Vollständige Version anzeigen : Stromerzeugung auf dem Rad
TheRunningNerd
02.03.2014, 18:52
Es gibt ja diverse Systeme um auf dem Rad Strom für USB Geräte zu erzeugen. Hat einer von euch sowas und wenn ja was taugts? Mir geht es um Strom für das Smartphone als Navi auf Mehrtagestouren.
Danke!
zum selbst bauen siehe http://www.rad-forum.de
oder http://www.amazon.de/Axa-Nano-Plus-Steady-Auto/dp/B005K988B4
FidoDido
02.03.2014, 22:30
Schlau mit dem Strahler. Merke ich mir :)
sybenwurz
03.03.2014, 00:10
zum selbst bauen siehe http://www.rad-forum.de
Naja, gezielt hier:Forumslader.de (http://forumslader.de/12V-Automatik-USB.219.0.html)
Ob man den 12V+USB+4stufig braucht, lass ich offen. Geil isser auf jeden Fall und ich möcht ihn nimmer missen.
Ist aber, anders als das evtl. erscheinen mag, nix für Hobbybastler ohne gescheites Elektro-Equipment. Lötstation, etwas Wissen und Erfahrung mit pofeligen Halbleiterelementen darfs durchaus sein.
Ich hab aber nen Kumpel, der so n Ding fürn Fünfzger professionell zusammensetzt.
Frage wär: haste 20cm Gabelschaft, wo du das Teil unterbringen würdest, oder willste/brauchste das überhaupt?
Man kanns auch in ne Seifenschachtel bauen und in ner Lenkertasche oder Bentobox spazierenfahren.
oder http://www.amazon.de/Axa-Nano-Plus-Steady-Auto/dp/B005K988B4
Vorsicht mit den Lampenkombinationen!
Zuallerst muss man sich im Klaren drüber sein, dass die nur laden, wenns Licht aus iss, Punkt.
Lichtausbeute iss ne andere Geschichte. Da bin ich von dem Ding nedd so begeistert.
Luxos von BUMM issn riesen Trumm, potthässlich, lädt auch nedd, wenns Licht an iss und auch wenns aus iss, iss das eher so ne Art Erhaltungsladung, wo der Forumslader bis zu über nem Ampere ausm Nabendynamo kitzelt.
Alternative zum Forumslader für Nichtbastler könnt auch 'The Plug' (http://www.tout-terrain.de/zubehoer/153/the-plug-ii/) sein.
Allerdings auch hier: bei Verwendung mit Scheinwerfer wird nix geladen (wie auch beim BUMM E-Werk) und die Dinger verwursten nur, was ausm Nabendynamo kommt, also Pi mal Daumen 500mA.
Voraussetzung ist natürlich in jedem Fall n Nabendynamo.
Je nach Übernachtungsort (Hotel/Pension vs. Zelt/Biwak) könnt auch n Zusatzakku (http://www.amazon.de/5600mAh-Externer-Ladeger%C3%A4t-Taschenlampe-Smartphone/dp/B005NYDREE)die Lösung sein.
Reicht bei mir rechnerisch drei Tage, muss aber, wenn er leer iss, relativ lang aufgeladen werden. Also schon ne ganze Nacht. Dazu braucht man dann entweder zwei Netzteile, um parallel das Smartphone zu laden (Akku laden und an den s Telefon dranhängen gleichzeitig geht nedd) oder man muss halt früh ins Quartier und nacheinander laden.
In Berghütten kann das problematisch werden, wenns nachts nur Batteriestrom gibt.
TheRunningNerd
03.03.2014, 09:16
Cool, danke für die aufführliche Antwort. Evtl. ist tatsächlich ein Zusatzakku die Lösung. Geplant ist eigentlich, das ich immer ein Hotel am Abend erreiche, aber ja nach Wetter und Lust will ich mal eine Nacht biwakieren nicht ausschliessen. Also scheint Zusatzakku der way to go zu sein, ich dachte bislang immer die bringen maximal 2-3 Stunden und dann ist schicht, aber wenn die bis 3 Tage reichen...
sybenwurz
03.03.2014, 15:21
Nee, der verlinkte hat 5400 oder 5700mAh. Bei meinem Telefon iss dass das Dreifache
Die drei Tage sind zwar errechnet, aber mitm MTB in den Bergen, wo ich das Fon so gut wie immer anlasse, weils einfach panne iss, wennst n paar hundert HöMes tiefer merkst, dassd oben irgendnen Abzweig verpeilt hast.
Aufm Rennrad kann man sich ja schonmal merken, dasses nu 30km lang der Strasse xy geht oder man nutzt Langstreckenradwege, die dann ja dementsprechend auch beschildert sind.
Entlang der Donau nach Wien zB. brauchteste sicher überhaupt nix und dementsprechend wahrscheinlich nichtmal nen Zustzakku, wennst ab und an mal wo nen Kaffee trinkst unds Händi derweil in die Steckdose steckst.
Viele Funktionen kann man ja mittlerweile offline speichern und verwenden, so dass mans Internet abstellen kann und nur das GPS am Akku nuckelt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.