Vollständige Version anzeigen : Wochengestaltung - langer Lauf
Hallo Triathlon-Gemeinde,
ich trainiere für Roth im Juli bisher nach dem 18-h-Mittwochsplan (Schwimmen bei mir aber nur 2x) von hier. Dementsprechend hat diese Woche Base 1 angefangen und die Woche sieht nun grob so aus:
Mo: Schwimmen, in Wo 2+3 außerdem 45 min Laufen
Di: Rolle (Frequenzwechseltraining) + Tabata-Intervalle beim Laufen
Mi: Rad (Kraft)
Do: Ruhetag bzw. TDL in Wo 3
Fr: langer Lauf
Sa: Schwimmen + mittellanger Lauf mglst. mit Temposteigerung
So: lange Radeinheit
Bei mir ist nun das Vereinsschwimmen freitags statt samstags und da kriege ich mit dem langen Lauf erstens ein Zeitproblem und zweitens wäre das Schwimmen unmittelbar nach dem Langen eher eine regenerative Planscheinheit als richtiges Training (und bei nur zweimal pro Woche will ich das eigentlich nicht). Wo nun den langen Lauf hinlegen?
Meine Überlegungen bisher:
1.) langer Lauf am Donnerstag statt Ruhetag - Vorteil: ich muss nichts anderes verschieben; Nachteil: kein Ruhetag vorher
2.) langer Lauf samstags, den mittellangen Lauf dafür schon freitags oder donnerstags oder sonntags VOR der Radeinheit - Vorteil: mehr Zeit am WE; Nachteil: langer Lauf und Radeinheit an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, ganze Abfolge verändert
3.) lange Radeinheit am Donnerstag, langen Lauf am Samstag, mittellangen Lauf am Sonntag - Vorteil: Abfolge der Läufe bleibt gleich, genug Zeit zwischen den langen Einheiten; Nachteil: kein Ruhetag
4.) ganz auf 18-h-Wochendplan umsteigen - da ist der lange Lauf mittwochs (für heute schon zu spät...;) ), dafür zwei Radeinheiten am Wochenende - Vorteil: würde zeitlich alles gut passen, bräuchte nicht dauernd Einheiten rumschieben; Nachteil: Mittwochsplan wäre ja schon die ausgewogenere Option, Tabata-Intervalle und langer Lauf an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist nicht unbedingt meine Traumkombi
So, was meint ihr dazu? Noch andere Ideen zur Umstellung oder was wäre aus trainingstechnischer Sicht am sinnvollsten?
Mo: Schwimmen, in Wo 2+3 außerdem 45 min Laufen
Di: Rolle (Frequenzwechseltraining) + Tabata-Intervalle beim Laufen
Mi: Rad (Kraft)
Do: Ruhetag bzw. TDL in Wo 3
Fr: langer Lauf
Sa: Schwimmen + mittellanger Lauf mglst. mit Temposteigerung
So: lange Radeinheit
Ich würde Donnerstags schwimmen einbauen. Die Ruhetage kommen eh von alleine durch private Dinge oder wenn du merkst, dass der Körper Pause braucht, schmeisst du einen Ruhetag ein.
Schwimmen ist bei mir Montag und Freitag fix, da gibt es keine Alternativen. Das mit den Ruhetagen sehe ich ansonsten genauso.
Ich würde nach dem langen Lauf am fr nicht noch Sam länger mit Tempo laufen. Eher umgekehrt
Ich würde nach dem langen Lauf am fr nicht noch Sam länger mit Tempo laufen. Eher umgekehrt
Im Kommentar steht noch, dass man da nur ein bisschen steigern soll, wenn die Beine gut sind. Ist also nicht so dramatisch, um den Lauf mache ich mir keine Sorgen - es geht mir mehr um die Verteilung von langem Lauf und langer Radeinheit.
Im Kommentar steht noch, dass man da nur ein bisschen steigern soll, wenn die Beine gut sind. Ist also nicht so dramatisch, um den Lauf mache ich mir keine Sorgen - es geht mir mehr um die Verteilung von langem Lauf und langer Radeinheit.
Moin, Moin Jait,
Ausprobieren! Die Schwimmtermine sind fix und Ruhetage für die Beine (zumindest bei den Meisten Tria´s:)). Die lange Radeinheit kann auch auf den Samstag rutschen und der lange Lauf auf Sonntag.
Oder langer Lauf am Donnerstag, Samstag Ruhe oder TDL. Es gibt die verschiedensten Ansätze, einige TP empfehlen die Reihenfolge Lang-Hart und Kurz-Ruhe an aufeinander folgenden Tagen.:cool: Lang/Lang am Sa und So bleibt schon immer für alle mit voller Arbeitswoche, ist damit eine probate Variante.
Wenn es zu hart wird schiebst du die Erholung und so lange es dich nicht umbringt macht es noch härter:dresche
Gib Bericht was geht!
Erik
Ich finde es auch immer sehr schwer alles in der Woche gut zu verteilen.
Ich habe aber letztes Jahr komplett nach Wetter, Befinden und Lust (auf die Wahl der Sportart bezogen) trainiert. Alles schon sehr angagiert und 6 Tage die Woche u habe meine Langdistanz 2 min langsamer als meine Bestzeit gefinisht. Dieses Jahr werde ich das auch so handhaben:Huhu:
Ich mache es meist wie folgt.
Montags langer Lauf
Mittwochs Rad intensiv
Samstags Rad lang
Das hat aus meiner Sicht den großen Vorteil, dass man bei schlechtem Wetter am Samstag immer noch auf Sonntag ausweichen kann.
Nachteil: Den Wocheneinkauf muss die Frau machen :Lachen2:
Alteisen
13.02.2014, 09:06
Ich finde es auch immer sehr schwer alles in der Woche gut zu verteilen.
Ich habe aber letztes Jahr komplett nach Wetter, Befinden und Lust (auf die Wahl der Sportart bezogen) trainiert. Alles schon sehr angagiert und 6 Tage die Woche u habe meine Langdistanz 2 min langsamer als meine Bestzeit gefinisht. Dieses Jahr werde ich das auch so handhaben:Huhu:
So halte ich es auch. Schließlich sind wir keine Profis und da zählt der Spaß. Und eine Hand voll mal hat es mich so auch nach Kona verschlagen - Du wirst automatisch merken, wie Du dich nach den Einheiten fühlst. Manchmal ist weniger einfach mehr und Training besteht schließlich auch aus Be- und Entlastung
Bestimmt machen viele den langen Lauf und lange Radeinheit am Samstag Sonntag, weil man das mit Beruf und Familie anders garnich in die Woche bekommt. Ob einen das letztlich 10 min auf einer LD kostet, interessiert doch nicht wirklich.
ich trainiere auch nach dem mittwochsplan, beim schwimmen bin ich flexibel, meistens gehen sich auch die 3 einheiten aus. berufsbedingt muss ich die radeinheiten auf samstag festsetzen, die langen läufe gehen mal abends, mal sonntags da bin ich nicht festgelegt. am wichtigsten ist doch der spass am trainieren, wer sich in ein fixes schema zwingen lässt und tgl. dem psychischen sowie physischen stress ausgesetzt ist wie er sein pensum erreicht, hat eine schlechte basis.
Ich kann es mir gar nicht mehr vorstellen nach einem starren Plan zu trainieren. Ich habe es auch viele Jahre gemacht aber ich will mir diesen druck nicht noch zum beruflichen Stress geben.
Wenn ich Rad fahren will es aber beruflich nicht schaffe u erst später nach Hause komme dann gehe ich eben laufen und wenn ich für morgen Rad geplant habe und heute das Mega tolle Wetter ist dann fahre ich heute. Und wenn ich absolut keine Lust zum laufen habe gehe ich schwimmen und am nächsten Tag laufen. Man sollte ein Grundgerüst für die Woche im Kopf haben und das vernünftig umsetzen u auch auf seinen Körper hören.
trialdente
14.02.2014, 08:59
+1
...am WE radeln junge Frau ;-)
Danke für eure Tipps und Gedanken. Ich habe es bisher auch so gehalten, dass ich mir am Anfang der Woche den Plan anschaue und grob auch so einhalte, aber immer mal wieder Einheiten tausche/verschiebe, wenn Wetter, Körpergefühl o.ä. eine Änderung nahelegen.
Trotzdem denke ich, dass die Abfolge wie sie im Plan steht, für mich im Grunde genommen optimal wäre. Deswegen habe ich grundsätzlich schon immer alles eingehalten, wenn nichts dagegen sprach (siehe oben). Deshalb wollte ich eben auch jetzt eine zumindest annähernd ähnlich gute Zusammenstellung finden, so dass ich nicht schon von vornherein immer alles ändern und verschieben muss.
Für diese Woche habe ich jetzt erstmal bis Mittwoch alles nach Plan (Mo Swim, Di Rolle + Lauf-Tabata, Mi Rad-Kraft) und gestern dann statt des Ruhetages die lange Radeinheit (4 h) gemacht. Heute Mittag werde ich den 1-stündigen Lauf einschieben (auch wenn er laut Plan erst am Tag nach dem Langen kommen sollte), abends schwimmen und dann bleibt für das Wochenende nur noch der lange Lauf. Das ist super, da kann ich je nach Wetter und Stimmung schauen, ob ich ihn Samstag oder Sonntag mache und habe zudem noch einen richtigen Ruhetag.
+1
...am WE radeln junge Frau ;-)
Ja gerne
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.