Vollständige Version anzeigen : Reifenbreite...
BigWilly
01.08.2011, 17:11
Moin,
sagt mal, macht es Sinn bei etwas höheren Kampfgewicht evtl. den hinteren Reifen eher mit ner 25mm oder 28mm Breite zufahren? Ja im WK wird der vielleicht etwas langsamer sein, aber das wird in meinen Zeitzonen keinen Einfluss haben ....
Ja im WK wird der vielleicht etwas langsamer sein, aber das wird in meinen Zeitzonen keinen Einfluss haben ....
Wieso sollte er langsamer sein? Breite Reifen rollen besser als schmale.
Stefan178
01.08.2011, 17:29
Wieso sollte er langsamer sein? Breite Reifen rollen besser als schmale.
breiter Reifen = mehr Reibung = langsamer oder :confused:
Antischwimmer
01.08.2011, 17:31
Wieso sollte er langsamer sein? Breite Reifen rollen besser als schmale.
Hast du das schon den Radfahrern der Tour de France verraten?
da bei steigender geschwindigkeit der luftwiderstand deutlich größer wird als der rollwiderstand gilt es hier den besten kompromiss zu finden.
Breite Reifen verursachen einen höheren Windwiderstand.
Insbesondere die Abrisskante ist nicht nur rund, sondern bei breiten Reifen eben noch breiter.
Skunkworks
01.08.2011, 17:44
breiter Reifen = mehr Reibung = langsamer oder :confused:
Hast du das schon den Radfahrern der Tour de France verraten?
Profi-Radrennfahrer fahren Schlauchreifen da reibts wieder anders als in nem Drahtreifen, von dem BigWilly wahrscheinlich spricht.
Breite Reifen rollen besser: Das eine ist Theorie, die tatsächlich stimmt aber in der Realität kaum zu merken ist. Hat damit zu tun, dass die Aufstandsfläche breiter ist und so weniger Gummi längs verformt werden muss als quer. Längs kostet mehr Energie.
Allerdings spielen viele Faktoren rein: Hat der breite Reifen den gleichen Aufbau/Gummimischung wie der dünne? Ist das Felgenhorn auch breit (Mavic z.b. ist meist recht dünne) genug?
Brauche ich einen anderen Schlauch, der dann schwerer ist? JA bei 28mm Reifen
Mein Tipp an BW: Wenn breiter dann 25mm auf möglichst breiter Felge (Shimano z.B.)
BigWilly
01.08.2011, 17:58
...28mm hätte ich mich eh nicht getraut... ist denn nen 25er bequemer, bzw einfach besser für die höhere Gewichtsbeanspruchung??
Hab derzeit den Conti GP 4000s (23mm) und würde dann auf den 4 Season (25mm) wechseln... soll halt bequem und pannensicher sein...
LidlRacer
01.08.2011, 18:01
Hab derzeit den Conti GP 4000s (23mm) und würde dann auf den 4 Season (25mm) wechseln... soll halt bequem und pannensicher sein...
Falls es auch schnell sein soll:
Du weißt, dass es die 4000S inzwischen auch in 25mm gibt?
BigWilly
01.08.2011, 18:06
...da fällt mir noch ne zweite Frage ein, wenn ich nen 25mm breiten Reifen nehme, und den normalen ContiSchlach (bis max. 25mm) ist der dann Pannanfälliger, weil er an seiner "Belastungsgrenze" ist, als wenn ich einen 28mm breiten Reifen nehme und einen Trekkingschlauch nehm, der bei 28mm erst los geht?!?!
BigWilly
01.08.2011, 18:08
Falls es auch schnell sein soll:
Du weißt, dass es die 4000S inzwischen auch in 25mm gibt?
Ja, aber ich dachte gerade im Hinblick auf das häufige norddeutsche Wetter sit es vielleicht gar nicht schlecht nen bissel mehr Profil auf dem Reifen zu haben...
LidlRacer
01.08.2011, 18:14
Ja, aber ich dachte gerade im Hinblick auf das häufige norddeutsche Wetter sit es vielleicht gar nicht schlecht nen bissel mehr Profil auf dem Reifen zu haben...
Profil hat keinerlei Funktion, solange Du auf Asphalt fährst.
BigWilly
01.08.2011, 18:20
ich dachte der haftet bei Nässe durch das Profil etwas besser auf der Straße, als wenn so gar nichts da ist....
ich dachte der haftet bei Nässe durch das Profil etwas besser auf der Straße, als wenn so gar nichts da ist....
Ein Rennradreifen schwimmt im Gegensatz zum Autoreifen nicht auf,
da das Wasser durch die kleinen Dimensionen zur Seite gedrückt wird und die Flächenbelastung (kg pro Quadratcm) höher ist.
So ist die Theorie und ich habe auch bei größtem Regen noch nie Aquaplaning feststellen können.
Also auf Asphalt ist das Profil egal.
BigWilly
01.08.2011, 19:21
...und wieder was gelernt...
aber gut zu wissen , das erzähl ich dem Wachmeister dann auch mal wenn , wenn der mein Hinterreifen vom Mopped sieht ;)
D.h. der 4 Season ist dann vorallem, wenn es auch mal auf Schotter oder Waldautobahn geht im Vorteil...
...und wieder was gelernt...
aber gut zu wissen , das erzähl ich dem Wachmeister dann auch mal wenn , wenn der mein Hinterreifen vom Mopped sieht ;)
...
Wenn dein Moped 23er Reifenbreite hat :Cheese:
nicolasb65
30.08.2011, 20:14
Wieso sollte er langsamer sein? Breite Reifen rollen besser als schmale.
Breite Reifen rollen bei gleichem Luftdruck leichter, dann sind sie aber auch weniger komfortabel!
. . . das wird oft nicht berücksichtigt.
wieczorek
30.08.2011, 20:25
Breite Reifen rollen bei gleichem Luftdruck leichter, dann sind sie aber auch weniger komfortabel!
. . . das wird oft nicht berücksichtigt.
das stimmt so nicht ganz. Sie sind weniger komfortabel als mit wengier Luftdruck, das ist bei jedem Reifen der Fall. Aber ein 25mm Reifen mit 8Bar ist in etwa gleich hart vom Feeling wie ein 23er mit 9Bar
nicolasb65
31.08.2011, 07:31
das stimmt so nicht ganz. Sie sind weniger komfortabel als mit wengier Luftdruck, das ist bei jedem Reifen der Fall. Aber ein 25mm Reifen mit 8Bar ist in etwa gleich hart vom Feeling wie ein 23er mit 9Bar
ein klares kein . . . generell werden Reifen komfortabler, wenn er Luftdrick kleiner wird (jedenfalls bis das Felhenhorn aufsitzt)
Und genau doe Frage muss beamtwortet werden: Hatein 25mm/8bar Reifen weniger Rollwiederstand als in 23mm/9bar Reifen?
1.0 Grundlagen der Reifentechnologie.
Rollwiderstand entsteht, weil Teile des Reifens wie Karkasse, Gummi und die Pannenschutz-Einlage sich beim Abrollen verformen.
Je stärker die Verformung, desto größer ist der Rollwiderstand.
Die wichtigste Einflußgrösse des Rollwiderstands ist die Verformung des Reifens.
Der breite Reifen drückt sich ehe in die Breite platt, der schmalere Reifen hat
eine schmalere aber auch eine längere Auflagefläche.
Das bedeutet, dass schmale Reifen bei einer stärkeren Einfederung einen größeren Walkbereich (siehe Zeichnung ) haben.
Deshalb ist auch der Rollwiderstand höher. Der breitere Reifen hat in Fahrtrichtung eine kürzere Auflagefläche (siehe Zeichnung "S").
Ergebnis:
Der Reifen verformt sich weniger und rollt leichter.
Weshalb haben Rennräder und Fitnessbikes schmale Reifen? Schmale Reifen
kann man stärker aufpumpen und dadurch verringert sich der Rollwiderstand.
Schmalere Reifen sind auch leichter und lassen sich besser beschleunigen.
Für den meisten Fahrern mit einer Geschwindigkeit zwischen 18- 26 km/Std. spielt der Luftwiderstand noch die Beschleunigung in der Regel eine wichtige Rolle. Hier steht Komfort und der geringere
Rollwiderstand der breiten Reifen an oberster Stelle.
Der verstärkte Federungseffekt der breiten Reifen hält Stöße vom Fahrer fern und das bedeutet weniger Kraftverlust. Breitreifen wie der Schwalbe "Big Apple" (50-60 mm breit) mindern die Stöße auf die Wirbelsäule um
ca. 16 bis 24 %. Natürlich nur mit dem entsprechenden Luftdruck.
Bei den Rennradfahrern geht schon seit Jahren der Trend zu breiteren Reifen. Die Reifenbreite 23 - 25 mm ist heute
Standard. Einige Firmen bieten einen Rennradreifen auch in der Breite von 28 mm an. Die Mountainbikes werden heute
je nach Einsatz mit Reifen in der Breite 50 - 62 mm (2,0- 2,45" ) ausgestattet.
2.0 Tipps für Ballon-Breitreifen.
Mit dem Breitreifen Big Apple ist komfortables Radfahren ohne aufwändige Technik möglich.
Die Fahrbahn Unebenheiten werden bis 30 Prozent gemindert.
Diese Reifen gibt es in 26 und 28 Zoll und diese sind 50 bis 60 mm Breit und übernehmen mit ihrem großen
Luftvolumen die Aufgabe der Federung. Ballonreifen federn besonders gut für kurze Erschütterungen und lästige
Vibrationen wie zum Beispiel auf Kopfsteinpflaster.
Was muss beachtet werden:
Für eine komfortable und sichere Fahrt empfiehlt die Fa. Schwalbe je nach Reifenbreite und Belastung bei den Ballon-Breitreifen einen Luftdruck von 1,5 - 2,5 Bar.
Breitreifen wie der "Big Apple" passen auf alle Standard-Trekkingfelgen.
Vor dem Kauf darauf achten, ob das Laufrad zwischen Gabel, Hinterbau und Schutzblech genügend Platz hat.http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Workshop/Tipps/Reifen_zeich.gif
Quelle: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps_reifen.htm
pinkpoison
31.08.2011, 07:51
Ich hab diese Saison die Probe aufs Exempel gemacht und hab nen abgefahrenen 23er Conti GP 4000S gegen einen 25er hinten getauscht. Bei gleichem Reifendruck (8 Bar) ein deutlich spürbarer Komfortgewinn ohne einen subjektiv empfundenen (positiven oder negativen) Einfluss auf Fahrleistung.
Laut Theorie (Tour, Roadbike) könnte man den Reifen auchim vergleich zu einem 23er noch mit weniger Druck aufpumpen ohne, dass dadurch die Performance leiden würde und so noch mehr Komfortgewinn erzielen. Mach ich nicht, da ich keine Lust auf Snakebites habe.
Ich kann den Wechsel daher klar empfehlen - wenn es denn vom Wunschreifen einen 25er gibt.
:Huhu:
LidlRacer
31.08.2011, 08:10
Ich hab diese Saison die Probe aufs Exempel gemacht und hab nen abgefahrenen 23er Conti GP 4000S gegen einen 25er hinten getauscht. Bei gleichem Reifendruck (8 Bar) ein deutlich spürbarer Komfortgewinn
Dafür hätte ich gerne mal eine plausible Erklärung.
Ich tippe auf Placebo.
sybenwurz
31.08.2011, 08:24
Ich tippe auf Placebo.
Nicht unbedingt, wenngleich sicherlich subjektiv.
Alleine durch die wieder dickere Gummilage zwischen Karkasse und Strasse sind schon Unterschiede möglich.
Auch dadurch, dass die Aufstandsfläche zwar gleich bleibt, aber breiter, dafür kürzer wird.
Interessant wäre natürlich, wies mit nem neuen 23er bei gleichem Luftdruck ausgesehen hätte...
sybenwurz
31.08.2011, 08:30
1.0 Grundlagen der Reifentechnologie. ...
Grau iss alle Theorie.
Was da im Labor aufm Prüfstand messbar ist und dann in der Realität spürbar...
Der Marketingfeldzug von Schwalbe in Sachen Breitreifen begann ja im Gelände und mitm Big Apple.
Aber letzterer und Räder damit sehen absolut panne aus und Rollwiderstand minimieren, wenn ich mitm MTB bis zur Achse im Dreck stecke?
Immerhin: Räder mit Big Apple rollen deutlich leichter als man der Optik nach meinen sollte.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.