PDA

Vollständige Version anzeigen : Radcomputer für unter 100€


Lucas1989
19.03.2014, 18:33
Hallo Radfreunde :)
Was könnt ihr mir für Radcomputer für unter 100€ empfehlen bzw. Wovon ratet ihr ab?
Welche Funktionen sollte er unbedingt haben, welche sind unwichtig?

Vielen Dank schon mal

schumi_nr1
19.03.2014, 18:35
Was soll er denn können ??

Lucas1989
19.03.2014, 18:42
Was soll er können:
Tempo anzeige
Km Anzeige
Durchschnittstempo
Höhenmeter kann/muss nicht

Was ist denn noch sinnvoll?
Ich fahr seit 2 Jahren ohne einen.
Habe meine Handy immer zum Tracking dabei.

MattF
19.03.2014, 20:05
Ohne Höhenmeter reicht der billigste den du bekommen kannst ich schätz mal 10 €.

http://www.bruegelmann.de/sigma-fahrradcomputer-bc-1009-222935.html?_cid=21_1_-1_9_16_222935_42602694389_

Höhenmessfunktion bei Sigma dann z.b. für 29 €

Dann käme GPS, ANT+, Anbindung an PC....

MfG
Matthias

hawkmarcus
19.03.2014, 20:06
Was soll er können:
Tempo anzeige
Km Anzeige
Durchschnittstempo
Höhenmeter kann/muss nicht

Was ist denn noch sinnvoll?
Ich fahr seit 2 Jahren ohne einen.
Habe meine Handy immer zum Tracking dabei.

Wenn du nicht unbedingt eine Auswertung deines Trainings am Rechner + Pulsangabe etc brauchst, tut´s da jeder Tacho aufm Markt - wieso gleich bis zu 100€ Budget ansetzen?

PS: Ich persönlich würde mich mal bei Sigma umschauen - habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Marcus

Tilly
19.03.2014, 20:15
Hallo,
ich finde Puls und Trittfrequenz sehr sinnvoll

Tilly

Lucas1989
19.03.2014, 20:18
Stimmt, Puls hatte ich vergessen, das wäre sicher noch sinnvoll.

der siggi
20.03.2014, 17:29
Bei Sigma habe ich des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Funksignal gab.
Glaube mich noch daran zu erinnern das es auch eine Frankfurt Version gab (wegen der Funkstörungen).

Carlos85
20.03.2014, 17:31
Hab mir den Cateye Strava empfehlen lassen und bin damit sehr zufrieden, da sehr kleine. Hab zwar noch nen Garmin Edge 800 dabei, aber Tacho is gerade für den aktuellen Speed doch genauer.

MattF
20.03.2014, 20:12
Bei Sigma habe ich des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Funksignal gab.
Glaube mich noch daran zu erinnern das es auch eine Frankfurt Version gab (wegen der Funkstörungen).


Man kann auch einen Computer mit Kabel nehmen.

Würde ich eh empfehlen, ausser es ginge vom Verbauen schwierig.

reisetante
20.03.2014, 22:42
Ich fahre den Ciclomaster 4.41A. Der bietet für seinen Preis und mit drahtloser Uebertragung die meisten Funktionen. Am wichtigsten sind mir da die Höhenmessung, Steigung und Temperaturanzeige. Das Vorgängermodell hatte allerdings ziemliche Macken: er ist immer mal abgestürzt oder bei Ueberfahren einer Höhe von 2700 m ü.M. hat er plötzlich alle Werte auf 0 gestellt. Ich habe ihn vielleicht dreimal eingeschickt... Warum ich ihn weiter benutze? Weil er eben preiswert ist und weil ich ihn problemlos zwischen verschiedenen Fahrrådern mit verschiedenen Raddurchmessern umstecken kann.

sybenwurz
20.03.2014, 23:10
Bei Sigma habe ich des öfteren gelesen das es Probleme mit dem Funksignal gab.
Glaube mich noch daran zu erinnern das es auch eine Frankfurt Version gab (wegen der Funkstörungen).

Nun ja, das iss 10 Jahre her oder mehr...
Mittlerweile funktioniert das bei Sigma so gut oder schlecht wie bei allen anderen Kandidaten auch.
Funk würd ich dennoch nur nehmen, wenns nedd anders geht.
Grad, wenn Brustgurt, Trittfrequenz und sonstwas hin und her gefunkt werden, iss einfach immer irgendne Batterie leer...

Hendock
21.03.2014, 08:45
Funk würd ich dennoch nur nehmen, wenns nedd anders geht.
Grad, wenn Brustgurt, Trittfrequenz und sonstwas hin und her gefunkt werden, iss einfach immer irgendne Batterie leer...
Das sehe ich anders. Ich bin froh, die ganzen Kabel los zu sein. Habe einen Garmin Edge 500 (ok, ist nicht ganz im Sinne dieses Threads weil zu teuer), ein SRM, das ich zw. RR und TT wechsle, an jedem Rad ein ANT+ - Geschw.-Sensor und natürlich einen Brustgurt. Die Batterien halten ziemlich lange.

Kampfschwein
21.03.2014, 09:54
Für Low-Budget Tachos kann ich nur den Cateye Strada Cadence empfehlen. Nicht zu teuer aber viele Funktionen, z.B. auch Trittfrequenz, die man bei anderen (teilweise auch teureren) Tachos vermisst. Puls- und Wattmesser ist da allerdings nicht bei.

der siggi
22.03.2014, 10:08
Schau mal bei Planet X nach, die haben i.m. Computer von o-synce im Angebot. Sind ant+ fähig und du kannst dann nach und nach das Zubehör dazu kaufen (weil ant+ auch von anderen Herstellern).

https://www.planetx.co.uk/c/q/accessories/bike-accessories/computers-and-training-aids

sybenwurz
22.03.2014, 14:48
Das sehe ich anders. Ich bin froh, die ganzen Kabel los zu sein. Habe einen Garmin Edge 500 (ok, ist nicht ganz im Sinne dieses Threads weil zu teuer), ein SRM, das ich zw. RR und TT wechsle, an jedem Rad ein ANT+ - Geschw.-Sensor und natürlich einen Brustgurt. Die Batterien halten ziemlich lange.

Na gut, du spielst aber damit in ner andern Liga.
Bei den Funktionen, die sich im zweistelligen Bereich anbieten, kannste auf die Funkerei wirklich verzichten.

Gut, unser Protagonist hier erwähnte noch Puls, da wüsst ich schon nichtmal was kabelgebundenes, aber ich würde mir, zumals Smartphone eh dabei zu sein scheint, ne Lösung mit diesem überlegen.
Topeak bietet da zB. ne kostenlose App an (weiss aber nedd, was die für Funktionen kann) und diverse andere Anbieter haben ähnliche Angebote.

Letztlich muss man sich aber darüber klar werden, was man mit den Werten anstellen will.
Will ich Puls, nur um nen Zahlenwert ablesen zu können, reicht ne zusätzliche Uhr am Handgelenk, die das ausspuckt.
Im Fahrradtacho integriert nutzt mir der Wert alleine eher wenig, wenn ich nix aufzeichnen und in Relation zueinander setzen kann.
Da iss dann eben die zugehörige Software fürn Rechner zuhause interessant, auch die Kadenz und das Streckenprofil.
Für unter nem Hunderter wüsst ich da aber nix, egal ob mit oder ohne Kabel.
Sigma hat aber ein recht umfangreiches Programm und bietet ziemlich günstig n Interface an, mit dem man jedes Gerät von denen mitm Rechner verbinden kann.
o-synce find ich an sich klasse, aber da muss dann wieder vor jeder Fahrt alles aufgeladen sein und das mag für Trainingszwecke ok sein, im Alltag isses eher lästig und praktischer, wenn der Tacho ne Batterie hat, die man durchschnittlich einmal im Jahr erneuert.

Schwarzfahrer
23.03.2014, 23:09
o-synce find ich an sich klasse, aber da muss dann wieder vor jeder Fahrt alles aufgeladen sein und das mag für Trainingszwecke ok sein, im Alltag isses eher lästig und praktischer, wenn der Tacho ne Batterie hat, die man durchschnittlich einmal im Jahr erneuert.

Ich hatte ein O-synce macro high X; jetzt einen neuen urban high X, (da der Halter vom macro high nicht regenfest war), beide haben auch nur 2032-er Batterien, die ich 1 - 2-Mal im Jahr wechsle; der kann auch jeden ANT+ Brustgurt einlesen, und kann je nach Belieben auf TF und/oder HF hochgerüstet werden. Was muß da speziell aufgeladen werden?
Als Tacho mit Sender ist es relativ günstig; mit Pulsgurt dürfte aber die 100-er Marke überschritten sein (auch mit einem günstigeren ANT+ Gurt, muß ja nicht O-synce sein).

der siggi
24.03.2014, 08:39
Brustgurt von Garmin werden in versch. Foren bzw. bei ...Kleinanzeigen immer mal wieder für 25-30€ verkauft.
Dann müsste es mit den 100€ fast hinkommen.

Schwarzfahrer
24.03.2014, 13:35
Es gibt auch noch den VDO MC 2.0, mit Höhenmessung für um die 60 €, mit zusätzlich Brustgurt um die 80 €. Allerings muß man sich hier zwischen Trittfrequenz oder Pulsmessung entscheiden, es kann beides, aber nur eines auf einmal.
Ansonsten fahre ich es seit zwei Jahren am Alltagsrad, ohne Probleme: robust zuverlässig, umfangreiche Anzeige, so daß man nur selten umschalten muß. Die Bedienung ist mir weniger eingängig, da es 5 statt drei Tasten sind - aber das mag Geschmackssache sein. Und der O-Synce ist zierlicher, als der VDO - macht sich auf einem zierlichen Rennrad sicher hübscher.