PDA

Vollständige Version anzeigen : Forerunner 910XT


aecids
04.10.2011, 13:53
Die eierlegende Wollmilchsau ist gelandet. Leider optisch nicht unbedingt ansprechend, aber immerhin kompakter als die Vorgängermodelle und 20h Akkulaufzeit inkl. barometrischem Höhenmesser.

DC Rainmaker: Garmin Forerunner 910XT In Depth Review (http://www.dcrainmaker.com/2011/10/garmin-forerunner-910xt-in-depth-review.html)

Icey
04.10.2011, 14:17
Nuja die 305er und der 310er sind jetzt auch keine Schönheiten. ;)

Was soll des Teil denn kosten und weiss einer wanns in Deutschland rauskommt?

aecids
04.10.2011, 14:47
Nuja die 305er und der 310er sind jetzt auch keine Schönheiten. ;)

Was soll des Teil denn kosten und weiss einer wanns in Deutschland rauskommt?

Wie viel: $449 mit HR-Strap (USA)
Wann: ab Ende November

Sonst weiß ich aber nichts. Brauche als Läufer auch keine eierlegende Wollmilchsau.

rayman
04.10.2011, 15:33
Die eierlegende Wollmilchsau ist gelandet. Leider optisch nicht unbedingt ansprechend, aber immerhin kompakter als die Vorgängermodelle und 20h Akkulaufzeit inkl. barometrischem Höhenmesser.

DC Rainmaker: Garmin Forerunner 910XT In Depth Review (http://www.dcrainmaker.com/2011/10/garmin-forerunner-910xt-in-depth-review.html)

und hier:
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=142&pID=90671&ra=true

Rassel-Lunge
04.10.2011, 15:43
und hier:
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=142&pID=90671&ra=true
Cool, wenn ich darauf klicke...
Klicken Sie auf die Registerkarte Versionen, um Informationen zu Preisen anzuzeigen.

...leitet mich der Link zum 310XT.

dasgehtschneller
04.10.2011, 16:55
Cool, wenn ich darauf klicke...


...leitet mich der Link zum 310XT.

Also bei mir gehts. Allerdings steht auf der deutschen Seite noch kein Preis. Auf der US Seite kommt dann eine Version ohne Gurt für 400$ und eine mit für 450$


Den Längenzähler im Schwimmodus finde ich cool. Die Dinger werden immer perfekter für Triathleten. Jetzt fehlt nur noch eine funktionierende Pulsmessung im Wasser.

Wenn ich mir nicht erst grade den 310 gekauft hätte, würd ich den sofort holen wenn er raus kommt.

Tscharli
04.10.2011, 18:22
Wenn ich mir nicht erst grade den 310 gekauft hätte, würd ich den sofort holen wenn er raus kommt.

mein FR310 wird jetzt 2 Jahre alt,
Zeit für was neues ;)

Hafu
04.10.2011, 18:34
?...


Den Längenzähler im Schwimmodus finde ich cool. Die Dinger werden immer perfekter für Triathleten. Jetzt fehlt nur noch eine funktionierende Pulsmessung im Wasser.

Wenn ich mir nicht erst grade den 310 gekauft hätte, würd ich den sofort holen wenn er raus kommt.

naja der 310xt ist ein gutes Gerät, aber von Perfektion gerade für Triathleten doch noch meilenweit entfernt.

Der open-water-Schwimmodus ist derartig ungenau, dass das Tragen einer Uhr im Wasser eigentlich komplett wertlos ist. Bei mir und meiner Frau misst der 310er im See/ Meer regelmäßig rund 20% (!) zu wenig.

Wenn ein Hersteller eine Laufuhr auf den Markt bringen würde, die eine 10km lange Laufstrecke nur mit 8km ausweisen würde, bzw. statt einer 4 Minuten-Pace nur eine 4:30er-Pace anzeigen würde, dann würde ihm ein solch ungenaues Gerät um die Ohren gehauen werden, aber Triathleten sind halt anscheinend geduldig und bescheiden...

Vinoman
04.10.2011, 20:10
Positiv erscheint mir, dass das Teil 20% dünner geworden ist, allerdings von der Fläche her eher gewachsen :( und nicht leichter geworden....

Mystic
05.10.2011, 07:38
es würde mir schon reichen, wenn der beim Bahnenzählen und Dokumentation der Schwimmeinheiten im Becken behilflich ist....ähnlich dem Poolate... Ich bin einfach zu doof dazu. Schwimmstrecken open Water sind für mich im Training nicht so wichtig, entweder kenne ich die Länge sehr genau oder schwimme mehr um die Orientierung und Freiwasserfeeling zu verbessern

Steffko
05.10.2011, 08:46
Von den Features ein cooler Alleskönner. Ok ne Karte hat er nicht, aber dafür gibts bei Garmin ja auch andere Produkte! Der Nachteil ist dann eben Gewicht und ggf. noch Größe. Muss man halt wissen was einem wichtiger ist.

Grüße

PS: Denke so lange ich kein Powermeter am Rad habe bleibe ich bei der Polar.

modoufall
05.10.2011, 08:50
Wenigstens kann man das Ding den ganzen WK über tragen. Für mich hätts auch ein wasserdichter 405 getan. Jetzt 400 Eier hinlegen für noch eine Uhr ist mir ein bisschen viel.

Hafu
05.10.2011, 08:56
es würde mir schon reichen, wenn der beim Bahnenzählen und Dokumentation der Schwimmeinheiten im Becken behilflich ist....

Wenn du nach Plan schwimmst, mit Serien vorgegebenen Streckenlängen, Zielzeiten, Pausenzeiten usw. ist dein Training doch automatisch dokumentiert.

Wenn du im Becken ohne Plan schwimmst ist es eh nur just for fun-Training, das nicht wirklich wert ist, dokumentiert zu werden.

Ich denke, die Bahnenzählgeschichte ist eine schöne Spielerei/ "Nice-to-have", aber ganz sicher kein Killer-feature, das ein upgrade von einem bereits vorhandenen funktionierenden Trainingscomputer rechtfertigen würde.

benjamin3011
05.10.2011, 09:17
Ich denke, die Bahnenzählgeschichte ist eine schöne Spielerei/ "Nice-to-have", aber ganz sicher kein Killer-feature, das ein upgrade von einem bereits vorhandenen funktionierenden Trainingscomputer rechtfertigen würde.

Vor allem machen so einen Blödsinn nur Triathleten.
Wozu braucht man beim Schwimmtraining im Hallenbad ne Uhr?
Noch dazu so nen Klopper am Handgelenk.

Mystic
05.10.2011, 10:58
Vor allem machen so einen Blödsinn nur Triathleten.
Wozu braucht man beim Schwimmtraining im Hallenbad ne Uhr?
Noch dazu so nen Klopper am Handgelenk.

:Blumen: Da fallen mir spontan einige Gründe ein:

Um die Uhrzeit zu wissen.... (nicht in jedem Bad hängt eine Uhr)
Um die Zeit pro Bahn zu stoppen, 100er /200er etc zu stoppen
Im Falle der Garmin Uhr.. um die Bahnen zu zählen

Ich sehe beim Training im Schwimmverein immer eine riesige Uhr mit farbigen sekundenzeigern....auch Blödsinn, der von Triathleten übernommen wurde?:Huhu:

benjamin3011
05.10.2011, 11:54
Ich sehe beim Training im Schwimmverein immer eine riesige Uhr mit farbigen sekundenzeigern....

Gibst dir die Antwort ja selber, warum man keine Uhr am Handgelenk braucht :Blumen:

Klar, wenn keine im Bad vorhanden ist. Aber ob man dann nen riesigen Computer für 400 Euro am Arm braucht, hmmmm?

autpatriot
05.10.2011, 12:44
stimmt. hab für mein schwimmtrainnig eine kleine feine wasserdichte casio old school model gekauft wo ich schön meine zeiten ablesen kann.

mehr brauch ich im wasser nicht...

Steffko
05.10.2011, 13:04
Hab ich auch für 30 taler von amazo geholt. Speicher aber "nur" 60 runden - reicht aber auch. 40x50m oder solche scherze mach ich auch nicht sooo oft.

3-rad
05.10.2011, 13:08
ist schon klasse was ein Triathlet so alles braucht.
Ich kenne keinen Schwimmer, der so einen Quatsch am Arm trägt und ich kenne echt viele.

Matthias75
05.10.2011, 13:26
ist schon klasse was ein Triathlet so alles braucht.
Ich kenne keinen Schwimmer, der so einen Quatsch am Arm trägt und ich kenne echt viele.

Stimmt, aber widerspricht deiner Signatur :Huhu:

Meine Intervalle wähle ich normalerweise so, dass ich alle weitestgehend im gleichen Tempo schwimme +-1-2sec.. Hab' da ein ganz gutes Tempogefühl. Und die Zeit kann ich mir dann noch merken. Brauche nicht die Zeit von jedem einzelnen Intervall. Ob eine genauere Dokumentation als z.B. 3*10*100 Abgang 1:45, Intervallzeit im Schnitt 1:20 für Schwimmer außerhalb des Profibereichs notwendig ist, weiß ich nicht.

Interssant wäre für mich nur eine zuverlässige Distanzmessung im Freiwasser.

Matthias

3-rad
05.10.2011, 13:29
Stimmt, aber widerspricht deiner Signatur :Huhu:

nein.
Ich halte das nicht für gutes Material, sondern für überflüssigen Nonsens (mal unfein ausgedrückt)

thunderbee
05.10.2011, 13:50
...immer die gleichen Diskussionen über Material. Wer die Uhr toll findet, kann sie sich doch einfach kaufen, Luxus halt!:Cheese:

drullse
05.10.2011, 13:52
nein.
Ich halte das nicht für gutes Material, sondern für überflüssigen Nonsens (mal unfein ausgedrückt)

Aber als Amateur mit Powermeter fahren...

maestrosys
05.10.2011, 13:55
Um die Uhrzeit zu wissen.... (nicht in jedem Bad hängt eine Uhr)
Um die Zeit pro Bahn zu stoppen, 100er /200er etc zu stoppen
Im Falle der Garmin Uhr.. um die Bahnen zu zählen
Wofür müssen Trias 100er oder 200er abstoppen? Die sind doch sowieso so langsam, dass es langt die einfach max oder submax zu schwimmen.
Ob der geneigte Triathlet dann 1:20/100 brauch oder 1:25/100 ist auch schon wurscht.

3-rad
05.10.2011, 14:02
Aber als Amateur mit Powermeter fahren...

woher weißt du das? :Cheese:
Ja sicher, find ich geil.

drullse
05.10.2011, 14:05
find ich geil.
Na eben. Genauso viel oder wenig Nonsene wie der Garmin, den halt andere geil finden... :Cheese:

3-rad
05.10.2011, 14:06
Na eben. Genauso viel oder wenig Nonsene wie der Garmin, den halt andere geil finden... :Cheese:

vom Garmin red ich doch gar nicht.
Irgendwie sprach einer über das Schwimmdingsuhrgerät was Bahnen zählt oder so.

ben_11
05.10.2011, 14:11
vom Garmin red ich doch gar nicht.
Irgendwie sprach einer über das Schwimmdingsuhrgerät was Bahnen zählt oder so.

Das kann er doch, der neue Garmin :Cheese: !

Hafu
05.10.2011, 14:15
Das kann er doch, der neue Garmin :Cheese: !


Er behauptet es zu können!;) (das ist ein kleiner und feiner Unterschied)

Er behauptet auch, die Distanz im Freiwasser messen zu können und das kann er definitiv nicht!

Matthias75
05.10.2011, 14:15
Das kann er doch, der neue Garmin :Cheese: !

Heißt das "gutes Material" und "Nonsens" haben eine Schnittmenge :Lachanfall:

Matthias

3-rad
05.10.2011, 14:18
Heißt das "gutes Material" und "Nonsens" haben eine Schnittmenge :Lachanfall:

Matthias

guter Nonsens.

*evat*
05.10.2011, 16:04
Er behauptet es zu können!;) (das ist ein kleiner und feiner Unterschied)

Er behauptet auch, die Distanz im Freiwasser messen zu können und das kann er definitiv nicht!

Der neue auch nicht, oder kann das nur der "alte" nicht?

Edith meint, dass fände ich nämlich sonst richtig töfte und würde mich noch mehr motivieren, mein Freiwasser-Training zu intensivieren :Cheese:

Hafu
05.10.2011, 16:21
Der neue auch nicht, oder kann das nur der "alte" nicht?

Edith meint, dass fände ich nämlich sonst richtig töfte und würde mich noch mehr motivieren, mein Freiwasser-Training zu intensivieren :Cheese:

das können beide nicht, weil sie die falsche Methode anwenden, nämlich irgendeinen nicht direkt nachvollziehbaren Glättungsalgorhythmus. Wenn man mal 10s im See Pause macht, dann hat man gleich mal 20m mehr Distanz gemessen. Wenn man dagegen Wettkampftempo schwimmt (bei mir etwas über 4km/h) misst der der Garmin nur ca. 3-3,2km/h und dementsprechend viel zu wenig Distanz; für sehr langsame Schwimmer misst er dagegen viel zu viel.

Für Schwimmer, die 1:10 bis 1:15h für 3,8km brauchen dürfte es vermutlich ziemlich genau passen (und das ist wohl auch die Hauptzielgruppe für Garmin, was vermuten lässt, dass sie die Korrekturformel im Schwimmodus mit solchen "Testschwimmern erstellt haben)

Das Ganze ist etwas unverständlich, denn die vom 310er aufgezeichneten Weg-Punkte im Schwimmodus stimmen ziemlich exakt: wenn man den aufgezeichneten Weg auf eine Karte legt und maßstabsgetreu nachmisst, dann bekommt man ziemlich exakt die korrekte geschwommene Distanz, die aber in keiner Weise mit der vom 310er aufgezeichneten Distanz übereinstimmt.

Im Prinzip müsste im Gerät eine Karte hinterlegt sein und das Gerät anhand der Wegpunkte die Distanz bestimmen.

Steffko
05.10.2011, 16:32
Wozu ne Karte wenn man GPS Daten empfängt :-P
Aber denke auch dass es am Algorythmus liegt. Sie nehmen vermutlich eine bestimmte Schwimmgeschwindigkeit an und bestimmen anhand dieser und einer Anzahl von GPS Koordinaten den wahrscheinlichsten aktuellen Bewegungsvektor. Naja ... Lirum Larum - für sehr langsame Bewegungen reicht ggf einfach die Genauigkeit von dem Ding nicht aus (oder es ist ggf sogar ein generelles Problem beim GPS).

Grüße.

thunderbee
05.10.2011, 16:47
....Ihr habt Probleme. :Cheese: ...ja, wenn es behauptet wird, sollte das Din g es auch können. Beim 310xt interessiert mich aber nur Rad und Laufen.

Nils
05.10.2011, 17:17
für sehr langsame Schwimmer misst er dagegen viel zu viel.



Ach...dann bin ich letztens keine 7km geschwommen???;)
Ihr macht mich fertig.

Hab ich was übersehen oder gibts irgendeine Killerneuerung, die man unbedingt braucht? - hab die 310XT und find die ganz knorke und beim wirklichen blitzschnellen überfliegen des Artikels (eigentlich hab ich mir nur die Bildchen angeguckt:Lachen2: ) ist mir nix aufgefallen.
Bahnenzählen brauch ich nicht, dafür habe ich die anderen Leute im Schwimmverein.:cool:

hansnorbert
05.10.2011, 22:01
Um auch mal einen "sinnvollen" Beitrag hier in die diskussion zu werfen:

Warum habt ihr denn alle ne 310er? was rechtfertigt denn da den bald doppelt so hohen Preis zur 305er? Vor allem wenn ihr die beim schwimmen eh nicht braucht?:Cheese:

ich bin dann wieder weg :Lachen2:

Hafu
05.10.2011, 22:13
Um auch mal einen "sinnvollen" Beitrag hier in die diskussion zu werfen:

Warum habt ihr denn alle ne 310er? was rechtfertigt denn da den bald doppelt so hohen Preis zur 305er? Vor allem wenn ihr die beim schwimmen eh nicht braucht?:Cheese:

ich bin dann wieder weg :Lachen2:

Der 310er ist, wenn man ein gutes Angebot findet nur 70-80€teurer als der 305er (war zumindest bei mir so) und er versteht sich mit meinen Powertap-Laufrädern, was der 305er nicht kann.
Die drahtlose Übertragung find ich gut gelöst und der Vibrationsalarm ist auch nett.

WavesNo23
05.10.2011, 23:27
Der 310er kann Wattwerte anzeigen, ist Wasserdicht und damit beim Start auch gestartet werden und lässt sich beim Laufen auch am Arm tragen (wäre wohl mit nem Edge nicht so gut).

dasgehtschneller
06.10.2011, 10:27
Der Barometrische Höhenmesser ist auch ein nettes neues Feature für alle die gerne genaue Höhenangaben und Steigungsprozente sehen wollen.

Und wie gesagt bin ich einfach zu doof um Bahnen zu zählen wenn ich mal im 25er Becken 1 oder 2 Km schwimmen will. Deshalb finde ich das schon auch noch ein nettes Feature, vor allem zusammen mit der Auswertung. Da sehe ich dann auch ob ich gegen Ende der Strecke langsamer werde, ob sich meine Zuganzahl reduziert, usw.


Da der Aufpreis, zumindest gemäss UVP, zum 310 nur 50$ ist, wäre ich durchaus bereit diesen Aufpreis für diese Features zu bezahlen. Allerdings hab ich meinen 310 noch nicht so lange. Den behalt ich jetzt mal noch ne Weile und bis ich was neues brauche sind die Preise für den 910 auch schon runter oder es gibt noch ein besseres Modell

benjamin3011
06.10.2011, 12:34
Und wie gesagt bin ich einfach zu doof um Bahnen zu zählen wenn ich mal im 25er Becken 1 oder 2 Km schwimmen will. Deshalb finde ich das schon auch noch ein nettes Feature, vor allem zusammen mit der Auswertung. Da sehe ich dann auch ob ich gegen Ende der Strecke langsamer werde, ob sich meine Zuganzahl reduziert, usw.


Schaust du dann bei jeder Wende auf die Uhr, um zu sehen wieviele Bahnen du schon hast?
Oder hälst du nach 950m an (falls du dich verzählt hast), schaust und schwimmst dann noch mal 50m?
Wie passt du dann dein Training anhand der Auswertungen an,
wenn du merkst du wirst zum Schluss langsamer oder die Zuganzahl reduziert sich?

Ernstgemeinte Fragen.

Ist nicht die Endzeit entscheidend?
Wieviele Züge ich da zum Schluss mache ist mir eigentlich wurscht.

Steffko
06.10.2011, 13:06
Hehe - das erinnert mich an eine Geschichte die PMP oder Dude mal irgendwo im Fred erzählt hat. Mit den Kollegen beim Laufen die dann beim ankommen auf dem Parkplatz gemerkt haben dass der Garmin noch 200m zu wenig anzeigt und sie ernsthaft dann diese 200m noch gelaufen sind.

Ich meine wenn ich 2km Schwimmen will weiss ich doch wie lang ich ca. brauche. Dann Schwimm ich einfach so lange und gut ist :D

Aber dass die Wasserdicht ist, ist gut wegen WK und so.

Grüße.

dasgehtschneller
06.10.2011, 15:11
Schaust du dann bei jeder Wende auf die Uhr, um zu sehen wieviele Bahnen du schon hast?
Oder hälst du nach 950m an (falls du dich verzählt hast), schaust und schwimmst dann noch mal 50m?
Wie passt du dann dein Training anhand der Auswertungen an,
wenn du merkst du wirst zum Schluss langsamer oder die Zuganzahl reduziert sich?

Ernstgemeinte Fragen.

Ist nicht die Endzeit entscheidend?
Wieviele Züge ich da zum Schluss mache ist mir eigentlich wurscht.

Ich schätze wenn ich nach 950 Metern bemerke dass mir noch 50 fehlen, dann würde ich tatsächlich nochmals 2 Längen schwimmen.

Der Rest ist mehr Statistik. Es würde mich tatsächlich mal intereressieren wie konstant meine Rundenzeiten sind und ob meine Effizient irgendwann nachlässt.
Ob man das ganze dann zur Trainingssteuerung nutzt kann man dann immer noch sehen. Möglich ist es auf jeden Fall und als Statistikfreak finde ich es auf jeden Fall interessant

mreded
07.10.2011, 00:25
Verstehe das gejammmere um die Genauigkeit beim Schwimmen nicht.
Im Wettkampf kommt der 310XT im Schwimmmodus an den Arm. Die Streckenlänge ist dann ja irgendwie vom Veranstalter definiert (stimmt sicher auch nicht auf den Meter genau) und somit bekannt.
Im Freiwasser Training Uhr unter die Badekappe und 500m Intervalle m. Vibrationsalarm eingestellt, dann weiss man wie weit man schon ist. Das ist genauso Genau wie beim Laufen oder Radfahren.
Wollt ihr da unterwegs im Wasser ernsthaft Tempo, Geschwindigkeit oder HR kontrollieren?

Chip
07.10.2011, 11:44
Der Forerunner 305 ist ein Top Gerät für einen wirklich akzeptablen Preis! Mit den kleinen Mankos kann man eigentlich gut leben.

Ich hab schon finanziell den Sprung zum 310xt bereut - ob ich den zum 910 mitmache? im Moment wohl eher nicht.
Barometrische Höhenmessung bringt im Vergleich zum GPS der aktuellen Version kaum was und Bahnen und Zeiten zähle ich mit der Stoppuhr.
Oder hab ich sonst ne Neuerung überlesen?

Road_Runner
07.10.2011, 13:25
Habe gut seit einem Jahr auf die Weiterentwicklung des 310 gewartet und gleich mal gestern eine Order beim Händler abgesetzt. Weihnachten kann kommen, ade P710 ;)

Hafu
07.10.2011, 14:25
...Im Freiwasser Training Uhr unter die Badekappe und 500m Intervalle m. Vibrationsalarm eingestellt, ...Wollt ihr da unterwegs im Wasser ernsthaft Tempo, Geschwindigkeit oder HR kontrollieren?

Ich glaube, wer sich die Uhr unter die Badekappe steckt, der will das tatsächlich!;)

modoufall
07.10.2011, 14:54
Ich glaube, wer sich die Uhr unter die Badekappe steckt, der will das tatsächlich!;)

ne, der will nur wissen, wie weit er geschwommen ist.

triduma
09.10.2011, 22:31
Hi zusammen,
mich nervt das mein 310xt beim Laufen zu viel anzeigt.
Bei einem Marathon sind das auf die 42,195 km jedes mal min. 900-1100 m mehr.
Beim ersten Marathon den ich damit gelaufen bin dachte ich vielleicht hat der Veranstalter nicht richtig gemessen weil da die Strecke zum Vorjahr ein wenig verändert wurde. Aber heute in München wieder genau das gleiche Ergebnis.
Mein 305er war da genauer.

speiche
10.10.2011, 09:50
dann ist das Ding doch völlig unbrauchbar, oder? Ich hab mich schon immer gefragt, ob sich ein bekannter Spitzenathlet tatsächlich nach der Geschwindigkeitsanzeige seines Garmin richtet. Wie sieht denn das bei dir im Training aus? 2-3% Differenz sind doch wohl nicht akzeptabel. Sind die Punkte in der GPS-Datei richtig gesetzt oder kommt die größere Distanz durch zusätzliche Wege in der GPS-Datei zustande? Danke!

Tscharli
10.10.2011, 10:22
Spitzenatlethen verwenden eh so ein Spielzeug nicht, allenfalls Leistungsmessung und eine Armbanduhr damit sie zum Mittagessen pünklich zu Hause sind.
(Zitat Sebastian Kienle)

Matthias75
10.10.2011, 11:53
Mein 305er war da genauer.

Komisch, dachte, 305 und 310 haben den gleichen Chip/Empfänger (SirfStar III) drin....

Bei Stadtmarathons macht es sicher auch etwas aus, wie die Strecke verläuft. Unterführungen bzw. Richtungswechsel wenn der Garmin keinen Empfang hat, können sie da eventuell stark auswirken. Bei Landschaftsläufen hab' ich das Gefühl, dass der Empfang seltener verloren geht und die Strecken genauer gemesen werden.

dann ist das Ding doch völlig unbrauchbar, oder? Ich hab mich schon immer gefragt, ob sich ein bekannter Spitzenathlet tatsächlich nach der Geschwindigkeitsanzeige seines Garmin richtet. Wie sieht denn das bei dir im Training aus? 2-3% Differenz sind doch wohl nicht akzeptabel.

Kommt drauf an. Wenn ich im Training o.g. Fehlerquellen ausschließe, kann ich durchaus genauere Ergebnisses erreichen.

Ich nutze meinen Garmin z.B. mangels Vereinzugehörigkeit und Laufbahn für mein Intervalltraining. Hab' hier in München eine gerade, ebene Strecke mit gutem Empfang, auf der ich 1000m und 2000 laufe. Bin mittlerwiele mehrmals gelaufen und habe bei jedem Intervall ungefähr den gleichen Start- und Endpunkt. Zudem machen bei 1000m 2-3% 20-30m aus, die ich maximal mehr laufe. Das kann ich durchaus verkraften.

Im Wettkampf hab' ich zusätzlich noch die km-Schilder, an denen ich mit orientieren kann. Aber auch hier ist die Uhr ein ausreichend guter Anhaltswert, ob ich zu schnell oder zu langsam loslaufe.

Matthias

thunderbee
10.10.2011, 12:11
Ja, kommt IMHO auf die Übertragungsqualität an. Hin und wieder wird man schon die gleiche Strecke laufen, dann kann man sich ja einem Mittelwert bilden und gut ist es. Bei amtlichen vermessenen Strecken kommt ja noch das Thema Ideallinie hinzu. ISt man die auch immer gelaufen. D.h. ein Teil der Abweichung geht ja schon auf diesen Punkt.

Ausdauerjunkie
10.10.2011, 12:30
Es gibt da irgendwo eine Einstellung, von wegen Armbewegung......
Alles über 1% Abweichung ist unbrauchbar.

dasgehtschneller
10.10.2011, 13:18
Es gibt da irgendwo eine Einstellung, von wegen Armbewegung......
Alles über 1% Abweichung ist unbrauchbar.

Das mit der Armbewegung hat aber wie ich das mitgekriegt habe keinen grossen Einfluss darauf. So richtig hat diesen Parameter noch niemand verstanden :confused:

Dass alles über 1% Abweichung unbrauchbar für eine Wettkampfsteuerung ist, das finde ich auch.
Ich persönlich hatte bei den verschiedensten Garmin Geräten immer zwischen 0,2 und 0,5% Abweichung. Ich lauf deshalb immer etwa 2-3 Sek schneller als geplant um das wieder zu korrigieren.

Falls man wegen schlechten Empfangsbedingungen aber trotzdem mal etwas mehr Abweichung haben sollte, muss man vermehrt auf die Kilometerschilder schauen und ggf. etwas korrigieren.

Hafu
10.10.2011, 13:29
Für den 310er gibt's übrigens 'nen Foot-Pod (passt auch der von Adidas myCoach), der nur 30€ kostet) und dann wird er (nach Kalibrierung) wesentlich genauer.
Eigentlich ist er erst dann richtig für Wettkämpfe und Tempotraining geeignet.

Als nettes Feature zeigt er dann auch die Schrittfrequenz in Echtzeit an und zeichnet sie auf.

drullse
10.10.2011, 13:46
Ich lauf deshalb immer etwa 2-3 Sek schneller als geplant um das wieder zu korrigieren.
Im Wettkampf???

dasgehtschneller
10.10.2011, 14:31
Im Wettkampf???

Ja. Im Training ist mir das egal.

Wenn ich weiss dass meine GPS Messung 2 Sekunden mehr anzeigt als meine effektive Geschwindigkeit muss ich diese 2 Sekunden eben korrigieren um auf meine korrekte Pace zu kommen.

Es ist also nicht so dass ich schneller laufe, sondern nur so dass ich die immer ähnlich ausfallende Abweichung zu korrigieren versuche.

drullse
10.10.2011, 14:45
Es ist also nicht so dass ich schneller laufe, sondern nur so dass ich die immer ähnlich ausfallende Abweichung zu korrigieren versuche.
Das ist ja dann was Anderes. Oben hast Du eindeutig geschrieben, Du würdest 2-3 Sekunden schneller laufen - das wäre dann ja geplanter Einbruch.

So kann ich es zwar nachvollziehen, schließe mich aber der Meinung von Speiche und Ausdauerjunckie voll an (warum hab ich dafür eigentlich immer Dresche bekommen und die beiden jetzt nicht?).

Mystic
10.10.2011, 15:30
Jetzt mal abgesehen von allen Marken- und Modellbetrachtungen...kann ein GPS überhaupt auf weniger als 2 Sekunden pro Km genau sein und auch innerhalb des Kilometers die Pace so genau anzeigen? Mal abgesehen von allen Schwankunden, die man hat, wenn das Gerät ruhig auf den Tisch liegt, sind doch verwinkelte Strecken und schlechter Empfang sicherlich nicht gut für die Genauigkeit.. oder sehe ich das falsch:confused:

3-rad
10.10.2011, 16:02
ich kann mich immer nur amüsieren über die, die im (Lauf)Wettkampf ihre Ziegelsteine ans Handgelenk schnallen.
Braucht kein Mensch.
Bei jedem (Halb)Marathon ist jeder KM markiert.
Bei einem 10er lauf ich Vollgas, wenn ich das nicht durchhalte, Pech gehabt.

Matthias75
10.10.2011, 16:03
Schon interessant, wie unterschiedlich die Verwendung / die Anforderungen an GPS-Uhren sind.

Im Wettkampf schaue ich z.B. gar nicht auf die Entfernungsmessung, weil ich da ja im Idealfall jeden km ein schönes großes Schild habe, an dem ich mich orientieren kann und meine Zwischenzeiten nehme. Bis jetzt hatte ich nur zwei Wettkämpfe, die komplett ohne km-Markierungen waren und da hätte mir auch die Genauigkeit des Garmins gereicht. Anosnsten ist es für mich höchstens ein Richtwert, wann der nächste km kommt.

Für mich ist die Distanzmessung im Training viel interessanter, z.B. für Intervalltraining (s.o.) oder für Tempodauerläufe, wenn ich die Strecke nicht genau kenne. Und da kann ich mit 2-3% Genauigkeit sehr gut leben. Ob ich im Training 2-5sec/km langsamer oder schneller laufe, ist mir nicht so wichtig, da schaue ich eher auf den Puls.

Matthias

triduma
10.10.2011, 16:05
Mir geht es eigentlich nicht um die Pace die der 310er anzeigt sondern um die exakte Streckenmessung.
Bei meinem alten 305er hat das immer ziemlich genau gestimmt und jetzt bei meinem 310er nicht mehr.:(
Gruß
triduma

drullse
10.10.2011, 16:05
da schaue ich eher auf den Puls.
Das ist ja noch ungenauer...

Tscharli
10.10.2011, 16:19
Mir geht es eigentlich nicht um die Pace die der 310er anzeigt sondern um die exakte Streckenmessung.
Bei meinem alten 305er hat das immer ziemlich genau gestimmt und jetzt bei meinem 310er nicht mehr.:(
Gruß
triduma

wo hast du die Ungenauigkeit? auf der Uhr oder in einen ext. Programm z.B. Sporttracks?

dasgehtschneller
12.10.2011, 11:33
Ich verlass mich lieber auf die recht reproduzierbare Ungenauigkeit meines Forerunners als darauf dass alle Kilometerschilder korrekt gesetzt sind.

Angenommen meine Stoppuhr zeigt mir beim Kilometerschild wirklich mal dass ich 30 Sekunden neben meiner Pace liege. Was mache ich dann?
Korrigieren und versuchen den nächsten Km in der Pace zu laufen? Wer sagt mir dass der dann richtig ausgeschildert ist oder ob der dann um das zu lang ist was der vorher zu kurz war.

Da mein Forerunner im Optimalfall immer etwa neben dem Kilometerschild piepst, habe ich schon sehr viele "Ausnahmen" von fehlenden Schildern, falsch pazierten Schildern usw. gesehen.


Die Kilometerschilder brauche ich deshalb nur um die gesamte Abweichung vom Forerunner gegenüber der Ausschilderung im Auge zu behalten. So kann ich z.B. alle 5 Km mal wieder meine Gesamtzeit anhand der Stoppuhr kontrollieren die beim Forrunner ja auch immer mitläuft.

drullse
12.10.2011, 13:14
Ich verlass mich lieber auf die recht reproduzierbare Ungenauigkeit meines Forerunners als darauf dass alle Kilometerschilder korrekt gesetzt sind.
Ich verlasse mich lieber auf mein geschultes Tempogefühl...

Angenommen meine Stoppuhr zeigt mir beim Kilometerschild wirklich mal dass ich 30 Sekunden neben meiner Pace liege. Was mache ich dann?
Mit dem oben genannten Tempogefühl weiß ich, dass das nicht sein kann und laufe weiter...

Einfach mal schauen, wieviele Pros mit sowas im Wettkampf rumlaufen. ;)