Vollständige Version anzeigen : Funktacho und Schnee
Hallo,
bin neu hier und habe mich gerade im mauna_kea Blog vorgestellt.
Mein VDO MC1.0+ macht beim aktuellen Sauwetter nichts als Probleme. Besonders auf verschneiten Waldwegen ist die Geschwindigkeitsanzeige deutlich zu niedrig, was z.B. heute Morgen dazu geführt hat, dass meine 28,1 km in die Arbeit laut Tacho diesmal nur rund 24km waren. Als ich aus dem Wald draussen war, ging die Anzeige wieder scheinbar normal.
Ist das ein bekanntes Problem oder muss ich woanders nach der Ursache suchen (z.B. Dreck oder Feuchtigkeit in oder am Sender).
Danke,
Hardy
aussunda
25.03.2008, 14:31
wenn der Sender total vereist oder voll Schnee war, ist es kein Wunder, vielleicht Zufall, daß der Schneebatzen außerhalb des Waldes abgefallen ist.
Mach Dir nichts draus, Ende der Woche kommt der Frühling.
tri_stefan
25.03.2008, 14:47
Mach Dir nichts draus, Ende der Woche kommt der Frühling.
Echt? Wo? Bin sofort dabei:Huhu:
on Topic:
Hab auch mal dieses drahtlose Zeug drangehabt und immer wieder Störungen.....
Jetzt habe ich Computer mit Kabel und es kappt immer.
IntoTheWild
25.03.2008, 15:46
Hab den Drahtlosen von Sigma BC 1606L; hat bei Temperaturen um die 0°C und sclhechten Wetter auch immer mal wieder Aussetzer. Sonst funtkioniert er einwandfrei-> was solls, immer noch besse rals Kabelsalat!
bin zwischendurch ganz ohne (tacho) gefahren... jetzt wieder mit (mit kabel). mit den störungen muss man bei drahtlosen wohl leben (und ich mit dem kabelsalat - das wird aber durch campaausstattung kompensiert ;) )
was solls, immer noch besse rals Kabelsalat!
Dann verleg die Kabel ordentlich, dann gibt´s auch keinen Salat ;)
Hab am MTB auch einen Funktacho (Sigma irgendwas). Wenns feucht und kalt ist hat der auch ständig aussetzer. Zudem deutlich höherer Batterieverschleiss. Da kommt irgendwann wieder ein Kabeltacho dran wie am Renner und gut ist.
Gruß Meik
kabel richtig verlegen und nix is mit kabelsalat.
ein kabelgebundener tacho braucht weniger batterien und ist nach meiner erfahung deutlich zuverlässiger...
Thorsten
25.03.2008, 18:26
Innenverlegt durch die Gabel und an der Aheadsetkappe wieder rausgeführt, den Tacho dann auf dem Vorbau montiert. Wenn ihr Kabeljunkies das hinkriegt, rede ich auch nicht mehr von Kabelsalat. Alles andere IST HÄSSLICH.
(Polar-Fahrer, der die Hochspannungsleitung auf fast jeder Fahrt als Wegepunkt in der Aufzeichnung hat :Cheese:)
Innenverlegt durch die Gabel und an der Aheadsetkappe wieder rausgeführt, den Tacho dann auf dem Vorbau montiert.
Du hast mein Rad also schonmal gesehen :Cheese:
[img=http://img90.imageshack.us/img90/7510/tacho1lo2.th.jpg] (http://img90.imageshack.us/my.php?image=tacho1lo2.jpg)
[img=http://img116.imageshack.us/img116/6985/tacho2ll0.th.jpg] (http://img116.imageshack.us/my.php?image=tacho2ll0.jpg)
Gruß Meik, Kabeljunkie aus Überzeugung :cool:
kabel richtig verlegen und nix is mit kabelsalat.
ein kabelgebundener tacho braucht weniger batterien und ist nach meiner erfahung deutlich zuverlässiger...
Der Meinung bin ich inzwischen auch, dass das bischen Kabel weit weniger ins Gewicht fällt, als den ganzen Ärger, den man mit den Funklösungen hat.
Auserdem ist der durch die Batterieversorgung aufgeblasene Signalaufnehmer an der Gabel auch alles andere als schön :Nee: .
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.