PDA

Vollständige Version anzeigen : Buchbesprechung: Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht


Klugschnacker
20.11.2007, 12:18
Buchbesprechung: Warum Laufen erfolgreich macht und Grünkernbratlinge nicht
Dr. med. Matthias Marquardt, vielen Sportlern nicht erst seit seiner „Laufbibel“ bekannt, schrieb bereits für das Magazin „Running“ und erarbeitet sich seit dieser Zeit konsequent seinen Ruf als „Enfant terrible der Schuhindustrie“. Seine Laufschuhtests, mittlerweile auch in der Fitnesszeitschrift „Motion“ sowie im verbandseigenen Sprachrohr der DTU, „Triathlon“, publiziert, stehen nicht gerade im Ruf, Schuhherstellern das Wort zu reden.

Mit „natural running“, zu Deutsch „natürlich laufen“, hat der 1977 geborene „Laufpapst“ ein Projekt aus der Wiege gehoben, welches zum Ziel hat, Couchpotatoes zu Läufern zu machen und diesen Läufern zu einer leichteren und gesünderen Art des Laufens zu verhelfen.
Von Andreas Staudt
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=478&Itemid=8)

Flow
20.11.2007, 14:53
... und was ist jetzt an Grünkernbratlingen auszusetzen ?

Ich esse die ja selbst eigentlich nicht und habe, glaube ich, auch eine leichte Antipathie gegenüber Wörtern, die mit "ling" aufhören ... aber muß ich die Grünkern-Dinger nun meiden ... :confused:

tri_stefan
20.11.2007, 14:55
Ich kann mit dem Text was anfangen und finde ihn gut. Was an Grünkernbratlingen nicht gut ist, sollte doch jeder selbst lesen. Es ist ja nicht das Ziel, den Inhalt nachzuplappern.

sybenwurz
20.11.2007, 15:23
Tja: wie in der Rezension geschrieben, wirft der Autor Fragen auf, die man bei ihrer Beantwortung schon wieder vergessen hat.
Ich habe mir an dieser Stelle verkniffen, darauf hinzuweisen, dass (zumindest für mich) einige Fragen gar nicht beantwortet wurden und muss auch gestehen, dass ich zum Ende hin immer flüchtiger gelesen habe, weil die stete Wiederholung sugestiver Floskeln an meinen Nerven genagt hat.
Dass die Beantwortung der Titelfrage sich aus dem Verlauf des Buches ergeben wird und nicht in einem klaren Satz beantwortet wird ist ein Umstand, auf den der potentielle Leser einfach gefasst sein muss.
Wie im Fazit zusammengefasst, halte ich das für nen Laufeinsteiger in der Gesamtheit und dargebotenen Art für gut (selbst ich war stets versucht, das Buch aus der Hand zu legen und statt zu lesen lieber ne Runde Laufen zu gehen), für alte Hasen sind verwertbare Häppchen frischen Gemüses (ums mit Dude zu sagen) einfach zu dünn gestreut.

Ironischerweise war ich am Abend, bevor das Packerl mit der Fibel kam, bei der Eröffnung eines vegetarischen Restaurants und kam zum ersten Mal im Leben in den Genuss eines Grünkernbratlings auch, wenn die es "-Burger" nennen. Einwandfreie Sache, nette, ausweichende Bezeichnung für so ne Bulette, die auch Flow die Hintertüre aufhält, und ich könnte nicht sagen, dass mich das Ding oder auch nur das Geschmackserlebnis unglücklich oder gar erfolglos gemacht hätte...:Gruebeln:

TriSt
20.11.2007, 16:20
"Wer seinem Leben eine neue Richtung zu Gesundheit, Lebensfreude und -qualität geben will, erhält mit dem Buch den Kompass dazu."

Hört sich ja an, als sei der Autor in direkter Linie mit Dr. Strunz verwandt.

TriSt

sybenwurz
20.11.2007, 16:56
"Wer seinem Leben eine neue Richtung zu Gesundheit, Lebensfreude und -qualität geben will, erhält mit dem Buch den Kompass dazu."

Hört sich ja an, als sei der Autor in direkter Linie mit Dr. Strunz verwandt.

TriSt
Da liegst du absolut richtig.
Den Titel "Laufpapst" habe ich tatsächlich nicht nur wegen der "Laufbibel" verwendet, sondern auch wegen der Nähe des rezensierten Buches zu denen von "Fitnesspapst" Strunz.

Klugschnacker
20.11.2007, 16:57
Um das Bild abzurunden: Als Geschenk für einen Laufeinsteiger finde ich persönlich das Buch ganz gut geeignet, zumal es ein recht frisches, modernes Layout hat – und nicht diesen schnöden Turnvater-Jahn-Style mit chronisch erhobenem Zeigefinger.

Danke für die Rezension, ich werde mal in das Buch reinschmökern.

Grüße,
Arne

TriSt
20.11.2007, 18:25
Da liegst du absolut richtig...

Das war auch mit einem ;) gemeint.
Mich würde mal interessieren, ob am Ende nicht durch Strunz & Co. mehr Leute die Turnschuhe übergestreift haben als durch Steffny & Co.

TriSt