Vollständige Version anzeigen : Klabunde braucht eine Schwester
KalleMalle
28.02.2014, 14:31
Ich brauch mal Eure Hilfe in Sachen Kreativität.
Die Sache ist nämlich die:
Man hört ja immer, daß Rituale im Rahmen der Kindererziehung wichtig und gut für’s Kind sind.
Eines dieser Rituale besteht bei uns zuhause darin, daß ich – wenn ich sie zu Bett bringe – der Prinzessin (gerade 6 geworden) nach dem Vorlesen auch noch eine Geschichte erzähle.
Jetzt bin ich von Hause aus einer, dem die Kreativität und das Talent zum Geschichtenerzählen nicht unbedingt in die Wiege gelegt wurden. Aber nach einer gewissen Zeit bin ich auf die Idee gekommen, ein kleines Mädchen und ihr blaues Pony als Hauptdarsteller zu etablieren. Nun wird allabendlich eine Geschichte aus dem täglichen Leben genommen und so zurechtgebogen, daß die beiden Hauptdarsteller drin vorkommen.
Klappt ganz gut – und wenn ich gut drauf bin, dann endet die Geschichte auch immer damit, daß die beiden jetzt ganz erschöpft sind und ihre müden Äuglein schließen.
Vor rund zwei Wochen bin ich auf die Idee gekommen, daß die beiden Hauptdarsteller endlich richtige Namen haben sollen. Auf der Suche nach einem schönen Mädchennamen ist mir Freundin eines früheren Kumpels eingefallen, so daß meine Hauptdarstellerin jetzt ‚Klabunde‘ heißt. Beim Pony wollte mir leider keine weitere Freundin des Kumpels mehr einfallen und so mußte ‚Rinnie‘ bei der Schnelltaufe Pate stehen.
Soweitsogut – die beiden machen ihre Sache auch ganz prima und zu meinem eigenen Erstaunen fallen mir immer wieder neue Begebenheiten ein, die sich in eine Gute-Nacht-Geschichte verpacken lassen.
Das blöde daran ist nur, daß in diesen Geschichten immer auch andere Menschen und sonstige Wesen vorkommen und meine kleine Maus seit Neuestem immer wissen will, wie der/die soeben genannte Figur denn mit Namen heißt.
Und jetzt glaubt mal nicht, daß man da irgendwas drauf antworten könnte. Nene, die Schlaumaus merkt natürlich sofort, wenn ein Name der vor drei Tagen schonmal gefallen ist, erneut genannt wird. Nicht daß es sie stören würde daß zwei Leute den gleichen Namen haben, aber im Gegensatz zu mir weiß sie noch, was in der betreffenden Geschichte vor drei Tagen passiert ist und das wird dann zusätzlich zur aktuellen Geschichte auch nochmal revue passieren gelassen. Davon abgesehen, daß es mir immer ein bisschen peinlich ist, wenn meine Tochter mich auf diese Weise an meine Vergesslichkeit erinnert steigt mit jeder Namenswiederholung das Risiko für mich, daß ich nicht nur die Tagesschau sondern auch noch das heute journal verpasse, weil sich das Einschlafritual bis in alle Ewigkeit hinzieht.
Daher wollt ich mal fragen, was Ihr so für Ideen + Vorschläge habt, wie ich meine Darsteller nennen könnte.
Für’s normale Fußvolk ist das ja nicht so schwierig. Oscar, Bertram, Ferdinand, Bibi, Sonja-Britta, Eleonore,.. da gibt‘s genug.
Aber so echte Märchennamen, da ist das Repertoire immer schnell erschöpft.
Superpimpf
28.02.2014, 14:39
Pimpf
SCNR :cool:
Ich brauch mal Eure Hilfe in Sachen Kreativität.
...
Klappt ganz gut – und wenn ich gut drauf bin, dann endet die Geschichte auch immer damit, daß die beiden jetzt ganz erschöpft sind und ihre müden Äuglein schließen.
....
Soweitsogut – die beiden machen ihre Sache auch ganz prima und zu meinem eigenen Erstaunen fallen mir immer wieder neue Begebenheiten ein, die sich in eine Gute-Nacht-Geschichte verpacken lassen.
Das blöde daran ist nur, daß in diesen Geschichten immer auch andere Menschen und sonstige Wesen vorkommen und meine kleine Maus seit Neuestem immer wissen will, wie der/die soeben genannte Figur denn mit Namen heißt.
Und jetzt glaubt mal nicht, daß man da irgendwas drauf antworten könnte. Nene, die Schlaumaus merkt natürlich sofort, wenn ein Name der vor drei Tagen schonmal gefallen ist, erneut genannt wird. Nicht daß es sie stören würde daß zwei Leute den gleichen Namen haben, aber im Gegensatz zu mir weiß sie noch, was in der betreffenden Geschichte vor drei Tagen passiert ist und das wird dann zusätzlich zur aktuellen Geschichte auch nochmal revue passieren gelassen. Davon abgesehen, daß es mir immer ein bisschen peinlich ist, wenn meine Tochter mich auf diese Weise an meine Vergesslichkeit erinnert steigt mit jeder Namenswiederholung das Risiko für mich, daß ich nicht nur die Tagesschau sondern auch noch das heute journal verpasse, weil sich das Einschlafritual bis in alle Ewigkeit hinzieht.
Du bist ja echt total :Liebe:
Du musst die Geschichte unbedingt aufschreiben, (da muss dir dann deine Prinzessin bei helfen, aber nicht am abend ;) )
Pimpf
SCNR :cool:
ist vielleicht gar keine so schlechte Idee.
Gibt doch viele coole Nicks hier im Forum.
Photonenfänger ;)
Matrix könnte ein böser Zauberer sein,
Der kleine 3Rad mit Papa 3Bier und Mama 3Kuchen :Cheese:
Edit kennt noch den schlauen Klugschnacker, den Dr. Ullse :-)
Joerg aus Hattingen
28.02.2014, 14:54
Lies einfach mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorname)
Kasrwatzmuff
28.02.2014, 14:58
Naja, viele Märchenfiguren tragen einen Namen, welcher etwas über den Charakter oder Eigenschaften erzählt.
"Aschenputtel", "Dornröschen","Bruder Lustig" usw. fallen mir da ein.
Da (so wie ich verstanden habe) die Märchenfiguren ja ständige Begleiter von Klabunde und Rinnie werden sollen, fände ich es sinnig, den Figuren ebenfalls Namen zu geben, die auf Eigenschaften hindeuten.
Man kann natürlich auch so Namen nehmen wie "Geisen-Peter" für einen Ziegenhirten oder "Panzerknacker-Ede" für einen Ganoven.
Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Aber ein kleiner Tipp am Rande: vllt ist es auch gut, wenn Du Dir die Hauptakteure Deiner Märchen mit Stift und Zettel "merkst". So kann man immer nachlesen, wer so nach und nach alles aufgetaucht ist.
In den Bike-Freds sind auch immer lustige Namen drin. :)
Die geheimnisvolle Magura. :Hexe:
Die Draufgänger Rotor, Shimano und Campagnolo. :dresche
Hätte den Vorteil, dass du die dir besser merken könntest.
neonhelm
28.02.2014, 21:20
Puhh, bin ich froh, das ich jeden Abend einen Schwank aus meinem Leben erz ählen darf. Da muss ich mir nix merken. :Lachen2:
Bei richtigen ausgedachten Geschichten müsste ich mir die Beteiligten aufschreiben und vorher eine Story entwerfen...
sybenwurz
28.02.2014, 21:56
Puhh, bin ich froh, das ich jeden Abend einen Schwank aus meinem Leben erz ählen darf. Da muss ich mir nix merken. :Lachen2:
N Kumpel erzählt seinen Kindern immer "Die 30 übelsten Löcher, in denen ich(also er) übernachtet hab".
Nachdem ich(also ich) da auch so einige Male mit von der Partie war, gibt das immer ganz lustige Treffen, wenn ich bei denen bin und die Lütten die Stories in meiner Version hören wollen.
Manchmal und wenn ichs vorher weiss, schlepp ich auch n paar Diakästen mit da hin oder sonstige Bilder und das endet natürlich damit, dass wir bis zum bitteren Ende die guten, alten Zeiten (...:Cheese:) hochleben lassen, bis wir uns alle vor Begeisterung und Lachen die Schenkel wundgeklopft haben...:Lachen2:
Was die Namensfindung angeht: ich hab zwar schon ne andere Schwester, muss aber natürlich aus gewissen Gründen 'Sybenwurz' als Namen für den Bruder von Klabunde vorschlagen...:-((
photonenfänger
28.02.2014, 22:06
Photonenfänger ;)
Matrix könnte ein böser Zauberer sein,
Der kleine 3Rad mit Papa 3Bier und Mama 3Kuchen :Cheese:
Watt soll denn der Zwinkertyp?:dresche
Das kommt übrigens vom Photonensammeln mit Parabolspiegeln, also Teleskopen, meinem Zweithobby.
Als Namen in Kindergeschichten eignen sich herrlich viele alte, halbvergessene Namen aus früherer Zeit, und besonders deren Verniedlichungsformen, lässt sich bestimmt schnell ergoogeln und eine Favoritenliste anlegen. Auf lange Sicht brauchst du eh einen polizeiermittlungsähnlichen Storybaum in irgendeinem geheimen Raum:Cheese:
Ich brauch mal Eure Hilfe in Sachen Kreativität.
Die Sache ist nämlich die:
Man hört ja immer, daß Rituale im Rahmen der Kindererziehung wichtig und gut für’s Kind sind.
Eines dieser Rituale besteht bei uns zuhause darin, daß ich – wenn ich sie zu Bett bringe – der Prinzessin (gerade 6 geworden) nach dem Vorlesen auch noch eine Geschichte erzähle.
Du bist der Hammer.
Erzähle doch einmal diese Geschichte:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=979404&postcount=717 :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
neonhelm
01.03.2014, 12:20
N Kumpel erzählt seinen Kindern immer "Die 30 übelsten Löcher, in denen ich(also er) übernachtet hab".
Das ist auch cool. Eine der Lieblingsgeschichten von Hannah ist, wie ich in den Cevennen abends als Delikatesse gebratenen Schweineschwanz vorgesetzt bekommen habe und die anschließende Nacht im Stall verbringen musste, weil die eigentlich keinen Platz mehr hatten.
KalleMalle
04.03.2014, 09:57
Muß mich hier mal melden um Danke zu sagen für die netten Rückmeldungen und die tollen Ideen. :Blumen:
Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen möchte ich klarstellen, daß es sich bei Klabundes Gute-Nacht-Geschichten nicht um eine Familiensaga sind, die aus aufeinander aufbauenden Folgen mit einer Vielzahl von Akteuren besteht, welche aus mehreren Generationen stammen und deren Verwandtschaftsverhältnisse höchstens mithilfe eines wandgroßen Stammbaumes zu erahnen sind.
Das wäre mir in der Tat auch zu anstrengend.
Es sind lediglich kleine Kurzgeschichten die sich aus dem täglich Erlebten irgendwie ergeben.
Die Idee, die Forumsnicks da einzubauen gefällt mir recht gut – wobei ich zugeben muß, daß ich noch nicht allzuviele Namen gefunden habe, die mich in dieser Hinsicht wirklich anspringen.
Vielleicht liegt das daran, daß wir im Rahmen der Vorlesegeschichten zuhause unlängst Ottfried Preußlers Geschichten vom Räuber Hotzenplotz durchgenommen haben. Da werden natürlich in Sachen Fabelnamen schon echte Maßstäbe gesetzt. Zuallererst vom Räuber selbst aber auch von seinem größten Widersacher, dem Oberwachtmeister Dimpfelmoser, der Frau Schlotterbeck und von Hotzenplotz‘ bestem Freund, dem Zauberer Petrosilus Zwackelmann – das war der Schuft, der die schöne Fee Amaryllis in eine Unke verwandelt hat. Echt gemein sowas.
Vor diesem preußlerschen Hintergrund muß ich gestehen, daß ich mich ganz schön schwer tue, bei den Nicknames – obwohl sie als Forumsnicks teilweise richtig klasse sind – etwas zu finden, was sich in diese Reihe einfügen würde. Mindestens einer ist mir aber trotzdem aufgefallen – vielleicht dazu später etwas mehr.
Aber auch abgesehen von den Nicks waren bislang tolle Ideen dabei. Ich denke mal, daß in Klabundes Geschichten demnächst z.B. eine Fee namens Magura vorkommen wird, die mit einem Mountainbike durch die Wälder flitzt.
Aus Campagnolo mache ich – glaube ich – einen italienischen Vollbluthengst der am liebsten Spaghetti frißt. Das ist zwar irgendwie recht weit hergeholt, aber ich denke, daß 6 genau das richtige Alter ist, um die Grundzüge der Klischees im kindlichen Unterbewußtsein zu veranken, die später dringend benötigt werden, um ihr die Europapolitik der Bundesregierung halbwegs plausibel erklären zu können.
In der Zwischenzeit sind mir außerdem noch ein paar weitere Namensschöpfungen eingefallen, die ich dem triathletischen oder gar dem Forumsumfeld verdanke. Mal sehen was draus wird …
Dennoch bin ich aber weiterhin an geheimissvollen, schönen, schrägen oder sonstwie inspirierenden Namensvorschlägen interessiert.
Insbesondere natürlich für Klabundes Schwester. :)
Duafüxin
04.03.2014, 10:16
Du könntest bei uns in der Firma anfangen. Hier tragen alle die wunderbarsten Namen und die meisten wissen noch nicht ml was davon :Lachanfall:
Dennoch bin ich aber weiterhin an geheimissvollen, schönen, schrägen oder sonstwie inspirierenden Namensvorschlägen interessiert.
Insbesondere natürlich für Klabundes Schwester. :)
Mit Blumennamen lassen sich sehr oft bildhafte, zur Blume passende Charaktere für Geschichten verbinden: Mimose, Anemone, Amarylis, Vergissmeinnicht, Rittersporn, Spitzwegerich, Edelweiss, Mirta, Viola usf.
http://www.vorname.com/Pflanzen,themen,0.html
KalleMalle
04.03.2014, 10:36
...Blumennamen
Toller Tip - Danke !!
Beim durchscrollen mußte ich an einen früheren Arbeitskollegen denken, dessen Freundin Begonia hieß.
Weil ich mir das aber nicht merken konnte oder wollte hab' ich ihn Montags immer gefragt, wie's seiner Petunie geht.
Was hat der sich jedesmal aufgeregt... :Lachen2:
maximgold
04.03.2014, 11:30
In meinen Gutenachtgeschichten waren die Helden nach den Mainzelmännchen benannt (Anton, Bertie, Connie, Ded, Edi und Fritzchen). Ist zwar nicht sehr phantasievoll, aber dafür kann man seine Kreativität ja bei der Handlung austoben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.