Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radon Sage 6.0 oder Spire 5.0


jayhead
06.03.2014, 10:50
Hallo,

Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31893) habe ich mich ja bereits vorgestellt und von meiner Stahlgurke mit Rahmenschaltung berichtet. Seit längerer Zeit gucke ich schon nach einem Einsteiger Bike mit solider Ausstattung.
Preis Limit: 1300€

Am 15.03. ist nun bei Radon Saison Eröffnung und diverse Bikes gibt es 20 Prozent günstiger. Nun stehen in dieser Preisklasse das Sage 6.0 (http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-6-0_id_25177_.htm) oder das Spire 5.0 Spire 5.0 (http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Spire-5-0_id_25181_.htm).

Da ich keinen vernünftigen Renner habe, sehe ich von einem TT-Rad vorerst ab. Lieber vernünftig umgebaut. Nun ich habe wie jeder am Anfang viel gelesen. Die 105 soll ja mittlerweile unverwüstlich sein. Fahre generell schon mein Leben immer wieder Fahrrad um von A nach B zu kommen und bin seit meiner Kindheit nicht hingefallen. (Wegen Carbon als einsteiger Rahmen)

Hm zu was würdet ihr mir raten? Sram und Alu, oder für 79 Euro mehr Carbon und 105er?

Und vor allem, warum?

Beste Grüße
Jannis

3-rad
06.03.2014, 10:59
Ein Bekannter hat sich das Alu Teil gekauft.
Ich hab ihm dazu geraten.
Die neue Force 22 ist im Vergleich zur 105er/Tiagra ein klarer Kauftipp.
Der Alu Rahmen macht auch einen vernünftigen Eindruck.

Fiato
06.03.2014, 11:05
Ich habe mir vor 1,5 Jahren auch das Sage gekauft (allerdings das 7.0 glaube ich). Bin extrem zufrieden mit dem Rad. Auch mein MB ist ein Radon. Aus meiner Sicht sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tobstar23
06.03.2014, 11:06
Darf man Alternativen vorschlagen?
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3333
Reizt das Preislimit zwar voll aus, ist dafür aber auch unverwechselbar und mit CAMPAGNOLO-Ausstattung. Gibt's auch in schwarz, dann mit Ultegra.
Bei den von Dir angedachten Rädern würd ich für SRAM und Alu plädieren, die 79€ kannste dann noch in Zubehör investieren.

Läuftnix
06.03.2014, 11:09
Ich sehe keinen Sinn darin, mehr Geld für ein schwereres Rad auzugeben. Zumal die Neue Force echt gut ist.

jayhead
06.03.2014, 11:19
Canyon hab ich mir auch viel angeschaut, vorteil bei Radon ist eine Partnerwerkstatt in der nähe. Campagnolo kam mir bisher noch nicht in den Sinn. Bzw noch nicht drüber informiert.

Wie sieht das denn mit der Komptabilität aus, wenn es mal irgendwann ein anderes Laufrad sein soll? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden, finde nur häufig Laufräder, die Speziell für Shimano sind. Sind die Kassetten so unterschiedlich? Und noch eine Anfängerfrage... wie sieht es aus, hab irgendwas gelesen, das bei der SRAM nicht alle Gänge nutzbar sind, zum Beispiel vorne Groß, hinten Groß. Hab aber auch so viel gelesen, dass ich da evtl auch etwas verwechseln kann.

Egal welches Rad (wobei 3:0 für Sage schon Bände spricht), wahrscheinlich fühlt sich jedes im Vergleich zu meiner 70er Jahre Stahlgurke traumhaft an :)

Läuftnix
06.03.2014, 11:22
Laufräder für Shimano sind kompatibel.

Groß-Groß darf man eh nie fahren - bei keinem System. Zudem macht es auch keinen Sinn.

jayhead
06.03.2014, 11:28
Darf ich fragen wieso? Da ich bisher nur von A nach B Fahrer war und im Sommer ab und an ein Paar touren gemacht habe, habe ich mich nie damit beschäftigt, was man darf und was nicht. Das es keinen Sinn macht sehe ich ein, aber wieso dürfen? Schlecht für das Material?

Decke Pitter
06.03.2014, 11:42
Ein Bekannter hat sich das Alu Teil gekauft.
Ich hab ihm dazu geraten.
Die neue Force 22 ist im Vergleich zur 105er/Tiagra ein klarer Kauftipp.
Der Alu Rahmen macht auch einen vernünftigen Eindruck.

Sehe ich genauso!

Habe September 2013 das Sage Alu (mattschwarz) mit der kompletten Ultegra (außer Tretlager) für irgendwas um 950 Euro geschossen. Klasse Alurahmen; weiß allerdings nicht, ob der zum letzten Model geändert wurde.

Laufräder top für die Preisklasse. Habe lediglich ´ne Carbonstütze reingesteckt. Etwas mehr Komfort - so mein Eindruck - zur Alustütze.

Cheers
Tom

jayhead
06.03.2014, 12:33
100gr leichter ist er. Werde mich glaub ich auch auf das Sage 5.0 einschiessen :)

Oscar0508
06.03.2014, 13:37
Darf ich fragen wieso? Da ich bisher nur von A nach B Fahrer war und im Sommer ab und an ein Paar touren gemacht habe, habe ich mich nie damit beschäftigt, was man darf und was nicht. Das es keinen Sinn macht sehe ich ein, aber wieso dürfen? Schlecht für das Material?

Die Kette leidet sehr - Kettenstreuung ;-)

Läuftnix
06.03.2014, 15:12
Die Kette leidet sehr - Kettenstreuung ;-)

Exakt! Kettenlinie und auch Spreizung spielen hier eine Rolle. Vermutlich werden auch die Kasette und Kettenblätter in Mitleidenschaft gezogen. Natürlich kann man es eine Weile machen - aber immer mit 60 im zweiten Gang durch die Stadt ist auch nicht unbedingt gut fürs Auto.

jayhead
06.03.2014, 15:29
kanns schon gar nicht mehr abwarten. naja nun bei dem wetter erstmal ne Ausfahrt auf Stahl :Schnecke: das bleibt dann noch mein Stadtrad :)

jayhead
18.03.2014, 13:17
es wurde das Sage 6.0.

Gestern die erste Ausfahrt. Nur 20km, da ich am Sonntag einen Zehner gelaufenbin. Traumhaft!!!:Liebe: