Vollständige Version anzeigen : Wieviele Chancen bekommt ein Laufschuh?
Nach sehr langer Laufpause (über 1 Jahr, u.a. Plantarfasciitis) laufe ich jetzt seit 8 Wochen wieder regelmäßig.
Vor 3 Wochen war ich im Laufladen meines Vertrauens und hab nach Laufanalyse und ausgiebigem Probelaufen auch mal wieder einen "richtigen" Laufschuh gekauft (davor nur Nike Free). Es ist ein Brooks Defyance. Angeblich neutral, relativ leicht und ohne viel Sprengung.
Ich laufe ihn seit drei Wochen fast ausschließlich bis 60 Min. und stelle fest, dass ich totale Probleme mit der Fußsohle und am Spann habe während des Laufens (hinterher ist alles gut). Manchmal gibt sich das Problem nach ein paar Minuten, manchmal wird es sogar schlimmer, und manchmal ignoriere ich´s einfach, obwohl mir fast die Füße einschlafen.
Fakt ist aber, ich hatte bisher erst einen Lauf, bei dem ich den Schuh überhaupt nicht "gemerkt" habe.
Wieviele Chancen bzw. wieviel Zeit soll ich dem Schuh noch geben? Ist er, trotz umfassender Analyse vom Profi, einfach der falsche? Oder ist das komische Gefühl ganz normal, da ich so lange mit dem Nike Free unterwegs war?
probiere was anderes, warum kannst/willst Du nicht zum Free zurück?
m.
probiere was anderes, warum kannst/willst Du nicht zum Free zurück?
m.
Ich lauf den immer noch zwischendurch, ich hab noch mehrere Paare 3er, 4er und 5er. Mein Problem ist ab 1 Stunde mit dem Free, da schmerzt der Ballen und die Fußgelenke. Und zwar anhaltend, auch noch nach dem Laufen.
Ich dachte, das gibt sich vielleicht, da ich auch alle diese Übungen mache für die Sehnen. Ist aber leider nicht der Fall.
Der Typ im Laufladen hat mir abgeraten, an einen HM mit dem Free auch nur zu denken.
Bei Deiner Vorgeschichte würde ich nicht lange warten, Laufschuh wechseln, wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast. Je länger Du damit wartest, desto teurer kann es werden.:(
Ich sehe aktuell auch Licht am Ende des Plantartunnels.:)
In der Freizeit trage ich Nike Free, beim Laufen leichte Laufschuhe, links noch mit Einlage.
Dieser Tage hatte ich mal einen Kayano an, früher super bequem, diesmal schnell wieder ins Regal.
Gute Besserung:Blumen:
Bei Deiner Vorgeschichte würde ich nicht lange warten
Das ist auch der Grund für meine Frage. Ich will jetzt auf gar keinen Fall irgendwas falsch machen. Aber ich will auch nicht zu schnell aufgeben, kann ja sein dass man sich an einen neuen Schuh erst gewöhnen muss...?
Das Gute ist, die Sehne merke ich gar nicht mehr. Diesbezüglich scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Am besten fühlt sich das Laufen nach wie vor mit dem Free an. Da habe ich dann eben nur nach einiger Zeit das Problem der mangelnden Dämpfung, was sich auf Ballen und Gelenke auswirkt.
Das ist auch der Grund für meine Frage. Ich will jetzt auf gar keinen Fall irgendwas falsch machen. Aber ich will auch nicht zu schnell aufgeben, kann ja sein dass man sich an einen neuen Schuh erst gewöhnen muss...?
Das Gute ist, die Sehne merke ich gar nicht mehr. Diesbezüglich scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Am besten fühlt sich das Laufen nach wie vor mit dem Free an. Da habe ich dann eben nur nach einiger Zeit das Problem der mangelnden Dämpfung, was sich auf Ballen und Gelenke auswirkt.
Also, dass man sich an einen Schuh gewöhnen muss, ist bedenklich. Ich würde einen anderen probieren. Bei vielen Geschäften hast Du ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Dies könntest Du ausnützen.
Wolfgang L.
12.11.2011, 15:20
Hallo,
der Nike Free ist doch so ein Schuh mit einer ziemlich weichen Sohle die sich auch gut biegen lässt oder?
Probleme wie du hatte ich noch nicht mit meinen Laufschuhen, aber ich habe auch noch nie einen solchen Schuh wie den Nike Free getragen.
Wenn ich mich an die weiche Sohle gewöhnt hätte, dann könnte ich mir vorstellen, die Rückgewöhnung dauert etwas.
Also würde ich in deinem Fall noch mal zum Profi latschen und ihm das Problem schildern.
Als zweites würde ich meinen Beinen eine etwas längere Umgewöhnungsfrist einräumen.
Da du aber mit dem Nike Free andere Probleme hast kannst und willst du ja nicht zurück.
Wenn du nun einen anderen (normalen) Laufschuh testest könnte es sein, dass sich deine Beine mittlerweile umgewöhnt haben. Oder du kommst mit dem 3ten Laufschuh besser zurecht.
Ich habe 5 Paar (normale) Laufschuhe. Bei diesen merke ich immer einen Unterschied, aber nicht so gravierend wie du bei deiner Umstellung.
Viel Erfolg
Wolfgang
Wolfgang L.
12.11.2011, 15:27
Also, dass man sich an einen Schuh gewöhnen muss, ist bedenklich. Ich würde einen anderen probieren. Bei vielen Geschäften hast Du ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Dies könntest Du ausnützen.
na ja gewöhnen vielleicht nicht, aber so 4 - 6 mal Laufen alla 15 km brauche ich schon bis ich den Schuh nicht mehr merke.
Das wäre auch meine Zeit um zu entscheiden ob ich den Schuh weitertrage.
Grüße
Wolfgang
Wenn ich mich an die weiche Sohle gewöhnt hätte, dann könnte ich mir vorstellen, die Rückgewöhnung dauert etwas.
Das dachte ich eben auch. Ich hab Bedenken, dass mein Fuß sich in jedem festeren Schuh komisch anfühlen würde, daher dachte ich, ich gebe dem Brooks noch eine (oder mehrere) Chancen.
Parallel verfolge ich ja diesen Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21124), erstellt von der "schnellen" Anna :Cheese: - Da sind viele interessante Aspekte dabei. Vor allem beschreibt sie ja auch, dass ihr Fuß sich eigentlich in jedem Schuh "eingesperrt" fühlt.
Nur das Grundthema ist bei mir ein anderes, ich will gar nicht unbedingt barfuß laufen. Ich will unbedingt länger als 60 Minuten laufen und das geht bei mir ohne etwas Dämpfung anscheinend nicht.
na ja gewöhnen vielleicht nicht, aber so 4 - 6 mal Laufen alla 15 km brauche ich schon bis ich den Schuh nicht mehr merke.
Das wäre auch meine Zeit um zu entscheiden ob ich den Schuh weitertrage.
Grüße
Wolfgang
Gewöhnen ist eins, aber wenn gleich am Anfang schon recht herbe Probleme auftauchen, wäre ich bei der Vorgeschichte sehr vorsichtig.
Früher bin ich auch problemlos alle Schuhe gelaufen, egal ob gestützt oder nicht. Im Schnitt standen bei mir 10 Paar im Regal.
Einlaufen war aber nie nötig.
Meine Plantarsehne hat mich dieses Jahr einige Hundert Euro gekostet:( , noch schlimmer war es aber nicht schmerzfrei laufen zu können.:Weinen: Ich würde nichts riskieren.
schon mal über sporteinlagen nachgedacht ?
ich meine die sind dann 100% angepasst an deinen Fuß
Mir hat letztlich so eine Einlage geholfen. Demnächst probiere ich es mal ohne, aber seit einigen Wochen kann ich mit schmerzfrei laufen:liebe053:
Es ist ein Brooks Defyance. Angeblich neutral, relativ leicht und ohne viel Sprengung.
Ich laufe ihn seit drei Wochen fast ausschließlich bis 60 Min. und stelle fest, dass ich totale Probleme mit der Fußsohle und am Spann habe während des Laufens (hinterher ist alles gut). Manchmal gibt sich das Problem nach ein paar Minuten, manchmal wird es sogar schlimmer, und manchmal ignoriere ich´s einfach, obwohl mir fast die Füße einschlafen.
Fakt ist aber, ich hatte bisher erst einen Lauf, bei dem ich den Schuh überhaupt nicht "gemerkt" habe.
das liegt wohl an den Brooks, hatte die mal bei einem Training zum testen an
mir sind die Füße eingeschlafen beim Laufen :Nee: :Nee:
ich würde die Teile zurückbringen :Huhu:
Wolfgang L.
12.11.2011, 16:03
...Nur das Grundthema ist bei mir ein anderes, ich will gar nicht unbedingt barfuß laufen. Ich will unbedingt länger als 60 Minuten laufen und das geht bei mir ohne etwas Dämpfung anscheinend nicht.
Das ginge bei mir ohne Dämpfung auch nicht. Mit meinen Uraltlatschen merke ich auch nach ca. 1 Stunde jeden Schritt bis in die Schultern. Na fast zumindest.
Gewöhnen ist eins, aber wenn gleich am Anfang schon recht herbe Probleme auftauchen, wäre ich bei der Vorgeschichte sehr vorsichtig.
... Meine Plantarsehne hat mich dieses Jahr einige Hundert Euro gekostet:( , noch schlimmer war es aber nicht schmerzfrei laufen zu können.:Weinen: Ich würde nichts riskieren.
ja da hast du Recht, wenn es wirklich herbe Probleme sind.
Was ist eine Platarsehne? Ja ich google gleich.
Grüße
Wolfgang
Was ist eine Platarsehne? Ja ich google gleich.
Geht unten das Fußgewölbe entlang und verbindet Zehen und Ferse.
Bei schlechtem Laufstil, Überlastung oder Fehlstellung (oder bei allen drei Punkten) kann sie sich entzünden und sogar eine Art Verhärtung am Fersenbein bilden (Fersensporn).
Es gibt dann zwei Möglichkeiten: "Passiv" weiterlaufen, mit Einlagen. Oder "aktiv", was ändern: Fußgymnastik, Fußgewölbe und Sehnen stärken, Laufstil umstellen, etc.
Ich hatte mich damals für aktiv entschieden.
Hi Anna,
bin zwar kein Experte für das Plantarsehnen dings, aber ich denke, ein Laufschuh muss sich sofort gut anfühlen, sonst hat es keinen Sinn. In nem guten Laden kann man die auf der Strasse ein paar m allemale probelaufen. Ich bin früher nur Asics gelaufen, mittlerweile komplett auf Saucony umgestiegen, die sind genial und da gibts für jeden was. Hast du auch Probleme beim Seilspringen oder barfuss auf der stelle joggen, das ist natürlich am härtesten für die Sehne denk ich.
ein Laufschuh muss sich sofort gut anfühlen, sonst hat es keinen Sinn. In nem guten Laden kann man die auf der Strasse ein paar m allemale probelaufen.
Das komische ist: Ich war lange auf dem Band im Laden und ich bin relativ lange auch draußen Probe gelaufen, insgesamt bestimmt 30 Minuten. Der Schuh fühlte sich super an. Vielleicht weil ich vorher schon gelaufen bin und schon "warm" war?
Hast du auch Probleme beim Seilspringen oder barfuss auf der stelle joggen, das ist natürlich am härtesten für die Sehne denk ich.
Barfuß hab ich überhaupt keine Probleme, die Sehne ist wie gesagt wieder in Ordnung.
Das Problem mit dem neuen Schuh ist am Spann. Als würde mein Fuß während des Laufens immer dicker werden. Es ist ja auch nicht immer, daher auch meine Frage, ob der Schuh noch eine Chance verdient. Meistens geht der Druck nach einer Weile weg.
ein Schuh bekommt bei mir max. 3 Chancen.
Danach kommt er in die Börse oder ich trag ihn zum Laubfegen.
Schmerzen sind das, was man am allerwenigsten tolerieren sollte.
Verkauf den Schuh und nimm einen anderen, versuch mal den Racer von Nike, ich kenn kaum einen, der damit nicht zufrieden ist.
ein Schuh bekommt bei mir max. 3 Chancen.
Klar. Aller guten Dinge sind drei.
Also: Chance vorbei.
"Schmerzen" ist übrigens übertrieben, das muss ich nochmal betonen. Es ist mehr so ein unangenehmes Druckgefühl, und manchmal schlafen mir sogar die Füße ein. Mit der Schnürung hab ich schon experimeniert.
ich hab ja schon viel gehört, aber Füsse einschlafen echt noch nicht. Kommt das mit dem Spann auch erst nach ner Weile? Die Frage ist doch, was brauchts Du an Schuh, viel, wenig Stütze, leicht, schwer, läufst Du eher flach oder hoch etc. Laufen, dehnen wenn was weh tut (hilft so was?) Grundsätzlich denk ich, immer nur so weit laufen, wie nix weh tut, beobachten und beim nächsten mal nen Tick weiter. Schon mal die Laufschul Übungen gemacht?
Klar. Ich wurde auch super beraten, hat sich alles schlüssig angehört. Ich hab auch keine Fehlstellung oder sowas. Das ist übrigens auch nicht irgendeine Klitsche, dieser Laufladen. Die haben schon Ahnung da.
Ich werde am Montag nochmal hingehen.
aber gross genug sind sie schon? Wenn Du stehst, sollte noch ein Daumen breit ca nach vorne Platz sein.
Ich hab auch keine Fehlstellung oder sowas.
Ein weiterer grund für den Racer oder ähnliche schuhe
maestrosys
12.11.2011, 19:05
Chancen? Gar keine. Entweder er funktioniert oder weg damit.
Ich hab den Defayance mal gegoogelt. Der sieht weder nach flach noch nach direkt aus. Daempfungsmonster. :Nee:
Kauf dir was Duennes. Nike Streak, Asics Racer (naja, auch eher mehr Schuh, Lunaracer oder den Hyperspeed.
Vor 3 Wochen war ich im Laufladen meines Vertrauens und hab nach Laufanalyse und ausgiebigem Probelaufen auch mal wieder einen "richtigen" Laufschuh gekauft (davor nur Nike Free). Es ist ein Brooks Defyance. Angeblich neutral, relativ leicht und ohne viel Sprengung.
Ich laufe ihn seit drei Wochen fast ausschließlich bis 60 Min. und stelle fest, dass ich totale Probleme mit der Fußsohle und am Spann habe während des Laufens ...
Gibts ne schöne Studie: Der Schuh der sich am besten anfühlt, ist auch am besten für dich geeignet. Den Umkehrschluß kannst du selber ziehen.
Wolfgang L.
12.11.2011, 20:12
Geht unten das Fußgewölbe entlang und verbindet Zehen und Ferse.
Bei schlechtem Laufstil, Überlastung oder Fehlstellung (oder bei allen drei Punkten) kann sie sich entzünden und sogar eine Art Verhärtung am Fersenbein bilden (Fersensporn).
Es gibt dann zwei Möglichkeiten: "Passiv" weiterlaufen, mit Einlagen. Oder "aktiv", was ändern: Fußgymnastik, Fußgewölbe und Sehnen stärken, Laufstil umstellen, etc.
Ich hatte mich damals für aktiv entschieden.
Danke für die Info und alles Gute weiterhin.
...Das Problem mit dem neuen Schuh ist am Spann. Als würde mein Fuß während des Laufens immer dicker werden. Es ist ja auch nicht immer, daher auch meine Frage, ob der Schuh noch eine Chance verdient. Meistens geht der Druck nach einer Weile weg.
Hast du immer die gleichen Strümpfe an.
Ich habe unterschiedliche Schuhe, also die sind unterschiedlich groß, manche kann ich nur mit ganz dünnen Strümpfen laufen, andere mit eher dicken Socken.
meine Schnürung ist beim Loslaufen noch minimal locker. Nach ca. 10 Minuten passt es dann. Die Füße werden ja wärend des Laufens etwas größer.
Viele Grüße
Wolfgang
wasserratte79
12.11.2011, 20:30
bei mir hat ein laufschuh auch nur EINE chance. Entweder fühlt sich der erste lauf gut an oder er wird ausgemustert. Einen schuh mehrfach einlaufen müssen? Dagegen spricht, dass ein profi wie nicole leder zum wettkampf einen nagelneuen schuh läuft. (laut interview)
Bis vor kurzem hätte ich noch geschrieben: EINE Chance für jeden Schuh. Nun ist mir neulich allerdings folgendes passiert:
Für den IM FFM habe ich einen neuen Schuh gekauft, den Nike Nunaracer+ (den Nachfolger von meinem bewährten Lunaracer2 ).
Nur hat mir dieser dann gar nicht so gepasst, was ich vorher nicht wusste, ich hatte ihn bestellt. In FFM bin ich dann mit einem anderen Schuh gelaufen, habe den Nike dann aber zwischen FFM und Hawaii noch öfters im Training getestet und siehe da: Plötzlich passt das Ding so gut, dass ich ihn sogar in Kona angezogen hab.
Kauf dir was Duennes. Nike Streak, Asics Racer (naja, auch eher mehr Schuh, Lunaracer oder den Hyperspeed.
Gar nicht so einfach. Ich war heute nochmal im Laufladen, aber Frauenfüße in Gr. 43 sind wohl nicht gerade Standard. Die Schuhe müssen tatsächlich extra bestellt werden. Nur der Kinvara war da, lief sich ganz gut, aber ich will die anderen auch noch probieren.
Was ich aber eigentlich sagen wollte:
Ich bin mit den Brooks hingelaufen, um ihnen eine letzte Chance zu geben. Und siehe da: Alles gut, kein Druck am Spann.
Da ich ja dann beim Verlassen des Ladens nichts in der Hand hatte, hab ich gleich noch eine Stunde angehängt. Heute empfand ich die Brooks sogar als ausgesprochen angenehm. Keine Ahnung, was ich heute anders gemacht habe aber ich behalte sie erstmal.
gut so, hoffe es hält. Warum brauchst Du Damenschuhe bei 43 und nimmst nicht nen schmal geschnittenen Herrenschuh?
Warum brauchst Du Damenschuhe bei 43 und nimmst nicht nen schmal geschnittenen Herrenschuh?
Muss nicht sein, aber mir haben die Männermodelle nicht gepasst. Entweder zu breit oder zu kurz. Der Kinvara ging, mit dem bin ich ja dann auch ein bisschen gelaufen.
Anscheinend kann man die Größe nicht 1 zu 1 übersetzen, da ist bei manchen Modellen zwischen Männer und Frauenmodell sogar eine halbe Nummer Unterschied.
Chancen? Gar keine. Entweder er funktioniert oder weg damit.
Dem kann ich nur zustimmen! Ich habe einmal den Fehler gemacht, einem Schuh bzw. seinem Nachfolger nach einer andauernden Verletzung eine zweite Chance zu geben und mit weiteren 6 lauffreien Wochen dafür büßen müssen. Seither gilt für mich:
Gibts ne schöne Studie: Der Schuh der sich am besten anfühlt, ist auch am besten für dich geeignet. Den Umkehrschluß kannst du selber ziehen.
In meinem Fall (geringes Körpergewicht) sind dies flache, neutrale Schuhe (Nike Lunaracer, Nike Zoom Streak XC 2/3, Nike Free 3.0, ...) - ganz entgegen der von der Laufstilanalyse empfohlenen leichten Stütze, die mir nur Probleme gemacht hat.
Ich hab den Defayance mal gegoogelt. Der sieht weder nach flach noch nach direkt aus. Daempfungsmonster. :Nee:
Kauf dir was Duennes. Nike Streak, Asics Racer (naja, auch eher mehr Schuh, Lunaracer oder den Hyperspeed.
Ob jetzt jeder "etwas Duennes" laufen muss/kann, würde ich nicht allgemein behaupten. Viele Läufer würden sich bestimmt mit einfach gehalteneren Laufschuhen etwas gutes tun, aber pauschal kann man das nicht sagen. Bei der Beurteilung spielen immer persönliche Hintergründe (Gewicht, Alter, Vorschädigungen, etc.) eine wichtige Rolle, um zumindest eine gewisse Auswahl an Laufschuhen eingrenzen zu können. Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Ich habe einmal den Fehler gemacht, einem Schuh bzw. seinem Nachfolger nach einer andauernden Verletzung eine zweite Chance zu geben und mit weiteren 6 lauffreien Wochen dafür büßen müssen.
Bei mir hat nicht dieser Schuh die Verletzung verursacht.
Aber ich will eben aufgrund der Vorgeschichte vorsichtig sein, schon beim kleinsten Druck oder blödem Gefühl.
Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Das Statement finde ich auch gut.
Nur: Was tun, wenn der Schuh sich nur manchmal gut anfühlt? Das war´s was mich verunsichert hatte. Ich hab jetzt entschieden: Dann lauf ich ihn eben nur manchmal. Ich brauche also noch ein Paar, aber ich mustere den Brooks noch nicht aus, er kriegt noch eine Chance.
speedskater
15.11.2011, 11:00
Noch drei andere Möglichkeiten zur Abhilfe:
1. Variation der Schnür-Festigkeit ,
2. Variation der Schnürung an verschiedenen Stellen,
3. Andere Schnür-Technik
IMHO (26 Jahre Laufen) ist nicht jeder im Laden ausgewählte Schuh
direkt beim ersten richtigen Einsatz gut oder perfekt.
An manche muss sich die Orthopädie und Lauftechnik erst noch gewöhnen.
Diese Probezeit (z.B. 6 Mal oder bis 100 km)
sollte man den Schuhen bzw. dem Körper geben.
Ausnahme: Du willst auf totale Verletzungssicherheit gehen.
maestrosys
15.11.2011, 12:39
Ob jetzt jeder "etwas Duennes" laufen muss/kann, würde ich nicht allgemein behaupten. Viele Läufer würden sich bestimmt mit einfach gehalteneren Laufschuhen etwas gutes tun, aber pauschal kann man das nicht sagen. Bei der Beurteilung spielen immer persönliche Hintergründe (Gewicht, Alter, Vorschädigungen, etc.) eine wichtige Rolle, um zumindest eine gewisse Auswahl an Laufschuhen eingrenzen zu können. Sonst gilt m.M.n. weiterhin Tobias Beitrag.
Sie ist weder alt noch übergewichtig. So rein äußerlich. :Cheese: Kaputt war die Plantarsehne. Nach eigener Aussage wegen shyce Laufstil. Was dann wieder ging, war Nike Free.
Für mich spricht das alles für laufen lernen und flache, leichte Schuhe.
Den Streak gibts nur als Unisex-Modell. Der ist aber schmal geschnitten. :)
Muss nicht sein, aber mir haben die Männermodelle nicht gepasst. Entweder zu breit oder zu kurz. Der Kinvara ging, mit dem bin ich ja dann auch ein bisschen gelaufen.
Anscheinend kann man die Größe nicht 1 zu 1 übersetzen, da ist bei manchen Modellen zwischen Männer und Frauenmodell sogar eine halbe Nummer Unterschied.
Schau dir mal Adidas Schuhe an. Ich habe breite Füße und Adidas Modelle sind durch die Bank weg zu schmal für mich.
Ich würd evtl. (sofern vorhanden) mit dem Free 7.0 laufen, der ist ja auch ähnlich fest/gedämpft wie andere Schuhe.
Also ich mal Probs mit dem Plantar-Moepd hatte, hatte ich den Grid Type A2 (Saucony) an um wieder rein zu kommen. Wen die Sehen nicht mehr akut entzündet ist, kann massiere auch gut helfen, insbesondere der Ansatz an der Ferse. Geht mit einem umgedrehten Kaffee-Messlöffel aus Metall gut!
Grüße
rennrentner
15.11.2011, 16:38
Noch drei andere Möglichkeiten zur Abhilfe:
1. Variation der Schnür-Festigkeit ,
2. Variation der Schnürung an verschiedenen Stellen,
3. Andere Schnür-Technik
IMHO (26 Jahre Laufen) ist nicht jeder im Laden ausgewählte Schuh
direkt beim ersten richtigen Einsatz gut oder perfekt.
An manche muss sich die Orthopädie und Lauftechnik erst noch gewöhnen.
Diese Probezeit (z.B. 6 Mal oder bis 100 km)
sollte man den Schuhen bzw. dem Körper geben.
Ausnahme: Du willst auf totale Verletzungssicherheit gehen.
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
Es gibt Geschäft die ihn dir umtauschen so lange er nicht Dreckig oder sonst was ist und der Kauf weniger als 14 Tage her ist. Das machen aber nur wenige, probieren kannst du es ja mal.
Wenn das nicht geht trage ich die Schuhe als Freizeitschuh, dafür gehen sie auch wenn sie nicht ganz genau passen.
So, und dann habt hr dem Schuh 100km lang ne "Chance" gegeben die er letztlich vertan hat. Was macht ihr dann wurde much jetzt mal interessieren. Zurück zum handlercund reklamieren????
Natürlich nicht, der Händler kann ja nichts dafür.
Bei mir fällt das unter Risikokapital.
rennrentner
15.11.2011, 19:53
Beruhigt!:Danke:
schon mal über sporteinlagen nachgedacht ?
ich meine die sind dann 100% angepasst an deinen Fuß
Wo ist da der Unterschied zu normalen Einlagen? Was muss man beachten?
Ich bin mit Rezept vom Orthopäden (drauf stand: langsohlige Weichschaum-Sporteinlagen) zum Orthopädieschuhmacher...
letztendlich hatte ich stinknormale Einlagen im Schuh (wie für den Alltag).
Irgendwann sagte mir ein anderer Orthopädieschuhmacher dass dies überhaupt gar keine Sporteinlagen wären.
Gibt es da Bezeichnungen?
Bin jetzt dran mit neuen Einlagen und möchte nicht dasselbe Dilemma durchmachen.
das liegt wohl an den Brooks, hatte die mal bei einem Training zum testen an
mir sind die Füße eingeschlafen beim Laufen :Nee: :Nee:
ich würde die Teile zurückbringen :Huhu:
Habe auch Brooks (den Ghost und den Launch) empfohlen bekommen (bin Supinierer und Laufe Vorfuß). Witzigerweise schlafen bei mir auch da die Füße ein.
Scheint ein Druck auf irgend ne blöde Stelle zu sein, aber ich habe sie auch zurückgegeben.
Muss nicht sein, aber mir haben die Männermodelle nicht gepasst. Entweder zu breit oder zu kurz. Der Kinvara ging, mit dem bin ich ja dann auch ein bisschen gelaufen.
Anscheinend kann man die Größe nicht 1 zu 1 übersetzen, da ist bei manchen Modellen zwischen Männer und Frauenmodell sogar eine halbe Nummer Unterschied.
Das ist definitiv so. Meine Frauen 9,5 ist eine Männer 8,5. Du musst auf die Zentimeterangabe achten.
Es gibt Geschäft die ihn dir umtauschen so lange er nicht Dreckig oder sonst was ist und der Kauf weniger als 14 Tage her ist. Das machen aber nur wenige, probieren kannst du es ja mal.
Wenn das nicht geht trage ich die Schuhe als Freizeitschuh, dafür gehen sie auch wenn sie nicht ganz genau passen.
Umtauschen tun definitiv Greif und Runnerspoint. Bis zum gewissen Grad auch Runmarkt, mit allen anderen würde ich vorsichtig sein.
Bei meinem Intersport Händler hier im Ort darf ich mit den Schuhen nicht mal 20m vor die Tür.
Ich laufe nach wie vor am liebsten den Lunartrainer. Leider gibts den nur noch selten (meist in den USA). Habe keinen richtigen, gut sitzenden Schuh gefunden der auch 42km toll sitzt.
Zweitschuh ist Mizuno Precision. Beides keine Schwergewichte...
Auf dem Laufband trage ich den Lunaracer.
Den könnte ich draußen definitiv nicht mehr als 8km laufen, danach tut mir alles weh.
LG
Marion
Den Streak gibts nur als Unisex-Modell. Der ist aber schmal geschnitten. :)
Ich liebe meine Streaks ja bekanntermaßen sehr, aber das heißt noch lange nicht, dass alle Anderen auch damit zurecht kommen. Deshalb gefällt mir auch Tobias Beitrag: Der Schuh muss sich einfach gut anfühlen. Darauf achte ich jetzt seit einem Jahr ausnahmslos und bin seither absolut verletzungsfrei.
glaurung
16.11.2011, 21:35
............ laufen lernen und flache, leichte Schuhe.
Das hat meiner Meinung nach für nicht allzu schwere Personen Allgemeingültigkeit. Natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.