Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Rad an die Wand
Neoprenmiteingriff
23.03.2014, 09:28
Hallo zusammen, ich überlege mein Rad an der Wand in der Garage zu befestigten und entsprechend dann zu sichern.
Frage: hat einer entsprechende Erfahrungen und kann mir Empfehlungen geben wo welche Befestigungen sich besonders gut Eignen?
Vielen Dank
KLICK (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27738&highlight=wand)
:)
Neoprenmiteingriff
23.03.2014, 10:02
Hmm, danke erstmal aber ich versuche es nochmal:
Rad soll in die Garage an die Wand. Also muessen die Laufraeder und der Rahmen anschliessend mit einem Schloss gesichert werden. Eine einfache Pedalbesfestigung bringt mir da nicht....
Hoffe ich habe es jetzt richtig beschrieben.
FidoDido
23.03.2014, 11:13
Pedalbefestigung an die Wand, Wandanker mit Öse drüber, fettes Schloss und Kette :)
Genau so habe ich das auch... Die Räder hängen bei mir allerdings im Schuppen mit dem Sattel auf 'ner Stange unter der Decke. Ich habe da so ein langes Stahlseil mit Gummimantel (gibt's von diversen GHerstellern wie z.B. Abus etc.), dass ich dann von einer Großen öse ausgehend durch die Räder/Rahmen ziehe und mit einem Schloss sichere.
Grüße
Thorsten
23.03.2014, 12:49
Beim (eingeschraubten?) Wandanker sollte man nur bedenken, die Konstruktion so auszuführen, dass ein Dieb den Wandanker nicht herausschrauben kann, indem einfach das ganze Fahrrad mit dem Schloss solange gegen den Uhrzeigersinn dreht, bis er Fahrrad, Schloss und Wandanker zusammen in der Hand hat und abhaut. Zu verhindern, indem man z.B. zwei Wandanker in kleinem Abstand nebeneinander anbringt und das Schloss durch beide hindurchzieht.
FidoDido
23.03.2014, 13:34
Oder wenn es die eigene Garage ist (nicht gemietet o.ä.), in ein vernünftiges Tor investieren?
Neoprenmiteingriff
23.03.2014, 14:02
Vernuftiges Tor ist vorhanden ;-)
Also: bekomme ich diese Pedaldingerhalten?!
sybenwurz
23.03.2014, 14:36
Beim (eingeschraubten?) Wandanker sollte man nur bedenken, die Konstruktion so auszuführen, dass ein Dieb den Wandanker nicht herausschrauben kann,...
Bei diesem von Abus (heisst WA50)
http://www.abus.com/var/ImagesPIM/abus/webs/a5bd3fb6511ad037b31eda6c390cfa88.jpg
musste eher die Hütte rundum abreissen.
Nicht umsonst warnt Abus
Nach sachgerechter Montage ist dieser Anker nur mit hohem Aufwand zu entfernen - die Verwendbarkeit in Mietobjekten ist zu prüfen
'Hoher Aufwand' ist ein wenig untertrieben, finde ich. Bei Mietobjekten sollte sichergestellt sein, dass das Ding auf ewig dort bleiben darf, wo mans anbringt.
sybenwurz
23.03.2014, 14:39
Vernuftiges Tor ist vorhanden ;-)
Also: bekomme ich diese Pedaldingerhalten?!
Bei so gut wie jedem Fahrradladen. Wird von POINT hergestellt, den hat/kriegt wirklich jeder.
der siggi
23.03.2014, 17:41
Hab den hier für meine Räder in Gebrauch, sowohl RR als auch MTB:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-wandhalter-quickn-click/aid:22812
Wenn Du das Rad noch anschließen willst/musst, einfach ne Öse daneben und Schloß durch.
Thorsten
23.03.2014, 19:11
Bei diesem von Abus (heisst WA50)
musste eher die Hütte rundum abreissen.
Nicht umsonst warnt Abus
Ein Mittelbolzen als Führung, links/rechts je eine Schraube rein.
Wie wird denn der montiert, dass man die Schrauben nicht wieder rauskriegt? Sind es die beiden Abdeckkappen, die so draufgeclipped werden, dass sie nicht wieder runter gehen, sich aber schön mitdrehen?
FidoDido
23.03.2014, 20:30
Wieso dann noch anschließen, wenn du ein vernünftiges Tor hast?
Luke Footwalker
23.03.2014, 22:41
Wie wird denn der montiert, dass man die Schrauben nicht wieder rauskriegt? ..
Sieht schon durchdacht aus. (http://www.nosi-shop.com/images/mittel/wandanker280p.jpg&imgrefurl=http://www.nosi-shop.com/Sicherheitstechnik-abus-wandanker-p-854-6.html)
Neoprenmiteingriff
23.03.2014, 23:10
....Wenn ich die dinger in die Wand bohre hab ich Angst bei den Nachbarn mit den Schrauben 'Hallo' zusagen ;-)
Also ich denke ich guck mir mal die Dimensionen an...
Aber mal wieder: Danke Gemeinde...
Thorsten
23.03.2014, 23:38
Die beim Nachbarn rausragenden Teile in einen Schraubstock einzuspannen und wieder rückwärts rauszudrehen könnte die einzige Möglichkeit zur Demontage sein :Lachen2:.
Bei angegebenen 870 g Gewicht dürften die Dimensionen ganz ordentlich sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.