Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alltagsradeln macht Hosen kaputt


running_tobi
19.08.2011, 18:39
Hallo,

ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit, zum Training und auch sonst fast jeden Weg. Ich verschleiße immer mehr Hosen, weil sie nach ein paar Monaten am Übergang Po/Bein durch gerieben sind.

Ich habe keine Lust für die kurzen Strecken (5-15km) Radlerhosen anzuziehen. Aber langsam geht das ganz schön ins Budget und ärgert mich.

Hat jemand eine Idee was man dagegen tun kann?

Danke und Gruß
Tobi

Kässpätzle
19.08.2011, 18:40
Laufen :Cheese:



Vielleicht hilft ein anderer Sattel :Gruebeln:

soloagua
19.08.2011, 18:46
Laufen :Cheese:



:Lachanfall:

Look wie Faris... in Badehose...

Steffko
19.08.2011, 18:54
Glaub das kann durchaus auch am Sattel liegen. Kenne ja dein Alltagsrad-Sattel nicht ;)

running_tobi
19.08.2011, 19:29
Das laufen kommt dachte ich mir schon, gerade bei meinem Nick :)

Mein Sattel ist eher ein sehr schmaler und harter Rennrad Sattel. Ich habe auch schon überlegt ob es mit einem anderen besser ist, aber welche Eigenschaft sollte er haben? Eher weich? Keine Nähte ist bestimmt von Vorteil. Welcher Stoff?

Wassertraeger_HAM
19.08.2011, 19:36
Ich verschleiße immer mehr Hosen, weil sie nach ein paar Monaten am Übergang Po/Bein durch gerieben sind.
Was trägst du den konkret für Hosen.

Ich habe keine Lust für die kurzen Strecken (5-15km) Radlerhosen anzuziehen. Aber langsam geht das ganz schön ins Budget und ärgert mich.
Eine Radhose hält hoher mechanischer Beanspruchung auch nicht besser stand als, zu Beispiel eine Nietenhose. Allerdings halten selbst die bei mir mehrere Jahre.
Glaub das kann durchaus auch am Sattel liegen. Kenne ja dein Alltagsrad-Sattel nicht ;)Ja, dies war auch mein erster Gedanke. Nähte in der Satteldecke oder scharfe Kanten bei minderwertigen Sättel könnte da der Grund sein.

LidlRacer
19.08.2011, 19:50
Mein Sattel ist eher ein sehr schmaler und harter Rennrad Sattel.

Foto könnte helfen. Ich vermute, dass er eine scharfe und/oder ungünstig geformte Unterkante hat.

running_tobi
19.08.2011, 19:50
Was trägst du den konkret für Hosen.

Eine Radhose hält hoher mechanischer Beanspruchung auch nicht besser stand als, zu Beispiel eine Nietenhose. Allerdings halten selbst die bei mir mehrere Jahre.
Ja, dies war auch mein erster Gedanke. Nähte in der Satteldecke oder scharfe Kanten bei minderwertigen Sättel könnte da der Grund sein.

Überwiegend trage ich Jeans. Eine Radhose ist mir an der Stelle noch nicht kaputt gegangen, aber die trage ich eben nur auf dem Rennrad. Vielleicht liegt es doch am Sattel. Nur zu hochwertig darf er auch nichts sein, da mein Alltagsrad auch viel draußen steht.

Ich habe gerade mal gesucht, von der Form ist mein aktueller so ähnlich, aber der hier scheint keine Nähte zu haben: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=8509;page=2;m enu=1000,2,109;mid=0;pgc=0;orderby=2

Ich glaube den probiere ich mal aus.

Wolfgang L.
19.08.2011, 19:57
hallo,

kauf dir doch eine kurze Hose die eine Nummer grösser ist und ziehe sie als Schutz über deine Jeans.

Ist ernstgemeint.

Grüße
Wolfgang

Antischwimmer
19.08.2011, 20:02
Also ne Jeans hält schon lange ,nach nach spätestens 1 1/2 Jahren sind auch bei mir die Jeans an besagter Stelle durch.

Rotwild treiber
19.08.2011, 20:39
Jeans radel ich auch regelmässig runter, Cargohosen von Pioneer halten auch gut.

sybenwurz
19.08.2011, 20:50
Reibt am Sattel die Rosette, Velostitch (http://www.gebruederstitch.at/fahrradjeans/) statt Hirschtalgfette!

Mystic
19.08.2011, 21:17
Reibt am Sattel die Rosette, Velostitch (http://www.gebruederstitch.at/fahrradjeans/) statt Hirschtalgfette!

:Lachanfall: :Lachanfall:
Was es alles gibt:Cheese:

Frieder
19.08.2011, 22:52
Reibt am Sattel die Rosette, Velostitch (http://www.gebruederstitch.at/fahrradjeans/) statt Hirschtalgfette!

"WAS KOSTET DIE VELOSTITCH?
Die Velostitch ist unsere aufwändigste Hose (bis zu 15 Stunden Handarbeit stecken in einem Teil) und kostet je Nachdem was du alles brauchst zwischen 300 und 500 Euro."

:Lachanfall: :Lachanfall:

Helmtest
19.08.2011, 22:53
ich kenne auch das Problem mit den kaputten Hosen... Habe eine Elkline Hose... Die hält das aus und sieht auch gut aus, finde ich zumindest! Nein, ich erhalte keine Provision...

Schleichfloh
19.08.2011, 23:03
alternativ wären Lederflicken am Po (muss ja nicht in Herzform sein :Lachen2: ) sicher ein Lösung...

sybenwurz
19.08.2011, 23:10
"WAS KOSTET DIE VELOSTITCH?
Die Velostitch ist unsere aufwändigste Hose (bis zu 15 Stunden Handarbeit stecken in einem Teil) und kostet je Nachdem was du alles brauchst zwischen 300 und 500 Euro."

:Lachanfall: :Lachanfall:

Gutes darf auch teuer sein.
Da kannste mal sehen, wie die Rechnung aussieht, wenn in Handarbeit auf Mass in Europa genäht und gefertigt wird statt durch Kinderarbeit in Drittweltländern...
Aber lassen wir das!

Ich finde die Idee, zwo Hosen übereinander zu ziehen, im Ansatz gut.
Fahre aber im Sommer durchaus mit kurzen Hosen und da erscheint mir das wenig praktikabel.
Nachdem ich auch viel in normalen Jeans fahre und pro Jahr ne dementsprechende Zahl davon verschleisse, flicke ich die Buxn, indem ich ausm Bein von vollkommen kaputten die Flicken fürn Hintern noch verwendbarer Hosen ausschneide und mit der Maschine draufnähe.
Ich weiss, das iss ne Technik, die zunehmend in Vergessenheit gerät und hab keine Ahnung, wasses kostet, das professionell inner Schneiderei erledigen zu lassen, aber viele der so regenerierten Hosen gehen dann deswegen übern Jordan, weil die Oberschenkelvorderseiten durch sind.

running_tobi
20.08.2011, 09:58
Danke für die vielen Ideen, die ganz einfache Lösung gibt es eben nicht.

Die Kuriere ziehen auch häufig zwei Hosen übereinander an, daß wird schon seinen Grund haben. Aber ich glaube die haben meist ne Radlerhose drunter und eine kurze darüber, weil Ihnen die Radlerhose zu uncool aussieht.

Die Velohose ist schon interessant, aber Wien leider zu weit weg. Kennt jemand in Berlin was ähnliches?

sybenwurz
20.08.2011, 10:22
Die Velohose ist schon interessant, aber Wien leider zu weit weg. Kennt jemand in Berlin was ähnliches?

Die Velostitch war sicherlich ein extremes Beispiel.
Ich bin im Laufe der Zeit zunehmend weggekommen von Jeans (ich glaub, ich hab nur noch eine einzige im Moment, die ich anziehen könnte), da viele Hersteller von"Outdoor"-Klamotten lange und kurze Hosen mit Fahrradeignung im Programm haben.
Aufgedoppeltes material im Hintern, teilweise mit Innen-/Unterhose, die nen Einsatz hat, schnelltrocknendes Material, das sich nicht nach Plastik anfühlt.
Leider merkt man aber auch bei einigen, dass die Designer mit Radfahren nix am Hut haben: Taschen am Bein, wo der eventuelle Inhalt unerträglich scheuern würde, Zip-Hosen wo fürn Reissverscluss gleiches gilt, Fronttaschen nicht tief genug und die Öffnung zu bescheuert, dass man zum Radeln irgendwas reintäte, weils leicht rausfallen kann.
Das sagt einem natürlich auch kein Test inner Zeitschrift...
Hab zB. ne "Fahrrad"hose von Gore, die keine einzige, brauchbare Tasche hat, die Zip-Off-Reissverschlüsse scheuern mit und ohne Hosenbein, die Strapse, um die Beinenden einszustellen sind in zweierlei Hinsicht zu lang: erstens kann man das Bein ncht eng genug machen und zweitens baumeln die Enden der Strapse in der Gegend rum und nerven bei Treten. Absolut ungeeignet!

Gut sind teilweise auch Kletterhosen mit aufgedoppeltem Po. Die haben normal Verschlüsse an den Taschen, bieten grosse Bewegungsfreiheit, keine taschen am Bein und die restlichen sind tief genug, dass auch mitm Kopf nach unten nix rausfallen würde, wenn kein Verschluss dran wär.

TriVet
20.08.2011, 11:10
vielleicht auch beim Berufskleidungsfachgeschäft (zB http://www.engelbert-strauss.de/ ) umschauen, die "neuen" Handwerkerhosen mit den abgestzten Knien und Hintern könnte ich mir vorstellen.

Ohne eigene Erfahrung,

wildcoyote
20.08.2011, 11:11
hab keine Ahnung, wasses kostet, das professionell inner Schneiderei erledigen zu lassen

Beim freundlichen südländischen Schneider um die Ecke ca 5 €, meiner macht einfach zig Nähte rein, und das zum Glück in passender Farbe, die Buxn halten dann weitere 1-2 Jahre

sybenwurz
20.08.2011, 14:55
vielleicht auch beim Berufskleidungsfachgeschäft (zB http://www.engelbert-strauss.de/ ) umschauen, die "neuen" Handwerkerhosen mit den abgestzten Knien und Hintern könnte ich mir vorstellen.

Ohne eigene Erfahrung,

Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht.
Aber: wir haben die Klamotten im Laden: das iss wirklich für Handwerker mit dementsprechender Statur.
Und: damit aufm Fahrrad siehste immer aus, als hättense dir unterwegs vonne Baustelle zum Vesper holen den Führerschein abgenommen...

Duafüxin
22.08.2011, 08:34
Ich hab mehrere Outdoorhosen diverser Hersteller, die sich alle recht gut eignen. Der Vorteil ist, dass sie bei Regen schnell wieder trocknen. Ne Regenhose hab ich zwar auch, aber bei über 10°C zieh ich die nicht an, vorallem nicht auf so kurzen Strecken.