Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suunto T3c, Sigma Onyx Fit, oder Polar FT7?


Antischwimmer
08.06.2010, 14:41
Hallo, auch ich mach mir langsam gedanken über eine neue Pulsuhr. Lohnt sich wohl eher, als wenn ich für meine Beurer PM65 einen extra Gurt kaufen würde, denn mit dem Gurt der PM65 bin ich nicht zu frieden, da das Teil wo die Batterie drin sitzt ab km 10 anfängt unangenehm zu scheuern. Ausfallen/verrückte Werte zeigt die auch öfters an. Obs an der analogen Übertragung liegt, weiß ich nicht genau.

Wenn schon neu, dann sollte die auch digital übertragen, was meine nicht tut. Die oben genannten tun das alle.

Vorraussteztung:

Digitale Übertragung
DurchschnittsHF pro Runde
manuell einstellbare HF-Trainingszone und manuell einstellbare MaxHF
Unabhängig manuell funktionierende Stoppuhr inkl. Rundenspeicher (Split)
Nach Möglichkeit Textilgurt
Wasserdicht
Nach Möglichkeit auch die Prozentwerte der HF
Batterie selber wechseln


Suunto T3c, Sigma Onyx Fit, Polar FT7 kommen somit in Frage, da diese fast alles können, aber noch nicht zu teuer sind. Polar und Sigma bekommt man hier in den Geschäften auch öfters als Angebot, die Suunto leider nicht

So wie ich das sehe kann keine von den genannten alles.

In den Beschreibungen derSuunto T3c und T4c konnte ich nichts von Prozentwerten der HF lesen. Kann die Suunto auch die Prozentwerte der HF anzeigen?

Komfortabler Gurt (ab T3c) und Batterie selber wechseln sind bei Suunto selbstverständlich! Außerdem ist die schick, aber die Prozentwerte der HF?

Über die Sigma Onyx Pro ist zu lesen, dass bei Unterbrechung der Pulsfunktion auch die Zeit gestoppt/unterbrochen wird, das darf natürlich nicht sein. Hat die Onyx Fit das gleiche Problem? Selbstverständlich will ich eine unabhängig, manuell funtkionierende Stoppuhr haben. Ich drück drauf, dann wird die Zeit genommen, ich drück wieder drauf, dann wird die Zeit gestoppt. Die Onyx Pro scheint das nicht zu können, aber die Onyx Fit? Sympathisch an der Sigma ist, das sie BPM UND HF in Prozent gleichzeitig anzeigt! Ist die Stoppuhrfunktion aber wie bei der Onyx Pro, fällt die Onyx Fit aus! In einigen Angeboten wird die auch mit Textilgurt angeboten, so das bei der Sigma echt nur das Problem der Stoppuhr wäre.

Die Polar FT7 kann im Prinzip alles,denn die FT7 ist wohl das Nachfolgemodell der F7 und bei der F7 soll man angeblich die Batterie nicht selber wechseln können, was ich fast unglaublich finde. (aber ich finde das auch unglaublich, das die Sigma Onyx pro keine manuelle Stoppuhr hat) Die FT7 wäre also mein Topvavorit, da auch die Prozentwerte der HF angezeigt werden und Textilgurt hat und eine vom Puls unabhängige Stopuhr. Nur ist die Polar so unglaublich hässlich!

Joa
08.06.2010, 16:27
Bei der Suunto T3(c) kannst Du wählen, ob die Hf generell als Prozentwert oder absolut angezeigt werden soll.

Gruß
Joachim

Antischwimmer
08.06.2010, 19:27
Bei der Suunto T3(c) kannst Du wählen, ob die Hf generell als Prozentwert oder absolut angezeigt werden soll.

Gruß
Joachim
Aha, also doch! In allen Beschreibungen und allen Bilder die ich im Netz gefunden habe, habe ich nichts gefunden, dass im Display die HF als Prozent angezeigt wird. Aber im PDF Download von Suunto steht da auch was von als Prozentsatz einstellen.

Zum Verständnis: An dieser Skala am Gehäuse scheinst es mir so, dass immer der HF als BPM angezeigt wird. Kann man die Uhr also so einstellen, dass an der Skala die HF als Schläge angezeigt wird und in in dem Display den Prozentwert und die gelaufen Zeit, also Stoppuhr? Also Mehr oder weniger so, so dass an der Skala weiter die 158 stehe bleibt, aber in der Mitte des Displays statt 158 z.B 80% und oben die gelaufene Zeit, damit man während des Laufens nicht die Anzeige wechseln muss: Suunto Anzeige (http://images1.opticsplanet.com/640-640/opplanet-suunto-t3c-black-arrow-training-watch.jpg) Kurzzeitig dachte ich, das auch die T1 in Frage kommen würde, aber die ist nur analog Codiert und hat auch nur den Standard Brustgurt. Denn diesen komischen Levelkrams brauch ich nicht. Naja, aber auch die PolarUhren haben Schnick Schnak den ich nicht brauche.

Falls jemand ein Bild hat, wie die T3c aussieht wenn in Display der Prozentwert und gleichzeitig die Stoppuhr zu sehen ist, wäre ich sehr dankbar! :)

Ortsschildkönig
09.06.2010, 10:02
http://www.t-online-shop.de/suunto-t3c-black-arrow-comfort-belt-herzfrequenzmesser/

Antischwimmer
09.06.2010, 11:26
http://www.t-online-shop.de/suunto-t3c-black-arrow-comfort-belt-herzfrequenzmesser/

Danke für den Link. Von der 3Tc gibt es mittlerweile ein Nachfolgemodell, die T3d wodurch es den T3c nun günstig gibt!

Aber kann man denn nun in dem Display die Herzfreqeunz als Prozent anzeigen lassen, während an der Skala die Herzfrequenz weiter als BPM angezeigt wird und zwar so, dass auch noch die Stoppuhr in oberen Feld des Display zu sehen ist?

Ortsschildkönig
09.06.2010, 14:07
du bist aber ganz schön kompliziert!:Lachen2:

Antischwimmer
09.06.2010, 21:52
du bist aber ganz schön kompliziert!:Lachen2:
Naja, was heißt kompliziert? Ich finde nur diese Anzeige der SIGMA ganz cool. Dort ist die HF als BPM und % zu sehen und eben die gelaufene Zeit:
BPM, Prozent und Stoppuhr (http://www.starbike.com/images/SigmaSport/2008/hires/onyx_fit_de.jpg)
Hier hat ja ein User geschrieben, dass man eben auch bei der Suunto den Wert als % anzeigen lassen kann und auch in der Bedienungsanleitung wird das kurz erwähnt.

Da die Skala am Gehäuse aber erst ab 80 los geht, ist nun meine Vermutung, dass auch bei der Suunto der Wert als Schläge an der Skala angezeigt wird, denn den an der Skale kann ja schlecht ein Prozentwert von 75 angezeigt werden, und mitten im Display der Wert als %, ist aber reine Vermutung. Eigenartiger weise habe ich nicht ein Bericht oder ein Bild im Netz gefunden, welches die Suunto mit der Prozentanzeige beschreibt, das irritiert mich etwas. Polar uns Sigma werben richtig mit dieser Funktion, aber beide find ich sau hässlich und die Sigma hat auch noch eine unbrauchbare Stoppuhrfunktion.

Egal, ich habe hier in Bremen ein Händler gefunden,der die Suunto für 95Euro anbietet. Werde die wohl morgen kaufen.

Antischwimmer
10.06.2010, 16:42
So, nun hab ich die Suunto T3c. Es ist so wie ich dachte, man kann auf Prozent stellen und in der Mitte erscheint dann der Herzschlag in Prozent der Max HF, während an der Skala weiterhin in Schläge gezeigt wird, super:

Die Trainingszeiten können gespeichert werden, bis zu 15 Stück. Wenn man sich hinterher die Werte doch in genauen BPM angucken will, da die Skale nur grob ist, kann man sich die auch als Prozent gespeicherten Daten durch umstellen im Menüs als BPM anzeigen lassen. Hier die erreichte maxHF von 138 erst als Prozent und dann als BPM. In der Skala ist aber auch als Prozent in BPM zu sehen, super!

Unter "Genearl" auf "%" festellt, so ist imDisplay die HF asl % dar gestellt, an der Skala ist aber weiterhin die HF als BPM zu sehen:
http://img541.imageshack.us/img541/8901/dscf1946t.jpg

Hier unter "General" in BPM gestellt. Display und Skala zeigen so den gleichen Wert an:
http://img101.imageshack.us/img101/9086/dscf1947y.jpg


Bei mehr als 15 Trainingläufen wird einfach der älteste gelöscht, so das die Aktuellen immer gespeichert werden. Man kann aber auch sagen, dass man den aktuellen nicht speichern will, super!

Während des Trainings kann man außer die Zeit und HF auch noch selber bestimmen, was als drittes gleichzeitig gezeigt wir, z.B die aktuelle Uhrzeit, den Kalorienverbrauch usw.

Dass ich nun außer HF und Stoppuhr auch die Uhrzeit sehen kann, find ich praktisch, das kann meine Beurer nicht!

Die Bedienung ist trotz Bedienungsanleitung alles andere als intuitiv. Da heist es nur "learning by doing". Die Schnellanleitung ist ein Witz, da steht nur drin, wie man eine Uhr und ein Brustgurt trägt. Das hat schon eine weile gedauert, bis ich es geschafft habe, die HF-Zonen einzustellen. Auch habe ich es auf anhieb nicht geschafft, den richtigen Knopf zu drücken, damit mit die HF angezeigt wird im Display, und NICHT den Trainingseffekt.

Der Brustgurt ist super bequem, kein Vergleich zu der von Beurer. Schön dass bei der Suunto so ein super Textilbrustgurt Serienmäßig ist:

http://img97.imageshack.us/img97/9008/dscf1951m.jpg

Das einzige was ich etwas schade finde ist, dass die hinterher wenn man sehen will, wie lange man im welchen Bereich trainiert hat, also wie lange im GA1, Ga2 usw (drei Bereiche sind einstellbar) die Uhr nur Minutengenau anzeigt, wie lange man im welchen Bereich war. Hier habe ich die Uhr 4min,43 sek laufen lassen, ich war dabei nur im REKOM Bereich, also noch unterhalb der Zone 1, aber anzeigen tut die Uhr nur 4 Minuten:

http://img541.imageshack.us/img541/2694/dscf1948o.jpg

Meine Beurer zeigt mit dagegen 4:43 an!

Dafür misst bei der Stoppuhr die Suunto wiederum in 1/10 genau, meine Beurer nur Sekundengenau!

Gekauft habe ich die Uhr für 94,90€ bei einem Bremer Suunto Online Händler:
Suunot Online Händler günstig in Bremen (http://henkel-funsports.de/suunto-training-c-20_26.html)

Ich habe dort angerufen ob ich die auch dort kaufen kann, statt die zu bestellen. Klar durfte ich vorbei kommen. Ist zwar ein Bürogebäude, da die eigentlich nur Onlinehandel machen, aber die haben sich gefreut, dass ich vorbei gekommen bin. Die Uhr durfte ich erst auspacken, um die mal in echt zu sehen. Die waren wirklich super freundlich, und das obwohl es eigentlich kein Einzelhandel ist.

Für den der es braucht: Man kann auch Intervalltimer einstellen, ich glaub bis zu drei Stück. Damit beschäftige ich mich aber nicht!

Antischwimmer
10.06.2010, 21:33
OK, dann will ich mal über den ersten Härtetest der Suunto T3c berichten.
Komme geraden von meinen obligatorischen 14,6km Lauf zurück, dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Die Suunto unterscheidet im Prinzip nicht zwischen der Start/Stopp-Funktion und der Split-Funktion. Klar bei Stopp wird die Zeit angehalten und wenn man dann wieder auf Start drückt, wird die Zeit zwar weiter genommen, zusätzlich wird aber auch eine weitere Runde genommen. Das iat zwar nicht schlimm, wenn man aber viele Ampeln zu bewältigen hat und dort einfach nur die Zeit unterbrechen will, dann sammeln sich im Ergebnis auch unnötig viel Runden zusammen, obwohl mal das eigentlich nicht will. Bei Start/Stop hätte das genügt, wenn die Zeit weiter aufgenommen wird ohne zusätzliche neue Runden mitzustoppen, denn dafür hat man ja die Lap+(split)-Funktion.

2. Wie hier zu Hause schon festgestellt: Wenn man hinterher die Ergebnisse abruft, wie lange man ich welcher der drei Trainingszonen war, dann wird das nur auf die Minute genau, aber nicht Sekunden genau gezeigt. In Zone 3 Z.B. war ich nur einige Sekunden als es leicht Berg auf ging. Zone 3 ist bei mir ab 160BPM. Die höchste HF die ich erreicht habe, war aber 163BPM (88%)...
http://img707.imageshack.us/img707/4716/dscf1952py.jpg
dennoch zeigt mir die Uhr an, dass ich 0Sekunde in Zone drei war, da ich insgesamt unter einer Minute in Zone 3 war...
http://img261.imageshack.us/img261/9159/dscf1955v.jpg
Dennoch würd ich das interessant finden, ob ich nun 3Sekunden kurzeitig 160BPM und mehr hatte oder 59Sekunden?

Positiv ganz klar der Textil-Brustgurt, um Welten angenehmer als der Brustsensor von meiner Beurer PM65. Weder kratzt der Textilgurt der Suunto bei über 10km, noch rutscht die irgendwie. Bei der Beurer PM 65 rutschte der Gurt trotzt strammer Einstellung, wohl durch den großen Plastikanteil.

Weiter positiv, zum ersten mal hat es auf dem Weg zum See entlang der Straßenbahnen und Hochspannungsleitungen nicht eine einzige Fehlmessung/Unterbrechung gegeben, Super. Das war ja mit meiner analogen Beurer PM65 immer die Schwierigkeit, so dass ich mit der Beurer NIE die tatsächlich erreichte maxHF hatte, denn meist stand dann da irgendwas um 190 oder sogar über 200, bedingt durfh die Irritationen der Hochspannungsleitungen.

Auch Positiv, aber nicht wichtig, diese komische TE(TrainingsEffekt)-Funktion. Man sagt der Suunto wieviel Sport man die Woche macht. Dann sagt man noch, was man im Training erreichen will, z.B. REKOM (1) oder Tempotraining(5). Dann läuft zusätzlich eine kleine Uhr mit und so eine Level-Dings von 1-5 wo man dann sehen kann, wie lang man laufen muss, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Wenn dann das engestrebte Ziel erreicht ist, z.B. Level 3,4, dann Spring das LevelDings auf 3,6 und wieder läuft ein Timer mit. Ich finds nett, aber ob das wirklich genau ist, bezweifle ich. Naja, jede Pulsuhr hat irgendein Spielkrams. :cool: Selbstverständlich muss man das nicht mitmachen, stattdessen kann man die aktuelle Uhrzeit, die aktuelle Rundenzeit, Durchschnitts-HF oder Trainingszone anzeigen lassen.

Das was ich am Besten finde ist, dass in jedem Menüpunkt dank der Skala am Gehäuse IMMER die HF in BPM zu sehen ist.

Neben Stoppuhr der Gesamtzeit und HF, wahlweise in %, kann man noch wählen ob man sich die aktuelle Uhrzeit, den TE-Level, die aktuelle Rundenzeit, Durchschnitts-HF oder Trainingszone.

Am Anfang ist die Uhr zwar schwer zu bedienen, da die Bedienungsanleitung nicht bei allen Punkten hergibt, unter welcher Taste sich die Funktion/Einstellung versteckt, wenn man aber per try an error alles durchgetestet hat, ist die Logik der Uhr ganz simpel zu verstehen.

Natürlich kann man die Batterien selber wechseln und zwei Intervalle sind nach belieben programmierbar, das alles für 95Euro!

lonerunner
14.06.2010, 22:37
@MickFi:

Nutzt du die Uhr auch im Wasser?
Für mich steht auch ein neuer Pulsmesser an, mir wäre wichtig, dass ich die Uhr auch fürs Schwimmen als Stoppuhr benutzen kann.

Gibt es hier Erfahrungswerte?

Gruß Jörg

Antischwimmer
14.06.2010, 22:46
@MickFi:

Nutzt du die Uhr auch im Wasser?
Für mich steht auch ein neuer Pulsmesser an, mir wäre wichtig, dass ich die Uhr auch fürs Schwimmen als Stoppuhr benutzen kann.

Gibt es hier Erfahrungswerte?

Gruß Jörg
Also zum schwimmen hab ich die Uhr auch, allerdings dort nur als REINE Stoppuhr, also ohne Brustgurt. 100Prozent wasserdicht ist die Uhr ja. Suunto ist ja im TriathlonBereich sehr aktiv. Den Gurt benutze ich NUR beim Laufen. Beim Radfahren und Schwimmen sind mir die Pulswerte egal. Der Serienmäßige Gurt soll im Wasser aber nicht funktionieren, da dort die Frequenzen nicht übertragen werden können. Hierfür gibt es einen extra Gurt mit Speicher!

Hier habe ich die Uhr näher beschrieben:
Suunto T3c (http://picasaweb.google.com/scradt.michi/VorstellungHerzfrequenzuhrSUUNTOT3c#)

lonerunner
14.06.2010, 22:55
Also zum schwimmen hab ich die Uhr auch, allerdings dort nur als REINE Stoppuhr, also ohne Brustgurt. 100Prozent wasserdicht ist die Uhr ja. Suunto ist ja im TriathlonBereich sehr aktiv. Den Gurt benutze ich NUR beim Laufen. Beim Radfahren und Schwimmen sind mir die Pulswerte egal. Der Serienmäßige Gurt soll im Wasser aber nicht funktionieren, da dort die Frequenzen nicht übertragen werden können. Hierfür gibt es einen extra Gurt mit Speicher!

Hier habe ich die Uhr näher beschrieben:
Suunto T3c (http://picasaweb.google.com/scradt.michi/VorstellungHerzfrequenzuhrSUUNTOT3c#)

Ich denke, dann werde ich sie bestellen.
Den Gurt würde ich im Wasser auch nicht tragen, sondern die Uhr nur als Stoppuhr tragen. Danke für deine Antwort.:Blumen:

Bin halt immer etwas mißtrauisch was das "wasserdicht" betrifft.

GRuß Jörg:Huhu:

lonerunner
14.06.2010, 23:06
So, ist bestellt:liebe053:

Antischwimmer
16.06.2010, 12:47
So, ist bestellt:liebe053:
Falls du wie die meisten die Bedienungsanleitung schlecht findest, die des Vorgängermodells ist etwas besser. Außer vom Gurt her, unterscheidet sich das Vorgängermodell ja kaum. Hier die etwas verständlichere Anleitung:
SUUNTO T3 Bedienungsanleitung PDF (http://www.acfitness.de/out/pictures/0/anleitungsuuntot3_fl.pdf)

lonerunner
27.06.2010, 00:01
Falls du wie die meisten die Bedienungsanleitung schlecht findest, die des Vorgängermodells ist etwas besser. Außer vom Gurt her, unterscheidet sich das Vorgängermodell ja kaum. Hier die etwas verständlichere Anleitung:
SUUNTO T3 Bedienungsanleitung PDF (http://www.acfitness.de/out/pictures/0/anleitungsuuntot3_fl.pdf)

Ahh, ganz übesehen. Vielen dank:Blumen:

Bin übrigens mit der Uhr bisher sehr zufrieden. Ausser mit der Bedienungsanleitung. Aber da hilf ja vielleicht dein Link:Blumen:

Jörg