PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Erfahrungen mit Leguano Barfuß-Laufschuhen


speedskater
09.01.2011, 15:12
Hallo Trias,

in der aktuellen Triathlon-Training ist ein Test o.g. Laufsocken.

www.leguano.eu

Im Unterschied zu den Fünffingerlaufsocken von Vibrant sind die einzelnen Zehen aber nicht separat (warum auch, was bringt das?) verpackt und daher ist das ganze auch weniger (unangenehm) auffallend.

Möglicherweise eine ernstzunehmende Alternative im Rahmen des Natural Runnings und zur Verletzungs-Prophylaxe und -Heilung geeignet.

Da das Obermaterial aber aus einer dünnen textilen Schicht besteht, frage ich mich, wie es mit der Haltbarkeit im Laufeinsatz aussieht.

Was haltet Ihr davon?
Habt Ihr schon Erfahrungen?

Ich bin gespannt auf Eure geschätzten Kommentare
und freue mich auf Eure Antworten.
Danke.

Rhing
09.01.2011, 15:28
Warum dann nicht die:
http://www.amazon.de/Aqua-Lung-Beachwalker-Aqualung-Strandschuhe/dp/B001AQZRA6
Ich mach das Einlaufen und Lauf-ABC vorm Bahntraining immer barfuß, sobald die Temperaturen das zulassen, sonst in der Übergangszeit mit solchen (ähnlichen) Beachwalkern). Klappt gut.

Sebastian100
09.01.2011, 15:41
Ich habe auch Beachwalker von Aqua Sphere für 15,- EUR. Da kannst dir die 79,- EUR sparen. Bislang halten meine prima!

Triton
09.01.2011, 17:50
Totale Abzocke! Im Grunde braucht man nur nen leichten Schutz an den Sohlen, gute Passform und bisschen Grip.
Und all das bieten die Beachwalker von Aqua Sphere auf jeden Fall!

Habe sie mir damals für eine Islandwanderung gekauft, wo ich mehrere Flüsse an Furten überqueren musste. Und als ich dann mal zum Lauf-ABC auf die Bahn wollte lachten sie mich so an. Hat prima funktioniert.

Nochwas: In der aktuellen Triathlon Training (Nr. 25/Feb-Mrz 2011) findest du die Leguano auch bei den Lesertests.

heteropoda
19.03.2011, 22:15
Ich habe im letzten Jahr diverse Badeschuhe probiert. Sind brauchbar aber mit Nachteilen: mieses Fußklima wegen Kunstoffobermaterial und teilweise rutschige Laufsohle.

Derzeit bin ich nach längerer Knieverletzung wieder im Triathlontraining und habe mich entschlossen, mein gesamtes Lauftraining barfuss bzw. in Barfusstrainern zu laufen. Mal sehen ob das geht! Da für den Sprinttriathlon nicht so hohe Umfange nötig sind möchte ich meine Laufkilometer in ordentlicher Technik laufen. Und da ist barfuß das Maß der Dinge!

Ich habe die Leguanos schon vor Beginn des eigentlichen Lauftrainings auch im Alltag getragen um die Fuß und Unterschenkelmuskulatur vorsichtig vorzubereiten. Innerhalb der letzten zwei Wochen habe ich insgesamt sieben Einheiten gelaufen, jeweils 30 min. Das ist die Zeit, in der ich die Lauftechnik gut kontrollieren kann.
Insgesamt kann man mit den Schuhen auf jeden Fall richtig laufen, sie sind nicht rutschig, außer an steilen Hügeln.
Morgen folgt dann die erste etwas längere Laufeinheit. Mal sehen, was die Waden sagen;-)

LG Bernd

niksfiadi
20.03.2011, 08:51
Ich laufe FiveFingers, der Nachbar Leguanos. Abgesehen davon, dass wir uns gegenseitig ständig deswegen aufziehen muss ich sagen, dass er sehr glücklich ist mit den Dingern. Bei Sprints verrutschen die Dinger bei ihm, und die Haltbarkeit ist schon ein Thema (bei dem Preis). Ich finde der größte Vorteil der Leguanos gegenüber den FF ist, dass sich das Gras bei Laufen über eine (etwas höhere) Wiese nicht zwischen den Zehen verfängt. Das nervt mit bei den FF ziemlich...

Lg nik

heteropoda
20.03.2011, 09:20
Ich laufe FiveFingers, der Nachbar Leguanos.
Lg nik

Hi nik,

wieviel lauft Ihr denn so in den Barfußschuhen?

LG Bernd

niksfiadi
20.03.2011, 11:50
Wenns Wetter passt 1x pro Woche. Dann aber Querfeldein, ohne Ziel (also heimkommen will ich schn wieder :Cheese: ), ohne Tempovorgabe, quasi ohne vorher zu wissen, was draus wird. Das ist der schönste Lauf der Woche und ein absolutes Genusserlebnis!

Nik

heteropoda
20.03.2011, 13:57
yo! Klasse Feeling! Hab gerade 60 min auf Gras und Parkwegen hinter mir und freue mich sehr, das in sauberer Lauftechnik geschafft zu haben. Steige ja grade erst wieder ins training ein.......

speedskater
20.03.2011, 23:36
Ich laufe jetzt seit ca. 8 W mit den Nike Free Run 3.0.

Den halte ich für robuster und orthopädisch und optisch weniger radikal als die bekannten Alternativen.

Da Runners Point und Laufsport Bunert (auch auf Empfehlung der Spoho K und von Nike) ihn als "Trainingsgerät"
und nicht als Laufschuh bezeichnen,
habe ich ihn bisher nur regelmäßig für das Einlaufen
bis zu 30 Minuten benutzt.

Da gefällt er mir wunderbar
und ich habe oft das Bedürfnis,
ihn noch länger zu laufen.

Noch ein bißchen Gewöhnung
und dann werde ich mal 30-45 Minuten probieren.
Mal schauen, ob es auch mal 45-60 Minuten werden.

Ich will da kein Risiko eingehen.
Schließlich haben 47 Lenze und ein Vierteljahrhundert Ausdauersport mit normalen Schuhen
sprichwörtlich ihren "Eindruck" hinterlassen
und die Fußmuskulatur braucht für die Umstellung Zeit.

Demnächst starte ich im Wohnzimmer mit Fußtraining auf einer weichen Matte (Arzt Stability Trainer; Empfehlung von Marquardt/Natural Running).

Nach dem Einlaufen habe ich flache, schnelle, leichte Schuhe
wie den Puma Road Racer, Adidas Aegis, Nike Lunartrainer, Nike Skylon oder Saucony Type A3.

So ein Wechsel innerhalb einer Laufeinheit ist auch sehr förderlich für die Bewußheit des Laufens und seiner Bewegungsabläufe.

Anschließend laufe ich immer noch vorwärts und rückwärts barfuß aus (leider meistens nur 400 m auf Asphalt;
bei Gelegenheit 15 min auf Rasen und Sand).
Ansonsten ist der Free im Vergleich
gesellschaftstauglich bzw. unscheinbar
und ich ziehe ihn bei vielen Freizeitgelegenheiten gerne an.

Bisher hat er keinerlei Verschleiß.

Verrutschen oder "Gras" ist ebenfalls kein Thema.

heteropoda
23.03.2011, 11:13
Sicherlich sind die Barfußtrainer ziemlich radikal. Aber andererseits stellt sich mir die Frage, warum ich meine Füße trainieren soll, um anschließend wieder in Schuhen zu laufen.
Konsequent gedacht bin ich entweder in der Lage barfuß zu laufen oder eben nicht.
Um dieses herauszufinden kam mein Entschluss, mein gesamtes Triathlon Lauftraining barfuß zu gestalten. Für Umfänge von 30-40 km pro Woche sollte das machbar sein.
Natürlich mit vorsichtigem Aufbau, Rumpf-Krafttraining und orthopädischer und biomechanischer Kontrolle. Das sollte auch mit 46 Jahren ( im Triathlon seit 1987) gelingen können.
Nach mittlerweile 12 Trainingseinheiten bin ich zuversichtlich, durch die verbesserte Effizienz und der sich dann langsam einstellenden konditionellen Verbesserung auch schneller laufen zu können.

niksfiadi
23.03.2011, 12:17
Sicherlich sind die Barfußtrainer ziemlich radikal. Aber andererseits stellt sich mir die Frage, warum ich meine Füße trainieren soll, um anschließend wieder in Schuhen zu laufen.
Konsequent gedacht bin ich entweder in der Lage barfuß zu laufen oder eben nicht.
Um dieses herauszufinden kam mein Entschluss, mein gesamtes Triathlon Lauftraining barfuß zu gestalten. Für Umfänge von 30-40 km pro Woche sollte das machbar sein.
Natürlich mit vorsichtigem Aufbau, Rumpf-Krafttraining und orthopädischer und biomechanischer Kontrolle. Das sollte auch mit 46 Jahren ( im Triathlon seit 1987) gelingen können.
Nach mittlerweile 12 Trainingseinheiten bin ich zuversichtlich, durch die verbesserte Effizienz und der sich dann langsam einstellenden konditionellen Verbesserung auch schneller laufen zu können.

Steht definitv auf meiner Liste: Irgendwann eine Barfußsaison!

heteropoda
27.03.2011, 14:29
Habe jetzt die erste "richtige" Traningswoche ausschließlich in barfuß-Trainern hinter mir, 5x Laufen, 1X Rad und 2x Schwimmen und Stabitraining.
Laufen zu 70% auf Parkwegen und Rasen, Rest auf Asphalt.
Das Laufgefühl ist super! Ich freue mich wirklich sehr darüber, das es scheinbar auch nach langen Jahren Fersenlauf möglich ist den Laufstil deutlich umzustellen.

speedskater
28.03.2011, 12:01
Habe jetzt die erste "richtige" Traningswoche ausschließlich in barfuß-Trainern hinter mir, 5x Laufen, 1X Rad und 2x Schwimmen und Stabitraining.
Laufen zu 70% auf Parkwegen und Rasen, Rest auf Asphalt.
Das Laufgefühl ist super! Ich freue mich wirklich sehr darüber, das es scheinbar auch nach langen Jahren Fersenlauf möglich ist den Laufstil deutlich umzustellen.

Wieviel km sind denn beim fünfmaligen Laufen zusammengekommen?
Wie groß bist Du bei welchem Gewicht?

Auch in der neuen "triathlon" heißt es bei Marquardt wieder,
man solle nur max. 30 Minuten mit Barfußtrainern laufen.

Begründung an anderer Stelle:
Zu wenig Dämpfung
und eine zu verwöhnte Fußmuskulatur.

Meine These bezüglich verwöhnter Fußmuskulatur:
Insbesondere mit fortgeschrittenem Alter,
bei höherem Gewicht
und bei Frauen mit hohen Absätzen.

Ob man auch länger laufen sollte?
Die geringere Dämpfung wird vermutlich verletzungsmäßig kurz- und mittelfristig nicht bemerkbar sein,
könnte sich aber nach Jahren im gesamten Bewegungsapparat mit Verletzungen auswirken.
Vermutlich ist das der Grund,
warum die 30 Minuten nicht überschritten werden sollten.

Was meint Ihr?

Gewöhnung erscheint mir sehr wichtig.
Mein Laufschuhverkäufer des Vertrauens
riet mir aus diesem Grunde auch vorerst ab,
vom Saucony Type A3 auf den A4 (der ist noch weniger gedämpft) oder auf den asics piranha umzusteigen
und damit noch ein Jahr zu warten,
da meine Fußmuskulatur
durch echtes Barfußtraining, Free 3.0 und proprie...? Training (Stabilitätsfußübungen) erst gekräftigt werden sollte.

Laut seiner Auskunft solle es übrigens ab August bei vielen Herstellern eine Fülle neuer - sich am Natural Running stark orientierenden - und sehr guter Laufschuhe geben.

In der genannten Zeitschrift wird auch (lobend) der Adidas ClimaCool Ride als direkter Konkurrent zu den Nike Free Modellen vorgestellt.

Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Ich überlege, ihn mir als Alternativlaufmodell
oder als reinen Freizeitschuh zu kaufen.

Bin wie immer auf Eure fachkundigen Kommentare gespannt.
Danke.

speedskater
29.03.2011, 10:33
Na....

Wie sind Eure Erfahrungen und Einschätzungen?

Aerml
25.10.2012, 08:44
Servus!

Hab mir vor kurzem die Beachwalker geholt (als Alternative zu den Leguanos, 5Fingers haben mir nicht getaugt).

Muss sagen, dass sie schon nochmal eine andere Hausnummer sind in Sachen Stabilität und Fußführung im Vergleich zum 3.0er Free - das sind quasi Socken mit etwas Gummi-Sohle.

Erster Eindruck: durchweg positiv!
Auf Asphalt sehr gut nutzbar (laufe Mittelfuß), über Rasen brauchen wir ned diskutieren - sehr geiles Gefühl!
Leider spürt man Steine/ Steinchen auf geschotterten Wegen zu heftig, um mit den Beachwalkern darauf laufen zu können, schade. Aber die positiven Seiten überwiegen für mich, zumal der Abrieb sich echt in Grenzen hält.

Ned zu vergessen, für 13-18€ bekommt man richtig gutes Material für wenig Geld.

Allein: länger als 15min Einlaufen, 15min Lauf-ABC auf Rasen & 10 min Auslaufen waren ned drin :Lachen2:
Wird schon ;)

benjamin3341
25.10.2012, 09:04
Ich habe die Five Fingers KSO.
Bei der Marathonmesse München 2011 wurde ich aus der Tombola gezogen, und hab die Leguanos gewonnen
Bin beide bereits sehr viel gelaufen (ca. 250km je Schuh)

Persönlich ziehe ich die Leguanos eindeutig vor.
1. gibts keine Blasen an den Füßen, da keinerlei Nähte vorhanden sind
2. kosten sie 30 Euro weniger und halten länger
3. Ist es einfacher eine passende größe zu finden (hab lange zehen, daher Probleme mit den Vibrams)
4. Die Sole ist minimal weicher/dicker, so ist laufen auf Asphalt eher möglich.

Einziger Nachteil, bei harten Sprints bergan rutschen die Socken leicht nach vorne vom Fuß.
Der Leguano Hersteller sollte sich sowas wie ne Fersenkappe ausdenken, sodass dies verhindert wird

Zugegeben, 79 Euro für einen Socken mit etwas Gummi an der Sohle it schon ne hausnummer

Aerml
25.10.2012, 09:30
@benjamin3341:

Kannst mit den Leguanos auch auf Schotter (feinem wie gröberem) laufen?

Des wär evtl noch ein Grund, nochmal mehr als 60 Öcken (im Vergleich zu den Beachwalkern) zusätzlich für die Leguanos auszugeben.

Die KSO´s hab ich genau aus dem von dir beschriebenen Grund wieder zurück gesendet - das Ding mit den Zehen fand ich dann in der Praxis sehr fummelig.