PDA

Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrmaschine oder "normales Rennrad"


kid180
03.03.2014, 19:49
Hallo zusammen,

bin neu in der Triathlonszene aber enorm motiviert.
Bin gerade dabei mir ein neues Rad zu kaufen und da stellt sich mir die Frage welches?
Da ich verletzungsbeding keine mittel oder lang Distanz bestreiten kann, will ich mich zu 100% auf die olympische Distanz konzentrieren. Mein Radhändler meinte ich brauche hierfür keine Zeitfahrmaschine, sondern eher ein "Aero Bike" mit Tria lenker,
da man das Areobike auch für "normale Strecken/Ausfahrten" verwenden kann. Bei einer Maschine wäre man eingeschränkter.

Was meint ihr?

Bin für Bikevorschläge offen und freue mich über jeden gutgemeinten Ratschlag.:)
Aktuell habe ich folgendes Objekt in Aussicht.

http://www.ceepo.com/portfolio/2014-cp-stinger/

Schonmal vielen Dank an die Runde.

stuartog
03.03.2014, 19:54
Dein Händler hat dir einen wirklich guten Tipp gegeben und das Ceepo das du rausgesucht hast passt auch.

Ichdenke du bist schon auf dem richtigen Weg -> Aerokarre mit Tria-Lenker :Blumen:

anneliese
03.03.2014, 19:55
Was meint ihr?

Suchfunktion benutzen. :Cheese:

ellivetil
03.03.2014, 20:17
Der Händler hat Recht und das Ceepo würde mir durchaus auch gefallen. Da einen Tria-Aufsatz dran und du hast alles was du brauchst :cool:

Necon
03.03.2014, 20:28
Ein Traumrad! KAUFEN KAUFEN, SOFORT KAUFEN! Am Besten in Rahmengröße 56, feststellen das es dir nicht passt und dann billig an mich verscherbeln!

Ein TT ist wirklich nicht zwingend nötig, man kann auch auf einem RR sehr aerodynamisch sitzen!

Acula
03.03.2014, 20:30
So ein Rad hätte ich auch gerne!

Andique
03.03.2014, 20:45
Wie wärs damit als alternative zum ceepo:

http://www.brothers-bikes.de/index.php/produkte/roadrace/aero.html

stuartog
03.03.2014, 20:49
Wie wärs damit als alternative zum ceepo:

http://www.brothers-bikes.de/index.php/produkte/roadrace/aero.html

NEIN, der Joghurtbecher ist bestimmt keine Alternative.

Und nicht jedes Schwein was gerade durchs Dorf getrieben wird taugt auch was!

coparni
03.03.2014, 22:37
Die Brothers kenne ich noch aus dem TOUR-Forum. Ham am Anfang auch einen auf dicke Hose von wegen "Selbstentwickelt" gemacht und auch die Preise waren nicht besonders. Diesen Rahmen finde ich aber ausgesprochen ansehnlich. Das Ceepo gefällt mir gar nicht. Der Preis vom Brothers ist auch noch recht gut.

flo0815
04.03.2014, 08:48
Morgen!
ich kann nicht viel zum Thema beitragen allerdings denk ich das du mit dem Aerobike flexibler bist.
Und schöner ist es auch!

Was anderes:
Gibt es Alternativen zu dem Ceepo? Also so Multisport/Aerobikes?
Mir fällt noch das Simplon Nexio ein und Radon hat auch mal gesagt das man bei dem neuen Vaillant die Stütze drehen kann und dann auch eine Tri ähnliche Sitzposition bekommt.

chris.fall
04.03.2014, 09:07
Moin,

Mein Radhändler meinte ich brauche hierfür keine Zeitfahrmaschine, sondern eher ein "Aero Bike" mit Tria lenker,
da man das Areobike auch für "normale Strecken/Ausfahrten" verwenden kann. Bei einer Maschine wäre man eingeschränkter.

Was meint ihr?


ich meine, dass man mit einem Rad, auf dem man eine richtige Triathlon-Position fährt, am besten bedient ist, wenn man Triathlon machen will.

Unter richtiger Triathlon Position verstehe ich im wesentlichen einen steilen Sitzwinkel und einen Lenker mit Aufliegern und Lenkerendschalthebeln.

Das bekommst Du mit dem Rad wohl hin. Wobei für mich die Frage noch wäre, was für einen Stitzwinkel Du denn hast, wenn Du die Sattelstütze nach vorne drehst. Dass das Fahrad flexibler ist glaube ich allerdings nicht. Natürlich besteht theoretisch die Möglichkeit, die Sattelstütze zu drehen, und einen Rennlenker mit STIs zu montieren, um ein RR für die große sonntägliche Ausfahrt mit den Kumpels zu haben. Praktisch wirst Du diese Möglichkeit aber sehr selten/nie nutzen.

Ich persönlich mag diese gebogenen Rohre nicht, sie erinnern mich zu sehr an

so etwas (http://www.ebay.de/itm/US-CHOPPER-BIKE-26-BEACHCRUISER-FAHRRAD-USA-BEACH-CRUISER-LOWRIDER-/281273644035?_trksid=p2054897.l4276)


Da man über Geschmack aber nicht streiten kann, würde ich da mahnend erwähnen, dass solche Design-Gimmicks immer Steifigkeit kosten, und damit die Konstruktion schwerer als nötig ist.


Viele Grüße,

Christian

kid180
05.03.2014, 10:12
problem mit dem ceepo Stinger 2014er ist, die meisten Händler haben das Ding nicht auf Lager und eigentlich sollte man es doch mal Probe gefahren haben.

Will ja nicht die Katze im Sack kaufen.....oder meint ihr mit der richtigen Größe mache ich nichts falsch auch wenn ich es noch nicht gefahren bin??

Für weitere Ideen bin ich immer noch offen:Huhu: :Lachen2:

muntila
05.03.2014, 10:34
Die Frage ist dann noch, ob sie dich überhaupt fahren lassen. Ich war vor ein paar Wochen bei 2 Händler und beide wollten mir keine Probefahrt anbieten (auch nicht auf Anmeldung), obwohl ich eigentlich mit ehrlichen Kaufabsichten da war.

Ich frage mich seit dem, wie ich das machen soll. Hier in der Region waren das die einzigen Läden, die auch Tria-Räder im Angebot haben.

Hafu
05.03.2014, 10:47
Die Frage ist dann noch, ob sie dich überhaupt fahren lassen. Ich war vor ein paar Wochen bei 2 Händler und beide wollten mir keine Probefahrt anbieten (auch nicht auf Anmeldung), obwohl ich eigentlich mit ehrlichen Kaufabsichten da war.
.

:confused: Im Ernst?`Die hatten ein Fahrrad im Laden stehen, das du mal Probe fahren wolltest und der Händler hat Nein gesagt???

(Da würde mir spontan ein legendärer, zwischenzeitlich allerdings entgleister Thread einfallen, in den man diesen Beitrag verschieben könnte...;) ; oder ist der "Ich habe Ihnen noch einmal eine Chance..."-Thread mittlerweile vom Admin geschlossen worden?)

muntila
05.03.2014, 10:51
Sie meinten, dass wenn ich mit dem Rad fahre würde wäre es nicht mehr neu und sie könnten es halt dann nur noch als gebraucht verkaufen. Sie hatten da zahlreiche neue TT-Räder rumstehen, haben mir aber nur eine Fahrt mit einem gebrauchten RR angeboten mit dem Spruch "ist eigentlich fast das Selbe..."

CatchMeIfYouCanBLN
05.03.2014, 11:00
Raus aus dem Laden und nie wieder hin...

mMn hätten die für solchen Humbug den die dort erzählen keinen Cent verdient..."fast das gleiche" :Nee:

Klar ist das problematisch, wenn man ein Neurad zum Ausprobieren anbietet. Aber ein Triarad kauft man nicht alle Tage.
Das muss einfach passen und dafür kommt man oft nicht um eine Probefahrt herum.

Wer so mit Kunden umgeht... :dresche

Gruß
Ray

Necon
05.03.2014, 11:06
Sie meinten, dass wenn ich mit dem Rad fahre würde wäre es nicht mehr neu und sie könnten es halt dann nur noch als gebraucht verkaufen. Sie hatten da zahlreiche neue TT-Räder rumstehen, haben mir aber nur eine Fahrt mit einem gebrauchten RR angeboten mit dem Spruch "ist eigentlich fast das Selbe..."

Immer gut zu wissen, dann weiß man wenigstens wo man sein Rad nicht kaufen muss und von wem man sich keinen Service erwarten braucht.
Mein Radhändler hat meiner Freundin ein komplett neues RR für 2 Wochen mitgegeben ohne etwas von ihr zu wissen außer ihrer Telefonnummer. Das Rad war noch dazu teurer als das eigentliche das sie haben wollte, hatte aber die Gleiche Rahmengeometrie. (Da waren wir noch nicht Stammkunden dort)
Das ist zwar auch wieder extrem, aber eine Testfahrt sollte immer drin sein!

muntila
05.03.2014, 11:20
Ich wollte das Thema jetzt nicht für mein Problem missbrachen, ist ja nicht ganz on-topic. Kid180 hat die Probefahrt angesprochen und ich wollte halt nur kurz wissen, ob man normalerweise neue Räder Probefahrten kann und ob man erwarten darf, dass der Händler das Rad vorher auch genau auf meinen Körper einstellt.

terrance
05.03.2014, 12:37
... will ich mich zu 100% auf die olympische Distanz konzentrieren. Mein Radhändler meinte ich brauche hierfür keine Zeitfahrmaschine, sondern eher ein "Aero Bike" mit Tria lenker,
da man das Areobike auch für "normale Strecken/Ausfahrten" verwenden kann. Bei einer Maschine wäre man eingeschränkter.

Definitiv ein RR. Gerade bei OD und SD kanns dir ja auch passieren, dass es ein Windschattenrennen wird - und dann schauts mit einem reinen TT schlecht aus, weil nicht zulässig.

Und bei Aero-RR muss ich natürlich auch gleich auf die Cervelo S-Reihe verweisen :Liebe:

uruman
05.03.2014, 15:22
Definitiv ein RR. Gerade bei OD und SD kanns dir ja auch passieren, dass es ein Windschattenrennen wird - und dann schauts mit einem reinen TT schlecht aus, weil nicht zulässig.



So weit ich weiß das kann nicht passieren , man muss schon bei Bundesliga Wettkämpfe mitmachen dürfen :confused:

Ich meine es ist sehr unterschiedlich . Bei OD und SD es gibt Leute die ein Monster Druck auf die Beinen haben und in Aero Position nicht so stark sind ,und es gibt welche die sehr flexiblen sind und sehr gut in Aero Position rollen .

Im Training macht wesentlich mehr Spaß ein RR , besonders wenn man in einer Gruppe fährt und Hügel gerne mitnimmt :cool:

:Huhu:

Hafu
05.03.2014, 15:38
So weit ich weiß das kann nicht passieren , man muss schon bei Bundesliga Wettkämpfe mitmachen dürfen :confused:

...:

In Bayern werden auch Rennen der untersten Liga (Landesliga, Bayernliga) im Normalfall mit Windschattenfreigabe ausgetragen.

Bei zweiter Bundesliga ist es i.d.R. gemischt (ca. 3/4 der rennen mit Freigabe und so jedes vierte bis fünfte Rennen mit Windschattenverbot).

Für den Einstieg würde ich dem TE auch erstmal "nur" zum Rennrad raten. Wenn man dann irgendwann feststellen sollte, dass Triathlon das Hobby ist, was einem wirklich zusagt, dann wird das nächste Rad (dann eben TT) ohnehin nicht lange auf sich warten lassen.

stuartog
05.03.2014, 15:40
So weit ich weiß das kann nicht passieren , man muss schon bei Bundesliga Wettkämpfe mitmachen dürfen :confused:



Da liegst Du falsch.

MarkusV
05.03.2014, 16:32
Eine weitere Alternative wenn Du ein variables Aero Rad haben willst ist das Felt AR
http://www.feltbicycles.com/Germany/2014/Bikes/Road/AR-Series/ar2.aspx
Wenn Du die Sattelstütze dort umdrehst kannst Du zwischen 78,5° und 72,5° wählen.
Der Vorgänger zum Aktuellen war lange Zeit die Referenz im Aero Bereich...

Viele Grüße
Markus

kid180
05.03.2014, 17:08
Eine weitere Alternative wenn Du ein variables Aero Rad haben willst ist das Felt AR
http://www.feltbicycles.com/Germany/2014/Bikes/Road/AR-Series/ar2.aspx
Wenn Du die Sattelstütze dort umdrehst kannst Du zwischen 78,5° und 72,5° wählen.
Der Vorgänger zum Aktuellen war lange Zeit die Referenz im Aero Bereich...

Viele Grüße
Markus


gute Idee, aber leider mit durchschnittlich 4.000 Kröten mir zu teuer

StanX
05.03.2014, 17:37
gute Idee, aber leider mit durchschnittlich 4.000 Kröten mir zu teuer

Das AR4 und 5 sind deutlich günstiger.

uruman
05.03.2014, 20:03
In Bayern werden auch Rennen der untersten Liga (Landesliga, Bayernliga) im Normalfall mit Windschattenfreigabe ausgetragen.



Da liegst Du falsch.


Landesliga !!! bei uns wäre Kriminell :Lachanfall:

Ok ich entschuldige mich und Danke,was gelernt :Blumen:

schumi_nr1
05.03.2014, 22:17
Hier noch ein Aero-Rennrad (http://www.thebikeshop.de/epages/62303450.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/62303450/Products/MEY4RE905&ViewAction=ViewProductViaPortal)

sybenwurz
05.03.2014, 22:52
Sie meinten, dass wenn ich mit dem Rad fahre würde wäre es nicht mehr neu und sie könnten es halt dann nur noch als gebraucht verkaufen. Sie hatten da zahlreiche neue TT-Räder rumstehen, haben mir aber nur eine Fahrt mit einem gebrauchten RR angeboten mit dem Spruch "ist eigentlich fast das Selbe..."

Ich wollte das Thema jetzt nicht für mein Problem missbrachen, ist ja nicht ganz on-topic. Kid180 hat die Probefahrt angesprochen und ich wollte halt nur kurz wissen, ob man normalerweise neue Räder Probefahrten kann und ob man erwarten darf, dass der Händler das Rad vorher auch genau auf meinen Körper einstellt.

Schwieriges Thema. Viele Kollegen haben solche Räder nur lose zusammengesteckt (bzw. einfach noch variabel auszustatten und einzustellen) im Laden stehn, wohl wissend, dasse eh nie das Richtige da haben werden und das, was n Kunde dann letztenendes mitnimmt, zu 60% (oder mehr oder weniger) andere Teile dran haben wird.
Da isses wirklich problematisch, jemandem was für ne Probefahrt hinzustellen oder zu überlassen.
Andererseits: ich schätze mal, 80% unserer Kunden nehmen letztlich ein gekauftes Rad mit, das sie in ner andern Ausstattung und/oder Grösse oder auch nur auf ner Messlehre gefahren sind. Dass jemand was genau passendes in der Variante, wie er/sie es haben will, direkt mitnehmen kann, iss die totale Ausnahme.
Nicht zu vergessen Rahmenbauer, die nur auf Bestellung ein Unikat bauen. Da muss man einfach Vertrauen haben, aber ich kenne jetzt bei uns nur zwo Fälle seit ich da bin, wo das in die Hose gegangen wär, allerdings auch nedd an uns lag (sondern zB. in einem dieser Fälle daran, dass der Kunde nach zwo Monaten erkannte, dass MTBen doch anders iss, als er sich das vorgestellt hatte und n Tourenrad aus dem Ding gebaut habe wollte, was dann, als er zufrieden war, problemlos den Preis fürs hässlichste Rad des Jahrhunderts abgestaubt hätte...).
Gut, wie auch immer, nen vernünftigen Händler zeichnets aus, dass er zumindest i r g e n d w a s da hat, was zur Probefahrt taugt und nen vergleichbaren Fahreindruck bietet.
Sprich: zb. ähnliche Länge und mit Vorbau/Sattelstütze angepasste Sitzposition von der man sagen kann: "SO würdeste auf dem Ding, das du willst, auch sitzen" und/oder das gleiche Modell aber vielleicht in ner falschen Grösse, mit der man aber fahren kann um zu sehen, wie das Schnittchen sich auf der Strasse benimmt.

Die Argumentation, wenn jemand mit nem Rad probegefahren wär, wärs nimmer als neu zu verkaufen, ist etwas an den Haaren herbeigezogen. 'Neu' in diesem Sinne wärs ja dann bestenfalls, wenns der Kunde noch in der Kiste angereicht bekäme, und selbst da würde ich persönlich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass der Mechaniker beim Aufbau im Werk nicht ne Runde übern Hof gedreht hat, quasi als Endkontrolle.
Dass man im Laden nicht jedem und jeder n Rad übers Wochenende oder nen Tag lang ausborgen kann, iss dagegen ne Geschichte, für die man Verständnis aufbringen muss.
Irgendwann liefe man sonst in Gefahr, dass an bestimmten Wochenenden der Laden leer wäre (hier wäre das das Wochenende mitm Arber-Radmarathon) oder grad irgendn Halbfremder n Rad schreddert, während man nen Kunden, dems haargenau taugen und passen würde, vertrösten muss.
Die wenigsten würden glauben, wasses da für Axxxxlöcher gibt und in welchem Zustand die Räder zurückbringen, selbst wennse nur ne halbe Stunde unterwegs sind.
Spezialräder (wie Tandems, Liegeräder usw.) 'verleihen' wir schonmal und rechnen bei nem Kauf die Gebühr an, aber das glaubt kein Mensch, was das manchmal fürn Geschixx iss. Statt Montag kommt die Kiste dann erst Dienstag, der 'Kunde' iss telefonisch nedd zu erreichen und der Kunde, ders als nächstes ausleihen will, steht zum Einstellen im Laden, weils so ausgemacht war...:Cheese:

Andererseits darf man bei unserm grossen Nachbarn nur auf ner Runde im Laden fahrn und dann gibts bei uns grosse Gesichter undn dickes Fragezeichen, wenn ich sage, dass man zur Probefahrt natürlich raus auf die Strasse darf, wo die meisten Leute ihre Räder auch zu verwenden gedenken...:Lachen2:

flo0815
31.03.2014, 15:08
Wollte mal fragen ob schon eine Entscheideung getroffen wurde?
Das Ceepo is echt wunderschön!