PDA

Vollständige Version anzeigen : Neuheiten 2012: Magura RT8 TT


samsam
18.01.2012, 08:33
Magura hat einen Neue hydraulische Bremse für Triathlon und Zeitfahren Vorgestellt. (http://www.magura.com/roadbike/)

Bilder:

Bremszange (http://www.magura.com/roadbike/img/rt8-bremszange-01.png)
Bremsgriff (http://www.magura.com/roadbike/img/rt8-geber-01.png)

Ich finds sehr cool :cool:

hazelman
18.01.2012, 08:39
Ich finds sehr cool :cool:

Sehr "cool" auch das Preisschild: €599.- fürs Set! :Nee:

Läuftnix
18.01.2012, 09:03
Schade, dass es keine RR-Version gibt. Dann würde wahrscheinlich endlich jemand hydraulische Bremsschaltgriffe entwickeln. Wobei ich gerade überlege, dass das in Kombination mit einer elektronischen Schaltung doch eigentlich gar nicht so schwer sein sollte, oder?

BigWilly
18.01.2012, 09:11
Schade, dass es keine RR-Version gibt. Dann würde wahrscheinlich endlich jemand hydraulische Bremsschaltgriffe entwickeln. Wobei ich gerade überlege, dass das in Kombination mit einer elektronischen Schaltung doch eigentlich gar nicht so schwer sein sollte, oder?

Stimmt eigentlich, die Kombi sollte gut gehen! Auf die hydraulischen RR-Griff warte ich auch sehnsüchtig für mein Trekkingrad

coparni
18.01.2012, 10:11
Shimano wird garantiert nicht zulassen, dass Magura Di2-Schalter integriert.

Diese Bremse wird trotz des übertriebenen und falschen/gelogenen Marketinggelabers untergehen wie die HS77.

wieczorek
18.01.2012, 12:04
warten wir mal ab, im Netz findet man Fotos von SRAM Prototypen für hydraulische Bremsen. Da aber SRAM wohl kaum mit Magura arbeiten wird (da ihnen ja AVID gehört) wird da also in absehbarer Zeit vermutlich mehr zu sehen sein.

Undder MAGURA Schriftzug auf der Hose am GARMIN Barracuda Team wird auch nicht ohne Grund sein.

drullse
18.01.2012, 12:55
Sehr "cool" auch das Preisschild: €599.- fürs Set! :Nee:
Paßt doch. Die HS77 kostete damals auch rund 600,- DM.

captain hook
18.01.2012, 12:58
optisch ein bischen wie die alten campa delta bremsen.

sybenwurz
18.01.2012, 15:11
Stimmt eigentlich, die Kombi sollte gut gehen! Auf die hydraulischen RR-Griff warte ich auch sehnsüchtig für mein Trekkingrad


Oooch, für dich gibts doch was...:Cheese:
Brauchst halt noch ne Rohloff dazu... (http://www.mittelmeyer.de/Fahrradteile/BSG-Rennlenker/bsg-rennlenker.htm)

Nordexpress
18.01.2012, 16:12
Oooch, für dich gibts doch was...:Cheese:
Brauchst halt noch ne Rohloff dazu... (http://www.mittelmeyer.de/Fahrradteile/BSG-Rennlenker/bsg-rennlenker.htm)

Weißt Du zufällig, was sowas kosten würd? (grob langt)
Wäre ja dann ein Hammer-Reiserad mit Rohloff und Scheibenbremsen möglich.

sybenwurz
18.01.2012, 16:25
Weißt Du zufällig, was sowas kosten würd? (grob langt)

Nein, keine Idee.
Würde aber sagen: teuer, da Kleinstserie.
Rechne mit 400-500Talern und hoffe, dass das reicht...:-((

Zu Scheibenbremsen: ich befürchte, dass die Magura Felgenbremsen meinen und hoffe, damit was anderes zum Laufen zu kriegen.

BigWilly
18.01.2012, 16:29
Oooch, für dich gibts doch was...:Cheese:
Brauchst halt noch ne Rohloff dazu... (http://www.mittelmeyer.de/Fahrradteile/BSG-Rennlenker/bsg-rennlenker.htm)

Geil... dann muss ich die Jungs nur überreden dass Sie die für 3 x 7 (3x Nabe und 7x Kettenschaltung) und die HS33 rausbringen...
Das war ja jetzt 14fach Nabe...

Nordexpress
18.01.2012, 16:41
Nein, keine Idee.
Würde aber sagen: teuer, da Kleinstserie.
Rechne mit 400-500Talern und hoffe, dass das reicht...:-((


Gulp! Ja, das reicht schon...

Zu Scheibenbremsen: ich befürchte, dass die Magura Felgenbremsen meinen

ja dann ist eh blöd

strippler
18.01.2012, 19:08
Wozu brauch ich Bremsen am TT :D

flotter3er
18.01.2012, 19:09
Die RT8 TT wird auch diejenige sein, die im neuen P5 verbaut/integriert is
oder?

wieczorek
18.01.2012, 19:11
Interessant sind die Studien der Hersteller zu Scheibenbremsen am Renner. Da wird für die Cross Saison 2012/13 schon ganz gross geplant. Auch Rennräder sind in der Schublade, FSA und MAVIC bereiten sich bereits darauf vor.

sybenwurz
18.01.2012, 23:42
Da wird für die Cross Saison 2012/13 schon ganz gross geplant.

Neinein, das kannste vergessen.
Scheibe am Crosser iss für Turnschuhartisten, die mit Crosserfeeling und Fluppe im Hals ummen Blog radeln wollen.
Echte Crosser werden bis ans Ende aller Tage und auf Strecken, wie sie schon immer waren und immer sein werden, Cantis fahren, weil man eh nicht bremsen muss.

:Lachanfall:

wieczorek
19.01.2012, 08:08
das mag ja sein Wurzi, aber die Hersteller sind dran... von Einem weiss ich es sicher, von Anderen vermutet man es...

sybenwurz
19.01.2012, 09:08
Hm, der war wohl ein bischen zu arg Insider und die Pointe nedd hundertpro (und vorallem nedd für alle) erkennbar...;)

drullse
19.01.2012, 09:10
das mag ja sein Wurzi, aber die Hersteller sind dran... von Einem weiss ich es sicher, von Anderen vermutet man es...

Dat war Ironie vom Wurzel... ;) Damit meinte er wohl so Leute wie mich, die sagen "Meine XTR-Cantis reichen mir aus" und diejenigen, die immer wieder erbittert gegen alles andere als Cantis gewettert haben "weil man eben entweder richtig crosst und die dann nicht braucht oder zum Kuchenholen fährt mit dem Rad".

Wassertraeger_HAM
19.01.2012, 10:19
und die Pointe nedd hundertpro

Wir sollten vielleicht das Thema "Scheibenbremsen am Crosser - Sinn oder Unsinn" mal ausgiebig diskutieren. :Cheese:

kullerich
19.01.2012, 10:27
Neinein, das kannste vergessen.
Scheibe am Crosser iss für Turnschuhartisten, die mit Crosserfeeling und Fluppe im Hals ummen Blog radeln wollen.
Echte Crosser werden bis ans Ende aller Tage und auf Strecken, wie sie schon immer waren und immer sein werden, Cantis fahren, weil man eh nicht bremsen muss.

:Lachanfall:

Aber "echte Crosser" sind kein Markt, die anderen dann schon, also wird es in 2-3 Jahren so sein, dass im Jahr 80,000 "Cross-Räder" mit Scheibenbremse verkauft werden und nur dann Schlamm sehen, wenn ein Erdrutsch in der Innenstadt auftritt, und 800 "Cross-Räder" mit Cantis durch die Geologie gezogen werden und dort für vermehrte Schichtung von Aluminium im Erdreich sorgen :Huhu:

kullerich
(fährt ein Focus Marea Disc, aber ohne Fluppe, dafür mit Schutzblechen...)

3-rad
19.01.2012, 10:30
was ist eine
Fluppe
?

ich hab auch Schutzbleche dran, wenn ich im Regen fahre.
und seit gestern das hier:
http://www.bike24.de/i/p/0/8/24880_00_z.jpg
Shimano FD-CX70 Umwerfer 2x10 Top Pull

mich hat nämlich diese ständig verkiffte Umlenkrolle angenervt

el_tribun
19.01.2012, 10:31
naja, wenigstens der Spot ist gelungen, hat schon Formel1-Charakter.
Aber ich würde mir keine hydraulische holen, da dann der Wartungsaufwand steigen dürfte, was eventuell meine Fähigkeiten übersteigen dürfte. Es gibt einfach IMO nix, was eine Felgenbremse im Preis-Leistungsfaktor-Handhabungsfaktor steigern könnte (ausgenommen AX-Lightness und Co.)

Hunki
19.01.2012, 10:50
naja, wenigstens der Spot ist gelungen, hat schon Formel1-Charakter.
Aber ich würde mir keine hydraulische holen, da dann der Wartungsaufwand steigen dürfte, was eventuell meine Fähigkeiten übersteigen dürfte. Es gibt einfach IMO nix, was eine Felgenbremse im Preis-Leistungsfaktor-Handhabungsfaktor steigern könnte (ausgenommen AX-Lightness und Co.)

Ich denke die Wartung wird weniger werden... denn du musst keine Züge wechseln... vor allem nach dem Winter ist das ja fast immer pflicht...

Und wenn man das Rad ohnehin einmal pro Jahr im Service hat, dann kann man das System auch gleich neu entlüften und mit Öl befüllen lassen.... das ist aber auch selber keine Hexerei.. hab ich früher bei den Discs am Downhill-Bike auch regelmässig selber gemacht.

Hunki

kullerich
19.01.2012, 10:53
was ist eine

Fluppe?


ugs für Zigarette (http://de.wikipedia.org/wiki/Fluppe)

3-rad
19.01.2012, 10:54
ugs für Zigarette (http://de.wikipedia.org/wiki/Fluppe)

das wusste ich, konnte aber nicht den Zusammenhang zum Crosser herstellen.

la_gune
19.01.2012, 11:05
Ich denke die Wartung wird weniger werden... denn du musst keine Züge wechseln... vor allem nach dem Winter ist das ja fast immer pflicht...

Und wenn man das Rad ohnehin einmal pro Jahr im Service hat, dann kann man das System auch gleich neu entlüften und mit Öl befüllen lassen.... das ist aber auch selber keine Hexerei.. hab ich früher bei den Discs am Downhill-Bike auch regelmässig selber gemacht.

Hunki

Wenn die neue Magura in etwa der alten HS77 entspricht dürfte der Wartungsaufwand tatsächlich eher gering sein, da nur ein Kolben agiert. Bei den Zweikolbensystemen (z.B. HS11-33) hatte ich zumindest immer das Problem, dass ein Kolben weniger raus kam als der andere und so der Verschleiß der Bremsklötze unterschiedlich war. Seit dem fahre ich wieder V-Brakes... :Cheese: (jetzt bekomme ich bestimmt wieder eine von den echten Schraubern auf den Deckel...)

kullerich
19.01.2012, 11:10
das wusste ich, konnte aber nicht den Zusammenhang zum Crosser herstellen.

Das war Wurzis Charakterisierung eines "nicht-auf-Hardcore-Leistungssport geeichten Hipsters", der ein Crossrad fährt, aber mit (schicken...) Turnschuhen und Kippe im Mundwinkel.

Joke explained, omygod

drullse
19.01.2012, 11:46
einmal pro Jahr im Service
Macht ja nun auch nicht jeder und dann ist Seilzug für die meisten eben doch einfacher als Hydraulik.

Wassertraeger_HAM
19.01.2012, 12:21
Macht ja nun auch nicht jeder und dann ist Seilzug für die meisten eben doch einfacher als Hydraulik.

Ja, das ist natürlich ein Argument. Einmal im Jahr sein Rad beim Fachhändler abzugeben ist unvertretbar. Aber das sind Canti-Fahrer ja eh verwöhnt: Rad kaufen und fahren, fahren, fahren. Nie zum Service, keine Züge wechseln, die Beläge halten ewig und das wechseln ist ein Kinderspiel. Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".

drullse
19.01.2012, 12:42
Ja, das ist natürlich ein Argument. Einmal im Jahr sein Rad beim Fachhändler abzugeben ist unvertretbar. Aber das sind Canti-Fahrer ja eh verwöhnt: Rad kaufen und fahren, fahren, fahren. Nie zum Service, keine Züge wechseln, die Beläge halten ewig und das wechseln ist ein Kinderspiel. Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".
Sag mal, Du willst falsch verstehen oder?

Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen. Wenn dann jemand lieber bei Seilzügen bleibt weil er das halt kann - wo ist das Problem?

Um mehr Kosten oder Arbeit zu haben, weil man dann auch die Hydraulik machen muss, müsste die Scheibenbremse ja erstmal Vorteile bringen. Und zumindest für meinen Bedarf sind die nicht vorhanden, das mag bei anderer Fahrweise oder Nutzung des Rades ganz anders aussehen.

Ich finde nur die pauschale Aussage "Canti = gaaaanz schlecht, Mini-V = schlecht, Scheibe = guuuuut!" nicht passend bis falsch.

wieczorek
19.01.2012, 12:47
Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".

das möchte ich gern genauer erklärt haben.!

Hunki
19.01.2012, 12:58
Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen. Wenn dann jemand lieber bei Seilzügen bleibt weil er das halt kann - wo ist das Problem?


Ich mach ja auch sehr viel selber an meinem Rad, aber es gibt doch ein paar Dinge die ich regelmässig mal vom Händler geprüft haben möchte... so lasse ich beispielsweise eine Kette immer vom Mechaniker wechseln... auch am Tretlager mach ich selber nix. Da zahle ich gerne mal ein paar Franken und lass mal alles durchchecken und nachjustieren.

drullse
19.01.2012, 13:05
das möchte ich gern genauer erklärt haben.!
Ich glaub, das war auch Ironie... Ist heute nicht so Deins, was? :Cheese:

coparni
19.01.2012, 14:43
Ich lass keinen Händler ran weil ich es lieber von jemand Fachkundigen gemacht haben will. Also ich. :Lachen2:

el_tribun
19.01.2012, 14:53
hatte nie Hydraulik, in so fern keine Ahnung wegen der Wartung, scheint ja kein Problem zu sein. Jedoch finde ich den Anschaffungspreis dann zu hoch, im Verhältnis zur gebotenen Leistung, es macht mich ja von der Funktion her nur langsamer, bremsen halt! habe mir neulich Sram Red Bremsen neu für 99 Euro geschossen, das P/L-Verhältnis sollte wohol unschlagbar sein.

wieczorek
19.01.2012, 15:11
Ich glaub, das war auch Ironie... Ist heute nicht so Deins, was? :Cheese:

vermutlich nicht, vielleicht hilft es nicht, wenn man mitten in der nacht mit der Klospühlung kämpfen muss, weil die immer plätschert...

sybenwurz
19.01.2012, 15:17
Wir sollten vielleicht das Thema "Scheibenbremsen am Crosser - Sinn oder Unsinn" mal ausgiebig diskutieren. :Cheese:
Hähähähä...:Lachanfall:
Willstn Link?
:Lachanfall:

Sag mal, Du willst falsch verstehen oder?
Naja, die Ironie ohne Smilies auch zu verstehen...:Cheese:



Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen.

Ich kenne (berufsbedingt) ne Menge Leute, die nix selber können, von daher kann ich den Einwand durchaus verstehen.
Und viele, die aus Prinzip nix selbermachen und ihr Rad so selbstverständlich in die Werkstatt bringen wie ihr Auto.
Und, ohne Spass: wennst Hydraulikbremse UND Cantibremse nedd kannst, iss Hydraulik einfacher!

Die Diskussion wiederholt aber das Rad der Geschichte, egal aus welcher Perspektive man es betrachtet:
Früher, als die Magura-Hydraulikbremsen aufkamen, scheuten die Reiseradler sie wie der Teufel das Weihwasser: nen Zug konnte man zusammenknoten, die Leitung könnte reissen/brechen/bersten und man könnte ohne Bremse am Arsch der Welt stehen und und und ...
Heute isses genau umgekehrt: jeder, der was auf sich hält und gutes Material will, würdigt ne egal welche V-Brake keines Blickes und will ne HS33 dranhaben.

Gerade bei den technikverliebten Triathleten find ich die Diskussion komplett fehl am Platz. Alle wollen dauernd was neues und das Neueste, kommt dann mal was wirklich neues (ich meine nicht die hydraulische Felgenbremse an sich und auch nedd die hydraulische Rennradbremse), also nedd nur n irgendwo noch hingepappter Spoiler, der Chaos mitm UCI-Regelwerk verursacht oder n neuer Aufkleber, wirds erstmal durchn Kakao gezogen und zuallererst mal das Haar in der Suppe gesucht.
Als Alu aufkam, hörten wir darüber die gleichen Sprüche wie heute bei Carbon, während Alu absolut akzeptiert ist und aus dem Fahrradbereich nicht mehr wegzudenken ist und ich kann nicht in Worte fassen, wie mir die Ewiggestrigen aufn Zeiger gehen, die mir hier ca. einmal die Woche die wilden Stories über ihre 7Gang-Nabenschaltung ins Ohr drücken und mir erklären, wie schice doch alles wär, was danach noch kam und dass doch niemand auch nur annähernd 14 oder gar 30Gänge braucht.

Ich bin gespannt, ob und was da noch mit Schaltbremshebelkombi kommen wird und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.
Keine Ahnung, wie oft ich schon drüber nachgedacht hab, wie geils doch wär, wenn man ne zierliche, hydraulische Rennradbremse verbauen könnte, deren Leitungen um engste Ecken und Winkel und vorallem verdeckt zu verlegen wären, ohne Zugreibung zu haben.
Nu hammerse.

drullse
19.01.2012, 15:30
solange das Ding nicht preislich ... entgleist.
Ist IMHO bei 599,- nur für die Bremsen schon passiert...

Keine Ahnung, wie oft ich schon drüber nachgedacht hab, wie geils doch wär, wenn man ne zierliche, hydraulische Rennradbremse verbauen könnte, deren Leitungen um engste Ecken und Winkel und vorallem verdeckt zu verlegen wären, ohne Zugreibung zu haben.
Deshalb hab ich mir damals die HS77 gekauft (zugegeben: 120,- DM für den Satz war jetzt nicht sooo teuer), eben weils für die Triathlonlenker noch keine vernünftigen Lösungen mit Seil gab und es nie bereut.

la_gune
19.01.2012, 16:16
und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.

Wie drullse schon schrieb: 599,-Steine ist meiner Meinung nach schon ziemlich entgleist.

Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?

Trotzdem werden sie die Dinger verkaufen und in 10 Jahren werden irgendwelche Leute wieder ein Vermögen für die letzten verbliebenen Ersatzteile ausgeben... Siehe HS77.

hazelman
19.01.2012, 16:26
Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?
.

Nope, ist verdammt leicht. Jedenfalls leichter als Standard-Seilzugsets von Sram & Shimano.

DA 7900 VR+HR ~ 290g.
Sram Red VR + HR 265
zzgl. mind. 250g für Züge (~150g) & Hebel (~100g)

coparni
19.01.2012, 20:07
Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?

Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.

sybenwurz
20.01.2012, 00:18
Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.
Iss auch logo wennse sich beim Gewicht der Hebel und Zangen zurückhalten.
Das Tecalemitrohr iss leichter als Aussenzughülle, das Öl leichter als n Edelstahlzug und bei dem Preis würde ich erwarten, dasse die Fittings aus Alu oder Titan machen und nedd die Bleidinger von den HS11, 33 oder Scheibenbremsen nehmen.

Und: n Meter Aussenhülle reicht nicht für n Zeitfahrrad.
Sind eher zwo, wenns reicht.

hazelman
20.01.2012, 08:01
Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?.

Nö, sind die Daten für die Gore Ride On sets von hier: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=cables

Das DA Zug-Set ist sogar noch schwerer, 205g.


Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.

Dein Fakt ist Quark, denn:

Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.

matwot
20.01.2012, 09:37
Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

sybenwurz
20.01.2012, 09:47
... sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

In der Funktion sicherlich, gerade wenn die Bremse unterm Tretlager verbaut wird und die Züge komplett im Rahmen laufen würden.
Kann mirs auch vorstellen, die Leitungen fertig einzulaminieren, oben dann die Hebel anschliessen, unten die Zange, Öl rein (wennse grad lieferbar haben;- kommt ja schonmal vor, dasse zwo Monate keines haben, ...:Lachanfall: ), entlüften, fertig.

hazelman
20.01.2012, 09:48
Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

Wenn man bei diesen TT-Superbikes ne Standard-RR-Bremse montieren könnte wär das alles gar nicht so wild. Da aber diese Bremsen unterm keine Standardbremsen passen, hat bisher jeder Hersteller irgendwelche Klammern montiert, die den Namen Bremse nicht wirklich vertragen. Frag mal, wie lang es dauert, so nen Transition, Shiv, P 4 mit den TRP-Bremsen zum stehen zu bringen. Ne Hydrauliklösung bringt da erhebliche Vorteile. Ob die viel besser sind, als normale RR-Bremsen, sei mal dahingestellt.

sybenwurz
20.01.2012, 09:59
Ob die viel besser sind, als normale RR-Bremsen, sei mal dahingestellt.

Abwarten. Sie behaupten ja, dasses n Quantensprung sei, der zur Rennentscheidung beitragen könnte...:Cheese:
Bei den HS11 und -33 iss die Wirkung aber wirklich besser, wenn die ganzen Verstärkungsbügel montiert und die Bremsen richtig eingestellt sind.
Letzteres is aber wirklich ne Sträflingsarbeit, dann drückts aber die Klötze immer parallel an die Felge und es klappt sie nicht dran wie bei ner Seitenzugbremse oder V-Brake, sie sind easy nachzustellen und die Klötze mit einem Handgriff zu wechseln.
Ob das bei der RT6TT so sein wird, werden wir sehn.

el_tribun
20.01.2012, 11:41
rennentscheidend? is ne gewagte Behauptung würde ich mal sagen. damit können sie sich ja maximal auf lange Passabfahrten mit vielen Serpentinen beziehen, wo man dann ja EININGES später bremsen können muss als mit herkömmlichen, wo soll sonst ein rennentscheidender Vorteil sein? dazu muss derjenige am Lenker aber auch sonst ein guter Abfahrer sein. Also das halte ich darum mal für einen typischen Marketingspruch.

Rälph
20.01.2012, 12:21
Das Problem ist doch einfach: Normale RR Bremszangen sind richtig gut. Deshalb sehe ich keinen Markt im TT Bereich für Maguras. Die Wartung ist nichtmal das Problem, das ist kein großes Ding.

Ich selbst habe noch alte HS77 Hebel rumliegen (Nein, ich verkaufe sie nicht), die ich mit HS 33 Bremsen am Reiserad kombiniert hatte. Das fand ich richtig gut, aber zu Zeitfahren Hydraulik? Eher nicht.

hazelman
20.01.2012, 12:31
Das Problem ist doch einfach: Normale RR Bremszangen sind richtig gut. Deshalb sehe ich keinen Markt im TT Bereich für Maguras. Die Wartung ist nichtmal das Problem, das ist kein großes Ding.


Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst. Guck mal die "Super"bikes an. Die einzigen, die es bisher so hinbekommen haben, dass das passt, sind die Jungs von Felt: (Bild #1). Beim Rest isses ne 2-Schrauben-Befestigung & da passen bloß die Dinger - ich kann sie nicht Bremsen nennen - von Tektro dran (Bild #2 Transition, Bild #4 P4, Bild 5 Blue Triad,)

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!

http://cdn0.media.cyclingnews.futurecdn.net/photos/2008/tech/features/slipstream_windtunnel08/Dura-Ace_rear_brake_600.jpg


http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/specialized-08/spe08_transition_rear_brake.jpg

http://nyvelocity.com/files/u18/exit.jpg

http://www.tririg.com/articles/2011_12_Blue_Triad_SL_Review/650/2011_12_Blue_Triad_SL_Review_31.jpg

kullerich
20.01.2012, 14:15
rennentscheidend? is ne gewagte Behauptung würde ich mal sagen. damit können sie sich ja maximal auf lange Passabfahrten mit vielen Serpentinen beziehen, wo man dann ja EININGES später bremsen können muss als mit herkömmlichen, wo soll sonst ein rennentscheidender Vorteil sein? dazu muss derjenige am Lenker aber auch sonst ein guter Abfahrer sein. Also das halte ich darum mal für einen typischen Marketingspruch.

Bei solchen Passabfahrten ist aber das thermische System Bremsklotz/Felge der limitierende Faktor und nicht der "Druck auf Bremsklotz"....

sybenwurz
20.01.2012, 14:17
Bei solchen Passabfahrten ist aber das thermische System Bremsklotz/Felge der limitierende Faktor und nicht der "Druck auf Bremsklotz"....

Das thermische System iss bei den Unter-Tretlager-Bremsen aber sowas von weit weg vom Limit...

kullerich
20.01.2012, 14:20
Das thermische System iss bei den Unter-Tretlager-Bremsen aber sowas von weit weg vom Limit...
Wieso werden Felge und Bremsklotz weniger schnell warm je nachdem wo am Rahmen die Bremse festgemacht ist?

sybenwurz
20.01.2012, 14:23
Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

kullerich
20.01.2012, 15:54
Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

Und ich dachte, mit Hydraulik dann doch :)

la_gune
20.01.2012, 16:08
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

Ich will die Dinger nicht schlecht reden, mich würde es nur interessieren, ob sowas passieren kann.

deirflu
20.01.2012, 16:43
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

Ich will die Dinger nicht schlecht reden, mich würde es nur interessieren, ob sowas passieren kann.

Ich glaube bevor die Bremsflanke schaden nehmen kann liegst du wegen stehender Laufräder auf der Nase.

Ich frag mich immer wieder warum so viele glauben das Carbon so anfällig ist. Es gibt sicher Probleme mit Carbonbremsflanken, meistens sind das aber Billiglaufräder oder Produktionsfehler wie sie auch bei anderen Produkten passieren können.

Wasserträger
20.01.2012, 17:55
Also ich fand die Bremse jetzt nicht so verkehrt. Fühlte sich im Stand weich und gut zu dosieren an, Mr. Slowtwitch meinte, dass sie aber in der Fahrt auch richtig gut packt. Da die Bremse in Kooperation mit Cervelo gebaut wird, denke ich, dass man wohl auch eher auf die Zipp-Fraktion an Laufrädern setzt und nicht auf 400€-Räder direkt ab Werk in Fernost. Der Bremsschuh ist ja für jeden Shimano-kompatiblen Belag geeignet...

Also ich fand beides - P5 und Magura - vom Habenwill-Faktor extrem geil!!! (Auch wenn mich der Shiv-Jünger Bischi dafür nur belächelt hat :Lachen2: )

coparni
20.01.2012, 18:47
Nö, sind die Daten für die Gore Ride On sets von hier: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=cables

Das DA Zug-Set ist sogar noch schwerer, 205g.



Dein Fakt ist Quark, denn:

Ja, wenn man sagt "dein Argument ist richtig, zählt aber nicht weil zu unwichtig" und dann Gewichte von ganzen Sets her nimmt, die natürlich auf keinen Fall gekürzt werden, dann hast du mit deiner Aussage, dass Magura super leicht ist und deren Gewicht eine "Ansage" natürlich recht. :Nee: Geile Argumention...

Irgendwie sagt die Realität aber trotzdem, dass fast alles leichter ist als die Magura. Egal ob es nun ein paar Gramm sind oder mit intelligenter Zusammenstellung gleich bis zu 200g. Hey aber das schöne an der Realität ist, dass sich jeder seine eigene machen kann.

Wer mehr als einen Meter bis 1,2m Zughülle braucht, hat entweder durchgehende Außenhülle, was es eher selten gibt, oder sollte diese Arbeit dringend jemand anderes machen lassen.

Und noch ein Quarkfakt: 1m Shimano Bremszuhülle wiegt 53g, ein Bremszug in kompletter Länge wiegt 13g. Wahrscheinlich reißen es die Quetschnippel und Endhülsen raus...

wieczorek
20.01.2012, 20:20
das Thema Bremsen hatten wir doch nun auch schon so oft...

Fakt ist, wer seine Rennen zwischen Hanover und Hamburg bestreitet, dem sind gescheite Bremsen absolut Wurscht. Am Balken an der Wechselzone kann man sich zur Not sogar ausrollen lassen.

Wer aber in Immenstadt oder in sonstigen bergigen Regionen am Start steht, der sollte sich vorher durchaus mal Gedanken über die Funktion seiner Bremsen machen.
Ob der Biss der Magura (und beissen wird die ganz sicher) für manche Felgenhersteller nicht evtl. verletzend sein kann, das steht auf einem anderen Blatt. DT Shiss zum Beispiel hat bei seinen Carbon-Clincherfelgen ja schon mit Standart Bremsen und normalen kleineren Bergen sein Limit erreicht/überschritten.

wieczorek
20.01.2012, 22:08
....und bei dem Preis würde ich erwarten, dasse die Fittings aus Alu oder Titan machen und nedd die Bleidinger von den HS11, 33 oder Scheibenbremsen nehmen.---

mitnichten... die Nachrichten sagen, das die Standart Anschlüsse verwendet werden.

sybenwurz
20.01.2012, 23:38
mitnichten... die Nachrichten sagen, das die Standart Anschlüsse verwendet werden.

Ja ja, logo.
Daher schrieb ich ja "würde ich erwarten"...
Dass die derweil die 08/15-Brocken ausm Karton nehmen (zumindest, wennse grad mal lieferfähig sind...:Lachanfall: ) und sich die vergolden lassen, iss mir prinzipiell schon klar.

Ich bin ja einer aus der Generation, die noch die Original-Aufkleber der Magura-Bremsöl-Flaschen kannte und die Leitungen und Fittings fürn Zehntel des Magura-Preises ausm Druckluftzubehör kaufte.

Das Öl haben wir für die Schule von Shell im 5Liter-Kanister gekauft;- da kostete der komplette Kübel netto soviel wie n Schluck, der von Magura abgepackt und gelabelt wurde und die Leitung lag im 100m-Ringel in der KFZ-Abteilung rum.
In jedem LKW iss n halber Kilometer von dem Zeug für die Zentralschmieranlage verbaut;- wahrscheinlich wär so n Vehikel doppelt so teuer, wenn die die Leitung von unserem schwäbischen Lieblings-Bremsenhersteller statt von Tecalemit kaufen würden...:Lachanfall:

Ich krieg also schon Wunsch und Wirklichkeit schon knapp klar getrennt...:Cheese:

coparni
21.01.2012, 06:40
Hast du mal eine Bezugsquelle für Bremsleitung? Also so Kunststoffleitung mit dem Fasergewebe drin. Hochdruckleitung also. Hab mir schon immer gedacht, dass es das irgendwo in bezahlbar geben muss. Das was die Fahrradbremsenhersteller für Ersatzleitung verlangen ist abartig!

Skunkworks
21.01.2012, 07:19
Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst. Guck mal die "Super"bikes an. Die einzigen, die es bisher so hinbekommen haben, dass das passt, sind die Jungs von Felt: (Bild #1). Beim Rest isses ne 2-Schrauben-Befestigung & da passen bloß die Dinger - ich kann sie nicht Bremsen nennen - von Tektro dran (Bild #2 Transition, Bild #4 P4, Bild 5 Blue Triad,)

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!

:(
+++Bilder+++

In deiner Aufzählung hast du das Felt DA (aktuelles Modell) nicht erwähnt. Es verwendet eine Mini-V Brake hinter dem Tretlager. Und ich meine eine echte Mini-V, so wie am Crosser, nur das die Arme eben dem Rahmen angepasst wurden. Verzögerungstechnisch sollte eine doch Mini-V ausreichen.
Ich werde Berichten.

Meine Meinung zum Magura hydraulik Bremschen hier: Sieht Kagge aus und wird es mit Cervelo nur einen Saison geben, dann kommen die 120mm Scheiben mit kleineren Zangen und wesentlich leichter als aktuelle Road-systeme aus der Crosserecke. Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

wieczorek
21.01.2012, 07:50
Ich krieg also schon Wunsch und Wirklichkeit schon knapp klar getrennt...:Cheese:

na da bin ich aber beruhigt, aber du kannst doch hier nicht so haarklein erzählen, wie der böse 2Radhandel die Leute abzieht. Das ist doch genau das, was "unsere Kritiker" immer hörn wollen. Du weisst doch, wenn du einem Kunden einen Service gemacht hast, der aufwendig war und wo du etwas Material verbraucht hast, dann kannste hinterher einen neuen schwäbischen Sportwagen bestellen gehen.

wieczorek
21.01.2012, 07:51
Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

geile Vorstellung und durchaus weniger weit von der Wirklichkeit weg, als so manch einer vermuten würde. Die Eurobike wird da vielleicht in diesem Jahr einiges hervorbringen.

sybenwurz
21.01.2012, 10:13
Hast du mal eine Bezugsquelle für Bremsleitung? Also so Kunststoffleitung mit dem Fasergewebe drin. Hochdruckleitung also.
Für die gewebeummantelte Hochdruckleitung leider icht.
Ich sprach/schrieb von der Kunststoffleitung der Felgenbremsen.
Kann aber mal nen Kumpel fragen, der im Sondermaschienenbau arbeitet. Da, bei Hydraulik/Pneumatik und im Landmaschinenbau werde ich normal immer fündig, wenns um Leitungen, Axialdichtungen und Fittings geht, die Orignalanbieter nur gegen Gold aufwiegen lassen oder nur mit ner kompletten, noch unbezahlbareren Baueinheit verchecken...:-((
...aber du kannst doch hier nicht so haarklein erzählen, wie der böse 2Radhandel die Leute abzieht....

Ich rede ja nicht vom Handel, sondern von den Herstellern und hab in dieser Hinsicht nie nen Hehl draus gemacht, wie die Sachlage da ist (nur n Bezug auf Campa und speziell Carbon da iss coparni noch ne Nummer böser als ich...:Cheese: ).
Aber natürlich nutze ich deine Steilvorlage gerne, um nochmal rauszustreichen, dass diese teils unfassbaren Preisunterschiede leider nicht beim Fachhändler hängen bleiben...:Nee:

(Und bei den Schwaben mit den Bremsen sowieso nicht, weil jeder Kunde, der nachm Preis von irgendnem Teil von denen fragt, schon nen Internetpreis in der Tasche hat, der unterm Händler-EK liegt)

wieczorek
21.01.2012, 17:18
(Und bei den Schwaben mit den Bremsen sowieso nicht, weil jeder Kunde, der nachm Preis von irgendnem Teil von denen fragt, schon nen Internetpreis in der Tasche hat, der unterm Händler-EK liegt)

das ist inzwischen kein schwäbisches Phänomen mehr...

tandem65
22.01.2012, 20:34
Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

Diese These ist gewagt. Wenn die Bremse so schlecht ist, daß Du auf der Passabfahrt die ganze Zeit Bremen musst um durch die Kurven zu kommen wird die Felge heisser als wenn Du mal 5-10 Sekunden vor der Kurve runterbremst und dann 60 Sekunden die Felge runterkühlen kannst.

tandem65
22.01.2012, 20:44
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren. Mehr Druck auf die Bremsflanke macht keinen Sinn. Im Stand kannst Du natürlich mit der Hydraulik mehr Druck ausüben aber welchen Sinn macht das? Übrigens ist der Unterschied am zwischen Hydraulikbremse und Seilzug am HR größer als am VR. Da die Seildehnung viel mehr ausmacht.

tandem65
22.01.2012, 21:00
Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst.

...

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!

Hazelmann hat es erfasst. normale, Shimano, Campa oder auch SRAM Rennbremsen sind wie Rälph auch schreibt völlig ausreichend. Da ist Hydraulik Blödsinn weil die Fahrdynamik die maximale Bremsleistung limitiert.
Bei TT mit Sonderbremsen und der Bremszugführung kommen schlechte Übersetzungsverhältnisse und zumindest an der HR-Bremse viel Zugdehnung zusammen, so daß ich auch mit meinem TT ganz anders fahren muß als mit meinem Renner, da die Bremse die Maximale Bremsleistung vorgibt.

hazelman
23.01.2012, 08:01
Irgendwie sagt die Realität aber trotzdem, dass fast alles leichter ist als die Magura. Egal ob es nun ein paar Gramm sind oder mit intelligenter Zusammenstellung gleich bis zu 200g.

Also irgendwie... "fast" alles ist ist leichter als die MAgura-Combo. Sicher, wenn man mit "fast alles" bei Komponenten anfängt, die leichter sind als die Topgruppe von Sram & Shimano.

Und ne BREMScombo (Zangen, Züge & Hebel) unter 295g die hätt ich gern gesehen! Immer her damit! Und bitte für E 200, die kauf ich nämlich sofort!

hazelman
23.01.2012, 08:05
das Thema Bremsen hatten wir doch nun auch schon so oft...

Fakt ist, wer seine Rennen zwischen Hanover und Hamburg bestreitet, dem sind gescheite Bremsen absolut Wurscht. Am Balken an der Wechselzone kann man sich zur Not sogar ausrollen lassen.


Ich würd sogar noch weiter gehen, denn wenn's im Flachland mal regnet, dann "gute Nacht!" mit Minizangen & Carbonfelgen. Der Bremsweg zur 180°-Wende wird nen Riesenspaß.

In deiner Aufzählung hast du das Felt DA (aktuelles Modell) nicht erwähnt. Es verwendet eine Mini-V Brake hinter dem Tretlager. Und ich meine eine echte Mini-V, so wie am Crosser, nur das die Arme eben dem Rahmen angepasst wurden. Verzögerungstechnisch sollte eine doch Mini-V ausreichen.
Ich werde Berichten.

Meine Meinung zum Magura hydraulik Bremschen hier: Sieht Kagge aus und wird es mit Cervelo nur einen Saison geben, dann kommen die 120mm Scheiben mit kleineren Zangen und wesentlich leichter als aktuelle Road-systeme aus der Crosserecke. Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

Ei, meine aufzählung erhob niemans nen Anspruch auf Vollständigkeit.

Was Deine Scheibenbremsen-an-die-Scheibe-These angeht.... da schüttelt es mich. :Nee:

Skunkworks
23.01.2012, 10:10
Ich würd sogar noch weiter gehen, denn wenn's im Flachland mal regnet, dann "gute Nacht!" mit Minizangen & Carbonfelgen. Der Bremsweg zur 180°-Wende wird nen Riesenspaß.



Ei, meine aufzählung erhob niemans nen Anspruch auf Vollständigkeit.

Was Deine Scheibenbremsen-an-die-Scheibe-These angeht.... da schüttelt es mich. :Nee:

Du musst mal ein bischen offener dem Fortschritt gegenüber werden :Lachen2:

drullse
23.01.2012, 10:11
Du musst mal ein bischen offener dem Fortschritt gegenüber werden :Lachen2:
Wieso?

Nicht alles was neu ist, muss auch ein Fortschritt sein.

wieczorek
23.01.2012, 11:23
In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren.

schön das du hier Theorie und Praxis erwähnst. In der Praxis sieht es nämlich oft so aus, das du bei den komplizierten TT Bremsen ein digitales Bremsverhalten hast. Also An oder Aus. Eine gut eingestellte Campa / Shimano / SRAM Bremse ist DOSIERBAR und das ist genau auch der Vorteil von hydraulischen Bremssystemen. Diese haben weiterhin den Vorteil, das du mehr oder weniger unabhängig von der Länge des Bremsschlauches immer den gleichen Druckpunkt hast.

Skunkworks
23.01.2012, 11:55
Wieso?

Nicht alles was neu ist, muss auch ein Fortschritt sein.

Deswegen schrieb ich ja auch "Fortschritt" und nicht "Neuem".
;)

Betrachten wir den Fortschritt, den die hyd. Bremse hier haben soll (Wiczorec=Dosierbarkeit), dann ist dies sicher nur der Zwischenschritt zur Scheibenbremse fürs RR.

Auch wenn man mit der Felgenbremse von diversen Herstellern dosiert und gut bremsen kann, so ist das System "Felgenbremse" durch äußere Einflüsse und Verschleiß m.M. der Scheibenbremse gegenüber im Hintertreffen. Das Mehrgewicht für Gabel und Bremsen selbst lasse ich aussen vor und ist wirklich nur für die Fetischisten relevant.

PRO Scheibe an die Scheibe! :cool:

wieczorek
23.01.2012, 12:04
PRO Scheibe an die Scheibe! :cool:

so isses und das kommt, glaub mir...

drullse
23.01.2012, 12:12
so isses und das kommt, glaub mir...
Na klar kommt das. Die Frage ist eben ob es wirklich praxistauglich ist und massenkompatibel. Dazu muss vor allem Preis und Gewicht stimmen und da sehe ich noch nicht so schnell ein durchsetzen des Marktes. Am MTB mag das Gewicht nicht ganz so entscheidend sein, beim Rennrad schauen die meisten drauf. Nicht nur die Fetischisten.

Rennrad mit Scheibe gibt es ja schon lange. Durchgesetzt hat es sich bisher nicht.

wieczorek
23.01.2012, 12:41
Rennrad mit Scheibe gibt es ja schon lange. Durchgesetzt hat es sich bisher nicht.

weiss ich, ich weiss aber auch, das zumindest ein wirklich grosser Hersteller im Moment sehr intensiv an einem Rennrad mit Scheibenbremse arbeitet und dieses am Liebsten in Roubaix unter dem Arsch der Teamfahrer sehen will. nebenbei ist das ein Hersteller der dort klar auf Sieg fahren wird und die Leute dafür hat.

drullse
23.01.2012, 12:52
weiss ich, ich weiss aber auch, das zumindest ein wirklich grosser Hersteller im Moment sehr intensiv an einem Rennrad mit Scheibenbremse arbeitet und dieses am Liebsten in Roubaix unter dem Arsch der Teamfahrer sehen will. nebenbei ist das ein Hersteller der dort klar auf Sieg fahren wird und die Leute dafür hat.
Davon gehe ich aus. Aber denk mal an die ganzen Versuche, Federung ans Rennrad zu bringen. Da wurden bei Paris-Roubaix auch diverse Prototypen an den Start gebracht aber Praxistauglich war's nicht.

Eine elektrische Schaltung in den Markt zu bringen ist das eine - die kann ich an jedes Rad montieren. Scheibenbremsen verlangen neue Rahmen, Laufräder, Komponenten. Die Auswahl ist ja erstmal gar nicht da. Ich glaub, das wird deutlich schwieriger und sich auch nicht auf breiter Front durchsetzen.

Formel Eins - Technik sickert ja auch nur teilweise bis in die Serie durch. Keramikbremsen sind ne tolle Sache - im Alltagsbetrieb findest Du sie trotzdem nicht.

Skunkworks
23.01.2012, 12:54
Na klar kommt das. Die Frage ist eben ob es wirklich praxistauglich ist und massenkompatibel. Dazu muss vor allem Preis und Gewicht stimmen und da sehe ich noch nicht so schnell ein durchsetzen des Marktes. Am MTB mag das Gewicht nicht ganz so entscheidend sein, beim Rennrad schauen die meisten drauf. Nicht nur die Fetischisten.

Rennrad mit Scheibe gibt es ja schon lange. Durchgesetzt hat es sich bisher nicht.

Also bitte: die bisherigen Lösungen von RR mit Scheibe sind Bastelleien, mehr nicht. Wenn sich die Industrie mit aller Konsequenz dransetzt, dann kommt da auch was ordentliches bei raus.

Das es lange dauert, bis es sich durchsetzt, ist keine Frage aber aufm MTB hat letztendlich auch die Funktion vor der Gewichtsersparnis gesiegt.

Mir fallen auch gleich noch ein paar Argumente ein:


Felgen müssen nur noch auf Reifen/Luftdruck ausgelegt werden, Insbesonders Schlauchreifen könnten noch leichter werden weil die Flanken wegfallen.

Gleichbleibende Dosierbarkeit bei allen Verhältnissen: von Schneeregen bis Arizonahitze.

Felgen verschleißen nicht mehr, nur noch Beläge und Scheiben

Wenn der 135mm Standard an die Rennräder kommt ist Platz für noch mehr Ritzel...



Noch was zum MTB und Gewicht: Du liegst genau falsch, denn dort ist das Gewicht entscheidender ganz einfach weil idR. die Steigung steiler ist und der Rollwiderstand um ein Vielfaches höher. Ergo sind gesparte 1,1Kg am Rad eher zu merken (messen). Das es dabei noch immer um wenige % geht verschweige ich nicht. Letztendlich kommt es auf den Bums in den Beinen an, hüben wie drüben...

Beim Bremsen kommt es nicht nur auf den Bums an sondern wie dieser moduliert werden kann.

tandem65
23.01.2012, 12:54
Hi wieczorek,

Auch für Dich fasse ich an dieser Stelle mal zusammen wie wir an diese Stelle gekommen sind.

Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug.

In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren. Mehr Druck auf die Bremsflanke macht keinen Sinn. Im Stand kannst Du natürlich mit der Hydraulik mehr Druck ausüben aber welchen Sinn macht das?

schön das du hier Theorie und Praxis erwähnst. In der Praxis sieht es nämlich oft so aus, das du bei den komplizierten TT Bremsen ein digitales Bremsverhalten hast. Also An oder Aus. Eine gut eingestellte Campa / Shimano / SRAM Bremse ist DOSIERBAR und das ist genau auch der Vorteil von hydraulischen Bremssystemen. Diese haben weiterhin den Vorteil, das du mehr oder weniger unabhängig von der Länge des Bremsschlauches immer den gleichen Druckpunkt hast.

Das ist gerade schon wieder wirtzig wie Du einen anderen Post beantwortest als den, den Du gerade zitierst:confused:
la_gune hat doch nach der Kraft gefragt, die Du in die Bremsflanke einleiten kannst. Diese Kraft ist in der Praxis kleiner als in der Theorie, da das Rad schon längst blockiert. Also keine Gefahr für Carbonfelgen!
Daß die Hydraulische Bremse dosierbar ist und unabhängig von der Bremsschlauchverlegung den gleichen Druckpunkt hat habe ich in einem anderen Post bereits geschrieben da sind wir also gleicher Meinung. Deshalb an TT-Rädern an denen keine Campa, SRAM oder Shimpanzo Bremse montierbar ist, ist die Hydraulik sicherlich eine gute Idee.

Skunkworks
23.01.2012, 12:59
Hi wieczorek,

Auch für Dich fasse ich an dieser Stelle mal zusammen wie wir an diese Stelle gekommen sind.



Das ist gerade schon wieder wirtzig wie Du einen anderen Post beantwortest als den, den Du gerade zitierst:confused:
la_gune hat doch nach der Kraft gefragt, die Du in die Bremsflanke einleiten kannst. Diese Kraft ist in der Praxis kleiner als in der Theorie, da das Rad schon längst blockiert. Also keine Gefahr für Carbonfelgen!
Daß die Hydraulische Bremse dosierbar ist und unabhängig von der Bremsschlauchverlegung den gleichen Druckpunkt hat habe ich in einem anderen Post bereits geschrieben da sind wir also gleicher Meinung. Deshalb an TT-Rädern an denen keine Campa, SRAM oder Shimpanzo Bremse montierbar ist, ist die Hydraulik sicherlich eine gute Idee.

Und wenn das Rad blockert, kannst du doch trotzdem fester am Hebel ziehen und so die Kraft erhöhen? Da wird die Felge eben lokal gequetscht. Gefahr nicht gebannt!

drullse
23.01.2012, 13:06
Noch was zum MTB und Gewicht: Du liegst genau falsch, denn dort ist das Gewicht entscheidender ganz einfach weil idR. die Steigung steiler ist und der Rollwiderstand um ein Vielfaches höher.
Das ist mir doch klar, physikalisch gesehen alles richtig. Mir kommt es aber so vor, als würde bei Rennräder das Gewicht ein weitaus größeres Verkaufsargument spielen als bei MTBs. Da wird gerne mit dem Argument "is' für's Gelände, muss halten, wiegt also mehr" auch ein Pfund mehr toleriert, das beim Rennrad ein k.O.-Kriterium ist. Somit muss die Scheibe neben der konventionellen Bremsanlage halt gleich schwer sein und darf nicht mehr kosten. Das stelle ich mir schwierig vor.

Zum 135er-Standard an Rennrädern (ganz besonders an TT-Rädern) sag ich besser nix...

drullse
23.01.2012, 13:06
Und wenn das Rad blockiert, kannst du doch trotzdem fester am Hebel ziehen und so die Kraft erhöhen?
Wer macht denn sowas :confused:

coparni
23.01.2012, 13:07
Also irgendwie... "fast" alles ist ist leichter als die MAgura-Combo. Sicher, wenn man mit "fast alles" bei Komponenten anfängt, die leichter sind als die Topgruppe von Sram & Shimano.

Und ne BREMScombo (Zangen, Züge & Hebel) unter 295g die hätt ich gern gesehen! Immer her damit! Und bitte für E 200, die kauf ich nämlich sofort!

Seh es ein. Shimano Dura Ace und SRAM Red ist gruppenrein montiert leichter als die Magura. Dabei billiger und in der Bremsleistung über jeden Zweifel erhaben. Bei Campa weiß ich es nicht. Da kommt es auf die Bremshebel an. Außer du willst unbedingt so viel Zughülle wie möglich verbauen. Ich empfehle dir Tandemzüge und alles dann in Schlaufen legen.

Du willst es max. leicht und günstiger als Magura:
Bremshebel: Profile Design ABS Carbon 75g
Zughülle: Alligator iLink 27g/m oder viel billiger Fasi Turbo Plus mit 29g/m (erstere gibt aber einen besseren Druckpunkt)
Züge: Standard-Shimano 25g (beide)

Bleiben minimum 168g für die Bremse.

Hier mal meine KCNC, welche wirklich ordentlich bremst (auch zu meiner Überraschung):
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=12041&stc=1&d=1327318016
Übrigens hat die da noch die schweren Alu-Bremsbeläge montiert. Mit den Carbonbremsbelägen ist sie leichter aber ich weiß nicht wie viel. Kein Foto gemacht. Die neuere C7 wiegt übrigens genauso viel. Ich fahre beide.

Preis kann ich dir auch ungefähr nennen: 350€ für alles (mit Fasi 330€). Allerdings Internetpreise. UVPs weiß ich nicht. Die Magura wird es jedenfalls nicht unter 450€ geben. Ich denke eher sogar wenn dann nur knapp unter 500€.

Man kann natürlich noch leichter machen und z. B. Vision Bremshebel mit 69g, Powercordz mit 12g (beide, nicht gekürzt) und eine AX3000-Bremse mit 130g komplett montieren. Inkl. Zughüllen ist man dann bei 238g. Mit meinetwegen etwas längeren Zughüllen immer noch unter 250g. Bremsleistung ist dann aber schon eingeschränkt und der Preis mit knapp 1000€ schon etwas happig. Kenne trotzdem jemand der fährt so in den Alpen rum.

tandem65
23.01.2012, 13:12
Und wenn das Rad blockert, kannst du doch trotzdem fester am Hebel ziehen und so die Kraft erhöhen? Da wird die Felge eben lokal gequetscht. Gefahr nicht gebannt!

Na am VR- wirst Du nicht lange festhalten, da du sehrbald mit den Zähnen auf dem Asphlat aufschlägst. Am HR wirst Du es Dir verkneifen, da Deine Reifen nicht lange halten werden. Ich schreibe es doch Du kannst das machen aber Du wirst es nicht machen! Das gleiche kannst Du am VR eben auch mit einer standard Shimano Bremse machen und Du machst es trotzdem nicht, oder?

hazelman
23.01.2012, 13:25
Seh es ein. Shimano Dura Ace und SRAM Red ist gruppenrein montiert leichter als die Magura. Dabei billiger und in der Bremsleistung über jeden Zweifel erhaben. Bei Campa weiß ich es nicht. Da kommt es auf die Bremshebel an. Außer du willst unbedingt so viel Zughülle wie möglich verbauen. Ich empfehle dir Tandemzüge und alles dann in Schlaufen legen.

Du willst es max. leicht und günstiger als Magura:
Bremshebel: Profile Design ABS Carbon 75g
Zughülle: Alligator iLink 27g/m oder viel billiger Fasi Turbo Plus mit 29g/m (erstere gibt aber einen besseren Druckpunkt)
Züge: Standard-Shimano 25g (beide)

Bleiben minimum 168g für die Bremse.

Hier mal meine KCNC, welche wirklich ordentlich bremst (auch zu meiner Überraschung):
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=12041&stc=1&d=1327318016
Übrigens hat die da noch die schweren Alu-Bremsbeläge montiert. Mit den Carbonbremsbelägen ist sie leichter aber ich weiß nicht wie viel. Kein Foto gemacht. Die neuere C7 wiegt übrigens genauso viel. Ich fahre beide.

Preis kann ich dir auch ungefähr nennen: 350€ für alles (mit Fasi 330€). Allerdings Internetpreise. UVPs weiß ich nicht. Die Magura wird es jedenfalls nicht unter 450€ geben. Ich denke eher sogar wenn dann nur knapp unter 500€.

Man kann natürlich noch leichter machen und z. B. Vision Bremshebel mit 69g, Powercordz mit 12g (beide, nicht gekürzt) und eine AX3000-Bremse mit 130g komplett montieren. Inkl. Zughüllen ist man dann bei 238g. Mit meinetwegen etwas längeren Zughüllen immer noch unter 250g. Bremsleistung ist dann aber schon eingeschränkt und der Preis mit knapp 1000€ schon etwas happig. Kenne trotzdem jemand der fährt so in den Alpen rum.


1. Ich hab doch gesagt, bitte komplett für € 200, nicht € 500! :cool:
2. So eine Combo fällt jetzt bei Dir unter "fast alles", das ja leichter als 495g ist? Dafür ist der Text schon etwas lang, oder?

Einigen wir uns evtl. darauf:
495g ist schon leicht, es sei denn, die Topgruppen von SRAM/Shimano/Campa sind bei Dir schwer.

p.s. Die Lebensmüden montieren AX3000! ;) Frag mal zu diesem Thema Arne!

coparni
23.01.2012, 13:32
1. Ich hab doch gesagt, bitte komplett für € 200, nicht € 500! :cool:
2. So eine Combo fällt jetzt bei Dir unter "fast alles", das ja leichter als 495g ist? Dafür ist der Text schon etwas lang, oder?

Einigen wir uns evtl. darauf:
495g ist schon leicht, es sei denn, die Topgruppen von SRAM/Shimano/Campa sind bei Dir schwer.

p.s. Die Lebensmüden montieren AX3000! ;) Frag mal zu diesem Thema Arne!

Ja, Pippi. :Nee:

http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0

hazelman
23.01.2012, 13:36
Ja, Pippi. :Nee:

http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0

Ei, man kann eben nich alles haben, was? :Huhu:

Skunkworks
23.01.2012, 13:36
Wer macht denn sowas :confused:

Na am VR- wirst Du nicht lange festhalten, da du sehrbald mit den Zähnen auf dem Asphlat aufschlägst. Am HR wirst Du es Dir verkneifen, da Deine Reifen nicht lange halten werden. Ich schreibe es doch Du kannst das machen aber Du wirst es nicht machen! Das gleiche kannst Du am VR eben auch mit einer standard Shimano Bremse machen und Du machst es trotzdem nicht, oder?

Notfallbremsung? Eine zehntel Sec. reicht doch.

drullse
23.01.2012, 13:44
Notfallbremsung? Eine zehntel Sec. reicht doch.
Natürlich reicht ne Zehntel aber glaubst Du wirklich, Du deformierst eine normale Felge mit sowas? In dem Moment wo das Rad blockiert, lässt Du doch los. Wenn die Felge dann schon nachgegeben hat, hätte sie es unabhängig von der verwendeten Bremse getan. Bei blockierter Bremse nochmal so richtig reindrücken tut ja eher keiner.

Und solange Magura die Rennbremse nicht wegabhängig baut wie die neuen Brake Force One Scheibenbremsen sollte das wirklich kein Problem sein.

Skunkworks
23.01.2012, 13:54
Natürlich ist das Theorie!

Umso mehr unterstützt ihr die Argumentation PRO Scheibe, denn die Struktur um genau das bei einer Felgenbremse mit der Felge zu verhindern ist nicht mehr notwendig!

drullse
23.01.2012, 14:03
Natürlich ist das Theorie!

Umso mehr unterstützt ihr die Argumentation PRO Scheibe, denn die Struktur um genau das bei einer Felgenbremse mit der Felge zu verhindern ist nicht mehr notwendig!
Herje... JA DOCH!!!! :Huhu:

Du hast doch RECHT - das bestreite ich doch gar nicht.

Mir geht's nur um die praxis- und markttauglichkeit. Ich kann mir noch ganz andere Räder vorstellen aber der Markt will sowas eben nicht. Und so sehe ich halt auch bei der Scheibe Überzeugungsschwierigkeiten.

LidlRacer
23.01.2012, 14:26
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ?

Auch wenn das beim Fahren fast unmöglich ist, denke ich, ein Fahrrad muss auf jeden Fall so gebaut sein, dass so etwas nicht passieren kann.
Kunden in Fahrradläden machen doch gerne mal Bremstests im Stand.
Oder wenn ich mein Rad mal kurz irgendwo anschließe, fände ich es auch nicht witzig, wenn mir jemand quasi im Vorbeigehen die Felge zerstören könnte, indem er mal kurz am Bremshebel zieht.

sybenwurz
23.01.2012, 14:37
Die Magura wird es jedenfalls nicht unter 450€ geben. Ich denke eher sogar wenn dann nur knapp unter 500€.

Wenn die wirklich für EVK 600 kommt und die Freunde nicht ne neue Vertriebsschiene aufmachen, die das Verramschen von OEM-Ware unterbindet, wird auch die Rennradbremse für Pi mal Daumen die Hälfte vom EVK zu kriegen sein.
Ich wüsste keinen Grund, wieso Magura ausgerechnet wegen dieser Rennradbremse jetzt auf einmal Interesse dran finden sollte, an der Preiswürdigkeit ihrer Produkte zu arbeiten...

sybenwurz
23.01.2012, 14:45
Ich kann mir noch ganz andere Räder vorstellen aber der Markt will sowas eben nicht.

Den Herstellern ist das aber egal. Die denken anders als du.
Wenn die Profis auf die Scheibenbremsen setzen, wird auch das gemeine Volk sie fahren.
Wie mit elektronischer Schaltung, 29"-MTBs oder Scheibenbremscrossern auch.
Ich würde ggf. auch ein paar Jahre zurückschauen und sagen
"wie mit Alu oder Carbon"...
Muss ja nicht alles von heute auf morgen gehen, aber anders als zB. nen Carbodrive-Riemen sehe ich Scheibenbremsen am Rennrad nicht als vollkommen sinnbefreites Gimmick an.

drullse
23.01.2012, 14:59
Wenn die Profis auf die Scheibenbremsen setzen, wird auch das gemeine Volk sie fahren.
Klar, das iss'n Argument. Da wird dann auch gekauft, was möglicherweise sinnfrei ist, Hauptsache man fährt das Profimaterial.

Wir werden es sehen. Ich glaube trotzdem, dass der Rennradmarkt schwerer mit so etwas zu knacken ist, da sitzt die Tradition tiefer als im Geländebereich.

coparni
23.01.2012, 16:39
Wenn die wirklich für EVK 600 kommt und die Freunde nicht ne neue Vertriebsschiene aufmachen, die das Verramschen von OEM-Ware unterbindet, wird auch die Rennradbremse für Pi mal Daumen die Hälfte vom EVK zu kriegen sein.
Ich wüsste keinen Grund, wieso Magura ausgerechnet wegen dieser Rennradbremse jetzt auf einmal Interesse dran finden sollte, an der Preiswürdigkeit ihrer Produkte zu arbeiten...

Ich könnte sagen "Schau dir die MT8 an" aber mir egal. Ich bin raus. Gibt hier zu viele Leute die entweder nicht lesen können und/oder nicht zählen und sich dauernd selbst Argumente von dem Königreich Weit Weit Weg herholen um sich nicht eingestehen müssen, dass sie keine Ahnung haben.

hazelman
23.01.2012, 17:25
Ich könnte sagen "Schau dir die MT8 an" aber mir egal. Ich bin raus. Gibt hier zu viele Leute die entweder nicht lesen können und/oder nicht zählen und sich dauernd selbst Argumente von dem Königreich Weit Weit Weg herholen um sich nicht eingestehen müssen, dass sie keine Ahnung haben.

Na endlich! :Huhu:

*JO*
24.01.2012, 01:58
hier mir war langweilig :)

wieczorek
01.02.2012, 20:11
so hoch damit:
SRAM hat gestern die Hydraulische Scheibenbremse für die neue RED Gruppe angekündigt und ZIPP liefert sogar auch gleich die passenden Räder (laut Pressemitteilung)

coparni
01.02.2012, 22:52
Nicht nur das. Wenn ich richtig gelesen habe auch eine hydraulische Felgenbremse.

sybenwurz
01.02.2012, 22:58
so hoch damit:
SRAM hat gestern die Hydraulische Scheibenbremse für die neue RED Gruppe angekündigt und ZIPP liefert sogar auch gleich die passenden Räder (laut Pressemitteilung)

Ja, klang etwas nach "Leute, kauft euch noch kein Cervélo mit Magura, wir habens auch bald"...:Cheese:
Ich finds echt gnadenlos, wie die SRAMler den Jungs von Shimano einschenken.

samsam
01.02.2012, 23:11
so hoch damit:
SRAM hat gestern die Hydraulische Scheibenbremse für die neue RED Gruppe angekündigt und ZIPP liefert sogar auch gleich die passenden Räder (laut Pressemitteilung)

Die RED gibts auch mit QUARQ "Füllung"

Insgesamt sollten man abwarten und das neue Zeugs begutachten.

Bei der Di haben ja schon alle gemosert. Bei der Ankündigung der günstigeren "Ultegra Di" für den kleineren Geldbeutel kommen se alle hinterm Ofen hervor.

Was Gut ist nimmt der Markt auch an.

coparni
02.02.2012, 08:03
Ich finds echt gnadenlos, wie die SRAMler den Jungs von Shimano einschenken.

Naja, ich finde eher, dass SRAM an der Brust von Shimano hängt. Shimano kommt mit 11fach und SRAM muss erst abwarten und noch mal 10fach auflegen weil momentan noch niemand sicher weiß ob Shimano einen neuen Freilaufstandard bringt. Ein eigener Standard von SRAM wird definitiv nicht kommen. SRAM hat auch noch nix mit Elektrik. Wird auch noch etwas dauern wenn ich meinen Quellen Glauben schenken kann.

Hinsichtlich Hydraulik wird sich Shimano auch nicht zurück halten. Zumindest nicht bei Scheibenbremsen, da diese ja nun bei Crossern UCI-legal sind. Erfahrung haben sie ja genug über die MTB-Gruppen. Shimano bringt dieses Jahr auch einen Direct-Mount-Standard für Rennradbremsen raus. Die Spezifikationen sind schon bei den Rahmenkonstrukteuren. Das lässt theoretisch auch Spielraum für eine hydraulische Felgenbremse.

Dieses Jahr wird im Gegensatz zu den letzten wieder mal etwas interessant. Man darf gespannt sein was noch kommt. Definitiv lässt sich Shimano aber nicht das Wasser von SRAM abgraben. Mitreden werden die in jeder Sparte.

Um mir nicht vorzuwerfen ich sei parteiisch: Ich fahr auch SRAM (aber hoffentlich nicht mehr lange).

samsam
07.03.2012, 10:32
Blaues Blut (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Shim57dNGD8)