Vollständige Version anzeigen : Intervalltraining mit Hilfe von GPS
Hallo,
wie sieht es aus, wenn man Intervalle beim Lauftraining jenseits der Bahn absolvieren will. Reicht die Genauigkeit von GPS dazu aus? Gewiss, 100m oder 200m Intervalle sind damit sicher nicht zu realisieren, aber wie sieht es mit 800m oder 1000m aus?
Was ist Eure Meinung dazu?
Mit Laufsensoren (z. B. Polar S1) habe ich diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht, da bei hohem Tempo die Kalibrierung nicht mehr passt. Deswegen die Idee mit GPS.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem GPS Pod von Suunto? Ist der Empfang im Wald oder in Häuserschluchten auch noch gewährleistet? Oder ist auf dem Gebiet Garmin eigentlich relativ konkurrenzlos?
Cheers,
Joerg
Lou_Ferrigno
07.12.2009, 11:53
Moin,
ich kann lediglich für den FR 305 sprechen: bisher keine Probleme beim Intervalltraining, auch nicht im Wald. Einfach zu bedienen, mit dem Programm "Sporttracks" sind auch komplexe Einheiten programierbar. Kann das Ding weiterempfehlen.
Interessante Threads dazu gibts auch im Forum von Runnerworld.
Gruß Michel
Rassel-Lunge
07.12.2009, 12:34
Moin,
ich kann lediglich für den FR 305 sprechen: bisher keine Probleme beim Intervalltraining, auch nicht im Wald. Einfach zu bedienen, mit dem Programm "Sporttracks" sind auch komplexe Einheiten programierbar. Kann das Ding weiterempfehlen.
Interessante Threads dazu gibts auch im Forum von Runnerworld.
Gruß Michel
Hallo Michel,
wie planst du auf Sporttracks die Einheiten? Habe einen Forerunner 405 und Sporttracks, aber das ist mir bisher unbekannt. Planen und Übertragen über das Garmin Trainings-Center kenne ich.
Freue mich auf Antwort
Rassel-Lunge
Rassel-Lunge
07.12.2009, 12:45
Ich glaube ich hab es schon: Garmin Fitness Plug In ....
Lou_Ferrigno
07.12.2009, 12:59
Ja genau, das Fitness Plug-In. Mit 'nem bißchen Spielerei kann man 'ne ganze Menge machen.
MatthiasR
07.12.2009, 13:58
Hallo,
wie sieht es aus, wenn man Intervalle beim Lauftraining jenseits der Bahn absolvieren will. Reicht die Genauigkeit von GPS dazu aus? Gewiss, 100m oder 200m Intervalle sind damit sicher nicht zu realisieren, aber wie sieht es mit 800m oder 1000m aus?
Was ist Eure Meinung dazu?
Intervalle mit GPS sind superklasse. Seit ich meinen Garmin Forerunner 305 habe, war ich nicht mehr auf der Bahn. Ich bin auch schon 400er mit 200m Trabpause so gelaufen - kein Problem.
Beste Erfindung seit geschnittenem Brot! :)
Gruß Matthias
Hallo,
mal ne Frage zu den Garmin.Kann man Ihn so Einstellen das er ein Signal abgibt wenn die gewünschte Strecke zurückgelegt ist?Oder muss ich die ganz Zeit auf das Display schielen beim Intervall?
LG
Jens
Hallo,
mal ne Frage zu den Garmin.Kann man Ihn so Einstellen das er ein Signal abgibt wenn die gewünschte Strecke zurückgelegt ist?Oder muss ich die ganz Zeit auf das Display schielen beim Intervall?
LG
Jens
Piept, wenns zu ende geht!
el_tribun
07.12.2009, 20:39
das blöde bei gps ist die langsame übertragung bei tempowechseln! dauert halt dann immer vom satelliten und zurück, bis das auch entsprechend angezeigt wird! wobei das vielleicht bei 1000ern nicht sooo wichtig sein sollte.
das war IMO beim polar 625 besser.
suche ja auch zZ nach nem geeigneten gerät, aber mit wäre halt eine schnele reaktion auf tempowechsel wichtig da ich viel im wald renne.
wenn es nur um die streckenlänge geht, kannste beide nehmen, polar oder was mit GPS, denn ich habe die erfahrung gemacht, dass am ende alles sehr korrekt vermessen wurde, auch wenn ich mal eher schnell und mal eher langsam gelaufen war auf gleicher strecke. bei GPS ists das gleiche! den polar sollte man halt schon auf der bahn oder ner exakt vermessenen strecke kalibrieren, dann passts auch sehr genau!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.