noam
06.11.2011, 09:41
Huhu zusammen,
obwohl ich mich eigentlich schon für einen Neuerwerb eines MTB entschlossen hatte ( siehe hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21153)) brachte mich mein Fahrradhändler des Vertrauens auf die gloreiche Idee doch mal ein 29er Probezufahren.
Leider hatte er aber keins in meiner Größe da, so dass wir den Probefahrttermin verschoben. Nun habe ich einwenig rumgegooglet und bin auf die Aussage "29er HT Fahren ist wie Cyclocrossen nur langweiliger" gestoßen. Da Langeweile auf langen Grundlagentouren tödlich für die Motivation ist, hab ich mir gedacht dass ich mich doch mal bei den Cyclocrossern umsehen könnte. Hab mich hier und da nen bissel eingelesen und bin nun hin und hergerissen, da ich noch nie auf nem Crosser saß und ich hier auch nirgends einen Testen können werde.
Nun zur Hauptfrage:
Werde hauptsachlich Wanderwege (waldautobahnen) für das Wintertraining nutzen,da die Trails hier sehr versteckt sind und ich mich im Wald nicht sonderlich gut zurechtfinde und die Trails auch eher stark down bzw uphill orientiert sind, was für Grundlagentraining auch nicht so prall ist. Lohnt sich da überhaupt ein MTB? Ich denke ein Crosser ist hier deutlich flexibler einsetzbar. Bei Eisglätte hab ich dann ja noch die Rolle oder mein AM Fully mit Spikes. Was nutzt ihr mehr CX oder MTB?
Dann wäre ich noch mit ein paar "darauf achten"- Hinweise bzgl. Crossern sehr dankbar. Cantis meiden? Sind die Scheiben mitlerweile ausgereift für den Alltagsgebrauch?
Mir ist der hier ins http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62219&scid=1101&scname=Stra%C3%9Fe auge gefallen. Bin aber auch für andere Vorschläge offen
Dankö schonmal
obwohl ich mich eigentlich schon für einen Neuerwerb eines MTB entschlossen hatte ( siehe hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21153)) brachte mich mein Fahrradhändler des Vertrauens auf die gloreiche Idee doch mal ein 29er Probezufahren.
Leider hatte er aber keins in meiner Größe da, so dass wir den Probefahrttermin verschoben. Nun habe ich einwenig rumgegooglet und bin auf die Aussage "29er HT Fahren ist wie Cyclocrossen nur langweiliger" gestoßen. Da Langeweile auf langen Grundlagentouren tödlich für die Motivation ist, hab ich mir gedacht dass ich mich doch mal bei den Cyclocrossern umsehen könnte. Hab mich hier und da nen bissel eingelesen und bin nun hin und hergerissen, da ich noch nie auf nem Crosser saß und ich hier auch nirgends einen Testen können werde.
Nun zur Hauptfrage:
Werde hauptsachlich Wanderwege (waldautobahnen) für das Wintertraining nutzen,da die Trails hier sehr versteckt sind und ich mich im Wald nicht sonderlich gut zurechtfinde und die Trails auch eher stark down bzw uphill orientiert sind, was für Grundlagentraining auch nicht so prall ist. Lohnt sich da überhaupt ein MTB? Ich denke ein Crosser ist hier deutlich flexibler einsetzbar. Bei Eisglätte hab ich dann ja noch die Rolle oder mein AM Fully mit Spikes. Was nutzt ihr mehr CX oder MTB?
Dann wäre ich noch mit ein paar "darauf achten"- Hinweise bzgl. Crossern sehr dankbar. Cantis meiden? Sind die Scheiben mitlerweile ausgereift für den Alltagsgebrauch?
Mir ist der hier ins http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62219&scid=1101&scname=Stra%C3%9Fe auge gefallen. Bin aber auch für andere Vorschläge offen
Dankö schonmal