PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin 500 Erfahrung


Jahangir
07.03.2010, 14:50
Hallo, hat jemand das Garmin 500 und wenn ja, wie findet ihr es?
Vielen Dank!
Cengiz

alpenfex
07.03.2010, 14:55
Edge, Oregon...?

Jahangir
07.03.2010, 15:06
Wusste nicht, dass es da verschiedene gibt. Ich meine das Edge zum Rafdahren.

ironmansub10h
07.03.2010, 21:55
Habe den Garmin Edge. Hatte ihn mir wegen der Routingfähigkeit gekauft. Bin anfangs noch etwas holprig in die Handhabung reingestolpert und einige Male auch nicht wirklich klar gekommen. Erworben habe ich zusätzlich eine Topo Map auf SD Karte für 30€ seitdem einwandfrei. Per Radroutenplaner erstelle ich mir eine Route nach Wunsch und endlich habe ich den Dreh raus. Sehr genau wenn man sich an die Angaben des Gerätes gewöhnt hat eine feine Sache. Auf alle Fälle sein Geld wert. Bin mal gespannt wie er sich auf längeren Touren bewährt.

aussunda
08.03.2010, 05:09
Hier geht es um den Edge 500, dern kann kein Autorouting.

Ohne das Teil zu besitzen, finde ich Ihn ziemlich klasse.

Straßenpreis um die 200 Euro ohne Bundle ist ok, wenn man betrachtet, was das Teil leisten kann.

Im Gegensatz zu einem Forerunner hat der Edge eine barometrische Höhenmessung, das ist genauer als über Satellit. (Ob man es so genau braucht, weß ich nicht.

Du brauchst zumindest fürs Radfahren (auch bei mehreren Rädern) keine zusätzlichen Speedsensoren oder sonstwas zu kaufen. Das spart Geld.

Ich habe gelesen, das man den Edge auch in das Schnellwechselarmand des 310XT einklicken kann, und somit auch zum Laufen verwenden kann.

Jahangir
08.03.2010, 20:35
Optisch finde ich das Ding auch klasse. Es ist halt recht teuer:-(
Das Ding kann man ja nur als besseren Tacho benutzen, was für's Radfahren ja auch völlig ausreichend ist. Ich brauche keine Karten für den Odenwald. Die Höhenmeter finde ich schon wichtiger;-)
Bei Amazon bekommt das Teil schon für 189,00 ohne das Bundle, was ich ebenfalls nicht bräuchte.

Ich glaube ich warte noch bis nächste Saison, der Preis ist mir wirklich zu hoch. Mich wundert nur, dass hier keiner damit Erfahrung hat.

jofloglo
08.03.2010, 21:06
Ich hab das Ding jetzt seit 2 Monaten im Einsatz, und bin bis jetzt super zufrieden.
Super find ich auch dass das Ding von den neuen SRM Kurbeln die Daten mit aufzeichnet, nur leider kann man diese Daten dann nicht mit der SRM Software anschaun, da müsste SRM noch nachlegen!

Christian
09.03.2010, 15:34
Habe den Garmin Edge. Hatte ihn mir wegen der Routingfähigkeit gekauft. Bin anfangs noch etwas holprig in die Handhabung reingestolpert und einige Male auch nicht wirklich klar gekommen. Erworben habe ich zusätzlich eine Topo Map auf SD Karte für 30€ seitdem einwandfrei. Per Radroutenplaner erstelle ich mir eine Route nach Wunsch und endlich habe ich den Dreh raus. Sehr genau wenn man sich an die Angaben des Gerätes gewöhnt hat eine feine Sache. Auf alle Fälle sein Geld wert. Bin mal gespannt wie er sich auf längeren Touren bewährt.

Welche Karte hast Du für 30 € dazugekauft und wo?

alpenfex
09.03.2010, 15:39
Ich hab den Oregon 450t - 1a

kelli
09.03.2010, 17:08
Hat jemand schon getestet ob der Edge 500 auch mit Suunto Ant kompatiblen Trittfrequenz und Herzfrequenz Sensoren klar kommt. Laut Beschreibung soll das wohl gehen.

Danke und Gruss

Jahangir
09.03.2010, 19:11
Ich hab das Ding jetzt seit 2 Monaten im Einsatz, und bin bis jetzt super zufrieden.
Super find ich auch dass das Ding von den neuen SRM Kurbeln die Daten mit aufzeichnet, nur leider kann man diese Daten dann nicht mit der SRM Software anschaun, da müsste SRM noch nachlegen!

Kann man mit dem Edge 500 auf das Power Control von SRM verzichten? Danke für die Mühen!

Rather-Lutz
09.03.2010, 19:35
Kann man mit dem Edge 500 auf das Power Control von SRM verzichten? Danke für die Mühen!

Ich habe den Edge 705, also quasi den Vorgänger und der kann das auch schon.

jofloglo
09.03.2010, 20:55
Kann man mit dem Edge 500 auf das Power Control von SRM verzichten? Danke für die Mühen!

Jepp ohne Probleme, nur leider geht die SRM Software eben nicht. Die Software von GArmin selber ist nicht so der Brüller, aber okay.

Jahangir
09.03.2010, 21:26
Jepp ohne Probleme, nur leider geht die SRM Software eben nicht. Die Software von GArmin selber ist nicht so der Brüller, aber okay.

Wenn man bei der SRM Kurbel auf das Power Control verzichtet, dann macht das ungefähr 700,00 aus.

Das ist eine wirklich interessante Option. Die SRM Gossamer Kurbel gibt's ja schon für ca. 1700,00 Euro ohne Power Control. Plus das Edge 500 hat man für 1.900,00 einen beachtlichen Gegenwert. Welches SRM System fährst du?

jofloglo
09.03.2010, 21:34
Selbst SRM bietet im Shop den Garmin Edge 750 an, der 500er wird sicherlich bald folgen.

Selbe fahr ich die FSA K-Force Light.

Nur mit dem Auswerten der Daten komm ich noch nicht ganz so klar, da bin ich noch auf der Suche nach einer passenden Software!

Jahangir
10.03.2010, 10:36
Dann würde es ja Sinn machen, wenn SRM die Power Control zukünftig von Garmin fertigen lässt. Ich glaube die Prototypen der PowerControl 7 hatte noch keine GPS Funktionen, zumindest steht nichts davon auf der SRM Homepage. Ich mach mich mal schlau, was die Prototypen alles können und was geplant ist.
Der Witz wäre ja, dass die Preise stark sinken würden (nämlich um die 500 Euro), wenn man das Garmin Edge 500 als künftige und voll kompatible (damit meine ich jetzt auch die Software) PowerControl verwendet - außer SRM lässt sich die Software mit 500 Euro bezahlen;)

snoske
10.03.2010, 11:14
Ich hab den und auch mal was geschrieben - es SCHNEIT ja hier !

http://slowtwitch.de/wp/2010/03/praxistest-garmin-edge-500-powertap-elite/

Jahangir
10.03.2010, 11:43
Ich hab den und auch mal was geschrieben - es SCHNEIT ja hier !

http://slowtwitch.de/wp/2010/03/praxistest-garmin-edge-500-powertap-elite/

Dafür solltest du dich von Garmin bezahlen lassen. Die Kombination aus Garmin SRM Gossamer liegt bei ca. Euro 1.950,00. Das ist schon deutlich mehr als mit dem Powertab, wenn auch das SRM wohl viel besser sein dürfte.