Vollständige Version anzeigen : Laufklamotten Herbst/Winter
Was haltet Ihr von den aktuellen Laufklamotten beim Kaffeeröster?
Fand ich bisher immer gut. Tendenziell ne Nr. kleiner nehmen und es ist ok.
sybenwurz
05.10.2011, 08:45
Halten 100/100 nicht durch.
Hier:
https://lh4.googleusercontent.com/-M9OMsPX5Ja0/TW32xq7sZ9I/AAAAAAAADiM/iHOriPAYglQ/s640/IMG_5573.JPG
Das Ding iss mehr als 10Jahre und 17000Maschinenwäschen (ohne Feinwascmittel und mit Weichspüler) alt, mittlerweile nimmer so hundertprozentig in Form, aber ich hab keine Bedenken, dasses nochmal nen Winter übersteht. Die 60DM damals waren wirklich gut angelegt.
Stimmt, so lange wie Markenteile halten die Dinger nicht. Bin z.B. mit Skinfit da sehr zufrieden.
Aber bei 17 EUR für ne Laufhose kann ich mir ja locker 3 für den Preis einer Markenhose kaufen. Generell halte ich die Klamotten vom Kaffeeröster jedenfalls für besser als die von den anderen Discountern. Und auch bei 100/100 brauchste doch mindestens 3 Hosen, so dass die Waschmaschine wieder voll wird.
Was haltet Ihr von den aktuellen Laufklamotten beim Kaffeeröster?
gar nichts.
bleierne_ente
05.10.2011, 09:39
gar nichts.
Weil?
Weil?
weil sie nicht taugen.
Sitzen nicht vernünftig, man schwitzt wie ein Schwein, 100x waschen=>kaputt
etc.
Ich kauf mir lieber was reduziertes beim Händler was meinetwegen ein paar € mehr kostet, dafür aber Qualität bietet.
bleierne_ente
05.10.2011, 09:46
weil sie nicht taugen.
Sitzen nicht vernünftig, man schwitzt wie ein Schwein, 100x waschen=>kaputt
etc.
Ich kauf mir lieber was reduziertes beim Händler was meinetwegen ein paar € mehr kostet, dafür aber Qualität bietet.
Mach ich generell auch, und bin immer dafür zu haben a weng mehr für ein (vermeintlich) qualitativ hochwertigeres Markenprodukt auszugeben das länger hält.
Überraschend war letztes Jahr folgendes:
Ich habe zwei langärmlige Laufshirts gekauft eines mit Swoosh, eines beim Kaffeeröster:
Swoosh-Shirt: Feuchtigkeitstransport gleich null, rumgerutscht, alles doof.
Kaffee-Shirt: Feuchtigkeitstransport super, saß gut, beim Waschen nicht verzogen, alles gut.
Da werde ich mir von diesen hier (http://www.tchibo.de/Damen-Funktionsshirt-Klima-Tec-p400010700.html?dim1=Schw) deshalb auch nochmal eins bestellen. Solch eines war es nämlich auch im letzten Jahr und für den Preis kann ich da nix verkehrt machen.
Also bei meiner 2XU Kompressionslaufhose ging nach dem zweiten Waschgang bereits die silberne Schrift ab. Jedoch so bröselig dass es echt bescheiden aussieht.
Flitzetina
05.10.2011, 10:00
Mach ich generell auch, und bin immer dafür zu haben a weng mehr für ein (vermeintlich) qualitativ hochwertigeres Markenprodukt auszugeben das länger hält.
Überraschend war letztes Jahr folgendes:
Ich habe zwei langärmlige Laufshirts gekauft eines mit Swoosh, eines beim Kaffeeröster:
Swoosh-Shirt: Feuchtigkeitstransport gleich null, rumgerutscht, alles doof.
Kaffee-Shirt: Feuchtigkeitstransport super, saß gut, beim Waschen nicht verzogen, alles gut.
Da werde ich mir von diesen hier (http://www.tchibo.de/Damen-Funktionsshirt-Klima-Tec-p400010700.html?dim1=Schw) deshalb auch nochmal eins bestellen. Solch eines war es nämlich auch im letzten Jahr und für den Preis kann ich da nix verkehrt machen.
Kann die Generalkritik an Kaffee-Klamotten auch nicht nachvollziehen.
Mein absolutes Langarm-Lieblingsshirt ist von Aldi. Meine beiden zweitliebsten von Tchibo. Alle schon viele Male gewaschen und getragen.
Passform der Hosen find ich nicht so super.
Die Unterwäsche ist grösstenteils absolut gut.
http://www.laufen-mit-frauschmitt.de/nachhaltige-sportkleidung/
Flitzetina
05.10.2011, 10:11
http://www.laufen-mit-frauschmitt.de/nachhaltige-sportkleidung/
Danke für den Link :Huhu:
http://www.laufen-mit-frauschmitt.de/nachhaltige-sportkleidung/
Danke für den Link :Huhu:
Jo Danke! :)
Die Funktionsunterwäsche vom Kafeeröster find ich ganz gut....hab sie mir gerade erst wieder gekauft.
Die Hosen sitzen bei mir überhaupt nicht, und die Wintertight vom letzten Jahr fühlte sich an der Innenseite auch nicht gut an.
Ich werde allerdings nie wieder Funktionswäsche mit Reissverschluss dort kaufen. Die sind jedes Mal nach kurzer Zeit kaputt gewesen. Ich bin überzeugt, vdas Reissverschlüsse als wichtigstes Qualitätsmerkmal anzusehen sind.
Grüsse, Marc:Huhu:
sandra7381
05.10.2011, 11:10
http://www.laufen-mit-frauschmitt.de/nachhaltige-sportkleidung/
Super Link, vielen Dank! :Blumen:
Ich habe schon immer gewusst, warum mir Odlo so gut gefällt ;)
Mir Thoni Mara ;-)
Ebenfalls danke für den Link.
Ich find gerade die Unterwäsche grauenhaft - schwöre da auf Craft (zumindest die, die man bei 90° waschen kann).
Grüße
Generell geb ich das Geld auch meist für Marken aus, aber ich hol meist die lange Unterwäsche oder die enger anliegenden Langarmshirts beim Kaffeeröster und ich finde die Qualität super gegenüber anderen Discountern wo die Sachen mitunter gar nichts taugen.
Starling
05.10.2011, 14:42
Ich habe mir nun auch ein dünnes Langarmshirt geholt. Angefühlt hat es sich super. Ebenso die Handschuhe, die wurden letztes Jahr für Winterradausfahrten ausgeliehen und waren top.
Hose hab ich bisher auch gute Erfahrungen, aber diesmal passte vom Schnitt nix.
Kaffee-Shirt: Feuchtigkeitstransport super, saß gut, beim Waschen nicht verzogen, alles gut.
Da werde ich mir von diesen hier (http://www.tchibo.de/Damen-Funktionsshirt-Klima-Tec-p400010700.html?dim1=Schw) deshalb auch nochmal eins bestellen. Solch eines war es nämlich auch im letzten Jahr und für den Preis kann ich da nix verkehrt machen.
Bin heut fix die Regale lang und hab das Teil in Schwarz geschossen - gleich getestet und für prima befunden!!
Danke für den Tipp zur richtigen Zeit :Blumen:
Bin heut fix die Regale lang und hab das Teil in Schwarz geschossen - gleich getestet und für prima befunden!!
Danke für den Tipp zur richtigen Zeit :Blumen:
Bitte!
;)
Was haltet Ihr von den aktuellen Laufklamotten beim Kaffeeröster?
Dann noch ein Hoch auf den Ersteller, wie ungalant von mir ;-) !!!! :Blumen: :Blumen:
:Huhu:
sybenwurz
05.10.2011, 23:02
Aber bei 17 EUR für ne Laufhose kann ich mir ja locker 3 für den Preis einer Markenhose kaufen.
Milchmädchenrechnung!
Kauf dir mal eine gute/Marken- Hose und eine von Aldi/Lidl/Tchibo und zieh die abwechselnd an und wasch sie zusammen. Immer nur die beiden und immer zusammen in den Lavamat.
Und dann schauste mal, welche überlebt.
Viele Klamotten bei mir kommen und gehen, aber die, die ich seit 10Jahren und mehr benutze, sind ausnahmslos Markensachen.
(Gilt auch und in besonderem Masse für Motorradsachen;- da wird der Unterschied zwischen ner 120-Euro-Joppe vom Louis und ner Dainese für 600-Euro nur noch viel krasser)
Und auch bei 100/100 brauchste doch mindestens 3 Hosen, so dass die Waschmaschine wieder voll wird.
Nee, ich wasch das Zeug;- wie oben geschrieben, mit den ganzen, anderen Klamotten mit.
Milchmädchenrechnung!
Meinsse?
Wenn die Tschibo-Hose 4 Jahre hält und ich 3 zum Preis von 1er kaufen kann, bin ich rechnerisch bei 12 Jahren. Das Winterlaufshirt hab ich seit 2006. Scheint's können Milchmädchen doch rechnen. ;)
Dann braucht man ja grad am Anfang einiges. Schließlich wirst auch Du nicht jeden Tag waschen. Wennde dann 3 Addidas-Hosen kaufst, isses Portemonnaie leer.
So nach und nach stelle geh ich auch von den Discountersachen weg und hin zu Markenware. Ist ja zum einen ne Frage der Nachhaltigkeit, zum anderen ja auch ne Frage, ob man die Ausbeutung in Bangla Desh unterstützen will. Außerdem weiß ich mittlerweile, was ich brauche und was nicht und kaufe daher gezielter. Aber das die Discountersachen für mich im Ergebnis teurer sind oder im Preis-Leistungsverhältnis schlechter kann ich nicht sagen.
sybenwurz
06.10.2011, 00:25
Bei Adidas brauchste keine 3 Hosen und ich wage zu behaupten, dass die Tchibo-Hose bei mir nichtmal die Hälfte deiner 4 Jahre durchhalten würde.
Meine Versuche mit Discounter-Klamoten waren nach spätestens nach einem Winter durch Defekte beendet. Zerbröselte Reissverschlüsse, aufgegangene Nähte, durchgescheuert, Bund ausgeleiert.
Wobei ich abgebröselte Reflex-Streifen oder Beschriftung nicht werte, das hängt nach n paar Mal Waschen eh in Fetzen, auch bei Markenware.
Allerdings würde ich Adidas nimmer als Beispiel hernehmen. In meinen Augen machen die keine Sportbekleidung mehr, sondern sind ne Lifestyle-Marke mit sportlichem Touch, wenngleich sie als solche durchaus immer noch besser sind als manch andere Marken...
Und ich komm natürlich alle paar Wochen in Herzogenaurach vorbei und könnte alle möglichen und unmöglichen Sachen im Werksverkauf und für lau abgreifen (nutze das aber schon ewig nimmer, weil ich hier vor Ort hervorragend und quasi zum EK versorgt bin;- da lohnt sich wegen Sportsachen nichtmal n Abstecher zu Aldi nach Feierabend...:) )
toll auch immer wenn man sich Erstausstattung beim Discounter kauft, vom Scheitel bis zur Sohle und dann nach 3 Wochen das Projekt aufgibt weil die Klamotten nicht richtig sitzen.
Die Schuhe verursachen Blasen, die Hose schlabbert rum, das Laufshirt verursacht Schweißausbrüche, etc.
...nach 3 Wochen das Projekt aufgibt weil die Klamotten nicht richtig sitzen....
Wer deswegen aufgibt, soll Hallenhalma spielen, Triathlet wird der eh nicht. ;)
Glaubste wirklich, dass man in Tchibo-Schuhe mehr Blasen kiegt als in Markenschuhen? Ich vermute, Du hast genauso viele Schuhe von dort wie ich, nämlich keine. Laufschuhe gibt's bei mir immer im Fachgeschäft mit Anprobe und Test. Da hab ich gern verschiedene Modelle um direkt gegeneinander zu testen, welche am besten passen.
Ist ja zum einen ne Frage der Nachhaltigkeit, zum anderen ja auch ne Frage, ob man die Ausbeutung in Bangla Desh unterstützen will.
Wo und von wem werden denn deiner Meinung nach die Markensachen hergestellt. Da geben sich doch die Hersteller im wesentlichen nichts. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Ausgenommen Trigema. :Lachen2:
Wer deswegen aufgibt, soll Hallenhalma spielen, Triathlet wird der eh nicht. ;)
Glaubste wirklich, dass man in Tchibo-Schuhe mehr Blasen kiegt als in Markenschuhen? Ich vermute, Du hast genauso viele Schuhe von dort wie ich, nämlich keine. Laufschuhe gibt's bei mir immer im Fachgeschäft mit Anprobe und Test. Da hab ich gern verschiedene Modelle um direkt gegeneinander zu testen, welche am besten passen.
Schuhe nicht.
Aber ich hab das Sortiment getestet vor einigen Jahren.
Prädikat: nicht empfehlenswert.
Vielleicht wenn man 5km Hobbyjogger ist oder mit dem Treckingrad am Sonntag nachmittag den Familienausflug macht.
Wo und von wem werden denn deiner Meinung nach die Markensachen hergestellt. Da geben sich doch die Hersteller im wesentlichen nichts. Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Ausgenommen Trigema. :Lachen2:
Stimmt, die produziert das Forumsmitglied Frank
powermanpapa
06.10.2011, 08:53
Schuhe nicht.
Aber ich hab das Sortiment getestet vor einigen Jahren.
Prädikat: nicht empfehlenswert.
Vielleicht wenn man 5km Hobbyjogger ist oder mit dem Treckingrad am Sonntag nachmittag den Familienausflug macht.
zu Pauschal
war Mist dabei
aber auch brauchbares
genau wie bei den "Marken" Sachen, auch da hab ich mich das eine oder andre Mal über die Scheiss Qualität geärgert und wenn ich dann die Lebensdauer mit den Kilometerkosten verrechnete noch mehr
Schuhe
hab noch meine LidlRacer für <30€ immer wieder mal in Benutzung und was soll ich sagen?? funktionieren und halten zum Teil besser als so manchen Puma-Addidas Scheissendreck
KernelPanic
06.10.2011, 08:59
Swoosh-Shirt: Feuchtigkeitstransport gleich null, rumgerutscht, alles doof.
Falls "Swoosh-Shirt" eins von Nike meint, kann ich das bestaetigen. Dieses DryFit-Zeugs hat sich bei mir als nicht sonderlich tauglich erwiesen, um es mal diplomatisch zu formulieren.
So, da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe sowohl "Markenkleidung" als auch Kleidung vom Discounter, in meinem Fall ausschließlich Aldi (von Tchibo hatte ich mal ein Shirt in der Hand, das mir aber irgendwie vom Anfühlen des Materials her nicht zusagte).
Als Fazit:
- Meine drei (?) Adidas-Shirst sind ausschließlich unförmig in der Passform und ich trage sie ungern und würde mir keines mehr kaufen.
- Meine zwei (?) Mizuno - Shirts sind sehr gut
- Eines meiner Lieblingsshirts ist das vom München Marathon 2011 (ein No-Name-Produnkt von der Marke her)
- Meine Reebok-Shirts trage ich sehr gerne. Nur sind sie mir am Hals etwas zu weit hoch geschnitten.
- Und jetzt die Aldi-Sachen (ich hab da nur Sachen für den Winter): Ausnahmslos gut. Auch nach sehr häufigem Waschen nichts kaputt, keine Auflösungserscheinungen und immer noch angenehmes Tragen. Jederzeit wieder.
Was ich damit sagen will: Ist alles Geschmackssache. Die Discounter-Ware kann genauso gut oder besser sein als Markenware.
Ich glaube, was man gern trägt, ist eher eine Sache des persönlichen Geschmacks und der individuellen Körperform.
Für meine Körperform passen die Aldi-Sachen halt, im Gegensatz zu den Adidas-Teilen, die für mich zu schlabberig sind. Bei letzteren finde ich schlicht kein passendes Teil.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.