PDA

Vollständige Version anzeigen : Stevens Triathlonrad Super Trofeo empfehlenswert?


alex.eden
26.03.2014, 10:38
Servus,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike..! Ich weiß es gibt viele Diskussionen darüber, aber hat jemand konkrete Erfahrungen zu Stevens?
Es gibt ja wirklich Räder wie Sand am Meer und für einen Einsteiger ist es da recht schwierig einen Überblick zu bekommen.

Liebe Grüße und Danke
Alex

anneliese
26.03.2014, 10:47
Das Modell willst du nicht verraten?

MatthiasR
26.03.2014, 10:52
Servus,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike..! Ich weiß es gibt viele Diskussionen darüber, aber hat jemand konkrete Erfahrungen zu Stevens?
Es gibt ja wirklich Räder wie Sand am Meer und für einen Einsteiger ist es da recht schwierig einen Überblick zu bekommen.

Liebe Grüße und Danke
Alex

Ein Kollege fährt ein Stevens Ventoux und ist zufrieden. Ich habe aber auch viele andere Freunde, die andere Marken fahren und auch zufrieden sind. Ich bin z.B. sowohl mit meinem Cannondale Rennrad als auch mit meinem Cervelo Zeitfahrrad zufrieden.

Hilft dir das jetzt? ;)

Ich glaube du musst schon etwas konkreter werden. Geht es um ein RR oder ein TT? Regulärer Preis oder Sonderangebot? ...

Gruß Matthias

PS: Besagter Kollege hat bei Stevens die Custom-Option gewählt, d.h. er hat andere Teile als im Standard vorgesehen anbauen lassen. Das war imho unverschämt teuer - iirc 400 € Aufpreis(!) für Campa Zonda Laufräder, die man für ca. 300 € im Netz kaufen kann. Und dann hätte man noch Ersatzlaufräder...

MattF
26.03.2014, 11:00
Ein Kollege fährt ein Stevens Ventoux und ist zufrieden. Ich habe aber auch viele andere Freunde, die andere Marken fahren und auch zufrieden sind. Ich bin z.B. sowohl mit meinem Cannondale Rennrad als auch mit meinem Cervelo Zeitfahrrad zufrieden.


Eben.

Wirklich schlechte Räder liefert doch kein Mainstreamanbieter.

alex.eden
26.03.2014, 11:09
Servus,

ich denke schon an das Super Trofeo! Sind die Räder viel "schlechter" als die Premium TT-Modelle von BMC, Scott, Trek usw.?

Liebe Grüße
Alex

MattF
26.03.2014, 11:17
Servus,

ich denke schon an das Super Trofeo! Sind die Räder viel "schlechter" als die Premium TT-Modelle von BMC, Scott, Trek usw.?


Nein.

MfG
Matthias

Salamiesalat
26.03.2014, 12:38
Ich bin auch am überlegen das Super Trofeo zu erstehen. Die Variante mit der Ultegra DI2 für 3,5k ist sehr reizvoll. Bei der Costum-Variante würde ich die günstigsten Laufräder wählen und diese dann als Trainingslaufradsatz benutzen, dazu dann noch ein schicken Satz Wettkampflaufräder.
Testberichte zu dem Rad gibt es kaum, leider. Aber vielleicht hat ja hier jemand noch Erfahrungen mit dem Bike.

alex.eden
26.03.2014, 12:49
Es ist einfach verdammt hart für jemanden der nicht von einer Marke geimpft ist etwas Passendes zum Einstieg zu finden. Ich meine zwischen Audi, BMW, und Mercedes gibt es auch kleine Unterschiede - aber im Wesentlichen nehmen sich diese Autos nicht viel.

Bin um jeden Rat dankbar :)

ph1l
26.03.2014, 12:53
Rein Optisch fid ich das Super Trofeo echt schön.
Man muss halt schauen ob die Geometrie für einen passt. Den Rahmen gibt es aber von anderen Labels auch. Erox und CCR zB.

ellivetil
26.03.2014, 12:58
Den Rahmen gibt es aber von anderen Labels auch. Erox und CCR zB.

Besagtes Erox habe ich seit kurzem und bin rundum zufrieden. Wollte ursprünglich auch das Stevens, habe es aber nicht bekommen, da überall ausverkauft.

Kann es also durchaus empfehlen, wenn die Geometrie passt.

alex.eden
26.03.2014, 14:11
Heißt dies, dass das der identische Rahmen ist und nur eine andere Firma drauf steht?

StanX
26.03.2014, 15:23
Ja, zum vergleich siehe hier: http://www.ccrracing.de/58-ccr-force-triathlon-rahmen

MarcoFFM
26.03.2014, 15:31
Ein paar Facts kann ich beitragen:

1. Rahmen dürfte ein umgelabelter China-Böller sein. Siehe Dengfu. Allerdings gutes Farbfinish von Stevens, muss man sagen.

2. Lieferzeit aktuell eher heftig. Erste Charge war nach der Eurobike ziemlich schnell weg, zweite läuft wohl gerade an. Bei begehrten Rahmengrößen im Mittelbereich soll es ggf. etwas dauern, bis man einen Rahmen bekommt. Alles Infos meines Radhändlers. Das dürfte auch erklären, warum man derart wenig Infos über das Rad im Netz findet. So gut wie keine Fotos von Privatleuten, wenn ich das richtig sehe.

3. Preis-Leistungsverhältnis soll laut Händler "wie immer bei Stevens" top sein.

4. Rad kommt entgegen der Infos im Netz wohl in zwei Spezifikationen: Einmal mit integriertem Vorbau, einmal mit verstellbarem Vorbau (vermutlich auch austauschbar). Keine Ahnung, wie es genau ausschaut, aber es soll laut Händler gut gelöst sein, auch optisch.

Alles in allem wohl ein gutes Bike, man müsste halt mal mehr Infos haben. Probefahrt sollte daher auch ein MUSS sein.

MarcoFFM
26.03.2014, 15:35
Es ist einfach verdammt hart für jemanden der nicht von einer Marke geimpft ist etwas Passendes zum Einstieg zu finden. Ich meine zwischen Audi, BMW, und Mercedes gibt es auch kleine Unterschiede - aber im Wesentlichen nehmen sich diese Autos nicht viel.

Bin um jeden Rat dankbar :)

Um Gottes Willen wie bitte was?!?!:dresche :Cheese:

alex.eden
26.03.2014, 15:42
Wie gesagt - von keiner Marke geimpft ;)

argon68
26.03.2014, 15:46
Mittlerweile erscheint das Super Trofeo nicht mal mehr auf der Homepage von Stevens. Sind die dermaßen ausverkauft?

LidlRacer
26.03.2014, 15:52
Mittlerweile erscheint das Super Trofeo nicht mal mehr auf der Homepage von Stevens. Sind die dermaßen ausverkauft?

Und was ist das dann?
http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Necon
26.03.2014, 15:54
Also am einfachsten ist wohl eigentlich du entscheidest 3 wichtige Dinge vorab:
1) Wie viel darf es kosten?
2) Online oder direkt vom Händler?

Wenn du diese 3 Fragen für dich geklärt hast ergibt sich viel von selbst. Dann schaust du einfach welches dir am Besten gefällt (rein optisch) oder was der Händler oder das Internetportal deiner Wahl anzubieten hat. Ob auf dem Rahmen jetzt Stevens, BMC, Scott, Orbea oder was auch immer drauf steht macht doch kaum einen Unterschied vor allem im höheren Preissegment. Wenn es Alu ist, verwenden ohnehin fast alle die gleiche Gusslegierung, bei Carbon ist das Pressverfahren auch nicht sonderlich schwer und wird von allen beherrscht. Somit hast du den ganzen Markt zur Auswahl und musst nur das Rad nehmen welches dir optisch am Besten gefällt und auf welchem du am Besten sitzt.
Wenn du ein Titanrad willst wird die Sache schon schwieriger da gute Schweißer Mangelware sind und weniger Hersteller solche Räder im Angebot haben. Da du danach aber nicht gefragt hast, geh einfach nach der Optik und dem eigenen Gefühl wenn du drauf sitzt!

sybenwurz
26.03.2014, 15:55
Soweit ich weiss, bietet Stevens das SuperTrofeo nur als Rahmenkit/Custom-Baukasten an.
unter stevensbikes.de/2014 (http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE) isses bei 'Race' mit dabei.
Rahmen sind in allen Grössen ab KW21 wieder als lieferbar gelistet.

argon68
26.03.2014, 16:24
Und was ist das dann?
http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Klar - das isses, sorry. Vor einer Stunde hat das nicht funktioniert - oder ich war zu blöd dazu. Hatte selbst schon ein paar Varianten durchgerechnet, insofern war ich auch irritiert.

BTW: Das Rad in elektrisch ist vom Canyon Speedmax preislich auch nicht mehr sooo weit entfernt. Das würde ich im Zweifel vorziehen, sofern die Geometrie passt.

alex.eden
26.03.2014, 18:40
warum vorziehen?

FidoDido
26.03.2014, 19:02
Wegen der DI2, denke ich mal.

Salamiesalat
26.03.2014, 19:05
BTW: Das Rad in elektrisch ist vom Canyon Speedmax preislich auch nicht mehr sooo weit entfernt. Das würde ich im Zweifel vorziehen, sofern die Geometrie passt.

Da ist dann wieder die Frage Versender / Local Dealer.

ph1l
26.03.2014, 20:28
Besagtes Erox habe ich seit kurzem und bin rundum zufrieden. Wollte ursprünglich auch das Stevens, habe es aber nicht bekommen, da überall ausverkauft.

Kann es also durchaus empfehlen, wenn die Geometrie passt.

Was kostet denn der Rahmen bei Erox ?

ellivetil
27.03.2014, 09:58
Was kostet denn der Rahmen bei Erox ?

Quasi genauso viel wie bei Stevens, bei CCR ist das Rahmenset wohl mit Abstand am günstigsten (sehe ich auch jetzt erst).

Edit: Oder auch nicht... Mit Bremsen kostet das CCR ja auch fast 1,5 Schleifen und hat dann laut Beschreibung BSA statt BB30. Dann also doch lieber Stevens oder Erox.

MatthiasR
27.03.2014, 13:49
Mit Bremsen kostet das CCR ja auch fast 1,5 Schleifen und hat dann laut Beschreibung BSA statt BB30. Dann also doch lieber Stevens oder Erox.

Der gleiche Rahmen kann doch nicht einmal für BSA und einmal für BB30 geeignet sein?!

Wenn ich das richtig sehe, hat doch das Stevens auch ein 'ganz normales' Tretlager (also BSA).

Gruß Matthias

PS: Dass man ein BSA-Lager mit Adaptern in einen BB30-Rahmen bauen kann, ist mir schon klar...

kaiche82
27.03.2014, 14:20
Der gleiche Rahmen kann doch nicht einmal für BSA und einmal für BB30 geeignet sein?!

Wenn ich das richtig sehe, hat doch das Stevens auch ein 'ganz normales' Tretlager (also BSA).

Gruß Matthias

PS: Dass man ein BSA-Lager mit Adaptern in einen BB30-Rahmen bauen kann, ist mir schon klar...

Die Rahmen werden entweder mit BSA/ BB30 oder PF30 hergestellt je nach Kundenwunsch.

http://www.alibaba.com/product-detail/2014-carbon-frame-triathlon-china-design_1431515353.html

alex.eden
27.03.2014, 19:10
kann mir mal jemand schnell den Unterschied zwischen den Tretlagern erklären? :)

Vielen Dank

sybenwurz
27.03.2014, 23:30
BSA hat Gewinde rechts und links, wo das Tretlager (bei Vierkant zB. ) oder aussenliegende Lagerschalen reingeschraubt wird/werden, bei BB30 iss das Tretlagergehäuse etwas grösser, der Lagersitz ist darin untergebracht und es werden im Prinzip nur Kugellager reingesteckt und da rein wiederum die Tretlagerwelle.
mal so grob vereinfacht.
Hier (http://www.bikeradar.com/gear/article/complete-guide-to-bottom-brackets-36660/#null) gibts ne kleine Übersicht.
Klick halt mal rein, aber rechne nicht damit, nicht hinterher noch verwirrter zu sein als vorher...:Cheese:

MatthiasR
28.03.2014, 10:50
kann mir mal jemand schnell den Unterschied zwischen den Tretlagern erklären? :)


Ergänzend zu Sybis Ausführungen: Bei BSA (und ITA) hat die Tretlagerwelle einen Durchmesser von 24 mm, bei BB30 (wer hätt's gedacht) 30 mm. Dadurch sind BB30-Wellen steifer (ob das ein Normalsterblicher bemerkt, sei mal dahingestellt) und da sie üblicherweise hohl sind, trotzdem leichter.

Gruß Matthias

MatthiasR
28.03.2014, 10:54
Mit Bremsen kostet das CCR ja auch fast 1,5 Schleifen und hat dann laut Beschreibung BSA statt BB30. Dann also doch lieber Stevens oder Erox.

Die Rahmen werden entweder mit BSA/ BB30 oder PF30 hergestellt je nach Kundenwunsch.


Ach so. Wobei das dann natürlich nicht mehr genau der gleiche Rahmen ist.

Davon abgesehen hat das Stevens auf dem Bild aber doch eine Dura Ace Kurbel - und die ist doch BSA und nicht BB30, oder?

Gruß Matthias

der siggi
28.03.2014, 12:10
Ach so. Wobei das dann natürlich nicht mehr genau der gleiche Rahmen ist.

Davon abgesehen hat das Stevens auf dem Bild aber doch eine Dura Ace Kurbel - und die ist doch BSA und nicht BB30, oder?

Gruß Matthias

Nicht zwingend BSA, gibt ja Adapter von diversen Anbietern bb30 auf Shimano.

stuartog
28.03.2014, 12:29
Der gleiche Rahmen kann doch nicht einmal für BSA und einmal für BB30 geeignet sein?!

Wenn ich das richtig sehe, hat doch das Stevens auch ein 'ganz normales' Tretlager (also BSA).

Gruß Matthias

PS: Dass man ein BSA-Lager mit Adaptern in einen BB30-Rahmen bauen kann, ist mir schon klar...


Davon abgesehen hat das Stevens auf dem Bild aber doch eine Dura Ace Kurbel - und die ist doch BSA und nicht BB30, oder?


Shimano hat immer BSA.

Du hast doch selbst geschrieben, dass du weißt, dass das mit Adaptern angepasst werden kann...wieso also der Rückschluss aufgrund der Kurbel?

Nicht zwingend BSA, gibt ja Adapter von diversen Anbietern bb30 auf Shimano.

MatthiasR
28.03.2014, 17:42
Shimano hat immer BSA.

Du hast doch selbst geschrieben, dass du weißt, dass das mit Adaptern angepasst werden kann...wieso also der Rückschluss aufgrund der Kurbel?

Auch wieder wahr.

Aber wenn der Rahmen (wie kaiche82 schreibt) sowohl für BSA als auch für BB30 geliefert werden kann, welchen Sinn macht es dann, die BB30-Version zu nehmen und mit Adaptern doch BSA reinzubauen?

Und wieso sieht ellivetil einen Vorteil in der (Stevens-)BB30-Version gegenüber der (CCR-)BSA-Version, wenn auch bei Stevens ein BSA-Lager drin steckt?

Fragen über Fragen...

Gruß Matthias (mit BB30 am Renner und BSA am TT)

stuartog
28.03.2014, 17:47
Auch wieder wahr.

Aber wenn der Rahmen (wie kaiche82 schreibt) sowohl für BSA als auch für BB30 geliefert werden kann, welchen Sinn macht es dann, die BB30-Version zu nehmen und mit Adaptern doch BSA reinzubauen?

Und wieso sieht ellivetil einen Vorteil in der (Stevens-)BB30-Version gegenüber der (CCR-)BSA-Version, wenn auch bei Stevens ein BSA-Lager drin steckt?

Fragen über Fragen...

Gruß Matthias (mit BB30 am Renner und BSA am TT)

Das ist GANZ einfach,

die BB30 Version kannst du mit Adapter für beides benutzen...evtl. möchte man ja mal ne andere Kurbel oder nen Leistungsmesser mit BB30.

Die BSA Variante kann nur BSA

Weißer Hirsch
28.03.2014, 17:48
Das steht doch so nirgends. Der Rahmen wird beim Chinesen bestellt. CCR hat das mit BSA und Stevens mit BB30 getan. Es gibt bei keinem der beiden Hersteller beide Versionen.

BB30 wird sicherlich wegen der angeblichen mehr Steifigkeit als besser gewählt. Für mich reicht aber auch BSA....

sybenwurz
28.03.2014, 22:35
Für mich reicht aber auch BSA....

Ausserdem kann man damit auch Vierkantlager fahrn...:Liebe:

http://bike-vintage.eu/galery2010/FOT/23-11-2011/fcsugino1/DSCF9757.jpg

Weißer Hirsch
29.03.2014, 07:48
Ausserdem kann man damit auch Vierkantlager fahrn...:Liebe:


Da sind doch 2 Kettenblätter drauf ;)

Zum Stevens: Für 1.500 EUR inkl. Lenker+Vorbau+Bremsen ist das ein gutes Angebot. Selbstimport aus China kommt nicht so viel günstiger wenn der Anti-Dumping-Zoll anfällt.

sybenwurz
29.03.2014, 07:56
Da sind doch 2 Kettenblätter drauf ;)



Gäbs auch mit drei.
Und ich hab schon welche mit vier gesehn.
:Lachen2:

Zum Stevens: Für 1.500 EUR inkl. Lenker+Vorbau+Bremsen ist das ein gutes Angebot. Selbstimport aus China kommt nicht so viel günstiger wenn der Anti-Dumping-Zoll anfällt.
Zumal die Hamburger auch eher mal ne gelynchte Sattelstütze oder ne Klemme dazu beibringen als die Chinesen...

Mavicomp
05.05.2014, 16:39
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag und ich kann direkt mit Erfahrung glänzen. ;) Denn ich bin ein glücklicher Besitzer eines Stevens Super Trofeo in Größe L.

Das Stevens wird mit BSA ausgeliefert, das jedenfalls schonmal zum Tretlager.

Zum Vorbau: Ihr habt recht, es gibt zwei Varianten, einmal die aus Carbon, welche leider nicht verstellbar ist. Zum anderen gibt es eine aus Aluminium, die recht schwer ist und an die Vorbauten von Look erinnert. Wenn man auf der Stevens Homepage die Custom-Seite aufruft, kann man den Vorbau z.B. wählen. Ich habe mich jedenfalls für die verstellbare Variante entschieden, da ich über 180 km nicht mit ner mega Überhöhung fahren kann. Die verstellbare Variante bietet viele Einstellmöglichkeiten.

Zudem habe ich mich nur für das Rahmenkit entschieden, da ich mir das Rad selber aufbauen wollte. Insbesondere ist es hierbei von Vorteil, dass Vorbau, Lenker, Sattelstütze und TRP-Bremsen bereits im Preis von 1500 Schleifen inklusive sind. Der Lenker ist nämlich wirklich sehr sehr solide.

Ansonsten habe ich eine SRAM Force Schaltung, Rotor Kurbel, ISM Adamo Sattel und Zipp-Laufräder verbaut. Läuft alles echt gut. Nur eines sollte man wirklich bedenken, das Rad will gandenlos geradeaus fahren. Berge und am Lenker reißen macht es nur sehr widerwillig. ;) Dafür liegt es auf geraden Strecken wirklich gut auf der Straße.

Etwas verzwickt ist die Monateg der Bremsen. Die Vorderbremse war kein Problem, ich musste sie nur etwas länger ausrichten. Für die Hinterradbremse, die unterm Tretlager liegt, ist eine "Aero-Abdeckung" vorgesehen, die nach der Montage der Bremse darüber gebaut werden soll. In meinem Fall - vielleicht eine Ausnahme - war es aber so, dass die Bremse genau die Montagestelle für die Abdeckung verdeckte. Also musste ich die weglassen oder hätte sie neu zuschneiden müssen. Ich habe es gelassen. ;) Die Verlegung der Züge funktionierte problemlos, bis aufr die Tatsache, dass eine Kabelführung so verdreht war bei Lieferung, dass ich die komplett rausnehmen und tauschen musste. Aber mit etwas Geduld kein Problem.

So, wenn es noch Fragen gibt, stellt sie einfach. Mein Fazit lautet: Für den Preis wirklich eine tolle Maschine. Die ersten Wettkämpfe (Duathlon) wurden erfolgreich bestritten. Wenn Roth nicht so klappt, wie ich es mir vorstelle, werde ich deshalb leider nicht die Schuld auf mein Rad schieben können.

Beste Grüße!

Weißer Hirsch
05.05.2014, 18:35
Schönes Rad. Viel Spass damit. Gibt es Probleme mit dem Übergang Steuerrohr zum Vorbau? Habe gehört es gibt deswegen einen Auslieferstopp.

Kesselteufel
05.05.2014, 19:27
Das sieht ja echt mal fesch aus.

Ich persönlich denke auch über einen Selbstaufbau nach, zum einen aus preislichen Gründen, vielmehr aber vor allem da ich gerne schraube.

Allerdings habe ich nicht so ganz den Überblick, was man alles so an Komponenten für den Aufbau des Rades mit einer Ultegra DI2 brauchen würde. Könnte jemand mir weiterhelfen, damit ich mir mal ein Bild machen kann? Ich würde gerne mein vorhandenes Power2Max (Rotor3D) einsetzen. Da müsste es doch möglich sein, das vorhandene Lager z.B. gegen ein Rotor-Lager auszutauschen.

Verträgt sich ein Power2Max mit Rotor3D Kurbel mit dem DI2 Umwerfer?

Mavicomp
06.05.2014, 10:30
@Weißer Hirsch: also an meinem Rad gibt es da - zum Glück - keine Probleme. Insgesamt bin ich mit allen Übergängen und Schnittstellen echt zufrieden.

@Kesselteufel: Bei der DI2 kann ich Dir leider nicht helfen. Aber wenn Du willst, kannst Du Dir in Düren am 01.06. das Rad mal näher anschauen. Oder ist Deins dann schon da?

Matthias75
06.05.2014, 10:54
Schickes Rad, vor allem das blau gefällt mir. Dazu noch im Vergleich zu andere Marken durchaus noch in vernünftigen Preisregionen angesiedelt. Da kann man für relativ wenig Kohle mal ein richtig geniales Rad zusammenstellen.

Matthias

vi-kinga
07.05.2014, 17:06
Ich selbst fahre den Vorgänger Crono in der Custom-Version mit Sram Force und bin damit recht zurfrieden - sieht man mal von generellen Problemen beim Raufschalten vom kleinen auf's große Kettenblatt ab . . . (ist das eigentlich ein häufiger vorkommendes Problem bei TT, die nicht elektrisch geschaltet werden- oder liegt's am Fahrer???)
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Stevens ausgezeichnet!
Nur eins würde ich zu bedenken geben:
Als Einsteiger würde ich mir aber zweimal überlegen, sofort ein Rad mit unterm Tretlager und in der Gabel verbauten Bremsen zu fahren! Das könnte im Wettkampf bei einer Panne und erforderlichen Radausbau zu Problemen führen.

coparni
07.05.2014, 17:15
Ich kenn genug fortgeschrittene Athleten die sind mit dem normalsten Rad der Welt sofort raus wenn es nur den kleinsten Defekt gibt. Da kann ein komplizierterer Rahmen die Sache nicht schlimmer machen. Bei Einsteigern wärs wohl das Gleiche.

hanse987
07.05.2014, 18:24
Als Einsteiger würde ich mir aber zweimal überlegen, sofort ein Rad mit unterm Tretlager und in der Gabel verbauten Bremsen zu fahren! Das könnte im Wettkampf bei einer Panne und erforderlichen Radausbau zu Problemen führen.

Was ist an integrierten Bremsen so schwierig bzw. besonders? :confused:

PaulG_SH
08.05.2014, 08:15
Was ist an integrierten Bremsen so schwierig bzw. besonders? :confused:

Bei "dicken" Reifen muss im Einzelfall die Bremse geöffnet werden. Bei meinem Wohlfühl-Rennrad mit TRP-Bremse und sauber eingestellter Bremse muss ich bei einem 28er Conti-Trainingsreifen sogar Luft ablassen, um das Laufrad raus zu bekommen. Das ist im Pannenfall kein Problem, denn die Luft ist ja raus. Allerdings musst Du dann beim Einbau zweimal pumpen, einmal vor und einmal nach dem Wiedereinbau..

Mavicomp
08.05.2014, 10:02
Jepp, so ist es auch beim Super Trofeo: Luft raus. Und das bei 23 mm Reifen. Allerdings gibt es für mich wenig Anlass, den Reifen rauszunehmen, außer einer Panne oder zum Putzen. Und bei Ersterem hat der Reifen ohnehin keine Luft mehr, beim Putzen steht die Pumpe daneben.

Im Renne wird wohl ebenfalls nur eine Panne der Grund zum Herausnehmen sein.

mrveganrunner
08.05.2014, 17:52
Ich habe mir gerade eines in XS zusammenstellen lassen und bestellt. Nun habe ich doch etwas Angst, dass XS etwas zu klein sein kann.
Jemand Erfahrung mit den XS Rahmen und natürlich am Besten noch mit dem Trofeo und XS :Lachen2:

Kesselteufel
08.05.2014, 17:59
Kann ich Stevens eigentlich bei jedem Händler kaufen? Oder kann mir jemand einen guten Stevens Händler in Aachen und Umgebung (NRW) nennen?

mrveganrunner
08.05.2014, 21:01
Kann ich Stevens eigentlich bei jedem Händler kaufen? Oder kann mir jemand einen guten Stevens Händler in Aachen und Umgebung (NRW) nennen?

http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?cou=DE&lang=de_DE&dealermap
schau doch mal hier nach, da habe ich meinen Händler auch gefunden

hanse987
08.05.2014, 22:33
Bei "dicken" Reifen muss im Einzelfall die Bremse geöffnet werden. Bei meinem Wohlfühl-Rennrad mit TRP-Bremse und sauber eingestellter Bremse muss ich bei einem 28er Conti-Trainingsreifen sogar Luft ablassen, um das Laufrad raus zu bekommen. Das ist im Pannenfall kein Problem, denn die Luft ist ja raus. Allerdings musst Du dann beim Einbau zweimal pumpen, einmal vor und einmal nach dem Wiedereinbau..

Ich hab mir bei meinem BMC einen Bremszugeinsteller für die hintere Bremse einbauen lassen. Wenn ich diesen ganz auf mache, bringe ich fast alles an Reifen rein. Deshalb hatte ich die Frage gestellt, da ich finde dass man damit das Problem ganz einfach lösen kann oder ob ich etwas übersehen habe.

Markus

ThP
09.05.2014, 07:59
Schönes Rad. Viel Spass damit. Gibt es Probleme mit dem Übergang Steuerrohr zum Vorbau? Habe gehört es gibt deswegen einen Auslieferstopp.

Habe im September 2013 das Super Trofeo in XS bestellt und Ende Februar 2014 bekommen.
Bei meinem Bike gab es die Probleme. Der Vorbau hatte sich auf dem Steuersatz leicht gelöst. War zweimal in der Werkstatt. Jetzt soll das Problem (irgend etwas mit Farbe und dem Zapfen von der Verbindung zwischen Vorbau und Steuersatz) gelöst sein. Will am Wochenende testen und melde mich dann wieder.

ThP
09.05.2014, 08:06
Jepp, so ist es auch beim Super Trofeo: Luft raus. Und das bei 23 mm Reifen. Allerdings gibt es für mich wenig Anlass, den Reifen rauszunehmen, außer einer Panne oder zum Putzen. Und bei Ersterem hat der Reifen ohnehin keine Luft mehr, beim Putzen steht die Pumpe daneben.

Im Renne wird wohl ebenfalls nur eine Panne der Grund zum Herausnehmen sein.

Bei meinem Bike ist für die hintere Bremse ein Shimano Bremszugeinsteller und vorne an der Bremse selbst ein Zugeinsteller (drehbar) verbaut. Damit ist die Radmontage kein Problem.

ThP
09.05.2014, 08:08
Ich hab mir bei meinem BMC einen Bremszugeinsteller für die hintere Bremse einbauen lassen. Wenn ich diesen ganz auf mache, bringe ich fast alles an Reifen rein. Deshalb hatte ich die Frage gestellt, da ich finde dass man damit das Problem ganz einfach lösen kann oder ob ich etwas übersehen habe.

Markus

:)
Klappt auch beim Super Trofeo.

ThP
09.05.2014, 08:12
Ich habe mir gerade eines in XS zusammenstellen lassen und bestellt. Nun habe ich doch etwas Angst, dass XS etwas zu klein sein kann.
Jemand Erfahrung mit den XS Rahmen und natürlich am Besten noch mit dem Trofeo und XS :Lachen2:

Diese Angst hatte ich auch. Bin 168 cm groß (klein), Schrittlänge 81 cm. Die Sitzpositionsoptimierung beim Fachmann (GL8 Sport) hat die Wahl durch meinen Händler aber bestätigt. Leider sind die Einstellmöglichkeiten zumindest für meine Anatomie etwas gegrenzt.

ThP
09.05.2014, 08:16
Kann ich Stevens eigentlich bei jedem Händler kaufen? Oder kann mir jemand einen guten Stevens Händler in Aachen und Umgebung (NRW) nennen?

Wenn Bonn noch als "Umgebung" gilt, dann versuch mal "Fahrrad Sport Hübel". Der stattet u.a. Oliver Strankmann aus. Bei mir hat er einen super Preis gemacht. Hübel ist auch ein Sponsor des Bonn-Triathlons.

Kesselteufel
11.05.2014, 20:06
Sind bei dem Rahmenset eigentlich die Bremsen sowie die entsprechenden Züge schon enthalten? Kann ich beim Kauf eines reinen Rahmensets den Vorbaus auswählen?

Mavicomp
12.05.2014, 09:44
Sind bei dem Rahmenset eigentlich die Bremsen sowie die entsprechenden Züge schon enthalten? Kann ich beim Kauf eines reinen Rahmensets den Vorbaus auswählen?

Ja, die Bremsen und Bremszüge sind enthalten. Ich habe mein Rahmenset bei Jung & Volke in Düsseldorf gekauft bzw. bestellt. Da ging das mit dem anderen Vorbau ohne Probleme.

mrveganrunner
12.05.2014, 13:32
Diese Angst hatte ich auch. Bin 168 cm groß (klein), Schrittlänge 81 cm. Die Sitzpositionsoptimierung beim Fachmann (GL8 Sport) hat die Wahl durch meinen Händler aber bestätigt. Leider sind die Einstellmöglichkeiten zumindest für meine Anatomie etwas gegrenzt.

Welche Einstellungen genau sind denn begrenzt? Und fährst Du es nun bereits?

ellivetil
12.05.2014, 13:44
Der integrierte Vorbau ist ja schön und gut, aber wo mach ich jetzt meine Oberrohrtasche hin? ;Wie macht ihr das? Bisher hatte ich eine kleine Tasche auf dem Oberrohr hinter dem Vorbau mit Pannenspray, CO2-Pumpe (mit Kartusche) und Gels. Ok, die Gels kann ich direkt auf's OR kleben, aber das Pannenspray möchte ich eigtl. ungern irgendwo mit Panzerband drankleben.

ThP
12.05.2014, 15:16
Welche Einstellungen genau sind denn begrenzt? Und fährst Du es nun bereits?

Der Sattel könnte noch weiter vor, aber die Stütze (Klemmung) ist schon am Anschlag.
Vorne kann man auch nicht viel in der Höhe einstellen. Es gibt nur zwei Spacer, die aber wohl nicht zusammen verbaut werden dürfen. Die Armauflagen können um ein Loch nach vorn/hinten und vier Löcher seitlich verstellt werden. Komme aber ganz gut zurecht. Wie schon gesagt habe ich Größe XS und bin selbst nur 168 cm klein (Schrittlänge 81 cm).
Während der letzten Fahrt am Samstag (bei Regen und Kälte :( ) hat die Verbindung Vorbau-Steuersatz gehalten (kein Spiel mehr) :)
Jetzt heist es, weiter an das neue Rad gewöhnen. Ist mein erstes richtiges Tria-Rad.

ThP
12.05.2014, 15:21
Der integrierte Vorbau ist ja schön und gut, aber wo mach ich jetzt meine Oberrohrtasche hin? ;Wie macht ihr das? Bisher hatte ich eine kleine Tasche auf dem Oberrohr hinter dem Vorbau mit Pannenspray, CO2-Pumpe (mit Kartusche) und Gels. Ok, die Gels kann ich direkt auf's OR kleben, aber das Pannenspray möchte ich eigtl. ungern irgendwo mit Panzerband drankleben.

Ich nutze eine Satteltasche. Flaschen kommen bei mir wahrscheinlich nicht an den Sattel. Dafür habe ich eine Flasche am Rahmen (für eigenes Gemisch) und Aerodrink-System am Lenker (für Wasser). Bei Wettkämpfen gibt´s immer genug Verpflegungsstellen zum Auffüllen.

Die Oberrohrtasche kann man doch aber auch Richtung Sattelstütze anbringen.

mrveganrunner
12.05.2014, 21:00
Der Sattel könnte noch weiter vor, aber die Stütze (Klemmung) ist schon am Anschlag.
Vorne kann man auch nicht viel in der Höhe einstellen. Es gibt nur zwei Spacer, die aber wohl nicht zusammen verbaut werden dürfen. Die Armauflagen können um ein Loch nach vorn/hinten und vier Löcher seitlich verstellt werden. Komme aber ganz gut zurecht. Wie schon gesagt habe ich Größe XS und bin selbst nur 168 cm klein (Schrittlänge 81 cm).
Während der letzten Fahrt am Samstag (bei Regen und Kälte :( ) hat die Verbindung Vorbau-Steuersatz gehalten (kein Spiel mehr) :)
Jetzt heist es, weiter an das neue Rad gewöhnen. Ist mein erstes richtiges Tria-Rad.

Ja, das mit dem Sattel und dem Spacer habe ich befürchtet.
Meine Schrittlänge beträgt sogar nur 77cm, daher könnte es vllt von der Überhöhung passen.
Vorher hatte ich das Cervelo P2 in RH 51 und das war mir doch irgendwie "zu groß".

Ich lass mich einfach überraschen und werde dann berichten. Lieferdatum ist KW 23. Dann wird direkt ein Bikefitting gemacht und geschaut, ob es die richtige Größe ist, oder doch eher ein S her muss.

ellivetil
13.05.2014, 13:01
Ich nutze eine Satteltasche. Flaschen kommen bei mir wahrscheinlich nicht an den Sattel. Dafür habe ich eine Flasche am Rahmen (für eigenes Gemisch) und Aerodrink-System am Lenker (für Wasser). Bei Wettkämpfen gibt´s immer genug Verpflegungsstellen zum Auffüllen.

Die Oberrohrtasche kann man doch aber auch Richtung Sattelstütze anbringen.

Jetzt musste ich mal über mich selbst lachen - an die Satteltasche hab' ich doch gar nicht gedacht. Und das obwohl ich an allen Rädern ein Täschchen unter'm Sattel habe ;)
Jaja, manchmal liegt die Lösung so nah - danke.

ThP
13.05.2014, 13:54
Jetzt musste ich mal über mich selbst lachen - an die Satteltasche hab' ich doch gar nicht gedacht. Und das obwohl ich an allen Rädern ein Täschchen unter'm Sattel habe ;)
Jaja, manchmal liegt die Lösung so nah - danke.

Kann da die Topeak Aero Wedge Pack Strap Small Satteltasche z.B. bei Bike24
http://www.bike24.de/1.php?product=2044;dbp=206;page=22;content=8;navig ation=1;menu=1000,5,75,310;lang=1

empfehlen, weil die ohne Werkzeug montiert werden kann und an jeden Sattel auch an Aero-Stützen passt. Da bekomme ich zwei Schläuche, zwei CO2-Kartuschen, die SKS Air-Gun und noch ein Multi-Tool hinein.

LidlRacer
13.05.2014, 14:25
Kann da die Topeak Aero Wedge Pack Strap Small Satteltasche z.B. bei Bike24
http://www.bike24.de/1.php?product=2044;dbp=206;page=22;content=8;navig ation=1;menu=1000,5,75,310;lang=1

empfehlen, weil die ohne Werkzeug montiert werden kann und an jeden Sattel auch an Aero-Stützen passt. Da bekomme ich zwei Schläuche, zwei CO2-Kartuschen, die SKS Air-Gun und noch ein Multi-Tool hinein.

Ne ähnliche gab's vor 2 Wochen beim Aldi:
http://www.aldi-nord.de/aldi_sattelstuetztasche_48_5_1717_23682.html
Etwas kleiner, halb so schwer und fast umsonst.
Aber nützt jetzt wahrscheinlich nix mehr.

ThP
13.05.2014, 16:47
Ne ähnliche gab's vor 2 Wochen beim Aldi:
http://www.aldi-nord.de/aldi_sattelstuetztasche_48_5_1717_23682.html
Etwas kleiner, halb so schwer und fast umsonst.
Aber nützt jetzt wahrscheinlich nix mehr.

Leider zu spät. Habe meine schon 3 Jahre. Aber wirklich super Preis und für den Zweck völlig ausreichend.

coparni
13.05.2014, 22:34
Wer hat sich denn hier so ein "Super Trofeo" selbst importiert? Und wo gekauft und was gelöhnt? Gerne auch PN.

mrveganrunner
18.05.2014, 18:12
Wer hat sich denn hier so ein "Super Trofeo" selbst importiert? Und wo gekauft und was gelöhnt? Gerne auch PN.

Ich habe meins direkt bei Stevens hier in Hamburg bestellt, kommt in der nächsten Woche an.
Preis liegt bei 3000€, aber das ist je nach Ausstattung anders. :)

ThP
19.05.2014, 09:07
Habe im September 2013 das Super Trofeo in XS bestellt und Ende Februar 2014 bekommen.
Bei meinem Bike gab es die Probleme. Der Vorbau hatte sich auf dem Steuersatz leicht gelöst. War zweimal in der Werkstatt. Jetzt soll das Problem (irgend etwas mit Farbe und dem Zapfen von der Verbindung zwischen Vorbau und Steuersatz) gelöst sein. Will am Wochenende testen und melde mich dann wieder.

:(
Der Vorbau hat sich wieder gelöst. Bin direkt zum Händler, der mich nach eingehender Prüfung auch nicht mehr damit fahren lassen hat. Es handelt sich wohl um einen Konstruktions-/Produktionsfehler. Der Gabelschaft ist so kurz, dass der Vorbau nicht richtig klemmen kann.
Der Händler will mit Stevens sprechen. Bin auf das Ergebnis gespannt. :confused:

Mavicomp
19.05.2014, 11:06
:(
Der Vorbau hat sich wieder gelöst. Bin direkt zum Händler, der mich nach eingehender Prüfung auch nicht mehr damit fahren lassen hat. Es handelt sich wohl um einen Konstruktions-/Produktionsfehler. Der Gabelschaft ist so kurz, dass der Vorbau nicht richtig klemmen kann.
Der Händler will mit Stevens sprechen. Bin auf das Ergebnis gespannt. :confused:

Kannst Du uns mal das Ergebnis der Analyse von Stevens mitteilen, sobald es da ist? Wenn es nämlich ein genereller Kostruktionsfehler ist, sollte dieser ja bei allen Produkten der ersten Charge auftreten. Handelt es sich bei Deinem Vorbau eigentlich um den geraden oder den verstellbaren Vorbau?

ThP
21.05.2014, 09:52
Kannst Du uns mal das Ergebnis der Analyse von Stevens mitteilen, sobald es da ist? Wenn es nämlich ein genereller Kostruktionsfehler ist, sollte dieser ja bei allen Produkten der ersten Charge auftreten. Handelt es sich bei Deinem Vorbau eigentlich um den geraden oder den verstellbaren Vorbau?

Also von Stevens kam bisher nichts. Mein Händler in Bonn (Hübel 0228-442424) hat vielleicht die Lösung. Am Super Trofeo von einem gesponserten Profi hat er schon erfolgreich gebaut. Mein Bike ist heute bzw. morgen dran. Was genau gemacht wird, kann ich hier nicht richtig erklären. Muss man sehen. Stevens wird die Lösung wohl anerkennen.
Ich hoffe am Freitag wieder fahren zu können und berichte natürlich hier.
Alles wird gut. Oder, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nachtrag: Habe jetzt den verstellbaren Vorbau. Bin zufrieden.

Bempi
24.05.2014, 21:06
Ist das womoeglich der Grund dafuer, dass ich staendig von meinem Stevens Haendler vertroestet werden muss. Urspruenglich im Februar SuperTrofeo bestellt, Liefertermin wurde Mitte Mai zugesagt dann Mitte Mai auf Rueckfrage bei Stevens hiess es, dass der voraussichtliche Liefertermin nun Mitte Juni ist. Mal sehn ob das nun klappt?

Weißer Hirsch
24.05.2014, 21:13
Schönes Rad. Viel Spass damit. Gibt es Probleme mit dem Übergang Steuerrohr zum Vorbau? Habe gehört es gibt deswegen einen Auslieferstopp.

Ich zitiere ich mal selbst. Es gibt wohl massive Probleme wegen des zu kurzen Gabelschafts. Sollte ein Grund, neben der hohen Nachfrage, Fuerteventura die Lieferprobleme sein.

ThP
26.05.2014, 09:13
Also von Stevens kam bisher nichts. Mein Händler in Bonn (Hübel 0228-442424) hat vielleicht die Lösung. Am Super Trofeo von einem gesponserten Profi hat er schon erfolgreich gebaut. Mein Bike ist heute bzw. morgen dran. Was genau gemacht wird, kann ich hier nicht richtig erklären. Muss man sehen. Stevens wird die Lösung wohl anerkennen.
Ich hoffe am Freitag wieder fahren zu können und berichte natürlich hier.
Alles wird gut. Oder, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nach zwei Trainingseinheiten mit insgesamt 130 km gab es keine Probleme mehr :)

ThP
26.05.2014, 09:22
Ist das womoeglich der Grund dafuer, dass ich staendig von meinem Stevens Haendler vertroestet werden muss. Urspruenglich im Februar SuperTrofeo bestellt, Liefertermin wurde Mitte Mai zugesagt dann Mitte Mai auf Rueckfrage bei Stevens hiess es, dass der voraussichtliche Liefertermin nun Mitte Juni ist. Mal sehn ob das nun klappt?

Das könnte der Grund sein. Ich hatte im September bestellt und wurde von Monat zu Monat vertröstet bis zur Lieferung Ende Februar.
Das Problem "Vorbau-Gabelschaft" hat mein Händler nun gelöst und auch Stevens übernimmt die Lösung.
Seltsam ist aber das Verhalten der Fa. Stevens. Das Problem wird verschwiegen, obwohl das doch bei neu konzipierten Rädern vorkommen kann. Außerdem haben die einen Kommentar von mir auf Facebook zum Ergebnis von Sonja Tajsich beim IM Lanzarote gelöscht. Dabei habe ich nur das gute Rad gelobt, welches der Sonja gestellt wurde und dass mein Super Trofeo mit der Nachbesserung jetzt auch läuft.

Mavicomp
26.05.2014, 10:48
Das könnte der Grund sein. Ich hatte im September bestellt und wurde von Monat zu Monat vertröstet bis zur Lieferung Ende Februar.
Das Problem "Vorbau-Gabelschaft" hat mein Händler nun gelöst und auch Stevens übernimmt die Lösung.
Seltsam ist aber das Verhalten der Fa. Stevens. Das Problem wird verschwiegen, obwohl das doch bei neu konzipierten Rädern vorkommen kann. Außerdem haben die einen Kommentar von mir auf Facebook zum Ergebnis von Sonja Tajsich beim IM Lanzarote gelöscht. Dabei habe ich nur das gute Rad gelobt, welches der Sonja gestellt wurde und dass mein Super Trofeo mit der Nachbesserung jetzt auch läuft.

Kann ich nur bestätigen. Habe mich auch direkt an Stevens gewandt mit einer Nachfrage zu meinem Vorbau (anderes Problem, nicht Gabelschaft). Dazu habe ich auch nur die kurze Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr XXX,

lassen Sie bitte Ihren Händler mit seinem Ansprechpartner in unserer Technik Abteilung das Problem erörtern."

Dabei hatte ich ihm geschrieben, dass mein Händeler eben auch nicht wüsste, wie man das beheben könne. Die Antwort ist zwar grundsätzlich korrekt, aber Service ist das doch etwas anderes.

christel
26.05.2014, 15:42
Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit dem Gabelschaft an meinem Super Trofeo und Steven verhält nicht gerade serviceorientiert!

coparni
27.05.2014, 08:56
Wasn das genaue Problem? Wurde das hier schon erörtert?

Bempi
31.05.2014, 16:21
Wasn das genaue Problem? Wurde das hier schon erörtert?
:Cheese:

> > Sehr geehrter STEVENS Händler,
>*
wir müssen Sie heute ( 31.05.2014) informieren, dass wir die Auslieferung der Super Trofeo Rahmen und Custom-Räder gestoppt haben. Ihre Rückstände werden leider nicht in dem angekündigten Zeitrahmen zur Auslieferung kommen.

Grund für diesen Lieferstopp sind in der Praxis aufgetretene Fälle von sich lösenden Steuersätzen.
>*
Die in die Rahmenform integrierte Verbindung Vorbau-Steuersatz ist mit seiner speziellen Form ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts Super Trofeo. Sie lässt sich nicht durch andere Bauteile austauschen, sodass wir leider keine sofortige Zwischenlösung anbieten können.

Wir sind mit dem Zustand selbst überhaupt nicht zufrieden und würden die Super Trofeo viel lieber auf der Straße sehen, als bei uns im Lager. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, sind uns aber der Verantwortung bewusst, nur ein komplett funktionierendes und sicheres Fahrrad an unsere Kunden übergeben zu können.
>*
Ihre Aufträge bleiben aktiv. Wenn der Lieferstopp aufgehoben ist, werden wir uns mit Ihnen über die Auslieferung der Rückstände abstimmen.

In diesem Sinne bitten wir um Ihr Verständnis und möchten uns hiermit für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
http://www.stevensbikes.de
>*

schumi_nr1
31.05.2014, 16:59
und wieder mal wird offensichtlich das wir Verbraucher nur Betatester sind.

coparni
31.05.2014, 18:33
Keine Angst, ihr seid keine Betatester. Stevens hat die Rahmen von der Stange eingekauft. Damit seid ihr Alphatester. :Cheese:

ThP
02.06.2014, 07:09
Auf jeden Fall sind wir die Tester.
Aber auch nach weiteren 230 km hält die Nachbesserung meines Händlers. Mit dem verstellbaren Vorbau komme ich sogar besser zurecht, weil ich den Lenker jetzt etwas höher einstellen konnte. War vorher doch etwas zu viel Überhöhung für meinen alten Körper.
Am 08.06.2014 besteite ich mit dem Super Trofeo meinen ersten Vorbereitungs-Wettkampf.

Matthias75
02.06.2014, 13:46
> > Sehr geehrter STEVENS Händler,
>*
wir müssen Sie heute ( 31.05.2014) informieren, dass...

In diesem Sinne bitten wir um Ihr Verständnis und möchten uns hiermit für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
http://www.stevensbikes.de
>*

Vielleicht bin ich da sprachlich etwas überempfindlich, aber die Klausel "wir bitten um ihr Verständnis" kann ich echt nicht mehr hören/mag ich nicht mehr lesen!

Der Händler, und im Endeffekt der Kunde, sollen also Verständnis dafür haben, dass ein Rad, auf dass sie Monate gewartet haben, jetzt plötzlich nicht mehr lieferbar ist und sie jetzt mitten in der Saison schauen müssen, wo sie Ersatz herbekommen? Oder sollen wir Verständnis dafür haben, dass Stevens nicht ausreichend getestet hat, denn dann wäre der Fehler ja schon vorher aufgefallen? Warum soll ich überhaupt dafür Verständnis haben, dass der Hersteller Mist gebaut hat? Ich lese da immer "Tja, dumm gelaufen, können wir nichts machen, passiert halt. Jetzt ist's an Ihnen uns den Fehler zu verzeihen."

Warum ist es so schwer, sich ehrlich zu entschuldigen, dass man Mist gebaut hat, in dem Fall also einfach nicht fahrtaugliches Material hat, dass man nicht auf den Markt werfen kann. Die einzige sinnvolle Entschuldigung wäre gewesen: "Tut uns leid und wir bitten um Entschuldigung, dass wir in der Entwicklung bzw. der Qualitätsüberwachung massiv Fehler gemacht haben und ein Produkt zu schnell auf den Markt werfen wollten und dass sie jetzt mitten in der Saison ohne Rad da stehen."

So ist's einfach 'ne Standardentschuldigung, die ich in genau dem gleichen Wortlaut jeden Tag bei der Bahn höre. Für mich nicht ernstzunehmen.

Matthias

Mavicomp
02.06.2014, 15:15
So wie ich das sehe, betrifft es anscheinend lediglich den integrierten Vorbau. Wenn man sich jedoch für die - leider recht schwere - Variante des variablen Vorbaus entscheidet, hat man die Probleme nicht.

Es gibt aber mittlerweile ein weiteres Phänomen, von dem ich zunächst dachte, nur ich hätte vielleicht etwas Mist gebaut. Und zwar geht es um die Sattelstütze. Die habe ich vom Mechaniker schön mit Carbonpaste einbauen lassen und dann saß die erstmal so bombenfest, dass ich nur noch durch etwas Krafteinwirkung die Sattelposition verändern lässt. Am Wochenende habe ich bei nem Wettkampf zwei weitere Besitzer vom Super Trofeo getroffen und beide hatten dasselbe Problem. Das Ding sitzt fest, keine Chance ohne "Kraft".

Grundsätzlich ist das ja egal, wenn man einmal seine Sitzposition hat, aber bei mir ist es nun seit einer Woche so, dass die Sattelstütze beim Fahren (90 km) ganz leicht um 0,5 cm absackt. Wenn ich aber die Schraube löse, kann ich die Stütze auch weiterhin nur mit Kraft verstellen.

Aerml
02.06.2014, 15:19
Dann bin ich mal froh, ein Crono TT aus 2011 ergattert zu haben - läuft bis dato ohne zu murren.

ThP
03.06.2014, 10:13
So wie ich das sehe, betrifft es anscheinend lediglich den integrierten Vorbau. Wenn man sich jedoch für die - leider recht schwere - Variante des variablen Vorbaus entscheidet, hat man die Probleme nicht.

Es gibt aber mittlerweile ein weiteres Phänomen, von dem ich zunächst dachte, nur ich hätte vielleicht etwas Mist gebaut. Und zwar geht es um die Sattelstütze. Die habe ich vom Mechaniker schön mit Carbonpaste einbauen lassen und dann saß die erstmal so bombenfest, dass ich nur noch durch etwas Krafteinwirkung die Sattelposition verändern lässt. Am Wochenende habe ich bei nem Wettkampf zwei weitere Besitzer vom Super Trofeo getroffen und beide hatten dasselbe Problem. Das Ding sitzt fest, keine Chance ohne "Kraft".

Grundsätzlich ist das ja egal, wenn man einmal seine Sitzposition hat, aber bei mir ist es nun seit einer Woche so, dass die Sattelstütze beim Fahren (90 km) ganz leicht um 0,5 cm absackt. Wenn ich aber die Schraube löse, kann ich die Stütze auch weiterhin nur mit Kraft verstellen.

Zum Lösen der Sattelstütze muss die Schraube nach dem Herausdrehen (nicht ganz heraus) wieder zurück gedrückt werden (Gummihammer o.ä.). Dann lässt sich die Stütze leicht bewegen. So ging es bei meinem Bike.

Mavicomp
03.06.2014, 14:09
Zum Lösen der Sattelstütze muss die Schraube nach dem Herausdrehen (nicht ganz heraus) wieder zurück gedrückt werden (Gummihammer o.ä.). Dann lässt sich die Stütze leicht bewegen. So ging es bei meinem Bike.

Vielen Dank. Das werde ich mal versuchen. Interessant ist in dem Zusammenhang übrigens, wie viele Tipps ich mittlerweile im Zusammenhang mit dem Super Trofeo bekommen habe, die alle mit einem Gummihammer zu tun hatten! :Lachanfall:

mrveganrunner
07.06.2014, 13:35
Ich habe die Email der Firma Stevens auch erhalten und meine Bestellung storniert. Sie haben allg. Produktionsstop eingeleitet und können auch nicht sagen, wann sie wieder ausliefern können!
traurig!

sybenwurz
07.06.2014, 15:07
Aaach siehste, ich wollt die tage da noch anrufen und denen empfehlen, die Belobhudelung von der Heimatseite zu nehmen.
Nach so ner Geschichte klingt das ja n bisschen wie Hohn...

Bempi
07.06.2014, 22:50
Ich habe die Email der Firma Stevens auch erhalten und meine Bestellung storniert. Sie haben allg. Produktionsstop eingeleitet und können auch nicht sagen, wann sie wieder ausliefern können!
traurig!

Auch ich trage mich mit dem Gedanken, meine Bestellung zu stornieren, nur fuer dieses Jahr wird es auch beim Ausweichen auf ein anderes TriaRad wohl schon zu spaet sein? Dann fahre ich mein Rennrad fuer die kommenden 2014er Trias und entscheide im Herbst wie es weiter geht. Auf jeden Fall muss es dann in 2015 ein neues TriaRad geben. Cervelo waere vielleicht eine Alternative ist halt teurer.

Mavicomp
16.06.2014, 12:28
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber die Marke CCR hat das gleiche Modell und absolut gar keine Probleme. Konnte mich gestern bei einem Triathlon mit dem Geschäftsführer unterhalten und der versicherte mir, dass es bei deren Rädern dieses Problem nicht gebe.

Also für alle, die nun stornieren, eine Alternative: http://www.ccrracing.de/58-ccr-force-triathlon-rahmen

Ist absolut der identische Rahmen. Die Bremsen bekommt man auf Anfrage auch dazu und der Kontakt ist super.

sybenwurz
16.06.2014, 12:53
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber die Marke CCR ...

Die macht doch selbst ganz ordentliche Werbung...:Cheese:

Aerodynamisch, steif, ... - wie DU

Ich frag mich echt, ob die Brüder, die sich sowas ausm Textbaukasten des kleinen Marketingfritzen zusammenbasteln lassen, auch lesen, was da zustandekommt...:Lachen2:

Matthias75
16.06.2014, 13:31
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber die Marke CCR hat das gleiche Modell und absolut gar keine Probleme. Konnte mich gestern bei einem Triathlon mit dem Geschäftsführer unterhalten und der versicherte mir, dass es bei deren Rädern dieses Problem nicht gebe.

Wobei sich mir die Frage stellt: Wenn die Teile wirklich baugleich sind, also aus der gleichen Form kommen, was macht CCR anders, dass die keine Probleme mit dem -identischen- integrierten Vorbau haben?

Matthias

Mavicomp
16.06.2014, 14:22
Wobei sich mir die Frage stellt: Wenn die Teile wirklich baugleich sind, also aus der gleichen Form kommen, was macht CCR anders, dass die keine Probleme mit dem -identischen- integrierten Vorbau haben?

Matthias

Das kann ich Dir auch nicht sagen. Mir wurde nur gesagt, dass man diese Probleme nicht habe. Und man auch nicht verstünde, wieso Stevens die Probleme habe. Leider habe ich da nicht mehr nachgefragt, weil ich schon im Wettkampf-Modus war! :Cheese: ;)

Matthias75
16.06.2014, 14:42
Das kann ich Dir auch nicht sagen. Mir wurde nur gesagt, dass man diese Probleme nicht habe. Und man auch nicht verstünde, wieso Stevens die Probleme habe. Leider habe ich da nicht mehr nachgefragt, weil ich schon im Wettkampf-Modus war! :Cheese: ;)

Schöner wäre noch die Formulierung gewesen: "Bei uns ist das Problem nicht aufgetreten" (= "Wir wissen nicht, ob unsere Rahmen diese Macken auch haben, aber beschwert hat sich noch keiner"). :Huhu:

Matthias

amiranda
17.06.2014, 09:15
Hi,
ich hatte mit dem Trofeo auch das Problem. Expander wurde getauscht und Zeit dem "alles Gut"...

ellivetil
17.06.2014, 10:29
Mein Erox-Rahmen hatte auch etwas Spiel. Nachdem ich das ganze Cockpit auseinander genommen habe, alles gesäubert und mit ordentlich Montagepaste sorgfältig neu eingebaut habe ist Ruhe - immerhin seit gut 200km inkl. Kraichgau.

Ich hab den Kram damals aber auch "out of the box" zusammengebaut und nur die Schrauben am Cockpit nachgezogen, nicht aber kontrolliert ob Montagepaste an den Teilen dran war (war natürlich nicht) - mein Fehler.

Wüsste aber auch nicht was die anders machen als Stevens :confused:

Bempi
21.06.2014, 06:35
Sehr geehrte STEVENS Händler,
Ende Mai mussten wir Sie informieren, das die Auslieferung bestehender Super Trofeo Aufträge aus technischen Gründen gestoppt wurde.
Heute können wir Ihnen mitteilen, dass wir die damals angekündigte Lösung *erarbeitet haben.
*
Aus technischen Gründen kann eine 100%ige Fixierung des Steuersatz *nur durch den Carbon Zero Rise Vorbau erzielt werden.
Das bedeutet, dass wir Rückstände von Rahmen oder Rädern incl. des verstellbaren Alu-Vorbau auf den Carbon Zero Rise umbuchen müssen.
Um trotzdem eine optimale Höhenanpassung zu ermöglichen, liefern wir vorsorglich weitere Distanzstücke für die Montage zwischen zwischen Lenker und Unterarmauflagen.
*
Bitte informieren Sie auch Ihre Kunden, dass in ca. 4 Wochen der Versand von Einzel-Rahmen und Custom Aufbauten wieder aufgenommen wird.
*
Wir entschuldigen uns nochmals für die lange Wartezeit und entstandenen Unannehmlichkeiten.
*
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

ThP
24.06.2014, 08:00
Das ist ja interessant. Mein Händler hat vor einigen Wochen den verstellbaren Alu-Vorbau montiert und am Rahmen nachgebessert. Seit dem gibt es keine Probleme mehr. Werde aber meinen Händler mal anrufen, ob es etwas Neues gibt und ihm auch ein Feedback geben.

Jack
24.06.2014, 08:25
Bei meiner Frau war es auch so. Der (verstellbare) Vorbau hatte Spiel. Seitdem er nochmal festgezogen wurde ist kein Problem mehr aufgetreten. In der Zwischenzeit sind wir auch schon >200km zumteil holprige Strecken gefahren. Es sitzt also fest :)

coparni
24.06.2014, 08:36
Habt ihr mal Fotos von den zwei Vorbau-Varianten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was das Problem ist und woher es kommen soll. Bekommt der Steuersatz immer Spiel? Und was soll da ein Vorbau falsch machen?

ThP
24.06.2014, 13:35
Habt ihr mal Fotos von den zwei Vorbau-Varianten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen was das Problem ist und woher es kommen soll. Bekommt der Steuersatz immer Spiel? Und was soll da ein Vorbau falsch machen?

Mit Fotos kann ich jetzt nicht dienen.
Nur soviel:
Am Vorbau liegt es nicht direkt, wenn sich der Lenker gelöst hat. Vielmehr war der Gabelschaft für das Steuerrohr (es ist ja kein Rohr in dem Sinne) zu kurz. Am Rahmen, wo der Vorbau aufliegt mussten 3 mm runter, damit der Vorbau tiefer kommt und die Vorbauklemmung am Gabelschaft auch hält.
Der verstellbare Vorbau hat natürlich mehrere Schrauben, die die Gelenke fixieren. Mit dem richtigen Drehmoment angezogen, passt das dann auch.

Bempi
05.08.2014, 22:34
:)
Hallo miteinander, heute wurde es wahr. Nach fast sechs Monaten Wartezeit habe ich mein SuperTrofeo heute erhalten. Komisch nur, dass nun doch, so wie urspruenglich von mir bestellt, der hoehenverstellbare Alu-Vorbau dran war, ich dachte, dass deswegen die Auslieferung gestoppt wurde? Und der letzten Mail von Stevens war auch zu entnehmen, dass sie nun alle Bestellungen umswitchen auf den nicht hoehenverstellbaren Vorbau.
Na ja egal, freu mich und hoffe dass alles nun auch sicher hebt.:)

jonasb
06.08.2014, 19:52
Viel Freude mit deinem neuen Geschoss! :Blumen:

Ich habe eine Frage an die Leute, die hier ein Stevens S Trofeo fahren. Welche Rahmenhöhe habt ihr bei welcher Körpergröße.
Würde mir das Rad gerne nächstes Jahr zulegen und möchte natürlich auch nach entsprechenden Gebrauchträdern schauen :)

(Ich bin 1,78m mit SL 82cm)

Bempi
07.08.2014, 11:54
Viel Freude mit deinem neuen Geschoss! :Blumen:

Ich habe eine Frage an die Leute, die hier ein Stevens S Trofeo fahren. Welche Rahmenhöhe habt ihr bei welcher Körpergröße.
Würde mir das Rad gerne nächstes Jahr zulegen und möchte natürlich auch nach entsprechenden Gebrauchträdern schauen :)

(Ich bin 1,78m mit SL 82cm)


Deine Maße entsprechend exakt meinen.

Ich habe das Super Trofeo in L und es passt.;)

jonasb
08.08.2014, 08:18
@Bempi:
Vielen Dank für die Info. Hätte echt nicht gedacht, dass dieser Balken bei Stevens stimmt. Aber nach kurzem Vergleich der Geometrie Daten mit dem Canyon Speedmax CF, sieht man dass L bei Stevens ungefähr so groß ist, wie S bei Canyon :D

Welche Konfiguration hast du denn gewählt? Oder hast du es dir selber aufgebaut?
Ein Bild wäre toll! :)

Bempi
08.08.2014, 12:50
@Bempi:
Vielen Dank für die Info. Hätte echt nicht gedacht, dass dieser Balken bei Stevens stimmt. Aber nach kurzem Vergleich der Geometrie Daten mit dem Canyon Speedmax CF, sieht man dass L bei Stevens ungefähr so groß ist, wie S bei Canyon :D

Welche Konfiguration hast du denn gewählt? Oder hast du es dir selber aufgebaut?
Ein Bild wäre toll! :)

Mit einem Bild kann ich gerne dienen :Lachen2:

vi-kinga
08.08.2014, 15:19
Ist der Akku für die elektronische Schaltung tatsächlich außen verbaut? Und wenn ja, weiß jemand, ob das im nächsten Modelljahr geändert wird?

cfexistenz
08.08.2014, 16:10
Was die Chinesen als nächtes rausbringen weiss wohl keiner so genau :)

Der Super Trofeo Rahmen ist ja ein Stevens-gelabeltes Stück aus China, was identisch auch z.b. bei CCR verkauft wird.

Bempi
26.08.2014, 06:58
So, die ersten 500km auf dem SuperTrofeo sind absolviert, inkl. Breisgau-Triathlon ueber die Mitterdistanz am WE.
Also der hoehenverstellbare Vorbau muss definitiv getauscht werden in einen 0-Zero-Rice Vorbau, also den ebenen ohne Hoehenverstellung, da der Lenker knarzt ohne Ende, auch bei mit richtigem Drehmoment angezogenen Schrauben. Man traut sich kaum im Wiegeschritt zu fahren, weil da muss man ja besonders heftig am Lenker ziehen.
Ein weiteres Problem ist die Sattelstuetze, bis jetzt ist es mir nicht gelungen den Sattel wirklich so festzuschrauben, dass er nicht beim Ueberfahren von Bodenwellen durch das Fahrergewicht wieder ein paar Zentimeter in den Gabelschaft reingedrueckt wird. Bsp: Start Triathlon 19cm Ende Triathlon 16cm, also drei Zentimeteri ist der Sattel nach dem Rennen niedriger gewesen als am Start und selbstverstaendlich alles exakt mit Drehmoment angezogen:-(
Schade bringe das Fahrrad wieder zum Haendler zum Nachbessern, mal sehn was geschieht.
Ansonst super schnelles Teil und die DI2 wuerde ich nicht mehr hergeben.

Mavicomp
26.08.2014, 11:51
Also der hoehenverstellbare Vorbau muss definitiv getauscht werden in einen 0-Zero-Rice Vorbau, also den ebenen ohne Hoehenverstellung, da der Lenker knarzt ohne Ende, auch bei mit richtigem Drehmoment angezogenen Schrauben. Man traut sich kaum im Wiegeschritt zu fahren, weil da muss man ja besonders heftig am Lenker ziehen.

Ein weiteres Problem ist die Sattelstuetze, bis jetzt ist es mir nicht gelungen den Sattel wirklich so festzuschrauben, dass er nicht beim Ueberfahren von Bodenwellen durch das Fahrergewicht wieder ein paar Zentimeter in den Gabelschaft reingedrueckt wird. Bsp: Start Triathlon 19cm Ende Triathlon 16cm, also drei Zentimeteri ist der Sattel nach dem Rennen niedriger gewesen als am Start und selbstverstaendlich alles exakt mit Drehmoment angezogen:-(


Die beiden Probleme kann ich nur bestätigen. Ersteres ließ sich damit regeln, den gesamten Vorbau mal ordentlich mit Paste einzuschmieren.

Das Problem mit der Sattelstütze habe ich auch. Mit neuer Carbonpaste wurde es etwas besser. Bin mal gespannt, was Dein Händler sagt. Stevens Kommentar dazu war nur: "Das Problem kennen wir nicht." Aha!

drullse
26.08.2014, 12:24
Bei allem was man hier so liest, kann ich die Eingangs/Titelfrage des Threads bisher eigentlich nur mit "nein" beantworten...

Oder sind solche Probleme in Euren Augen Marginalien und es bleibt "empfehlenswert"?

deirflu
26.08.2014, 13:04
Das ist die große Frage. Jedes der Probleme lässt sich irgendwie beheben.

Zudem stelle ich mal die Frage in den Raum, welches Rad eigentlich keine Probleme macht. Bsp: TM01 und TM02 (Bremsklötze müssen für Zipp abgeschliffen und Kurbel für die Einstellung der Bremsen abgenommen werden); P5 (Der Aufbau des P5 six lässt die Händler mit blank-liegenden Nerven zurück, wie mir gesagt wurde. Und der Austausch von Zügen sei ebenso kompliziert); Speedmax CF (Auch hier sollte wohl besser nichts an der Vorradbremse passieren, sonst wird es sehr kompliziert). Was ich damit aber nur sagen will, jedes Rad hat trotz besten Absichten des Herstellers seine Schwachpunkte. Am Ende muss man wissen, welche "Probleme" man für welchen Preis bereit ist zu akzeptieren. Und das spricht meines Erachtens schon für eine Kaufempfehlung des Super Trofeo und deshalb habe ich es mir auch zugelegt.

Das o.g. sind aber alles keine Mängel die den Rahmen im Prinzip unbrauchbar mach wie beim Trofeo. Eine rutschende Satteltütze wäre für mich ein no go und Grund niemals einen solchen Rahmen zu kaufen.

Matthias75
26.08.2014, 13:37
Das ist die große Frage. Jedes der Probleme lässt sich irgendwie beheben.

Zudem stelle ich mal die Frage in den Raum, welches Rad eigentlich keine Probleme macht. Bsp: TM01 und TM02 (Bremsklötze müssen für Zipp abgeschliffen und Kurbel für die Einstellung der Bremsen abgenommen werden); P5 (Der Aufbau des P5 six lässt die Händler mit blank-liegenden Nerven zurück, wie mir gesagt wurde. Und der Austausch von Zügen sei ebenso kompliziert); Speedmax CF (Auch hier sollte wohl besser nichts an der Vorradbremse passieren, sonst wird es sehr kompliziert). Was ich damit aber nur sagen will, jedes Rad hat trotz besten Absichten des Herstellers seine Schwachpunkte. Am Ende muss man wissen, welche "Probleme" man für welchen Preis bereit ist zu akzeptieren. Und das spricht meines Erachtens schon für eine Kaufempfehlung des Super Trofeo und deshalb habe ich es mir auch zugelegt.

Die Frage ist: Ist es meine Aufgabe oder die Aufgabe meines Schraubers, die fehlende Entwicklungsarbeit oder Qualitätskontrolle eines Radherstellers zu kompensieren.

Klar kann man vieles mit Bastellösungen hinbekommen. Ich kaufe mir aber kein Rad, um erstmal zu überlegen, wie ich das Rad fahrbereit bekomme. Und wir sprechen jetzt nicht von vollkommen abwegigen Dingen. Eine Bremse, deren Einstellbereich zu klein ist, eine Sattelstrebe, die der Kette im Weg ist, ein problematischer Steuersatz, rutschende Sattelstützen etc. sind einfach Dinge, die beim Entwickeln und Testen oder spätestens bei einer hoffentlich gelegentlich stattfindenden Qualitätskontrolle auffallen müssen. Hier hat man aber das Gefühl, dass Funktionalität bewusst dem Design oder der Aerodynamik geopfert wurde. Für mich in keinem Fall akzeptabel, weil ich 1. ein zuverlässiges und sicheres Rad haben will, das 2. einfach zu warten und zu reparieren ist.

Aus diesem Grund käme keiner der von dir genannten Rahmen in meine engere Auswahl. V.a. nicht, wenn diese Rahmen das obere Ende der Preisskala definieren. Wenn ich mehrere k€ hinlege, kann ich IMHO auch erwarten, dass ich ein ausgereiftes Produkt bekomme.

Matthias

drullse
26.08.2014, 13:41
[QUOTE=Matthias75;1073783]Die Frage ist: .../QUOTE]
Sehe ich genauso...

Nordexpress
26.08.2014, 13:49
Das ist die große Frage. Jedes der Probleme lässt sich irgendwie beheben.
(...)
Am Ende muss man wissen, welche "Probleme" man für welchen Preis bereit ist zu akzeptieren. Und das spricht meines Erachtens schon für eine Kaufempfehlung des Super Trofeo und deshalb habe ich es mir auch zugelegt.

Ist das eigentlich ernst gemeint? :confused:
Ein Rad für nicht wenig Geld kann keine 100km ohne rutschende Sattelstütze fahren und das soll akzeptabel sein?
Bei Dir habens's die Hersteller aber echt leicht...

Matthias75
26.08.2014, 15:29
Deine Frage würde ich natürlich auch mit "nein" beantworten, ist ja klar.

Dann sind wir uns da ja einig. :Blumen:

1. Bremse: Ist eine Bremse von TRP. Bei mir so eingestellt, dass ich die Luft rauslassen muss, um das VR rauszubekommen. Dafür sitzen die Klötze aber auch sehr knackig. Klar, bei Shimano hat man so ein kleines Verstelldingens, hat man bei TRP halt nicht. Am Rahmen liegt das m.E. nicht, denn bei dem Fuji eines Freundes, ebenfalls mit TRP, ist es genau so.

Jein. Stevens verkauft das Rad im Set mit der Bremse. Also sollte man doch davon ausgehen können, dass der Rahmen mit der Bremse getestet wurde. Und die Firecrest gibt's ja auch nicht erst seit gestern. Anders würde das z.B. bei neu entwickelten Laufräder wie den neuen Zipps aussehen oder wenn jemand eine andere Bremse montiert und mit der Probleme hat. Aber wenn die Bremse von Stevens mitgeliefert wird, sollte sie funktionieren, egal ob Stevens oder TRP drauf steht.

2. Sattelstrebe, die Kette im Weg ist: kann ich nichts zu sagen, das Problem habe ich nicht, läuft alles da unten. ;)

Ist ein BMC-Problem....

3. Vorbau: Das Problem mit dem Gabelschaft wurde behoben, zumal es zB bei mir gar nicht aufgetreten ist. Das Knacken im Vorbau wurde mit Paste behoben. Das hatte ich beim Zusammenbauen nicht gemacht und Alu auf Alu...ihr wisst schon.

Soweit ich weiß, gibt es da ja mehrere "Probleme. Einmal der Gabelschaft, und dann noch das Knarzen. Gabelschaft finde ich grenzwertig, sollte von Anfang an keine Probleme geben. Knacken im Vorbau: siehe oben, sind doch Anbauteile von Stevens, oder?

4. Rutschende Sattelstütze: Ja, das hatte ich auch. Wie gesagt, dann habe ich Carbonpaste benutzt und zumindest auf den 180 km in Roth ist nichts mehr passiert, danach im Training auch nicht.

Glück gehabt. Wenn's bei einigen trotz Montagepaste nicht hält, spricht das nicht für die Fertigungsgenauigkeit.

Nicht falschverstehen, ich bin eigentlich ein Stevens-Fan und fand das Rad auch bisher sehr schick und preislich attraktiv. Trotzdem befinden wir uns in einem Preisbereich, in dem alles funktionieren sollte.

Zudem betreffen solche Probleme ja nicht nur das Stevens. auch BMC hatte Probleme, Cervelo mit dem P5, wie du geschrieben hast, ja auch,...

Ich erfreu mich lieber an meinem Standardrenner mit Standardsteuersatz,- Vorbau, -Lenker, -Sattelstütze, an dem nichts knarzt, alles hält und an dem Bremsen und Schaltung schnell und unkompliziert einstellbar sind.

Matthias



Matthias

Salamiesalat
26.11.2014, 18:59
Gibt´s was neues zu dem Bike? Zumindest haben die den Preis erhöht. Die Ultegra DI2 Variante kostet nun 3.799 € anstatt 3.599 €.

Mavicomp
26.11.2014, 19:21
Der Preis hat sich erhöht, weil die jetzt die Lenker-Kombi von Profile Design ankaufen, nachdem die mit dem China-Zeugs so Probleme hatten.

jonasb
08.12.2014, 08:33
Guten Morgen,

ich habe das Rad nun seit 4 Wochen mit Dura Ace Di2 an der Wand hängen und bin gute 100km damit unterwegs gewesen. Arbeitszeiten und das Wetter ließen leider nicht mehr zu. Bei der ersten Ausfahrt hatte ich noch leichte Probleme mit dem Lenker: Etwas zu vorsichtig mit dem Drehmoment und keine Paste, Lenker ist etwas nach unten verrutscht. Nach aufbringen der Paste und exaktem Drehmoment keinerlei Probleme bei starkem Reißen oder Bodenwellen. Habe den zero rise installiert. Sattel sitzt bei mir bombenfest. Brauche hier sogar einen kleinen Gummihammer für die Schraube, damit die Schelle sich löst.
Ich kann das Rad hier also nur empfehlen!

Kann gerne mal meinen Händler fragen, ob er bei der sattelstutze etwas verändert hat.

Mavicomp
09.12.2014, 11:06
Kann gerne mal meinen Händler fragen, ob er bei der sattelstutze etwas verändert hat.

Hallo Jonas,

danke für das Angebot. Aber das lohnt nicht mehr. Habe entnervt umgesattelt und sogar der Stevens-Händler hat mir gesagt, dass er das nachvollziehen könne bei meinen Problemen.

Nichts desto trotz hat mir das Rad in seinen fehlerfreien Zeiten gute Dienste geleistet und daher wünsche ich Dir viel Spaß damit weiterhin. :)

Klugschnacker
25.12.2014, 09:48
Hallo

Ich spiel mit dem Gedanken mir das Canyon Speedmax CF 8.0
zu kaufen. Hatte vielleicht jemand Erfahrung damit ?


Hallo Sportsfreund, Du bist hier im falschen Thread gelandet. Hier geht es um das Stevens Super Trofeo.

Über die Suchfunktion findest Du sicher eine Diskussion zum Canyon Speedmax CF 8.0. Andernfalls musst Du einen eigenen Thread eröffnen.

Viel Erfolg bei Deiner ersten Langdistanz!
:Blumen:

marc12
25.12.2014, 13:56
Ups

Mache ich danke für die Info war keine Absicht ��

Gruß marc

Honkomat
11.01.2015, 22:05
Ich hätte eine Frage bzgl. der Rahmengröße! Ich bin 1,75 und habe einen Schrittlänge von 84cm! Würdet ihr eher zu einen S oder einen M raten!

Schon mal danke für die Antworten!

jonasb
11.01.2015, 22:31
Ich hätte eine Frage bzgl. der Rahmengröße! Ich bin 1,75 und habe einen Schrittlänge von 84cm! Würdet ihr eher zu einen S oder einen M raten!

Schon mal danke für die Antworten!

Guten Abend,

ich würde dir bei denen Maßen weder S noch M empfelen. Ich habe sehr ähnliche Maße (1,76 und SL: 84cm gerade nochmal nachgemessen) und habe Rahmengröße L. Diese wird auch von Stevens empfolen bei den angegebenen Maßen, wenn du bei der Konfiguration auf das kleine Männchen klickst :)

Weiß du schon, welche Ausführung (Schaltung etc.) du nehmen möchtest?

Beste Grüße :Huhu:

schumi_nr1
11.01.2015, 23:14
Guten Abend,

ich würde dir bei denen Maßen weder S noch M empfelen. Ich habe sehr ähnliche Maße (1,76 und SL: 84cm gerade nochmal nachgemessen) und habe Rahmengröße L. Diese wird auch von Stevens empfolen bei den angegebenen Maßen, wenn du bei der Konfiguration auf das kleine Männchen klickst :)

Weiß du schon, welche Ausführung (Schaltung etc.) du nehmen möchtest?

Beste Grüße :Huhu:


bei den Maßen ein L, das glaub ich nie im Leben . Ich fahr ein BMC und bei 1,78 und 86 cm fahr ich ein M-S. Da ist das Oberrohr allein 5 cm kürzer als bei Stenvens in L, und der Reach 3,8cm weniger. Und das das Rad passt wurde mir sowohl von Synergie Pro Training wo ich vor dem Kauf zur Größen Beratung war und von Jens Machacek beim Bike Fitting bestätigt.

Wenn ich die Maße vom BMC und vom Stenvens vergleiche würde ich mich wohl für das Stevens in S entscheiden , wenn der vorbei min. 6 cm lang wäre (über vorbaulänge hab ich nichts gefunden )ansonsten das M

jonasb
11.01.2015, 23:44
Habe mal die von Stevens angegebene Tabelle angehangen.
Ein anderer Stevens Besitzer hier im Thread hat ja auch die gleichen Maße und Rahmengröße L. Vorbaulänge beträgt zb nur 75mm anstatt 90mm. Ich sitze gerne weit vorne überm Tretlager ;) Am besten ist immer noch die Probefahrt. Darum kommt man eben nicht herum! :Blumen:

schumi_nr1
12.01.2015, 00:31
Nach den Berechnungen von der Stevens Seite müßte ich ein L-XL fahren und das würde zu 100% nicht passen . Der Fehler an dem Tool ist das nur die Schrittlänge als ausschlaggebendes Maß genommen wird , egal ob jemand eine Schrittlänge von sagen wir wie bei mir 86 cm bei 1,78 m Körperhöhe oder mit 1.90 Körperhöhe hat.

Es gibt halt Menschen wie mich die habe für ihre Größe relativ lange Beine und einen Kurzen Rumpf, genauso kann es anders herum sein und deshalb ist diese Methode die Größe eines Rahmens zu berechnen in meinen Augen nicht passend. Außerdem kenn ich das so das wenn man die Rahmenhöhe so berechnet, es nicht heißt
Rahmenhöhe= Schrittlänge x 0.66 +2 cm sondern - 2cm . So würde auch bei mir ungefähr ein Schuh draus werden denn dann wäre ich bei Rahmengröße M was in meinen Augen zwar immer noch recht große wäre aber halbwegs passen würde.

Mavicomp
12.01.2015, 09:52
Da ich auch mal das Stevens hatte, kann ich berichten, dass man sich nicht von den Bezeichnungen S, M, L täuschen lassen sollte. Das Rad fällt eher klein aus, um mal eine Redewendung vom Schuhkauf zu benutzen. Ich habe mir damals die Größe L gekauft. Als ich dann beim Trainingslager auf Mallorca ein Rad brauchte und in Alcudia beim BMC-Händler ein TM02 leihen wollte, kam heraus, dass ich von der Größe bei BMC zwischen M-S und M-L liege.

Bei meinem jetzigen Canyon liege ich wiederum zwischem S und M. Und bei meinem ersten Tri-Rad, einem Cucuma, hatte ich Größe 55.

Lange Rede, kurzer Sinn: Rufe bei Stevens an und frag nach, meines Erachtens brauchst Du beim Super Trofeo entweder M oder L.

Beste Grüße und einen guten Start in die Woche.

Honkomat
12.01.2015, 20:06
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich hab jetzt mal Stevens eine Mail geschrieben schau was die mir raten! Also L denke ich is definitiv zu groß!

ellivetil
13.01.2015, 08:33
Die werden deine Daten auch nur in ihren Konfigurator eingeben... L ist mMn aber wirklich zu groß.

Honkomat
13.01.2015, 10:59
Naja ich hoff mal die haben schon ein paar von diesen Hobeln verkauft und evtl. vielleicht auch eine Rückmeldung bekommen.

jonasb
14.01.2015, 14:43
Habe gestern Abend mal ein Video meiner Sitzposition gemacht. Anbei ein paar Screenshots. Hände lagen am Ende der Extensions an mit den Daumen über den DI2-Knöpfen. :)

So nun dürfen die Experten loslegen welcher Winkel noch nicht stimmt. Ich fühle mich jedenfalls wohl in der Position und möchte nicht jedes mal, dass mir die Beine gegen Ellenbogen schlagen. :Blumen:

Die Wampe übersehen bitte alle dieser Stelle :D

ThP
14.01.2015, 15:09
Hallo Leute,
mein Händler hat mich informiert, dass Stevens bei allen in 2014 gekauften Super Trofeo die Gabel und den Vorbau kostenlos austauscht.
Mein Händler hatte das Problem zwar selbst gelöst, aber der Tausch der Komponenten ist die saubere Lösung.

Anfänger89
21.03.2015, 19:42
Hallo,

ich wollte mal fragen inwieweit sich der 2013er Rahmen zu dem 2014er unterscheidet?

Grüße

Oliver

Bempi
03.04.2015, 21:02
Sodele, heute erste Radausfahrt mit meinem SuperTrofeo in diesem Jahr. (100km, 1.650Höhenmeter)

Nachdem mein Trofeo im Oktober 2014 zurück an Stevens ging (s. meine älteren Beiträge zur rutschenden Sattelstütze und zum wackelnden Vorbau), erhielt ich mein Supertrofeo im Februar 2015 wieder von Stevens zurueck. Der Vorbau wurde lt. meinem Händler komplett neu konstruiert und nun ich kann sagen, kein knarzen, der Lenker hebt, auch beim Fahren im Wiegeschritt bei 16 Prozent Steigungen ;-)

Und auch die neu getauschte Sattelstuetze hat heute bombensicher gehalten.

Und als Trost durfte ich mir noch ein Stevens-Trikot und Short aussuchen.

Also Stevens hat nachgearbeitet und das ganze passt offensichtlich jetzt.

glaurung
04.04.2015, 15:42
Servus. Könntest Du beI Gelegenheit mal Bilder von Vorbau und Gabel machen?

Würde mich brennend interessieren, wie Stevens das Problem gelöst hat. Ich frage deswegen, weil mein Falco V die gleiche Gabel- und Vorbaukombi hatte und ich auch die Probleme mit sich lockerndem Steuersatz hatte. Bei mir war das Problem sehr wahrscheinlich ein angebrochener Gabelschaft.

Mit neuer Gabel und starrem Carbonvorbau war das Problem dann erledigt. Hat mich einiges an Nerven gekostet. Ich musste mich ja selbst um alles kümmern.

Bempi
04.04.2015, 19:23
Natuerlich koennte ich Fotos machen, aber ich sags mal so, ich konnte äusserlich keine Veränderung zu vorher sehen. Der höhenverstellbare Vorbau sah meines Erachtens vorher gleich aus. Nur mein Händler hatte gesagt, dass er eine komplett neue Konstruktion im inneren haette, der sollte es wissen, da er diesen ja auch montiert hatte, nachdem das Bike von Stevens bei ihm eingetroffen ist.

Und nur fuer Fotos werde ich das Teil nicht zerlegen, da bin ich zu wenig begabt fuers basteln, da fahre ich lieber ;-)

Morgen erneute Ausfahrt, dann mal sehen ob alles noch hebt.

glaurung
04.04.2015, 20:23
Alles klar. Ich hab nun auch nicht wirklich erwartet, dass Du das Ding zerlegst! :Lachen2:

christof_s
29.04.2015, 21:42
Hallo, kann man bei dem Super Trofeo 2015 eigentlich einen anderen Lenker (zb einen Easton Attack) auch montieren? Will mir eines bestellen aber der 2015er Profile Lenker gefällt mir überhaupt nicht

Blue 2003
01.08.2015, 20:31
Guten Abend,

wer fährt das Stevens Super Trofeo in der Version 2015 und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen (Fahrstabilität bei Abfahrten etc...) Sind die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt (Lenker / Sattelstütze). Zumindest in der letzten TriMag war der Test ja ganz ok.

Blue

De Jörn
05.08.2015, 02:49
Hab seit ein paar Wochen das 2015ner.
Das Thema Steuersatz, Lenker ist erledigt. Die Sattelstütze passt auch einwandfrei. Die Sattelklemme hab ich nach anfangs 6NM mit 9NM festgezogen. Seit dem passt das auch.:-) Die geschilderten Probleme vom 2014ner dürfen nicht vorkommen, aber auch bei den "Premium Marken" ist das nichts neues. Und bei Stevens wurde aus den Fehlern gelernt:) .
Bei der Hinterradbremse würde ich mir eine bessere Lösung als die Tektron wünschen- aber sie bremst zuverlässig.

Das Radel macht mir Spaß:Schnecke: .

Blue 2003
05.08.2015, 07:39
Danke für die Info, in welchem Setup hast Du es; Größe? Könnte man die Bremsen denn gegen andere tauschen oder ist man darauf angewiesen?

jonasb
05.08.2015, 10:21
Guten Abend,

wer fährt das Stevens Super Trofeo in der Version 2015 und kann mir seine Erfahrungen damit mitteilen (Fahrstabilität bei Abfahrten etc...) Sind die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt (Lenker / Sattelstütze). Zumindest in der letzten TriMag war der Test ja ganz ok.

Blue

Fahre zwar nicht die Version 2015, sondern 2014, hatte wie schon einmal geschrieben keine Probleme mit der Sattelstütze oder dem Lenker wie sie hier beschrieben wurden. Mein Radhändler meinte auch, dass keiner der anderen Athleten, welche das Stevens fahren, solche Probleme gehabt hätte.

Zur Erfahrung:
Habe am Sonntag meine erste Mitteldistanz mit dem Stevens bestritten und bin super zufrieden :liebe053: . Habe zwar in den Ortsdurchfahrten immer ein paar Meter verloren, aber das liegt wohl auch eher daran, dass ich mich mit nem Triabike einfach nicht richtig traue die Kurven voll am Limit zu fahren und die Straßenverhältnisse auch nicht perfekt waren. Dafür konnte ich auf ebener Strecke und auch in den Abfahrten sowie Anstiegen sehr gut an Boden gut machen. Letzteres hängt aber natürlich auch stark vom Körpergewicht ab (Zum Wettkampf ca. 67 kg).
Dies war auch meine erste Saison mit dem Super Trofeo, da ich es erst letzten Herbst gebraucht gekauft hatte. In langen Abfahrten habe ich lediglich das Problem mit dem Seitenwind. Dies ist aber denke ich auch einfach typisch für die Aerorahmen und man gewöhnt sich dran :)

Zur Ausstattung:
Ich fahre es mit einer Dura Ace Di2, welche ich mir aber auch nur geleistet habe, weil ich es gebraucht gekauft habe. Bin aber absolut begeistert vom generellen Septup mit einer elektronischen Schaltung am Triabike! :cool:
Als Laufräder habe ich mir vor ein paar Wochen die Xentis XBL 5.8 als Clincher für vorne und hinten drauf gemacht. Ich denke, dass man hinten auch noch mehr oder eben eine Scheibe nehmen kann. Aber ich fahre dieses Setup eben auch immer im Training. :Cheese:
Anbei auch mal ein Foto, welches ich vor ein paar Wochen gemacht habe. Seitdem ist der Sattel noch ein bisschen nach vorne/oben gewandert.

De Jörn
05.08.2015, 12:42
Danke für die Info, in welchem Setup hast Du es; Größe? Könnte man die Bremsen denn gegen andere tauschen oder ist man darauf angewiesen?

Größe S mitm 90er Vorbau, Ultegra Di2 (Akku in der Sattelstütze),
Zur Bremse: kann man- hab ich noch nicht gemacht. Gibt auch nicht so viel Alternativen.

noam
05.08.2015, 14:34
....

Sehr schickes Rad. Nur die Kurbel und der Sattel trüben das Erscheinungsbild.

Blue 2003
05.08.2015, 17:03
@ jonasb: siehe Mailfach; Privatnachricht :)

jonasb
06.08.2015, 22:09
Größe S mitm 90er Vorbau, Ultegra Di2 (Akku in der Sattelstütze),
Zur Bremse: kann man- hab ich noch nicht gemacht. Gibt auch nicht so viel Alternativen.

War der Akku von Vorneherein in der Sattelstütze verbaut, oder hast du dies nachträglich vorgenommen?

Ich würde ihn auch gerne in der Sattelstütze verschwinden lassen. Finde nur >100€ dafür ganz schön viel... :dresche

TomTom0285
27.08.2015, 14:34
... ich schmeiß das neue Modell 2015 mal ins Forum:

http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Bei mir im Hinterstübchen macht sich schon das "ICH WILL HABEN" Männchen bemerkbar. :Huhu: :dresche
Sehr gelungen wie ich finde!! :)

200,- teurer als das 2015er aktuell angeboten wird. Technisch soweit ich das erkennen kann identisch.

drullse
27.08.2015, 14:54
... ich schmeiß das neue Modell 2015 mal ins Forum:

http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Bei mir im Hinterstübchen macht sich schon das "ICH WILL HABEN" Männchen bemerkbar. :Huhu: :dresche
Sehr gelungen wie ich finde!! :)

200,- teurer als das 2015er aktuell angeboten wird. Technisch soweit ich das erkennen kann identisch.

Nur warum so viel Geld dafür ausgeben, wenn es den exakt gleichen Rahmen für weniger bei anderen Firmen gibt?

Mavicomp
27.08.2015, 15:00
Das Rad wird von Jahr zu Jahr teurer, ohne dass sich an den technischen Details was ändert. Ok, von 2014 auf 2015 hat man eingesehen, dass der "eigene" Lenker nicht optimal war und hat auf Profile Design umgerüstet. Nun ist es aber nochmal 200 Euro teurer geworden, ohne dass es auch nur irgendeine Erklärung dafür gibt. :confused: Moment, ist rote Farbe teurer als blaue?????? :Lachanfall:

TomTom0285
27.08.2015, 15:13
Nur warum so viel Geld dafür ausgeben, wenn es den exakt gleichen Rahmen für weniger bei anderen Firmen gibt?

die beiden genannten Firmen hier im Thread CCR und ??? waren in der Version mit Bremsen teurer/gleich teuer als das 2015er Modell.

Hast du einen günstigeren Anbieter...? Immer her damit ;)

noam
27.08.2015, 15:14
Nun ist es aber nochmal 200 Euro teurer geworden, ohne dass es auch nur irgendeine Erklärung dafür gibt. :confused: Moment, ist rote Farbe teurer als blaue?????? :Lachanfall:

Dollarkurs?

drullse
27.08.2015, 15:25
die beiden genannten Firmen hier im Thread CCR und ??? waren in der Version mit Bremsen teurer/gleich teuer als das 2015er Modell.

Hast du einen günstigeren Anbieter...? Immer her damit ;)

Schau mal rechts auf die Anzeigen.

z.b., da gibts noch mehr

TomTom0285
27.08.2015, 15:36
Schau mal rechts auf die Anzeigen.

z.b., da gibts noch mehr

Hmm.... ok war mir nicht klar, dass auch die Anbieter recht den selben Rahmen anbieten.
Preisfrage:

Annahme Ultegra DI2 + Cosmic Carbon SLS:

Stevens (2015er Modell): 4448,-
Benotti: 4899
Emwee: nicht vergleichbar da andere Laufräder, nur Frameset aber +600,- i. V. z. Stevens

sybenwurz
27.08.2015, 15:41
Nun ist es aber nochmal 200 Euro teurer geworden, ohne dass es auch nur irgendeine Erklärung dafür gibt. :confused:

Hahaha, ...frag mal die Japaner, um wieviel die in der Zwischenzeit die Preise für ihre Komponenten erhöht haben und wieviel mehr die Chinesen für ihre Brocken haben wollen...;)

sybenwurz
27.08.2015, 15:44
Dollarkurs?

Der kommt noch hinzu, ja.
Die Chinesen lassen sich ebensowenig in ihren Renmimbi bezahlen wie die Japaner in Yen...:Lachanfall:

captain hook
27.08.2015, 16:04
Schau mal rechts auf die Anzeigen.

z.b., da gibts noch mehr

Das rechts in der Anzeige ist def. nicht dasselbe wie das Stevens?!

drullse
27.08.2015, 16:31
Das rechts in der Anzeige ist def. nicht dasselbe wie das Stevens?!

Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/07/apollo-arctec_tt_2015-black-red-sram.jpg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/10/2015-mc3bcsing-time-trial-tt-black-ultegra.jpg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/2015/02/2015-johnson-the-riddler-black-tt-campy.jpeg?w=440&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/2013/12/2014-piton-chronotech-tt-1-4-black-red.jpg?w=440&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2013/10/crescent-tempest-team-2014-ultegra-tt.jpg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/09/2015-peritus-time-machine-black-red-tt-campy.jpg?w=440&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie (http://bikewar.com/category/time-trial-bikes/), kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

captain hook
27.08.2015, 16:41
Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/07/apollo-arctec_tt_2015-black-red-sram.jpg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/10/2015-mc3bcsing-time-trial-tt-black-ultegra.jpg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/2015/02/2015-johnson-the-riddler-black-tt-campy.jpeg?w=440&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/2013/12/2014-piton-chronotech-tt-1-4-black-red.jpg?w=440&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2013/10/crescent-tempest-team-2014-ultegra-tt.jpg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/09/2015-peritus-time-machine-black-red-tt-campy.jpg?w=440&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie (http://bikewar.com/category/time-trial-bikes/), kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

Da ja inwzischen zu extrem guten Preisen extrem gute China-Laufräder importiert und angeboten werden kann man glaube ich in näherer Zukunft damit rechnen, dass das auch im Rahmenbereich passieren wird. Ist ja sogar noch simpler, weil ich noch nichtmal mehr was selber sorgfältig aufbauen muss (wie zb wenn ich ein LR einspeiche). Vielleicht machen das dann die, die schon heute die LR anbieten, weil sie dann eh schon gute Importbeziehungen und Erfahrung damit haben.

drullse
27.08.2015, 17:00
Da ja inwzischen zu extrem guten Preisen extrem gute China-Laufräder importiert und angeboten werden kann man glaube ich in näherer Zukunft damit rechnen, dass das auch im Rahmenbereich passieren wird.
Das passiert doch schon seit Jahren im Rahmenbereich. Derzeit ist das obige Modell
und noch ein Rahmen, den Du von diversen Anbietern bekommst, vor ein paar Jahren war ein anderer Rahmen, den man von knapp 1.000,- - 2.500,- kaufen konnte, je nach Aufdruck...

captain hook
27.08.2015, 17:52
Das passiert doch schon seit Jahren im Rahmenbereich. Derzeit ist das obige Modell
und noch ein Rahmen, den Du von diversen Anbietern bekommst, vor ein paar Jahren war ein anderer Rahmen, den man von knapp 1.000,- - 2.500,- kaufen konnte, je nach Aufdruck...

Ja, bisher importieren die und verkaufen es es ihrs. Irgendwann Import die wer und verkauft halt nen Chinarahmen. ;-) aber nicht für >2000€.

drullse
27.08.2015, 18:39
Ja, bisher importieren die und verkaufen es es ihrs. Irgendwann Import die wer und verkauft halt nen Chinarahmen. ;-) aber nicht für >2000€.

Achso - ja, vermutlich. :)

TomTom0285
27.08.2015, 21:31
Stimmt. Mein Fehler. Der Rahmen in der Anzeige weicht in Nuancen vom Standardrahmen ab.

Nur mal auf die Schnelle:

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/07/apollo-arctec_tt_2015-black-red-sram.jpg?w=640&h=396

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/10/2015-mc3bcsing-time-trial-tt-black-ultegra.jpg?w=640&h=415

https://bikewar.files.wordpress.com/2015/02/2015-johnson-the-riddler-black-tt-campy.jpeg?w=440&h=240&crop=1

https://bikewar.files.wordpress.com/2013/12/2014-piton-chronotech-tt-1-4-black-red.jpg?w=440&h=240&crop=1

http://bikewar.files.wordpress.com/2013/10/crescent-tempest-team-2014-ultegra-tt.jpg?w=640&h=416

https://bikewar.files.wordpress.com/2014/09/2015-peritus-time-machine-black-red-tt-campy.jpg?w=440&h=240&crop=1

Preise könnt Ihr selbst suchen, da bin ich zu faul für.

Klickt man sich mal durch diese Gallerie (http://bikewar.com/category/time-trial-bikes/), kann man gut sehen, wer von den (auch namhaften) Herstellern, die ja alle angeblich im Windtunnel und mit einem Heer von Ingenieuren arbeiten einfach nur den gleichen Rahmen wie andere in China bezieht. Und am Ende sehen 80% der Räder aus wie eine minimale Variation des P4, P5 oder Scott.

In meinen Augen jede Menge Langeweile für sehr viel Geld.

Ernüchternd... :(
Dennoch gefällt mir das von Stevens in Schwarz Blau recht gut. Bei einem Händler würde ich noch zusätzlich 10% auf den Rahmen bekommen also 1600 x 90% = 1440.
Inklusiv Lenker und Bremsen ein fairer Preis?!

Dont Know... bin mir angesichts der ganzen Labels nicht mehr so sicher ob das das richtige für micht ist.

Mavicomp
27.08.2015, 21:44
Dont Know... bin mir angesichts der ganzen Labels nicht mehr so sicher ob das das richtige für micht ist.

Und warum nicht? Passt es jetzt nicht mehr zu Deiner Statur? ;)

TomTom0285
27.08.2015, 22:04
Und warum nicht? Passt es jetzt nicht mehr zu Deiner Statur? ;)

Haha.... eher das Bauchgefühl :P

Denyo
30.04.2017, 11:44
Ich hänge mich mal hier rein.

Fahre das Super Trofeo jetzt schon etws länger und war eigentlich bis auf eine kleine Panne mit den Vorbauschrauben immer zufrieden.

Jetzt habe ich allerdings für einen Transport ins Trainingslager die Sattelstütze rausnehmen müssen. Seit dem bekomme ich sie nicht mehr fest.

Es gabe ja bei mehreren hier wohl schon Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze, bisher saß diese allerdings bei meinem Rad bombenfest (eher zu fest). Evtl hatte sie sich auch verkantet, so das die Klemme eigentlich nie "gearbeitet" hat.

Weiß hier jemand eine Lösung?

Oder hat jemand den gleichen Rahmen (egal ob von Stevens, CCR, HongFu oder unter welchem Label auch immer) und kann mir kurz die Funktionsweise der Klemme erläutern? Evtl ist mir bei der Demotage ein Teil verloren gegangen.

Ich habe hier nur das abgeschrägte Stück, dass im Rahmen sitzt und die Schraube, wie soll das so funktioniere? (Bild)

Danke für jeden Tipp!

AndiQ2.0
30.04.2017, 15:10
Wenn das Rad perfekt auf dich eingestellt ist und du das Rad noch länger fahren willst: sattelstütze einkleben.

Denyo
01.05.2017, 10:13
Die Idee hatte ich auch, dann passt esaber leider nicht mehr in die Radtasche für den Transport. Klar, wenn sonst nix geht, wird das die Lösung sein!

AndiQ2.0
01.05.2017, 16:40
Eventuell wäre eine halbe Lösung für dich besser.
Versuch es doch einfach mit 3-4 kleinen Tropfen Silikon (oder evtl Acryl) in das Spaltmaß zwischen Sattelstütze und Sattelrohr.
Dann eine schöne Fuge nach oben hin abziehen und gut ist. Ist ne cleane Lösung ohne viel Bastelarbeiten und kostet nichts - ne offene Tube Silikon dürfte im Freundes- und Bekanntenkreis aufzutreiben sein. Die Farbe ist ja egal.

Das Silikon dürfte in dem kleinen Spalt gut fixieren, wenn die Stütze geklemmt wird.
Und bei Bedarf geht die Sattelstütze auch wieder aus dem Rahmen.

sybenwurz
01.05.2017, 17:32
Da scheinen ja ein paar wesentliche Teile der Klemmung zu fehlen.
Vielleicht in den Rahmen reingefallen als die Sattelstütze draussen war?

Kann man natürlich festkleben, wenn man den Rahmen verhunzen will und nicht warten, bis Stevens einem die Teile fürn paar Öre nachliefert...

Denyo
01.05.2017, 19:59
Ja sybenwurz, die Vermutung hatte ich auch. (Habe Stevens auch schon angeschrieben).
Leider habe ich mir die Klemmung vorher nie genau angesehen und weiß daher nicht ob bzw. was genau fehlt. Im Rahmen ist nichts, kann aber nicht ausschließen, dass beim Ausbau auf dem Hotelbalkon irgendetwas flöten gegangen ist.

Natürlich wäre mir die Lösung mit einer fuktionierenden Klemmung am liebsten!

Hat evtl. jemand ein Bild mit allen Teilen der Klemmung, dann weiß ich was fehlt?

sybenwurz
01.05.2017, 22:07
Das wird dir jemand fotografieren müssen, der so n Ding hat.
Hab heut mittag noch etwas rumgeguckt aber nix gefunden.

Denyo
01.05.2017, 22:18
Danke für die Mühe! Ja, im Internet ist nix zu finden, mal abwarten was Stevens sagt.
Musste leider schon den ersten Wettkampf sausen lassen, aber der nächste ist erst im Juni, bis dahin wird das wohl gelöst sein, sonst hilft wohl echt nur noch einkleben.

ellivetil
02.05.2017, 05:30
Da fehlt definitiv der "Block", der dann gegen die Stütze gedrückt wird. Leider komm' ich momentan nicht an mein Rad dran, sonst würde ich es dir gerne fotografieren :(

Mavicomp
02.05.2017, 12:30
Ich hatte das Stevens auch mal. Und ja, da fehlt der "Gegenblock". Der liegt tatsächlich lose im Rahmen, dort, wo Du das Gegenstück rausgenommen hast. Du musst Dir den Mechanismus so vorstellen: Da iegen zwei angeschrägte Blöcke in dem Rahmen. Ohne die Schraube bilden sie einfach einen quadratischen Block. In das eine Stück kommt das von oben eine Schraube rein. Indem Du diese "festziehst", machst Du eigentlich nichts anderes, als den einen Teil des Blocks hochzuziehen. Dadurch wird der "Gegenblock" zur Seite an die Sattelstütze gepresst und klemmt diese am Rahmen fest. Und genau dieses Gegenstück, welches gegen die Sattelstütze durch das festziehen der Schraube gedrückt wird, das fehlt Dir. Zumindest ist es nicht auf Deinem Bild. Eigentlich kann das nur ins Sitzrohr reingefallen sein. Kontrolliere das doch mal.

Denyo
02.05.2017, 20:07
Danke euch. Ja das macht Sinn, dann fehlt genau dieses Gegenstück.

Leider war die erste Antwort von Stevens etwas "durchwachsen" (ich soll zum Händler fahren), aber vielleicht komme ich da mit der Angabe weiter!

christof_s
02.05.2017, 20:53
Von der Firma Stevens kommt immer die Antwort - gehen sie zu ihren Händler :-(

sybenwurz
03.05.2017, 13:24
Von der Firma Stevens kommt immer die Antwort - gehen sie zu ihren Händler :-(

Ja, und, was spricht dagegen?

Denyo
03.05.2017, 22:35
So, habe jetzt die Klemmung (über meinen Händler ;) ) nachbestellt.
Ich hoffe damit gehts dann bald weiter.

Noch ein schönes Training und Danke euch!

Isemix
24.09.2017, 19:58
Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

california205
25.09.2017, 10:08
Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

Ich besitzte ein Super Trofeo Modeljahr 2015. hatte mit dem Originalen höhenverstellbaren Aluminium Vorbau probleme da er mir gebrochen ist während der Fahrt. Nun habe ich kostenfrei einen überarbeiteten Aluminum Vorbau bekommen von Stevens . Dieser ist ganz anderes und sieht auch diesmal vertrauenswürdig aus. Habe damit nun keine Porbleme mehr .Also alle die noch den alten fahren, kann ich nur ans Herz legen den gegen den überarbeiteten (vom aufbau veränderten Vorbau) tauschen zu lassen. Das Thema wäre bei mir also erledigt. ansonsten bin ich mit dem Stevens Super zufrieden . kann da keinen Unterschied zu anderen Rahmen feststellen. zu Wattwerten vom Rahmen kann ich auch nichts sagen. aber flott kam man damit schon unterwegs sein :Cheese:

Isemix
25.09.2017, 17:35
Vielen Dank :)

mic111
25.09.2017, 18:04
Ich muss diese Thread leider nochmal eröffnen... :Huhu:

Ich finde das Stevens Super Trofeo eigentlich ganz gut. ( Wahrscheinlich weil ich bereits 2 Räder von Stevens habe und weil der Händler meines Vertrauens die Marke hauptsächlich anbietet.
Das Problem mit dem Vorbau soll ja nicht mehr besehen, ist dem so?
Und ist das aktuelle Modell zu empfehlen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum der ein Super Trofeo hat? ( bzw. das VOLT)
Ist das VOLT eurer Meinung nach ok ?

beste Grüße Isemix :Blumen:

Welches VOLT meinst du ? Ich habe ein VOLT Saturn, aber da ist ein 3T Vorbau dran...

Isemix
25.09.2017, 19:32
Meine das Volt von Stevens, dieses Jahr neu.
http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?cat_id=509&cou=DE&lang=de_DE

eickoj
27.01.2020, 08:35
Hallo Forengemeinde,

ich hole den alten Thread nochmal hoch mit einer Bitte:

Könnt ihr den Preis folgender Konfiguration einschätzen?
Ein Kollege hat mir das Fahrrad angeboten, steht seit dem Ende seiner kurzen Triathlon-Phase ungenutzt im Keller.

SOFT FACTS
- Laufleistung etwa 1000 - 2000 km
- kaum Gebrauchs- oder Verschleißspuren
- Alter etwa 4-5 Jahre
- Kaufpreis 2000 EUR

HARD FACTS
Modelljahr: 2015
Schaltung: Shimano 105
Lenker: Profile Design Svet Zero
Extensions: Profile Design T3+ Carbon
Bremsen: TRP TTV 01 | T740 integriert
Laufräder: Mavic Aksium
Reifen: Conti Grand Prix
Sattel: fizik Arione 00 Carbon
Farbe: velvet back-blue
Größe: XL

Gibt es sonstige Punkte, die beim Modelljahr berücksichtigt werden müssen?
zum Beispiel: https://tri-mag.de/equipment/stevens-ruft-vorbau-zurueck-147507/

Sattelstütze rutscht bspw. nicht rein, wie in diesem Thread bereits häufiger dokumentiert.

Gruß und vielen Dank
eickoj

jannjazz
27.01.2020, 11:01
Das Problem ist, dass man dieses Setup nie wird auf DI2 aufrüsten können und das gibt kein Triathlet wieder her, weil man damit sowohl in Aero- und Bremsposition schalten kann. 105 ist nicht kompatibel und ein Platz für den Akku ist auch nicht vorgesehen. Als Trieinsteiger könnte man zugreifen, es müsste aber erheblich billiger sein.

Solution
27.01.2020, 11:18
Das Rad ist eindeutig zu teuer.

eickoj
27.01.2020, 11:31
Das Problem ist, dass man dieses Setup nie wird auf DI2 aufrüsten können und das gibt kein Triathlet wieder her, weil man damit sowohl in Aero- und Bremsposition schalten kann. 105 ist nicht kompatibel und ein Platz für den Akku ist auch nicht vorgesehen. Als Trieinsteiger könnte man zugreifen, es müsste aber erheblich billiger sein.

Hallo jannjazz,

danke für deine Rückmeldung.

Auf der Seite von Stevens wurde das Rad mit di2-Kompatibilität beworben und damals auch mit Ultegra di2 3.799,- und Dura Ace di2 4.799,- vertrieben.
https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Stichwörter:
- Innovative, innenliegende Kabel-/Zugführung, Di2-kompatibel
- di2-ready: vorbereitete rahmen für eleganten integration elektronischer Schaltungen.

Ich mag falsch liegen, hätte aber angenommen, dass dies gewährleistet wäre.

Gruß

eickoj
27.01.2020, 12:12
Das Rad ist eindeutig zu teuer.

ich hatte doch noch gar keinen preis genannt, sondern um eine preisindikation gebeten?:confused:

Solution
27.01.2020, 12:25
ich hatte doch noch gar keinen preis genannt, sondern um eine preisindikation gebeten?:confused:

Warum mit den 2000€ der Neupreis gemeint?

eickoj
27.01.2020, 12:54
Warum mit den 2000€ der Neupreis gemeint?

vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

UVP von stevens lag damals für diese konfiguration bei 2.299,-
kaufpreis beim händler glatt bei 2.000,-
das liegt allerdings ca. 5 jahre zurück.

eickoj
27.01.2020, 14:28
Da ich in puncto Geometrie bei Triathlonrädern noch relativ unbedarft:
Bei meinen Rennrädern fahre ich tendentiell eher eine Nummer kleiner, siehe unten.
Sollte sich das Super Trofeo in XL als ein bisschen zu groß erweisen, nehme ich lieber Abstand vom Angebot.
Mein Kollege ist in etwa gleich groß und hat eine ähnliche Schrittlänge.hat in etwas die Kann natürlich sein, dass er zu groß gekauft hat.

An meinem Rennrad fahre ich folgende Geometrie:

Oberrohr: 580
Steuerrohr: 190
Radstand: 1011
Stack: 601
Reach: 396
Stack2Reach: 1,52
Vorbau: 110
Lenk-/Sitzwinkel: 73°


Stevens Super Trofeo in XL

Oberrohr: 570
Steuerrohr: 118
Radstand: 1006
Stack: 528
Reach: 428
Stack2Reach: 1,23
Vorbau: ???
Lenk-/Sitzwinkel: 72,5° / 75°


Mein gegenwärtig zum Triathlonrad umfunktioniertes Zweitrad:
Oberrohr: 570
Steuerrohr: 170 (+Spacer, Konus)
Radstand: 993
Stack: 573
Reach: 400
Stack2Reach: 1,43
Vorbau: 130
Lenk-/Sitzwinkel: 73,5°
Sonstiges
- Profile Design Fast Forward Sattelstütze
- Triathlonsattel
- Extenstions
- Sitzposition ausbaufähig (zu kurz?)

Physiognomie
Größe: 191
Schrittlänge: ca. 93
Sitzhöhe: +/- 84 cm je nach Kurbel, Sattel inkl. Cleat

jannjazz
27.01.2020, 14:31
Hallo jannjazz,

danke für deine Rückmeldung.

Auf der Seite von Stevens wurde das Rad mit di2-Kompatibilität beworben und damals auch mit Ultegra di2 3.799,- und Dura Ace di2 4.799,- vertrieben.
https://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=236&cou=DE&lang=de_DE

Stichwörter:
- Innovative, innenliegende Kabel-/Zugführung, Di2-kompatibel
- di2-ready: vorbereitete rahmen für eleganten integration elektronischer Schaltungen.

Ich mag falsch liegen, hätte aber angenommen, dass dies gewährleistet wäre.

Gruß

Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

tandem65
27.01.2020, 14:47
Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

Alles was er bräuchte wenn es eine Seilzugbetriebene Ultegra wäre. Macht vom Aufrüsten her keinen Unterschied.:Huhu: Irgendwo 500,-€ - 700,-€ würde ich tippen.
Solche Geschäfte machen unter Freunden/Bekannten wenig Freude.:Huhu:

Solution
27.01.2020, 15:47
Das mag alles stimmen, aber die 105 ist nicht mit DI2 kompatibel, was bedeutet, dass Du zum Aufrüsten eine komplette neue Gruppe brauchst.

Naja Kassette, Kurbel und Bremen können schon bleiben.

DocTom
28.01.2020, 07:35
Reale Angebote zur Orientierung, das gute scheint mit di2 echt, äh, Forderungsstabil zu sein...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stevens-super-trofeo-di2-gr-l/1309467344-217-4354

Verkauft werden die reinen Rahmensets (man lese den eKA Text genau, so viel mehr ist da auch nicht dran...:cool: ) in eBucht dann so:
https://www.ebay.de/itm/Stevens-Super-Trofeo-Rahmenset-/324040260362

Realer Verkaufspreis.

Bist Du das xl schon probegefahren?:Blumen:

mysterox
24.10.2020, 13:30
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne mein erstes echtes Triathlon Rad kaufen.
Ich habe ein recht gutes Angebot für ein Stevens Super Trofeo aus 2018 gefunden.

Mit mir aber etwas unschlüssig wegen der größe.
Ich bin ca. 186 / 187 mit einer Schrittlänge von ca. 88cm

Die Geometriedaten verlinke ich euch mal:
https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=16&cou=DE&lang=de_DE

Meint ihr das ich mit nem L Rahmen klar kommen könnte?
Mein aktuelles Cube Rennrad ist ein 60er Rahmen, wobei ich auch den 58er Rahmen des Rose Rennrades von meinem Bruder schon gefahren bin und auch hier nicht sagen würde, dass dieser mir zu klein ist.

Wie ist das eigentlich mit dem Vorbau?
Dieser scheint mir ja irgendwie „integriert“, kann man diesen trotzdem durch andere Vorbauten einfach ersetzen?

Danke & Gruß

Thomas

DocTom
24.10.2020, 14:01
Das im Markt angebotene Kestrel 5000 ist mit 55cm evtl passender, der Verkäufer hat ähnliche Rahmendaten wie Du! Vieleicht reicht das Budget dafür (elektrische Schaltung!) noch?
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48799&highlight=Kestrel
Grüße
Thomas

mysterox
24.10.2020, 14:40
Hi, ne 3000€ ist mir aktuell zu viel bekomme ich auch nicht beim Finanzamt (Frau) durch.

Das Stevens hat zwar eine klassische 2x11 manuelle ultegra.
Liegt aber auch bei unter der Hälfte.

Bin aber prinzipiell für andere Angebote und Vorschläge offen.

Gruß Thomas

Beat
24.10.2020, 18:39
Vielleicht hilft ja das weiter:

https://velomarkt.ch/

Ich habe damals mein Kestrel auch an einen deutschen Käufer aus Karlsruhe verkauft.
Geht also auch grenzüberschreitend

Gruss Beat

flo0815
12.03.2024, 11:14
Hallo Zusammen,
hier in der Gruppe scheinen ja ein paar Super Trofeo Fahrer zu sein (egal ob aktuell oder ehmalig)
Kann mir jemand sagen ob ich irgendwo einen alternativen Vorbau(anderer Winkel oder länger...) für das Rad finde?
Hat das Rad mal jemand als "Rennrad" aufgebaut, also mit Rennradlenker?