sich auch an die anders angelegten Tasten gewöhnen, wenn man stets Polar genutzt hat , irritiert der Startknopf an der Seite am Anfang etwas.

Joerg aus Hattingen
12.10.2012, 10:54
du meinst den RC3GPS , integrierter GPS Empfänger.


Danke für die ausführliche Erklärung. Eines ist mir nicht klar, werden die Höhenmeter bei der RC3 GPS nicht angegeben?
Eine weitere Frage: werden beim Radfahren Momentangeschw etc angezeigt?
Dann lese ich immer: upload ins Netz, was ist mit der Polar SW?

big_kruemel
12.10.2012, 13:02
Eines ist mir nicht klar, werden die Höhenmeter bei der RC3 GPS nicht angegeben?


Nö, kannst nur wenn Du die gpx Datei über WebSync von der Uhr runter ziehst und in z.B. Google Earth importierst sehen.


Eine weitere Frage: werden beim Radfahren Momentangeschw etc angezeigt?


ja.


Dann lese ich immer: upload ins Netz, was ist mit der Polar SW?

Die WebSync Software von Polar läd die Daten automatisch nur noch in PolarPersonaltrainer.com. Wenn Du Deine Daten von den neuen Uhren (RCX5, RCX3 und RC3 GPS) in PPT 5 willst musst Du über die Festplatte gehen und die Daten dann wieder importieren.

Ich habe mittlerweile den umgekehrten weg genommen und 4,5 Jahre die ich mit der S725X aufgezeichnet hatte in PPT.com hochgeladen. Jetzt habe ich alles immer im Zugriff. Ist zwar nicht so komfortabel und hat auch nicht so viele Funktionen wie PPT5, aber man gewöhnt sich dran. Vielleicht kommt ja das ein oder andere mit den nächsten Updates.

big_kruemel
12.10.2012, 13:07
Meine Worte.

Aaaaaber, eine Frage, wozu braucht man auf einer 400m Bahn die momentane Geschwindigkeit?

Ich hab da die 200er Tabelle im Kopf...

60sek 5er
57sek 4'45''
54sek 4'30''
51sek 4'15''
48sek 4er
45sek 3'45''
42sek 3'30''
39sek 3'15''
36sek 3er

Sehr leicht zu merken ;)

Nik


Wer baucht die???:confused:

Joerg aus Hattingen
12.10.2012, 13:15
Nö, kannst nur wenn Du die gpx Datei über WebSync von der Uhr runter ziehst und in z.B. Google Earth importierst sehen.


Danke.
Dann verhält es sich so, wie ich es dachte.

MatthiasR
12.10.2012, 14:45
Es kommt immer wieder vor, dass der Startpunkt bei der Auswertung auf einmal 300 - 500m vom wirklichen Startpunkt entfernt angezeigt wird.

Den Effekt hatte ich auch schon mal bei folgender Vorgehensweise:
- Forerunner aufs Fensterbrett legen bis er die Satelliten gefunden hat.
- Mit Forerunner am Handgelenk umziehen gehen, wobei der Forerunner keinen Kontakt zu den Satelliten mehr hat.
- Loslaufen und Forerunner starten bevor er wieder Satelliten 'sieht'.

Er nimmt dann als Startpunkt das Fensterbrett, was z.B. bei mir in der Firma deutlich vom Ausgang entfernt ist.

Abhilfe: Erst im Freien die Uhr starten.

Gruß Matthias

Thorsten
12.10.2012, 16:41
... oder am Fensterbrett loslaufen :cool:.

Matthias75
12.10.2012, 16:56
Den Effekt hatte ich auch schon mal bei folgender Vorgehensweise:
- Forerunner aufs Fensterbrett legen bis er die Satelliten gefunden hat.
- Mit Forerunner am Handgelenk umziehen gehen, wobei der Forerunner keinen Kontakt zu den Satelliten mehr hat.
- Loslaufen und Forerunner starten bevor er wieder Satelliten 'sieht'.

Er nimmt dann als Startpunkt das Fensterbrett, was z.B. bei mir in der Firma deutlich vom Ausgang entfernt ist.

Abhilfe: Erst im Freien die Uhr starten.

Gruß Matthias

Meine Haustür ist zum Glück nicht so weit von meinen Fensterbrettern entfernt :). Wenn dem so wäre, würde ich die Strecke schon zum Training dazuzählen :cool: .

Hab' aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Garmin die Position wesentlich schneller findet, wenn man auf der Stelle bliebt.

Beim Laufen heißt dass: Schuhe binden und Klamotten richten wird draussen erledigt, dann geg. noch ein bißchen possen :Huhu: , und schon hat der Garmin die Position.

Beim Radeln genauso: Erst raus, dann Radflaschen sortieren, Radschuhe anziehen, Helm und Brille aufsetzen....

Wenn er einmal eine Position gefunden hat, hat er allerdings deutlich schneller wieder den vollen Empfang und eine richtige Position.

Matthias

Aerml
18.10.2012, 09:03
Wer baucht die???:confused:

Leute, die auf der Bahn trainieren, ohne Schnickschnak und so :Lachen2: