Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 305 ungenau?
FLOW RIDER
07.11.2011, 20:40
Bin am 30.10.2011 den Frankfurt Marathon gelaufen.
Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.
Ich finde diese Abweichung sehr enttäuschend, zumal ich mir ja gerade eine GPS-Uhr gekauft habe um eben alles "ganz genau":cool: zu wissen.
Die Durchschnittszeiten/km wurden dann natürlich auch verfälscht und eben zu gut angezeigt, was mich im Rennen irritiert hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurer Garmin ?? :Huhu:
auf keiner gps uhr dieser welt wird nach einem marathon 42,195km stehen. und das liegt nicht mal am fehlmessen der uhr, sondern in aller erster linie an deiner lauflinie, die wohl kaum 42km lang auf der vermessungslinie lag.
bei mir standen in berlin in diesem jahr 43,5km auf der uhr. halte ich für normal.
powermanpapa
07.11.2011, 20:47
damit deine Messung ne Relevanz haben soll..
musst du die Messung noch mindestens 10x wiederholen und dann nimmst du den Mittelwert
Ist hier und in anderen Foren schon hundertmal behandelt worden - gerade die Hochhaus-Metropole FFM eignet sich nicht für ne GPS-Uhr. Schmeiss mal dein Google Erth oder wo immer du die grafische Auswertung der GPS Daten machst an. Dann wirst du sehen das du über alle Dächer der Stadt gelaufen bist.
Dieser "Fehler" tritt bei kaum einen anderen Citymarathon auf.
Aber genau dafür haben die Veranstalter im Abstand von 1000m so kleine Schilder hingestellt!
das sind 1,6% die Du gegenüber der Blue Line (hüstl, die ist natürlich auch total exakt) verschenkt hast, oder Deine Uhr sich gegen die Strecke vermessen.
Iss schon OK, vermess mal in vollem Lauf was mit der Präzision :) (obgleich: müssen jetzt Weltrekorde umgeschrieben werden?)
m.
so, und dann noch mal eine Frage:
eine GPS-Uhr berechnet Entfernung zwischen zwei ermittelten GPS-Punkte.
das wäre irgendwie sehr einfach, wenn wir uns auf einer perfekten ebenen Kugel bewege würden
tun wir aber nicht.
Also wie berechnet GPS die Höhe mit ein?
Was ich eigentlich sagen will ist:
Wenn zwischen zwei GPS-Bestimmungen 100 HM liegen, dann ist die Strecke länger, als wenn 0 HM zwischen ihnen liegen würden (mutatis mutandis bei sehr eng nebeneinander liegenden Messpunkten, der Effekt ist geringer, addiert sich aber auf)
Wie wird da ausgeregelt? (spielt jetzt für FFM keine Rolle, interessiert aber irgendwie trotzdem)
m.
.....Also wie berechnet GPS die Höhe mit ein?......
vielleicht mit hilfe der signallaufzeiten hoch zum satelitten?
FLOW RIDER
07.11.2011, 21:16
Wie die GPS-Uhr das macht ist mir eigentlich schnurzpiepsegal.
Hauptsache sie geht genau und das tut sie eben nicht.
Da hätte ich ja bei meiner "Polar mit Knochen auf dem Schuh";) " bleiben können.
......Da hätte ich ja bei meiner "Polar mit Knochen auf dem Schuh";) " bleiben können.
ich habe den eindruck, dass du dich vor erwerb der messsysteme nie mit dem möglichkeiten und den grenzen dieser systeme beschäftigt hast. um es noch einmal konkret zu sagen: es gibt KEIN mobiles messsystem, dass dir bei einem marathon die exakte strecke anzeigt. im gegenteil, fast alle hersteller räumen bei ihren geräten toleranzen um die 3% ein. da bist du mit 1,irgendwas % abweichung sehr gut bedient.
vielleicht mit hilfe der signallaufzeiten hoch zum satelitten?
so messen m.W. alle Geräte, allerdings mit der Laufzeit vom Sat zum Gerät, wobei es nocheinmal einen Trick gibt, wie die Uhr annähernd die gleiche Zeit wie der Sat. hat, aber: das ist alles nichts, wenn der eine Messpunkt deutlich höher als der andere ist (kürzer Laufzeit)
m.
Edit hat jetzt an Flugzeuge gedacht, und da ist es dann nochmal interessanter, weil die Höheninformationen dann einen wirklichen Einfluss auf die eigentliche Positionsbestimmung haben müssten (aber Flugezeuge sollen ja wissen, wie hoch sie fliegen, gelegentliche Fehlpeilungen leider eingeschlossen)
powermanpapa
07.11.2011, 21:31
Wie die GPS-Uhr das macht ist mir eigentlich schnurzpiepsegal.
Hauptsache sie geht genau und das tut sie eben nicht.
Da hätte ich ja bei meiner "Polar mit Knochen auf dem Schuh";) " bleiben können.
wozu musst du bei nem vermessenen Lauf mit deiner Uhr ne Kontrollmessung machen?
nimm doch die angebotene Strecke und die angebotenen kilometer Schilder
und wenn dir die Uhr zu ungenau ist--einfach wieder verkaufen
oder ruf direkt bei Garmin an und sag denen was für Schätzeisen die verkaufen
Bin am 30.10.2011 den Frankfurt Marathon gelaufen.
Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.
Ich finde diese Abweichung sehr enttäuschend, zumal ich mir ja gerade eine GPS-Uhr gekauft habe um eben alles "ganz genau":cool: zu wissen.
Die Durchschnittszeiten/km wurden dann natürlich auch verfälscht und eben zu gut angezeigt, was mich im Rennen irritiert hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurer Garmin ?? :Huhu:
Wird nicht bei der Steckenvermessung extra 1% länger gemessen, damit im Notfall die Strecke nie zu kurz ist? :Gruebeln:
Also statt 42,195 km müsste ein Marathon 42,195+422 = 42,617km lang sein?
der Tod als Ziel
07.11.2011, 21:42
>>>Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.<<<
:Nee: :Nee: :Nee:
Unverzeihliche Abweichung, ich an Ihrer Stelle würde Beschwerde beim internationalen Gerichtshof in Den Haag einreichen.
pumuggel
07.11.2011, 21:50
damit deine Messung ne Relevanz haben soll..
musst du die Messung noch mindestens 10x wiederholen und dann nimmst du den Mittelwert
:Cheese: :Cheese:
FLOW RIDER
07.11.2011, 22:01
"Ironie an"
Ich wünsche mir, dass ich mit dieser Abweichung in den nächsten Jahren umgehen kann; ob ich es tatsächlich schaffen werde steht jedoch noch nicht einmal in den Sternen geschrieben. In meiner nächsten Sitzung muss ich darüber unbedingt mit meinem Psycho sprechen, ob er wohl Rat weiß? Die Situation erscheint mir bis jetzt noch soooo aussichtslos; ich brauche jetzt erst mal eine ordentliche Kontemplation. Vielleicht bin ich ja dann wieder in der Spur.
"Ironie aus"
:Lachanfall: :Lachanfall:
nabenschalter
07.11.2011, 22:12
Ich kanns zwar nicht wirklich glauben, daß das hier keine Realsatire ist, aber dennoch ernsthaft an FlowRider:
Wenn Du wirklich ganz genaue Werte beim Sport brauchst, wirst Du Sport leider aufgeben müssen, den Deine Polaruhr geht nicht sekundengenau, Dein Fahrradtacho zeigt auch bei bester Kalibrierung bei Deiner Hausrunde nie exakt den gleichen Wert an, der Garmin zeigt leider Deine aktuelle Laufpace bestimmt nicht exakt an, Dein SRM wird Dir nie die exakten Wattwerte zeigen, sondern um bis zu 2% laut Hersteller zu viel (gut fürs Ego) oder zu wenig anzeigen. Es kommt noch schlimmer, denn weder stehen Km-Schilder wirklich ganz exakt, noch sind die Streckenangaben ganz exakt. Du wirst also Schwierigkeiten haben, Deine exakte Marschtabelle beim Marathon auf 2:59:19 genau zu terminieren. Was aber natürlich daher kommt, dass Du nach dem Trainingsplan statt 150iger Puls zu häufigem 153iger Puls gelaufen bist. Das nächste Mal mehr mit 148iger Puls trainieren. Hatte ich schon gesagt, dass auch die Pulsanzeige nicht exakt ist?
Bist Du eigentlich bei einer Verabredung auf die Sekunde pünktlich?
Nimm's lockerer und informiere Dich eventuell vor dem Kauf von Gadgets, was sie können. Aber hege keine unrealistischen Erwartungen, oder hast Du ne Caesiumuhr am Handgelenk. Dann allerdings wäre damit wohl schwer laufen, denn sowas wiegt ein paar Kg (die Einheit ist übrigens auch nicht exakt)
Nabenschalter
MatthiasR
07.11.2011, 22:44
das wäre irgendwie sehr einfach, wenn wir uns auf einer perfekten ebenen Kugel bewege würden
Ich versuche mir gerade eine ebene Kugel vorzustellen :Cheese:
Also wie berechnet GPS die Höhe mit ein?
vielleicht mit hilfe der signallaufzeiten hoch zum satelitten?
Afaik wird das berücksichtigt. Allerdings wird der Effekt überschätzt: Selbst bei einer Steigung von 10% (das ist schon heftig) ist die Streckenabweichung kleiner als 0,5%. Wer's nicht glaubt, nehme den Pythagoras zur Hand.
Gruß Matthias
MatthiasR
07.11.2011, 22:45
Wird nicht bei der Steckenvermessung extra 1% länger gemessen, damit im Notfall die Strecke nie zu kurz ist?
Ein Promille, nicht ein Prozent.
Gruß Matthias
benjamin3341
08.11.2011, 08:22
hat jemand eigentlich erfahrung mit der distanzmessung durch smartphones und sportapps wie zB. Sports tracker oder runtastik?
Ich laufe mit nokia und sports tracker. Bei nem lockeren lauf im 5er schnitt misst das handy trotz gefühlt gleicher pace zwischen 4:30 und 5:30min/km.
Beim langen lauf summiert sich das am ende aber meist auf unter 3% und ist daher ok für mich.
Intervalle zu messen ist aber ein witz.
Höhenmeter zu messen ist auch sinnlos. Dreimal den gleichen berg hoch, einmal sinds 200hm einmal 80hm und dann noch 140hm
Das iphone mit runtastic meiner frau misst meiner erfahrung nach gleichmässiger und zeigt vor allem eher zu wenig km an als zu viele. Hm messung ist aber auch witzlos
Gibts ein bestes gps empfang- handy, und oder sport app?
Hab koa geld fürn garmin!
Bin am 30.10.2011 den Frankfurt Marathon gelaufen.
Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.
Ich finde diese Abweichung sehr enttäuschend, zumal ich mir ja gerade eine GPS-Uhr gekauft habe um eben alles "ganz genau":cool: zu wissen.
Die Durchschnittszeiten/km wurden dann natürlich auch verfälscht und eben zu gut angezeigt, was mich im Rennen irritiert hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurer Garmin ?? :Huhu:
Dir ist das gleiche passiert wie mir nachzulesen in meinem Bericht (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=665023&postcount=609)
Das hat nix mit der Uhr zutun sondern mehr mit dem Empfang welcher in FFM bei den Hochhäusern halt nicht so gut ist.
Ein jeder kann nur das auswerten was er versteht :Huhu:
oder ruf direkt bei Garmin an und sag denen was für Schätzeisen die verkaufen
Braucht er nicht, das wissen die selbst.
Das hat nix mit der Uhr zutun sondern mehr mit dem Empfang welcher in FFM bei den Hochhäusern halt nicht so gut ist.
Vor allem hat es was mit dem GPS-Signal an sich zu tun. Auch auf freier Strecke wirst Du keinen genauen Marathon messen mit der Uhr. Aber das will ja keiner hören...
Flitzetina
08.11.2011, 09:01
Biete 42.6 km für den Dublin Marathon. Ich find das normal, auch wenn die letzten 400m mir dadurch doppelt fies vorkamen. :Cheese:
Pmueller69
08.11.2011, 09:20
Ich hatte auch beim Karlsruhe Marathon 42,9 Kilometer auf meinem Garmin Forerunner.
Die geringfügig längere Streckenlänge spielt da sicherlich eine untergeordnete Rolle.
Die Gründen sind
- Man läuft nicht Ideallinie
- Und vor alle die GPS-Ungenauigkeit
Mich hat's auch irritiert, das meine Pace nicht gepaßt hat, aber ab Kilometer 10 wusste ich Bescheid und konnte das einkalkulieren. Zwischen Kilometer 10 und 20 bin ich dann entsprechend schneller gelaufen, was sich dann ab Kilometer 30 sehr negativ bemerkbar gemacht hat.
MatthiasR
08.11.2011, 09:21
Hab koa geld fürn garmin!
Aber für ein Smartphone schon?!
Einen Forerunner 305 gibt's inzwischen schon für 130 €.
Gruß Matthias
nabenschalter
08.11.2011, 12:22
die Angabe der aktuellen Pace kann man bei Garmin (aber wohl nicht nur da) völlig vergessen und ich bezweifle, daß die das so schnell technisch in Griff bekommen, aber wozu gibt es die Stopuhrfunktion. Außerdem sollte man schon so viel Laufgefühl haben, daß man eine Kontrolle nur alle Km benötigt.
Schön finde ich immer, wenn sie sich am Lauftreff darum streiten, ob es jetzt 10,5 oder 10,2 oder auch 11 Km im 5:34iger , 5:35 oder 5.20iger Tempo waren.
Gut sind auch die Leute, die mit Verweis auf ihr Gadget den Gruppenführer maßregeln, daß man jetzt aber deutlich schnellerlangsamer wäre als avisiert.
Wie gesagt: Realsatire.
Nabenschalter
powermanpapa
08.11.2011, 12:30
einfach ein Wunderbares Messgerät zum Sporttreiben
das es so noch niee gegeben hat
--das es wohl noch nicht millimeter genau ist??....druff geschissen
in 100stel Sekunden sollten 100m Läufer bei den Weltmeisterschaften rechnen
denke mal auch bei diesen Instrumenten wird es immer mal wieder Verbesserungen geben
wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
die immer wieder knarzenden Tretlager bei 5000€ Kisten
Autos, die in den vergangen 100 jahren immer noch 10l/100km brauchen
nöö, da lob ich mir meinen Forerunner
und zur Kontrolle hab ich dann noch meinen Oregon mit am Rad
die Abweichung beträgt nach 5Stunden grad mal vielleicht 100m
damit kann ich leben
wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
Lang lebe Rohloff.
Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt :Cheese:
powermanpapa
08.11.2011, 12:49
Lang lebe Rohloff.
Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt :Cheese:
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.
Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing ;).
@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
powermanpapa
08.11.2011, 13:00
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.
Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing ;).
@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
ich glaub da warst du noch nicht auf der Welt als ich zum ersten mal was von nem europäischen GPS hörte ;)
und das letzte was ich hörte
wann es wirklich funktionieren wird, weiß noch keiner
kullerich
08.11.2011, 13:03
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte :)
powermanpapa
08.11.2011, 13:16
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte :)
Ja! ....Schade eigentlich..................
KalleMalle
08.11.2011, 13:17
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte :)
Dafür hammse aber Autos entwickelt, mit denen man im gefühlten 265er Schnitt quer über jeden Acker brettern könnte. :Lachen2:
Nunja die ersten Satelitten von Galileo kreisen doch schon. Reichen aber noch nicht.
FLOW RIDER
08.11.2011, 17:49
Schöner Bericht von Dir Jörrrch vom Frankfurter Marathon.
Mir ging es tatsächlich genau so wie Dir.
Hatte lediglich die Pace/km eingestellt und die war sooooo gut (wegen der km-Abweichung nach oben), dass ich zunächst sehr euphorisch war, was für eine geile Sau:Cheese: ich doch heute sei.
Habe es dann jedoch bei ca. km 15 bemerkt und musste meine Pace dann neu einstellen.:Huhu:
Schöner Bericht von Dir Jörrrch vom Frankfurter Marathon.
Mir ging es tatsächlich genau so wie Dir.
Hatte lediglich die Pace/km eingestellt und die war sooooo gut (wegen der km-Abweichung nach oben), dass ich zunächst sehr euphorisch war, was für eine geile Sau:Cheese: ich doch heute sei.
Habe es dann jedoch bei ca. km 15 bemerkt und musste meine Pace dann neu einstellen.:Huhu:
Gemäß Deiner Signatur kann ich auch Dir nur raten: Tempo im Training einschleifen. Dann brauchst Du auch keine Uhr im Wettkampf.
Wenn es mal nur ungenau wäre... meiner hat heute bei km 11 aufgehört zu zählen... mit Start/stopp-Taste war nix zu machen :Nee: und meine schöne Gesamtzeit war dahin.:(
Komisch ist auch, dass er bei gleichem Startpunkt und 2 verschiedenen Trainingsrunden -bei einer den genauen Startpunkt hinkriegt und bei der anderen IMMER nicht.
Dabei stehe ich immer gleich am Gartentor und habe die Uhr ruhig abgelegt und warte geduldig auf Satelliten.
Laufe ich nach rechts klappt alles bis auf minimale 10m Abweichung, quere ich die Straße und laufe geradeaus kriegt der das nicht gebacken.
Zusammen mit dem Akkuproblem (nach 7h leer) habe ich das Gefühl ein Montagsgerät erwischt zu haben.
LG
Marion
Gemäß Deiner Signatur kann ich auch Dir nur raten: Tempo im Training einschleifen. Dann brauchst Du auch keine Uhr im Wettkampf.
[Off-Topic]
Nun ich schaffe es echt nicht eine 5:09 von einer 5:12 zu unterscheiden. Seid ihr so geübt?
[/Off-Topic]
nabenschalter
08.11.2011, 19:43
In dem ga1 Bereich kann das etwas schwieriger sein, aber im TB 4:15 merke ich genau, ob ich 5 Sekunden schneller oder langsamer laufe!
Das ist dann einfach der Bereich zwischen "ich sterbe gleich" und " was tue ich mir hier eigentlich an". Das zweite halte ich länger durch!
Nabenschalter
powermanpapa
08.11.2011, 21:21
Wenn es mal nur ungenau wäre... meiner hat heute bei km 11 aufgehört zu zählen... mit Start/stopp-Taste war nix zu machen :Nee: und meine schöne Gesamtzeit war dahin.:(
Komisch ist auch, dass er bei gleichem Startpunkt und 2 verschiedenen Trainingsrunden -bei einer den genauen Startpunkt hinkriegt und bei der anderen IMMER nicht.
Dabei stehe ich immer gleich am Gartentor und habe die Uhr ruhig abgelegt und warte geduldig auf Satelliten.
Laufe ich nach rechts klappt alles bis auf minimale 10m Abweichung, quere ich die Straße und laufe geradeaus kriegt der das nicht gebacken.
Zusammen mit dem Akkuproblem (nach 7h leer) habe ich das Gefühl ein Montagsgerät erwischt zu haben.
LG
Marion
dann machs doch ganz einfach
bring die zu deinem Händler, sind ja 2 Jahre Garantie drauf
und ruckzuck hast du ne neue
[Off-Topic]
Nun ich schaffe es echt nicht eine 5:09 von einer 5:12 zu unterscheiden. Seid ihr so geübt?
[/Off-Topic]
Mit der von mir immer genannten Übung: ja. Ich treffe beim Marathon mein gewünschtes Tempo auf 1-2 Sekunden genau, vorausgesetzt, ich habe das auch trainiert. Dabei isses dann egal, ob schnell oder langsam. Das Einschleifen allerdings geht eben nur auf GENAU gemessener Strecke, sprich: Bahn oder Meßrad, nix GPS.
Ausdauerjunkie
09.11.2011, 05:31
hat jemand eigentlich erfahrung mit der distanzmessung durch smartphones und sportapps wie zB. Sports tracker oder runtastik?
Ich laufe mit nokia und sports tracker. Bei nem lockeren lauf im 5er schnitt misst das handy trotz gefühlt gleicher pace zwischen 4:30 und 5:30min/km.
Beim langen lauf summiert sich das am ende aber meist auf unter 3% und ist daher ok für mich.
Intervalle zu messen ist aber ein witz.
Höhenmeter zu messen ist auch sinnlos. Dreimal den gleichen berg hoch, einmal sinds 200hm einmal 80hm und dann noch 140hm
Das iphone mit runtastic meiner frau misst meiner erfahrung nach gleichmässiger und zeigt vor allem eher zu wenig km an als zu viele. Hm messung ist aber auch witzlos
Gibts ein bestes gps empfang- handy, und oder sport app?
Hab koa geld fürn garmin!
Ja!
Ich nutze nur noch Endomondo. Die Abweichung im freien Gelände liegt meist bei <1%, problematischer ist es im Wald.
Mein Fon ist ein Xperia Mini.
die Angabe der aktuellen Pace kann man bei Garmin (aber wohl nicht nur da) völlig vergessen und ich bezweifle, daß die das so schnell technisch in Griff bekommen, aber wozu gibt es die Stopuhrfunktion. Außerdem sollte man schon so viel Laufgefühl haben, daß man eine Kontrolle nur alle Km benötigt.
Oder man stellt Autointervall auf 1km und rennt dann immer mit Pace/km. Genauer gehts nicht mit GPS, brauch ich auch nicht und so nehme ich das dann für Intervalle jeder Art her. Übrigens sogar am Rad...
Wenn es mal nur ungenau wäre... meiner hat heute bei km 11 aufgehört zu zählen... mit Start/stopp-Taste war nix zu machen :Nee: und meine schöne Gesamtzeit war dahin.:(
Komisch ist auch, dass er bei gleichem Startpunkt und 2 verschiedenen Trainingsrunden -bei einer den genauen Startpunkt hinkriegt und bei der anderen IMMER nicht.
Dabei stehe ich immer gleich am Gartentor und habe die Uhr ruhig abgelegt und warte geduldig auf Satelliten.
Laufe ich nach rechts klappt alles bis auf minimale 10m Abweichung, quere ich die Straße und laufe geradeaus kriegt der das nicht gebacken.
Zusammen mit dem Akkuproblem (nach 7h leer) habe ich das Gefühl ein Montagsgerät erwischt zu haben.
LG
Marion
Meinst du den305? Würde es auch mal checken lassen - wobei die Akkulaufzeit nie größer als 8-10 Std. wird. Das ist nicht die Stärke des Garmin. Aber wer macht schon solche langen Einheiten?
Meinst du den305? Würde es auch mal checken lassen - wobei die Akkulaufzeit nie größer als 8-10 Std. wird. Das ist nicht die Stärke des Garmin. Aber wer macht schon solche langen Einheiten?
Nein sorry (bin im falschen Thread), ich habe den 310er. Der sollte ja ca. 20h halten. Bei 17-18 hätte ich nicht gemurrt, aber 7 finde ich schwach.
Bin nun am Überlegen ob ich da mal anrufe.
Zudem er neulich bei 11km einfach stehen blieb, nicht weiter zählte und mir dann meinen Erhohlungspuls angab obwohl ich noch 1km bis nach Haus hatte.
Bin halt im Zweifel weil ich nicht weiß ob ich zu doof bin oder ich ein Montagsgerät erwischt habe.
LG
Marion
benjamin3341
10.11.2011, 18:19
Ja!
Ich nutze nur noch Endomondo. Die Abweichung im freien Gelände liegt meist bei <1%, problematischer ist es im Wald.
Mein Fon ist ein Xperia Mini.
Danke,
die Endomondo App werd ich mir mal laden. Mal schauen ob es auf meinem Nokia N91 beser klappt als die Sports Tracker App. Dürfte ja aber eignetlich nicht am App sondern eher am GPS Empfänger im Handy liegen...
Grüßle Ben
Hier ein kurzer Artikel aus der Runnersworld zum Thema:
http://www.runnersworld.de/bildergalerien/distanzmesser_check_2011.252367.htm
Auf der letzten Seite gibts einen Test der Abweichungen auf 10K.
(Zwar nicht für den FR305 aber 205 und 610 sind dabei.)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.