Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 210
Dolly-2k
23.04.2012, 01:25
Hallo Leute,
nachdem meine polaruhr langsam so reichtig den geist aufgiebt, denke ich über eine Ersatzbeschaffung nach.
Es sollte eine Laufuhr sein, die ich allerdings bein gesamten Triathlon tragen kann um Gesamtzeit und Splits zu stoppen.
Außerdem möchte ich in zukunft auch strecke pace etc angezeigt haben. Sprich GPS ist eigentlich pflicht.
Deshalb habe ich mich für die Forerunner 210 von Garmin entschieden. Sie liegt Preislich auch noch im Rahmen (also relativ betrachtet)
Ist sie zum Schimmen geeignet?
Garmin gibt an:
Water resistant: ja (IPX7)
Vielen Dank
Dolly-2k
Troedelliese
23.04.2012, 08:27
eshalb habe ich mich für die Forerunner 210 von Garmin entschieden. Sie liegt Preislich auch noch im Rahmen (also relativ betrachtet)
Ist sie zum Schimmen geeignet?
Wasserdicht sind die Garmins leider nicht wirklich, in unsere ist sogar bei einem Starkregen während des Lauftrainings Feuchtigkeit eingedrungen. Polar macht doch auch wasserdichte Pulsuhren, ansonsten schau doch mal bei suunto. Meine T6 ist knapp 4 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei.
Gruß
die Trödelliese.
Flitzetina
23.04.2012, 08:29
Ich glaub, nur der Forerunner 310xt und 910xt sind wirklich explizit fürs Schwimmen geeignet.
...
Ist sie zum Schimmen geeignet?
Garmin gibt an:
Water resistant: ja (IPX7)
Vielen Dank
Dolly-2k
Von der Garmin-Webseite (http://www.garmin.com/de/products/outdoor/wasserfestgkeit)
"Kennziffer: 7 (IPX7) - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:...
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min "
das ist zwar ) Ingenieurssprech, bedeutet im Klartext aber:
Mit der Uhr darfst du (gemäß der Prüfbedingungen) max. 1m unter Wasser gehen, max 30' im Wasser bleiben und dich dann auch unter Wasser nicht bewegen (da sich sonst die Druckverhältnisse ändern).
Ernsthaft schwimmen darf man mit der FR210 also, wie Flitzetina schon vermutet hat, nicht.
dasgehtschneller
23.04.2012, 11:20
Ich glaub, nur der Forerunner 310xt und 910xt sind wirklich explizit fürs Schwimmen geeignet.
Ja, das sind die Triathlon Uhren von Garmin.
Alle anderen sind maximal gegen Schweiss und Regen dicht.
Ich habe das gleiche Problem,
bei mir wird es wohl auf den 910XT raus laufen da auch die Akkuleistung vom 210 nur mit 8h angegeben ist und nicht wie beim 910xt bei 20 h liegt!
Ausserdem hast du explizit eine Schwimm-Rad- und Lauffunktion.
Der Forerunner 210 ist eine reine Laufuhr!!
Polar fällt bei mir ganz raus, da iche keine Böcke auf einen extra GPS Sensor am Arm habe!!
Hat vielleicht jemand schon die neue Timex Run Trainer mit GPS im Gebrauch? Wäre doch sonst auch passend, oder?
Mosh
Dolly-2k
23.04.2012, 14:24
Schade.
Ich dachte jetzt wird alles besser. Jetzt muss ich mal weitersehen.
ABER: Timo Bracht hatte doch immer eine dran??
Sind die Suunto Uhren ok?
Dazu gibts ja noch gar keine Test im Filmarchiv oder?
Grüße
Dolly-2k
ABER: Timo Bracht hatte doch immer eine dran??
Der hatte die ganze Zeit den 310XT und mittlerweile den 910XT :Lachen2:
phoenix84
30.04.2012, 09:19
es stimmt auf den Bildern vom Speedman München z.b. trägt Timo eine 210. Ich hatte ihm deswegen mal eine Mail geschrieben, er sagte, dass er noch nie Probleme mit der 210 und dem schwimmen hatte, aber er sagte auch, falls er mal welche haben sollte, bekommt er eine Neue ...
Ich hatte damals auch über die 210 nachgedacht und mich dagegen entschieden.
Dolly-2k
17.06.2012, 13:35
es stimmt auf den Bildern vom Speedman München z.b. trägt Timo eine 210. Ich hatte ihm deswegen mal eine Mail geschrieben, er sagte, dass er noch nie Probleme mit der 210 und dem schwimmen hatte, aber er sagte auch, falls er mal welche haben sollte, bekommt er eine Neue ...
Ich hatte damals auch über die 210 nachgedacht und mich dagegen entschieden.
Was Denkt Ihr?
Ist die Uhr beim Schwimmen dicht??
Hat das schon jemand getestet?
Gitbts alternativen? Also eine Wasserdichte GPS Puls Uhr, die nicht deutlich über 200€ kostet.
Grüße
Dolly-2k
Nicht mit der Uhr schwimmen gehen, laut der von Harald geschriebenen Definition ist da auch nix mit Gewährleistung, da ist Timo sicher eine Ausnahme wegen Sponsoring.
Ich habe ihn selber nicht aber der Forerunner 60/70 scheint mir ganz interessant. Der ist wirklich wasserdicht, hat einen Fußsensor, kein GPS, was ich als Vorteil betrachte, denn so hält die Baterie länger und die aktuelle Laufpace ist genauer. Er kann auch mit dem Radsensor kommunizieren. Was vielleicht fehlt ist ein barometrischer Höhenmesser.
Zwei Freundinnen von mir schwimmen immer mit der 210 und deutlich laenger als 30min... Die Uhren machen das seit mehr als einem Jahr mit, scheint zu funktionieren, wobei ich auch eher skeptisch waere:Lachen2: ...
Ich bin mit meinem FR 210 echt zufrieden, aber ins Wasser bin ich damit noch nicht gegangen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich selbst zahlen darf, wenn sie danach nicht mehr funktioniert.
=)
Aber im Wettkampf brauche ich auch kein GPS und laufen + schwimmen habe ich bisher noch nicht als Koppeltraining gemacht.
Musste halt überlegen, ob es wirklich sein muss.
Gruß
Sput
... da ist Timo sicher eine Ausnahme wegen Sponsoring.
Dolly-2k
18.06.2012, 11:22
Ich habe ihn selber nicht aber der Forerunner 60/70 scheint mir ganz interessant. Der ist wirklich wasserdicht, hat einen Fußsensor, kein GPS, was ich als Vorteil betrachte, denn so hält die Baterie länger und die aktuelle Laufpace ist genauer.
ICH Will aber endlich eine Uhr mit GPS!!
Zwei Freundinnen von mir schwimmen immer mit der 210 und deutlich laenger als 30min... Die Uhren machen das seit mehr als einem Jahr mit, scheint zu funktionieren, wobei ich auch eher skeptisch waere:Lachen2: ...
Hmm. Also wenn ichs mir genau überlege soll die Uhr das Schwimmen ja nur bei 2-3 Wettkämpfen pro Jahr überstehen. Das sollte dann schon klappen. Ansonsten muss mans unter der Kategorie dumm gelaufen ablegen.
Ich bin mit meinem FR 210 echt zufrieden, aber ins Wasser bin ich damit noch nicht gegangen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich selbst zahlen darf, wenn sie danach nicht mehr funktioniert.
=)
Aber im Wettkampf brauche ich auch kein GPS und laufen + schwimmen habe ich bisher noch nicht als Koppeltraining gemacht.
Musste halt überlegen, ob es wirklich sein muss.
Gruß
Sput
Gerade im WK würde ich eine Garmin Uhr als Vorteil sehen, weil ich einen Garmin Edge am Rad habe und der dann auch den Puls anzeigen könnte.
Außerdem wäre ich tatsächlich mal an meiner Laufpace interessiert.
Grüße
Dolly-2k
HobbyStudent
18.06.2012, 11:29
meine ist heute gekommen, ich bin eher etwas enttäuscht, ich hab auch ein menü und funktionen wie beim edge erwartet, hier ist das ganze doch deutlich abgespeckt. morgen geh ich testen, danach folgt eine erste einschätzung.
dasgehtschneller
18.06.2012, 12:52
meine ist heute gekommen, ich bin eher etwas enttäuscht, ich hab auch ein menü und funktionen wie beim edge erwartet, hier ist das ganze doch deutlich abgespeckt. morgen geh ich testen, danach folgt eine erste einschätzung.
Die "besseren" Modelle haben das aber 210 und 110 sind ganz klar massiv abgespeckte Einsteigermodelle bei denen man kaum was einstellen kann
Dolly-2k
18.06.2012, 13:09
Die "besseren" Modelle haben das aber 210 und 110 sind ganz klar massiv abgespeckte Einsteigermodelle bei denen man kaum was einstellen kann
Der Bischi hat doch mal nen Test dazu gemacht und war ganz angetan.
Mir reicht aber eine recht einfache Uhr. Sie soll neben Puls und Geschwindigkeit halt noch verschiedene Trainingsbereiche und Trainingsprogramme bieten.
Diese Funktionen sind laut dem Test aber enthalten.
meine ist heute gekommen, ich bin eher etwas enttäuscht, ich hab auch ein menü und funktionen wie beim edge erwartet, hier ist das ganze doch deutlich abgespeckt. morgen geh ich testen, danach folgt eine erste einschätzung.
Juhu. Ich freu mich schon darauf.
Grüße
Dolly-2k
Gerade im WK würde ich eine Garmin Uhr als Vorteil sehen, weil ich einen Garmin Edge am Rad habe und der dann auch den Puls anzeigen könnte.
Außerdem wäre ich tatsächlich mal an meiner Laufpace interessiert.
Also im Wettkampf habe ich eine tolle und leichte Casio WS-110H am Handgelenk. Die hat ne Start-Taste links und eine Lap-Taste gerade unter dem Display. Da kannste noch so offen sein, die Taste trifft man immer und dann kann man in den nächsten 4 oder 5 Sekunden (eine gefühlte Ewigkeit) den Pace des letzten Kilometers ablesen. Vorrausgesetzt, man drückt immer am KM-Schild. ;)
Puls im WK habe ich noch nie benutzt. Aber ich mach auch nur Sprint- und OD-Wettkämpfe. Da ist gefühlt immer alles Vollgas.
Und zum Lauf-Training hat der FR 210 alles was ich brauche. Top-Gerät meiner Meinung nach.
Grüße,
Mega Man & Wonder Woman
26.12.2013, 14:08
Mein MacBook will meinen neuen Forerunner 210 einfach nicht erkennen!
Meinen Garmin Edge erkennt der Laptop schon immer ohne Probleme :confused:
Hat jemand einen Tipp? :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.