Vollständige Version anzeigen : CEP Running vs CEP Recovery
Hallo Sportler mit Kniestrümpfen,
ich nutze seit einer ganzen Weile nun schon die "CEP Running" Kompressionssocken zur Regeneration nach harten Laufeinheiten. Ich bin damit sehr zufrieden und erziele damit eine, nicht eingebildete, schnellere Regeneration der Beine/Wadenmuskulatur.
Nun sind mir wiederholt Anzeigen der "CEP Recovery" aufgefallen und ich frage mich jedesmal, was nun anders daran ist im Vergleich zu den "Running" und ob diese noch besser die Regeneration unterstützen.
Und was machen die "Running O2" nochmal anders?
Hat jemand Erfahrungen und Antworten für mich?
Viele Grüße
Casi
...erziele damit eine, nicht eingebildete, schnellere Regeneration der Beine/Wadenmuskulatur.
...
Woher weißt du, dass das "nicht eingebildet" ist?
Wie misst man (oder du) die Geschwindigkeit der Regeneration?
Woher weißt du, dass das "nicht eingebildet" ist?
Wie misst man (oder du) die Geschwindigkeit der Regeneration?
ok, berechtigte frage.
zugegeben, messen kann ich das nicht.
aber fühlen!
ich kenne mich, meinen körper und deshalb meine beine sehr gut. wenn ich nun -wiederholt- ausprobiere, wie sich meine beine anfühlen, wenn ich nach harten trainingseinheiten die socken trage oder nicht, dann nehme ich das ergebnis für mich als "wahr" und "nicht eingebildet" hin.
und ich habe nunmal für mich herausgefunden, daß ich (am nächsten tag) lockerer bin, oft gänzlich ohne schwere beine, wenn ich die socken nach dem training getragen habe.
EDIT:
ach so, ich hatte "schneller" geschrieben und fragst nach der "geschwindigkeit der regeneration". vielleicht sinnvoller ausgedrückt wäre "bessere regeneration".
nun ja, weil hier niemand eine antwort hatte, habe ich mit CEP telefoniert. ergebnis:
die "recovery" haben einen geringeren druck (kompressionsklasse 1-2), der das tragen der socken nach der belastung angenehmer machen soll.
da die "running" durch das tragen beim laufen "mehr leisten" müssen, ist hier der druck mit kompressionsklasse 2 höher gewählt.
oliver#141
21.01.2012, 10:32
nun ja, weil hier niemand eine antwort hatte, habe ich mit CEP telefoniert. ergebnis:
die "recovery" haben einen geringeren druck (kompressionsklasse 1-2), der das tragen der socken nach der belastung angenehmer machen soll.
da die "running" durch das tragen beim laufen "mehr leisten" müssen, ist hier der druck mit kompressionsklasse 2 höher gewählt.
bei 2xu ist das übrigens genau umgekehrt
bei 2xu ist das übrigens genau umgekehrt
Bist Du Dir sicher? Also ic hatte bereits beide Versionen der 2XU Socken an und die recovery Version fuehlt sich nach deutlich weniger Kompression an.
Ich haette gesagt, dass es bei 2XU aehnlich ist wie bei CEP...
CHeers
-MAtRiX-
21.01.2012, 17:21
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CEPs eine Klasse 2 Kompression besitzen. Habe richtige Thrombosestrümpfe in Klasse 2 und die sind deutlich strammer als die CEP Running Socks. Von 2xu habe ich auch die Recovery Teile (günstig erstanden) und finde den Druck zu gering. Da ist zu einer knielangen Socke kein großer Unterschied vom Druck.
Ich persönlich warte eher auf Sportkompressionssocken die mehr Druck ausüben (ähnlich der medizinischen).
oliver#141
21.01.2012, 18:21
Bist Du Dir sicher? Also ic hatte bereits beide Versionen der 2XU Socken an und die recovery Version fuehlt sich nach deutlich weniger Kompression an.
Ich haette gesagt, dass es bei 2XU aehnlich ist wie bei CEP...
CHeers
auf der hp steht jedenfalls bei den perform-teilen "Für den Einsatz während intensiver sportlicher Aktivität. Kraftvolle Garne halten den Sportler konzentriert und fokussiert und bieten beste Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Elastizität" während bei den refresh-teilen steht "Für eine optimale Regeneration. Extrem kraftvolle und ausdauernde Kompressionsbekleidung. "
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.