Vollständige Version anzeigen : 2014 World Cycle Race
Ich sehe gerade, dass der 2014 World Cycle Race gerade angefangen hat(hoffe es ist ok, dass Thema hier zu posten), wo man "unsupported" einmal um den Globus so schnell wie möglich radelt.
Unsupported heißt ohne Begleitcrew wie das bei der RAAM in den USA der Fall ist. Man fährt quasi durch Gesamteuropa, Asien bis runter nach Indien, setzt nach Australien rüber, fährt durch Australien, Neuseeland und fliegt dann in die USA und einmal rüber bis man wieder in Europa ankommt.
http://worldcyclerace.com/
Die zweite Frau, die je das Rennen in Angriff nimmt, ist eine Deutsche und heißt Fran Hollender.
Viellleicht findet der eine oder andere das Rennen interessant. Live Tracking ist hier: http://worldcyclerace.com/rider-tracking/
Fran Hollender hat auch ein Paar Youtube Videos hochgeladen:
Hier beschreibt sie ihre Ausrüstung:
http://www.youtube.com/watch?v=XZnIEH0h4cY
Hier ist sie siet dem 5ten Tag unterwegs: http://www.youtube.com/watch?v=birVZzMdMUQ
Das Video ist das Aktuellste vom Samstag.
Ich kenne die Weltrekordhalter Mike Hall aus Wales und die erste Frau, die dieses Rennen je gemacht hat, Juliane Buhring(die zwar Deutsche Nationalität hat, aber nicht wirklich Deutsche ist), ein wenig. Mike Hall hat das Ganze in etwa 90 Tagen durchgezogen und Juliane Buhring in etwa 150 Tagen.
Es scheint, dass nicht viele dran teilnehmen. Ich hatte einiger Zeit her gedacht es sind viel mehr, die dieses Jahr teilnehmen. Es ist auf jeden Fall ein Rennen was mehr Abenteuer als klassisches Rennen ist.
Die eigentlichen Gegner sind die geographischen Gegebenheiten, die klimatischen Verhältnisse(Kälte, Hitze, Wind), der innere Schweinehund, der Zeitrahmen, die mechanischischen Probleme wie Speichenbruch, Platten und was alles passieren kann, Navigation, Streunende Hunde usw und weniger die anderen Teilnehmer.
Franzi Hollender fährt erst seit dem Herbst 2013 regelmäßig Fahrrad und startet nun am 1. März 2014
Puha, ich dachte diesmal würde eine mehr erfahrene Radsportlerin das machen.
Juliane Buhring hat bevor sie 8 Monate(oder so) für das Rennen trainiert hat, auch nie Radsport gemacht, aber sie ist auch recht tough vom Charakter und hat gleichzeitig in diversen Kontinenten gelebt.
Ist die Frage ob Franzi Hollender das durchzieht.
Ich denke das hilft bei sowas. Ich würde mir das nicht zutrauen.
Ich bin durch folgenden Podcast darauf aufmerksam geworden:
Ich habe gerade das Interview gehört und bin echt erstaunt wie wenig sie trainiert hat.
Sie hat insgesamt nur etwa 3000km trainiert....Augenreib....:-((....wtf?!?
Ich habe gerade das Interview gehört und bin echt erstaunt wie wenig sie trainiert hat.
Sie hat insgesamt nur etwa 3000km trainiert....Augenreib....:-((....wtf?!?
Kurzes Update.
Ich war ja in meinem letzten Post erstaunt, dass Franzi Hollander nur insgesamt 3000km trainiert hat. Ich hätte mindestens 3000-4000km im MONAT trainiert und das etliche Monate im Voraus. Unter 8-10 Monate Vorbereitung, würde ich mich gar nicht an sowas rantrauen.
Sie ist bereits raus aus dem Rennen was schade ist. Sie überlegt jetzt einen Job als Kurierfahrerin zu machen und dann nächstes Jahr teilzunehmen. Die Idee ist garnicht schlecht, da man so gute Kondition für so ein Rennen bekommt und auch Übung in Navigation. Sie wird auch so merken ob monatelang den ganzen Tag im Sattel sitzen ihr Ding ist.
Lee Fancourt hat dagegen sehr lange und viel trainiert und ist nach 3 Wochen schon in Indien(aus England kommend). Er hat in 3 Wochen bereits über 9000km auf dem Buckel(das sind 3000 die Woche!!).
Bei ihm bin ich echt gespannt ob er Mike Hall's Rekord bricht. Mike Hall ist damals im Schnitt 320km(200 Meilen) am Tag gefahren.
photonenfänger
20.03.2014, 00:02
Mike Hall ist damals im Schnitt 320km(200 Meilen) am Tag gefahren.
Aaaaalter!!! Das ist so unvorstellbar. Wie viele Tage hintereinander?
Aaaaalter!!! Das ist so unvorstellbar. Wie viele Tage hintereinander?
Bei Mike waren es etwa 91 Tage, wo er jeden Tag gefahren ist.
Lee Fancourt hat im Schnitt etwa 478km(also um die 160km mehr) am Tag hinterlegt, also könnte er Mikes Rekord brechen, aber die Frage ist, ob er den Umfang weiter durch hält. Außerdem können unvorherbare Sachen, wie Bikeausfall, Unfall, Krankheit, Wetterverhältnisse dazwischen kommen, aber bisher 3 Wochen täglich 478km zu fahren ist schon ne unvorstellbare Leistung.
Dazu muss man sagen, das ist UNSUPPORTED, also ohne Begleitcrew. Der Schweizer Reto Schoch, der 2012 die RAAM gewonnen hat, ist damals 600km am Tag gefahren, aber mit fetten Begleit-Van, mit Trainer, Koch(alle Mahlzeiten wurden für ihn gekocht), Arzt, Masseur usw, die auch Navigation für ihn erledigt haben. Er hat nur 90min. pro Tag gepennt und das Rennen in 8 Tagen gemacht. Die Strecke war aber "nur" 4800km und nicht 29000km.
Wie Lee Fancourt 478km am Tag schafft und zwar ohne Support(Schlafplatz, Route und Nahrung, muss er auf eigener Faust suchen und alle Pannen selbst reparieren, plus muss er alles was er braucht am Rad mitführen), ist mir ein völliges Rätsel. Ich bezweifle aber, dass er das bis zum Schluss aushält. Zumindest hat er einen guten Headstart. Sollte er bald, wie Mike, "nur" noch 320km packen, würde er trotzdem den Rekord brechen.
sybenwurz
20.03.2014, 08:26
Ob er die Leistung durchhält, iss eine Frage.
Beim ersten Transeuropalauf war auch die vorherrschende Meinung, 80km am Tag könne man dauerhaft und über die Distanz (Lissabon-Moskau) nicht laufen.
Die andere Frage (dh. eigentlich ists keine), ob es sinnvoll ist, nen bestehenden Rekord um die Hälfte zu unterbieten.
Duafüxin
20.03.2014, 08:27
Ich find das RAAM ja schon recht spannend, aber für so Eigenbrödels wie mich ist das Rennen, der WCR, natürlich DER HAMMER. Um nicht zu sagen ich wäre angefixt, aber da gibts erstmal andere Sachen, die in Angriff genommen werden wollen.
Ein großes Problem wäre, dass ich keinen unbezahlten Urlaub bekommen würde, weil ich auch hier Einzelkämpferin bin und die Vertretung keinen Spass an meiner Arbeit hat.
Aber man muss ja Sachen zum Gedankenspielen haben, wenn man mal lange Einheiten schrubbt.
Danke Lui! :Blumen:
wer oder wie wird dort eigentlich kontrolliert, ob da nicht mal jemand zwischendurch n paar zug-oder LKW-kilometer macht?
sybenwurz
20.03.2014, 08:36
GPS-Tracker.
MatthiasR
20.03.2014, 09:18
Ich war ja in meinem letzten Post erstaunt, dass Franzi Hollander nur insgesamt 3000km trainiert hat.
...
Sie ist bereits raus aus dem Rennen was schade ist.
Das ist nicht schade sondern erwartungskonform.
Gruß Matthias
Duafüxin
20.03.2014, 09:23
Das ist nicht schade sondern erwartungskonform.
Gruß Matthias
Schönes Wort, mir lag blauäugig auf den Lippen ;)
Nordexpress
20.03.2014, 10:12
Lee Fancourt hat im Schnitt etwa 478km(also um die 160km mehr) am Tag hinterlegt, also könnte er Mikes Rekord brechen, aber die Frage ist, ob er den Umfang weiter durch hält. Außerdem können unvorherbare Sachen, wie Bikeausfall, Unfall, Krankheit, Wetterverhältnisse dazwischen kommen, aber bisher 3 Wochen täglich 478km zu fahren ist schon ne unvorstellbare Leistung.
Unglaublich. Ist das echt unsupported?:confused:
Auf wieviel Schlaf kann man 3 Wochen lang verzichten?
Ich mein, die 320km täglich von Mike Hall waren schon viel, sind aber (für mich) irgendwie noch rechnerisch nachvollziehbar.
z.B. 7-8h Schlaf, 2-3h Essen/Standzeit = 14h Fahrzeit = ca. 23 km/h = relativ wenig intensiv. Mit dem wenigen Gepäck und RR machbar. Für solche Tiere wohl auch über längere Zeit.
Aber 478km? selbst mit 25km/h bleiben dann nur 5h Standzeit am Tag übrig. Oder fährt der so viel schneller?
Kann man die Bewegungszeiten irgendwo einsehen?
Nordexpress
20.03.2014, 10:23
Lee Fancourt hat dagegen sehr lange und viel trainiert und ist nach 3 Wochen schon in Indien(aus England kommend). Er hat in 3 Wochen bereits über 9000km auf dem Buckel(das sind 3000 die Woche!!).
Hey Lui,
da hast Du uns aber ein schönes Ei gelegt, glaub ich.:Huhu:
Guck mal genau auf die Linie im Tracking. Erstaunlich geradlinig über den nahen Osten nach Indien. Und sogar durch's Wasser. :Lachanfall:
Live Tracking ist hier: http://worldcyclerace.com/rider-tracking/
Unter latest news relativiert sich das Ganze weiter:
Day 16
Mike (2012) – 4,006 km 250 km per day
Lee (2014) – 3,744 km – 234 km per day
http://worldcyclerace.com/week-3-2014-world-cycle-race/
Er ist wohl doch kein Mutant.
Duafüxin
20.03.2014, 10:34
Er ist wohl doch kein Mutant.
Isser zum Glück nicht.
Aber spielen nicht auch die Wetterlagen eine Rolle?
So richtig vergleichbar ist es doch nur wenn sie im gleichen Jahr zur gleichen Zeit fahren, oder?
Nix desto trotz: Tiere :Blumen:
Nordexpress
20.03.2014, 10:43
Aber spielen nicht auch die Wetterlagen eine Rolle?
So richtig vergleichbar ist es doch nur wenn sie im gleichen Jahr zur gleichen Zeit fahren, oder?
Das mittelt sich wahrscheinlich über die Strecke einigermaßen raus.:Lachen2:
Hey Lui,
da hast Du uns aber ein schönes Ei gelegt, glaub ich.:Huhu:
Guck mal genau auf die Linie im Tracking. Erstaunlich geradlinig über den nahen Osten nach Indien. Und sogar durch's Wasser. :Lachanfall:
Was heisst Ei gelegt? Ich habe ja recht ausführlich geschrieben, dass ich das unglaublich finde, da Reto Schoch eine wesentlich kürzere und BESSERE Strecke mit einem vollausgestattetem Support-Van, die es ihm ermöglichte 600km täglich zu fahren, da er sich nur aufs Fahren und sonst nicht konzentrieren konnte. Zusätzlich habe ich angezweifelt, dass man 478km am Tag lange aushält. Selbst mit einem 30er Schnitt, der fast unmöglich wäre, wenn man 16 Stunden unterwegs ist. Allerdings in 16 Stunden einen 30er Schnitt zu halten, ist nicht einfach(bzw halte ich es für unmöglich), besonders in Ländern wie Indien.
Zusätzlich habe ich mir nur auf die Schnelle das Ergebnis auf dem Tracking angeschaut und nicht genau recherchiert wie und welche Strecke er gefahren ist. Wenn da 9100km mit Datum steht, muss man ja davon ausgehen, dass es stimmt.
Unter latest news relativiert sich das Ganze weiter:
http://worldcyclerace.com/week-3-2014-world-cycle-race/
Er ist wohl doch kein Mutant.
Was mich allerdings an den Zahlen wundert ist: Wie soll Lee mit 250km am Tag bereits in Indien sein? Von London bis nach Istanbul muss man etwa 250km am Tag fahren um in 14 tagen anzukommen. Dann dürfte Lee erst kurz hinter Istanbul sein.
Dass Mike Hall 320km am Tag geschafft hat, weiß ich. Erstens hat er 29000km in 91 Tagen geschafft, zweitens kann man das überall lesen und drittens hat er mir das persönlich gesagt.
Es gibt natürlich die Erklärung, dass Mike Hall IM SCHNITT 320km am Tag geschaftt hat und später an manchen Tagen 400km und mehr gepackt hat. Gleichzeitig wird es dann wahrscheinlich der Fall sein, dass Lee kurz hinter Istanbul bzw an der Iranischen Grenze mit dem Flieger nach Indien ist, da manche dieser Länder zu gefährlich sind(Iran, Pakistan, Afghanistan). Allerdings MUSS man bei diesem Rennen eine bestimmte KM-Zahl(also um die 29000km) zusammenkriegen sonst zählt es nicht.
Ich habe mich auch sehr gewundert, dass er 478km am Tag geschafft haben soll, da ich das rein rechnerisch nicht zusammen bekam. 90min. Schlaf wie der Schoch das gemacht hat, geht nur für kurze Zeit und mit Support-Team. Zusätzlich sind die Strassen in vielen der Länder unter alle Sau.
So oder so ist Mike Halls Weltrekord, der zu knacken ist, 320km am Tag. Das ist Fakt. Bzw muss man unter 91 tage das ganze packen.
wer oder wie wird dort eigentlich kontrolliert, ob da nicht mal jemand zwischendurch n paar zug-oder LKW-kilometer macht?
Zusätzlich zu GPS muss man fast überall Quittungen, zB Restautant oder Proviant was irgendwo kauft, Unterschriften von zB Polizisten sammeln und auch einige Photos als Beweis. Zum Schluss spielt aber auch eine gewisse Ehre eine Rolle.
Das ist ja kein Rennen was sehr viel Anerkennung noch Geld bringt. Der Sieger bekommt keine fettem Preisgelder noch die großen Werbe-Deals oder Presseaufmerksamkeit. Hier im Forum machen alle Radsport. Wer hier hat je von WR-Halter Mike Hall gehört? Damit meine ich, dass es schon jämmerlich wäre bei einem Rennen wo der Hauptgegner man selbst ist, zu betrügen, aber wie gesagt, man muss ja genug Beweismaterial sammeln und hat einen GPS Tracker.
Das ist nicht schade sondern erwartungskonform.
Ich habe ja direkt gesagt, dass 3000 km Gesamttraining mich verwundern. Das ist viel zu wenig, ABER ich wollte auch nicht direkt skeptisch sein. Als Juliane Buhring 2012 gestartet ist, hatte sie nur 8 Monate trainiert, vorher nie Radsport gemacht und sie hatte kaum Kohle. Es gab massig Leute, die sie ausgelacht haben, es für unmöglich hielten und ihre Skepsis ausdrückten. Klugscheisser und Besserwisser gibt es ja wie Sand am Meer.
Trotzdem hat sie es gepackt.
Isser zum Glück nicht.
Aber spielen nicht auch die Wetterlagen eine Rolle?
So richtig vergleichbar ist es doch nur wenn sie im gleichen Jahr zur gleichen Zeit fahren, oder?
Wetter spielt eine riesige Rolle. Vor allem WIND. Wenn man zB die ellenlange Strecke in Australien zu einer Zeit fährt wo man nur gegen den Wind fährt, der teilweise das Rad in die Luft hebt, ist es natürlich anders als mit Rückenwind. Allerdings werden sie bestimmt aus Erfahrung ungefähr die beste Zeit auschecken. Es gehört aber mit zu diesem Rennen, dass es alles unvorherbar ist. Es ist kein organisiertes Disneyland Rennen:Lachen2:
Da steht keiner mit Getränken am Wegesrand.
Mike Hall hat in 90 Tagen nicht einmal das Trikot gewechselt. Man muss schon ein wenig abentuerlich für diese Typ Rennen sein.
Duafüxin
20.03.2014, 15:07
Wetter spielt eine riesige Rolle. Vor allem WIND. Wenn man zB die ellenlange Strecke in Australien zu einer Zeit fährt wo man nur gegen den Wind fährt, der teilweise das Rad in die Luft hebt, ist es natürlich anders als mit Rückenwind. Allerdings werden sie bestimmt aus Erfahrung ungefähr die beste Zeit auschecken. Es gehört aber mit zu diesem Rennen, dass es alles unvorherbar ist. Es ist kein organisiertes Disneyland Rennen:Lachen2:
Da steht keiner mit Getränken am Wegesrand.
Mike Hall hat in 90 Tagen nicht einmal das Trikot gewechselt. Man muss schon ein wenig abentuerlich für diese Typ Rennen sein.
Das finde ich so toll an dem Rennen. Man muss mit soviel Unwägsamkeiten klarkommen. nicht nur dem Wetter :cool:
Das finde ich so toll an dem Rennen. Man muss mit soviel Unwägsamkeiten klarkommen. nicht nur dem Wetter :cool:
Mike Hall fühlte sich zB in Australien ziemlich krank, was man hier im Video sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=nVlT84Vxot4
Juliane Buhring, die einzige Frau, die das je gepackt hat: https://www.youtube.com/watch?v=ascZxJ6fMkM
Das war 2012.
Nordexpress
20.03.2014, 15:53
Was heisst Ei gelegt?
Hey hey, immer mit der Ruhe. Ich wollte Dich nicht angreifen.
Du hattest die 9000km erst mal als Fakt hingestellt, wenngleich zweifelnd gefragt, wie er das schaffen kann. :Huhu:
Hey hey, immer mit der Ruhe. Ich wollte Dich nicht angreifen.
Du hattest die 9000km erst mal als Fakt hingestellt, wenngleich zweifelnd gefragt, wie er das schaffen kann. :Huhu:
Ich rege mich ja gar nicht auf.
Ich habe selbst gestern im Bett noch überlegt wie das sein kann, da ich aus eigener Erfahrung weiß was es heißt über 250km am Tag zu fahren. 478 kamen mir ZU ungewöhnlich vor.
Mich hat das im Nachhinein rein rechnersich interessiert, da ich für diese Typ Rennen eine Faszination habe.
Mike Hall hat übrigens das Transcontinental Rennen letztes Jahr organisiert(London-Istanbul). Da hat Kristof Allegaert(Belgier) die Strecke in 7 1/2 Tagen "gerockt". Das waren tatsächliche 400km am Tag, was ich für Unsupported schon als ernorme Leistung betrachte.
478 kamen mir ZU ungewöhnlich vor.
Mich hat das im Nachhinein rein rechnersich interessiert, da ich für diese Typ Rennen eine Faszination habe.
Inzwischen nähert sich Lee Fancourt dem Ziel. Er radelt tatsächlich teilweise 300 MEILEN am Tag(also 480km) aber inzwischen in Spanien, fällt es ihm schwer diese Umfänge aufrecht zu halten:
More problems now as more saddle sores have developed in my saddle area leaving me in agony. I'm struggling to complete 200 miles per day let alone attempt 300. I'm now in Madrid & heading north to France. I've seriously got at least a dozen sores now & I'm struggling. Thou shall never give up though, just will take a little longer :(
https://www.facebook.com/Leefancourtendurancecyclist
Leider ist er nur noch inoffiziell im Rennen wegen einer kontroversen Entscheidung, die ihn rausgekickt hat. Trotzdem zieht er mit kaum Geld das Ganze gnadenlos durch.
Einfach nur bewundernswert.
Franzi Hollender, die in der ersten Woche ausschied, will jetzt am RAAM teilnehmen.
Lee Fancourt ist inzwischen wieder in GB angekommen nach seiner mega schnellen Weltumradlung.:Prost:
Der Sieger von 2012, Mike Hall und die einzige Frau, die es geschafft hat, Juliana Buhring, sind seit Samstag im Trans Am Bike Race 2014, wo es quer durch die USA geht. Im Moment führt Mike Hall auch. Juliana ist die schnellste Frau, aber gestern war sie noch an 10ter Stelle in der Gesamtwertung.
Leider hat sie sich gestern auch auf die Fresse gelegt, da sie ein Stein übersehen hat(von der Sonne geblendet) und hat außer Schürfungen noch eine angebrochene Rippe. Sie fährt aber trotzdem weiter.:Peitsche:
Fran Hollender, die das World Cycle Race nach einer Woche abbrach wegen einem geschwollenen Fussgelenk, ist auch als eine von 5 Frauen beim Trans Am Race dabei.
Sollte sich der eine oder andere neben der Fußball WM:Lachen2: dafür interessieren, kann er die Fahrer hier tracken: http://trackleaders.com/transam14
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.