Vollständige Version anzeigen : Wer bestimmt den Preis?
Hinterrad
05.02.2014, 10:44
Aus gegebenen Anlass möchte ich eine Frage in die Runde stellen.
Wenn ich ein gebrauchtes TT-Rad verkaufen möchte, wie bestimmt sich dann der Preis?
Ist es nach einem Jahr nur noch halb soviel Wert, bleibt das Edel ausgestattete Rad im Wert stabiler, bestimmt die Nachfrage den Preis,oder muss man sich wirklich den Typen ergeben die mit dem Satz kommen, dafür gibt es ja im Netz bei.......ein neues.?
Das dort dann eine Austattung dran ist, die nicht mal ein Drittel kostet ,sollte man dann nicht wirklich versuchen zu erklären.:dresche
Also wie bestimme ich den Preis?
Dem lieben Gott zum Dank, habe ich jemanden gefunden der sich riesig gefreut hat ein tolles Rad zum fairen Preis bekommen zu haben. :)
Mein erstes Thema, buh bin ich aufgeregt.:Danke:
Tobstar23
05.02.2014, 10:59
Und nach 14 Minuten die erste Antwort:Huhu:
Schau bei Ebay in den beendeten Angeboten. Stell ein Foto hier rein und frag das Forum. Frag im Tour-Forum. Da bekommt man eigentlich immer kompetent Auskunft, was man für sein gebrauchtes Rad noch erwarten kann. Ob man das dann auch erzielt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Gerade beim TT Rad ist es schwierig es zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Da die Nachfrage einfach nicht so groß ist.
Kommt auch immer drauf an, wie schnell man verkaufen will.
Wenn man 1 Jahr Zeit hat, dann kann man versuchen einen höheren Preis zu erzielen, ob man den dann bekommt muss man dann halt abwarten.
Thorsten
05.02.2014, 11:24
be fast geht auch immer nur Cent-weise runter. Da dauert es schon mal ein Jahr, bis der Preis einem zusagt :Cheese:.
Ich würde auch bei ebay gucken, wie Auktionen von ähnlichen Rädern enden oder ob Festpreisangebote auch gekauft werden.
Wenn du hier die erforderlichen Informationen einstellst, kriegst du auch schon eine Größenordnung, die "nicht ganz daneben liegt". Natürlich musst du dann auch jemanden finden, der bereit ist, das zu bezahlen. Manchmal glaubt man, dass sein Schätzchen den anderen genauso viel wert sein müsste, wie einem selbst. Ist aber vielfach nicht so.
alpenfex
05.02.2014, 14:04
...:
Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört - ist jetzt nicht die neuste Weisheit aus dem Hause Wirtschaft und Allgemeinbildung. :dresche
Es könnte aber helfen, den "Markt" etwas zu kennen
--> scanne doch mal das Forum hier und achte auf Marke, Ausstattung, Jahreszeit etc. .
Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört - ist jetzt nicht die neuste Weisheit aus dem Hause Wirtschaft und Allgemeinbildung. :dresche
Ja Angebot und Nachfrage.
Was hilft ist ein bekanntes Modell und eine entsprechend hochwertige Ausstattung. Solche Räder halten den Preis eher (zumindest prozentual).
Dann kommen so Sachen wie große Modellwechsel dazu.
Z.b. ein altes Canyon TT, also nicht das aktuelle Speedmax CF ab 2013, das wird man sicher nur noch mit großem Abschlag verkaufen können.
Kleinere Modellwechsel wo vielleicht nur Farbe geändert wurde sind evtl. nicht so kritisch.
Dann wirst du ne elektronische Schaltung im Moment sicher um einiges teurer verkaufen können als eine mechanische.
Wobei das teilweise auch keine objektiven Kriterien sind aber selbst wenn einer sagt elektronisch brauch ich nicht, das neuste Modell brauch ich nicht, wird der trotzdem nicht bereit sein dafür einen hohen Preis zu zahlen, weil der "Markt" und die Erwartung der Anderen die Preis drückt. Derjenige kann dann ein gutes Schnäppchen machen.
Der objektivste Bewertungsparameter ist da noch die km Leistung und wie das Rad benutzt wurde, also z.b. nur bei Sonnenschein oder auch öfter bei schlechtem Wetter, Nass, Regen. Wobei man sich da natürlich auf die Aussage des Verkäufers verlassen muss.
Also insgesamt schwierig wobei es glaub ich auch mal ne Schwackeliste für Fahrräder gab.
Es gibt darüber hinaus auch Radsachverständige, ähnlich PKW Sachverständige die können dir ein Gutachten machen. Eigentlich leben die von Versicherungsgutachten nach Unfällen mit Fahrrädern.
MfG
Matthias
longtrousers
05.02.2014, 15:07
Also wie bestimme ich den Preis?
Dem lieben Gott zum Dank, habe ich jemanden gefunden der sich riesig gefreut hat ein tolles Rad zum fairen Preis bekommen zu haben. :)
Wenn du es schon verkauft hast für einen "fairen Preis", warum fragst du dich jetzt noch wie den Preis zu bestimmen :confused:
Hinterrad
05.02.2014, 15:13
Wenn du es schon verkauft hast für einen "fairen Preis", warum fragst du dich jetzt noch wie der Preis zu bestimmen :confused:
Vielleicht um zu überprüfen ob man mit seiner Einschätzung richtig liegt.
Habe meins verkauft und lag auch ziemlich richtig mit dem Preis.
Aber es gab halt auch Angebote die waren eine Frechheit und weit weg von Anstand und Moral.
Vielleicht um zu überprüfen ob man mit seiner Einschätzung richtig liegt.
Habe meins verkauft und lag auch ziemlich richtig mit dem Preis.
Dann war das aber "Der Preis" insbesondere wenn er zufrieden ist.
Aber es gab halt auch Angebote die waren eine Frechheit und weit weg von Anstand und Moral.
Wenn du den Preis eine Frechheit findest ist es halt nicht "Der Preis" :Lachen2:
Erlösverbessernd ist auf jeden Fall auch die Jahreszeit. Ein Rennrad/Triathlonrad würde ich eher zu Beginn der Saison, also wenn das Wetter schön wird, verkaufen. Ein CX dagegen eher im Herbst.
Räder mit Prestige-Rahmen verkaufen sich fast immer gut. Wenn mal sich mal anschaut, für welchen Preis alte Colnago-Möhren bei Ebay den Besitzer wechseln.
Bei älteren Rädern ist es oft sinnvoll, diese in Teilen zu verkaufen. Das macht allerdings viel Arbeit und ist mit viel Gerenne verbunden.
Das Rad gut positioniert auf dem Verkaufsfoto hilft auch. Neues Lenkerband, Sattel gerade stellen und ne gute Überhöhung heben die Optik und den Verkaufspreis.
alpenfex
05.02.2014, 15:27
Angebote die waren eine Frechheit und weit weg von Anstand und Moral.
Das ist Deine persönliche Sichtweise. Wer bestimmt, was Anstand und Moral ist?
dasgehtschneller
05.02.2014, 15:46
Der Preis wird halt dadurch bestimmt was jemand bereit ist dafür zu bezahlen.
Wenn dir jemand nur die Hälfte von dem bietet was du meinst dass es wert ist dann musst du es ja nicht zu dem Preis abgeben.
Wenn du es seit einem Jahr zu einem Preis verkaufen willst den dir niemand bezahlen will dann ist er vermutlich zu hoch ;-)
Ich behalte auch immer öfters Sachen weil ich es einfach nicht übers Herz bringe sie zu den Preis, den sie vermutlich realistisch noch wert sind, zu verkaufen.
Dann hab ich halt noch ein Schlechtwetterrad, ein Reservehandy und einen zweiten Fernseher :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.